- Table View
- List View
Allgemeine Histologie: Ein Kursbegleiter für Humanbiologen mit Atlasteil
by Hans-Peter ElsässerDieses Lehrbuch bietet eine kompakte Einführung in die allgemeine Histologie der Vertebraten, wie sie in einem einsemestrigen Kurs vermittelt wird. Kapitel zu den Grundgeweben (Epithelien, Binde- und Stützgewebe, Muskelgewebe und Nervengewebe) werden ergänzt durch die Themen Zellteilung sowie Blut und Gefäße. Jedes Kapitel enthält eine Anleitung zum Mikroskopieren mit einem Atlasteil, der Präparate zeigt, wie sie in gängigen histologischen Kursen verwendet werden. Hinweise zu den Färbungen und zur Handhabung eines Mikroskops unterstützen die praktische Arbeit im Kurs. Zur Prüfungsvorbereitung stehen umfangreiche Fragenkataloge zur Verfügung. Dieses Buch eignet sich besonders für Studierende der Biologie, Humanbiologie und deren Grenzfächer.
Allgemeine Psychologie
by Jochen Müsseler Martina RiegerDas Lehrbuch bietet einen umfassenden Einblick in zentrale Aspekte menschlichen Erlebens und Verhaltens. Hierbei stehen Prozesse und Mechanismen der psychischen Vorg#65533;nge im Vordergrund, welche aus kognitions- und neurowissenschaftlicher Perspektive betrachtet werden. Inhaltlich werden in diesem Standardwerk folgende wesentliche Themenbereiche dargestellt: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit Emotion und Motivation Lernen und Ged#65533;chtnis Sprachproduktion und -verstehen Denken und Probleml#65533;sen Handlungsplanung und -ausf#65533;hrung Die Kapitel sind von Spezialisten des jeweiligen Gebietes geschrieben. Diese dritte Auflage wurde grundlegend aktualisiert und durch zus#65533;tzliche Kapitel zur multisensorischen Verarbeitung, zum logischen Denken, zu Urteilen und Entscheiden, zum motorischen Lernen und zu Embodied Cognition und Agency erg#65533;nzt. Die Inhalte werden nun durch konkrete Anwendungsbeispiele - aus der Forschung f#65533;r die Praxis - und informative, farbige Illustrationen und ein didaktisch ausgereiftes Layout noch st#65533;rker veranschaulicht. Wie auch die ersten beiden Auflagen bietet diese Auflage eine kompetente Einf#65533;hrung f#65533;r Studierende, die ideal ist zur Pr#65533;fungsvorbereitung im Bachelor- und Masterstudium. Gleichzeitig ist dieses Werk ein optimales Nachschlagewerk f#65533;r wissenschaftlich und praktisch arbeitende Psychologen und Personen benachbarter Disziplinen. #65533;ber www. lehrbuch-psychologie. de werden f#65533;r Studierende und Dozenten hilfreiche Online-Zusatzmaterialien zur Verf#65533;gung gestellt.
Allgemeine Psychologie
by Jochen Müsseler Martina RiegerDie Neuauflage dieses Standardlehrbuchs bietet einen umfassenden Einblick in zentrale Aspekte menschlichen Erlebens und Verhaltens. Hierbei stehen Prozesse und Mechanismen der psychischen Vorgänge im Vordergrund, welche aus kognitions- und neurowissenschaftlicher Perspektive betrachtet werden. Inhaltlich werden in diesem Standardwerk folgende wesentliche Themenbereiche dargestellt: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit; Emotion und Motivation; Lernen und Gedächtnis; Sprachproduktion und -verstehen; Denken und Problemlösen; Handlungsplanung und -ausführung. Die einzelnen Kapitel wurden von Expert:innen des jeweiligen Gebiets verfasst. Diese vierte Auflage ist grundlegend aktualisiert und durch zusätzliche Kapitel ergänzt worden. Die Inhalte werden durch konkrete Anwendungsbeispiele – aus der Forschung für die Praxis – und informative farbige Illustrationen sowie ein didaktisch ausgereiftes Layout veranschaulicht. Zusätzlich sind sie mit digitalen Fragen und Antworten zum Selbsttest angereichert. Wie die vorhergehenden Auflagen bietet auch diese Auflage eine kompetente Einführung für Studierende, die ideal ist zur Prüfungsvorbereitung im Bachelor- und Masterstudium. Gleichzeitig ist dieses Werk ein optimales Nachschlagewerk für wissenschaftlich und praktisch arbeitende Psycholog:innen und Personen aus benachbarten Disziplinen. Studierende und Dozierende finden hilfreiche Online-Zusatzmaterialien und die inkludierte Flashcard-App auf der Begleitwebseite.
Allgemeine Psychologie: Ein Überblick für Psychologiestudierende und -interessierte (Was ist eigentlich …?)
by Tilo Strobach Mike WendtDieses Lehrbuch aus der Reihe „Was ist eigentlich …?“ gibt einen kurzen Überblick über das Fach „Allgemeine Psychologie“. Es will Psychologiestudierenden am Beginn des Studiums bei der Orientierung helfen, was wichtig ist und worauf es in dem Fach wirklich ankommt. Es bietet aber auch für Fachfremde, die an psychologischen Themen interessiert sind, einen ersten, gut verständlichen Einblick in die Denkweisen, Modelle und methodischen Herangehensweisen der Allgemeinen Psychologie.
Allgemeine Psychologie: Eine Einführung (Spektrum Lehrbuch Ser.)
by Christian Becker-Carus Mike WendtDieses klassische Lehrbuch zur Einf#65533;hrung in die grundlegenden Themen der Allgemeinen Psychologie (I und II) ist zugleich ein vorz#65533;gliches Werk zum Nachschlagen und zur Wissensvertiefung. Es richtet sich vornehmlich an Studierende und ist bestens geeignet zur Pr#65533;fungsvorbereitung im Bachelor- und Masterstudiengang. Dar#65533;ber hinaus fasziniert das Buch mit seiner klaren Strukturierung, Bebilderung und leichten Lesbarkeit auch Studierende der Nachbardisziplinen sowie alle an dieser Thematik Interessierte. Sie erfahren grundlegende Zusammenh#65533;nge und psychologisch biologische Hintergr#65533;nde, die Ihnen im Beruf und bei diversen Herausforderungen im Alltag hilfreich sein k#65533;nnen. Sie lernen die g#65533;ngigen Theorien und Befunde des gesamten Spektrums menschlicher Informationsverarbeitung und -Interaktion kennen, von der Aufnahme von Reizinformationen in den Sinnesorganen #65533;ber Lern-, Ged#65533;chtnis- und Denkprozesse bis hin zum emotionalen Empfinden und der Steuerung von Handlungen, aber auch die Bedeutung und Funktion von Bewusstseins- und Schlafprozessen sowie die genetischer Festlegungen. Zus#65533;tzlich wird in einem besonderen Abschnitt ein kurzer Einstieg in die generellen statistischen Datenerhebungs- und Auswertungsverfahren geboten. Die anschauliche Darstellung der einzelnen Inhalte wird weiterhin gew#65533;hrleistet durch: #65533; Ankn#65533;pfungen an alltagspraktische Beispiele #65533; Kritischen Reflexionen Diverse didaktische Elemente machen dieses Buch zur gewinnbringenden Lekt#65533;re und zur erfolgversprechenden Pr#65533;fungsvorbereitung mit: #65533; Auflockerungen durch originelle Untersuchungen #65533; Anleitungen zu kleinen Demonstrationsversuchen #65533; Verst#65533;ndnisfragen und Zusatzmaterialien #65533;ber www. lehrbuch-psychologie. de Dadurch regt das Werk auch zum Mit- und Weiterdenken an, in dem auch Lehrende wertvolle Impulse und Materialien finden k#65533;nnen.
Allgemeine Psychosomatische Medizin: Krankheiten des verkörperten Selbst im 21. Jahrhundert (Psychotherapie: Praxis)
by Peter HenningsenIn diesem Buch für Psychotherapeuten und psychosomatisch interessierte und tätige Ärzte werden die vielfältigen empirischen und konzeptuellen Entwicklungen, die sich seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und seit den damals erarbeiteten psychosomatischen Konzepten ergeben haben, zusammengeführt und insbesondere auf ihre praktische klinische Bedeutung hin reflektiert. Es soll kein reines Theorie-, aber auch kein klassisches Lehrbuch sein, sondern für ein solches gewissermaßen den Hintergrund bieten, als (Selbst-)Verständigungshilfe. Das Buch wird damit relevant für theoretisch wie auch für praktisch an der Psychosomatik interessierte Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten. Aus dem Inhalt: Wo stehen wir heute? Wie orientieren wir uns künftig? Auf welche Grundprinzipien stützen wir unser Handeln? Wo wollen wir hin? Über den Autor: Prof. Dr. Peter Henningsen ist Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar der TU München. Arbeitsschwerpunkte: Somatoforme/funktionelle Störungen; Neuro-Psychosomatik. Past Associate Editor, Journal of Psychosomatic Research. Sprecher der leitenden Hochschullehrer für Psychosomatische Medizin. Wissenschaftliche Leitung der Lindauer Psychotherapiewochen.
Allgemeine Psychotherapie: Schulenübergreifende Wirkprinzipien und gemeinsame Theorieaspekte (Psychotherapie: Praxis)
by Lotte Hartmann-KottekDieses Buch erarbeitet die gemeinsamen Potentiale der verschiedenen Psychotherapieschulen. Es lädt Psychotherapeuten ein, die neurophysiologische, entwicklungspsychologische sowie beziehungsorientierte, zugrundeliegende Matrix (die Basisbedürfnisse und ihre Regulation, die Defizit-, Trauma- und Konflikt-Verarbeitungsmuster samt flankierenden Übungsangeboten) sowie die heilsamen Korrektur- und Stabilisierungschancen zu erkennen – und sie im Sinne des Klienten therapeutisch achtsam zu nutzen. In der neuen, universitären Psychotherapie-Ausbildung sollen angehenden Therapeuten alle vier psychotherapeutischen Grundrichtungen erlernen, also sowohl die bisherigen Richtlinienverfahren plus die systemischen und humanistischen. Die Zentrierung auf den gemeinsamen Boden baut Verständnisbrücken und regt Übersetzungsarbeit an. Diese erweiterte, neue Zugangsvielfalt zum Patienten wird sich als Vorteil auswirken und mittelfristig auch die Psychotherapiepraxis gestandener Kollegen beeinflussen. Geschrieben für … … Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, psychosomatisch tätige Ärzte, Psychiater und andere Fachärzte mit psychotherapeutischer Zusatzbezeichnung, Studierende des Faches Psychotherapie. Über die Autorin: Prof. Dr. med., Dipl. Psych. Lotte Hartmann-Kottek, FÄ für Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie (Tiefenpsychologie und Gestalttherapie; jeweils mit Lehrbefugnis) – sowie FÄ für Psychosomatische Medizin. Über 40 Jahre Aus- und Weiterbildungserfahrung.
Allgemeine Relativitätstheorie Schritt für Schritt: Eine Einführung mit Details, Beispielen und Aufgaben
by Michael RuhrländerDas vorliegende Buch bietet Studierenden der Physik eine übersichtliche Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie: Was ist der Energie-Impuls-Tensor und was beschreiben die Friedmann-Gleichungen? Wie kann man die Raumzeit durch eine Mannigfaltigkeit modellieren? Was ist die Schwarzschild-Lösung und wann benötigt man Kruskal-Koordinaten? Kann man Energie aus der Ergosphäre eines rotierenden Schwarzen Loches gewinnen? Diese Fragen und viele mehr werden in diesem Buch beantwortet. Der didaktische Fokus liegt auf einer einfachen und verständlichen Vermittlung und detaillierten Darstellung des komplexen Themas. Das Buch verzichtet bewusst auf Phrasen wie „es kann gezeigt werden, dass..“ oder „wie man leicht zeigt, gilt“ und zeigt die Rechenschritte in Aufgaben und Herleitungen ausführlich auf. Zur Wiederholung werden die wesentlichen Punkte aus der Lagrange’schen Mechanik, der Elektrodynamik und der Speziellen Relativitätstheorie kurz dargestellt. Mathematische Vorkenntnisse sollten Leser v. a. im Bereich der Linearen Algebra und der komplexen Zahlen mitbringen, notwendige weiterführende Mathematik wie Differenzialgeometrie wird sorgfältig, zweckmäßig und verständlich eingeführt. Konkrete Aufgaben mit vollständigen, ausführlichen Lösungen laden zum Mitdenken und Mitrechnen ein. Das Buch ist in fünf Teile gegliedert: - Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie und Folgerungen für die relativistische Mechanik und Elektrodynamik - Wichtige Ergebnisse des Newton’schen Gravitationsmodells und Notwendigkeit einer neuen Gravitationstheorie, Modellierung der Raumzeit durch eine Lorentz-Mannigfaltigkeit - Physikalischer Schwerpunkt: heuristische und formale Herleitung der Einstein-Gleichungen - Astrophysikalische Objekte: Herleitung der Schwarzschild-Metrik, das Innere eines Sterns, nicht rotierende, rotierende und geladene Schwarze Löcher, Eddington-Finkelstein- bzw. Kruskal-Koordinaten, Penrose-Diagramme - Anwendung auf unser Universum: Homogenität und Isotropie des Universums, Robertson-Walker-Metrik, Friedmann-Gleichungen und vieles mehr! Der Autor Michael Ruhrländer hat an der Universität Essen Mathematik studiert und in Wuppertal promoviert. Anschließend hat er in der Finanzdienstleistungsbrache gearbeitet und ist seit 2010 Dozent für Mathematik und Statistik an der TH Bingen. Seine Leidenschaft für Mathematik und Physik gibt er u. a. mit seinen guten verständlichen Lehr- und Sachbüchern weiter.
Allgemeine Relativitätstheorie für jedermann: Grundlagen, Experimente und Anwendungen verständlich formuliert (essentials)
by Bernd SonneDieses essential vermittelt auf eingängige Weise, worum es bei Albert Einsteins Relativitätstheorie geht und weshalb sie von so großer Bedeutung für die Wissenschaft und den Alltag ist. Zu Beginn erläutert Bernd Sonne die zugrunde liegenden Prinzipien und einige Beispiele der Speziellen Relativitätstheorie, anschließend geht er ausführlich auf die Allgemeine Relativitätstheorie ein. Anschauliche Gedankenexperimente verdeutlichen die Ausführungen. So werden die Theorien des wohl bedeutendsten Physikers des zwanzigsten Jahrhunderts, der unser physikalisches Weltbild revolutionierte, für jedermann auch ohne spezielle Vorkenntnisse nachvollziehbar.
Allgemeine Relativitätstheorie für jedermann: Grundlagen, Experimente und Anwendungen verständlich formuliert (essentials)
by Bernd SonneDieses essential vermittelt auf eingängige Weise, worum es bei Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie geht und weshalb sie von so großer Bedeutung für die Wissenschaft und den Alltag ist. Zu Beginn erläutert Bernd Sonne die zugrunde liegenden Prinzipien und einige Beispiele der Speziellen Relativitätstheorie, anschließend geht er ausführlich auf die Allgemeine Relativitätstheorie ein. Anschauliche Gedankenexperimente verdeutlichen die Ausführungen. So werden die Theorien des wohl bedeutendsten Physikers des zwanzigsten Jahrhunderts, der unser physikalisches Weltbild revolutionierte, für jedermann – auch ohne spezielle Vorkenntnisse – nachvollziehbar. In dieser zweiten Auflage wurden einige Kapitel überarbeitet und neue Themen hinzugefügt: Änderung von Zeit und Raum in der ART, Laufzeitverzögerung von Radarsignalen, Flug mit Atomuhren und das Experiment Gravity Probe B.Der AutorDr. Bernd Sonne studierte Physik an der Universität Hamburg und promovierte am Forschungszentrum DESY. Einsteins Relativitätstheorien gehörten schon seit dem Studium zu seinem besonderen Interessensgebiet, das er auch während seiner beruflichen IT-Laufbahn weiter verfolgt hat.
Allgemeine Relativitätstheorie und Sternmodelle: Eine Einführung für Lehramtsstudierende (BestMasters)
by Marvin HorstAstronomie, Astrophysik und Kosmologie üben eine große Faszination auf die Öffentlichkeit aus. Ausgangspunkt dieses Werkes stellt der Helligkeitsverlust des roten Überriesen Beteigeuze, der zu Beginn des Jahres 2020 in den Medien als Kandidat einer Supernova diskutiert wurde, dar. Während im ersten Teil der Leser mit den Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie vertraut gemacht wird, bietet der zweite Teil einen Einblick in das Leben und den Tod der Sterne. Anhand von statischen und dynamischen Sternmodellen findet die Allgemeine Relativitätstheorie im zweiten Teil ihre Anwendung, um insbesondere Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher als Endrelikt eines Sterns zu thematisieren und so den Bogen zum roten Überriesen zu schlagen. Jedes Kapitel endet mit einer kurzen Zusammenfassung, in der die wesentlichen Aspekte ohne die Verwendung von Formeln eingeordnet werden.
Allgemeine Relativitätstheorie und die Darstellung Schwarzer Löcher in interaktiven Medien: Eine Analyse am Beispiel des Computerspiels „Elite Dangerous“ (BestMasters)
by Rebecca MaksimovićDie Darstellungen von Schwarzen Löcher in Büchern, im Fernsehen und in Computerspielen prägen die Vorstellungen der Öffentlichkeit über Astrophysik und die Allgemeine Relativitätstheorie (ART). Deshalb stellt sich die spannende Frage, inwiefern die Darstellungen der Wissenschaft entsprechen. Das vorliegende Buch geht dieser Frage nach, indem zwei Effekte der ART an Schwarzen Löchern, die Lichtablenkung und die gravitative Rotverschiebung, exemplarisch in dem Computerspiel „Elite Dangerous“ untersucht werden. Dafür wird zuerst die ART elementar eingeführt und auf Grundlage der Theorie werden schwarze Löcher und ihre Effekte beschrieben. Danach wird dieses Fachwissen auf Bildausschnitte des Computerspiels angewendet und diese untersucht. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf eine möglichst nachvollziehbare kleinschrittige Darstellung mit anschaulichen Beispielen gelegt, sodass die Arbeit auch für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte gut verständlich ist.
Allgemeine Wirtschaftspolitik: Editiert und herausgegeben von Karen Horn, Karl-Heinz Paqué und Lars P. Feld (Herbert Giersch. Gesammelte Schriften)
by Herbert GierschIn diesem zweiten Band der „Allgemeinen Wirtschaftspolitik“ liefert Herbert Giersch ein Kompendium des konjunkturpolitischen Wissens seiner Zeit, das noch heute fasziniert. Es vereinigt die Erkenntnisse volkswirtschaftlicher Theorie und wirtschaftspolitischer Praxis, die der Autor in eineinhalb Jahrzehnten der universitären Lehre und Forschung sowie der Tätigkeit als akademischer Berater für sich erschlossen und weitergegeben hat. Damit umfasst es ein riesiges Spektrum von Themen, die in den sechziger und siebziger Jahren auf der Tagesordnung standen. Der Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems und der erste Ölpreisschock lagen bei Erstveröffentlichung dieses Bandes gerade einmal vier Jahre zurück. Damit endete die Phase dynamischen industriegetriebenen Wachstums, die Deutschland nach Auslaufen des Wirtschaftswunders Vollbeschäftigung bei starker Zuwanderung beschert hatte. Das Buch enthält alles, was Giersch vor diesem Hintergrund in der Auseinandersetzung mit Denkrichtungen vom Keynesianismus über die Neoklassik bis zum Monetarismus zu sagen hat.
Allgemeine Wirtschaftspolitik: Editiert und herausgegeben von Karen Horn, Karl-Heinz Paqué und Lars P. Feld (Herbert Giersch. Gesammelte Schriften)
by Herbert GierschIn diesem ersten Band der „Allgemeinen Wirtschaftspolitik“ vermittelt Herbert Giersch ein bis heute essenzielles Stück staatsbürgerlichen Wissens. Zugleich stellt dieses Buch ein faszinierendes Dokument der wirtschaftspolitischen und intellektuellen Zeitgeschichte dar. Tiefe ökonomische, sozialphilosophische und wissenschaftstheoretische Erkenntnis schlägt sich darin nieder. Der Autor behandelt Wesen, Ziele, Konflikte, Konzeptionen und Institutionen der Wirtschaftspolitik, den Beitrag der Ökonomik und insbesondere der Wohlfahrtstheorie. Philosophische, politische und ökonomische Perspektive vereinend, widmet er auch den bis heute prägenden Denkgebäuden der Wirtschaftspolitik viel Raum, vom Merkantilismus über den klassischen Liberalismus und den Marxismus bis hin zum Neoliberalismus und zur sozialen Marktwirtschaft. Darüber hinaus schildert er den Weg zur praktischen Umsetzung wirtschaftspolitischer Vorschläge innerhalb der Willensbildungsprozesse pluralistischer demokratischer Gesellschaften.
Allgemeine Wirtschaftspolitik: Konjunktur- und Wachstumspolitik in der offenen Wirtschaft
by Herbert GierschAllgemeine Wirtschaftspolitik: Konjunktur- und Wachstumspolitik in der offenen Wirtschaft
Allgemeine und Anorganische Chemie
by Peer Schmidt Michael Binnewies Maik Finze Manfred Jäckel Helge Willner Geoff Rayner-CanhamDieses erfolgreiche Lehrbuch der Allgemeinen und Anorganischen Chemie baut auf der im angloamerikanischen Raum seit vielen Auflagen bewährten Einführung Descriptive Inorganic Chemistry von Geoff Rayner-Canham auf. Die Übersetzung des Werkes ist von den deutschen Co-Autoren Michael Binnewies, Manfred Jäckel und Helge Willner vollständig überarbeitet und wesentlich erweitert worden, um den Text auf die Bedürfnisse der Chemiestudierenden im Haupt- und Nebenfach im deutschsprachigen Raum zuzuschneiden. Für die 2. Auflage haben sie zahlreiche neue Inhalte eingearbeitet, etwa zur Molekülsymmetrie, zu ionischen Flüssigkeiten, zu Biomineralen und Kohlenstoff-Nanoröhren. Viele Abschnitte sind erweitert, etliche Abbildungen verändert oder neu erstellt worden. Das klar gegliederte und verständlich geschriebene Lehrbuch umfasst in einem ausgewogenen Verhältnis eine praxisgerechte Allgemeine Chemie und einen soliden Überblick über die Chemie anorganischer Stoffe. Vielfach werden auch Beziehungen zu den Nachbarwissenschaften Physik und Biologie berücksichtigt. Einen Schwerpunkt im Bereich der Allgemeinen Chemie bildet die Verknüpfung mit den zentralen Inhalten der Ausbildung in den Praktika. Die Präsentation der Stoffchemie im zweiten Teil des Buches folgt dem Periodensystem und geht dabei überwiegend exemplarisch vor. Im Vordergrund steht hier das Verständnis für die Eigenschaften der wichtigsten Stoffe und ihre Anwendung in Labor, Technik und Alltag, nicht eine (tendenziell enzyklopädische) Stoffsystematik. Der Zusammenhang mit grundlegenden allgemein-chemischen Konzepten wird sorgfältig herausgearbeitet. Zahlreiche Exkurse geben nähere Einblicke in aktuelle Technologien, in wissenschaftshistorische Zusammenhänge und Umweltprobleme. Eigene Kapitel zu den Grundlagen der Physik und der praktischen Mathematik ermöglichen eine Rekapitulation naturwissenschaftlichen Basiswissens. Eine umfangreiche Datensammlung rundet das Werk ab. Das Buch ist durchgehend zweifarbig illustriert, umfasst ein Glossar sowie zahlreiche Übungsaufgaben zu jedem Kapitel. Auf der buchbegleitenden Website findet man die Antworten zu diesen Fragen sowie eine Sammlung von Farbfotos, die einen Eindruck vom Erscheinungsbild vieler Elemente, Laborreagenzien und Mineralien liefern. Eine Bild-DVD für Dozenten mit allen Grafiken des Buches ist separat erhältlich, ebenso ein Arbeitsbuch für Studierende mit zahlreichen weiteren Übungsaufgaben zu den wichtigsten Themen der Allgemeinen Chemie.
Allgemeine und Anorganische Chemie: Eine Einführung
by Norbert Kuhn Thomas M. KlapötkeFür viele Menschen ist die Chemie eine schwer verständliche Wissenschaft, und die Hemmschwelle, sich mit ihr auseinanderzusetzen, ist entsprechend groß. Insbesondere der Einstieg wird erschwert durch physikalische und mathematische Modelle und Grundlagen, die eher abschrecken als erklären. Wie gut wäre es, ein Buch zu haben, welches auf die detaillierte Beschreibung dieser komplexen Modelle zu Beginn verzichtet und diese erst ins Spiel bringt, wenn sie zum weiteren Verständnis notwendig werden? Das vorliegende Buch besticht nicht nur durch den klaren und leicht verständlichen Schreibstil der Autoren, der auch junge Menschen anspricht, sondern durch einen ganz neuen didaktischen Ansatz. Der Einstieg in die spannende Welt der Chemie erfolgt über die anorganische Stoffchemie, und die andernorts meist schwer verständlichen physikalischen und mathematischen Grundlagen werden erst behandelt, wo sie in direktem Zusammenhang zum Thema stehen. So kann der Leser nach und nach in die Materie "hineinwachsen" - Aha-Erlebnisse nicht ausgeschlossen! -, ohne gleich zu Beginn abgeschreckt oder gar frustriert zu werden Dadurch wird dieses Buch der ideale Begleiter für Studierende der Chemie im Bachelor- und Lehramtsstudiengang, aber auch für Studierende mit Nebenfach Chemie und für all diejenigen, die sich gezwungenermaßen mit Chemie auseinandersetzen müssen. Lehrer der gymnasialen Oberstufe können Anregungen für ihre Unterrichtsgestaltung gewinnen, und Schülern kann das Werk eine Entscheidungshilfe bei der Suche nach dem richtigen Studienfach sein. Vielleicht ist es ja doch Chemie?
Allgemeines Verwaltungsrecht (Springer-Lehrbuch)
by Philipp ReimerVerwaltung ist vielfältig, aber ihr Recht lässt sich anhand allgemeiner Grundsätze verständlich machen. Dieses Buch schlägt Schneisen durch das Vorschriftengeflecht und präsentiert das Allgemeine Verwaltungsrecht systematisch anhand der beteiligten Rechtsträger, der zu erwerbenden Rechtspositionen und der vorkommenden Rechtsakte. Zahlreiche Beispiele machen die Bedeutung der einzelnen Rechtsinstitute anschaulich. Durchgehend findet auch die Falllösungsperspektive Berücksichtigung. Das Buch ist somit sowohl für den Einstieg ins Verwaltungsrecht als auch zur Vertiefung geeignet.
Allgemeines Verwaltungsrecht für Dummies (Für Dummies)
by Arno ScherzbergBürger sollten es wissen, Studenten der Politik- und Wirtschaftswissenschaften und Auszubildende im öffentlichen Dienst müssen es wissen: wie die öffentliche Verwaltung aufgebaut ist und nach welchen Regeln sie arbeitet. Arno Scherzberg gibt Ihnen in diesem Buch eine wunderbar strukturierte Einführung in das Allgemeine Verwaltungsrecht, dessen Rechtsquellen und Begrifflichkeiten. Beispiele bringen Leben in die ansonsten etwas trockene Materie und veranschaulichen Entscheidungsprozesse und Handlungsformen der öffentlichen Verwaltung und die Rechte, die Ihnen als Bürger zustehen.
Allgemeinmedizin und Praxis: Anleitung In Diagnostik, Therapie Und Betreuung. Facharztprüfung Allgemeinmedizin
by Frank H. Mader Bernhard RiedlDieses Buch bietet das ganze Wissen für den komplexen Praxisalltag des Hausarztes mit seinen charakteristischen und uncharakteristischen Fällen. Vom ersten Patienten-Arzt-Kontakt über die Langzeitbetreuung bis zum Notfall, vom Kleinkind bis zum geriatrischen Patienten.
Allgemeinmedizin und Praxis: Anleitung in Diagnostik, Therapie und Betreuung. Facharztprüfung Allgemeinmedizin
by Frank H. MaderDAS anerkannte Vorbereitungsbuch in der Allgemeinmedizin für Medizinstudium und FacharztprüfungMit diesem Buch beherrschen Sie sicher das Wissen um den komplexen Praxisalltag mit seinen charakteristischen und uncharakteristischen Fällen - vom ersten Arzt-Patienten-Kontakt über die Langzeitbetreuung bis zum Notfall. Die diagnostischen und therapeutischen Strategien für die 300 regelmäßig häufigen Beratungsprobleme- Einschätzung der Dringlichkeit, Entscheidungsfindung - Stufendiagnostik: Was, wann, wie intensiv - Schnittstelle Hausarzt - Spezialist - Früherkennung, Vor- und Nachsorge, Check-up, DMPs Der unverzichtbare Begleiter für Ausbildung und Weiterbildung- Grundlagenwerk für alle Lehrpraxen und Studenten in Blockpraktikum, Famulatur und PJ-Tertial Allgemeinmedizin - Lern- und Strategiebuch für Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung - Nachschlagewerk im hausärztlichen Praxisalltag - Leitliniengerecht nach DEGAM, Nationalen Versorgungsleitlinien und anderen EbM-Guidelines - Aus- und weiterbildungskonform gemäß Approbationsordnung und MWBO "Facharzt für Allgemeinmedizin" und "Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin" - Sicherheit für die Facharztprüfung mit zahlreichen Prüfungsfragen und -tipps NEU Schatztruhe im Internetportal "Fakten - Fälle - Fotos"mit vertiefendem und ergänzendem Zusatzwissen Unterschiedliche Behandlungsweisen von Kindern, Jugendlichen und geriatrischen Patienten Neue Beratungsprobleme: Atemnot, Synkope, Sterbebegleitung, sexueller Missbrauch von Kindern Erweiterte Themen: Diabetes, Osteoporose, COPD, Parkinson Neue Kapitel: Sonographie, Ernährungsstörungen, Sucht und Abhängigkeit Umfangreiches Sachverzeichnis". . . ein aus der Praxis heraus geschriebenes Werk aus einem Guss. Das Buch ist eine Bereicherung. Ich wünsche ihm weite Verbreitung. " Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH Präsident der DEGAM Der völlig neu geschriebene Klassiker unter den hausärztlichen Fachbüchern.
Alliance
by Jonathan FenbyThe history of the Second World War is usually told through its decisive battles and campaigns. But behind the front lines, behind even the command centres of Allied generals and military planners, a different level of strategic thinking was going on. Throughout the war the 'Big Three' -- Churchill, Roosevelt and Stalin -- met in various permutations and locations to thrash out ways to defeat Nazi Germany -- and, just as importantly, to decide the way Europe would look after the war. This was the political rather than military struggle: a battle of wills and diplomacy between three men with vastly differing backgrounds, characters -- and agendas. Focusing on the riveting interplay between these three extraordinary personalities, Jonathan Fenby re-creates the major Allied conferences including Casablanca, Potsdam and Yalta to show exactly who bullied whom, who was really in control, and how the key decisions were taken. With his customary flair for narrative, character and telling detail, Fenby's account reveals what really went on in those smoke-filled rooms and shows how "jaw-jaw" as well as "war-war" led to Hitler's defeat and the shape of the post-war world.
Alliance (Images of America)
by Lyle Crist Craig BaraAccording to local history, General Robinson, a railroad official from Pittsburgh, Pennsylvania, named this Ohio town "Alliance" in 1850. Known for a short time as "The Crossing," Robinson believed that Alliance was a better name since the nation's two major railroads intersected here. The name stuck, and in 1854, the communities of Williamsport, Freedom, and Liberty incorporated as the town of Alliance. In 1889, the Village of Mount Union was annexed and Alliance became a city. Not only did therailroads help form our community, they established Alliance as a city of industry. Even though the town has remained relatively small, with approximately 23,000 citizens in 1990, industry has played a vital role in the development of Alliance. Many citizensattribute the strong leadership of the town's governing body to its industrial growth. This pictorial compilation documents the growth of the railroad and the stores and factories located along these railroad routes. Even today, the availabilityof trains and the intersection of key lines in Alliance is important to manufacturers.
Alliance Behavior In The Warsaw Pact
by Daniel N. NelsonHow do alliances, in the aggregate, "behave"? What explains the actions and performance of alliances? Within alliances, how do members' actions and performance vary, and what explains that variance? This book addresses these questions with respect to one of the world's principal alliances of the late twentieth century, the Warsaw Treaty Organization (WTO), also known as the Warsaw Pact. The author argues that though we understand a great deal about the military hardware of the Warsaw Pact, little is known about its reliability, cohesiveness, and the distribution of military burden within it--all key variables, he argues, in influencing change in alliance behavior. In each chapter he offers a new way to measure one of these variables and suggests possible explanations for variance. In addition, he examines the effect East-West relations have on cohesion and how Warsaw Pact allies have distributed the defense effort in the past. A concluding chapter is devoted to an empirical assessment of Warsaw Pact alliance behavior, combining indicators of cohesion, reliability, and burden-sharing in a general portrait of the WTO as a collective actor in international politics.
Alliance Capitalism and Global Business (Routledge Studies in International Business and the World Economy #No.7)
by John H. Dunning Professor John DunningJohn Dunning is the leading authority in the field of international business. His latest work analyses: * future developments in global business * a comparison of US and Japanese investment in Europe * competitiveness, trade and integration * spatial dimensions of globalization