Browse Results

Showing 58,326 through 58,350 of 100,000 results

Audubon at Sea: The Coastal & Transatlantic Adventures of John James Audubon

by Subhankar Banerjee

This one-of-a-kind, lavishly illustrated anthology celebrates Audubon’s connection to the sea through both his words and art. The American naturalist John James Audubon (1785–1851) is widely remembered for his iconic paintings of American birdlife. But as this anthology makes clear, Audubon was also a brilliant writer—and his keen gaze took in far more than creatures of the sky. Culled from his published and unpublished writings, Audubon at Sea explores Audubon’s diverse observations of the ocean, the coast, and their human and animal inhabitants. With Audubon expert Christoph Irmscher and scholar of the sea Richard J. King as our guides, we set sail from the humid expanses of the American South to the shores of England and the chilly landscapes of the Canadian North. We learn not only about the diversity of sea life Audubon documented—birds, sharks, fish, and whales—but also about life aboard ship, travel in early America, Audubon’s work habits, and the origins of beloved paintings. As we face an unfathomable loss of seabirds today, Audubon’s warnings about the fragility of birdlife in his time are prescient and newly relevant. Charting the course of Audubon’s life and work, from his birth in Haiti to his death in New York City, Irmscher and King’s sweeping introduction and carefully drawn commentary confront the challenges Audubon’s legacy poses for us today, including his participation in American slavery and the thousands of birds he killed for his art. Rounded out by hundreds of historical and ornithological notes and beautiful illustrations, and with a foreword by distinguished photographer and conservationist Subhankar Banerjee, Audubon at Sea is the most comprehensively annotated collection of Audubon’s work ever published.

Audubon (B) in 2019: Two Years after the Turnaround

by V. Kasturi Rangan

Case

Audubon in 2017: The Turnaround

by V. Kasturi Rangan

The case briefly describes the 112-year history of the organization and focuses particularly on the changes wrought by its new leader David Yarnold who was brought in by the board in 2010. Under Yarnold's leadership the organization went through two strategic plans (2012–2016 and 2016–2020) and brought about many changes. At the start of 2017, Yarnold declared his goal of making Audubon the most effective conservation network in America. What actions should Audubon take to get to that goal?

Audubon on Louisiana: Selected Writings of John James Audubon

by Ben Forkner

Although we remember John James Audubon’s years in Louisiana primarily for the art he produced there, his writings reflect the profound impact the region made on him and his artistic vision, especially in his magnificent collection of paintings published as The Birds of America. In Audubon on Louisiana, Ben Forkner compiles and explains in depth Audubon’s essential writings on the region. Beginning in 1810 as Audubon arrives in the upper Louisiana Territory, and continuing as he moves into southern Louisiana ten years later (and eventually brings his wife, Lucy, to join him), Audubon’s journals, essays, and letters reveal his struggles to fill his portfolio with new watercolors, his discoveries throughout the region, and the transformative effect the area had on both his art and his life.Forkner provides a detailed introduction to Audubon’s private journal of 1820–21, the Louisiana Journal, to guide readers through this compelling document. Until now, the difficulty of comprehending Audubon’s rough English has often kept readers from fully appreciating the Journal’s significance. The volume also contains a dozen essays that Audubon penned about his experiences in Louisiana; most of these “episodes” he published in his Ornithological Biography, a massive five-volume written work that complements the visual art of Birds of America. Letters describing Audubon’s last voyage to Louisiana in 1837 followed by nine of his Louisiana bird biographies round out the collection. These original texts, augmented with Forkner’s commentary, form a magisterial work that illuminates the importance of Louisiana to Audubon’s life and art. Audubon on Louisiana deepens appreciation of one of the most significant artists—and nature writers—of the nineteenth century.

The Audubon Reader

by Richard Rhodes John James Audubon

This unprecedented anthology of John James Audubon's lively and colorful writings about the American wilderness reintroduces the great artist and ornithologist as an exceptional American writer, a predecessor to Thoreau, Emerson, and Melville.Audubon's award-winning biographer, Richard Rhodes, has gathered excerpts from his journals, letters, and published works, and has organized them to appeal to general readers. Rhodes's unobtrusive commentary frames a wide range of selections, including Audubon's vivid "bird biographies," correspondence with his devoted wife, Lucy, journal accounts of dramatic river journeys and hunting trips with the Shawnee and Osage Indians, and a generous sampling of brief narrative episodes that have long been out of print--engaging stories of pioneer life such as "The Great Pine Swamp," "The Earthquake," and "Kentucky Barbecue on the Fourth of July." Full-color reproductions of sixteen of Audubon's stunning watercolor illustrations accompany the text.The Audubon Reader allows us to experience Audubon's distinctive voice directly and provides a window into his electrifying encounter with early America: with its wildlife and birds, its people, and its primordial wilderness.(Book Jacket Status: Jacketed)

Audubon's Birds of America: The National Audubon Society Digital Edition, Enhanced Version (Tiny Folio Ser.)

by Roger Tory Peterson Virginia Marie Peterson

Even before its completion in 1839, John James Audubon's Birds of America was recognized as a masterpiece of both art and natural science; a great scientist of the day called it the "most magnificent monument which has ever been raised to ornithology."Roger Tory Peterson and Virginia Marie Peterson's modern edition of the Birds of America, published with the full endorsement and cooperation of the National Audubon Society, is itself an acknowledged classic. Now, for the first time, it is available as an e-book.All 435 of Audubon's brilliant hand-colored engravings are presented in exquisite reproductions derived from the Audubon Society's own archival copy of the rare Double Elephant Folio. A generously illustrated introduction surveys Audubon's career, as well as the history of American bird art before and after him. Descriptive captions, hyperlinks to authoritative species profiles, and a new, scientifically based arrangement of the prints allow us to appreciate Audubon's achievement in the light of modern ornithology.This enhanced version of the e-book also features high-quality embedded recordings of birdcalls from the Cornell Lab of Ornithology's Macaulay Library.

Auerbach's: The Store that Performs What It Promises (Landmarks)

by Eileen Hallet Stone

The Store that Performs What It Promises

Auf dem Weg ins Anthropozän: Zuversichtlich nachhaltige Entwicklung gestalten (essentials)

by Ronald Deckert

Auf dem Weg vom Holozän ins aufkommende Zeitalter des Anthropozäns zeichnen sich essenzielle und existenzielle Herausforderungen für die Menschheit ab. Der Weg in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft braucht bei wissenschaftlicher Grundlegung und Interdisziplinarität vor allem tatkräftiges Engagement vieler Menschen auf allen Ebenen. Hierfür zeigt das essential Orientierungslinien auf.

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden: Grundlagen – neue Technologien, Innovationen und Digitalisierung – Best Practices

by Christoph Jacob Sara Kukovec

Bei vielen Fragen rund um nachhaltige Profitabilität- und Produktivitätssteigerungen der Bau- und Immobilienwirtschaft unterstützt dieses Werk die Leser*innen, durch Einsatz digitaler Tools und Innovationen, die Dynamik der gesamten Prozesse deutlich zu verbessern. Dieses Buch hilft die möglichen Potentiale aktiv zu nutzen, um nachhaltig zu handeln, Kosten zu reduzieren und Unternehmen/Bereiche/Abteilungen in eine sichere profitable Zukunft zu führen.

Auf dem Weg zu Netto-Null-Zielen: Nutzung von Data Science für Langzeit-Nachhaltigkeitswege

by Neha Sharma Prithwis Kumar De

Dieses Buch diskutiert die Verwendung von Technologie, Data Science und Open Data, um das Netto-Null-Emissionsziel des Pariser Abkommens zum Klimawandel zu erreichen. Es gibt viele Diskussionen über Nachhaltigkeit und Lösungen für den Klimawandel, um die negativen Auswirkungen zu mildern. Die Verwendung von Technologiehebeln zur Bewältigung von Klimaherausforderungen wird jedoch selten als der bedeutendste Katalysator betrachtet. Die verfügbare Forschung in diesem Bereich ist im Allgemeinen qualitativer Natur, bei der Technologie und Daten noch nicht genutzt wurden. Durch den Einsatz von KI/ML sagt das Buch die Klimawandelfolgen aufgrund von Investitionen in den fossilen Brennstoffsektor voraus, schätzt die CO2-Emissionen des Verkehrssektors, prognostiziert die durch nicht erneuerbare Energiequellen verursachte durchschnittliche Landtemperatur und segmentiert indische Bundesstaaten auf der Grundlage von Haushalts-CO2-Emissionen. Die Forscher, Entscheidungsträger, Studenten, Lehrer, Bildungseinrichtungen, Regierungen, Regulierungsbehörden, Unternehmen, internationale Organisationen usw. werden immens von diesem Buch profitieren. Darüber hinaus soll dieses Buch dazu dienen, den nächsten Generationen eine dekarbonisierte Umgebung und eine bessere Zukunft zu bieten.

Auf dem Weg zum neuen Mathematiklehren und -lernen 2.0: Festschrift für Prof. Dr. Bernd Wollring

by Regina Möller Katja Eilerts Tobias Huhmann

Die vorliegende Schrift widmen wir unserem langjährigen und geschätzten Kollegen Bernd Wollring anlässlich seines 70. Geburtstages. Wir sehen diesen Geburtstag als willkommenen Anlass, sein Lebenswerk umfassend zu würdigen. Seinem persönlichen Wunsch folgend steht im Fokus des Festkolloquiums die Zukunft des Mathematikunterrichts und damit eng verbunden der Lehreraus- und -fortbildung. Ein glücklicher Umstand ist die Tatsache, dass dieser Fokus mit dem 100-jährigen Bestehen der Grundschule zusammenfällt. Der Festband wurde mit großer Freude und viel Elan zusammengestellt und folgt seinem Wunsch, zum Kolloquium einen Blick in die Zukunft zu wagen. Rückwärts gewandt lässt sich ohne Mühe und sofort feststellen, welche große Spuren Bernd Wollring in den letzten Jahrzehnten in der Mathematikdidaktik hinterlassen hat. Deshalb beginnt der Band einleitend mit einem kurzen Rückblick auf sein wissenschaftliches Werk und mit einer Würdigung. Die weiteren Kapitel stehen im Zeichen von Lehren und Lernen im Mathematikunterricht und Inhaltsbereichen der Mathematikdidaktik, wobei einzelne Felder, die auch Bernd Wollring bearbeitet hat, berücksichtigt sind.

Auf dem Weg zum Nullemissionsgebäude: Grundlagen, Lösungsansätze, Beispiele

by Manfred Schmidt

Energie erzeugende Gebäude erzeugen die zu ihrem Betrieb benötigte Energie zum Teil oder gänzlich selbst. Um die dafür benötigte Energie zu quantifizieren, werden die nötigen Bedingungen für das Raumklima und den Gebäudeerhalt und der sich daraus ergebende Energiebedarf für Gebäude dargestellt. Die Anlagen zur Gebäudeenrgieversorgung und die Strategien ihrer Bemessung werden erläutert. Wegen des stochastischen Charakters der zur Energieversorgung bereit stehenden Energien wird auf die Rolle von Energiespeichern, den Speichermedien und deren Rückwirkung auf die Gebäudegestaltung einzugehen. Die Klassifikation von Niedrig- bzw. Nullemissionshäusern, relevante Beispiele und deren betriebswirtschaftliche Bewertung schließen das Buch ab.

Auf dem Weg zum Profi im Verkauf: Verkaufsgespräche zielstrebig und kundenorientiert führen

by Karl Herndl

Dieses Buch verschafft einen schnellen Überblick über die Basics des Verkaufsgesprächs und bietet wertvolle Unterstützung bei der Selbstüberprüfung und Weiterentwicklung der individuellen Gesprächstechnik. Sie erfahren, mit welcher inneren Einstellung Sie persönliche Barrieren überwinden, wie Sie zielführende Fragen stellen, um die Bedürfnisse und Kaufmotive Ihrer Kunden zu erforschen, und was Sie tun können, um Einwänden gekonnt zu begegnen. Mit zahlreichen Gesprächsbeispielen und konkreten Umsetzungshilfen - jetzt in der 5. Auflage. Karl Herndl hat in diesem Buch das Wesentliche des Verkaufserfolgs auf den Punkt gebracht und für Verkäufer aller Branchen eine wirklich brauchbare Hilfe bei der Entwicklung der eigenen Professionalität geschaffen. Trend.

Auf dem Weg zur Arbeit 4.0: Innovationen in HR (IBE-Reihe)

by Jutta Rump Silke Eilers

Arbeit 4. 0 ist wohl derzeit eines der meist verwendeten Schlagworte, wenn es um die Zukunft der Arbeitswelt geht. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden. Es zeigt dabei ein zentrales Spannungsfeld auf: Einerseits gilt es, in Bewegung zu bleiben, um mit den vielf#65533;ltigen Trends und rasanten Ver#65533;nderungen Schritt zu halten, doch gleichzeitig besteht die Notwendigkeit, dabei die Balance nicht zu verlieren. Dies stellt eine der gr#65533;#65533;ten Aufgaben unserer Zeit f#65533;r Arbeitgeber ebenso wie f#65533;r Besch#65533;ftigte dar. Anhand aktueller empirischer Studien, ganzheitlicher Konzepte und erfolgreicher Unternehmensbeispiele zeigen die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis auf, dass der Weg zur Arbeit 4. 0 herausfordernd, aber durchaus gestaltbar ist.

Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung: Ein ganzheitliches Konzept für eine gelingende Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung (Edition Innovative Verwaltung)

by Heike Markus Thomas Meuche

Dieses Buch bietet ein ganzheitliches Konzept und konkrete Praxisempfehlungen, wie die öffentliche Verwaltung in Deutschland Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen kann. Dazu schauen die Autor:innen mit einem 360-Grad-Blick auf die Verwaltungsorganisation und geben konkrete Handlungsempfehlungen für Daten- und Prozessmanagement, den Einsatz neuer Technologien, Organisationsstrukturen, Führungskultur und die Qualifizierung von Mitarbeiter:innen.Der technologische Fortschritt schafft die Rahmenbedingungen für die Digitalisierung, doch damit alleine kann die Transformation nicht gelingen. Diese Erfahrung haben viele Organisationen in den letzten Jahren gemacht. Das in diesem Buch dargestellte Digitale Reifegradmodell m² ermöglicht die Ermittlung konkreter Ansatzpunkte für eine digitale Transformation. Es adressiert dabei alle Dimensionen, die auf dem Weg zur digitalen Verwaltung zu berücksichtigen sind, angefangen bei den strategischen Zielen, über die zu ihrer Umsetzung notwendigen Prozesse und Ressourcen, die Organisationsstruktur und -kultur bis hin zur Steuerung. Besonderes Gewicht haben in den Ausführungen die Themen Datenerfassung, -qualität, -schutz und -sicherheit als Kern der gesamten Entwicklung. Neben den Analysen enthält das Buch eine Reihe von Handlungsvorschlägen aus Best-Practice-Projekten aus der Praxis. Diese werden von unseren Gastautor:innen aus Bundes-, Landes- und Kommunaleinrichtungen sowie Universitäten und Unternehmen vorgestellt, die aus der Praxis berichten, wie Hürden bei der Digitalisierung überwunden werden können.Mit Beiträgen von:Thomas Popp – Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, Sächsische Staatskanzlei„Die Digitalisierung der Verwaltung als Ausweg aus der „Demografie-Falle“?“Stefan Häberlein – Flughafen München, Leiter Strategie und Nachhaltigkeit„Strategische Entscheidungen auf der Basis von Daten treffen und Komplexität beherrschen.“Roland Deinzer – Leiter Unternehmensentwicklung und strategisches Controlling – Bundesagentur für Arbeit, Keynote Speaker Arbeiten 4.0„Kontinuierliche Weiterentwicklung des Controllings als Erfolgsfaktor eines gelingenden Wandels zur kundenorientierten, digitalen Behörde“Katrin Leonhardt – Vorstandsvorsitzende Sächsische Aufbaubank„Die Veränderung erfolgreich gestalten – das Beispiel Sächsische Aufbaubank“Michael Trommer – Abteilungsleitung Personalentwicklung, Stadt Nürnberg„Anforderungsprofil zukünftiger Verwaltungsmitarbeitender in einer Stadtverwaltung“Michael Diener – Senior Consultant, ibi research Universität Regensburg„Herausforderungen für öffentliche Verwaltungen im Zeitalter der Digitalisierung: ein kritischer Blick auf die Relevanz der Informationssicherheit“Alexander Herzfeldt – Technische Universität München, Fakultät für InformatikChristoph Ertl – Flughafen München, Servicebereich TechnikSebastian Floerecke – Universität Passau, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Informations- und IT-Service-Management„Ausschreibungen in der öffentlichen Verwaltung – Der Zugang zur besten IT-Lösung“

Auf dem Weg zur Führungskraft: Die innere Haltung entwickeln

by Anke Lüneburg

Unternehmen in der digitalisierten Welt brauchen ebenso gut ausgebildete Führungskräfte wie gute Fachkräfte. In diesem Buch wird erstmalig ein zweijähriges Ausbildungsmodell für den Führungsnachwuchs 4.0 vorgestellt, das die Entwicklung zur selbstverantwortlichen Persönlichkeit zum Ziel hat. Anke Lüneburg zeigt verschiedene Wege, sich durch Coaching selbst führen zu lernen, Potenziale zu aktivieren und Werte wie Vertrauen, Respekt für Andersartigkeit, Klarheit und Freiheit als Führungsziel zu entwickeln. So entsteht ein persönliches Führungsprofil, verstärkt durch Wissen über Menschen und Organisationen. Unternehmen profitieren von Führungskräften mit starker Haltung durch erhöhte Mitarbeiterbindung, verbesserte Entscheidungswege und damit verbesserter Produktivität und Rendite.

Auf den Punkt und zwischen den Zeilen: Körpersignale im Business: Mimik, Gestik und Sprachmuster verstehen und anwenden

by Inés Hoelter

Dieses Buch beschreibt, wie Sie verbale und nonverbale Signale im Business gezielt deuten und professionell einsetzen können – ob in Verhandlungssituationen, Teammeetings oder Mitarbeitergesprächen.Inés Hoelter, renommierte Sprechtrainerin und Medienprofi, beschreibt leicht verständlich, worauf es wirklich ankommt, um unser Gegenüber zu lesen, körpersprachliche Signale zu deuten – und für uns zu nutzen. Abseits der Oberfläche vermittelt sie verblüffende Erkenntnisse, mit denen Sie tiefer in die Welt der Körperzeichen, Sprachmuster und Verhandlungstaktiken eintauchen können – teils mit FBI-erprobten Tricks – damit Sie zukünftig nicht nur auf den Punkt kommunizieren, sondern auch zwischen den Zeilen lesen können. Ein Buch, das kurzweilig und anschaulich analysiert, Impulse mit Aha-Effekt liefert und direkt umsetzbare Tipps gibt – inklusive praktischer Beispiele sowie Wissenstests.

Auf der Spur der Hacker

by Timo Steffens

Professionelle Hackerangriffe (sogenannte Advanced Persistent Threats) treffen heutzutage Regierungen, Unternehmen und sogar kritische Infrastrukturen wie Flughäfen oder Stromnetzbetreiber. Herauszufinden, welche Täter und Auftraggeber dahinter stecken, wird zunehmend wichtiger. Wenn man die Ursprünge eines Angriffs und seine Motive kennt, kann man sich besser schützen und die Konsequenzen eines Datendiebstahls effektiver begrenzen.Damit die Frage, ob ein Angriff aus Russland, China, einem anderen Land, oder von gewöhnlichen Kriminellen durchgeführt wurde, nicht eine Frage des Glaubens oder Bauchgefühls bleibt, soll dieses Buch einen Blick hinter die Kulissen der Ermittler und Analysten werfen. Ausführlich erläutert der Autor die IT-technischen Methoden, mit denen man den Tätern auf die Spur kommt, aber auch, wo diese Methoden an Grenzen stoßen. Zahlreiche Beispiele von aufwändigen Angriffen der letzten Jahre zeigen, wie die Täter falsche Fährten legen, oft genug aber auch Fehler machen, die sie überführen.So bietet der Autor, der seit mehreren Jahren gezielte Hackerangriffe von Spionagegruppen auf Behörden und Unternehmen untersucht, einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Ermittler und Analysten. Neben Sicherheitsexperten staatlicher Behörden, Unternehmen, Stiftungen und NGOs, die regelmäßig zum Ziel von Cyberkriminalität werden, finden auch technische Journalisten und interessierte Laien in diesem Buch eine Fülle an Hintergrundwissen zur IT-Forensik.

Auf der Suche nach dem katholischen Arbeitermädchen vom Lande: Religion und Bildungserfolg im regionalen, historischen und internationalen Vergleich

by Marcel Helbig Thorsten Schneider

Beeinflussen Religionen und Religionsgemeinschaften - vermittelt über Lebensführung, Werthaltungen, Minderheitenstatus, gemeinschaftliche Aktivitäten und Ressourcen - den Bildungserfolg von Kindern in industrialisierten Gesellschaften? Zur Beantwortung dieser Fragen knüpfen die Autoren unter anderem an die in den Nachkriegsjahren in Westdeutschland geführten Diskussionen zum katholischen Bildungsdefizit und zur Kunstfigur des ,,katholischen Arbeitermädchens vom Lande" sowie an amerikanische Studien zur Bedeutung von Aktivitäten in Religionsgemeinschaften für die Generierung von Sozialkapital an. In dem Buch werden neue Analysen zu den 1960er Jahren in Westdeutschland, aktuelle Befunde zu Deutschland und Ergebnisse zu 19 europäischen Ländern präsentiert. Das Buch enthält somit eine umfassende Analyse zum Zusammenhang von Religion und Bildung und räumt dabei auch mit einigen Mythen dieser Forschungsrichtung auf.

Auf der Suche nach dem Wort, das berührt: Intersubjektivität und Fokus im psychosomatischen Dialog (Psychotherapie: Praxis)

by Wolfgang Kämmerer

Dieses Buch zeigt Grundlagen und Anwendung von ,,Fokus" und Fokaltherapie - einer zeiteffizienten Intervention der psychodynamischen Psychotherapie, die auf das Verstehen der Person in ihrer Einzigartigkeit setzt. Der Psychotherapeut, Psychiater, psychosomatisch tätige Arzt erfährt, wie er durch Intersubjektivität und Resonanz das Symptom als spezifisches Element der Patientenkommunikation erkennen und der helfenden Begegnung zuführen kann. Pointiert, praxisorientiert und mit vielen Fallbeispielen zeigt der Autor, wie das sich im Symptom zeigende implizite Wissen des Patienten besprechbar und veränderbar wird. Dabei berücksichtigt er auch die nonverbal stattfindende, emotionale Abstimmung der Beteiligten. In diesem Buch erfahren Interessierte den Kontext sowie die Möglichkeiten der Fokaltherapie für ihre Praxis - freilich immer aufbauend auf sorgfältiger, den wissenschaftlichen Standards entsprechender Diagnostik. Aus dem Inhalt Das Symptom als Spur und Anrede - Sprechen über das Krankhafte - Psychosomatischer Fokus und Dialog - Gesund werden - Sprachbilder und Resonanz. Der Autor Dr. med. Wolfgang Kämmerer ist Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie/Psychoanalyse sowie Facharzt für innere Medizin in Hannover und auch in Fortbildung und Supervision tätig.

Auf der Suche nach den Utopischen Staaten von Amerika: Intentionale Gemeinschaften in Romanen des langen neunzehnten Jahrhunderts

by Verena Adamik

In diesem Buch wird versucht, die scheinbar direkte Verbindung zwischen Utopismus und den USA zu verstehen, indem Romane besprochen werden, die in dieser Kombination noch nie zusammengebracht wurden, obwohl sie sich alle um intentionale Gemeinschaften drehen: Imlays The Emigrants (1793), Hawthornes The Blithedale Romance (1852), Howlands Papas Own Girl (1874), Griggs' Imperium in Imperio (1899), und Du Bois' The Quest of the Silver Fleece (1911). Sie setzen Nation und Utopie nicht in Beziehung, indem sie perfekte Gesellschaften beschreiben, sondern indem sie über Versuche schreiben, unmittelbar ein radikal anderes Leben zu führen. Indem die Lektüre die jeweilige kommunale Geschichte aufzeigt, bietet sie eine literarische Perspektive für kommunale Studien und trägt zu einer dringend notwendigen Historisierung für rein literarische Ansätze zum US-Utopismus und für Studien bei, die sich auf Pilgrims/Puritans/Gründerväter als utopische Praxis konzentrieren. Das Buch zeigt daher auf, wie die Autoren das utopische Potenzial der USA bewerteten, und zeichnet die Entwicklung der utopischen Vorstellungskraft im neunzehnten Jahrhundert aus verschiedenen Perspektiven nach.

Auf der Suche nach der biologischen Zeit: Von der Erforschung der circadianen Uhr

by Gregor Eichele Henrik Oster

Schlafen, Essen, Arbeit, Sport, ja sogar Sex – vieles findet stets zu denselben Tageszeiten statt. Innere, sogenannte circadiane Uhren bringen diese über den Tag verteilten Lebensvorgänge in Einklang. Die Uhrenforscher Gregor Eichele und Henrik Oster erklären in diesem Sachbuch, wie unsere biologischen Uhren ticken, und berichten von der Entschlüsselung des circadianen Uhrwerks und dessen Bedeutung für unser tägliches Leben. Dabei gewähren sie spannende Einblicke in mannigfaltige Experimente, mithilfe derer ehrgeizige Forscher-Teams das Geheimnis der biologischen Zeit entschlüsselt haben. Circadiane Uhren finden sich in fast allen Zellen und Organen bei Mensch und Tier, aber auch in Pilzen, Pflanzen und in uralten Bakterien. Das Buch erklärt wie diese faszinierenden molekularen Zeitmesser einen gewichtigen Einfluss auf Gesundheit und Krankheit haben.

Auf der Suche nach Führungsidentität: Orientierungshilfen für Führungskräfte

by Günter Bolten

Eine Vielzahl von Büchern befasst sich mit dem Thema Führung. Was gute Führung wirklich ausmacht, bleibt dennoch oft uneindeutig. In besonders eindrücklicher Weise spürt Günter Bolten dem Wesentlichen nach: der Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Vorgesetzten. Führungskräfte agieren umso überzeugender und erfolgreicher, je besser es ihnen gelingt, eine Identifikationswirkung bei ihren Mitarbeitern zu erzeugen. Der Fokus liegt dabei auf der Abstimmung unterschiedlicher Bedürfnisse und der Herausforderung, einen Gleichklang zwischen Unternehmen und Mitarbeitern sowie Vorgesetzen und Mitarbeitern zu schaffen. Denn je stärker sich Menschen mit ihren Aufgaben und Vorgesetzten identifizieren, desto größer werden Engagement und Erfolgsaussichten. Führungsidentifikation ist somit der zentrale Erfolgsfaktor der Mitarbeiterführung. Ein weiter wichtiger Erfolgsfaktor im Management ist die Fähigkeit der subjektiven Selbsteinschätzung und die Entwicklung eines individuellen, situationsbezogenen Führungsstils. Dieses Buch vermittelt einen fundierten Überblick über alternative Führungsmodelle und gibt darüber hinaus nützliche Orientierungshilfen diese situationsbezogen einzusetzen. Anhand einer Checkliste kann sich der Leser selbst einschätzen und lernt somit Handlungsalternativen kennen, um anstehende Führungsprobleme besser lösen zu können.

Auf Eierschalen Gehen

by Lucinda E. Clarke

In einem psychisch missbrauchenden Haushalt aufzuwachsen, war nie lustig, aber dann heiratete ich einen Walter Mitty, der mich nach Afrika und in einige lächerliche und gefährliche Situationen brachte! Um zu überleben, habe ich rund um die Uhr gearbeitet. Ich unterrichtete Kinder, leitete die schlechteste Reitschule der Welt, züchtete Haustiere, machte Radiomeldungen, lebte auf einem Boot und zog zwei eigene Kinder groß. Auf der leichteren Seite habe ich einen königlichen Anlass ausgerichtet, bin mit Staatsoberhäuptern zusammengetroffen, habe Nelson Mandela interviewt und Prinz Charles die Hand geschüttelt. Zu meinem großen Erstaunen bin ich in die Medien "hineingefallen", habe zunächst für Radio und Fernsehen geschrieben, dann Regie geführt und schließlich meine eigene Videoproduktionsfirma geleitet und mehrere Preise gewonnen. Doch während all dem lauerte meine Mutter im Hintergrund und erinnerte mich stets daran, dass ich ein Versager war. Das Einzige, was mich vor der Einweisung in die nächste Nervenheilanstalt bewahrte, war mein untrüglicher Sinn für Humor.

Auf Englisch verhandeln fur Dummies Das Pocketbuch (Für Dummies)

by Dr. Lars M. Blöhdorn Denise Hodgson-Möckel

Nicht jeder, der souverän und erfolreich eine Verhandlung führen kann, fühlt sich auch im Umgang mit englischsprachigen Verhandlungspartnern sicher. Lars M. Blöhdorn und Denise Hodgson-Möckel geben Ihnen die wichtigsten Vokabeln und Redewendungen für Verhandlungen auf Englisch an die Hand. Die Autoren verraten Ihnen auch, wie sie so manche Klippe bei schwierigen Verhandlungen umschiffen können. So können Sie gelassen und gut vorbereitet Ihrer nächsten Verhandlung auf Englisch entgegensehen.

Refine Search

Showing 58,326 through 58,350 of 100,000 results