- Table View
 - List View
 
Analytics in Healthcare: An Introduction (HIMSS Book Series)
by Raymond A. GensingerThe editors of the HIMSS Books' best-seller Health: From Smartphones to Smart Systems have returned to deliver an expansive survey of the initiatives, innovators, and technologies driving the patient-centered mobile healthcare revolution. mHealth Innovation: Best Practices from the Mobile Frontier explores the promise of mHealth as a balance between emerging technologies and process innovations leading to improved outcomes-with the ultimate aim of creating a patient-centered and consumer-driven healthcare ecosystem. Examining the rapidly changing mobile healthcare environment from myriad perspectives, the book includes a comprehensive survey of the current-state ecosystem-app development, interoperability, security, standards, organizational and governmental policy, innovation, next-generation solutions, and mBusiness-and 20 results-driven, world-spanning case studies covering behavior change, patient engagement, patient-provider decision making, mobile gaming, mobile prescription therapy, home monitoring, mobile-to-mobile online delivery, access to care, app certification and quality evaluations, mixed media campaigns, and much more.
Analytics in Smart Tourism Design: Concepts and Methods (Tourism on the Verge)
by Daniel R. Fesenmaier Zheng XiangThis book presents cutting edge research on the development of analytics in travel and tourism. It introduces new conceptual frameworks and measurement tools, as well as applications and case studies for destination marketing and management. It is divided into five parts: Part one on travel demand analytics focuses on conceptualizing and implementing travel demand modeling using big data. It illustrates new ways to identify, generate and utilize large quantities of data in tourism demand forecasting and modeling. Part two focuses on analytics in travel and everyday life, presenting recent developments in wearable computers and physiological measurement devices, and the implications for our understanding of on-the-go travelers and tourism design. Part three embraces tourism geoanalytics, correlating social media and geo-based data with tourism statistics. Part four discusses web-based and social media analytics and presents the latest developments in utilizing user-generated content on the Internet to understand a number of managerial problems. The final part is a collection of case studies using web-based and social media analytics, with examples from the Sochi Olympics on Twitter, leveraging online reviews in the hotel industry, and evaluating destination communications and market intelligence with online hotel reviews. The chapters in this section collectively describe a range of different approaches to understanding market dynamics in tourism and hospitality.
Analytics in a Big Data World
by Bart BaesensThe guide to targeting and leveraging business opportunities using big data & analyticsBy leveraging big data & analytics, businesses create the potential to better understand, manage, and strategically exploiting the complex dynamics of customer behavior. Analytics in a Big Data World reveals how to tap into the powerful tool of data analytics to create a strategic advantage and identify new business opportunities. Designed to be an accessible resource, this essential book does not include exhaustive coverage of all analytical techniques, instead focusing on analytics techniques that really provide added value in business environments.The book draws on author Bart Baesens' expertise on the topics of big data, analytics and its applications in e.g. credit risk, marketing, and fraud to provide a clear roadmap for organizations that want to use data analytics to their advantage, but need a good starting point. Baesens has conducted extensive research on big data, analytics, customer relationship management, web analytics, fraud detection, and credit risk management, and uses this experience to bring clarity to a complex topic.Includes numerous case studies on risk management, fraud detection, customer relationship management, and web analytics Offers the results of research and the author's personal experience in banking, retail, and governmentContains an overview of the visionary ideas and current developments on the strategic use of analytics for businessCovers the topic of data analytics in easy-to-understand terms without an undo emphasis on mathematics and the minutiae of statistical analysisFor organizations looking to enhance their capabilities via data analytics, this resource is the go-to reference for leveraging data to enhance business capabilities.
Analytics the Right Way: A Business Leader's Guide to Putting Data to Productive Use
by Tim Wilson Joe SutherlandCLEAR AND CONCISE TECHNIQUES FOR USING ANALYTICS TO DELIVER BUSINESS IMPACT AT ANY ORGANIZATION Organizations have more data at their fingertips than ever, and their ability to put that data to productive use should be a key source of sustainable competitive advantage. Yet, business leaders looking to tap into a steady and manageable stream of “actionable insights” often, instead, get blasted with a deluge of dashboards, chart-filled slide decks, and opaque machine learning jargon that leaves them asking, “So what?” Analytics the Right Way is a guide for these leaders. It provides a clear and practical approach to putting analytics to productive use with a three-part framework that brings together the realities of the modern business environment with the deep truths underpinning statistics, computer science, machine learning, and artificial intelligence. The result: a pragmatic and actionable guide for delivering clarity, order, and business impact to an organization’s use of data and analytics. The book uses a combination of real-world examples from the authors’ direct experiences—working inside organizations, as external consultants, and as educators—mixed with vivid hypotheticals and illustrations—little green aliens, petty criminals with an affinity for ice cream, skydiving without parachutes, and more—to empower the reader to put foundational analytical and statistical concepts to effective use in a business context.
Analytics und Artificial Intelligence: Datenprojekte mehrwertorientiert, agil und nachhaltig planen und umsetzen
by Matthias Böck David Berger Ramona GreinerDie Autoren zeigen in diesem Buch, wie man für eigene Data-Science-Projekte mit Data Analytics und AI einen echten (Mehr-)Wert schafft. Sie entwickeln einen Leitfaden, mit dem Sie Ihre Datenanalyse systematisch, agil und nutzer:innenzentriert aufbauen und betreiben können. Zunächst machen die Autoren klar, wie wichtig es ist zu Beginn Ihrer Analytics-Projekte die für Ihr Geschäftsmodell richtigen und wertstiftenden Fragen zu stellen. Im Anschluss erläutern sie, wie Sie Technologien und Daten so einsetzen, dass sie einen echten Mehrwert erzeugen können. Schließlich zeigen sie, wie Sie die Projekte effektiv, effizient und gewinnbringend umsetzen können. Das Fundament dafür bilden agile Methoden und Design Thinking, die die Autoren für alltägliche Analytics- und Data-Science-Projekte überführt und adaptiert haben.Mit zahlreichen Beispielen und Erfahrungen aus Daten-, Web- und Digital-Analytics-Projekten sowie zwei realen Beispielen, wie man von der Idee und dem Auftrag zum Prototypen kommt. Aus dem Inhalt Agile Basics: Agile Prinzipien und ErfolgsfaktorenVom Design Thinking zum Data Thinking – wie Design Thinking Datenprojekte besser machtArtificial Intelligence – wie Künstliche Intelligenz mehrwertorientiert in Data Analytics eingesetzt werden kannEthische, rechtliche und ökologische Implikationen – wie Data Analytics und AI doch kein Schreckgespenst werdenDer Data Value Loop - Datenmehrwert agil und nutzer:innenzentriertAnalytics in der Praxis – von der Konzeption über Tracking und Reporting bis zum Arbeitsmeeting im AlltagAI in der Praxis - Data Science und Agile, geht das überhaupt zusammen? Zwei exemplarische ProjektdurchführungenGlossar
Analytics, Innovation, and Excellence-Driven Enterprise Sustainability (Palgrave Studies in Democracy, Innovation, and Entrepreneurship for Growth)
by Elias G. Carayannis Stavros SindakisThis book offers a unique view of how innovation and competitiveness improve when organizations establish alliances with partners who have strong capabilities and broad social capital, allowing them to create value and growth as well as technological knowledge and legitimacy through new knowledge resources. Organizational intelligence integrates the technology variable into production and business systems, establishing a basis to advance decision-making processes. When strategically integrated, these factors have the power to promote enterprise resilience, robustness, and sustainability. This book provides a unique perspective on how knowledge, information, and data analytics create opportunities and challenges for sustainable enterprise excellence. It also shows how the value of digital technology at both personal and industrial levels leads to new opportunities for creating experiences, processes, and organizational forms that fundamentally reshape organizations.
Analytics, Machine Learning, and Artificial Intelligence: Second Analytics Global Conference, AGC 2024, Kolkata, India, March 6–7, 2024, Revised Selected Papers (Communications in Computer and Information Science #2224)
by Chandan Mazumdar Suparna Dhar Sanjay Goswami Indranil Bose Rameshwar Dubey Dinesh Kumar Unni KrishnanThis book constitutes the refereed proceedings of the Second Analytics Global Conference on Analytics, Machine Learning, and Artificial Intelligence, AGC 2024, held in Kolkata, India, during March 6-7, 2024. The 15 full papers and 3 short papers presented in these proceedings were carefully reviewed and selected from 60 submissions. The papers are organized in these topical sections: applications of analytics in business; analytics methods, tools & techniques.
Analytics, Policy, and Governance
by Benjamin Ginsberg Jennifer Bachner Kathryn Wagner HillThe first available textbook on the rapidly growing and increasingly important field of government analytics This first textbook on the increasingly important field of government analytics provides invaluable knowledge and training for students of government in the synthesis, interpretation, and communication of "big data," which is now an integral part of governance and policy making. Integrating all the major components of this rapidly growing field, this invaluable text explores the intricate relationship of data analytics to governance while providing innovative strategies for the retrieval and management of information.
Analytics: The Agile Way
by Phil SimonFor years, organizations have struggled to make sense out of their data. IT projects designed to provide employees with dashboards, KPIs, and business-intelligence tools often take a year or more to reach the finish line...if they get there at all. This has always been a problem. Today, though, it's downright unacceptable. The world changes faster than ever. Speed has never been more important. By adhering to antiquated methods, firms lose the ability to see nascent trends—and act upon them until it's too late. But what if the process of turning raw data into meaningful insights didn't have to be so painful, time-consuming, and frustrating? What if there were a better way to do analytics? Fortunately, you're in luck... Analytics: The Agile Way is the eighth book from award-winning author and Arizona State University professor Phil Simon. Analytics: The Agile Way demonstrates how progressive organizations such as Google, Nextdoor, and others approach analytics in a fundamentally different way. They are applying the same Agile techniques that software developers have employed for years. They have replaced large batches in favor of smaller ones...and their results will astonish you. Through a series of case studies and examples, Analytics: The Agile Way demonstrates the benefits of this new analytics mind-set: superior access to information, quicker insights, and the ability to spot trends far ahead of your competitors.
Analytische Biochemie: Eine praktische Einfuhrung in das Messen mit Biomolekulen
by Frank F. Bier Ulla Wollenberger Reinhard Renneberg Frieder W. SchellerZur Lösung analytischer Fragestellungen wird in der Biotechnologie, der Lebensmittel- und Umweltanalytik sowie der klinischen und pharmazeutischen Chemie neben der instrumentellen Analytik immer häufiger auf bioanalytische Methoden zurückgegriffen. Diese beruhen z. B. auf dem Einsatz von Enzymen, Nukleinsäuren oder Antikörpern. Dazu bietet das Buch eine praktische Einführung in die qualitative und quantitative Analytik mit biochemischen Reagenzien, die sowohl für das Studium wie für die Weiterbildung im Beruf geeignet ist. Die Autoren schlagen eine Brücke von den theoretischen Grundlagen hin zu den praktischen Anwendungen. Dem vertieften Verständnis dient die Beschreibung erprobter Praktikumsversuche. Die Autoren gehören zu einer der weltweit führenden Forschungsgruppen auf diesem Gebiet, lassen aber auch ihre langjährige Lehrerfahrung in dieses neue Buch einfließen.
Analytische Chemie
by Matthias OttoDer "Otto" hat sich zu einem Standardwerk für Studenten der Chemie, Pharmazie, Lebensmittelchemie und anderer chemischer Disziplinen entwickelt, das auch von Nicht-Chemikern und Chemieingenieuren wegen seines didaktischen Aufbaus und seiner klaren Darstellung geschätzt wird. In fünfter, nochmals aktualisierter und um neueste Analysemethoden ergänzter Auflage, wird das gesamte Analytik-Wissen auf Bachelor-Niveau dargestellt. Mit dem Blick für das Wesentliche erklärt der Autor, worauf es bei den vielen heute gebräuchlichen Analysemethoden wirklich ankommt. Von den Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse bis zu modernen Hochdurchsatz-Analysegeräten und der Qualitätssicherung wird die gesamte Bandbreite der modernen Analytik vorgestellt. Die fünfte Auflage bietet noch mehr Aufgaben und Lösungen zur Selbstkontrolle, außerdem zahlreiche Beispielrechnungen. Die Begriffe und Konstanten sind nach harmonisierten IUPAC-Definitionen aktualisiert. Eine blaue Schmuckfarbe wird im Buch verwendet, um einen noch effizienteren Lernprozess zu ermöglichen.
Analytische Chemie I
by Ulf RitgenDas Arbeitsbuch führt durch das erfolgreiche Werk Harris, Lehrbuch der Quantitativen Analyse und ist vor allem für das Selbststudium konzipiert. In fünf Teilen werden die Vorlesungsinhalte der Analytischen Chemie zusammengefasst und anhand ausgewählter Beispiele erläutert. Grundbegriffe der Analytik werden ebenso dargelegt wie das Prinzip und die verschiedenen Techniken der Maßanalyse und der Chromatographie. Anhand von UV/VIS-, Infrarot- und Raman-Spektroskopie wird die Untersuchung molekular vorliegender Verbindungen erklärt, mit ausgewählten Techniken der Atomspektroskopie findet die Einführung in die Grundlagen der Analytik ihren Abschluss. Dabei wird immer wieder auf essenzielle Abschnitte und Abbildungen des Lehrbuches verwiesen, was das selbstständige Lernen der Grundlagen der Analytischen Chemie erleichtert.Leicht lesbar führt das Buch in die Grundlagen und die wichtigsten Techniken der Analytischen Chemie ein; es richtet sich an Studierende im Grundstudium der Chemie oder verwandter naturwissenschaftlicher Fächer. Dabei wird immer wieder auf die aus Lehrveranstaltungen der Allgemeinen Chemie bekannten Grundlagen Rückbezug genommen, sodass die Zusammenhänge zwischen bereits Bekanntem und Neuem sofort erkenntlich werden. Das Lernen mit diesem Arbeitsbuch ist in einem Fernstudiengang Chemie erprobt und erleichtert die Vorbereitung auf Modulprüfungen der Analytischen Chemie.
Analytische Chemie II
by Ulf RitgenDieses Arbeitsbuch führt durch das erfolgreiche Lehrbuch Skoog/Holler/Crouch, Instrumentelle Analytik und ist vor allem für das Selbststudium konzipiert.In fünf Teilen werden die Vorlesungsinhalte der fortgeschritteneren Analytischen Chemie zusammengefasst und anhand ausgewählter Beispiele erläutert: Mit der Untersuchung von Molekülen befassen sich Massenspektrometrie und Kernresonanzspektroskopie, zudem werden zahlreiche elektroanalytische Methoden wie Potentiometrie, Coulometrie, Amperometrie und Voltammetrie behandelt. In einem Überblick über speziellere Verfahren der Analytik geht es unter anderem ebenso um den Einsatz radioaktiver Substanzen und die Nutzung verschiedener Fluoreszenzverfahren wie um Methoden der Informationsgewinnung in der zunehmend wichtigen elektrochemischen und optischen Sensortechnik sowie deren Automatisierbarkeit. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung verschiedener Prinzipien und Anwendungsmethoden der Statistik, die im Rahmen der Analytik schlichtweg unverzichtbar sind. Um das selbstständige Lernen zu erleichtern, wird dabei in allen Teilen des Buches immer wieder auf essenzielle Abschnitte und Abbildungen des Lehrbuches verwiesen.Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Beispiele führt das Buch, das sich an Studierende der Chemie oder verwandter naturwissenschaftlicher Fächer richtet, leicht nachvollziehbar auch in komplexere Aspekte der Analytischen Chemie ein. Dabei wird in direkter Fortführung des Arbeitsbuches Analytische Chemie I immer wieder auf bereits bekannte Grundlagen aus anderen Lehrveranstaltungen verwiesen, die das Verknüpfen von Vertrautem und Neuem erleichtern. Das Lernen mit diesem Arbeitsbuch ist in einem Fernstudiengang Chemie erprobt und erleichtert die Vorbereitung auf Modulprüfungen der fortgeschritteneren Analytischen Chemie.
Analytische Chemie für Dummies (Für Dummies)
by Ulf RitgenDie Analytik ist zwar ein grundlegendes Thema innerhalb der Chemie, hat es aber ganz schön in sich. Aber keine Sorge, Ulf Ritgen erklärt Ihnen in diesem Buch was Sie zur Analytischen Chemie Wissen sollten. Wie erhält man eigentlich analytische Infos? Welche Standards gibt es? Und wie sollte man überhaupt mit den Stoffgemischen umgehen? All diese Grundlagen werden ausführlich erläutert. Aber auch die Anwendungsgebiete und Methoden kommen keinesfalls zu kurz. Egal ob Gravimetrie, Titration, Fällung oder Konduktometrie, endlich wird alles verständlich erklärt. Jetzt können Prüfung und Praktikum kommen!
Analytische Chemie: Grundlagen, Methoden und Praxis
by Georg Schwedt Oliver J. Schmitz Torsten C. SchmidtAlle relevanten Aspekte der Analytischen Chemie werden in diesem Lehrbuch, das gleichzeitig auch als Referenz fur Praktiker dient, umfassend und klar auf den Punkt gebracht. Das Autorenteam wird durch zwei aktive und international bekannte Professoren verstarkt; dies sorgt fur frischen Wind, gleichzeitig wird der didaktisch ausgefeilte Stil der Vorauflagen beibehalten. Von der Analysenstrategie zur Probenvorbereitung, von der Ma?analyse uber spektroskopische und chromatographische Methoden bis zur Automatisierung - DAS Lehrbuch fur alle, die sich mit Analytischer Chemie beschaftigen.
Analytische Datenarchitekturen (IT kompakt)
by Michael SchulzLange Zeit waren Data Warehouse, Data Mart und Operational Data Store die einzigen verbreiteten Komponenten einer analytischen Datenarchitektur. Die zunehmende Verwendung komplexer Daten zur Entscheidungsunterstützung hat in den letzten Jahren Architekturkomponenten wie den Data Lake oder Möglichkeiten zur analytischen Verwendung von Stromdaten hervorgebracht. War ihr Einsatz in vielen Organisationen zunächst von Misserfolgen begleitet, haben sich mittlerweile Grundsätze etabliert, die einen sinnvollen Einsatz ermöglichen. Seit kurzem sind mit Data Lakehouse, Data Fabric und Data Mesh weitere Ansätze in der Diskussion. Durch diese Vielzahl existierender Ansätze ist der Themenkomplex unübersichtlich geworden und es wird immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Genau darin liegt die Zielsetzung des vorliegenden Buches: Mit einem klaren Fokus auf derzeit relevante Architekturkomponenten sollen ihre Hauptmerkmale verdeutlicht werden.
Analytische Informationssysteme: Business Intelligence-Technologien und -Anwendungen
by Peter Gluchowski Peter ChamoniInformationssysteme für die analytischen Aufgaben von Fach- und Führungskräften treten verstärkt in den Vordergrund. Dieses etablierte Buch diskutiert und evaluiert Begriffe und Konzepte wie Business Intelligence und Big Data. Die aktualisierte und erweiterte fünfte Auflage liefert einen aktuellen Überblick zu Technologien, Produkten und Trends im Bereich analytischer Informationssysteme. Beiträge aus Wirtschaft und Wissenschaft geben einen umfassenden Überblick und eignen sich als fundierte Entscheidungsgrundlage beim Aufbau und Einsatz derartiger Technologien.
Analytische Prüfungshandlungen in der Abschlussprüfung: Einflussfaktoren auf die Verarbeitung von nicht-finanziellen Informationen (Auditing and Accounting Studies)
by Johannes MartensIn der Abschlussprüfung werden neben Informationen aus der traditionellen Analyse von finanziellen Daten zunehmend Informationen aus der Analyse von nicht-finanziellen Daten berücksichtigt. Die Nutzung von nicht-finanziellen Informationen ist hierbei kein neues Phänomen, jedoch ermöglichen jüngere datenanalytische Verfahren, wie z. B. Text-Data-Mining, die Auswertung bisher wenig beachteter, unkonventioneller Datenquellen, die zunehmend in die prüferische Urteilsfindung Eingang finden. In diesem Zusammenhang wird in dieser Arbeit aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive untersucht, welche Bedeutung nicht-finanzielle Informationen aus der Analyse von Wetter-, Strom- und Internetdaten zur Plausibilisierung der Umsatzerlöse im Rahmen einer analytischen Prüfungshandlung für Prüfer besitzen. Hierfür wird eine experimentelle Untersuchung mit Prüfern durchgeführt, die drei wesentliche Faktoren bei der Verarbeitung der nicht-finanziellen Informationen fokussiert: das Bedürfnis nach kognitiver Geschlossenheit, die Informationskonsistenz und der fraud-Risiko-Kontext. Die Ergebnisse deuten unter anderem auf einen Einfluss des Bedürfnisses nach kognitiver Geschlossenheit und der Informationskonsistenz hin. Die Befunde liefern interessante Einsichten für Prüfungspraxis und -forschung.
Analytische Psychotherapie zwischen 18 und 25: Besonderheiten in der Behandlung von Spätadoleszenten (Psychotherapie: Praxis)
by Holger SalgePsychotherapie mit Patienten im Übergang zum Erwachsenwerden Die Spätadoleszenz ist eine Zeit des Abschieds. Eines Abschieds von den Eltern, von einem gesellschaftlichen Schutzraum (der bis dato Handeln ohne allzu weitreichende Konsequenzen ermöglichte) und von kompensierenden Omnipotenz- und Grandiositätsvorstellungen. Durch den Verlust äußerlich strukturierender Gegebenheiten kommt in dieser Lebensphase die "innere Ausstattung" auf den Prüfstand. In der Versorgungspraxis besteht eine Besonderheit bei der Psychotherapie junger Erwachsener: Je nach Alter beim Behandlungsbeginn werden die jungen Patientinnen und Patienten von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten oder von Erwachsenentherapeuten behandelt. Die Praxis zeigt oft: Beide Therapeutengruppen sind unzureichend auf diese Patientengruppe vorbereitet. Praxisorientiert: Nutzen und Fallstricke in der Therapie Der therapeutische Umgang mit Patientinnen und Patienten in dieser Lebensphase (18-25 Jahre) stellt besondere Anforderungen an die Therapeutin, den Therapeuten und spielt sich ab im Spannungsfeld von - diagnostischer Unsicherheit und heftigen Gegenübertragungsreaktionen auf Seiten der Therapeutinnen und Therapeuten bzw. des therapeutischen Teams sowie - Sprachlosigkeit, Ambivalenz gegenüber dem therapeutischen Angebot, massiver Scham und (unbewusster) Angst vor der eigenen Destruktivität auf Seiten des jungen Patienten. Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Besonderheiten der Psychotherapie mit Spätadoleszenten und jungen Erwachsenen. Geschrieben für analytische und tiefenpsychologische Psychotherapeuten in Ausbildung und Praxis, aber auch Praktiker anderer theoretischer Orientierung, die sich mit der Therapie und Beratung von Patienten zwischen 18 und 25 vertraut machen möchten
Analytische Transmissionselektronenmikroskopie: Eine praxisbezogene Einführung
by Jürgen Thomas Thomas GemmingDas Buch wendet sich an alle, egal ob im Studium, in technischen Berufen, oder in der Wissenschaft, die die sich für die analytische Transmissionselektronenmikroskopie interessieren und einen Überblick über diese Methode erhalten möchten. Insbesondere betrifft dies Personen, die an einem Transmissionselektronenmikroskop arbeiten wollen oder müssen, die aber noch keine spezielle elektronenmikroskopische Ausbildung durchlaufen haben. Das Buch basiert auf den Erfahrungen der Autoren bei der Unterrichtung von Studierenden, Promovierenden und in technischen Berufen Tätigen. Der Überblick über die analytische Transmissionselektronenmikroskopie umfasst die Schwerpunkte Optische Abbildung, Elektronenwellen, magnetische Linsen, Abbildungsfehler, Aufbau eines Transmissionselektronenmikroskops, Präparation dünner Proben, Justage des Mikroskops, Elektronenbeugung, Kontrastentstehung, Höchstauflösungselektronenmikroskopie, Rastertransmissionselektronenmikroskopie sowie Analytik mittels energiedispersiver Röntgenspektroskopie und Elektronenenergieverlust-Spektroskopie. Ein mathematischer Anhang erklärt grundlegende Formalismen zur Thematik.
Analyze This! Understanding the Scientific Method
by Susan GlassHow did Walter Reed solve the mystery of yellow fever? Will balls of different masses fall at the same speed? Is your cat right-pawed or left-pawed? The world around us is full of interesting questions. This series gives students the tools to find the answers! Students will discover how the scientific method has changed our lives, and will learn how to plan, design, and conduct their own investigations.
Analyze, Organize, Write
by Arthur Whimbey Elizabeth Lynn JenkinsThis book offers students a method for understanding and mastering the rhetorical patterns that comprise expository writing. Its exercises ask students to arrange jumbled sentences into logical order, forming model essays for standard rhetorical patterns such as comparison/contrast, classification, and thesis support. These techniques force students to see the basic logic of different writing patterns. The goal of Whimbey's workbook is to teach the student to write concise and original essays on any topic.
Analyzing 911 Homicide Calls: Practical Aspects and Applications (Practical Aspects of Criminal and Forensic Investigations)
by Tracy Harpster Susan H. AdamsThis book provides police investigators and homicide detectives with a practical method of analyzing 911 homicide calls to uncover the truth. A structured analysis of 911 homicide calls can directly aid in developing investigative leads, planning interviews and solving cases. Case examples present proven, reliable methods as to when a caller is telling the truth or not. This book lays out a framework to analyze the call to determine truth from fiction. Every member of the investigative team, from call-taker to first responder, investigator, coroner’s investigators, and prosecutor, can contribute to the success of investigations through their knowledge of 911 call analysis.
Analyzing Affective Societies: Methods and Methodologies (Routledge Studies in Affective Societies)
by Antje KahlIn recent years, research in the social sciences and cultural studies has increasingly paid attention to the generative power of emotions and affects; that is, to the questions of how far they shape social and cultural processes while being simultaneously shaped by them. However, the literature on the methodological implications of researching affects and emotions remains rather limited. As a collective outcome of the Collaborative Research Center (CRC) Affective Societies at Freie Universität Berlin, Analyzing Affective Societies introduces procedures and methodologies applied by researchers of the CRC for investigating societies as affective societies. Presenting scholarly research practices by means of concrete examples and case studies, the book does not contain any conclusive methodological advice, but rather engages in illustrative descriptions of the authors’ research practices. Analyzing Affective Societies unveils different research approaches, procedures and practices of a variety of disciplines from the humanities, arts and social sciences. It will appeal to students and researchers interested in fields such as Qualitative Research Methods, Emotions, Affect, Cultural Studies and Social Sciences.
Analyzing American Democracy
by Jon R. Bond Kevin B. SmithAnalyzing American Democracy teaches students to think analytically by presenting current political science theories and research in answering the engaging, big questions facing American politics today. It serves as both an introduction to American politics and to the discipline of political science by reflecting the theoretical developments and empirical inquiry conducted by researchers. Every chapter highlights the most current research and discusses related public policy. It demonstrates for students how to think critically and analytically, bringing theoretical insight to contemporary American politics. More than just a comprehensive overview and description of how American politics works, Jon Bond and Kevin Smith demonstrate how politics can be studied systematically. Throughout the text, they introduce students to the insights gleaned from rational choice, behavioral, and biological approaches to politics. Understanding these three social scientific models and their applications helps students get the most out of their American government course and out of this text--they learn a way of thinking that they can use to make sense of future challenges facing the American polity. A number of features help aid comprehension and critical thinking: Key Questions at the start of every chapter frame the learning objectives and concepts Politics in Practice boxes in every chapter encourage students to think critically about how practice compares with theory Tables, Figures, Charts, and Maps throughout present the empirical details of American politics, helping students gain quantitative literacy Top Ten Takeaway Points at the end of every chapter recap the most important points covered but also help students discern the general principles that make sense of the numerous factual details Key Terms are bolded in the text, defined in the margins, recapped at the end of the chapter, and compiled in a glossary, all to help insure that students can effortlessly master the vocabulary of American politics and political science in order to move on to the more important concepts.