Browse Results

Showing 98,001 through 98,025 of 100,000 results

The Verdigris Pawn

by Alysa Wishingrad

A JUNIOR LIBRARY GUILD GOLD STANDARD SELECTION! A boy who underestimates his power. . . A girl with a gift long thought lost . . . A Land ready for revolution . . . The heir to the Land should be strong. Fierce. Ruthless. At least, that’s what Beau’s father has been telling him his whole life, since Beau is the exact opposite of what the heir should be. With little control over his future, Beau is kept locked away, just another pawn in his father’s quest for ultimate power. <p><p> That is, until Beau meets a girl who shows him the secrets his father has kept hidden. For the first time, Beau begins to question everything he’s ever been told and sets off in search of a rebel who might hold the key to setting things right. Teaming up with a fiery runaway boy, their mission quickly turns into something far greater as sinister forces long lurking in the shadows prepare to make their final move—no matter what the cost. But it just might be Beau who wields the power he seeks . . . if he can go from pawn to player before the Land tears itself apart.

Los verdugos voluntarios de Hitler: Los alemanes corrientes y el Holocausto

by Daniel Jonah Goldhagen

Una obra escrita con rigor y minucia; una verdadera revisión, a la contra, del más terrible suceso de nuestro siglo: el intento de exterminio de toda una raza, la judía, por parte de los nazis. ¿O podría decirse, y esta es la gran cuestión del libro, de los nazis y el pueblo alemán? Gran éxito internacional, sometido a durísimas polémicas, este libro aporta un nuevo modo de entender el Holocausto. Basándose en pruebas nuevas e inquietantes, Goldhagen prueba que el antisemitismo estaba profundamente enraizado en la sociedad alemana, donde era común la noción de que había que eliminar a los judíos. Así se explicaría que a Hitler no le fuera difícil enrolar un gran número de alemanes en «la solución final».

Vereinbarkeit und Schwangerschaft: Psychische Belastung durch Antizipation? (essentials)

by Okka Zimmermann Lina Kolonko

Schwangerschaft sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden in der Soziologie in den letzten Dekaden verstärkt sozialwissenschaftlich erforscht, bisher jedoch nicht zusammengebracht. Die Studie arbeitet daher heraus, dass bereits in und vor der Schwangerschaft die grundlegenden Weichenstellungen für Vereinbarkeit gestellt und verhandelt werden; dabei kann die Antizipation von Problemen und Konflikten eine große psychische Belastung darstellen.

Verfahrensprivilegierung aus Gründen des Gemeinwohls: Eine rechtsvergleichende, systematisierende Betrachtung deutscher und französischer verwaltungsverfahrensrechtlicher Regelungen am Beispiel eines Netzboosters (Schriftenreihe des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität)

by Ilka Dörrfuß

Diese Arbeit beleuchtet die verfahrensrechtliche Förderung von klimaschutzfreundlichen Projekten, die dem besonders dringenden Infrastrukturausbaubedarf abhelfen können. Dazu untersucht die Autorin die im deutschen und französischen Recht bestehenden Verfahrensprivilegierungen aus Gründen des um daraus Schlüsse für eine Verbesserung der Gesetzgebung zu ziehen. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das im Rahmen einer Novelle zum Energiewirtschaftsgesetz im Jahr 2019 geregelte Verfahren zur Genehmigung sogenannter Netzbooster. Dies sind große Batteriespeicher, die Schwankungen im Stromnetz kurzfristig ausgleichen sollen. Von Bedeutung sind Netzbooster nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Ausbau der Windenergie. Der Band analysiert und systematisiert mittelbare und unmittelbare Verfahrensprivilegierungen im Umwelt- und Planungsrecht und weist auf Handlungsspielräume und Nachbesserungsmöglichkeiten für den Gesetzgeber hin. Den Schwerpunkt im französischen Recht legt die Autorin auf die Commission nationale du débat public (CNDP) und die von ihr organisierte Öffentliche Debatte ( débat public) sowie auf das beschleunigte Enteignungsverfahren aus Gründen des Gemeinwohls ( L'expropriation pour cause d'utilité publique en extrême urgence). Der Rechtsvergleich liefert Grundlagen für eine Reformdiskussion.

Verfassungsgerichtsbarkeit in Bundesländern: Theoretische Perspektiven, methodische Überlegungen und empirische Befunde

by Werner Reutter

Der Band gibt eine theoretische und empirische Bestandsaufnahme der Verfassungsgerichtsbarkeit in den Bundesländern. Neben dem einleitenden Beitrag beinhaltet er politik- und rechtswissenschaftliche Untersuchungen zu vier Themenkomplexen: Im ersten Teil werden theoretische und methodische Ansätze zur Analyse von Verfassungsgerichtsbarkeit auf nationaler und subnationaler Ebene vorgestellt und kritisch beleuchtet. Der zweite Teil beschäftigt sich mit historischen, institutionellen und soziologischen Voraussetzungen der Verfassungsrechtsprechung in den Ländern. Im dritten Teil wird der Einfluss der Landesverfassungsgerichte in mehreren Politikfeldern dargestellt und analysiert. Im abschließenden vierten Teil wird die Verfassungsgerichtsbarkeit in den Schweizer Kantonen sowie in den amerikanischen Bundesstaaten untersucht. Darüber hinaus wird die Rolle der Landesverfassungsgerichte im Rahmen der europäischen Integration analysiert.Der InhaltTheoretische Perspektiven und methodische Überlegungen • Historische, institutionelle und soziologische Voraussetzungen der Verfassungsberichtsbarkeit in Bundesländern • Landesverfassungsgerichtsbarkeit und Politik • Internationale und vergleichende PerspektivenDer HerausgeberPD Dr. Werner Reutter ist Politikwissenschaftler und Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Verfassungskonforme Islamismusprävention: Im Spannungsfeld zwischen Religionsfreiheit, staatlicher Neutralität und effektiver Gefahrenvorsorge

by Asbjørn Mathiesen

Nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden ist Deutschland seit Jahren mit einer latenten Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus konfrontiert. Um den damit verbundenen Gefahren vorzubeugen, werden erhebliche finanzielle Mittel in die Radikalisierungs- und Extremismusprävention investiert. Die verschiedenen Akteure der Islamismusprävention bewegen sich dabei in einem hochkomplexen Spannungsfeld zwischen der grundrechtlich verbürgten Religionsfreiheit, der Pflicht des Staates zu religiös-weltanschaulicher Neutralität sowie einer möglichst effektiven Gefahrenvorsorge. Zwar ist sich die Präventionspraxis der Grundrechtsrelevanz ihrer Arbeit grundsätzlich bewusst, jedoch mangelt es bisher an Transparenz und konkreten Lösungen zum Umgang mit diesem Spannungskomplex. Der Autor beleuchtet in diesem Buch den verfassungsrechtlichen Rahmen der Islamismusprävention und gibt Aufschluss darüber, auf welche Weise Islamismusprävention verfassungskonform gestaltet werden kann.

Verfassungspolitik in Bundesländern: Vielfalt in der Einheit

by Werner Reutter

Einheit und Vielfalt. Mit diesem Begriffspaar wird gemeinhin das Verhältnis zwischen Zentral- und Gliedstaaten in der Bundesrepublik beschrieben. Auch die vorliegende Studie, die Daten aus einem von der DFG finanzierten Forschungsprojekt aufnimmt, arbeitet auf Grundlage einer triangulären Herangehensweise heraus, ob und inwieweit die Verfassungspolitik in den Bundesländern Ausdruck gliedstaatlicher Autonomie ist oder im „Schatten des Grundgesetzes“ steht. Sie kommt insgesamt zu differenzierenden Befunden und zeigt, dass sich Politikergebnisse in den Feldern, in denen die Bundesländer über eigenständige Kompetenzen verfügen, nur erklären lassen, wenn landesspezifische Faktoren berücksichtigt werden.

Vergaberecht für Dummies (Für Dummies)

by Jutta Pertenais

Das Einmaleins des Vergaberechts Das Vergaberecht kann wie eine hohe Hürde wirken, wenn Sie Aufträge von der öffentlichen Hand erhalten wollen. Jutta Pertenaïs nimmt Ihnen die Furcht vor diesem Gesetzeskonvolut. Sie erklärt zuerst die Grundlagen des Vergaberechts, den Zweck, die Grundsätze und die Anwendungsbereiche. Danach erläutert sie notwendige Formalitäten und die Struktur des Vergabeverfahrens. Sie erfahren, was Sie bei der Angebotserstellung beachten müssen und was Sie über Haftung und strafrechtliche Konsequenzen wissen müssen. Anhand von Beispielfällen mit Lösungen können Sie Ihr frisch erworbenes Wissen prüfen. Sie erfahren Was das Vergaberecht überhaupt regelt Was es mit Unter- und Oberschwellenbereichen auf sich hat Welche Konsequenzen die unsachgemäße Durch-führung eines Vergabe-verfahrens haben kann

Verhalten bei Gewalt – Selbstschutz für Rettungskräfte: Dein persönliches Konzept für Gewaltprävention und Selbstverteidigung

by Mario S. Staller Swen Körner

Dieses Buch ist für all jene Rettungskräfte geschrieben, die sich auf den Umgang mit Konflikten in ihrer anspruchsvollen Arbeitsumgebung vorbereiten möchten, um sich noch sicherer zu fühlen. Vielleicht hast du als Rettungskraft bereits Gewalt erlebt, sei es bei einem Notfall, während eines Unfalls mit aufgebrachten Beteiligten oder in einer Versorgungssituation, in der du bedroht wurdest. Wenn das aus deiner Sicht im Nachgang nicht so gut gelaufen ist, hast du dich vielleicht gefragt, wie du anders bzw. besser hättest (re-)agieren können. Im Buch schildern wir Konflikt- und Gewaltsituationen von Rettungskräften – praxisnah und leicht lesbar. Wir zeigen, wie du deine Eigensicherung erhöhen, professionell mit Konflikten umgehen und dich und andere schützen kannst. Zum Schluss stellen wir in Fotos und Skizzen bewährte Tricks und Techniken zum Selbstschutz vor, die für dich als Rettungskraft relevant sind. Jedes Kapitel schließen wir mit speziellen Empfehlungen für dich ab. Aus dem Inhalt In 8 Etappen zum kompetenten Umgang mit Gewaltsituationen in deinem Arbeitsalltag 50 Werkzeuge zu Gewaltprävention, Selbstschutz und Selbstverteidigung – von Abstand halten über Handballenstoß bis wertschätzende Kommunikation Reale Gewalt-Situationen im rettungsdienstlichen Einsatz z.B. im Zusammenhang mit Alkohol, psychischen Krisen, Interkulturalität, ...

Verification: Monitoring Disarmament

by Francesco Calogero

Since 1957, the Pugwash Conferences have brought together influential scholars and public figures concerned with reducing the danger of nuclear war. Meeting in private as individuals, rather than as representatives of their governments or institutions, Pugwash participants exchange views with a combination of candour and flexibility seldom found i

Verification: How Much is Enough? (Routledge Library Editions: Nuclear Security)

by Allan S. Krass Stockholm International Peace Research Institute

Originally published in 1985, the level of anxiety and suspicion between the USA and the USSR had rarely been higher. Many advocates of arms control believed that effective verification would reduce tensions and lessen the risk of war. This book analyses the two main issues of verification. One is technological: what are the present capabilities of various verification techniques and what is their potential? The devices and methods currently employed by the two major nuclear powers and by international organizations to monitor the compliance of states with arms control or disarmament treaties are examined. The second issue is political: how do US and Soviet approaches compare, what are the roles of domestic and bureaucratic politics, and on what criteria can a workable standard of adequacy be based? In short, how much is enough? Although the study concludes that a number of significant arms control measures can already be adequately verified, modern weapons are becoming more mobile and it is becoming easier to conceal them. There is a danger that the ability to hide weapons will outstrip the ability to find them. Verification cannot promise to detect all violations; a workable standard of adequacy in verification must derive from the ability to detect militarily significant violations.

Verification 1996: Arms Control, Peacekeeping, And The Environment

by J. B. Poole

This sixth issue of Verification on the aspects of international arms control and disarmament agreements documents the developments in the field during 1995. It discusses the anniversaries of the Second World War, the atomic bombing on Hiroshima and Nagasaki, and the United Nations.

Verification 1997: The Vertic Yearbook

by Richard Guthrie

Frequently consulted for its knowledge of international and national agreements and for its technical expertise, VERTIC is the first port of call for many TV and radio journalists. The new 1997 volume is divided into two parts. The first half of the book contains twelve original essays analyzing the arms control, peacekeeping, and environmental issues in 1996. The second half contains a greatly expanded collection of twenty-one primary documents that scholars and policy practitioners will find indispensable--from the Cairo Declaration to the Declaration of the Moscow Nuclear Safety Summit to the complete text of the Comprehensive Test Ban Treaty and the attendant declarations.

Verify

by Joelle Charbonneau

<P><P>Bestselling author Joelle Charbonneau’s eerily timely, high-stakes page-turner is destined to start important conversations at this particular moment in our history. <P><P>Meri Beckley lives in a world without lies. When she looks at the peaceful Chicago streets, she feels pride in the era of unprecedented hope and prosperity over which the governor presides. <P><P>But when Meri’s mother is killed, Meri suddenly has questions that no one else seems to be asking. And when she tries to uncover her mother’s state of mind in her last weeks, she finds herself drawn into a secret world with a history she didn’t know existed. <P><P>Suddenly, Meri is faced with a choice between accepting the “truth” or embracing a world the government doesn’t want anyone to see—a world where words have the power to change the course of a country and where the wrong ones can get Meri killed.

Verifying Nuclear Disarmament (Modern Security Studies)

by Thomas E Shea

Fifty years into the nuclear non-proliferation treaty (NPT) regime, the risks of nuclear war, terrorism, and the threat of further proliferation remain. A lack of significant progress towards disarmament will cast doubt upon the viability of the NPT. By recognizing that certain fissile materials are essential to every nuclear weapon and that controlling their usage provides the foundation for international efforts to limit their spread, this book presents a comprehensive framework for nuclear disarmament. Based upon phased reductions, Shea provides a mechanism for the disposal of weapon-origin fissile material and controls on peaceful nuclear activities and non-explosive military uses. He explores the technological means for monitoring and verification, the legal arrangements required to provide an enduring foundation, and a financial structure which will enable progress. This book will be invaluable to professional organizations, arms control NGOs, government officials, scientists, and politicians. It will also appeal to academics and postgraduate researchers working on security studies, disarmament diplomacy and the politics and science of verification.

Verita$: Harvard's Hidden History

by Shin Eun-Jung John Trumpbour

A critical examination of Harvard's monumental but disconcerting global influence and power, this book examines aspects of Harvard's history not generally known. The book begins with analysis of Harvard's involvement in the Salem Witch and Sacco-Vanzetti trials. Similarly disquieting, Harvard provided students as strikebreakers in both the 1912 Bread and Roses textile workers strike and the 1919 Boston police strike. Harvard administrators and scientists promoted eugenics in the early 20th century and had a deep impact on Nazi Germany's race theories. Its contemporary ties to U.S. foreign policy and neoliberalism are also profound. Harvard's management of Russian economic reform left nightmarish memories, and the university was compelled to pay more than $26 million after the U.S. government sued it. The book also examines Harvard's investment policy for its massive endowment, its restrictive labor policies, and its devastation of the adjoining Allston-Brighton neighborhood into which it is expanding. Harvard's motto is "VERITAS," which means "truth" in Latin, and the author explores the ways Harvard has pursued money and power above its quest for truth.

Veritas: The Thrilling Sequel to Secretum

by Rita Monaldi Francesco Sorti

A spy uncovers a political plot in 18tn century Vienna in this sequel to the acclaimed historical thriller Secretum—&“another tour-de-force of derring do&” (Historical Novel Society).Vienna, 1711. Atto Melani, a spy in the service of Louis XIV, arranges for his faithful helper to relocate from a Roman slum to the imperial court in Vienna. There, Atto enlists his help in a secret mission to bring about the end of the war between France and Austria. Meanwhile, a Turkish delegation has arrived in Vienna for talks with Emperor Joseph I—despite the fact that Austria is supposed to be at peace with the Ottoman Empire. When the emperor suddenly falls ill with smallpox and students are targeted by a serial killer, some fear that a centuries-old power struggle has been reignited. Can Atto and his helper prevent Europe from descending into all-out conflict? An unfinished palace known as the Place with No Name, an exotic menagerie and a fantastical Flying Ship are just some of the ingredients of this baroque spy novel.

Verkehr(t): Der mobile Mensch am Limit

by Oliver Schwedes

Verkehr prägt unsere Lebensweise in modernen Gesellschaften. Gleichzeitig trägt er aber auch in wachsendem Maße dazu bei, die Lebensqualität aller Menschen zu beeinträchtigen und ihre Lebensgrundlagen im globalen Maßstab zu zerstören. Oliver Schwedes widmet sich in diesem Sachbuch der Bedeutung des Verkehrs in der Menschheitsgeschichte. Er betrachtet den Verkehr in seiner Janusköpfigkeit und zeigt, wie er den menschlichen Fortschritt lange befördert hat, bevor er sich zunehmend in sein Gegenteil verkehrte. Das Buch ist ein Plädoyer für eine mutige Verkehrspolitik, die mit dem kapitalistischen Paradigma ‚höher-schneller-weiter‘ bricht.

Verkehrsplanung für Einzelhandelsstandorte: Ein Praxisleitfaden

by Siegmar Gumz Claudia Nash Matthias Jakob

Für eine erfolgreiche Durchführung von Einzelhandelsprojekten stellen die gute Erreichbarkeit sowie die verkehrliche Verträglichkeit zentrale Voraussetzungen dar. Eine umfassende Untersuchung dieser Anforderungen im Rahmen fundierter Verkehrsgutachten entscheidet somit darüber, ob ein Verkehrskonzept dauerhaft tragfähig und wirtschaftlich ist. Dieses Buch liefert einen praxisorientierten und umfassenden Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte bei der verkehrlichen Erschließung von Einzelhandelsstandorten. Hierbei wird u.a. für die einzelnen Planungsphasen auf entsprechende zentrale Richtlinien sowie auf Erfahrungen aus der Planungspraxis verwiesen. Es handelt sich um ein übersichtliches Nachschlagewerk für Stadt- und Verkehrsplaner, Architekten sowie alle Akteure, die in die Standortsuche sowie die verkehrliche Erschließung von Einzelhandelsvorhaben eingebunden sind.

Verkehrspolitik: Eine interdisziplinäre Einführung (Springer Nachschlagewissen Ser.)

by Oliver Schwedes

Die Besonderheit der Verkehrspolitik besteht darin, dass sie mit dem Querschnitts-Thema Verkehr in viele andere gesellschaftliche Themenfelder hineinragt und umgekehrt auch von diesen beeinflusst wird. Dem entsprechend versammelt dieser Band Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen, die sich jeweils verschiedenen Dimensionen des Verkehrsthemas widmen. Das Ziel ist es, das komplexe Wirkungsgefüge Verkehr vorzustellen und ein Gefühl für die Möglichkeiten und Grenzen verkehrspolitischer Gestaltung zu vermitteln. Die wissenschaftliche Verkehrspolitik ist eine Domäne der Wirtschaftswissenschaften. Bisher fehlte eine Einführung in das Politikfeld Verkehr, die einen interdisziplinären Ansatz verfolgt und auch von Fachfremden und Studierenden benachbarter Disziplinen ohne Vorwissen genutzt werden kann. Der Band bietet erstmals eine allgemeinverständliche Einführung in die wissenschaftliche Verkehrspolitik, die fächerübergreifend angelegt ist und insbesondere ein Angebot für Studierende darstellt.

Verknüpfte Welten: Notizen aus 235 Ländern und Territorien – Band 1 (1960-1999)

by Ludger Kühnhardt

Die Aufzeichnungen, die Ludger Kühnhardt in 235 Ländern und Territorien der Erde verfasst hat, lassen ein faszinierendes Panorama entstehen, gespiegelt in persönlichen Eindrücken, Begegnungen und Erfahrungen eines in aller Welt tätigen Politikwissenschaftlers und Publizisten. Das Buch rekonstruiert die Verknüpfungen zwischen den Transformationen Europas und dem entstehenden globalen Zeitalter während sechs Jahrzehnten ab 1960 bis zur Schwelle der post-Corona-Welt 2020.

Verknüpfte Welten: Notizen aus 235 Ländern und Territorien – Band 2 (2000-2020)

by Ludger Kühnhardt

Die Aufzeichnungen, die Ludger Kühnhardt in 235 Ländern und Territorien der Erde verfasst hat, lassen ein faszinierendes Panorama entstehen, gespiegelt in persönlichen Eindrücken, Begegnungen und Erfahrungen eines in aller Welt tätigen Politikwissenschaftlers und Publizisten. Das Buch rekonstruiert die Verknüpfungen zwischen den Transformationen Europas und dem entstehenden globalen Zeitalter während sechs Jahrzehnten ab 1960 bis zur Schwelle der post-Corona-Welt 2020.

Vermeer's Hat: The Seventeenth Century And The Dawn Of The Global World

by Timothy Brook

In this critical darling Vermeer's captivating and enigmatic paintings become windows that reveal how daily life and thought-from Delft to Beijing--were transformed in the 17th century, when the world first became global. <p><p> A Vermeer painting shows a military officer in a Dutch sitting room, talking to a laughing girl. In another canvas, fruit spills from a blue-and-white porcelain bowl. Familiar images that captivate us with their beauty--but as Timothy Brook shows us, these intimate pictures actually give us a remarkable view of an expanding world. The officer's dashing hat is made of beaver fur from North America, and it was beaver pelts from America that financed the voyages of explorers seeking routes to China-prized for the porcelains so often shown in Dutch paintings of this time, including Vermeer's. In this dazzling history, Timothy Brook uses Vermeer's works, and other contemporary images from Europe, Asia, and the Americas to trace the rapidly growing web of global trade, and the explosive, transforming, and sometimes destructive changes it wrought in the age when globalization really began.

Vermin, Victims and Disease: British Debates over Bovine Tuberculosis and Badgers

by Angela Cassidy

This open access book provides the first critical history of the controversy over whether to cull wild badgers to control the spread of bovine tuberculosis (bTB) in British cattle. This question has plagued several professional generations of politicians, policymakers, experts and campaigners since the early 1970s. Questions of what is known, who knows, who cares, who to trust and what to do about this complex problem have been the source of scientific, policy, and increasingly vociferous public debate ever since. This book integrates contemporary history, science and technology studies, human-animal relations, and policy research to conduct a cross-cutting analysis. It explores the worldviews of those involved with animal health, disease ecology and badger protection between the 1970s and 1990s, before reintegrating them to investigate the recent public polarisation of the controversy. Finally it asks how we might move beyond the current impasse.

Vernacular Architecture in the 21st Century: Theory, Education and Practice

by Lindsay Asquith Marcel Vellinga

The issues surrounding the function and meaning of vernacular architecture in the twenty-first century are complex and extensive. Taking a distinctively rigorous theoretical approach, this book considers these issues from a number of perspectives, broadening current debate to a wider multidisciplinary audience. These collected essays from the leading experts in the field focus on theory, education and practice in this essential sector of architecture, and help to formulate solutions to the environmental, disaster management and housing challenges facing the global community today.

Refine Search

Showing 98,001 through 98,025 of 100,000 results