- Table View
- List View
Verbände mit Zukunft?: Die Re-Organisation industrieller Interessen in Deutschland
by Sebastian Fuchs Beate Kohler-Koch David A. FriedrichDas Buch setzt sich mit der Zukunft der deutschen Wirtschaftsverbände auseinander. Gerade die Industrieverbände passen sich der dynamischen Veränderung ihrer Umwelt an. Mannigfache Reorganisationen haben zu Wandel geführt, aber die Grundstrukturen des Verbändesystems und die Doppelfunktion der Verbände als Interessenvertreter gegenüber Politik und Öffentlichkeit und als Dienstleister ihrer Mitglieder blieben erhalten. Die empirische Analyse der Anpassungsstrategien im nationalen und europäischen Rahmen sowie die Auswertung neuer Daten stützen die Prognose von Stabilität im Wandel.
Verbraucherpolitik von unten: Paradoxien, Perspektiven, Problematisierungen (Konsumsoziologie und Massenkultur)
by Kai-Uwe Hellmann Ansgar Klein Bernward BauleVerbraucherpolitik wurde in Deutschland seit ihrem Bestehen in den 1950er Jahren vorwiegend als ein Aktions‐ und Maßnahmenbündel verstanden und betrieben, das in erster Linie staatlicherseits initiiert und institutionalisiert wurde. Oftmals auch wurden von Staats wegen entsprechende Aufträge erteilt und Fördermodelle aufgesetzt, wodurch ein Erscheinungsbild entstand, als ob man es im Grunde nur mit einer durch die Makropolitik verordneten ‚Verbraucherpolitik von oben‘ herab zu tun hätte. Nicht, dass in diesen zurückliegenden Jahrzehnten nicht auch immer wieder Versuche unternommen worden wären, verbraucherpolitische Anstöße aus der Mitte der Zivilgesellschaft – oft in Gestalt kleiner Bürgerinitiativen – zu geben. Und gerade in den letzten Jahren sind einige neue Verbraucherorganisationen entstanden, die ungleich basisnäher operieren. Dennoch scheint sich bei den großen, regierungsnahen ‚Playern‘ im Feld, die schon jahrzehntelang im ‚Geschäft‘ sind, von der regierungsinternen Verbraucherpolitik ganz zu schweigen, der Eindruck festgesetzt zu haben, Verbraucherpolitik betreffe ein Politikfeld, das im Wesentlichen durch eine Kollaboration von Staat einerseits, sämtliche Verbraucher und Verbraucherinnen gleichermaßen vertretenden Verbraucherschutzorganisationen andererseits bestellt wird, während die vielen kleinen Verbraucherinitiativen, von einzelnen engagierten Verbrauchern oder Verbraucherinnen gar nicht erst angefangen, demgegenüber regelmäßig ins Hintertreffen geraten. Diese Perspektive bezieht sich größtenteils auf die Sicht auf und aus dem Zentrum der Politik heraus. Diesem institutionell vorherrschenden Eindruck, es gäbe im Prinzip nur ‚Verbraucherpolitik von oben‘, die wirklich schlag‐ und durchsetzungsfähig sei, soll mit diesem Band ein Stück weit entgegengewirkt werden.
Verbraucherwissenschaften: Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen
by Peter Kenning Andreas Oehler Lucia A. ReischIn diesem Buch wird das vielfältige Themenfeld der Verbraucherwissenschaften wissenschaftlich-konzeptionell definiert, skizziert und strukturiert. Ausgewählte Problemfelder der Verbraucherwissenschaften und der Verbraucherpolitikberatung stehen im Fokus wie z.B. Finanzen, Digitale Welt, Energie, Ernährung, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Ausgewiesene Expertinnen und Experten stellen die wichtigsten Themengebiete systematisch vor und betrachten Verbraucherinnen und Verbraucher zusätzlich aus der Praxisperspektive. In der 2. Auflage wurden alle Beiträge aktualisiert und neue Beiträge hinzugefügt. Berücksichtigt wurden dabei auch die Entwicklungen in der Digitalen Welt, die derzeit zunehmend Einfluss auf das Erleben und Verhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher haben und mit der Herausbildung zahlreicher Phänomene, Institutionen und Funktionen einhergehen. Insbesondere wurden das Kapitel III, das sich„der "Digitalisierung in den Verbraucherwissenschaften“ widmet, sowie das Kapitel IV zum Thema „Institutionen“ neu strukturiert und erweitert. Der InhaltDefinitionen, begriffliche Abgrenzung und Entwicklungspfade der VerbraucherwissenschaftenRahmenbedingungen aus wirtschaftswissenschaftlicher, historischer, technologischer, politikwissenschaftlicher, soziologischer und rechtlicher PerspektiveWesentliche ForschungsfelderInnovative Ansätze der VerbraucherwissenschaftenInstitutionen
La verdad del ensayo
by Germán Málaga RodríguezEl doctor Germán Málaga Rodríguez cuenta, con lujo de detalles, su versión de los acontecimientos. Desde su trabajo en la primera línea de atención de los enfermos por el COVID-19 hasta el estallido del escándalo mediático El médico e investigador Germán Málaga Rodríguez tuvo la misión de liderar el ensayo clínico para probar la eficacia de las candidatas a vacunas del laboratorio chino Sinopharm, el estudio más importante y ambicioso en este campo que se haya realizado en la historia del país. No obstante, las denuncias periodísticas que desembocaron en el caso «Vacunagate» peruano lo convirtieron en el blanco de la virulencia mediática y de graves acusaciones que nunca pudieron ser demostradas. En este libro, el doctor Málaga cuenta, con lujo de detalles, su versión de los acontecimientos. Desde su trabajo previo en la primera línea de atención de los enfermos de la COVID-19 y el inicio del ensayo clínico, hasta el estallido del escándalo mediático y los entretelones de las controversiales inoculaciones del expresidente Martín Vizcarra, entre otras autoridades y funcionarios. El testimonio del Doctor Málaga busca ahondar en cómo ocurrieron los hechos de un polémico caso que sacudió a la opinión pública. Se trata de un material fundamental para entender y determinar si realmente se cometió un acto de injusticia contra el autor de estas páginas, y para reflexionar sobre la posverdad y las narrativas que agobian nuestro tiempo.
La verdadera noche de Iguala: La historia que el gobierno trató de ocultar
by Anabel HernándezAnte acontecimientos como el del 26 de septiembre de 2014, ningún país puede seguir adelante sin conocer la verdad a la que tienen derecho las víctimas y la sociedad.Los hechos de Iguala nos obligan a reflexionar sobre el momento que vive México: retratan con crudeza la degradación de las instituciones cuya obligación es procurar justicia y protegernos; al mismo tiempo nos retratan como sociedad, muestran cuáles son nuestros temores más profundos, pero también nuestras esperanzas. En medio de la polarización y la soledad que se vive en un país como México, la gente ha comenzado a olvidar que el dolor que la injusticia provoca a los otros debiera ser nuestro propio dolor.En esta investigación el lector recorrerá el laberinto del caso, sus trampas, su oscuridad y la luz. Llegará a la calle Juan N. Álvarez, verá los casquillos y las sandalias tiradas en el suelo. Entrará en la Normal Rural "Raúl Isidro Burgos", escuchará las intensas voces de sus estudiantes, algunas veces llenas de valor y orgullo, otras de miedo y soledad. Viajará a los sórdidos lugares donde se aplicaron infames torturas para fabricar culpables, así como a las oficinas de altos funcionarios donde se ejecutó el encubrimiento. Asimismo, conocerá de viva voz los testimonios de aquellos que recibieron jugosas ofertas de dinero para que se culparan y culparan a otros, y así cerrar el incómodo caso. Finalmente, vislumbrará en las voces de los testigos la desesperación de las víctimas durante las horas del exterminio, el coraje de los sobrevivientes y las lágrimas de los que fueron desaparecidos. -Anabel Hernández-
Las verdades que sostenemos: (Edición para lectores jóvenes)
by Kamala HarrisComo la primera mujer de la raza negra y con raíces en Asia Meridional que se convierte en vicepresidenta de los Estados Unidos, así como la segunda mujer negra en la historia elegida al Senado de los Estados Unidos, Kamala Harris está abriendo nuevos caminos en su ruta hacia el escenario nacional. Pero, ¿de qué manera alcanzó sus metas? ¿Qué valores e influencias la guiaron e inspiraron sobre la marcha? En esta edición de sus memorias para lectores jóvenes, conocemos cómo su familia y su comunidad influyeron en la vida de la vicepresidenta Harris y vemos qué la llevó a descubrir su propio sentido de identidad y propósito. Las verdades que sostenemos sigue la trayectoria que la vicepresidenta Harris ha elegido a lo largo de su vida al explorar los valores que más aprecia: los de comunidad, igualdad y justicia. A través de una lectura que inspira y empodera, este libro nos reta a convertirnos en líderes de nuestras vidas y nos muestra que, con determinación y perseverancia, todos los sueños se pueden hacer realidad.
The Verdigris Pawn
by Alysa WishingradA JUNIOR LIBRARY GUILD GOLD STANDARD SELECTION! A boy who underestimates his power. . . A girl with a gift long thought lost . . . A Land ready for revolution . . . The heir to the Land should be strong. Fierce. Ruthless. At least, that’s what Beau’s father has been telling him his whole life, since Beau is the exact opposite of what the heir should be. With little control over his future, Beau is kept locked away, just another pawn in his father’s quest for ultimate power. <p><p> That is, until Beau meets a girl who shows him the secrets his father has kept hidden. For the first time, Beau begins to question everything he’s ever been told and sets off in search of a rebel who might hold the key to setting things right. Teaming up with a fiery runaway boy, their mission quickly turns into something far greater as sinister forces long lurking in the shadows prepare to make their final move—no matter what the cost. But it just might be Beau who wields the power he seeks . . . if he can go from pawn to player before the Land tears itself apart.
Los verdugos voluntarios de Hitler: Los alemanes corrientes y el Holocausto
by Daniel Jonah GoldhagenUna obra escrita con rigor y minucia; una verdadera revisión, a la contra, del más terrible suceso de nuestro siglo: el intento de exterminio de toda una raza, la judía, por parte de los nazis. ¿O podría decirse, y esta es la gran cuestión del libro, de los nazis y el pueblo alemán? Gran éxito internacional, sometido a durísimas polémicas, este libro aporta un nuevo modo de entender el Holocausto. Basándose en pruebas nuevas e inquietantes, Goldhagen prueba que el antisemitismo estaba profundamente enraizado en la sociedad alemana, donde era común la noción de que había que eliminar a los judíos. Así se explicaría que a Hitler no le fuera difícil enrolar un gran número de alemanes en «la solución final».
Vereinbarkeit und Schwangerschaft: Psychische Belastung durch Antizipation? (essentials)
by Okka Zimmermann Lina KolonkoSchwangerschaft sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden in der Soziologie in den letzten Dekaden verstärkt sozialwissenschaftlich erforscht, bisher jedoch nicht zusammengebracht. Die Studie arbeitet daher heraus, dass bereits in und vor der Schwangerschaft die grundlegenden Weichenstellungen für Vereinbarkeit gestellt und verhandelt werden; dabei kann die Antizipation von Problemen und Konflikten eine große psychische Belastung darstellen.
Verfahrensprivilegierung aus Gründen des Gemeinwohls: Eine rechtsvergleichende, systematisierende Betrachtung deutscher und französischer verwaltungsverfahrensrechtlicher Regelungen am Beispiel eines Netzboosters (Schriftenreihe des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität)
by Ilka DörrfußDiese Arbeit beleuchtet die verfahrensrechtliche Förderung von klimaschutzfreundlichen Projekten, die dem besonders dringenden Infrastrukturausbaubedarf abhelfen können. Dazu untersucht die Autorin die im deutschen und französischen Recht bestehenden Verfahrensprivilegierungen aus Gründen des um daraus Schlüsse für eine Verbesserung der Gesetzgebung zu ziehen. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das im Rahmen einer Novelle zum Energiewirtschaftsgesetz im Jahr 2019 geregelte Verfahren zur Genehmigung sogenannter Netzbooster. Dies sind große Batteriespeicher, die Schwankungen im Stromnetz kurzfristig ausgleichen sollen. Von Bedeutung sind Netzbooster nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Ausbau der Windenergie. Der Band analysiert und systematisiert mittelbare und unmittelbare Verfahrensprivilegierungen im Umwelt- und Planungsrecht und weist auf Handlungsspielräume und Nachbesserungsmöglichkeiten für den Gesetzgeber hin. Den Schwerpunkt im französischen Recht legt die Autorin auf die Commission nationale du débat public (CNDP) und die von ihr organisierte Öffentliche Debatte ( débat public) sowie auf das beschleunigte Enteignungsverfahren aus Gründen des Gemeinwohls ( L'expropriation pour cause d'utilité publique en extrême urgence). Der Rechtsvergleich liefert Grundlagen für eine Reformdiskussion.
Verfassungsgerichtsbarkeit in Bundesländern: Theoretische Perspektiven, methodische Überlegungen und empirische Befunde
by Werner ReutterDer Band gibt eine theoretische und empirische Bestandsaufnahme der Verfassungsgerichtsbarkeit in den Bundesländern. Neben dem einleitenden Beitrag beinhaltet er politik- und rechtswissenschaftliche Untersuchungen zu vier Themenkomplexen: Im ersten Teil werden theoretische und methodische Ansätze zur Analyse von Verfassungsgerichtsbarkeit auf nationaler und subnationaler Ebene vorgestellt und kritisch beleuchtet. Der zweite Teil beschäftigt sich mit historischen, institutionellen und soziologischen Voraussetzungen der Verfassungsrechtsprechung in den Ländern. Im dritten Teil wird der Einfluss der Landesverfassungsgerichte in mehreren Politikfeldern dargestellt und analysiert. Im abschließenden vierten Teil wird die Verfassungsgerichtsbarkeit in den Schweizer Kantonen sowie in den amerikanischen Bundesstaaten untersucht. Darüber hinaus wird die Rolle der Landesverfassungsgerichte im Rahmen der europäischen Integration analysiert.Der InhaltTheoretische Perspektiven und methodische Überlegungen • Historische, institutionelle und soziologische Voraussetzungen der Verfassungsberichtsbarkeit in Bundesländern • Landesverfassungsgerichtsbarkeit und Politik • Internationale und vergleichende PerspektivenDer HerausgeberPD Dr. Werner Reutter ist Politikwissenschaftler und Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Verfassungskonforme Islamismusprävention: Im Spannungsfeld zwischen Religionsfreiheit, staatlicher Neutralität und effektiver Gefahrenvorsorge
by Asbjørn MathiesenNach Einschätzung der Sicherheitsbehörden ist Deutschland seit Jahren mit einer latenten Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus konfrontiert. Um den damit verbundenen Gefahren vorzubeugen, werden erhebliche finanzielle Mittel in die Radikalisierungs- und Extremismusprävention investiert. Die verschiedenen Akteure der Islamismusprävention bewegen sich dabei in einem hochkomplexen Spannungsfeld zwischen der grundrechtlich verbürgten Religionsfreiheit, der Pflicht des Staates zu religiös-weltanschaulicher Neutralität sowie einer möglichst effektiven Gefahrenvorsorge. Zwar ist sich die Präventionspraxis der Grundrechtsrelevanz ihrer Arbeit grundsätzlich bewusst, jedoch mangelt es bisher an Transparenz und konkreten Lösungen zum Umgang mit diesem Spannungskomplex. Der Autor beleuchtet in diesem Buch den verfassungsrechtlichen Rahmen der Islamismusprävention und gibt Aufschluss darüber, auf welche Weise Islamismusprävention verfassungskonform gestaltet werden kann.
Verfassungspolitik in Bundesländern: Vielfalt in der Einheit
by Werner ReutterEinheit und Vielfalt. Mit diesem Begriffspaar wird gemeinhin das Verhältnis zwischen Zentral- und Gliedstaaten in der Bundesrepublik beschrieben. Auch die vorliegende Studie, die Daten aus einem von der DFG finanzierten Forschungsprojekt aufnimmt, arbeitet auf Grundlage einer triangulären Herangehensweise heraus, ob und inwieweit die Verfassungspolitik in den Bundesländern Ausdruck gliedstaatlicher Autonomie ist oder im „Schatten des Grundgesetzes“ steht. Sie kommt insgesamt zu differenzierenden Befunden und zeigt, dass sich Politikergebnisse in den Feldern, in denen die Bundesländer über eigenständige Kompetenzen verfügen, nur erklären lassen, wenn landesspezifische Faktoren berücksichtigt werden.
Vergaberecht für Dummies (Für Dummies)
by Jutta PertenaisDas Einmaleins des Vergaberechts Das Vergaberecht kann wie eine hohe Hürde wirken, wenn Sie Aufträge von der öffentlichen Hand erhalten wollen. Jutta Pertenaïs nimmt Ihnen die Furcht vor diesem Gesetzeskonvolut. Sie erklärt zuerst die Grundlagen des Vergaberechts, den Zweck, die Grundsätze und die Anwendungsbereiche. Danach erläutert sie notwendige Formalitäten und die Struktur des Vergabeverfahrens. Sie erfahren, was Sie bei der Angebotserstellung beachten müssen und was Sie über Haftung und strafrechtliche Konsequenzen wissen müssen. Anhand von Beispielfällen mit Lösungen können Sie Ihr frisch erworbenes Wissen prüfen. Sie erfahren Was das Vergaberecht überhaupt regelt Was es mit Unter- und Oberschwellenbereichen auf sich hat Welche Konsequenzen die unsachgemäße Durch-führung eines Vergabe-verfahrens haben kann
Verhalten bei Gewalt – Selbstschutz für Rettungskräfte: Dein persönliches Konzept für Gewaltprävention und Selbstverteidigung
by Mario S. Staller Swen KörnerDieses Buch ist für all jene Rettungskräfte geschrieben, die sich auf den Umgang mit Konflikten in ihrer anspruchsvollen Arbeitsumgebung vorbereiten möchten, um sich noch sicherer zu fühlen. Vielleicht hast du als Rettungskraft bereits Gewalt erlebt, sei es bei einem Notfall, während eines Unfalls mit aufgebrachten Beteiligten oder in einer Versorgungssituation, in der du bedroht wurdest. Wenn das aus deiner Sicht im Nachgang nicht so gut gelaufen ist, hast du dich vielleicht gefragt, wie du anders bzw. besser hättest (re-)agieren können. Im Buch schildern wir Konflikt- und Gewaltsituationen von Rettungskräften – praxisnah und leicht lesbar. Wir zeigen, wie du deine Eigensicherung erhöhen, professionell mit Konflikten umgehen und dich und andere schützen kannst. Zum Schluss stellen wir in Fotos und Skizzen bewährte Tricks und Techniken zum Selbstschutz vor, die für dich als Rettungskraft relevant sind. Jedes Kapitel schließen wir mit speziellen Empfehlungen für dich ab. Aus dem Inhalt In 8 Etappen zum kompetenten Umgang mit Gewaltsituationen in deinem Arbeitsalltag 50 Werkzeuge zu Gewaltprävention, Selbstschutz und Selbstverteidigung – von Abstand halten über Handballenstoß bis wertschätzende Kommunikation Reale Gewalt-Situationen im rettungsdienstlichen Einsatz z.B. im Zusammenhang mit Alkohol, psychischen Krisen, Interkulturalität, ...
Verification: Monitoring Disarmament
by Francesco CalogeroSince 1957, the Pugwash Conferences have brought together influential scholars and public figures concerned with reducing the danger of nuclear war. Meeting in private as individuals, rather than as representatives of their governments or institutions, Pugwash participants exchange views with a combination of candour and flexibility seldom found i
Verification: How Much is Enough? (Routledge Library Editions: Nuclear Security)
by Allan S. Krass Stockholm International Peace Research InstituteOriginally published in 1985, the level of anxiety and suspicion between the USA and the USSR had rarely been higher. Many advocates of arms control believed that effective verification would reduce tensions and lessen the risk of war. This book analyses the two main issues of verification. One is technological: what are the present capabilities of various verification techniques and what is their potential? The devices and methods currently employed by the two major nuclear powers and by international organizations to monitor the compliance of states with arms control or disarmament treaties are examined. The second issue is political: how do US and Soviet approaches compare, what are the roles of domestic and bureaucratic politics, and on what criteria can a workable standard of adequacy be based? In short, how much is enough? Although the study concludes that a number of significant arms control measures can already be adequately verified, modern weapons are becoming more mobile and it is becoming easier to conceal them. There is a danger that the ability to hide weapons will outstrip the ability to find them. Verification cannot promise to detect all violations; a workable standard of adequacy in verification must derive from the ability to detect militarily significant violations.
Verification 1996: Arms Control, Peacekeeping, And The Environment
by J. B. PooleThis sixth issue of Verification on the aspects of international arms control and disarmament agreements documents the developments in the field during 1995. It discusses the anniversaries of the Second World War, the atomic bombing on Hiroshima and Nagasaki, and the United Nations.
Verification 1997: The Vertic Yearbook
by Richard GuthrieFrequently consulted for its knowledge of international and national agreements and for its technical expertise, VERTIC is the first port of call for many TV and radio journalists. The new 1997 volume is divided into two parts. The first half of the book contains twelve original essays analyzing the arms control, peacekeeping, and environmental issues in 1996. The second half contains a greatly expanded collection of twenty-one primary documents that scholars and policy practitioners will find indispensable--from the Cairo Declaration to the Declaration of the Moscow Nuclear Safety Summit to the complete text of the Comprehensive Test Ban Treaty and the attendant declarations.
Verify
by Joelle Charbonneau<P><P>Bestselling author Joelle Charbonneau’s eerily timely, high-stakes page-turner is destined to start important conversations at this particular moment in our history. <P><P>Meri Beckley lives in a world without lies. When she looks at the peaceful Chicago streets, she feels pride in the era of unprecedented hope and prosperity over which the governor presides. <P><P>But when Meri’s mother is killed, Meri suddenly has questions that no one else seems to be asking. And when she tries to uncover her mother’s state of mind in her last weeks, she finds herself drawn into a secret world with a history she didn’t know existed. <P><P>Suddenly, Meri is faced with a choice between accepting the “truth” or embracing a world the government doesn’t want anyone to see—a world where words have the power to change the course of a country and where the wrong ones can get Meri killed.
Verifying Nuclear Disarmament (Modern Security Studies)
by Thomas E SheaFifty years into the nuclear non-proliferation treaty (NPT) regime, the risks of nuclear war, terrorism, and the threat of further proliferation remain. A lack of significant progress towards disarmament will cast doubt upon the viability of the NPT. By recognizing that certain fissile materials are essential to every nuclear weapon and that controlling their usage provides the foundation for international efforts to limit their spread, this book presents a comprehensive framework for nuclear disarmament. Based upon phased reductions, Shea provides a mechanism for the disposal of weapon-origin fissile material and controls on peaceful nuclear activities and non-explosive military uses. He explores the technological means for monitoring and verification, the legal arrangements required to provide an enduring foundation, and a financial structure which will enable progress. This book will be invaluable to professional organizations, arms control NGOs, government officials, scientists, and politicians. It will also appeal to academics and postgraduate researchers working on security studies, disarmament diplomacy and the politics and science of verification.
Verita$: Harvard's Hidden History
by Shin Eun-Jung John TrumpbourA critical examination of Harvard's monumental but disconcerting global influence and power, this book examines aspects of Harvard's history not generally known. The book begins with analysis of Harvard's involvement in the Salem Witch and Sacco-Vanzetti trials. Similarly disquieting, Harvard provided students as strikebreakers in both the 1912 Bread and Roses textile workers strike and the 1919 Boston police strike. Harvard administrators and scientists promoted eugenics in the early 20th century and had a deep impact on Nazi Germany's race theories. Its contemporary ties to U.S. foreign policy and neoliberalism are also profound. Harvard's management of Russian economic reform left nightmarish memories, and the university was compelled to pay more than $26 million after the U.S. government sued it. The book also examines Harvard's investment policy for its massive endowment, its restrictive labor policies, and its devastation of the adjoining Allston-Brighton neighborhood into which it is expanding. Harvard's motto is "VERITAS," which means "truth" in Latin, and the author explores the ways Harvard has pursued money and power above its quest for truth.
Veritas: The Thrilling Sequel to Secretum
by Rita Monaldi Francesco SortiA spy uncovers a political plot in 18tn century Vienna in this sequel to the acclaimed historical thriller Secretum—&“another tour-de-force of derring do&” (Historical Novel Society).Vienna, 1711. Atto Melani, a spy in the service of Louis XIV, arranges for his faithful helper to relocate from a Roman slum to the imperial court in Vienna. There, Atto enlists his help in a secret mission to bring about the end of the war between France and Austria. Meanwhile, a Turkish delegation has arrived in Vienna for talks with Emperor Joseph I—despite the fact that Austria is supposed to be at peace with the Ottoman Empire. When the emperor suddenly falls ill with smallpox and students are targeted by a serial killer, some fear that a centuries-old power struggle has been reignited. Can Atto and his helper prevent Europe from descending into all-out conflict? An unfinished palace known as the Place with No Name, an exotic menagerie and a fantastical Flying Ship are just some of the ingredients of this baroque spy novel.
Verkehr(t): Der mobile Mensch am Limit
by Oliver SchwedesVerkehr prägt unsere Lebensweise in modernen Gesellschaften. Gleichzeitig trägt er aber auch in wachsendem Maße dazu bei, die Lebensqualität aller Menschen zu beeinträchtigen und ihre Lebensgrundlagen im globalen Maßstab zu zerstören. Oliver Schwedes widmet sich in diesem Sachbuch der Bedeutung des Verkehrs in der Menschheitsgeschichte. Er betrachtet den Verkehr in seiner Janusköpfigkeit und zeigt, wie er den menschlichen Fortschritt lange befördert hat, bevor er sich zunehmend in sein Gegenteil verkehrte. Das Buch ist ein Plädoyer für eine mutige Verkehrspolitik, die mit dem kapitalistischen Paradigma ‚höher-schneller-weiter‘ bricht.
Verkehrsplanung für Einzelhandelsstandorte: Ein Praxisleitfaden
by Siegmar Gumz Claudia Nash Matthias JakobFür eine erfolgreiche Durchführung von Einzelhandelsprojekten stellen die gute Erreichbarkeit sowie die verkehrliche Verträglichkeit zentrale Voraussetzungen dar. Eine umfassende Untersuchung dieser Anforderungen im Rahmen fundierter Verkehrsgutachten entscheidet somit darüber, ob ein Verkehrskonzept dauerhaft tragfähig und wirtschaftlich ist. Dieses Buch liefert einen praxisorientierten und umfassenden Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte bei der verkehrlichen Erschließung von Einzelhandelsstandorten. Hierbei wird u.a. für die einzelnen Planungsphasen auf entsprechende zentrale Richtlinien sowie auf Erfahrungen aus der Planungspraxis verwiesen. Es handelt sich um ein übersichtliches Nachschlagewerk für Stadt- und Verkehrsplaner, Architekten sowie alle Akteure, die in die Standortsuche sowie die verkehrliche Erschließung von Einzelhandelsvorhaben eingebunden sind.