- Table View
- List View
Angewandte Improvisation für Coaches und Führungskräfte: Grundlagen und kreativitätsfördernde Methoden für lebendige Zusammenarbeit
by Susanne Schinko-FischliDieses Fachbuch zeigt theoretisch und praktisch auf, wie sich kreativitätsfördernde Methoden aus der Angewandten Improvisation strukturiert in der Teamarbeit einsetzen und damit lebendige Zusammenarbeit und Innovation in Gruppen und Unternehmen gezielt fördern lassen: Durch das prinzipielle Annehmen und Erweitern von Ideen und Angeboten werden kreative Impulse nicht blockiert, sondern in die tägliche Zusammenarbeit integriert. Anhand zahlreicher Übungen werden verschiedene allgemeine und spezielle Methoden (u.a. zur Ko-Kreativität, Storytelling und Status) praxisnah für den Einsatz in Trainings, Teamarbeit und Führungshandeln vorgestellt.
Angewandte Improvisation für Coaches und Führungskräfte: Grundlagen und kreativitätsfördernde Methoden für lebendige Zusammenarbeit
by Susanne Schinko-FischliDieses Fachbuch zeigt theoretisch und praktisch auf, wie sich kreativitätsfördernde Methoden aus der Angewandten Improvisation strukturiert in der Teamarbeit einsetzen und damit lebendige Zusammenarbeit und Innovation in Gruppen und Unternehmen gezielt fördern lassen: Durch das prinzipielle Annehmen und Erweitern von Ideen und Angeboten werden kreative Impulse nicht blockiert, sondern in die tägliche Zusammenarbeit integriert. Anhand zahlreicher Übungen werden verschiedene allgemeine und spezielle Methoden (u.a. zur Ko-Kreativität, Storytelling und Status) praxisnah für den Einsatz in Trainings, Teamarbeit und Führungshandeln vorgestellt.
Angewandte Psychologie für das Human Resource Management. Konzepte und Instrumente für ein wirkungsvolles Personalmanagement: Konzepte Und Instrumente Für Ein Wirkungsvolles Personalmanagement
by Birgit Werkmann-Karcher Jack RietikerAuch wenn Personalmanager keine Psychologen sein müssen, was sie tun, ist angewandte Psychologie: u. a. Menschen und ihre Rollen im Unternehmen verstehen und beeinflussen, Wandel in Organisationen gestalten. Dafür kann die Kenntnis psychologischer Instrumente und Theorien sehr hilfreich sein. Dieser Leitfaden basiert auf einer Weiterbildung für Personalmanager am Institut für Angewandte Psychologie (Zürich) und beleuchtet aktuelle Themen wie z. B. Talent-, Performance- und Demografie-Mangement - mit zahlreichen Tipps, Checklisten und Fallbeispielen.
Angewandte Psychologie für das Projektmanagement: Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung
by Michael A. West Monika Wastian Isabell Braumandl Lutz Von RosenstielProjektmanagement ist mehr als nur planen und organisieren: Personen führen, mit Konflikten und Krisen umgehen, kommunizieren, Meinungsbildung und Projektumfeld steuern, die Identifikation der Mitarbeiter fördern, Wissen und Kreativität managen. Worauf es dabei ankommt, erklären in dem Handbuch erfahrene Psychologen und Experten aus der Projektmanagement-Praxis: Ausgehend von typischen Problemen aus dem Projektalltag werden psychologische Hintergründe erläutert und Lösungen präsentiert. Mit Tipps zum Selbstmanagement, Fallbeispielen und Checklisten.
Angewandte Psychologie für die Personalentwicklung. Konzepte und Methoden für Bildungsmanagement, betriebliche Aus- und Weiterbildung: Konzepte Und Methoden Für Bildungsmanagement, Betriebliche Aus- Und Weiterbildung
by Christoph NegriIn Zeiten rasanter Veränderungen in Organisationen und der Wirtschaft insgesamt sind auch Bildungsfachleute und Personalentwickler gefordert, ihre Kernaufgaben neu zu definieren. Dazu bietet die angewandte Psychologie einen Orientierungsrahmen. In dem Band vermitteln Praktiker die psychologischen Grundlagen für eine moderne, nachhaltige betriebliche Bildungsarbeit und Personalentwicklung. Dabei greifen sie auch aktuelle Themen wie E-Learning, erlebnisorientiertes Lernen, Bildungsmarketing, Performance Management oder Corporate Learning auf.
Angewandte Psychologie für die Wirtschaft: Arbeit – Konsum – Gesellschaft
by Jörn Basel Sylvia Manchen SpörriLehrbuch zur angewandten Psychologie in der Wirtschaft mit den Schwerpunkten Arbeit, Konsum und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft werden durch Megatrends wie digitale Transformation, nachhaltige Entwicklung, demografischen Wandel und weltweite Krisen herausgefordert. Dieses wirtschaftspsychologische Lehrbuch stellt den Menschen in den Mittelpunkt dieser Dynamik und bietet einen anwendungsbezogenen Einblick in die drei zentralen Bereiche: 1.) Arbeit und Organisation 2.) Konsum und Markt sowie 3.) Kapital und Gesellschaft Klar strukturiert und didaktisch ansprechend bietet es einen gut verständlichen und praxisorientierten Überblick zu wirtschaftspsychologischen Themen wie: Generationen-übergreifendes Management, Freiwilligenarbeit, Zukunft der Arbeit und künstliche Intelligenz, New Work, digitale Transformation, Führung von virtuellen und hybriden Teams, Führung und Nachhaltigkeit, Future Skills undMythen der Personalauswahl Konsumentenverhalten im Mehrkanalhandel, Kundenvertrauen und Misstrauen, Nachhaltiger Konsum, User und Customer Experience, nachhaltiges Mobilitätsverhalten Gestaltung von Anreizsystemen und Experimentability, Corporate Social Responsibility, das Verhältnis von Gemeinsinn und Eigennutz, verhaltensorientierte Wirtschaftsethik Dazu erhalten Sie digitale Zusatzmaterialien. Zu den Zielgruppen: Studierende der Wirtschaftspsychologie und anderer Studiengänge im Bereich Wirtschaft, Teilnehmende von Weiterbildungen, Entscheidungsträger, Führungskräfte und alle, die sich für aktuelle Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft interessieren. Zu den Herausgebern: Prof. Dr. Jörn Basel, Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Luzern (HSLU). Mitglied des First International Network on Trust (FINT). Seine Forschung beschäftigt sich unter anderem damit, wie Organisationen verlorenes Vertrauen wiederaufbauen können und wie erfolgreiche Verhandlungen gelingen können. Prof. Dr. Sylvia Manchen Spörri, Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Luzern (HSLU). Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie. Mitbegründerin des Bachelorstudiengangs Business Psychology, Forschung im Bereich Führung, Diversity und Nachhaltigkeit, Mentorin und Coach.
Angewandte Psychologie in der Arbeitswelt (Der Mensch im Unternehmen: Impulse für Fach- und Führungskräfte)
by Daniela Eberhardt Christoph NegriDieser Band bietet einen brillanten und gut gewählten Mix, eine Art "Best-off-Zusammenstellung" zu den vielfältigen Themen des IAP Impuls aus der Breite und Vielfalt der Angewandten Psychologie.Sie erhalten somit aktuelles, kompaktes Wissen und interessante und konkrete Praxisbeispiele zu den folgenden, in der Arbeitswelt 4.0 sehr wichtigen und relevanten Themenbereichen:Führung in der Arbeitswelt 4.0TeamarbeitUnternehmertumChange-ManagementDiversityDigitalisierung, KI Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte, Geschäftsführer/-innen, Personalentwickler/-innen, HR-Manager/-innen, Berater/-innen und alle an den Entwicklungen der Arbeitswelt 4.0 interessierten Personen.Zu den Herausgebern: Prof. Dr. Christoph Negri ist Leiter des IAP Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Seit 2015 führt er am IAP verstärkt neue Entwicklungen im Bereich Lernen und Lehren ein und treibt den digitalen Wandel in Weiterbildung und Dienstleistung voran.Prof. Dr. Daniela Eberhardt ist Direktorin Human Resources Management der Stadt Zürich und war davor langjährige Leiterin des IAP Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Angewandte Psychologie: Beiträge zu einer menschenwürdigen Gesellschaft (Der\mensch Im Unternehmen: Impulse Für Fach- Und Führungskräfte Ser.)
by Christoph Negri Daniel SüssDieses aktuelle und zukunftsweisende Fachbuch zeigt aus einer Perspektive der humanistischen und positiven Psychologie auf, welche Beiträge die Angewandte Psychologie zu einer humanen und nachhaltigen Gesellschaft leisten kann. Denn menschenwürdig ist eine Gesellschaft dann, wenn Menschen darin aufblühen können, Organisationen und Institutionen immer auch dem Gemeinwohl dienen und die natürlichen Ressourcen nachhaltig gepflegt werden. Gleichzeitig dient dieses Werk als Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Christoph Steinebach. Zielgruppen: Professionals und an dieser Thematik interessierte Laien. Zu den Herausgebern: Prof. Dr. Daniel Süss ist Leiter des Psychologischen Instituts, und Prof. Dr. Christoph Negri ist Leiter des IAP Institut für Angewandte Psychologie an der ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Angry Adolescents (Psychology Revivals)
by Ronald GoldmanFirst published in 1969, Angry Adolescents is the story of unruly adolescents and of how a Youth Club with such an unpromising membership developed in a village in the Home Counties, some forty miles from London, just outside normal commuter territory. The book intends to fill an academic gap in adolescent literature by providing case studies of individual adolescents from difficult home backgrounds and how they behaved in a certain situation in the years of the mid-sixties. The first section of the book provides a description of how young people work and spend their leisure, along with a sociological assessment of the district. It is followed by a discussion on the birth and the development of the youth club. The remaining sections deal with varying behaviour patterns in relation to money, sex, employment and other aspects. The book has been made readable to the general reader who is interested in young people, not only to those engaged in youth work, without compromising on any aspect of educational psychology.
Angst an Schulen: Ursachen, Auswirkungen und Wege der Unterstützung
by Matthias Böhmer Georges SteffgenDas Buch „Angst an Schulen“ gibt einen detaillierten Überblick über verschiedene Aspekte von Angst im schulischen Kontext. Es behandelt die Prävalenz von Ängsten bei Schülern, spezifische Ängste, wie Prüfungsangst und Schulphobie sowie Angststörungen, wie generalisierte Angststörung und Panikstörung. Zudem werden Gruppen mit erhöhter Vulnerabilität, wie Minoritäten und neurodivergente Personen, betrachtet. Weitere Themen sind sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an Schulen sowie praktische Fallbeispiele und Interventionen. Insgesamt bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die vielschichtige Thematik der Angst und richtet sich an Fachleute und Interessierte im Bildungsbereich.
Angst bewältigen: Selbsthilfe bei Panik und Agoraphobie
by Sigrun Schmidt-TraubDieser Ratgeber hilft Betroffenen, den Teufelskreis aus Angst und Vermeidung zu durchbrechen - er leitet zur Selbsthilfe an und gibt Tipps, an wen man sich wenden kann, wenn man sich Selbsthilfe nicht zutraut oder wenn man Unterst#65533;tzung in Selbsthilfegruppen sucht. Panikartige #65533;ngste sind enorm verbreitet. Die Angstzust#65533;nde sind verbunden mit meist heftigen k#65533;rperlichen Reaktionen wie Schwindel, Herzklopfen oder Schwei#65533;ausbr#65533;chen. Sie qu#65533;len und schr#65533;nken Betroffene zusehends ein. Angstpatientinnen und -patienten bringen im Laufe der Zeit immer mehr Situationen mit ihren Angstzust#65533;nden in Verbindung und vermeiden sie. Ein Teufelskreis, der sich aber mit Hilfe verhaltenstherapeutischen Wissens und Trainings aufl#65533;sen l#65533;sst. Der Ratgeber ist von einer erfahrenen Therapeutin verst#65533;ndlich und motivierend geschrieben. Fallbeispiele zeigen M#65533;glichkeiten auf, Panikattacken besser in den Griff zu bekommen. Gut strukturiert und #65533;bersichtlich - mit vielen Beispielen; wichtige Inhalte und Tipps sind hervorgehoben.
Angst bewältigen: Selbsthilfe bei Panik und Agoraphobie
by Sigrun Schmidt-TraubDieser Ratgeber hilft Betroffenen, den Teufelskreis aus Angst und Vermeidung zu durchbrechen – er leitet zur Selbsthilfe an und gibt Tipps, an wen man sich wenden kann, wenn man sich Selbsthilfe nicht zutraut oder wenn man Unterstützung in Selbsthilfegruppen sucht. Panikartige Ängste sind enorm verbreitet. Die Angstzustände sind verbunden mit meist heftigen körperlichen Reaktionen wie Schwindel, Herzklopfen oder Schweißausbrüchen. Sie quälen und schränken Betroffene zusehends ein. Angstpatientinnen und -patienten bringen im Laufe der Zeit immer mehr Situationen mit ihren Angstzuständen in Verbindung und vermeiden sie. Ein Teufelskreis, der sich aber mit Hilfe verhaltenstherapeutischen Wissens und Trainings auflösen lässt. Der Ratgeber ist von einer erfahrenen Therapeutin verständlich und motivierend geschrieben. Fallbeispiele zeigen Möglichkeiten auf, Panikattacken besser in den Griff zu bekommen. Gut strukturiert und übersichtlich – mit vielen Beispielen; wichtige Inhalte und Tipps sind hervorgehoben. Aus dem Inhalt: Zum Verständnis von Angst – Bewältigung der Angst – Materialien zur Selbsthilfe. Die Autorin:Dr. Sigrun Schmidt-Traub, Diplom-Psychologin und -Soziologin, Verhaltenstherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit über 30-jähriger ambulanter Erfahrung in eigener Praxis. Heute in der Ausbildung von angehenden Verhaltenstherapeuten als Dozentin und Supervisorin tätig. Verfasserin von zahlreichen Selbsthilfe- und Lehrbüchern zum Thema Angststörungen.
Angst bewältigen: Selbsthilfe bei Panik und Agoraphobie - Den Rückfall vermeiden - Fallbeispiele und konkrete Tipps
by Sigrun Schmidt-TraubAngst und Panik bewältigen Panikartige Ängste sind enorm verbreitet. Die Angstzustände sind verbunden mit meist heftigen körperlichen Reaktionen, wie Schwindel, Herzklopfen oder Schweißausbrüchen. Sie quälen und schränken Betroffene zusehends ein. Angstpatientinnen und -patienten bringen im Laufe der Zeit immer mehr Situationen mit ihren Angstzuständen in Verbindung und vermeiden sie. Ein Teufelskreis, der sich aber mit Hilfe verhaltenstherapeutischen Wissens und Trainings auflösen lässt. Den Teufelskreis aus Angst und Vermeidung durchbrechen Der Ratgeber ist von einer erfahrenen Therapeutin verständlich und motivierend geschrieben. Fallbeispiele zeigen Möglichkeiten auf, Panikattacken besser in den Griff zu bekommen. Gut strukturiert und übersichtlich - mit vielen Beispielen; wichtige Inhalte und Tipps sind hervorgehoben. Serviceteil: Weiterführende Literatur, Informationen zu Therapiesuche und -finanzierung, Selbsthilfegruppen etc. Sich informieren und der Angst das Angsterregende nehmen Der Ratgeber leitet zur Selbsthilfe an und gibt Tipps, an wen man sich wenden kann, wenn man sich Selbsthilfe nicht zutraut oder wenn man Unterstützung in Selbsthilfegruppen sucht.
Angst in Organisationen – mit emotionaler Authentizität zum Führungserfolg: Ein psychodynamischer Reader für Führungskräfte, Coaches und Coaching-Verantwortliche (essentials)
by Eva-Maria Lewkowicz Beate West-Leuer Marius NeukomUnliebsame Gefühle sind Merkmale konstruktiv authentischen Führens. Führungskräfte, die Angst erleben und reflektieren können, verfügen über Vorteile. Denn Angst ist nicht nur ein Schlüssel zur Ausbildung von Selbstkenntnis, sondern auch zur Förderung von Motivation, Zusammenarbeit und Veränderungsbereitschaft. In der Arbeitswelt wird Angst jedoch vermieden und tabuisiert, weil sie Abneigung erzeugt und als hemmend erlebt wird. Dieser Leitfaden macht dieses essenziell menschliche Gefühl zugänglich, erläutert seine unvermeidliche, gesunde wie auch krank machende Seite und zeigt Wege auf, wie es sinnvoll und produktiv in Führungsarbeit und Organisationsentwicklung integriert werden kann.
Angst of Adolescence: How to Parent Your Teen and Live to Laugh About It
by Sara VillanuevaBeing a good parent is one of the most difficult, yet most rewarding, jobs a person can have in his or her lifetime. Being the parent of a teen is an especially daunting phase of the journey. As parents begin to notice the significant changes that come with adolescence (physical changes brought about by puberty, the constant angst and moodiness, and of course the classic eye-rolling and the I-know-it-all attitude), they wonder just what happened to their happy, sweet, and affectionate young boy or girl. Parents sit by amazed--and often lost and unprepared--as they witness their child morph and mutate into a full-blown pubescent display of emotions. The Angst of Adolescence: How to Parent Your Teen and Live to Laugh About It, written in a conversational, informative, humorous and relatable style, promises to deliver trustworthy resource for parents of teens who are searching for answers and guidance about how to maneuver their way through this tricky developmental period. Dr. Sara Villanueva, a prominent psychologist specializing in the adolescent years, shares relevant research findings so that parents can be informed of the facts as opposed to making assumptions based on ubiquitous but questionable sources. Most of all it will provide parents of teenagers with perspective in the midst of angst so they can come away with the sense that: * They are not alone in their experience of raising teens; many, many people have gone through it and we can all relate to and learn from one another. * Most of what your teen is feeling and expressing is normal and falls within the expected range of behavior for adolescent development. * Despite the challenges involved in parenting teens, we should take time to focus on the positive things in life and live with our child through the tough adolescent years so that we emerge on the other side with friendship and a deeper bond. As a psychologist and mother of four, the author shares both research-based and first-hand advice on how to navigate the teen years and live to laugh about it.
Angst vor Erfolg?: Wie Sie aufhören, sich selbst zu sabotieren
by Maximilian Lackner Markus E. HuberSie wünschen sich Erfolg - aber der will sich einfach nicht einstellen? Wenn Sie gerne erfolgreich wären, es aber Ihrer Meinung nach (noch) nicht sind, könnten Sie sich im Grunde davor fürchten und unbewusst Ihre eigenen Anstrengungen sabotieren. Immer wieder hält die meist unbewusste Furcht vor Veränderung Menschen davon ab, ihre ersehnten Ziele zu erreichen. Insbesondere die Angst vor dem Scheitern kann ihnen im Weg stehen. Dieses Buch hilft Ihnen, latente Ängste zu entlarven, sich ihnen zu stellen und sie zu überwinden. Sie erfahren, was Sie ganz konkret unternehmen können, um die angestrebten Ziele zu erreichen und wie Sie dabei Ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben. ". . . ein äußerst informativer und kompakt geschriebener Ratgeber, der einem hilft, die Steine des Misserfolgs, die in der eigenen Psyche oft genug den Weg versperren, beiseite zu räumen. " Mag. Adam Silye, Künstler "Sehr gründlich und gut recherchiert, ohne dabei belehrend zu wirken. Das Buch motiviert sehr, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und daraus für sich persönlich eine Lehre zu ziehen. " Katharina Kuhlmann, HR-Managerin
Angst, Verlust, Trauer und die Frage nach dem Sinn: Existenzielle Themen In Psychoonkologie Und Psychotherapie - Eine Einführung (Essentials)
by Barbara LeuEine Krebsdiagnose wirft die meisten Menschen aus der Bahn und bedeutet einen tiefen und bedrohlichen Einschnitt in ihr eigenes Leben, aber auch dasjenige ihrer Angehörigen. Die Erkenntnis, dass das Leben endlich und prekär ist, kann existenzielle Ängste, tiefe Trauer und Fragen nach dem Sinn auslösen, geht es ja letztlich um die Fragen nach Sterben und Tod. Wie können involvierte Fachpersonen mit diesen letzten Fragen der „conditio humana“ umgehen, wie können sie, trotz eigener Betroffenheit, angesichts dieser existenziellen Herausforderungen tragend und hilfreich sein? Diesen Fragen geht die vorliegende Publikation mit theoretischen Inputs sowie praktischen Vorschlägen für den Aufbau einer existenziellen Grundhaltung erfolgreich nach.Die Autorin Barbara Leu ist Psychotherapeutin (systemisch und existenzielle Ausrichtung) und Psychoonkologin am Kantonsspital Aarau, Schweiz. Daneben arbeitet sie als Psychotherapeutin in einer psychiatrisch/psychologischen Gemeinschaftspraxis in Zürich, Schweiz.
Angstfrei leben für Dummies (Für Dummies)
by Laura L. Smith Charles H. ElliottViele Menschen leiden unter à ngsten - sei es Platzangst, Flugangst, Angst vor Zurückweisung, Angst vor dem Verlust des Partners oder Kindes oder Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes. So unterschiedlich diese à ngste sind, eines haben sie gemeinsam: Sie beeinträchtigen das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen enorm. »Angstfrei leben für Dummies« hilft mit Selbsttests und einfachen à bungen, einen Weg aus dem Teufelskreis von Angst und Sorgen zu finden. Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie Ihren à ngsten Schritt für Schritt begegnen können und wie Sie sie schlieà lich überwinden und sich nicht mehr von ihnen beherrschen lassen.
Angstfrei tauchen: Ein Leitfaden für Tauchlehrer und Tauchausbilder
by Frank Thiele Mercedes HuscsavaPanik unter Wasser? Ein Alptraum f#65533;r Tauchsch#65533;ler und Tauchlehrer. Damit dies nicht geschieht, liefert das vorliegende Buch Tauchlehrern und Tauchausbildern wertvolle Informationen, wie man Stress oder #65533;ngsten bei Tauchsch#65533;lern erfolgreich begegnet. Die Autoren erl#65533;utern das menschliche Verhalten dabei sowohl aus wissenschaftlicher Sicht, also ,,Warum haben wir Angst?", oder ,,Wie entsteht Angst #65533;berhaupt?" und geben gleichzeitig zahlreiche Tipps, die in einer Akutsituation helfen - vor oder w#65533;hrend des Tauchgangs. Auch auf die Besonderheiten beim Tauchen mit Kindern in den verschiedenen Altersgruppen geht das Werk ein.
Angsthasen, Albträumer und Alltagshelden
by Gabriele PohlDieses Buch schildert anschaulich die Entängstigungsstrategien von Kindern. Anhand von zahlreichen Beispielen und gespielten Geschichten von Kindern in der Therapie verdeutlicht die Autorin, wie Kinder ihre Ängste durch das freie Spiel verarbeiten. Sie zeigt auf, wie klug das Unterbewusstsein des Kindes Lösungsmöglichkeiten bereit hält und ,,weiß" welcher nächste Entwicklungsschritt ansteht. Dabei wird der Leser mit wunderbaren, poetischen Märchenbildern beschenkt, die aus der Imaginationskraft der Kinder gespeist sind. Lassen Sie sich ein auf diese Entdeckungsreise, denn dadurch kann der Blick für die wirklichen Bedürfnisse von Kindern geschärft werden. Eltern und Pädagogen erhalten darüber hinaus ein besseres Verständnis für die Symbolsprache des Spielens.
Angststoornissen en hypochondrie: Diagnostiek en behandeling
by P. M. G. Emmelkamp T. K. Bouman S. VisserAngststoornissen en hypochondrie is een actueel overzichtswerk, waarin op praktische wijze inzicht gegeven wordt in de classificatie (volgens de DSM-IV-TR-criteria), diagnostiek, etiologie en behandeling van angststoornissen en hypochondrie. Bij de behandeling van deze stoornissen wordt, naast een bespreking van farmacotherapie, met name aandacht besteed aan recente ontwikkelingen in de cognitieve therapie en gedragstherapie. Er zijn door de jaren heen vorderingen gemaakt op het gebied van research die implicaties hebben voor de diagnostiek en behandeling van deze stoornissen. Angststoornissen en hypochondrie gaat uitvoerig in op de problemen die zich bij het uitvoeren van de behandeling kunnen voordoen. Bovendien wordt in heldere taal een genuanceerd beeld van de huidige stand van zaken in onderzoek en theorievorming weergegeven. Het boek is voorzien van gevalsbeschrijvingen. De hoofdstukken over behandeling gaan met name uit van (cognitieve) gedragstherapeutische principes vanwege de belangrijke resultaten die daarmee geboekt zijn in de behandeling van angststoornissen en hypochondrie. Daarnaast wordt per stoornis steeds een overzicht geboden van recent onderzoek naar de behandeling met psychofarmaca. Angststoornissen en hypochondrie is een geheel herziene en geactualiseerde druk van het boek Angst, fobieën en dwang. Angststoornissen en hypochondrie is bedoeld voor psychologen, psychiaters, huisartsen, maatschappelijk werkenden en opleidingen voor deze beroepen.
Angstwesen Mensch: Furcht, Ängste, Angst und was sie bedeuten
by Bärbel FrischmannAngst begleitet uns überallhin und jederzeit. Sie gehört zum Menschen. Der Mensch ist ein Angstwesen, und dies prägt sein Verhältnis zur Welt, zu anderen und zu sich selbst. Um die Bedeutung der verschiedenen Ängstigungsweisen zu erläutern, wird eine Unterscheidung von drei Grundfunktionen, affektive Furcht, gefühlte Ängste und geistige Angst, vorgeschlagen. Sie stellen jeweils spezifische Ausprägungen der überlebenswichtigen Gefahrenbewältigung dar, die beim Menschen nicht nur die körperliche Schutzfunktion umfasst, sondern auch durch gedankliche Antizipation möglicher Risiken und Bedrohungen geprägt ist. Aber vor allem die Angstgefühle können aus dem Gleichgewicht geraten, als leidvoll erlebt werden und sogar pathologisch werden. Deshalb soll am Ende auch die Hoffnung formuliert werden, dass Menschen die geistige Kraft besitzen, ihre Ängste sinnvoll in ihr Leben einzuordnen. Für eine differenzierte Sicht auf die Thematik werden zum einen einschlägige Theorien von Biologie über Psychologie bis Soziologie und Philosophie herangezogen, zum anderen die gewonnenen Ergebnisse mit Blick auf gesellschaftliche, politische und ideologisch-weltanschauliche Anwendungsbereiche vertieft.
Angustias de un pez-volador
by Pedro MarangoniEl más patético de los animales, el Hombre-pez-volador, en este salto de un segundo de consciencia transitoria colecciona todo lo que puede acopiar, plumas al viento, granos de polvo, alguna hoja que quizás esté flotando en la superficie. Se tropieza con el pez que salta al lado, toma la iniciativa. Y después se disuelve en el agua con algunas salpicaduras que rápidamente desaparecen. Si en el micro momento antes de tocar con la cabeza el océano de la Nada, preguntáramos el color del maravilloso cielo que acababa de recorrer, no sabría la respuesta... ... Transitoriedad es la palabra que mejor definía a Arturo, porque así se sentía: un ser pasando de una forma a otra. Viajando como un pez-volador que había nacido cuando comenzaba a salir del agua para su salto y que, momentos después, caería nuevamente en la inconsciencia cuando volviera a tocar la superficie límpida, tranquila, indiferente de un mar infinito llamado Universo. Sabía que en esta reentrada por más que se agitara, sólo provocaría algunas salpicaduras que pronto desaparecerían.
Angustie di un pesce volante
by Pedro Marangoni Federico JorioIl più patetico tra gli animali, l’Uomo-pesce volante, in questo salto di un secondo di coscienza transitoria colleziona tutto quanto può racimolare, piume di penna al vento, granelli di polvere, foglie che, casualmente, galleggiasse sulla superficie. Si lancia sul pesce che salta al suo fianco, prendendo l’iniziativa. E dopo scompare in mare, creando schizzi che rapidamente si dissolvono. Se, nel micro momento prima che la testa impatti con l’oceano del Nulla, gli domandassimo il colore del meraviglioso cielo che ha appena terminato di percorrere, non conoscerebbe la risposta…Transitorietà è la parola che ben definiva Arthur, perché si sentiva così: un essere che passava da una forma all’altra. Si vedeva come un pesce volante che nacque quando cominciò ad uscire dall’acqua per il suo salto e che, dopo alcuni istanti, sarebbe ricaduto nuovamente nell’incoscienza, allorché tornava a toccare la superficie limpida, tranquilla, indifferente di un mare infinito chiamato Universo. Sapeva che in questo rientro, per quanto si agitasse, avrebbe creato degli schizzi, che si sarebbero dissolti subito dopo. Sapeva di essere tutto e nulla allo stesso tempo, giacché era fatto di Arthur, di pietre, d’alberi, d’acqua e di tutto il resto di cui era composto il Tutto, pezzi intercambiabili che costruivano il caso. E il caso dotò Arthur di una qualità dubbiosa, quella di far uso di una coscienza transitoria, di vedersi e sentirsi, di osservare, in questo salto millimetrico ed effimero. Era un povero essere umano, il più inutile delle creature in una realtà ugualmente inutile.
Anh's Anger: An Anh's Anger Story (Anh's Anger Story)
by Christiane Krömer Gail SilverChildren experience anger on a regular basis, but lack the coping skills to guide them through these difficult moments. In Anh's Anger, five-year-old Anh becomes enraged when his grandfather interrupts playtime with a summons to the dinner table. When Anh's grandfather takes the time to help Anh fully experience his anger by suggesting he go to his room and "sit with his anger," Anh discovers a positive method by which to work through his feelings. This remarkable book teaches children to both acknowledge and resolve their difficult emotions, making it an invaluable tool for parents and teachers alike.