Browse Results

Showing 52,701 through 52,725 of 55,143 results

Verhinderung von Zwang: Praxisversion der S3-Leitlinie

by Tilman Steinert Sophie Hirsch Gabriel Gerlinger

Das Buch enthält eine gekürzte Fassung der S3-Leitlinie „Verhinderung von Zwang - Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen“ mit allen behandlungsrelevanten Empfehlungen. Die Langfassung der Leitlinie wurde redaktionell verdichtet, Empfehlungen wurden allgemeinverständlich formuliert und Erläuterungen knapp gehalten. Auf Fremdwörter und Fachbegriffe sowie die Darstellung der wissenschaftlichen Befundlage wurde verzichtet. Diese Praxisversion richtet sich an psychiatrisch tätige Professionelle sowohl in Kliniken als auch im außerklinischen Bereich. Sie eignet sich auch zur Information Betroffener, Angehöriger, gesetzlicher Betreuer und Angehöriger der Justiz, öffentlicher Behörden und Polizei über leitliniengemäße Behandlungsstandards.

Verkehrspsychologie: Ein Überblick für Psychologiestudierende und -interessierte (Was ist eigentlich …?)

by Mark Vollrath

Diese Einführung aus der Reihe „Was ist eigentlich …?“ gibt einen kurzen Überblick über das Fach „Verkehrspsychologie“ - mit den Themengebieten Menschliche Fehler und Unfälle, Assistenz und Automation beim Fahren, nachhaltige Mobilität durch Radfahren. Sie will Psychologiestudierenden am Beginn des Studiums zu einer Orientierung in dieser Teildisziplin verhelfen. Sie bietet aber auch für Fachfremde, die an psychologischen Themen interessiert sind, einen ersten Einblick in die Denkweisen, Modelle und methodischen Herangehensweisen der Verkehrspsychologie.

Verkörperungen: (Post-)Phänomenologische Untersuchungen zwischen erziehungswissenschaftlicher Theorie und leiblichen Praxen in pädagogischen Feldern (Phänomenologische Erziehungswissenschaft #9)

by Malte Brinkmann

In dem Buch werden praxeologische, poststrukturalistische, hermeneutische, ethnographische und videographische Erkundungen im (post-)phänomenologischen Feld der Pädagogik vorgestellt. Aus sozial-, allgemein-, früh-, heil- und grundschulpädagogischer Perspektive werden Studien zu individuellen, gemeinschaftlichen, habituellen, kommunikativen und stimmungsbezogenen Momenten der Verkörperung präsentiert.

Vermittlerrolle der sozialen Medien für das psychische Wohlbefinden von Jugendlichen: Ein maschinen-generierter Literaturüberblick

by Ashwini Kothambikar

Das Buch fasst internationale Studien über die Rolle der sozialen Medien für das psychische Wohlbefinden von Jugendlichen zusammen. Das Internet ist eine beliebte Plattform, die aus Sicht der Jugendlichen während der Pandemie noch mehr Aufmerksamkeit erhalten hat, da sie die Pflege von Kontakten, die Fortsetzung von Ausbildung und auch Freizeitaktivitäten ermöglichte. Als Konsequenz verbringen Jugendliche einen Großteil ihrer Zeit im Internet und dabei auch in den sozialen Medien. Dieses Buch gibt Einblicke in die positiven und negativen Auswirkungen des Internets und der sozialen Medien auf die psychische Gesundheit und digitale Abhängigkeit von Jugendlichen und greift Studien zu fünf Themenblöcken auf. Das Buch enthält einen systematischen Literaturüberblick auf der Grundlage maschinell generierter Inhalte. Fragen und zugehörige Schlüsselwörter wurden für die Maschine vorbereitet, die sie abgefragt, entdeckt, zusammengestellt und durch Clustering mit künstlicher Intelligenz (KI) strukturiert hat. Springer Nature hat in den letzten Jahren viel zu dem Thema in Zeitschriften veröffentlicht, so dass die Herausforderung für die Maschine darin bestand, die relevantesten Inhalte zu identifizieren und sie in einer strukturierten Weise zu präsentieren. Die automatisch generierten Literaturzusammenfassungen dienen Fachkräften aus den Bereichen Psychologie und Erziehungswissenschaften, aber auch Wissenschaftler:innen und Studierenden dazu, sich schnell einen Überblick über die aktuelle Entwicklung des Themas zu verschaffen. Sie sollen außerdem als Anregung und Impuls für aktuelle Forschungsfragen, für neue Strategien sowie für mögliche Lösungen in schwierigen Situationen nützlich sein.

Vermittlung sozialer Kompetenzen für Menschen mit Autismus: Integration der Forschung in die Praxis

by Evan H. Dart Keith C Radley

Dieses Buch untersucht aktuelle Trends und Praktiken im Bereich der Vermittlung sozialer Kompetenzen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und konzentriert sich dabei auf die empirische Unterstützung aktueller Praktiken und darauf, für welche Bevölkerungsgruppen diese Praktiken am häufigsten evaluiert wurden (z. B. Alter, Funktionsniveau). Es werden die wichtigsten Praktiken beschrieben, die als Lehrstrategien für soziale Fähigkeiten eingesetzt werden können, sowie die theoretischen Grundlagen der Lehrstrategien, die relevante empirische Unterstützung und ein Leitfaden für die Anwendung, der sich auf die empirischen Bewertungen stützt. Diese Leitfäden sind ein praktisches Hilfsmittel für die Umsetzung der allgemein evaluierten Lehrstrategien für soziale Kompetenzen. Darüber hinaus beschreibt das Buch die Grenzen des Lehrens sozialer Kompetenzen und gibt Empfehlungen für künftige Forschungs- und Interventionsstrategien, die die derzeitigen Grenzen überwinden könnten.Zu den wichtigsten Themen gehören:Videomodellierung und Training sozialer Fertigkeiten für Menschen mit ASD.Training von Verhaltensfähigkeiten bei ASD.Peer-vermittelter Unterricht für Menschen mit Autismus.Soziale Narrative von Menschen mit ASD.Social Skills Teaching for Individuals with Autism ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Forscher, Professoren und Studenten sowie für Kliniker, Therapeuten und andere Fachleute aus den Bereichen klinische Kinder- und Schulpsychologie, Verhaltenstherapie/Rehabilitation, Sozialarbeit, öffentliches Gesundheitswesen und allen damit zusammenhängenden Disziplinen.

Verona Comics

by Jennifer Dugan

From the author of Hot Dog Girl comes a fresh and funny queer YA contemporary novel about two teens who fall in love in an indie comic book shop. Jubilee has it all together. She's an elite cellist, and when she's not working in her stepmom's indie comic shop, she's prepping for the biggest audition of her life.Ridley is barely holding it together. His parents own the biggest comic-store chain in the country, and Ridley can't stop disappointing them--that is, when they're even paying attention.They meet one fateful night at a comic convention prom, and the two can't help falling for each other. Too bad their parents are at each other's throats every chance they get, making a relationship between them nearly impossible . . . unless they manage to keep it a secret.Then again, the feud between their families may be the least of their problems. As Ridley's anxiety spirals, Jubilee tries to help but finds her focus torn between her fast-approaching audition and their intensifying relationship. What if love can't conquer all? What if each of them needs more than the other can give?"A deep dive into first love while learning to manage significant mental health challenges . . . Dugan's strength is in creating a diverse cast of characters. Ridley is bisexual, Jubilee struggles with how to identify and label her sexuality, and most of the supporting characters are queer-identified." --School Library Journal

Verplegen van zorgvragers met een psychiatrische ziekte

by W.A.P. Blankman E. Nicasie

Dit boek is bestemd voor kwalificatieniveau 4 en 5 en vormt een onderdeel van het leer- en vormingsgebied verpleegkunde. Het is een praktisch boek, dat zich vooral richt op disfuncties, beperkingen en handicaps en minder op de stoornis zelf. Na algemene hoofdstukken over o.a. beroepshouding, wetgeving en diagnostiek & methodiek volgt een geclusterde behandeling van de stoornissen uit de DSM-IV. Deze worden eerst verdeeld in stoornissen met een invaliderend beloop en stoornissen die dat niet of minder hebben, daarna komen groepen als stemmingsstoornissen, persoonlijkheidsstoornissen en psycho-organische stoornissen aan bod. Ten slotte wordt aandacht besteed aan jeugdige zorgvragers en aan ethiek in de psychiatrie. Casuïstiek uit de klinische en transmurale praktijk verlevendigt de stof.

Verschwörungstheorien und Fake News: Untersuchungen unter dem Fokus systemischen Denkens und Handelns (BestMasters)

by Thomas Nöller

Verschwörungstheorien und Fake News scheinen derzeit präsenter als jemals zuvor. Sie erfahren eine Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, die ihnen früher vermeintlich nicht zukam. Leben wir also wirklich in postfaktischen Zeiten? War es früher anders? Und was bedeutet diese vermeintliche Entwicklung für die Gesellschaft? Während in der Öffentlichkeit, in der Verarbeitung der Phänomene durch die Massenmedien, ein häufig marginalisierendes Bild derer gezeichnet wird, die sich auf Verschwörungstheorien einlassen, so hat doch auch die „Gegenöffentlichkeit“, die vor allem in sogenannten alternativen Medien zu Wort kommt, klare Beschreibungen für all jene, die noch immer nicht erwacht sind. Diese Arbeit untersucht die Phänomene Verschwörungstheorien und Fake News zunächst hinsichtlich ihrer Entstehung, Historie und Funktionen. Anschließend wird versucht, der Komplexität gerecht zu werden und unter Zugrundelegung systemtheoretischer, wissenssoziologischer und konstruktivistischer Denk- und Deutungsweisen zu Erklärungen dafür zu gelangen, wie sie sich als soziale Konstruktionen der Wirklichkeit und Gegenentwurf zu vorherrschenden Deutungsangeboten der Massen in der Gesellschaft etablieren.

Verschüttete Wörter - Aphasie: verstehen und behandeln

by Holger Grötzbach Lena Spitzer

Das Buch beschreibt die tägliche Praxis und unterstützt Therapeut*innen bei den Herausforderungen in der Behandlung einer Aphasie, u.a. durch das Eingehen auf Begleitstörungen von Aphasien wie Hemianopsie, Hemiplegie, Apraxie, Störungen der Exekutivfunktionen, Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen. Praxisnah beschrieben und teils aus der Sicht des Patienten, wird der Umgang mit den Betroffenen erlernt und Therapeut*innen erhalten die notwendigen Grundlagen für die Behandlung der Patient*innen und für Angehörigengespräche

Version Control (The Reckoner Rises)

by David A. Robertson

After finding out Mihko reinstated the Reckoner Initiative in Breakdown, Cole and Eva confronted Mihko head-on. But when Eva stumbles across a secret laboratory, she finds her worst nightmares come to life. After a vicious battle with Mihko&’s newest test subject leaves Cole close to death, Eva is forced to continue their investigation without him. With Brady missing and Cole in recovery, Eva is on her own.What new terrors has Mihko created? Can they be stopped? And can Eva find Brady before it&’s too late?

Version Control (The Reckoner Rises)

by David A. Robertson

After finding out Mihko reinstated the Reckoner Initiative in Breakdown, Cole and Eva confronted Mihko head-on. But when Eva stumbles across a secret laboratory, she finds her worst nightmares come to life. After a vicious battle with Mihko&’s newest test subject leaves Cole close to death, Eva is forced to continue their investigation without him. With Brady missing and Cole in recovery, Eva is on her own.What new terrors has Mihko created? Can they be stopped? And can Eva find Brady before it&’s too late?

Verstehen Sie Ihre Seele?

by Klaus-Eckart Rogge

Die eigene Seele zu betrachten, zu entdecken und zu verstehen, eröffnet ganz neue Perspektiven und Begegnungen mit dem Ich. Dieses Buch soll auf verschiedenen Wegen dazu verhelfen. Kurzdarstellungen von Erkenntnissen aus der akademischen Psychologie schaffen das wissenschaftliche Fundament. Skizzen und Interpretationen von Romanen, Gedichten, Balladen, Theaterstücken, Briefen, Berichten und Erzählungen liefern ergänzend dazu anregende Modelle, die es erlauben, die eigenen seelischen Lebensabläufe eingehender zu verstehen und auftretende Emotionen besser nachempfinden und einschätzen zu können. Diese beiden sich ergänzenden Sichtweisen der Wissenschaft und der Literatur bilden eine gute Basis für das Verständnis der eigenen Seele. Das Buch vermittelt zudem Grundkenntnisse darüber, wie psychologische Forschung durchgeführt wird, welchen Nutzen Theorien haben und wie Psychotherapien verlaufen - Informationen, die zur Erklärung psychischer Prozesse sehr hilfreich sind. Seelische Vorgänge sind meistens komplex, wie sich durch Selbstbeobachtungen feststellen lässt. Deshalb erschließen sie sich auch nicht sofort, sondern bedürfen ganz bestimmter Betrachtungs- und Denkweisen, ehe sie ihre Geheimnisse und Maskierungen preisgeben. Daher stellt das Buch auch das systemische Denken vor und erläutert es als einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis der eigenen Seele. Beispiele aus der schöngeistigen Literatur sollen dabei helfen, die Verflechtungen der seelischen Vorgänge zu entwirren und zu ergründen. Das Buch wählt dazu abschließend sechs Themenbereiche aus:Identität, Selbstkonzept und Autonomie,Entscheidungen,Konflikte,Angst und Depression,Partnerschaft und Liebe sowieGlück und Wohlbefinden.Diese Beispiele veranschaulichen und stärken die Verbindungen zum Verständnis der eigenen Seele.

Versterkende groepstraining voor getraumatiseerde pleegkinderen: Tem je draak

by Ramón Lindauer Nathalie Schlattmann Melissa Goris Samantha Regoli-Bakker

Deze handleiding stelt behandelaren in staat om de groepstraining ‘Tem je Draak’ te geven aan chronisch getraumatiseerde kinderen van 7 tot 12 jaar. ‘Tem je Draak’ bereidt deze kinderen voor op vervolgtherapie en traumaverwerking. De handleiding kan worden gebruikt door psychologen, orthopedagogen, gedragswetenschappers, pedagogisch medewerkers, sociotherapeuten en cognitief-gedragstherapeutisch werkers. ‘Tem je Draak’ is bedoeld voor kinderen die in een pleeggezin wonen, trauma- en stressor gerelateerde klachten hebben en nog niet kunnen of willen praten over hun traumatische ervaringen. Bij de training draait het om psycho-educatie over trauma, hechting en loyaliteit, lotgenotencontact en het aanleren van emotieregulatievaardigheden. De training bestaat uit acht groepsbijeenkomsten en geeft behandelaren zicht op de problematiek van de kinderen in de groep en op wat zij aan behandeling nodig hebben. De combinatie van ‘Tem je Draak’ voor kinderen met de training ‘Zorgen voor getraumatiseerde kinderen’ voor (pleeg)ouders wordt sterk aanbevolen. De ontwikkelaars van ‘Tem je Draak’ zijn werkzaam bij Levvel, academisch centrum voor kinder- en jeugdpsychiatrie en de academische afdeling kinder- en jeugdpsychiatrie van het Amsterdam UMC/locatie AMC.

Verstorbenen-fokussierte Trauerbewältigung: Ein alternativer Ansatz

by Frank E. Eyetsemitan

Herkömmliche Trauermodelle konzentrieren sich auf die Hinterbliebenen, einschließlich der Maßnahmen, die sie ergreifen müssen, um nach dem Tod eines geliebten Menschen wieder zur Normalität zurückzukehren. Dieses Buch schlägt vor, dass es im Trauerprozess hilfreich sein kann, sich stattdessen auf den Verstorbenen zu konzentrieren. Die Forschung weist auf die Vorteile altruistischer Handlungen und Gedanken hin, einschließlich der Verbesserung der Stimmung. Altruistische Handlungen und Gedanken können auch auf den Verstorbenen ausgedehnt werden, der im Tod ebenfalls einen Verlust erlitten hat. Indem man die Perspektive des Verstorbenen einnimmt und ihm gegenüber empathisch ist, kommt es zu einer "Reaktionsverschiebung", die bei den Hinterbliebenen zu einer Verbesserung der Stimmung und zu Glück führen kann. Das Buch enthält Leitlinien für dieses alternative Trauermodell beim Tod eines Kindes, eines Teenagers, eines Ehepartners/Partners und eines Geschwisters sowie bei mehreren Todesfällen und bei anhaltender Trauererfahrung unter anderem. Auf der Grundlage von Motivationsprinzipien wird auch ein Arbeitsbuch zur Überwachung der Fortschritte bei der Trauerbewältigung bereitgestellt. Zu jedem Kapitel gibt es Verständnisfragen und zusätzliche Lektüre, die dem Leser helfen, das jeweilige Thema zu vertiefen.Dieses Buch eignet sich für Lehrveranstaltungen zum Thema Tod, Sterben und Trauer, für Angehörige der Gesundheitsberufe und Trauerberater sowie für Wissenschaftler, die sich mit Tod, Sterben und Trauer in verschiedenen Bereichen wie Psychologie, Soziologie, Sozialarbeit, öffentliches Gesundheitswesen und Religion beschäftigen.Die meisten Trauermodelle konzentrieren sich auf die Hinterbliebenen, einschließlich der Maßnahmen, die der Überlebende ergreifen muss, um nach einem Verlust wieder zur Normalität zurückzufinden. Im Trauerprozess kann es jedoch hilfreich sein, die Aufmerksamkeit stattdessen auf den Verstorbenen zu lenken. Indem die Hinterbliebenen Dinge tun, die sie als angenehm für den Verstorbenen empfinden, können sie im Gegenzug Heilung und Zufriedenheit erfahren.Lisa Farino (2010) stellt fest, dass es nicht an Forschungsergebnissen mangelt, die auf die positiven Auswirkungen der Konzentration auf andere hinweisen. In einer Studie von Carolyn Schwartz und Rabbi Meir Sendor (1999) wurden Laien, die an einer chronischen Krankheit litten, darin geschult, anderen, die dieselbe Krankheit hatten, mitfühlende, bedingungslose Zuwendung zukommen zu lassen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Geber von Fürsorge und Mitgefühl über eine bessere Lebensqualität berichteten als die Empfänger von Fürsorge und Mitgefühl, obwohl sowohl die Geber als auch die Empfänger dieselbe Krankheit hatten. Die Geber zeigten tiefgreifende Verbesserungen in Bezug auf Selbstvertrauen, Selbstwahrnehmung, Selbstwertgefühl, Depression und Rollenverhalten. Die Forscher betonten die positive Bedeutung der "Reaktionsverschiebung" (die Verschiebung interner Standards, Werte und Konzeptdefinitionen von Gesundheit und Wohlbefinden) im Umgang mit der eigenen Notlage. Farino (2010) merkt an, dass diese Forschung von großer Bedeutung ist, da in der westlichen Kultur die Überzeugung vorherrscht, dass man sich glücklich fühlt, wenn man etwas für sich selbst bekommt. Die Vorstellung, dass "Geben besser ist als Nehmen", hat einen biologischen Ursprung. Mit Hilfe der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI) konnten Forscher einen Zusammenhang zwischen Gehirnaktivität und Geben nachweisen. Bei Menschen, die freiwillig und für einen guten Zweck gaben, wurde der Teil des Gehirns, der für Freude und Glück zuständig ist, stärker aktiviert (z. B. Harbaugh, Mayr & Burghart, 2007).Studien zeigen, dass etwa 7 % der US-Bevölkerung an einer komplizierten oder lang anhaltenden Trauerstörung leiden (z. B. Kersting et al., 2011). Dabei handelt es sich um anhaltende Trauer, die nicht abklingt, und viele Eltern neigen dazu, dies nach dem Verlust eines Kindes zu erleben. In ihrer Studie fan

Verteiltes Arbeiten kompakt: Virtuelle Projekte und Teams. Homeoffice. Digitales Arbeiten. (IT kompakt)

by Christof Ebert

(Autor) Christof Ebert (Titel) Outsourcing kompakt (Copy) Dieser Titel führt in die aktuellen Techniken und Trends des Outsourcing und Offshoring von IT-Projekten und -Aktivitäten ein. Er zeigt konkret nutzbare Vorgehensweisen in Abhängigkeit von den Projektcharakteristika auf. Praxiserprobte Verfahren werden vorgestellt und in einem gemeinsamen Kontext gebracht, der es ermöglicht, das Gelernte erfolgreich umzusetzen. Sie erfahren wie komplexe Anforderungen von Offshoring oder Outsourcing von allen Projektbeteiligten verstanden und umgesetzt werden können. (Biblio)

Vertigo and Dizziness (Routledge Revivals)

by Lucy Yardley

First published in 1994, Vertigo and Dizziness provides a unique and accessible multidimensional account of the common but underrated problem of dizziness, vividly illustrated by sufferers’ accounts of their experiences. This book incorporates analysis of physical causes of vertigo and disequilibrium, neurophysiological links between dizziness and anxiety, and the personal and social significance of disorientation and instability.Vertigo and Dizziness will be invaluable to sufferers (including many people with panic and agoraphobia) and healthcare professionals who care for them such as neurologists, otolaryngologists, audiologists, physiotherapist, hearing therapist, and clinical psychologists.

Verwandeltes Leid: Resilienzprozesse in Autobiografien schwieriger Kindheiten (Studien zur Resilienzforschung)

by Margherita Zander

Das Buch trägt zur Erforschung zentraler Mechanismen von Resilienz bei, indem es die autobiografische Perspektive wählt. Das Verfassen autobiografischer oder autofiktionaler Texte – insbesondere über eine schwierige Kindheit – kann für die Autorinnen und Autoren selbst Teil ihres Resilienzprozesses sein. Während sie sich dabei von ihren Altlasten frei schreiben, deuten sie zugleich die Risiken ihrer Kindheit und deren Bewältigung selbst. Das Vermögen, sich mit Hilfe des Schreibtalents über sich selbst und die damalige Situation klar zu werden, erweist sich dabei als wesentlicher personaler Schutzfaktor. Analysiert werden hier äußerst schwierige Kindheiten, die gekennzeichnet sind durch: extreme chronische Armut, den frühen Verlust der Mutter oder des Vaters, Ablehnung durch die leibliche Mutter, Gewalterfahrungen in der Familie, lebensbedrohliche Erkrankungen in Kindheit und Jugend, Stress in Erziehungsheim und Internat, Flucht während und nach dem Zweiten Weltkrieg, Aufwachsen in einem Slum oder Außenseiterviertel. Sieben Analysen von Autobiografien: Christine Lavant, Frank McCourt, Thomas Bernhard, Peter Härtling, Natascha Wodin, John Burnside und Angelika Klüssendorf schreiben über ihre schwierige Kindheit.

Very Brief Cognitive Behavioural Coaching (Coaching Psychology)

by Windy Dryden

In Very Brief Cognitive Behavioural Coaching Windy Dryden presents VBCBC: a unique approach to coaching from a cognitive behavioural perspective which takes place over the course of one to three sessions. The approach is designed to help coachees identify at least one major objective, discuss and select ways to achieve it and, if necessary, deal with obstacles that they experience in pursuing it. The book presents the basic assumptions of the Very Brief Cognitive Behavioural Coaching (VBCBC) approach, how it can be understood from the perspective of working alliance theory and recommendations concerning when it can be used and when not. Dryden begins by defining coaching and explaining the aims of VBCBC, before examining the input factors which can increase its effectiveness and concluding with a seven-stage process view. The book also includes a transcript of a real VBCBC session, with commentary. Written clearly and accessibly, this will be essential reading for coaches of all backgrounds interested in brief approaches, including those in training, coaching psychologists and coach supervisors.

Very Brief Psychotherapy

by James P. Gustafson

As the fields of psychiatry and clinical psychology are increasingly driven by the economics of the HMO or Mental Health Center, practitioners in any setting, whether it be private practice or university clinic, are now forced to develop more concrete procedures and models in order to practice more efficiently. This book presents a set of procedures for brief therapy that are based entirely on the four common dynamics of psychiatry. By following the model set forth in this book, psychiatrists, psychologists, social workers, psychiatric nurses, and mental health workers will be able to build an entire brief therapy program based upon the initial conditions for each patient. In Very Brief Psychotherapy, Dr. James Gustafson provides the reader with the tools and techniques to make a discernable difference in a patient's life in only a few moments. The majority of people seeking help from mental health professionals are not pathological, but are most often stuck in self-imposed cyclical patterns of behavior from which they cannot escape. It is the first step in any situation that leads to the iteration of the familiar circle, and it is in this single step that the clinician can effect decisive change. Given a window of only five or ten minutes, the practitioner armed with this approach can help a patient break out of the repeating pattern, move around the impasse, and take the first step onto a new trajectory. Very Brief Psychotherapy can help the practitioner make meaningful interventions in real world time, and in less than ideal circumstances, will radically change the reader's concepts of what can be accomplished in a day, in a clinical hour, or even in a single moment.

Very Brief Therapeutic Conversations

by Windy Dryden

In Very Brief Therapeutic Conversations, Windy Dryden demonstrates the therapeutic value of very brief interventions in counselling, psychotherapy and coaching, using a wide range of techniques and skills to bring this novel approach to life. The book provides an informative and innovative guide on 'how to do' very brief therapy in 30 minutes or less. The often fascinating and universal problems the volunteers discuss, as well as the goal and guiding principles of this novel therapy, are explored in the first half of this book. Inspired by Ellis’s therapeutic ‘Friday Night Workshops’, transcripts from Dryden’s own therapeutic conversations at his 'live sessions' with volunteers form the second half of the book. Very Brief Therapeutic Conversations is an accessible and entertaining read for all therapists, whether in training or practice, who want to see very clear examples of theory being put into practice.

Very Early Clocks: On Molecular 'Timers' Behind the Origin of Human Experience

by Sari Goldstein Ferber

This book highlights the main rhythms of human behavior and experiences early in life, during gestation. It discusses their underlying molecular mechanisms as they develop in clockwise patterns. The book offers a comprehensive view of prenatal rhythms, showing their complexity, unlike traditional views that assume linearity. Part 1 presents the latest data on structural rhythms of cerebral development, including the birth of the first neuron, neural wiring, myelination and inter-regional growth. These processes are described as they emerge from genome activation, followed by combinations of tissue- and time-specific gene expression. The transcriptomic architecture is discussed, alongside the development of antioxidative defenses. Part 2 focuses on the rise of early psychological phenomena, as they develop from time-sensitive molecular processes. Part 3 provides an integration and a breakthrough in understanding clock genes during gestation beyond their photic reactivity. Using novel data on clock genes, the author presents a model to describe their ultradian oscillatory reactions to electrochemical and structural conditions. This synthesis, summarized in an equation, bridges thermodynamics, Control Systems Theory, electrochemical principles, and Boolean functions. This book speaks to all readers interested in understanding the origin of human experiences, especially the crucial role of &‘timers&’ during gestation. This book will be of interest to scientists for further studies, to teachers and students for further learning in academic courses, and to clinicians who wish to refine their diagnostic examinations during gestation.

Veränderungsintelligenz

by Guido Baltes Antje Freyth

Das Buch beschreibt die Erfolgsfaktoren von innovations- und veränderungsfähigen Unternehmen und liefert wissenschaftlich fundierte wie praxiserprobte Tools und Fragebögen für die eigene Standortbestimmung. Anhand anschaulicher Praxisfälle erfährt der Leser, wie er notwendige Fähigkeiten für strategische Erneuerung, Innovation und Wachstum gezielt stärken kann. Er erhält praxiserprobte Werkzeuge zur Diagnose und Stärkung von Veränderungs- und Innovationskompetenzen auf Ebene des einzelnen Mitarbeiters, der Führungskraft und der Organisation.

Vessel: A Memoir

by Cai Chongda

“Essential reading for anyone interested in contemporary life in China, and highly recommended for memoir enthusiasts in general.” -- Library Journal (starred review)"Chongda paints a tantalizing portrait of a changing China in his dazzling English-language debut. [Vessel] shines with the bright talent of an excellent storyteller." -- Publishers WeeklyAn unprecedented and heartfelt memoir that illuminates the lives of rural Chinese workers, offering a portrait of generational strife, family, love, and loss that crosses cultures and time.Cai Chongda spent his childhood in a rural fishing village in Fujian province. When his father—a former communist gang leader turned gas station owner—has a stroke that partially paralyzes him, his responsibilities fall to Cai, his only son. Assuming his new role as head of the family, Cai toils alongside his mother and older sister to pay the medical bills that have become a part of a rapidly changing Chinese society. As Cai works his way through university and moves to Beijing, eventually becoming the editorial director of GQ China, he finds his life increasingly at odds with the family he supports but has left behind.Like The Glass Castle and Hillbilly Elegy, Vessel neither romanticizes nor condemns the people and circumstances that shaped a young man’s life, but instead offers a way forward, revealing how tradition can enrich modern life. Translated from the Chinese by Dylan Levi King

Vessels: A Love Story

by Daniel Raeburn

An unforgettable portrait of a marriage tested to its limits. When Dan, a writer with a passion for underground comics, and his wife Bekah, a potter dedicated to traditional Japanese ceramics, met through a mutual friend, they swiftly fell in love. “Of all the women I’ve ever met,” Dan told a friend, “she’s the first one who felt like family.” But at Christmas, as they prepared for the birth of their first child, tragedy struck. Based on Daniel Raeburn’s acclaimed New Yorker essay, Vessels: A Love Story is the story of how he and Bekah clashed and clung to each other through a series of unsuccessful pregnancies before finally, joyfully, becoming parents. In prose as handsomely unadorned as his wife’s pottery, Raeburn recounts a marriage cemented by the same events that nearly broke it. Vessels is an unflinching, enormously moving account of intimacy, endurance, and love.

Vestibular Migraine in Children and Adolescents: An overview

by Jeyasakthy Saniasiaya

This comprehensive manual provides a deep dive into vestibular migraine in children and adolescents. While vestibular migraine is widely recognised in adults, it manifests differently in young patients, requiring tailored approaches to diagnosis, assessment, and management. Authored by leading experts in the Paediatric Vestibular and Balance field, Vestibular Migraine in Children and Adolescents explores the latest understanding of this disorder, with practical guidance for diagnostic investigations and long-term surveillance. The book emphasises bedside examination techniques that are effective in outpatient clinics, emergency departments, and rural settings where advanced vestibular tools may not be available. With dedicated sections addressing variations in presentation and treatment for younger children versus adolescents and modifications to vestibular assessments in children, this manual offers clinicians, students, and researchers an invaluable resource for navigating this evolving field. Concluding with insights into recent and future advances in pediatric vestibular care, Vestibular Migraine in Children and Adolescents equips readers with the knowledge to improve patient outcomes and deepen their expertise in pediatric vestibular disorders. This manual is a guide for clinicians, students, and researchers interested in this growing condition. Chapters are written by acknowledged experts and present a review of the up-to-date understanding of scientific information.

Refine Search

Showing 52,701 through 52,725 of 55,143 results