Browse Results

Showing 14,001 through 14,025 of 87,164 results

Chemische Gleichgewichte in der Analytischen Chemie: Die Theorie Der Säure-base-, Komplexbildungs-, Fällungs- Und Redoxgleichgewichte

by Heike Kahlert Fritz Scholz

Das Lehrbuch beschreibt die theoretischen Grundlagen der Säure-Base-, Komplex-, Fällungs- und Redoxgleichgewichte für die Analytische Chemie, Umweltchemie und Biochemie.

Chemische Gleichgewichte in der Analytischen Chemie: Die Theorie der Säure-Base-, Komplexbildungs-, Fällungs-, Redox- und Verteilungsgleichgewichte

by Heike Kahlert Fritz Scholz

Das Lehrbuch beschreibt die theoretischen Grundlagen der Säure-Base-, Komplex-, Fällungs- und Redoxgleichgewichte für die Analytische Chemie, Umweltchemie und Biochemie.

Chemische Gleichgewichte: Ein Abriss über die wichtigsten Reaktionen in wässriger Lösung (essentials)

by Susanne Langbein

Susanne Langbein hat auf Basis verschiedener Lehrb#65533;cher ein essential verfasst, das den Einstieg in die chemischen Gleichgewichte erleichtern soll. Mit dem zugrunde liegenden Konzept ,von Studenten f#65533;r Studenten' erl#65533;utert sie Sachverhalte rund um die Themen ,Das chemische Gleichgewicht', ,S#65533;ure-Base-Reaktionen' und ,Redoxreaktionen' einfach und anschaulich. Dabei legt die Autorin besonderen Wert darauf, dass jedermann mit Grundwissen in Chemie in das Themengebiet eintauchen und sich einen guten #65533;berblick #65533;ber die wichtigsten Reaktionen in w#65533;ssriger L#65533;sung sowie die Prinzipien und Regeln, auf denen diese Reaktionen beruhen, verschaffen kann.

Chemische Grundlagen der Geo- und Umweltwissenschaften

by Robin Gill

Chemische Grundlagen sind die Basis für einen großen Teil der Geowissenschaften. Studierende der Geowissenschaften benötigen daher zunehmend ein solides Verständnis der chemischen Grundlagen, um ihr Studium erfolgreich zu absolvieren. Die erweiterte zweite Auflage dieses beliebten Lehrbuchs führt die Studenten in diese "georelevante" Chemie ein, die in demselben klaren und verständlichen Stil wie die Vorauflage präsentiert wird. Die neue Auflage wurde jedoch um den Bereich der Umweltgeowissenschaften erweitert und enthält ein neues Kapitel, in dem die Isotopengeochemie vorgestellt wird.Das Buch umfasst drei große, gegliederte Teile. Der erste (Kapitel 1-4) befasst sich mit der grundlegenden physikalischen Chemie geologischer Prozesse. Der zweite Teil (Kapitel 5-8) führt in die wellenmechanische Sicht auf das Atom ein und erklärt die verschiedenen Arten chemischer Bindungen, die den Materialien der Erde ihre vielfältigen und charakteristischen Eigenschaften verleihen. Die Schlusskapitel (9-11) geben einen Überblick über die geologisch relevanten Elemente und Isotope und erklären ihre Entstehung und ihre Häufigkeit im Kosmos und auf der Erde. Das Buch schließt mit einem umfangreichen Glossar von Begriffen; die Anhänge behandeln grundlegende Mathematik, erklären die grundlegende Lösungschemie und listen die chemischen Elemente und die im Buch verwendeten Symbole, Einheiten und Konstanten auf.Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Service DeepL.com) angefertigt. Da die anschließende Überprüfung hauptsächlich im Hinblick auf inhaltliche Gesichtspunkte erfolgte, kann sich der Text des Buches stilistisch von einer konventionellen Übersetzung unterscheiden. Springer Nature arbeitet bei der Publikation von Büchern kontinuierlich mit innovativen Technologien, um die Arbeit der Autoren unterstützen.

Chemische Grundlagen der Pyrotechnik

by Georg Schwedt

Nach Darstellungen zur Geschichte der Lustfeuerwerkerei werden die grundlegenden chemischen Prinzipien und Vorgänge der pyrotechnischen Effekte vorgestellt - von der Wunderkerze bis zu den funkensprühenden Raketen.

Chemische Reaktionen in der Wasseranalyse

by Rolf Pohling

Dieses Buch ist dem Praktiker eine Hilfe in der Wasseranalyse. Es erläutert die chemischen Reaktionen und Zusammenhänge, z. B. warum sich eine Lösung durch Zugabe eines spezifischen Reagenzes färbt, es werden aber auch die Reaktionen zur Beseitigung von Störungen aufgezeigt. Es können in der Analyse auch mehrere Störungen auftreten. Damit verfügt der Wasseranalytiker über eine Ergänzung zu seinem analytischem Vorschriftenbuch. Insgesamt kann dabei ein beträchtliches theoretisches Rüstzeug erarbeitet werden, das nicht nur für die Wasseranalyse von Bedeutung ist. Es sind 40 Parameter in alphabetischer Reihenfolge aufgezeigt, in denen bis zu 10 Methoden des Parameters als chemische Reaktionen und mit ihren organischen Strukturen aufgeführt sind. Zusätzlich sind Vorkommen, Herkunft und Bedeutung der Verschmutzungsparameter beschrieben. Das Buch trägt damit erheblich zum Verständnis der Wasseranalyse bei und darf in keinem Labor fehlen, in dem Wasseranalysen durchgeführt werden.

Chemische Reaktionstechnik

by Gerhard Emig Elias Klemm Hannsjörg Freund

Dieses Werk ist ein bewährter Lehrbuch-Klassiker im Bereich der Technischen Chemie. Als vollständige Einführung in das Fachgebiet der Chemischen Reaktionstechnik unterstützt es in idealer Weise sowohl das akademische Studium als auch die Arbeit in der industriellen Praxis. Es ist für die Fachrichtungen Chemieingenieurwesen, Chemie und Verfahrenstechnik gleichermaßen geeignet und wird seit vielen Jahren im Lehrprofil Technische Chemie der DECHEMA empfohlen.Mit dieser Neuauflage erfolgte eine leichte Überarbeitung und die Ergänzung eines neuen Kapitels zur elektrochemischen Reaktionstechnik. Gliederung und Struktur des Lehrbuchs haben sich bewährt und wurden beibehalten.

Chemische Reaktionstechnik: Einfuhrung In Die Chemische Reaktionstechnik (Springer-Lehrbuch)

by Gerhard Emig Elias Klemm

Die neue vollständig überarbeitete Auflage dieses schon klassischen Lehrbuches berücksichtigt vor allem den Einsatz moderner Methoden in der chemischen Reaktionstechnik sowie die Entwicklungstendenzen im Bereich Modellierung und damit in der Computeranwendung. Dies ist auch der Grund, weshalb ein weiterer Autor aus dem aktiven Hochschuldienst das Autorenteam ergänzt. Im einzelnen wurden folgende Teile neu aufgenommen: - Fluid-Fluid-Reaktionen - Stöchiometrie chemischer Reaktionen - Wirbelschichtreaktoren - Stark erweiterter mathematischer Anhang, zugeschnitten auf den Computereinsatz - Symbolverzeichnis

Chemische Spielereien: Kreative Ideen für kleine und große Forscher

by Kathrin Degen

Vom Eiswürfelkran zum selbst gemachten Christbaumschmuck: mehr als 50 originelle Versuche zu den Grundlagen der Chemie mit Bildanleitung und kindgerechter Erklärung wecken auf spielerische Weise das Interesse an der Natur und an der Wissenschaft.

Chemisches Praktikum für Mediziner (Studienbücher Chemie)

by Gerhard Hilt Peter Rinze

Das Chemische Praktikum stellt für Studierende der Medizin und der Zahnmedizin einen wichtigen Abschnitt in ihrer vorklinischen Ausbildung dar. In ihm werden praktische Kenntnisse über experimentelles Arbeiten vermittelt. Die Versuche umfassen chemische Umsetzungen und analytische Verfahren, die die Grundlagen biochemischer und physiologischer Laborarbeiten bilden. Gleichzeitig führt die praktische Beschäftigung mit der Chemie auch zur Vertiefung der in Vorlesungen und Übungen erarbeiteten theoretischen Kenntnisse. In 65 Aufgaben an elf Kurstagen werden Gesetze und Modellvorstellungen der Chemie exemplarisch erarbeitet. Dabei wird auch auf den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen und deren Entsorgung aus der Sicht der Gefahrstoffverordnung und des Umweltschutzes eingegangen.

Chemisches Rechnen und Stöchiometrie für Dummies (Für Dummies)

by Stefanie Ortanderl Ulf Ritgen

Stöchiometrie, Stoffmengen und Konzentrationsangaben, Massen und Ausbeuten, Redox-Potentiale, pH-Werte: Gelegentlich müssen Sie in der Chemie auch rechnen. Derlei Berechnungen sind wirklich einfach und einleuchtend, wenn Sie erst einmal wissen, welche Formel(n) Sie wann verwenden müssen ? und warum eigentlich. Genau das gilt es zu üben, und dabei hilft Ihnen dieses Buch: Die jeweils notwendigen Formeln werden vorgestellt, Sie erfahren, worum es dabei eigentlich geht, und jeder einzelne Rechenschritt wird nachvollziehbar und an realitätsnahen Beispielen aufbereitet. Die üblichen Fallstricke (und wie Sie diese vermeiden) werden ebenso ein Thema sein wie der Umgang mit tabellierten Werten ? und was diese eigentlich aussagen.

Chemistry

by Albert S. Tarendash

Here is a thorough review focused especially to prepare high school students to do well in introductory chemistry. The book gives special emphasis to the New York State Regents Chemistry exam, and covers all the materials contained in the New York State Regents Chemistry core. The author points out the structure and logic of chemical formulas and equations, reviews the phases of matter, atomic structure, chemical periodicity and chemical bonding. Other topics include organic chemistry, the mathematics of chemistry, thermodynamics, acids and bases, electrochemistry, kinetics and equilibrium, and more. A final chapter details procedures for laboratory activities. The book contains actual New York State Regents exams.

Chemistry

by Antony C. Wilbraham Dennis D. Staley Michael S. Matta Edward L. Waterman

Use Virtual ChemLab to do almost any lab or procedure that can be performed in a real lab. Choose from 30 exciting pre-built labs or design your own in less time, and with no clean-up, safety, or equipment issues. Find realistic lab environments for Inorganic Chemistry, Calorimetry, Titrations, Gases, and Quantum Chemistry.

Chemistry

by Donald H. Jacobs Kathleen A. Packard Robert H. Marshall

NIMAC-sourced textbook

Chemistry

by Steven S. Zumdahl Susan A. Zumdahl Donald J. DeCoste

Learn the skills you need to succeed in your chemistry course with CHEMISTRY, Tenth Edition. This trusted text has helped generations of students learn to “think like chemists” and develop problem-solving skills needed to master even the most challenging problems. Clear explanations and interactive examples help you build confidence for the exams, so that you can study to understand rather than simply memorize.

Chemistry

by Glencoe Mcgraw-Hill

Discover the Flexibility to Teach Science Your Way!. "Glencoe Science: Chemistry," a module in the Glencoe Science 15 book series, provides students with accurate and comprehensive coverage of middle school National Science Education Standards. Concepts are explained in a clear, concise manner, and are integrated with a wide range of hands-on experiences, critical thinking opportunities, real-world applications, and connections to other sciences and to non-science areas of the curriculum. Co-authored by National Geographic, unparalleled graphics reinforce key concepts. A broad array of print and technology resources help differentiate and accommodate all learners. The modular approach allows you to mix and match books to meet your specific curriculum needs.

Chemistry

by Raymond Chang Jason Overby

Chemistry 14th Edition

Chemistry

by Robert C. Fay Jill Kirsten Robinson John E. McMurry

McMurry/Fay/Robinson’s Chemistry, Seventh Edition, aims to help students understand the connections between topics in general chemistry and why they matter. The Seventh Edition provides a concise and streamlined narrative that blends the quantitative and visual aspects of chemistry, demonstrates the connections between topics, and illustrates the application of chemistry to their lives and careers. New content offers a better bridge between organic and biochemistry and general chemistry content, and new and improved pedagogical features make the text a true teaching tool rather than just a reference book. New MasteringChemistry features include conceptual worked examples and integrated Inquiry sections that help make critical connections clear and visible and increase students’ understanding of chemistry. The Seventh Edition fully integrates the text with new MasteringChemistry content and functionality to support the learning process before, during, and after class.

Chemistry

by Julia Burdge

Chemistry, Third Edition, by Julia Burdge offers a clear writing style written with the students in mind. Julia uses her background of teaching hundreds of general chemistry students per year and creates content to offer more detailed explanation on areas where she knows they have problems. <p><p>With outstanding art, a consistent problem-solving approach, interesting applications woven throughout the chapters, and a wide range of end-of-chapter problems, this is a great third edition text.

Chemistry

by Julia R. Burdge

Chemistry, Second Edition, by Julia Burdge has been created to bridge the gap in the McGraw-Hill general chemistry offerings. This textbook offers a clear writing style written with the students in mind. Julia uses her background of teaching hundreds of general chemistry students per year and creates content to offer more detailed explanation on areas where she knows they have problems.

Chemistry

by Pearson Prentice Hall

This book helps students link their everyday encounters with chemical processes. Topic covered include: matter, change, scientific measurement, atomic structure, the periodic table and many more.

Chemistry

by Prentice-Hall Staff

Pearson's Chemistry: Foundation edition.

Chemistry

by Raymond Chang

NIMAC-sourced textbook

Chemistry

by Steven S. Zumdahl Susan A. Zumdahl

Authors Steven and Susan Zumdahl offer all the elements instructors need for their general chemistry course. They bring a conceptual approach to chemistry and integrate problem-solving skills throughout, helping students transition from theory to practice. A strong emphasis on models, real-world applications, and visual learning prevails throughout the text. The Seventh Edition seamlessly integrates the strengths of the Zumdahl approach through a comprehensive and interwoven print and technology program. Enhanced Sample Exercises, online homework problems, and Classroom Response System content help instructors assess conceptual understanding and problem-solving skills, while new animations and images support visual learning. In addition, Houghton Mifflin offers implementation services through our TeamUP program to help instructors and students get the most out of the text and its supplements. New! Reality Checks at the end of selected Sample Exercises prompt students to ensure that their answers are reasonable. New! The expanded art program includes new electrostatic potential maps in Chapter 8, "Bonding" that illustrate bond and molecular polarity. New! The redesigned For Review section now includes bulleted key concepts for the chapter, as well as review questions of which approximately 50% are new. New! Integrative Problems in the end-of-chapter material assess students' cumulative understanding of multiple concepts and skills presented in previous chapters. End-of-chapter questions also include collaborative Active Learning Question (formerly In-Class Discussion Questions), Exercises organized by topic, Additional Exercises not keyed by topic, integrative Challenge Problems, and comprehensive Marathon Problems. New! Algorithmically-generated Test Questions as well as Conceptual Questions are available in HM Testing, all coded by level of difficulty to allow instructors to more easily choose appropriate test items. New! Animations with assignable exercises appear on the Online Study Center and Student CD. New! HM ClassPresent v.3 includes new animations and videos as well as enhanced search functionality. Eduspace Online Learning Tool features two kinds of problems: ChemWork interactive online homework and end-of-chapter algorithmic questions with links to corresponding textbook pages and media for student reference at point of learning.

Chemistry

by Steven S. Zumdahl Susan A. Zumdahl

Steven and Susan Zumdahl's CHEMISTRY 8e brings together the solid pedagogy, easy-to-use media, and interactive exercises that today's instructors need for their general chemistry course. Rather than rote memorization, CHEMISTRY emphasizes a thoughtful approach built on problem-solving. For the Eighth Edition, the authors have extended this approach by emphasizing problem-solving strategies within the Examples and throughout the text narrative. The text speaks directly to the student about how to approach and solve chemical problems--to learn to think like a chemist--so that they can apply the process of problem-solving to all aspects of their lives. Students are provided with the tools to become critical thinkers: to ask questions, to apply rules and develop models, and to evaluate the outcome.

Refine Search

Showing 14,001 through 14,025 of 87,164 results