Browse Results

Showing 17,451 through 17,475 of 73,424 results

Dictyostelium discoideum Protocols

by Ludwig Eichinger

Dictyostelium discoideum Protocols presents a comprehensive collection of cutting-edge molecular biological protocols for studying D. discoideum, with emphasis on its utility in the study of fundamental cellular processes including signal transduction, chemotaxis, cell motility, cytokinesis, phagocytosis, and aspects of development such as cell sorting, pattern formation, and cell type differentiation. Written by experts in the field, this important guide provides easy access to current methods and techniques for the study of D. discoideum. For the newcomer to the field, it offers a complete and inclusive introduction to this important model organism. The book is divided into four main parts, which include an introduction to the organism that provides integral community resources and genome-wide approaches; basic methods and available molecular genetic techniques for study of the organism; imaging and localization methods; and a discussion of D. discoideum, with emphasis on its unique advantages as a model system. This in-depth guide provides a complete introduction to and thorough handbook for the study of D. discoideum, including a discussion of the implications of the recently-completed Dictyostelium genome project in strengthening the position of D. discoideum as a model organism for studying fundamental cell processes and aspects of development. Researchers at all levels of experience will benefit from the presentations throughout of the most current, useful and innovative techniques for the study of D. discoideum from leading Dictyostelium scientists.

Dictyostelium discoideum Protocols

by Francisco Rivero Ludwig Eichinger

Dictyostelium discoideum is a well-establish eukaryotic model organism that offers unique advantages for studying fundamental cellular processes, including signal transduction, random and directed cell motility, cytokinesis, endocytosis and vesicle transport and development. Dictyostelium is also increasingly used for the investigation of human disease genes and the crosstalk between host and pathogen. The availability of the genome sequence at a mouse click together with a whole range of supporting information and resources along with a powerful armoury of molecular genetics techniques have considerably enhanced the experimental attractiveness of D. discoideum in recent years. The second edition of Dictyostelium discoideum Protocols incorporates the most recent developments in a number of fields. The book is divided into four parts. The first part provides an introduction to the amoebozoa and community resources. The second part presents large-scale analysis methods made possible by the completion of the Dictyostelium genome sequence. The third part is dedicated to molecular genetics techniques, cell biological, biochemical and biophysical methods. The chapters in the fourth part describe the use of Dictyostelium as a model system to study vesicle formation, trafficking and infection by bacterial pathogens. Written in the highly successful Methods in Molecular BiologyTM series format, chapters include introductions to their respective topics, lists of the necessary materials and reagents, step-by-step, readily reproducible laboratory protocols, and key tips on troubleshooting and avoiding known pitfalls. Authoritative and practical, Dictyostelium discoideum Protocols, Second Edition seeks to aid scientists in the application of innovating techniques to study a range of fundamental biological processes in this attractive model organism.

Did Adam and Eve Have Navels?: Debunking Pseudoscience

by Martin Gardner

"[Gardner] zaps his targets with laserlike precision and wit."--Entertainment Weekly Martin Gardner is perhaps the wittiest, most devastating unmasker of scientific fraud and intellectual chicanery of our time. Here he muses on topics as diverse as numerology, New Age anthropology, and the late Senator Claiborne Pell's obsession with UFOs, as he mines Americans' seemingly inexhaustible appetite for bad science. Gardner's funny, brilliantly unsettling exposés of reflexology and urine therapy should be required reading for anyone interested in "alternative" medicine. In a world increasingly tilted toward superstition, Did Adam and Eve Have Navels? will give those of us who prize logic and common sense immense solace and inspiration. "Gardner is a national treasure...I wish [this] could be made compulsory reading in every high school--and in Congress."--Arthur C. Clarke "Nobody alive has done more than Gardner to spread the understanding and appreciation of mathematics, and to dispel superstition."-- The New Criterion, John Derbyshire

Did Darwin Write the Origin Backwards?

by Elliott Sober

Is it accurate to label Darwin's theory "the theory of evolution by natural selection," given that the concept of common ancestry is at least as central to Darwin's theory? Did Darwin reject the idea that group selection causes characteristics to evolve that are good for the group though bad for the individual? How does Darwin's discussion of God in The Origin of Species square with the common view that he is the champion of methodological naturalism? These are just some of the intriguing questions raised in this volume of interconnected philosophical essays on Darwin. The author's approach is informed by modern issues in evolutionary biology, but is sensitive to the ways in which Darwin's outlook differed from that of many biologists today. The main topics that are the focus of the book--common ancestry, group selection, sex ratio, and naturalism--have rarely been discussed in their connection with Darwin in such penetrating detail. Author Professor Sober is the 2008 winner of the Prometheus Prize. This biennial award, established in 2006 through the American Philosophical Association, is designed "to honor a distinguished philosopher in recognition of his or her lifetime contribution to expanding the frontiers of research in philosophy and science." This insightful collection of essays will be of interest to philosophers, biologists, and laypersons seeking a deeper understanding of one of the most influential scientific theories ever propounded.

Did You Just Eat That?: Two Scientists Explore Double-dipping, The Five-second Rule, And Other Food Myths In The Lab

by Brian Sheldon Paul Dawson

Is the five-second rule legitimate? Are electric hand dryers really bacteria blowers? Am I spraying germs everywhere when I blow on my birthday cake? How gross is backwash? When it comes to food safety and germs, there are as many common questions as there are misconceptions. And yet there has never been a book that clearly examines the science behind these important issues—until now. In Did You Just Eat That? food scientists Paul Dawson and Brian Sheldon take readers into the lab to show, for example, how they determine the amount of bacteria that gets transferred by sharing utensils or how many microbes live on restaurant menus. The authors list their materials and methods (in case you want to replicate the experiments), guide us through their results, and offer in-depth explanations of good hygiene and microbiology. Written with candid humor and richly illustrated, this fascinating book will reveal surprising answers to the most frequently debated—and also the weirdest—questions about food and germs, sure to satisfy anyone who has ever wondered: should I really eat that?

Did You Know? Dinosaurs (Why? Series)

by DK

Could I have a pet dinosaur? Why did T. rex have such short arms? What can we learn from dinosaur poo?Explore the intriguing answers to more than 200 questions about dinosaurs in DK's newest dinosaur encyclopedia for kids.This children's book, ideal for ages 6-9, will help inquisitive minds find out the answers to all the dinosaur questions they may have, and some they hadn't thought of! Did dinosaurs sleep? Did they have feathers? Covering amazing ancient creatures, fantastic fossils, and the positively perplexing prehistoric world, Does a Dinosaur Roar? helps children get to grips with the gigantic topic that is dinosaurs. Bursting with up-to-date facts and discoveries, this visually stunning book is something that every young dinosaur enthusiast and fossil hunter will want to own.Get your child learning with this amazing dinosaur book, which is packed with fantastic facts for curious minds.

Did You Know? Human Body (Why? Series)

by DK

Discover the answers to more than 200 of the most jaw-dropping questions about the human bodyEver wonder what&’s happening inside your body right now? Young readers will love learning the answers to all their sensational and squeamish questions about what makes us human in this children&’s biology book, perfect for kids aged 6-9.Inside the pages of this mind-boggling human body factbook, you&’ll discover: • Five chapters covering body basics, parts of the body, how the body works, being healthy, and medical marvels • Question and answer format that makes topics easily digestible and intriguing • &‘Quick quiz&’ boxes that allow young readers to test their knowledge of the human body • Fun facts and detailed illustrations covering a large range of both common and bizarre biology topics A fantastic introduction to what&’s hiding under our skinThis human body encyclopedia for kids is packed with captivating facts for curious minds! What are bones made of? Why does sugar taste sweet? Why do our ears pop? Page after page, kids will uncover incredible answers to all the questions they&’ve ever had about their body, and some they haven&’t even thought of! Did You Know? Human Body cleverly combines charming illustrations with clear, jargon-free language, making it easy for kids to get to grips with the gigantic topic that is human biology. It&’s the ultimate children&’s encyclopedia for budding scientists who are fascinated by how our bodies work!More in the seriesThere&’s so much more to discover! Explore the answers to all the probing questions kids ask about their favorite animals in Did You Know? Animals. Learn the intriguing answers to more than 200 questions about dinosaurs in Did You Know? Dinosaurs.

Did You Know? Science (Why? Series)

by DK

Satisfy your curious budding scientist with a book that explains the way we explain everything else. It all comes down to Science!Learn about a range of subjects that tell us about everything. From earth science and biology, to energy, physics, and astronomy. We give the answers to the questions kids aged 7-10 really want to know about in easy-to-follow question and answer format.This book focuses on the subjects that kids really want to know about and the questions they ask. Every question is answered with a detailed explanation, rich illustrations, and easy to understand text that will ease the curiosity of young minds. From earth science and biology to energy, physics, and astronomy. Did You Know? Science makes learning the science behind everyday matters easy to understand, fun, and engaging.Answers to over 200 questions about the living world, the human body, the material world, energy, forces, movement, and our planet. Described in colorful pages and in a fun question-and-answer format. Designed for ages 5-9 and organized into easy to understand bite-size nuggets of information.Fantastic Facts For Curious Minds!Did You Know? Science answers all the amazing questions children have about science, from how lights turn on and what makes cars go, to what makes the Earth look blue and how people move! This colorful and exciting book is full of awesome pictures and incredible facts about magnets, fossils, the human body, our planet, and much more!This is the ideal science encyclopedia to help your budding Einstein, as well as for parents who need to answer those tricky science questions sparked by curiosity. &“Where does light come from? Can I feel forces? What is my body made of?&”This amazing science book will answer interesting questions about:- The Living World- The Human Body- The Material World- Energy- Our Planet- Forces And MovementDid You Know? Science: Amazing Answers To More Than 200 Awesome Questions is part of the educational series Did You Know? Encyclopedias. Complete the collection and learn more about the world around you and the questions you ask, science, and space.

Did You Know? Space (Why? Series)

by DK

This fact-filled space ebook features amazing pictures from NASA and asks questions such as: Why is Jupiter striped? Is there life on Mars?The ebook includes the latest space exploration news and is perfect for young space fans as well as children new to the subject. Covering the solar system, stars, galaxies, and space exploration, the ebook has clear and simple text, and information that is utterly fascinating for this age range. Did You Know? Space is the ideal ebook on the amazing universe for kids.

Did You Know That…?: Surprising-But-True Facts About History, Science, Inventions, Geography, Origins, Art, Music, and More

by Marko Perko

DID YOU KNOW THAT...? : The "Revised and Expanded" Edition is an uncommon compendium of knowledge that will astound, demystify, edify, and debunk. It is a book of ambitious design that is both eminently informative and vastly entertaining. Assiduously researched, it will be the arbiter of disagreements and will stand cherished misconceptions right on their heads. It will also expose factoids, unmask present-day orthodoxy, identify misinformation, clarify the confusing, and present new information. Did You Know That...? is all you need to know...for knowledge is power!See: www.MarkoPerko.com

Didaktik der Geowissenschaften: Lehre an Schulen und an außerschulischen Lernorten

by Sylke Hlawatsch Dirk Felzmann

Die Menschheit steht heute vor der Herausforderung, globale Umweltveränderungen so zu beeinflussen, dass der Planet Erde langfristig als ihr Lebensraum erhalten bleibt. Wichtiges Wissen dafür liefern die Geowissenschaften, die heute interdisziplinär und auf naturwissenschaftliche Weise die Prozesse im System Erde erforschen. Ein Verständnis ihrer zentralen Ergebnisse und ihrer Denk- und Arbeitsweisen ist damit eine wichtige Voraussetzung, an der Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung teilhaben zu können. Mit diesem Sammelband liegt eine erste deutschsprachige Didaktik der Geowissenschaften vor, die anhand der international etablierten interdisziplinären Earth Systems Education Formate geowissenschaftlicher Vermittlung konkretisiert.Im disziplinär organisierten deutschen Schulsystem bietet geowissenschaftlicher Unterricht innovativen Kompetenzerwerb im interdisziplinären Kontext System Erde und fördert das Verständnis grundlegender Fragen zur Erdgeschichte und zum Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen die naturwissenschaftliche Betrachtung der Erde als Gesamtsystem im Schulunterricht. Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler mit Interesse an der Vermittlung ihrer Inhalte lernen grundlegende pädagogische und didaktische Prinzipien und Methoden kennen. Sie erfahren, wie sie Schülerinnen und Schülern Lernerfahrungen ermöglichen, die das schulische Lernen passgenau ergänzen, und wie sie Lehrkräfte in deren geowissenschaftlichen Unterricht unterstützen.Das Werk richtet sich an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte der Geowissenschaften, Geographie, Biologie, Chemie und Physik genauso wie an alle, die Geowissenschaften außerschulisch vermitteln (z. B. Museen, Geoparks, Öffentlichkeitsarbeit).

Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung bei der Renaturierung und naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (essentials)

by Boris Lehmann Martin Schumann Kim Nobis Hans-Joachim Linke

Die ländliche Bodenordnung stellt ein wichtiges Instrument zur Bereitstellung und Sicherung der Fläche dar, die für die naturnahe Entwicklung anthropogen veränderter Fließgewässer hin zu eigendynamisch resistenten und resilienten Systemen benötigt wird. In diesem essential geben die Autoren einen Überblick über die Renaturierung und naturnahe Entwicklung von Fließgewässern und die grundlegenden Aspekte der ländlichen Bodenordnung. Die Analyse eines Praxisbeispiels aus Hessen verdeutlicht die Verknüpfung beider Bereiche und ermöglicht so die Entwicklung von Handlungsempfehlungen.

Die Arbeit mit dem Radium: Radioaktivitätsforschung 1896 -1914 (Studien zur Geschichte der Naturwissenschaften, Medizin und Technik - Studies on the History of Sciences, Medicine and Technology)

by Beate Ceranski

Dieses Buch macht die überraschende Vielfalt der Personen und Tätigkeiten in der Radioaktivitätsforschung sichtbar. Dabei wird der Begriff der wissenschaftlichen Arbeit neu konzeptualisiert. Neben die Forschungsarbeit im Labor treten scheinbare Rand-, Neben- und Routinetätigkeiten, die für die Radioaktivitätsforschung als Disziplin von zentraler Bedeutung waren.Badeärzte, Industriechemiker und Bergbaubeamte waren an der Erforschung der neuen Substanzen und Strahlen ebenso beteiligt wie eine vergleichsweise hohe Zahl von Frauen. Die erste umfassende Studie zur deutschsprachigen Radioaktivitätsforschung im vorderen Teil des Buches offenbart die Ausnahmestellung der Hauptstädte Berlin und Wien für die Forschung ebenso wie fruchtbares akademisches Leben in der Provinz; sie zeigt, wie das neue Gebiet an den Hochschulen in die Lehre einzog und welchen Beitrag Professoren, Privatdozenten und Promovierende zur Forschung leisteten. Erstmals wird auch die Bedeutung der Wasseruntersuchungen aufgezeigt, die durch die Hoffnung auf radioaktive Heilquellen angetrieben wurden.Im zweiten Teil werden in internationaler Perspektive unsichtbare und in der Geschichtsschreibung oft wenig beachtete Facetten der „Arbeit mit dem Radium“ untersucht. So mussten Instrumente und radioaktive Präparate überhaupt erst hergestellt und in Umlauf gebracht werden. Auch die Etablierung von Nachweismethoden für Radioaktivität erforderte viel Arbeit, von der niemand sprach. Dienstleistungen wie die Entwicklung therapeutisch nutzbarer Präparate, Gutachtertätigkeiten, die Herausgabe einer Zeitschrift oder die Organisation eines Kongresses werden als integraler Bestandteil der wissenschaftlichen Arbeit in ihrer Bedeutung dargestellt. Eine Reflexion zur Arbeitsorganisation und zum disziplinären Status bündelt die Ergebnisse in einer neuen Gesamtsicht auf die frühe Radioaktivitätsforschung.

Die Ärztliche Begutachtung

by E. Fritze Jürgen Fritze Friedrich Mehrhoff

Die Erstellung eines medizinisches Gutachtens erfordert ein enormes Fachwissen von den einzelnen Fachdisziplinen. Das Standardwerk für ärztliche Gutachter erscheint nun in der 8., komplett aktualisierten Auflage und gilt als unverzichtbares Nachschlagewerk: - Anordnung der medizinischen Kapitel nach Organsystemen - Konsequente Strukturierung nach Epidemiologie, Kernsymptomenm Ätiopathogenese, Therapie option und Prognose - Angaben zur Evidenz und Leistungsfähigkeit von Menschen gemäß der ICF - Umfangreiches Stichwortverzeichnis zum Nachschlagen Es bietet Ärzten als Gutachter, Sachverständige und Berater der sozialrechtlichen Institutionen, Gerichte und Versicherungen gutachtliches Wissen und umfassende Übersicht über die rechtlichen Voraussetzungen und das Fachwissen aller medizinischen Fachgebiete - von der Frage der Berentung wegen Erwerbsminderung und den Berufskrankheiten über die Arzthaftung bis zur Frage der Schuldfähigkeit.

Die ärztliche Leichenschau: Rechtsgrundlagen, Praktische Durchführung, Problemlösungen

by Burkhard Madea

Jede Leiche muss ärztlich untersucht werden. Jeder Arzt ist zur Todesfeststellung verpflichtet.Eine Leichenschau, die fehlerhaft oder ohne die erforderliche Sorgfalt durchgeführt wird, kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.UmfassendAlle notwendigen Informationen zur praktischen Durchführung der LeichenschauVerhaltensregeln bei speziellen Fragestellungen:Verdacht auf iatrogenen Todesfall, Zuständigkeiten, Melde- und Schweigepflichten, Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz …Erweiterte Möglichkeiten der postmortalen bildgebenden DiagnostikAktuellAktuelle Gesetzeslage für alle deutschsprachigen Länder und Bundesländer(Deutschland, Österreich, Schweiz)Krankenhausstrukturgesetz und QualitätssicherungNeueste Leichenschau- und Bestattungsgesetze mit ihren praktischen Auswirkungen für jeden ArztPraxisrelevantCheckliste zur LeichenschauFallbeispiele aus der PraxisLinks zu den wichtigsten GesetzestextenKernaussagen für "Schnellleser"AbrechnungshinweiseVon einer interdisziplinären Autorenschaft für alle Ärzte, die die Leichenschau durchführen und mit Todesbescheinigungen umgehen.Leichenschau fachlich kompetent und rechtssicher durchführen!

Die Avogadro-Konstante: Entstehung einer Naturkonstante (essentials)

by Torsten Schmiermund

​Im Mai 2019 traten die neuen SI-Definitionen für Ampere, Kilogramm, Kelvin und Mol in Kraft. Für das Mol, die SI-Einheit der Stoffmenge, wurde die Avogadro-Konstante neu bestimmt und deren Wert als definierende Konstante festgelegt. Doch: Wie kam es dazu, dass eine Vergleichszahl zu einer Naturkonstante wurde? Begeben Sie sich auf eine kleine Reise von den Anfängen bis heute: Von den Gasgesetzen des 17. Jahrhunderts bis hin zum neuen SI-Einheitensystem des 21. Jahrhunderts. Lernen Sie die Bedeutung der Naturkonstanten im Allgemeinen und der Avogadro-Konstante im Besonderen kennen. Erhalten Sie einen Überblick über den Begriff „Mol“ und erfahren Sie, mit welchen (beispielhaften) Methoden sich die Avogadro-Konstante bestimmen lässt. Abschließend erhalten Sie einen Überblick über die Geschichte des SI-Einheitensystems und die neuen Definitionen der SI-Einheiten.

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in einem strategischen Kontext: Entwicklung eines Bezugsrahmens (BestMasters)

by Matthias Henke

Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Bedeutung von Nachhaltigkeit in einem strategischen Kontext zu erörtern und einen Bezugsrahmen zu schaffen, der es ermöglicht, Nachhaltigkeit für Strategiearbeit zu erschließen. Zu diesem Zweck wird zunächst eine Problemdiagnose gestellt, indem die Diffusität des Nachhaltigkeitsbegriffs aufgezeigt wird. Um diese Diffusität aufzulösen, wird daraufhin eine konzeptionelle Rahmung von Nachhaltigkeit vorgenommen, die es ermöglicht, anschließend Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Strategie zu erörtern und einen Bezugsrahmen zu entwickeln, der anhand zentraler strategischer Denkfiguren Nachhaltigkeit für Strategiearbeit erschließbar macht. Abschließend gibt die Arbeit einen Eindruck davon, wie durch diesen Bezugsrahmen orientierte Strategiearbeit aussehen kann und welche Fallstricke und Möglichkeitsräume sich bieten. Diese Arbeit bietet so durch Identifikation und In-Beziehung-Setzen zentraler Konzepte und Denkfiguren Orientierung für Strategiearbeit im Kontext von Nachhaltigkeit und kann eine Hilfestellung bei der Erschließung des diffusen Nachhaltigkeitsbegriffs bieten.

Die Cast Engineering: A Hydraulic, Thermal, and Mechanical Process

by William Andresen

A frequently misunderstood technology, die casting is considered the shortest route between raw material and near net shape. For many decades, high pressure die casting was viewed as an art based upon "seat of the pant" strategies. However, many of these crude reactions actually worked because the fundamental process is quite forgiving of eccentric

Die Chemie des Lebens (Erlebnis Wissenschaft)

by Georg Schwedt

Nichts geht ohne Chemie! Wenn Sie Georg Schwedt noch nicht kennen sollten: freuen Sie sich, dass ihn gerade entdeckt haben. Alle, die ihn kennen und schätzen wissen, was Sie erwartet: ein vergnüglich zu lesendes "Chemiebuch". Aber eines im besten Sinne - fundiert, praxisnah und mit vielen "Ausflügen" in die Wissenschafts- und Kulturgeschichte. Ob bei uns Menschen oder den Tieren und Pflanzen: wir funktionieren alle optimal, wenn die Chemie stimmt. Wie alles sich zum Ganzen webt... ... Eines in dem andern wirkt und lebt! Dieser Satz aus Goethes Faust wird in Schwedts Büchern lebendig. Das Wechsel- und Zusamnmenspiel von Kräften, das Aufnehmen und Weiterreichen von Stoffen von einem Lebewesen zum anderen schildert er unterhaltsam, spannend und lehrreich. Wir lernen die Ursuppe des Lebens kennen, erfahren alles über die Kraftwerke der Zellen, die Mitochondrien, oder dass unser Körper bei der Verdauung mit einer kleinen Menge Salzsäure arbeitet. Wie funktioniert eigentlich Geschmack? Die Wissenschaft bezeichnet das Schmecken als "chemischen Nahsinn" - und eigentlich dient er in erster Linie der Kontrolle unserer Nahrung, der Warnung vor Ungenießbarem. Es ist noch gar nicht so lange her, dass neben süß, salzig, sauer und bitter auch ein fünfter Geschmack dazukam: umami. Und aktuell diskutiert die Forschung über Nummer sechs: fettig. Was für ein chemisches Feuerwerk sich in unserem Mund ereignet, dass wir überhaupt schmecken, das ist schon ein kleines Wunder. Wie alles, was wir in diesem Buch lesen, kennen lernen - und verstehen. Alles Leben ist eben Chemie!

Die Eigenschaften der Stoffe: Ein Überblick über die Definitionen in der Thermodynamik (essentials)

by Klaus Stierstadt

Dieses essential gibt einen Überblick über die Definitionen von Suszeptibilitäten bzw. Responsefunktionen und von Transportkoeffizienten in Materie. Es zeigt, wie Suszeptibilitäten aus thermodynamischen Potenzialen berechnet werden können und wie man Transportkoeffizienten auf die Eigenschaften der Atome zurückführt. Das essential ist Teil einer dreiteiligen Reihe zur Thermodynamik, zusammen mit Temperatur und Wärme – was ist das wirklich? und Thermodynamische Potenziale und Zustandssumme.

Die eindimensionale Wellengleichung: Mathematische Aspekte im Überblick (essentials)

by Walter Strampp

Die Wellengleichung besitzt vielseitige Anwendungen und reichhaltige Facetten. Diese müssen jedoch oft mühsam zusammengetragen werden. Mathematische Aspekte der Wellengleichung werden deshalb in diesem essential in einer Gesamtschau geschildert. Sämtliche mit der Wellengleichung verbundenen Anfangs- und Randwertprobleme werden einbezogen. Klassische Lösungsmethoden mitsamt ihren Querverbindungen werden vorgestellt. Die Methode der charakteristischen Parallelogramme wird durch den Einsatz der Diffenzengleichungen erweitert.

Die Energiewende: Eine allgemeinverständliche Einführung (essentials)

by Wolfgang Osterhage

Wolfgang Osterhage stellt, aufbauend auf den Grundlagen der Thermodynamik, die heute angebotenen technischen Lösungen der Energieumwandlung in nutzbare elektrische Energie und Wärme vor. Dabei beschreibt der Autor komprimiert sowohl traditionelle Kraftwerke als auch die aktuell bevorzugten Formen der Energiegewinnung durch Wind, Sonneneinstrahlung und Erdwärme. Er bietet damit ein Kompendium zum Verständnis der aktuellen Energiediskussion. Zum Schluss erfolgt ein Ausblick auf vielversprechende, aber technologisch noch unausgereifte Verfahren.

Die Entdeckung des Periodensystems der chemischen Elemente: Eine kurze Reise von den Anfängen bis heute (essentials)

by Torsten Schmiermund

Vor 150 Jahren, im Jahr 1869, veröffentlichten D. I. Mendelejew und L. Meyer unabhängig voneinander ihre Ideen zur Anordnung der chemischen Elemente in einem periodischen System. Die Vereinten Nationen und die UNESCO erklärten daher das Jahr 2019 zum „Internationalen Jahr des Periodensystems“. Es stellt sich die Frage, was an dieser „einfachen Tabelle“ so besonders ist. Begeben Sie sich mit dem Autor auf eine kurze Reise zur Geschichte des Periodensystems. Lernen Sie die Vorgänger kennen und betrachten Sie, wie sich das Periodensystem der Elemente im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat. Entdecken Sie die periodischen Eigenschaften der Elemente. Erfahren Sie, was das Periodensystem so interessant und zeitlos macht, und sehen Sie sich an, welche anderen Ideen zur Darstellung es gibt und gab.Der Autor:Torsten Schmiermund ist seit vielen Jahren als Chemotechniker in der chemischen Industrie tätig.

Die Entwicklung des Systems Erde

by Olaf Elicki Christoph Breitkreuz

Den Ansatz der klassischen Historischen Geologie aufgreifend, fokussieren die Autoren in diesem neukonzipierten Lehrbuch auf die biogenen und nicht-biogenen Prozesse der Erdentwicklung. Seit der Entstehung unseres Planeten vor etwa 4,5 Milliarden Jahren finden diese komplexen und sich in vielerlei Hinsicht gegenseitig beeinflussenden Prozesse auf zahlreichen Ebenen statt. Alle Sphären unseres Planeten interagieren miteinander und erzeugen ein permanentes Feedback. Einige dieser Prozesse sind unumkehrbar, wie das Wachstum der Kontinente oder die biologische Evolution, andere Phänomene dagegen laufen zyklisch ab, wie etwa Variationen des Klimas und der Meeresspiegelhöhe. Es gibt Vorgänge, die uns vertraut sind, da sie immer wieder in der Erdgeschichte auftreten oder weil wir sie auch heute als aktive Prozesse beobachten können; andere hingegen sind selten oder gar einmalig und die Erklärung ihrer Phänomene und Ursachen verlangt fachübergreifendes Wissen ebenso wie eine frische und unvoreingenommene Herangehensweise. Die Autoren führen erdwissenschaftliche und biowissenschaftliche Sichtweisen zusammen, da sich so die eng verwobene Koevolution von Planet und Leben in der geologischen Vergangenheit und der Gegenwart verstehen lässt. Sie dokumentieren die wesentlichen Prozesse der Erdentwicklung. Der „rote Faden“ des Buches ist die Zeit. Frühe Zeitabschnitte, wie das Hadaikum und das Archaikum, oder die kambrische Faunenexplosion finden ebenso besondere Beachtung wie die jüngsten Entwicklungen im Quartär. Die wichtigsten Methoden und Werkzeuge werden erläutert. Ein spezieller Schwerpunkt des Buches ist die Biosphäre – ihre Entstehung, Entwicklung und die Auswirkungen der biologischen Evolution auf Atmo-, Hydro- und Geosphäre.In der vorliegender Neuauflage wurden alle Kapitel dem jüngsten wissenschaftlichen Kenntnisfortschritt angepasst und um zahlreiche Abbildungen erweitert. Insbesondere wurden die Themen zur Entstehung und frühen Evolution des Lebens, zu den Prozessen und Vorkommen im jüngeren Känozoikum Mitteleuropas sowie zur Entstehung und Entwicklung des Menschen und auch die aktuelle Problematik des Anthropozäns deutlich ausgeweitet bzw. neu hinzugefügt. Das Lehrbuch ist für Studierende der Geowissenschaften ab dem 2. Studienjahr konzipiert, soll aber auch Studierenden benachbarter Disziplinen als Einstieg in das „System Erde“ und als Nachschlagewerk dienen. Auch für Wissenschaftler und professionelle Nutzer der angewandten Geowissenschaften und Geotechnik wird es hilfreich sein. Zugleich spricht es Lehrer der geo- und bio-relevanten Fächer sowie interessierte Laien an.

Die erfolgreiche Probezeit: Wie Berufseinsteiger die ersten Monate zielführend mitgestalten können (essentials)

by Manfred Faber Hergen Riedel

Dieser kompakte Ratgeber hilft Ihnen dabei, sich in der spannenden Phase der Probezeit zu orientieren, die eigenen Ziele aktiv mitzugestalten und schon von Anfang an auf eine ausgewogene Work-Life-Balance zu achten. Gerade die Probezeit ist maßgeblich für den späteren Karriereweg in einem Unternehmen. Die vielen Fragen und Probleme, die sich in den ersten Wochen und Monaten nach dem Eintritt ergeben, sollten also schnell geklärt werden: Wie funktioniert das komplexe Unternehmensgefüge, zu dem ich nun einen Beitrag leiste? Wie trete ich möglichst sympathisch, aber dennoch professionell auf? Welche konkreten Aufgaben warten auf mich? Wie kommuniziere ich zielführend mit Kollegen und Vorgesetzten? Und was kann ich als Berufseinsteiger von meinem Arbeitgeber fordern? In diesem Essential finden Sie Antworten und Lösungsstrategien.

Refine Search

Showing 17,451 through 17,475 of 73,424 results