Browse Results

Showing 29,976 through 30,000 of 84,694 results

Geheimnisvoller Kosmos: Astrophysik und Kosmologie im 21. Jahrhundert

by Roland Wengenmayr Thomas Bührke Herausgegeben Von

Did mighty rivers once flow on Mars? How do dark energy and dark matter influence the development of the universe? What are they made of? What is the role of black holes in the creation of galaxies? In this book expert astrophysicists and cosmologists attempt to answer these highly pertinent questions in an objective manner. They describe fascinating model worlds and confront readers with unanswered questions. 'Geheimnisvoller Kosmos' is a guidebook to the limits of our current knowledge. Numerous color images and clear illustrations aid understanding and make this an enjoyable read.

Geheimnisvoller Kosmos: Astrophysik und Kosmologie im 21. Jahrhundert

by Roland Wengenmayr Thomas Bührke

Für die dritte Auflage wurden alle Aufsätze aktualisiert und sieben neue Beiträge aufgenommen. So komplettiert ein Kapitel über spektroskopische Biomarker das nunmehr mit drei Beiträgen vertretene, hoch aktuelle Thema extrasolare Planeten. Zwei neue Artikel zur Antimaterie befassen sich mit den physikalischen Grundlagen, insbesondere der Materie-Antimaterie-Asymmetrie im Urknall, und dem Nachweis von Antiteilchen im Weltraum. Die Problematik der Dunklen Materie erhellt ein Kapitel über die derzeit laufenden Laborexperimente. Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop Herschel haben neue Erkenntnisse zur Galaxienentwicklung gebracht. Und nicht zuletzt lassen neue, hoch empfindliche Untersuchungen von Apollo-Mondgestein die Entstehung des Erdtrabanten in einem anderen Licht erscheinen. Astrophysik und Kosmologie machen also auch im 21. Jahrhundert große Fortschritte. „Sowohl der Fachwissenschaftler als auch der Hobbyastronom, der direkt am rasanten Erkenntnisgewinn der modernen Astrophysik und Kosmologie teilhaben möchte, kommt mit diesem Buch auf seine Kosten.“ Sterne und Weltraum „… Wer sich einen schnellen, gleichwohl gründlichen Eindruck von Ergebnissen, Methoden und Problemen der Astronomie im 21. Jahrhundert verschaffen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.“ MaxPlanck Forschung

Geheimnisvolles von Blumen und Blüten: Wie sie erfolgreich werben und verführen

by Bruno P. Kremer

Blüten sind die ästhetischen Höhepunkte des Pflanzenlebens. Mit einer geradezu unglaublichen Vielfalt an Farben und Formen lassen sie sogar ganze Landschaften in einem bunten Meer versinken. Blüten sind immer pure Freude für die Sinne. Noch faszinierender werden sie, wenn man ihren vielen kleinen Geheimnissen in Struktur und Funktion nachspürt. Erfahren Sie in diesem Buch u.a. wo sich im Blütenbau Fibonacci-Zahlen und die Proportionen des Goldenen Schnittes verstecken welche Bauplantypen und Blütenstile man unterscheiden kann wie Blumen werben, locken und ihre tierischen Besucher verführen welche Blütensignale als hilfreiche Betriebsanleitung für Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge wirken mit welchen Raffinessen sie ihren Pollen auf die eingetroffenen Blütengäste übertragen warum manche Blüten ihren Nektar offen anbieten, während andere umständlich danach suchen lassen wie manche Blüten ihre Besucher hintergehen und täuschen auf welche Weise die „Verhütungstechnik“ vieler Blüten funktioniert Dieses Buch bietet Ihnen mit animativen Texten und ungewöhnlichen Bildern eine informative moderne Naturgeschichte der Blüten.

Geheimsache Siel oder kann Wasser bergauf fließen?

by Frank Ahlhorn Udo Schotten

Thema des vorliegenden Buches ist der Umgang mit dem Wasser an der niedersächsischen Küste (hier: die Entwässerung der niedrig liegenden Landschaft), eine fundamentale Angelegenheit für die Menschen, die hier leben und arbeiten. Für ein junges Zielpublikum wird unterhaltsam erläutert, wohin das Wasser fließt und welche Anstrengungen unsere Vorfahren unternommen hatten, damit wir in dieser Landschaft (über)leben können. Darüber hinaus werden Veränderungen, die z. B. über den Klimawandel auf diese Landschaft einwirken, in die Entdeckungsreise der vier Protagonisten eingebunden.

Gehirn und Kunst: Von der Ästhetik zur Therapeutik

by Bruno Colombo

In diesem Buch wird die Kunsttherapie, ein spezifisches Instrument zur Erhaltung der Gesundheit im Bereich der affektiven Entwicklung, der Rehabilitation, der Motorik und der kognitiven Funktionen, eingehend analysiert und diskutiert. Kunsttherapie basiert auf der Annahme, dass der Prozess des künstlerischen Schaffens – Musik, Tanz, Malerei – Emotionen auslöst und die Gehirnaktivität steigert. Sie wird eingesetzt, um das persönliche Wachstum zu fördern, bestimmte Gehirnbereiche oder Aktivitätsmuster zu unterstützen und die neuronale Vernetzung zu verbessern. Die Behandlung neurologischer Erkrankungen mit künstlerischen Strategien bietet uns eine einzigartige Möglichkeit, die strukturellen Netzwerke des Gehirns zu beeinflussen und die Fähigkeit des Gehirns zur Bildung neuer Verbindungen zu verbessern. Auf der Grundlage der Plastizität des Gehirns hat Kunsttherapie das Potenzial, unser Repertoire zur Behandlung neurologischer Erkrankungen zu erweitern. Neuronale Substrate sind die Grundlage komplexer Emotionen bei Kunsterfahrungen und gehen mit einer umfassenden Aktivierung kognitiver und motorischer Systeme einher. Dementsprechend vermag Kunsttherapie Verhalten, Kognition, Aufmerksamkeit und Bewegung zu modulieren. In diesem Zusammenhang kann die Kunsttherapie wirksame Instrumente zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, der Lebensqualität und der Motivation im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen bieten. Das Buch erörtert die Kunsttherapie als ein mögliches Verfahren zur Behandlung neurologischer Störungen und nähert sich dem Verhältnis zwischen humanistischen Disziplinen und der Neurologie aus einer ganzheitlichen Perspektive, die das wachsende Interesse an dieser Verzahnung widerspiegelt.Dieses Buch stellt eine Übersetzung einer ursprünglich englischsprachigen Ausgabe dar. Die Übersetzung wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz vorgenommen (maschinelle Übersetzung durch DeepL.com). Eine anschließende menschliche Überarbeitung wurde vorwiegend im Hinblick auf den Inhalt durchgeführt, sodass sich das Buch sich stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung unterscheidet.

Gehirn, Psyche und Gesellschaft: Schlaglichter aus den Wissenschaften vom Menschen

by Stephan Schleim

Dieses Buch enthält eine Zusammenstellung von Artikeln zu aktuellen Fragen der Wissenschaften vom Menschen. Es spannt einen Bogen von der Philosophie und Psychologie bis hin zur Biologie, Hirnforschung und Medizin. Der Autor forscht und lehrt nicht nur in diesen Gebieten, sondern schreibt darüber seit über 15 Jahren für ein breites Publikum. Eine Auswahl der 33 wichtigsten Beiträge aus seinem erfolgreichen Blog MENSCHEN-BILDER (Spektrum der Wissenschaft) sind hier in überarbeiteter Form neu zusammengestellt und mit Einführungen und Ausblicken versehen. In sechs Abschnitten behandelt er Grundfragen von Neurophilosophie und -Theologie, Neuroethik, psychischen Störungen, Lebensphilosophie und sexueller Orientierung. Die Bedeutung der wissenschaftlichen Funde für Mensch und Gesellschaft steht dabei an zentraler Stelle.Für den Autor ergänzen sich die drei Sichtweisen „Gehirn, Psyche und Gesellschaft“, sodass der Mensch und sein Handeln nicht bloß als die Summe seiner neuronalen Schaltkreise verstanden werden kann. Das Buch schlägt damit auch eine Brücke zwischen Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften, die einander befruchten. Anhand von philosophischen Problemen und Alltagserfahrung wird deutlich, wie diese Perspektiven zusammengehören.

Gehirn-Computer-Schnittstellen-Technologien: Beschleunigung der Neurotechnologie zum Nutzen der Menschen

by Claude Clément

Dieses Buch befasst sich mit dem Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) und dem einzigartigen und besonderen Umfeld aktiver Implantate, die eine elektrische Schnittstelle zum Gehirn, zum Rückenmark, zu peripheren Nerven und zu Organen bilden. Im Mittelpunkt des Buches steht die Heilung und Rehabilitation von Patienten mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen, von Lähmungen bis hin zu Bewegungsstörungen und Epilepsie, die oft eine invasive Lösung auf der Grundlage eines implantierten Geräts erfordern. Frühere Errungenschaften, aktuelle Arbeiten und Zukunftsperspektiven von BCI und anderen Interaktionen zwischen medizinischen Geräten und dem menschlichen Nervensystem werden aus pragmatischer Sicht ausführlich beschrieben. gibt einen Überblick über die Branche der aktiven implantierbaren medizinischen Geräte (AIMDs) und wie sie sich von kardialen zu neurologischen Anwendungen entwickelt Klare, leicht zu lesende Darstellung des Bereichs der Neurotechnologien zum Nutzen des Menschen Bietet leicht verständliche Erklärungen zu den technischen Grenzen, den physikalischen Eigenschaften von Implantaten im menschlichen Körper und realistischen langfristigen Perspektiven

Gehirne unter Spannung: Kognition, Emotion und Identität im digitalen Zeitalter

by Claudia Gorr Michael C. Bauer

Gehirne unter Spannung Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Kommunikation, unsere Bildung, unser Sozialleben, nicht zuletzt unsere Wahrnehmung von uns selbst. Wie wirken sich diese Veränderungen inzwischen und zukünftig auf Gesellschaft, Familie und den Einzelnen aus? In welcher Weise beeinflussen WhatsApp, Facebook & Co. den Umgang mit Partnern, Freunden, aber auch uns fremden Netzwerk-Usern? Beschneiden soziale Medien und Algorithmen unsere Autonomie und Mündigkeit; wenn ja - wie können wir uns schützen? Auch im Bereich der Entwicklung künstlicher Intelligenz machen sich bahnbrechende Innovationen bemerkbar. Kann ein intelligentes System eigentlich Gefühle haben und was lernen wir vor allem daraus über uns selbst? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt dieses Buches, in dem renommierte Experten verschiedener Fachgebiete die Herausforderungen des digitalen Wandels für den Menschen beleuchten.

Gehirngerechte Führung: Wirkungsvoll führen nach neuropsychologischen Erkenntnissen

by Christoph Hoffmann

Das Buch zeigt Ihnen auf, wie Sie die neusten Erkenntnisse der Neurowissenschaften wirkungsvoll in Ihren Arbeits- oder Führungsalltag integrieren können. Gehirngerechte Führung legt Ihnen dar, wie angewandte Psychologie aus der Perspektive der Neurowissenschaft sowohl in der Führungsarbeit wie auch im gesamten Berufsalltag wirkt.Basierend auf einem neuropsychologisches Verhaltensmodell erfahren Sie die plausiblen Zusammenhänge von Wahrnehmungen, Bedürfnissen, Emotionen, Denken und Handeln. Diese Erkenntnisse bilden eine wertvolle Grundlage zum Führen der eigenen Person, zum Führen von Teams und Unternehmenseinheiten. Dazu erhalten Sie zahlreiche Übungsanleitungen und Beispiele zur Veranschaulichung und praktischen Umsetzung. Das Thema dieses Werkes ist für Sie von besonderer Bedeutung, wenn Sie Ihr eigenes Empfinden und Verhalten und jenes Ihrer Mitmenschen besser verstehen wollen, um damit zu wertvollen Interaktionen und erfüllter Arbeitstätigkeit zu gelangen. Zielgruppen:Dieses Fachbuch richtet sich an Führungskräfte und Coaches, wie auch an Personen aus der Arbeitswelt, die gewillt sind, an sich zu arbeiten, um mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und Balance zu erlangen: und die Neurowissenschaften wissen, dass wir dies können, bis ins hohe Alter. Zum Autor: Christoph Hoffmann ist dipl. Psych. FH, dipl. Ing. HTL; Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie in Zürich. Er hat Führungserfahrung in diversen Erwachsenenbildungsinstitutionen und ist am IAP an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften als Berater und Dozent im Zentrum für Leadership, Coaching und Change Management tätig.

Gel Electrophoresis: Nucleic Acids

by Dr Robin Martin

Through its clear presentation of the basic concepts, Gel Electrophoresis: Nucleic Acids breaks new ground by describing the principles of the technique without resorting to complicated protocols and recipes.

Gel Permeation and Ion-Exchange Chromatography of Proteins and Peptides

by Hasan Parvez, Yoshio Kato, and Simone Parvez

This book is a collection of critical reviews of the use of high-performance liquid chromatography in a very specialized area of research. It describes in detail modern methodology to separate nucleic acids, enzymes and a wide variety of biologically active proteins such as renin.

Gel-Free Proteomics

by Kris Gevaert Joël Vandekerckhove

Proteomics by means of mass spectrometry has rapidly changed the way that we analyze proteomes. Gel-Free Proteomics: Methods and Protocols addresses contemporary methods for gel-free proteome research with a special focus on differential analysis and protein modifications. Divided into twenty-five chapters, this detailed volume meticulously describes vital procedures needed to perform gel-free proteomics, ranging from sample preparation, isotope labeling for differential proteomics, enrichment technologies for modified proteins and peptides, and bioinformatics. Written in the successful Methods in Molecular BiologyTM series format, chapters include introductions to their respective topics, lists of the necessary materials and reagents, step-by-step, readily reproducible protocols, and notes on troubleshooting and avoiding known pitfalls. Authoritative and easily accessible, Gel-Free Proteomics: Methods and Protocols serves as a timely resource for both professionals and novices pursing research in this critical field.

Gelled Bicontinuous Microemulsions

by Michaela Laupheimer

Microemulsions and gels are well-known systems, which play a major role in colloidal and interfacial science. In contrast, the concept of gel microemulsions is still quite new. Gelled microemulsions are highly promising for microemulsion applications in which low viscosity is undesirable, such as administering a drug-delivering microemulsion to a certain area of the skin. It is essential to understand the properties of and structures formed in a system combining microemulsion components and a gelator. This PhD thesis by Michaela Laupheimer provides an in-depth discussion of the phase behavior and sol-gel transition of a microemulsion gelled by a low molecular weight gelator as well as the rheological behavior of a gelled bicontinuous microemulsion. Moreover, the microstructure of the gelled bicontinuous system is fully clarified using techniques like self-diffusion NMR and small angle neutron scattering (SANS). By comparing gelled bicontinuous microemulsions with corresponding non-gelled microemulsions and binary gels, it is demonstrated that bicontinuous microemulsion domains coexist with a gelator network and that the coexisting structures possess no fundamental mutual influence. Hence, gelled bicontinuous microemulsions have been identified as a new type of orthogonal self-assembled system.

Gels, Genes, Grafts and Giants: Festschrift on the Occasion of the 70th Birthday of Allan S. Hoffman

by Buddy D. Ratner Stuart L. Cooper Thomas A. Horbett Patrick S. Stayton

In celebration of Allan Hoffmana ‘s 70th birthday, a symposium entitled Gels, Genes, Grafts and Giants was held in Maui in December 2002. This symposium, organized by The University of Washington Engineered Biomaterials (UWEB) NSF Engineering Research Center, was a great success, with many excellent papers presented by scientists from all over the

Gels: Structures, Properties, and Functions

by Katsuyoshi Nishinari Masayuki Tokita

This volume includes 28 contributions to the Toyoichi Tanaka Memorial Symposium on Gels which took place at Arcadia Ichigaya on September 10th-12th, 2008. The contributions from leading scientists cover a broad spectrum of topics concerning: Structure and Functional Properties of Gels - Swelling of Gels - Industrial and Biomedical Application. The symposium was held in the style of Faraday Discussions, which stimulated the active discussion. After the symposium, each manuscript was rewritten based on the discussion and the critical review. Since the research on gels is becoming more and more important both for academia and industry, this book will be an essential source of information.

Gemeinwohlorientierte Erzeugung von Lebensmitteln: Impulse für eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungswirtschaft

by Albert Sundrum

Lebensmittel sind Mittel zum Leben. Die Art und Weise ihrer Erzeugung betrifft uns alle. Weitgehend unbemerkt von der öffentlichen Wahrnehmung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein System der Agrar- und Ernährungsindustrie entwickelt, das uns mit einer Fülle von Nahrungsmitteln mit zu niedrigen Preisen versorgt.Die unerwünschten Nebenwirkungen und externen Kosten dieses Systems wurden jedoch lange Zeit ausgeblendet. Enorme Umwelt- und Klimabelastungen, Verlust der Biodiversität, tierschutzrelevante Missstände und ein anhaltendes Hofsterben beschreiben nur unzulänglich das wahre Ausmaß an Schadwirkungen. Im Interesse des Gemeinwohls können diese nicht länger hingenommen werden. Allerdings stehen die Komplexität der Sachverhalte und vielfältige Partikularinteressen einfachen Lösungen entgegen.Dieses Fachbuch liefert eine umfassende systemische Analyse aus sehr unterschiedlichen Perspektiven und erläutert, wie es zu dieser Entwicklung hat kommen können. Es wird aufgezeigt, welche grundlegenden Veränderungen in allen Bereichen erforderlich sind, um über eine evidenzbasierte Qualitätserzeugung einen Ausweg aus dem zerstörerischen Streben nach Kostenminimierung zu finden. Fachkräfte der Agrar- und Ernährungsindustrie und der involvierten wissenschaftlichen Fachdisziplinen, einschließlich der Veterinärmedizin, sowie Entscheidungsträger in politischen Institutionen, Berufsverbänden und NGOs können dieses Wissen für eine zukunftsfähige Neugestaltung des Lebensmittelsektors nutzen.

Gemini 4: An Astronaut Steps Into The Void (Springer Praxis Books)

by David J. Shayler

The flight of Gemini 4 in June 1965 was conducted barely four years after the first Americans flew in space. It was a bold step by NASA to accomplish the first American spacewalk and to extend the U.S. flight duration record to four days. This would be double the experience gained from the six Mercury missions combined.This daring mission was the first to be directed from the new Mission Control at the Manned Spacecraft Center near Houston, Texas. It also revealed that: Working outside the spacecraft would require further study.Developing the techniques to rendezvous with another object in space would not be as straightforward as NASA had hoped.Living in a small spacecraft for several days was a challenging but necessary step in the quest for even longer flights.Despite the risks, the gamble that astronauts Jim McDivitt and Ed White undertook paid off. Gemini 4 gave NASA the confidence to attempt an even longer flight the next time. That next mission would simulate the planned eight-day duration of an Apollo lunar voyage. Its story is recounted in the next title in this series: Gemini 5: Eight Days in Space or Bust.

Gemini 5: Eight Days in Space or Bust (Springer Praxis Books)

by David J. Shayler

This third book of the Gemini mission series focuses on the flight that simulated in Earth orbit the duration of an eight-day Apollo mission to the Moon. After the proof-of-concept test flights Gemini 1, 2 and 3 (as described in GEMINI FLIES!) and the success of the first American EVA as well as the four-day U.S. mission (GEMINI 4), NASA gained the confidence to gradually increase mission time spent in orbit. This is the first known book to focus solely on the Gemini 5 mission and its challenges with equipment failures and difficult living conditions. The mission was targeted to double the endurance of the previous one, and as such was an integral stepping stone for an even more audacious mission four months later. Attempting the eight- and then fourteen-day durations would be an opportunity for America to gain the lead in space exploration over the Soviets. This mission pioneered the duration of a flight to the Moon and back three years before Apollo 8 made that journey, without a lunar landing, for the first time.

Gemini Flies!

by David J. Shayler

In May 1961, President John F. Kennedy committed the United States to landing a man on the moon before the end of the decade. With just a handful of years to pull it off, NASA authorized the Project Gemini space program, which gathered vital knowledge needed to achieve the nation’s goal. This book introduces the crucial three-step test program employed by the Gemini system, covering: The short unmanned orbital flight of Gemini 1 that tested the compatibility of launch vehicle, spacecraft and ground systems. The unmanned suborbital flight of Gemini 2 to establish the integrity of the reentry system and protective heat shield. The three-orbit manned evaluation flight of Gemini 3, christened ‘Molly Brown’ by her crew. A mission recalled orbit by orbit, using mission transcripts, post-flight reports and the astronauts’ own account of their historic journey.The missions of Project Gemini was the pivotal steppingstone between Project Mercury and the Apollo Program. Following the success of its first two unmanned missions and the exploits of Gus Grissom and John Young on Gemini 3, NASA gained the confidence to plan an even bolder step on its next mission, as described in the next book in this series on Gemini 4.

Gemini Surfactants: Synthesis, Interfacial and Solution-Phase Behavior, and Applications (Surfactant Science)

by Raoul Zana Jiding Xia

Generating much interest in both academic and scientific circles, Gemini Surfactants gathers the most up-to-date research in gemini surfactantproduction and demonstrates how their propertiesand performance can revolutionize the current industrial application of these surfactants. It surveys the state of special gemini surfactants, inc

Geminiviruses: Impact, Challenges and Approaches

by R. Vinoth Kumar

This book provides in-depth information on all key aspects of geminivirus biology, e.g. the genetics and evolution, global diversity and spread of these plant pathogens, as well as the molecular mechanisms underlying their virulence. Geminiviridae is one of the largest viral families, comprising numerous plant-infecting viruses that cause diseases in crops and weeds. These diseases have been reported from nearly all continents, in particular Asia, Europe, Africa and America. The book summarizes the current state of knowledge on the interactions between plant host and virus. In addition, it discusses advances regarding the trans-replication of satellite molecules and its effect on geminiviral pathogenesis, as well as pest management strategies to combat these diseases in the field. Given its scope, the book is a must-read reference guide for all researchers and advanced students working in virology, agriculture and plant biotechnology..

Geminiviruses: Methods and Protocols (Methods in Molecular Biology #2912)

by Francisco Murilo Zerbini Elvira Fiallo-Olivé Jesús Navas-Castillo

This book provides a comprehensive list of the methods used in basic and applied geminivirus research. Chapters guide readers through foundational methods, advanced techniques in cloning, sequencing, phylogenetic, recombination analysis, diagnostics, and virus-host interaction studies. Written in the format of the highly successful Methods in Molecular Biology series, each chapter includes an introduction to the topic, lists necessary materials and reagents, includes tips on troubleshooting and known pitfalls, and step-by-step, readily reproducible protocols. Authoritative and cutting-edge, Geminiviruses: Methods and Protocols aims to be a practical laboratory guide and serve as a valuable "one-stop-shop" for researchers new to geminiviruses, facilitating the establishment of a robust geminivirus research program.

Gems and Gemmology: An Introduction for Archaeologists, Art-Historians and Conservators (Short Introductions to Cultural Heritage Science)

by Peter Vandenabeele Stefanos Karampelas Lore Kiefert Danilo Bersani

This book provides a lucid introduction to the basics of gemmology. It familiarizes archaeologists, art historians and conservators with the science of gemstones and allows them to understand the basic concepts of their provenance, typology and treatments.Which are the main types of gems? What treatments can be applied? How does one analyse gems? How can gems contribute to archaeometrical research?This volume is written by four experts in the fields of gemmology and archaeometry and addresses both students who need an introduction to this field and professionals who want to refresh their knowledge of the topic. This work is part of a series of introductory texts that deal with a broad range of materials-related topics in archaeometry.

Gems in the Early Modern World: Materials, Knowledge and Global Trade, 1450–1800 (Europe's Asian Centuries)

by Sven Dupré Michael Bycroft

This edited collection is an interdisciplinary study of gems in the early modern world. It examines the relations between the art, science, and technology of gems, and it does so against the backdrop of an expanding global trade in gems. The eleven chapters are organised into three parts. The first part sets the scene by describing how gems moved around the early modern world, how they were set in motion, and how they were pulled together in the course of their travels. The second part is about value. It asks why people valued gems, how they determined the value of a given gem, and how the value of a gem was connected to its perceived place of origin. The third part deals with the skills involved in cutting, polishing, and mounting gems, and how these skills were transmitted and articulated by artisans. The common themes of all these chapters are materials, knowledge and global trade. The contributors to this volume focus on the material properties of gems such as their weight and hardness, on the knowledge involved in exchanging them and valuing them, and on the cultural consequences of the expanding trade in gems in Eurasia and the Americas.

Gen- und Zelltherapie 2.023 - Forschung, klinische Anwendung und Gesellschaft: AG Gentechnologiebericht mit freundlicher Unterstützung der DG-GT und des GSCN

by Hannah Schickl Boris Fehse Sina Bartfeld Martin Zenke

Wenn Sie sich für den Stand der Dinge auf dem Gebiet der Gen- und Zelltherapie interessieren, bietet Ihnen diese Open-Access-Publikation einen umfassenden und hochaktuellen Überblick.Wissenschaftler und Experten behandeln Fragen wie: Haben CAR-T-Zellen etwas mit Autos zu tun, wie funktionieren Genfähren, können uns Stammzellen bei Therapien helfen, was sind Organoide und warum dauert es oft so lange, bis neuartige Behandlungskonzepte in die Klinik kommen? Kann man Gene wie Bücher editieren, wie gefährlich ist das eigentlich und wer kontrolliert sowas, muss Gentherapie so teuer sein und ist sichergestellt, dass alle Patienten die Therapie bekommen, die sie benötigen?

Refine Search

Showing 29,976 through 30,000 of 84,694 results