Browse Results

Showing 48,551 through 48,575 of 85,155 results

Nachhaltige Konzepte im stationären Handel: Eine Analyse des Ladenbaus (BestMasters)

by Lena Stroka

Eine unaufhaltsame Bewegung hin zu Nachhaltigkeit kann in den verschiedensten Branchen beobachtet werden. Auch im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) fordern Kund*innen und staatliche Behörden nachhaltige Maßnahmen ein. Der Wissensstand und die Praxis beziehen sich hierbei in erster Linie auf das Produktsortiment und die Lieferketten des LEHs. Dem Ladenbau, also speziell dem physischen Umfeld des Ladens, wird hingegen wenig Beachtung in diesem Kontext geschenkt. Das vorliegende Buch untersucht, mithilfe welcher Maßnahmen der Ladenbau im Einzelhandel umfassend nachhaltig gestaltet werden kann. Es hinterfragt zudem, welchen Stellenwert die Kommunikation des nachhaltigen Ladenbaus bei Kund*innen einnimmt, um potenzielle Motivationsfaktoren für Einzelhändler*innen und Ladenbauer*innen ableiten zu können.

Nachhaltige Marktwirtschaft: Die Soziale Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts (essentials)

by Wolfgang Vieweg

Wolfgang Vieweg zeigt kompakt und allgemein verständlich, inwiefern die Soziale Marktwirtschaft für die heutige Zeit zu eng geworden ist und weshalb sie unbedingt einer Erweiterung bedarf. In Sachen Nachhaltigkeit hat Deutschland inzwischen eine umfängliche und leistungsfähige Infrastruktur aufgebaut. Nachhaltigkeit ist Chefsache in der Politik, hat einen hohen Stellenwert in den Unternehmen und Menschen ändern ihr Konsumverhalten. Der Autor zeigt, wie die aktuelle Weiterentwicklung von Konzepten und Begrifflichkeiten schließlich in ein neues Bewusstsein mündet und somit die globale Transformation zu einer nachhaltigen Welt befördert.

Nachhaltige Marktwirtschaft: Die Soziale Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts (essentials)

by Wolfgang Vieweg

Wolfgang Vieweg zeigt kompakt und allgemein verständlich, inwiefern die Soziale Marktwirtschaft für die heutige Zeit zu eng geworden ist und weshalb sie unbedingt einer Erweiterung bedarf. In Sachen Nachhaltigkeit hat Deutschland inzwischen eine umfängliche und leistungsfähige Infrastruktur aufgebaut. Nachhaltigkeit ist Chefsache in der Politik, hat einen hohen Stellenwert in den Unternehmen und Menschen ändern ihr Konsumverhalten. Der Autor zeigt, wie die aktuelle Weiterentwicklung von Konzepten und Begrifflichkeiten schließlich in ein neues Bewusstsein mündet und somit die globale Transformation zu einer nachhaltigen Welt befördert.

Nachhaltige Marktwirtschaft: Eine Erweiterung der Sozialen Marktwirtschaft

by Wolfgang Vieweg

In diesem Buch wird die Notwendigkeit einer programmatischen und terminologischen Weiterentwicklung der Sozialen zu einer Nachhaltigen Marktwirtschaft aufgezeigt. Es legt informativ dar, wie der aktuelle Stand bei der fortschreitenden Implementierung und Etablierung ist und welche Probleme entstehen können, wenn der Begriff „Nachhaltigkeit“ unterschiedlich interpretiert wird. Auch die Vorteile, die eine Nachhaltige Marktwirtschaft langfristig mit sich bringt, rücken ins Blickfeld. Dabei betrachtet der Autor zunächst Deutschland, aber notwendigerweise auch die globale Ebene: Umwelt- und Klimaschutz sind kein ausschließlich nationales Thema. Das deutsche Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell der Sozialen Marktwirtschaft hat sich in den vergangenen 60 Jahren bestens bewährt – aber im Laufe der Jahrzehnte ist sie allmählich zu eng geworden und braucht nun unbedingt eine Erweiterung.

Nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung

by Johannes Meyer

Ausgehend von den Grundlagen des Städtebaus beschäftigt sich dieses Buch mit dem besonderen Aspekt der Nachhaltigkeit in der aktuellen Stadt- und Verkehrsentwicklung und dem Umgang mit bestehenden städtebaulichen Strukturen. Die Themen Demographischer Wandel, Energieeinsparung, Umwelt- und Klimaschutz stehen dabei im Fokus. Es enthält sowohl grundlegende Informationen als Einstieg in die Thematik als auch konkrete Beispiele aus der Praxis.

Nachhaltige Websites: Praktischer Leitfaden zur Prüfung und Optimierung – mit zahlreichen Tool-Tipps und Programm-Codes

by Torsten Beyer

Dieses Buch bietet einen praktischen Leitfaden für das Design, die Entwicklung und den Betrieb energieeffizienter Webseiten. Torsten Beyer hat eine konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitung entwickelt, die zur Optimierung bestehender Seiten als auch vor dem Website-Relaunch nutzbar ist. Dabei werden die Ziele und Ansätze diverser Initiativen, u.a. die SDG-Klimaziele der Vereinten Nationen, die Prinzipien der Corporate Digital Responsibility und das von Web-Designern formulierte Sustainable Web Manifesto berücksichtigt.Durch die Optimierung von Bildern, Videos, Schriften, Skripten und Seitentemplates sowie der Konfiguration des Webservsers lässt sich das Datenvolumen mit einfachen Mitteln und ohne Qualitätseinbußen substanziell reduzieren. Als Nebeneffekt werden die Ladezeiten geringer, was zu besseren Rankings in Suchmaschinen und einer höheren Nutzerzufriedenheit führt. Kostenersparnis, Ranking-Verbesserungen und CO2-Optimierungen können somit Hand-in-Hand gehen.Aus dem InhaltAnalyse des CO2-Fußabdrucks von WebsitesSchritt-für-Schritt-Optimierung: von der Konfiguration des Webservers über Bilder, Icons und Animationen sowie Schriften, CSS, Video-, Audio- und PDF-Dateien, JavaScript und HTML-DateienMit zahlreichen kleinen Programmcode-Tipps zur schnellen Optimierung. Plus erprobte und häufig kostenlose Tool-Tipps zur Prüfung und Optimierung Ihrer WebsiteDas Buch zeigt mit seinen vielfältigen praktischen Tipps, wie Internetseiten selbst mit kostenlosen Hilfsmitteln nachhaltiger und datensparsamer gestaltet werden können. Es richtet sich gleichermaßen an die Betreiber von Webseiten als auch an Agenturen.

Nachhaltiger Konsum: Best Practices aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Gesellschaft, Verwaltung und Politik

by Wanja Wellbrock Daniela Ludin

Dieses Buch zeigt, dass wirtschaftliche Entscheidungen nicht mehr ausschließlich anhand von Preis, Qualität und Service getroffen werden können. Nachhaltiger Konsum betrifft dabei nicht nur private Haushalte, sondern auch die öffentliche Beschaffungspraxis stellt eine wichtige Stellschraube zur nachhaltigen Veränderung der Märkte dar. Aus diesem Grund nimmt das Buch eine ganzheitliche Betrachtung des Themas vor. Zudem findet auch keine Begrenzung auf ökologische Aspekte statt, sondern alle drei Säulen der sogenannten Triple Bottom Line – Ökologie, Soziales und Ökonomie – stehen im Mittelpunkt und bieten anhand zahlreicher Best Practices aus Unternehmen eine konzeptionelle Basis für Praktiker, Wissenschaftler und Studierende.

Nachhaltiges Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft: Orientierung für den Wandel (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit)

by Reiner Manstetten Malte Faber Marc Frick Marco Rudolf Mi-Yong Becker

Klimawandel, Artensterben, Energie- und Rohstoffmangel sind globale Herausforderungen, die unmittelbar mit unserer Wirtschaftsweise verbunden sind. Sie betreffen unser Dasein im Kern und gefährden die Möglichkeiten, heute und in Zukunft, als Gesellschaft und individuell, ein gutes Leben zu führen. Der Raum der Fragen, für die wir Antworten benötigen, erscheint grenzenlos und das Finden des „richtigen“ Pfades für den globalen Wandel zunehmend utopisch. Wie behalten wir angesichts hochkomplexer Zusammenhänge und Wechselwirkungen den Überblick? Wie können wir Wesentliches vom Unwesentlichen unterscheiden? Welche grundlegenden Beziehungen in der Natur müssen wir in Rechnung stellen? Welche Wirtschaftsweise ist angemessen? Was ist gerecht? Und unter welchen Bedingungen sind Menschen veränderungsbereit? Dieses Buch bietet Orientierung. Es behandelt Konzepte aus den Natur-, den Wirtschaftswissenschaften und der Philosophie – u.a. Zeit, Thermodynamik, Knappheit, Verantwortung und Gerechtigkeit – die aus verschiedenen Blickwinkeln ein Verständnis der anstehenden Transformation zur Nachhaltigkeit ermöglichen. Idealerweise dienen sie als Leitlinien für wirksame Entscheidungen und zeigen auf, wie trotz immenser Herausforderungen Wandel möglich wird. Das Buch richtet sich an alle, die am Wandel in Richtung Nachhaltigkeit mitwirken wollen - sei es in Politik, Wirtschaft, Verwaltung oder Zivilgesellschaft.

Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen: Kriterien für Neubau und Bauen im Bestand (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit)

by Stefanie Friedrichsen

Deutschland ist gebaut: Drei Viertel aller Wohngebäude sind über 30 Jahre alt und müssten dringend modernisiert werden. Das Werk bietet einen Überblick darüber, welche Kriterien bei einer umfassenden Modernisierung beachtet werden müssen, um eine wirtschaftlich tragfähige, sozialverträgliche und umweltgerechte Lösung zu finden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Mehrfamilienhäusern. Jedes Kapitel bietet umfangreiche Checklisten, mit deren Hilfe Modernisierungsaufgaben systematisch angegangen werden können.

Nachhaltiges Öl und Gas mit Blockchain

by Si Chen Soheil Saraji

In dieser Monografie wird das Potenzial der Blockchain-Technologie zur Erleichterung des Übergangs in der Öl- und Gasindustrie untersucht.Während sich die Welt auf eine nachhaltige Energiezukunft zubewegt, steht die Öl- und Gasindustrie vor großen Herausforderungen und Chancen. Das Buch konzentriert sich auf die Entwicklung einer nachhaltigen O&G-Industrie und befasst sich mit der Rolle des Klimas und der Finanzmärkte im Energiesektor, den Anwendungen von Blockchain in der nachhaltigen Energieentwicklung und den Herausforderungen rechtlicher und regulatorischer Fragen bei der Anwendung der Blockchain-Technologie. Es gibt einen Einblick, wie die Energiebranche bereits an der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen arbeitet und den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnet, mit detaillierten Beispielen für die Reduzierung von Methanemissionen, Kohlenstoffkreditmärkten, nachhaltigen Flugzeugtreibstoffen und Kunststoffen.Das Buch untersucht auch, wie O&G-Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsinitiativen mit Hilfe der Blockchain-Technologie für die Überwachung von Emissionsdaten, die Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung sowie das Lieferkettenmanagement zur Entwicklung sauberer Produkte vorantreiben können.

Nachhaltigkeit Kompakt: Kurzguide plus Online-Kurs (essentials)

by Manfred Sietz

Das essential „Nachhaltigkeit kompakt&“ beginnt bei den verschiedenen Definitionen zur Nachhaltigkeit, beschäftigt sich mit den verschiedenen Ansätzen zur Bewertbarkeit von Nachhaltigkeit von Unternehmen und deren Produkten, stellt übliche Nachhaltigkeitskennzahlen vor und wird abgerundet durch den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung.Auf dem Weg zur Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen werden monetäre und CO2 – basierte Bewertungsansätze sowie die messbare Nachhaltigkeit auf der Basis von Energieverbräuchen sowie Entropieaussagen vorgestellt.Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.

Nachhaltigkeit als Transformation: Potenziale und Probleme dissidenter Praktiken (Bürgergesellschaft und Demokratie)

by Moritz Boddenberg

Angesichts der sozial-ökologischen Krisendynamik stehen kapitalistische Gesellschaften vor dem Scheideweg. Gelingt es in den nächsten Jahren nicht, die ökologischen Wachstumskosten dauerhaft zu minimieren und die subjektiven Ressourcen der privaten Lebensführung vor ihrer Vernutzung zu bewahren, droht der Verlust einer offenen Zukunft für die kommenden Generationen. Weltweit richten sich Gruppen, Bewegungen und Institutionen gegen die Auswüchse des modernen Kapitalismus, der mittlerweile zu einer eigenen Lebensform avanciert ist. Nachhaltigkeit bedeutet aus dieser Perspektive eine Transformation der kapitalistischen Verhältnisse, die sich auf unterschiedlichen Ebenen vollziehen muss. Die praktische Dimension dieser Dissidenz ist jedoch bisher kaum zum Gegenstand soziologischer Untersuchungen geworden. Die Arbeit greift das Desiderat auf und skizziert mittels eines qualitativen Forschungsdesigns, wie sich kapitalistische in ökonomische Praktiken überführen lassen, an welchen Stellen Prozesse der Dekommodifizierung und Dekommerzialierung beobachtet werden können und auf welche Weise die Akteure kapitalistische Externalisierungskosten reduzieren.

Nachhaltigkeit in Nonprofit-Organisationen: Transdisziplinäre Perspektiven für ein zukunftsfähiges Management (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit)

by Julia Hilgers-Sekowsky Nicole Richter Nicole Ermel

Dieses Buch zeigt die Bedeutung von Nachhaltigkeit für den Nonprofit-Sektor sowie die Herausforderungen und Ansätze für ein zukunftsfähiges Management in diesem Bereich. Das Thema Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Treiber der Ausrichtung von Organisationen. Zum einen spielt der Begriff Nachhaltigkeit für Nonprofit-Organisationen (NPOs) selbst eine Rolle, denn auch sie verbrauchen Ressourcen und sind in der Pflicht, diese nachhaltig einzusetzen. NPOs sind somit gefordert, Nachhaltigkeit gesteuert und systematisch in den eigenen Prozessen und Strukturen zu verankern. Des Weiteren übernehmen NPOs in der Gesellschaft vielfach eine besondere Rolle als Vehikel einer Nachhaltigkeitstransition, aus der sich ein vieldimensionaler Anspruch eines nachhaltigen Managements für NPOs ergibt.Renommierte Beitragsautor*innen diskutieren aus einer transdisziplinären Perspektive die Kernfrage, wie sich NPOs gegenüber aktuellen Veränderungen verhalten und welche Ansatzpunkte für ein nachhaltiges Management bereits existieren. Exemplarisch werden verschiedene Themengebiete und Handlungskonzepte aus dem Nonprofit-Sektor – wie z.B. das Klimaschutz-, Personal-, Marketing-, IT-, Hochschul- oder Kulturmanagement – herangezogen. Dieser Sammelband richtet sich an Expert*innen, Wissenschaftler*innen, Student*innen und Praktiker*innen verschiedenster Fachrichtungen mit dem Ziel, einen Einblick in das Thema der Nachhaltigkeit in Nonprofit-Organisationen zu geben.

Nachhaltigkeit in Unternehmen integrieren: Strategische Planung – Umsetzung – Monitoring (essentials)

by Jörg Thiemann

Gesetzgeber, Kunden und Mitarbeiter fordern von Unternehmen ökologisches Handeln sowie soziales Arrangement. Unternehmerische Aktionen sind dabei nicht neu, jedoch wird ein ganzheitlicher Ansatz, eine sogenannte Corporate Responsibility (CR), gefordert. Was dies im Einzelnen bedeutet und wie eine CR im Unternehmen umgesetzt werden kann, zeigt dieses Essential. Neben Erklärungen der Bedeutung der wichtigsten Fachterminologien und ihrer Zusammenhänge, wird der Prozess hin zu einem nachhaltigen Unternehmen beschrieben. Da nur ein sichtbares CR gemessen und somit verbessert werden kann, sind auch Methoden zur Erzeugung der Sichtbarkeit und zur Messbarmachung des CR enthalten.

Nachhaltigkeit messbar machen: Ein Praxisbuch für nachhaltiges Leben und Arbeiten

by Michael Wühle

Etwas messbar zu machen, bedeutet es steuern zu könnenNachhaltigkeit ist ein Begriff mit einer Fülle von Bedeutungen und vielen möglichen Missdeutungen. Dabei kann Nachhaltigkeit ein mächtiges und effektives Werkzeug sein, um unser praktisches Handeln zu leiten und komplizierte Entscheidungen zu vereinfachen.Mit Nachhaltigkeit lassen sich Kosten sparen und jede Organisation sowie jedes Unternehmen stabilisieren. Sie schont das Klima und die Umwelt und führt alle Menschen in eine gute Zukunft.Das Sachbuch „Nachhaltigkeit messbar machen“ ist ein praxisnaher Leitfaden, wie Methoden und Instrumente der Nachhaltigkeit erfolgreich eingesetzt werden können – sei es im beruflichen Leben oder im privaten und ehrenamtlichen Engagement.Das Buch verschafft nicht nur dem interessierten Laien eine umfassende Übersicht über die zentralen Aspekte des Nachhaltigkeitsmanagements, es bietet auch dem Praktiker wichtige Entscheidungshilfen und Tipps zur Umsetzung. Der leicht verständliche Stil vermittelt auch Neueinsteigern alle wesentlichen Inhalte der Thematik der Nachhaltigkeit. Ob Vorkenntnisse oder nicht - mit den vielen sofort umsetzbaren „Best-Practices“ bietet das Buch eine Menge praktische Anwendungsmöglichkeiten. Die Anhänge enthalten uneingeschränkt nutzbare Tools aus der Praxis des Autors für die Einführung eines erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagements.

Nachhaltigkeit und Lebensqualität: Durch schlanke, grüne und saubere Konzepte

by K. Muralidharan

Dieses Buch soll die Leser für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren und sie ermutigen, die Bedeutung von „lean, green and clean“ (LGC) für den Alltag zu verstehen. Die Notwendigkeit von auf Messungen basierten Auswertungen, statistische Signifikanz bei Materialverbrauch und Energie werden erörtert. Das Buch konzentriert sich auf die Bedeutung von Fragen des Klimawandels und Umweltbelangen im Zusammenhang mit schlanker Produktion und Fertigung. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis und der Anwendung von Qualitätskonzepten durch Projektmanagement und messbasierte Bewertungsmethoden. Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter Studierende, Lehrkräfte, Qualitätsfachleute, Unternehmensberater, Lean- und Six-Sigma-Praktiker, und ist für sie von großem Nutzen.Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

Nachhaltigkeit, Postwachstum, Transformation: Eine Rekonstruktion wesentlicher Arenen und Narrative des globalen Nachhaltigkeits- und Transformationsdiskurses

by Ulrich Roos

Der Band versammelt zentrale Befunde abgeschlossener Forschungsarbeiten zur Frage der Entwicklung des globalen Nachhaltigkeitsdiskurses. Welche Narrative, Strategien, Ziele und Werte bestimmen den Kampf um Definition und Ausgestaltung nachhaltiger Politik? Welche Transformationsprozesse sind erkennbar, werden initiiert, gefordert oder bekämpft? Und welche Bedeutung kommt hierbei wirtschaftswissenschaftlichen Konzepten zu Wirkung und Relevanz von Wirtschaftswachstum sowie den hieran geäußerten Kritiken zu?Um diese Fragen zu beantworten, werden verschiedene Arenen des deutschsprachigen Nachhaltigkeitsdiskurses – Arbeit, Bildung, „Entwicklung“, Ethik, Transformation – detailliert rekonstruiert, um auf Grundlage der daraus resultierenden Gesamtschau des ökologisch-ökonomisch-politischen Systems die gegenwärtig hegemonialen Handlungsregeln und -logiken zu erkennen und kritisch zu reflektieren.

Nachhaltigkeitskommunikation in der Gesundheitswirtschaft: Wie Sie nachhaltig agieren und glaubwürdig kommunizieren (Edition Nachhaltig wirtschaften)

by Viviane Scherenberg Tobias Kesting

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Innen- und Außenkommunikation „echter“ Nachhaltigkeit. Denn Kommunikation ist ein wichtiger Baustein, damit gelebte Nachhaltigkeit und nachhaltiges Handeln in der Praxis der Gesundheitswirtschaft funktionieren. Aus der Analyse verschiedener Ebenen (organisations-, produkt- und/oder prozessbezogen) und der Betrachtung unterschiedlicher Stakeholder-Perspektiven (insb. Patient*innen, Mitarbeitende, zukünftige Arbeitnehmer*innen und Gesellschaft) sowie unter Einbeziehung von Praxisbeispielen und Erkenntnissen aus Interviews zeigt das Autorenteam, wie nachhaltiges Handeln und dessen glaubwürdige Kommunikation in der Gesundheitswirtschaft umgesetzt werden können.

Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitsbetrieb: Umsetzungsreife Konzepte für Klima- und Umweltschutz in Gesundheitseinrichtungen

by Andreas Frodl

Gesundheitsbetriebe sind gleichzeitig Betroffene und Mitverursachende des Klimawandels: Sie müssen Patient*innen, Bewohner*innen und Mitarbeitende vor dessen Auswirkungen schützen und gleichzeitig ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten. Dieser Komplexität tragen die acht Leitfragen und daraus abgeleiteten Kapitel dieses Buches Rechnung.Als umfassende Anleitung zur Implementierung von Nachhaltigkeitsmanagement in Gesundheitseinrichtungen zeigt es, wie Klima- und Umweltschutz effektiv integriert werden können. Es behandelt die Herausforderungen und Chancen, Gesundheitsbetriebe nachhaltig auszurichten und bietet praxisnahe Lösungen zur Umsetzung. Zahlreiche Beispiele, Tabellen und Grafiken sowie konkrete Handlungsanleitungen und ein Glossar veranschaulichen und unterstützen diesen Ansatz.Für Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Entscheidungstragende im Gesundheitswesen, für Wissenschaftler*innen und alle, die die Zukunftsfähigkeit ihrer Einrichtungen nachhaltig sichern wollen.

Nachhaltigkeitswissenschaften

by Harald Heinrichs and Gerd Michelsen

Forscher und Dozenten der ersten deutschen Fakultät für Nachhaltigkeitswissenschaften an der Universität Lüneburg haben das Standardwerk zum Thema geschrieben. Sie schildern zunächst die naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen, um anschließend die Perspektive der Akteure und integrierende Ansätze darzustellen. Zuletzt werden beispielhaft Problem- und Handlungsfelder wie Biodiversität und globale Gerechtigkeit aufgezeigt. Mit Infokästen, illustrativen Fallbeispielen sowie Hinweisen zu weiterführender Literatur und relevanten Institutionen.

Name Reactions in Heterocyclic Chemistry II (Comprehensive Name Reactions #6)

by Jie Jack Li

The up-to-DATE guide to name reactions in heterocyclic chemistry Name Reactions in Heterocyclic Chemistry II presents a comprehensive treatise on name reactions in heterocyclic chemistry, one of the most exciting—and important—fields within organic chemistry today. The book not only covers fresh ground, but also provides extensive information on new and/or expanded reactions in: Three- and four-membered heterocycles Five-membered heterocycles (pyrroles and pyrrolidines, indoles, furans, thiophenes, and oxazoles) Six-membered heterocycles, including pyridines, quinolines, and isoquinolines Featuring contributions from the leading authorities in heterocyclic chemistry. Each section includes a description of the given reaction, as well as the relevant historical perspective, mechanism, variations and improvements, synthetic utilities, experimental details, and references to the current primary literature. The reactions covered in Name Reactions in Heterocyclic Chemistry have been widely adopted in all areas of organic synthesis, from the medicinal/pharmaceutical field, to agriculture, to fine chemicals, and the book brings the most cutting-edge knowledge to practicing synthetic chemists and students, along with the tools needed to synthesize new and useful molecules.

Name Reactions: A Collection of Detailed Mechanisms and Synthetic Applications (Comprehensive Name Reactions Ser. #5)

by Jie Jack Li

In this sixth edition of Jack Jie Li's seminal "Name Reactions", the author has added three or more synthetic applications of name reactions to reflect the recent advances in organic chemistry. As in previous editions, each reaction is delineated by its detailed step-by-step, electron-pushing mechanism and supplemented with the original and the latest references, especially from review articles. This book is not only an indispensable resource for advanced undergraduate and graduate students for learning and preparing exams, but is also a good reference book for all organic chemists in both industry and academia. Unlike other books on name reactions in organic chemistry, Name Reactions, A Collection of Detailed Reaction Mechanisms and Synthetic Applications focuses on the reaction mechanisms. It covers over 300 classical as well as contemporary name reactions.

Naming Nature: The Clash Between Instinct and Science

by Carol Kaesuk Yoon

Finalist for the 2009 Los Angeles Times Book Prize in Science and Technology: the surprising, untold story about the poetic and deeply human (cognitive) capacity to name the natural world. Two hundred and fifty years ago, the Swedish botanist Carl Linnaeus set out to order and name the entire living world and ended up founding a science: the field of scientific classification, or taxonomy. Yet, in spite of Linnaeus's pioneering work and the genius of those who followed him, from Darwin to E. O. Wilson, taxonomy went from being revered as one of the most significant of intellectual pursuits to being largely ignored. Today, taxonomy is viewed by many as an outdated field, one nearly irrelevant to the rest of science and of even less interest to the rest of the world. Now, as Carol Kaesuk Yoon, biologist and longtime science writer for the New York Times, reminds us in Naming Nature, taxonomy is critically important, because it turns out to be much more than mere science. It is also the latest incarnation of a long-unrecognized human practice that has gone on across the globe, in every culture, in every language since before time: the deeply human act of ordering and naming the living world. In Naming Nature, Yoon takes us on a guided tour of science's brilliant, if sometimes misguided, attempts to order and name the overwhelming diversity of earth's living things. We follow a trail of scattered clues that reveals taxonomy's real origins in humanity's distant past. Yoon's journey brings us from New Guinea tribesmen who call a giant bird a mammal to the trials and tribulations of patients with a curious form of brain damage that causes them to be unable to distinguish among living things. Finally, Yoon shows us how the reclaiming of taxonomy--a renewed interest in learning the kinds and names of things around us--will rekindle humanity's dwindling connection with wild nature. Naming Nature has much to tell us, not only about how scientists create a science but also about how the progress of science can alter the expression of our own human nature.

Nanise', A Navajo Herbal: One Hundred Plants from the Navajo Reservation

by Vernon O. Mayes Barbara Bayless Lacy

Nanise', A Navajo Herbal, co-authored by Vernon O. Mayes and Barbara Bayless Lacy, details 100 plants that are found on the Navajo Reservation, providing the reader with the Navajo name for each plant as well as ways the Navajos used them in everyday life, whether for ceremonial, medicinal or household purposes - complete with illustrations. The 100 plants are some of the most common Reservation flora of over 1,500 species of wild, vascular plants, including ferns, horsetails, conifers and flowering species and were selected by the Navajo Health Authority, Ethnobotany Project staff and approved by the Navajo Medicine Men's Association.

Nano Comes to Life: How Nanotechnology Is Transforming Medicine and the Future of Biology

by Sonia Contera

The nanotechnology revolution that will transform human health and longevityNano Comes to Life opens a window onto the nanoscale—the infinitesimal realm of proteins and DNA where physics and cellular and molecular biology meet—and introduces readers to the rapidly evolving nanotechnologies that are allowing us to manipulate the very building blocks of life. Sonia Contera gives an insider's perspective on this new frontier, revealing how nanotechnology enables a new kind of multidisciplinary science that is poised to give us control over our own biology, our health, and our lives.Drawing on her perspective as one of today's leading researchers in the field, Contera describes the exciting ways in which nanotechnology makes it possible to understand, interact with, and manipulate biology—such as by designing and building artificial structures and even machines at the nanoscale using DNA, proteins, and other biological molecules as materials. In turn, nanotechnology is revolutionizing medicine in ways that will have profound effects on our health and longevity, from nanoscale machines that can target individual cancer cells and deliver drugs more effectively, to nanoantibiotics that can fight resistant bacteria, to the engineering of tissues and organs for research, drug discovery, and transplantation.The future will bring about the continued fusion of nanotechnology with biology, physics, medicine, and cutting-edge fields like robotics and artificial intelligence, ushering us into a new "transmaterial era." As we contemplate the power, advantages, and risks of accessing and manipulating our own biology, Contera offers insight and hope that we may all share in the benefits of this revolutionary research.

Refine Search

Showing 48,551 through 48,575 of 85,155 results