Browse Results

Showing 72,551 through 72,575 of 73,384 results

The Wisdom of Wolves: How Wolves Can Teach Us To Be More Human

by Elli H. Radinger

'ENCHANTING' MAIL ON SUNDAY They care for their elderly, play with their kids, and always put family first. Can we all learn something from the wisdom of wolves? In this unforgettable book, wolf expert and naturalist Elli Radinger draws on her 25 years of first-hand experience among the wolves of Yellowstone National Park to tell us their remarkable stories. __________ Wolves are more human than we ever knew . . . In fact, they can teach us how to be better humans. They play, love, care for others, show compassion, die of broken hearts, pine for home, work in teams, are endlessly patient and leaders know when to defer to followers. In The Wisdom of Wolves naturalist Elli Radinger takes us on a journey into the heart of the wolf pack, revealing what they can teach us about family, cooperation, survival, leadership, commitment and how to enjoy what life gives us. No other book will bring you closer to discovering the truth about wolves - and ourselves. 'This book is the result of her two decades of close observation; part impassioned memoir, part natural history study, and part photo gallery. Her access to her subjects is extraordinary' SUNDAY TIMES'Elli's bestselling book suggests that in a high-tech age, when so many of us have become alienated from nature, wolves have much to teach us about the art of living well' DAILY MAIL'Through The Wisdom of Wolves, we get to feel that little bit closer to the pack and discover what we may have in common' BBC WILDLIFE

The Wisdom Paradox

by Elkhonon Goldberg

The Wisdom Paradox explores the aging of the mind from a unique, positive perspective. In an era of increasing fears about mental deterioration, world-renowned neuropsychologist Elkhonon Goldberg provides startling new evidence that though the brain diminishes in some tasks as it ages, it gains in many ways. Most notably, it increases in what he terms "wisdom": the ability to draw upon knowledge and experience gained over a lifetime to make quick and effective decisions. Goldberg delves into the machinery of the mind, separating memory into two distinct types: singular (knowledge of a particular incident or fact) and generic (recognition of broader patterns). As the brain ages, the ability to use singular memory declines, but generic memory is unaffected-and its importance grows. As an individual accumulates generic memory, the brain can increasingly rely upon these stored patterns to solve problems effortlessly and instantaneously. Goldberg investigates the neurobiology of wisdom, and draws on historical examples of artists and leaders whose greatest achievements were realized late in life.

The Wisdom Principles: A Handbook of Timeless Truths and Timely Wisdom

by Ervin Laszlo

"By opening this Handbook for wise thinking and living, you open the door to your new identity, because across the threshold there is only the lightness of Being, and infinity in all directions."—Deepak ChopraIn The Wisdom Principles, Dr. Ervin Laszlo, authority in the fields of new science, consciousness, and spirituality, bridges the chasm between our understanding of science and the truths of spirituality, bringing an essential and timely message of wisdom to the world. Laszlo offers readers principles of empowerment that will guide the choices they make for years to come and will allow them to move confidently toward a better future.This book is the distillation of Laszlo’s sixty plus years spent delving into the mysteries of science and a lifetime of keen spiritual insight. The nuggets of timely wisdom offered in The Wisdom Principles, and the timeless truths revealed on its pages, are a precious resource for wise thinking and living. As we stand at a crossroads of civilization there has never been a greater need for them than today. Deepak Chopra, Neale Donald Walsch, and Gregg Braden are among the renowned thought-leaders who lend their voices to Laszlo’s work, framing the book and underscoring the power of its life-changing principles.

Wisdom Sits In Places: Landscapes and Language Among the Western Apache

by Keith H. Basso

Four essays recount stories Western Apaches tell about the landscape. Includes comments from a cultural anthropologist.

The Wise Advocate: The Inner Voice of Strategic Leadership (Columbia Business School Publishing Ser.)

by Art Kleiner Josie Thomson Jeffrey Schwartz

Leadership is the habit of making good choices. Even in difficult and uncertain circumstances, the most effective leaders focus their attention and overcome entrenched patterns of behavior to push an organization to new heights of success. This capability is no fluke: the latest research on the brain shows that we can pinpoint the mental activity associated with it—and cultivate it for our benefit.In this book, Art Kleiner, a strategy expert; Jeffrey Schwartz, a research psychiatrist; and Josie Thomson, an executive coach, give a transformative explanation of how cutting-edge neuroscience can help business leaders set a course toward better management. Mapping the functions of a manager onto established patterns of mental activity, they identify crucial brain circuits and their parallels in organizational culture. Strategic leaders, they show, play the role of wise advocates: able to go beyond day-to-day transactional behavior to a longer-term, broader perspective that articulates their organization’s deeper purpose. True leaders can play this influencer role in an organization because they have cultivated similar self-reflective habits in their own minds. Providing a powerful guide to decision strategies and their consequences, The Wise Advocate helps managers find their own inner voice and then make that voice ring out loud and clear, with a four-step program for practice and catalytic implications for management strategy, executive education, and business results.

Wise Decisions: A Science-Based Approach to Making Better Choices

by James E. Loehr Sheila Ohlsson Walker

A concrete and hands-on method for improving your everyday decisions Every 15 minutes, each of us can make ten or more small decisions. Some of them are relatively inconsequential, while others can change the course of our lives. What if you could improve all of your decisions, across the board, and start to build a healthier, more productive, and meaningful life? In Wise Decisions: A Science-Based Approach to Making Better Choices, a team of accomplished industry experts delivers an evidence- and research-based blueprint for making the best decisions you can with the information you have. You’ll learn to make the targeted, repeated investment of energy required to turn your decision-making process into one informed by reason, emotion, intuition, and science. In the book, you’ll discover: How to put the decision-making process under a microscope and learn what makes a decision truly wise Ways to help children, teens, and families make wise decisions How to train yourself to make wise decisions with voice training and other strategiesA can’t-miss resource for parents, teachers, coaches, managers, executives, and other business leaders, Wise Decisions also offers timeless advice and guidance for anyone else hoping to improve the decision-making abilities of the people close to them.

Wise Words & Country Ways Weather Lore

by Ruth Binney

An enthralling book that not only satisfies our fascination for lost wisdom of our ancestors but also indulges the British obsession with the weather. Probably the best known country saying of them all is 'red sky at night, shepherd's delight'. Wise Words and Country Ways Weather Lore presents us with dozens more similar, but largely now forgotten, words of wisdom that are imbued with a centuries-old understanding of the patterns of British weather, seasonal changes and the behavior of plants and animals around us. It has highly relevant content for an age where we all feel we have lost touch with the patterns of nature.

Wissen macht schlau: Grosse Themen leicht erzählt (Erlebnis Wissenschaft)

by Wilfried H. Lindenzweig

Warum haben Medikamente Nebenwirkungen? Wie gefährlich ist Strahlung? Wieso können wir mit einer wertlosen Plastikkarte Dinge bezahlen? Wie könnten Außerirdische aussehen? <P><P>Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich Wilfried Lindenzweig aus Sicht des Naturwissenschaftlers.

Wissenschaft erfolgreich kommunizieren

by Wissenschaft Erfolgreich Kommunizieren

"Endlich bekommen wir Wissenschaftler nicht nur einen Spiegel vorgehalten, sondern auch Einblick in die Welt der Journalisten und derjenigen, die uns helfen konnen, uns verstandlich zu machen. Das Buch macht nicht nur die Notwendigkeit sehr deutlich, dass wir anderen Menschen oder Gruppen unser Tun erklaren mussen, es bringt einem auch nahe, wie es gehen konnte. Pflichtlekture fur uns Wissenschaftler". Prof. Dr. Dr. Uwe Bicker, "Vorsitzender des Marburger Universitatsbundes" "Erfolgsfaktoren der Wissenschaftskommunikation" ist ein wichtiges Buch. Das Feld der Wissenschaftskommunikation existiert naturlich schon langer, allerdings eher im stillen und ohne so benannt zu sein. Hier wird es zum ersten Mal umrissen und gewinnt Kontur. Im Grunde macht das Buch deutlich, dass eine neue Kommunikationsdisziplin entstanden ist, die auf theoretische wie praktische Aufarbeitung wartet. Es ist endlich mal kein Buch mit einem "how-to-do" Ansatz, sondern befordert durch ungewohnliche Einblicke und Gedanken eigene Reflexionen zum professionellen Managen der Kommunikation uber und mit Naturwissenschaften. " Dr. Holger Sievert, Project Director des Qualifizierungsprogramm !communicate! der Bertelsmann Stiftung, Heinz Nixdorf Stiftung, DaimlerChryslerFonds und TU Munchen "Das Buch macht auf anschauliche und unterhaltsame Weise deutlich: Kommunikation ist unbestreitbar ein zentrales Element in der Arbeit jedes Wissenschaftlers. Sie wird in der Abfolge der Wertschopfungskette von der Grundlagenforschung bis hin zum Produkt zunehmend wichtiger und muss deshalb auch bewusst gestaltet werden. Wissenschaftler, Kommunikationsmanager und Journalisten erfahren hier mehr uber den Prozess, seine Regeln und Akteure." Prof. Dr. Peter Gruss, Prasident der Max-Planck-Gesellschaft Dieser Sammelband enthalt viele interessante Beispiele dazu, wie heute Wissenschaft in eine breite Offentlichkeit kommuniziert wird. Die Sammlung von Beitragen aus unterschiedlichstem Blickwinkel - von Journalisten, Wissenschaftlern und Unternehmenskommunikatoren - ist der spezifische Mehrwert, der dieses Buch auszeichnet. Wolfgang Hess Chefredakteur bild der wissenschaft

Wissenschaft kommunizieren: Ein Handbuch mit vielen praktischen Beispielen

by Carsten Könneker

Das Buch ist eine systematische Einführung in die Praxis guter Wissenschaftskommunikation. Anhand zahlreicher Beispiele erklärt es, wie Wissenschaftler, Öffentlichkeitsarbeiter und Journalisten unterschiedliche Zielgruppen über Forschung informieren können und dabei die wichtigsten medialen Formate nutzen: Meldungen, Artikel, Kommentare, Vorträge, Interviews, soziale Netzwerke, Weblogs usw. Aus dem Inhalt: - Allgemeine Regeln für gutes Formulieren - Praxis guter Wissenschaftskommunikation: Überschrift, Vorspann, Bildunterschrift, Metaphern usw. - Spezielle mediale Formen: Meldungen, Kommentare, Rezensionen, Vorträge, Interviews usw. - Wissenschaftskommunikation per Internet: Blogs, soziale Netzwerke, die persönliche Webseite - Ausblick: 10 Thesen zur Zukunft der Wissenschaftskommunikation

Wissenschaft meets Game of Thrones: Warum die Mauer nicht schmilzt und keiner weiß, wann der Winter kommt

by Rebecca C. Thompson

Sie sind Game of Thrones-Fan und haben sich schon immer gefragt, warum in Westeros keiner weiß, wann der Winter eigentlich kommt? Wie Drachen Feuer spucken können? Was die weißen Wanderer am Leben hält und warum die Mauer nicht einfach wegschmilzt? Kurzweilig und mit viel Humor liefert Ihnen Rebecca Thompson in diesem Buch Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen, indem sie mit wissenschaftlichem Blick die fantastische Welt von Game of Thrones erforscht: Sie werden erstaunt sein, wieviel „echte Physik” man bei der Untersuchung der Stabilität und Zusammensetzung der Mauer lernen kann – oder hätten Sie gewusst, dass normales Eis sich wie Ketchup verhalten kann? Auch den scheinbar unvorhersehbaren Jahreszeiten, der Herstellung von valyrischem Stahl und natürlich dem Leben und der Liebe in Westeros wird wissenschaftlich auf den Zahn gefühlt. Nach der Lektüre dieses Buches wissen Sie nicht nur, dass Drachen am Ende eigentlich nur große, feuerspeiende Fledermäuse sind, sondern auch, welcher Zusammenhang tatsächlich zwischen der genetischen Vielfalt der Familien Targaryen und Lennister und deren geistiger Gesundheit besteht. Frei nach dem Motto „Valar Morghulis” darf am Ende auch eine differenzierte wissenschaftliche Betrachtung der vielfältigen Todesarten, von denen die Protagonisten der Serie ereilt werden, nicht fehlen - vom Gift bis zur goldenen Krone. Aber Achtung: Spoiler! Fans der Serie und auch alle anderen, die Spaß an Naturwissenschaft und Fantasy haben, werden durch Thompsons amüsante und unterhaltsame Erklärungen viele spannende und neue Dinge über unsere reale wie auch über die Welt von Game of Thrones erfahren. Dies Buch ist damit ein unverzichtbarer Begleiter für den nächsten Serienmarathon – denn der nächste Winter kommt bestimmt!Mit einem Vorwort von Sean Carrol

Wissenschaft und Weltbilder: Wie Wissenschaft unser Leben prägt und wir uns letzten Fragen nähern

by Josef Honerkamp

Ob wir es wollen oder nicht, die Wissenschaft bestimmt unser Weltbild und unser tägliches Leben auf allen Ebenen. Sie durchdringt unsere Art zu denken und wirft unablässig neue Fragen auf. Wie immer man dazu steht, es lohnt sich, diesen mächtigen Faktor in unserem Leben einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.Josef Honerkamp stellt sich als Physiker den großen Fragen rund um Wissenschaft und Weltbilder. Auf unterhaltsame Weise und in kompakten Kapiteln führt er den Leser durch die spannendsten Fragen unserer Zeit und gibt darauf Antworten aus physikalischer Sicht.Warum fachsimpeln Wissenschaftler?Und gesetzt, wir verstünden die Terminologie: können wir die Ergebnisse dann mit unseren Alltagsvorstellungen vereinen?Wie steht es mit der Religion? Was unterscheidet wissenschaftliche von religiösen Denkgebäuden? Können die aus wissenschaftlichen Erkenntnissen entstandenen Maschinen eines Tages den Menschen kopieren - denken sie so wie wir? Welche Formen des Denkens gibt es eigentlich?Wie entwickeln sich Wissenschaften - was hat es mit den Revolutionen in den Wissenschaften auf sich? Und was verbirgt sich hinter der Suche nach einer Weltformel? Die vorliegende 2. Auflage ist vollständig durchgesehen und deutlich erweitert, u.a. zu Schicksalen wissenschaftlicher Theorien und zu dem für das Verständnis von Wissenschaftsgeschichte und -Philosophie sehr relevanten Unterschied zwischen Theorien und Modellen. Der Autor erklärt verständlich und fundiert, wie Wissenschaft funktioniert.

Wissenschaft und Weltbilder: Wie Wissenschaft unser Leben prägt und wir uns letzten Fragen nähern

by Josef Honerkamp

Ob wir es wollen oder nicht, die Wissenschaft bestimmt unser Weltbild und unser tägliches Leben auf allen Ebenen. Sie durchdringt unsere Art zu denken und wirft unablässig neue Fragen auf. Wie immer man dazu steht, es lohnt sich, diesen mächtigen Faktor in unserem Leben einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.Josef Honerkamp stellt sich als Physiker den großen Fragen rund um Wissenschaft und Weltbilder. Auf unterhaltsame Weise und in kompakten Kapiteln führt er den Leser durch die spannendsten Fragen unserer Zeit und gibt darauf Antworten aus physikalischer Sicht.Warum fachsimpeln Wissenschaftler?Und gesetzt, wir verstünden die Terminologie: können wir die Ergebnisse dann mit unseren Alltagsvorstellungen vereinen? Wie steht es mit der Religion? Was unterscheidet wissenschaftliche von religiösen Denkgebäuden? Können die aus wissenschaftlichen Erkenntnissen entstandenen Maschinen eines Tages den Menschen kopieren - denken sie so wie wir? Welche Formen des Denkens gibt es eigentlich?Wie entwickeln sich Wissenschaften - was hat es mit den Revolutionen in den Wissenschaften auf sich? Und was verbirgt sich hinter der Suche nach einer Weltformel?

Wissenschaft und Willensfreiheit: Was Max Planck und andere Forschende herausfanden

by Stephan Schleim

Unsere Entscheidungen treffen wir selbst und frei. Oder nicht? Für unser Menschenbild ist wenig so bedeutend wie die Erfahrung, sich selbst unter Kontrolle zu haben. Doch was sagen Philosophie und Wissenschaft hierzu?Schon lange vor der Diskussion der Willensfreiheit in der Hirnforschung war man sich dieses Problems bewusst. Stephan Schleim nimmt hier den Vortrag des bedeutenden Physikers und Nobelpreisträgers Max Planck aus den 1930er Jahren zum Anlass, das Thema neu zu beleuchten. Dabei steht im Fokus, wie unsere tatsächlichen Entscheidungen in Alltagssituationen beeinflusst werden. Damit hebt sich das Sachbuch von anderen Veröffentlichungen ab, die nur Laborexperimente mit begrenzter Aussagekraft behandeln.Der Autor erklärt das Problem aus den Perspektiven von Psychologie, Neurowissenschaften, Philosophie, Rechtswissenschaften und Physik. Am Anfang werden Grundlagen vermittelt: Was hat es mit der Diskussion von Determinismus/Indeterminismus auf sich? Welche Begriffe von Willensfreiheit gibt es in der Philosophie? Wie werden Entscheidungen in der Psychologie untersucht?Nach Analyse der einschlägigen Forschung bespricht Stephan Schleim, Assoziierter Professor für Theoretische Psychologie, die praktische Dimension des Problems. Wie und warum machen wir Menschen für ihre Entscheidungen verantwortlich? Wie funktionieren Strafrecht und Moral? Und vor allem: Wie werden wir unbewusst beeinflusst und welche Möglichkeiten haben wir, damit umzugehen?

Wissenschaftlich erwiesen: Gütesiegel oder Etikettenschwindel?

by Florian Fisch

Ist das (vermeintliche) Qualitatsmerkmal "wissenschaftlich erwiesen" noch glaubwurdig? Florian Fisch gibt Antworten!

Wissenschaftliches Arbeiten: Methodenwissen für Wirtschafts-, Ingenieur- und Sozialwissenschaftler

by Bernd Heesen

Schnell und kompakt vermittelt dieses Buch die wichtigsten Methoden und Techniken des modernen wissenschaftlichen Arbeitens und führt gezielt in die Erstellung von Bachelor-, Master- und Dissertationsarbeiten für Wirtschafts-, Ingenieur- und Sozialwissenschaftler ein. Studierende profitieren besonders von dem praxiserprobten Aufbau des Buches und dem Bezug auf einen international etablierten wissenschaftlichen Standard, den APA-Standard. Quellenangaben erfolgen hier entsprechend der oft auch als Harvard-Zitation bekannten Teilbelegmethode.Eine Vorlage zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten mit Microsoft Word finden Sie auf der Webseite zum Buch. Diese erleichtert das effektive Schreiben.Die vierte Auflage wurde umfassend aktualisiert.

Wissenschaftliches Publizieren in der Psychologie: Ein Praktischer Wegweiser Und Leitfaden

by Winfried Rief Jürgen Barth Beate Ditzen Gregor Domes

Dieser Leitfaden ist gedacht als Wegweiser von der Idee zur erfolgreichen Publikation im Rahmen einer Dissertation, Habilitation oder anderer wissenschaftlicher Projekte – geschrieben für Studierende, Doktorierende, Post-Doktorierende und Forscher in Psychologie, Sozialwissenschaften, Neurowissenschaften und in den Nachbarfächern, welche in peer-reviewed journals publizieren wollen. Das Buch basiert auf zahlreichen erfolgreichen Workshops der Autoren zum Publizieren und den eigenen Publikationserfahrungen und liefert in kompakter Form alles, was man zum Publizieren braucht: kompetent, strukturiert und zielorientiert.Der Inhalt: Als praktischer Leitfaden zum Publizieren enthält dieses Buch Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Aufbau, Schreiben, Überarbeiten, Korrigieren und Einreichen von wissenschaftlichen Artikeln. Es hilft bei Planung, Entwurf und Umsetzung des Publikationsvorhabens und begleitet durch den Review-Prozess, gibt Hinweise zur Kommunikation mit Verlagen und Herausgebern und Tipps zum Umgang mit Rückmeldungen der Gutachter. Weitere Themen sind: Auswahl eines geeigneten Journals, Schreiben eines prägnanten Abstracts, Gestaltung von Abbildungen und Tabellen und vieles mehr.Die Autoren:Prof. Dr. rer. nat. Gregor Domes, Abteilung für Biologische und Klinische Psychologie, Universität Trier. Prof. Dr. phil. Beate Ditzen, Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Heidelberg. PD Dr. phil. Jürgen Barth, Trainer Academic Writing, Bern, Schweiz.

Wissenschaftliches Publizieren und Präsentieren: Ein Praxisleitfaden mit Hinweisen zur Promotion und Karriereplanung

by Claus Ascheron

Das Ziel dieses Buches ist es, jungen Wissenschaftlern zu helfen, ihre mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und damit die eigenen Ergebnisse besser zu verkaufen. Dieses Buch ist kein wissenschaftliches Lehrbuch. Es stellt die oft vergessene Frage danach, wie man seine wissenschaftlichen Ergebnisse effektiv und überzeugend in Vorträgen und Publikationen darstellt. Zusätzlich gibt dieses Buch Hintergrundwissen zum Prozess des wissenschaftlichen Publizierens und zu den wissenschaftlichen Gepflogenheiten.Die Empfehlungen helfen dabei, einen guten und effektiven Arbeits- und Kommunikationsstil zu entwickeln, der einem ein Leben lang nützt und Befriedigung in der Arbeit bringt.Weiterhin werden konkrete Hinweise dazu gegeben, wie eine Dissertation zu verfassen und erfolgreich zu verteidigen ist und wie die ersten Schritte der Karriereplanung gelingen.

Wissenschaftsorganisatoren in den Sozialwissenschaften 1890-1940

by Tommy Stöckel

Die Untersuchung analysiert die Entstehung von Wissenschaftsorganisator*innen sowie den Wandel dieser Figur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel der Sozialwissenschaften in Frankreich und den USA. Mittels dreier Fallstudien werden Organisator*innen in unterschiedlichen Konstellationen (Aufbau disziplinärer Infrastrukturen, projektförmige Wissenschaft, Organisator*innen als Expert*innen) untersucht und zwischen Projektemacher*innen einerseits und Managern andererseits verortet. Organisator*innen werden dabei als Resultat disziplinärer Spezialisierungs- und Arbeitsteilungsprozesse analysiert, zugleich aber machten sie sich diese Prozesse zu eigen, um ihren Einfluss im wissenschaftlichen Feld zu steigern. Es lässt sich ferner zeigen, dass das Aufgabenspektrum der Organisator*innen breiter wurde und sich diese Figur sukzessive institutionalisiserte und in Ansätzen professionalisierte.

Wissenschaftsphilosophie: Eine Einführung in die wissenschaftliche Modellbildung (essentials)

by Stefan Schäffler

Dieses essential bietet eine verständliche Einführung in die philosophischen Grundprinzipien der Wissenschaften. Beantwortet werden Fragen wie: Was bedeutet eigentlich „logisch“? Was ist Deduktion, was ist Induktion? Welche Wissenschaften sind rein deduktiv? Kann ein wissenschaftliches Modell wahr oder falsch sein? Warum ist jedes wissenschaftliche Modell eine Deutung von Beobachtungen?

The Witch's Guide to Cooking with Children

by Keith Mcgowan Yoko Tanaka

Eleven-year-old inventor Sol must recover his self-confidence if he and his eight-year-old sister, Connie, are to escape the clutches of Hansel and Gretel's witch, to whom they have been led by their new stepmother and the man they believe is their father.

With a Royal Engineers Field Company in France & Italy: April 1915 to the Armistice

by V.F. Eberle

A memoir of the First World War from the rare perspective of an engineer.VF Eberle MC joined up upon the outbreak of the war in No 2 Field Company Royal Engineers, 48th (South Midland) Division, the same company as his brother, who was a captain. He was commissioned before sailing for France at the end of March 1915 and remained with it for the rest of the war. In that time he saw action on the Somme and in the Advance to the Hindenburg Line before his Division took part for most of the Battle of Third Ypres (Passchendaele). Transferred to Italy at the end of 1917, he took part in the final stages of the war, including the Battle of Asiago. Besides his eloquent description of the work of a field company RE, he spends some time in outlining his role in the development of the Bangalore Torpedo.Based on his wartime letters, diaries, and records—which can now be consulted in the Imperial War Museum—this book gives a detailed picture of the employment of a field company in war, during both periods of both relative tranquility and major offensives. There are relatively few memoirs of Royal Engineers’ officers, especially of those in his position, so close to the line. The memoirs benefit from his key eye for observation and his skillful use of the material available to him, making this a fine addition to the literature of the Great War.

With a Royal Engineers Field Company in France & Italy: April 1915 to the Armistice

by V.F. Eberle

A memoir of the First World War from the rare perspective of an engineer.VF Eberle MC joined up upon the outbreak of the war in No 2 Field Company Royal Engineers, 48th (South Midland) Division, the same company as his brother, who was a captain. He was commissioned before sailing for France at the end of March 1915 and remained with it for the rest of the war. In that time he saw action on the Somme and in the Advance to the Hindenburg Line before his Division took part for most of the Battle of Third Ypres (Passchendaele). Transferred to Italy at the end of 1917, he took part in the final stages of the war, including the Battle of Asiago. Besides his eloquent description of the work of a field company RE, he spends some time in outlining his role in the development of the Bangalore Torpedo.Based on his wartime letters, diaries, and records—which can now be consulted in the Imperial War Museum—this book gives a detailed picture of the employment of a field company in war, during both periods of both relative tranquility and major offensives. There are relatively few memoirs of Royal Engineers’ officers, especially of those in his position, so close to the line. The memoirs benefit from his key eye for observation and his skillful use of the material available to him, making this a fine addition to the literature of the Great War.

With Broadax and Firebrand: The Destruction of the Brazilian Atlantic Forest

by Warren Dean

Dean chronicles the chaotic path to what could be one of the greatest natural disasters of modern times: the disappearance of the Atlantic forest in Brazil.

[ ] With Design: Proceedings of the 9th Congress of the International Association of Societies of Design Research (IASDR 2021)

by Gerhard Bruyns Huaxin Wei

This collection stems from the International Association of Societies of Design Research (IASDR) congress in 2021, promoting the research of design in its many fields of application. Today's design finds itself at a critical moment where the conventional ‘modes’ of doing, thinking and application are increasingly challenged by the troubled ideology of globalisation, climate change, migration patterns and the rapid restructuring of locally driven manufacturing sectors. The volume presents a selection of papers on state-of-the-art design research work. As rapid technological development has been pushing and breaking new ground in society, the broad field of design is facing many unprecedented changes. In combination with the environmental, cultural, technological, and, crucially, pandemic transitions, design at large is called to fundamentally alter its modes of practice. Beyond the conventional models of conducting research, or developing solutions to ‘wicked’ problems, the recoupling of design with different modes should be seen as an expression to embrace other capacities of thinking, criticisms and productions. This selection of proceedings papers delivers the latest insights into design from a multitude of perspectives, as reflected in the eight thematic modes of the congress ; i.e., [social] , [making] , [business] , [critical], [historical/projective], [impact], [pandemic], and [alternative] with design modes. The book benefits design researchers from both academia and industry who are interested in the latest design research results, as well as in innovative design research methods. In presenting an interesting corpus of design case studies as well as studies of design impact, this comprehensive collection is of relevance to design theorists and students, as well as scholars in related fields seeking to understand how design plays a critical role in their respective domains.

Refine Search

Showing 72,551 through 72,575 of 73,384 results