- Table View
- List View
Volume 2: Mires and Heaths
by J. S. RodwellBritish Plant Communities is the first systematic and comprehensive account of natural vegetation types of Great Britain. It covers all natural, semi-natural and major artificial habitats in Great Britain (excluding Northern Ireland), representing the fruits of fifteen years research by leading plant ecologists. Over 250 plant communities are described in the five volumes, with summaries of their vascular plants, bryophytes and lichens. There are full details in the text of the composition and structure of the vegetation, its relationships to habitat factors and its occurence in characteristic spatial patterns and successions. Numerous maps show the distribution of the communities through Britain and all the vegetation types are related to their closest equivalents in mainland Europe. For each major group of communities an introduction outlines the range of floristic variation and relates it to important environmental influences. A key provides the reader with a means of identifying vegetation types encountered in the field. There are indices to the communities and to their existing synonyms, and to all the plant species encountered in the survey. An extensive bibliography gives full details of the numerous literature references cited. British Plant Communities breaks new ground in wedding traditional Continental phytosociology with the deep concern in Britain to understand how vegetation works. It is intended as a working tool, offering a reliable framework for a wide variety of teaching, research, and management activities in ecology, conservation, and land use planning.
Volume 2: Thalassotherapy and Cosmeceuticals (Aquatic Sciences)
by M. Lourdes Mourelle Haresh S. KalasariyaThe book is a comprehensive review of thalassotherapy and seawater cures, and the cosmeceuticals derived from marine algae as novel sources of cosmetic ingredients.This comprehensive text offers an in-depth exploration of the research and issues related to the use of seawater and marine environment for therapies, as well as the composition of cosmeceuticals derived from seaweed. With contributions from an international team of experts, the book describes the amazing field of thalassotherapy, highlighting the characteristics of seawater, the techniques of applying seawater and the mechanisms of action, as well as the climatic factors that complement marine therapies. Of particular relevance are cosmeceuticals derived from seaweed, which have been the subject of intense research in recent years. In addition, highly topical aspects are addressed, such as nutrition linked to thalassotherapy.
Volume 5: Butomaceae-Orchidaceae
by Peter Sell Gina MurrellPlanned in five volumes, this new, critical Flora provides a definitive account of the native species, naturalized species, frequent garden escapes and casuals found in the British Isles. Full keys and descriptions should enable the botanist, researcher or informed amateur to name all plants occurring in the wild, plus some ornamental trees and shrubs. Detailed accounts of all the large apomictic genera are given and many infraspecific variants. Each species entry begins with the accepted Latin name, synonyms and the common English name. A detailed description follows, with separate descriptions being given for infraspecific taxa. Includes information on status, ecology and distribution. Clear black and white line drawings illustrate an extensive glossary and also illuminate the diagnostic features of a number of groups of plants.
Volume Control: Hearing in a Deafening World
by David OwenThe surprising science of hearing and the remarkable technologies that can help us hear betterOur sense of hearing makes it easy to connect with the world and the people around us. The human system for processing sound is a biological marvel, an intricate assembly of delicate membranes, bones, receptor cells, and neurons. Yet many people take their ears for granted, abusing them with loud restaurants, rock concerts, and Q-tips. And then, eventually, most of us start to go deaf.Millions of Americans suffer from hearing loss. Faced with the cost and stigma of hearing aids, the natural human tendency is to do nothing and hope for the best, usually while pretending that nothing is wrong. In Volume Control, David Owen argues this inaction comes with a huge social cost. He demystifies the science of hearing while encouraging readers to get the treatment they need for hearing loss and protect the hearing they still have.Hearing aids are rapidly improving and becoming more versatile. Inexpensive high-tech substitutes are increasingly available, making it possible for more of us to boost our weakening ears without bankrupting ourselves. Relatively soon, physicians may be able to reverse losses that have always been considered irreversible. Even the insistent buzz of tinnitus may soon yield to relatively simple treatments and techniques. With wit and clarity, Owen explores the incredible possibilities of technologically assisted hearing. And he proves that ears, whether they're working or not, are endlessly interesting.
Volume Microscopy: Multiscale Imaging with Photons, Electrons, and Ions (Neuromethods #155)
by Irene Wacker Eric Hummel Steffen Burgold Rasmus SchröderThis volume discusses different approaches to workflows for large volume electron microscopy - from preparation of samples to their imaging in a variety of microscopes - in some cases also applying correlative techniques. The chapters in this book cover topics such as correlative super resolution and electron microscopy to detect molecules in their native cellular context; low-threshold access to serial section arrays; improving serial blockface SEM by focal charge compensation; FIBSEM analysis of interfaces between hard technical devices and soft neuronal tissue; and image processing for volume electron microscopy. In Neuromethods series style, chapters include the kind of detail and key advice from the specialists needed to get successful results in your laboratory.Cutting-edge and authoritative, Volume Microscopy: Multiscale Imaging with Photons, Electrons, and Ions is a valuable resource for novice and expert scientists interested in learning more about this evolving field.
Voluntary Simplicity Second: Toward a Way of Life That Is Outwardly Simple, Inwardly Rich
by Duane ElginWhen Voluntary Simplicity was first published in 1981, it quickly became recognized as a powerful and visionary work in the emerging dialogue over sustainable ways of living. Nearly three decades later, as the planet’s environmental stresses become more urgent than ever, Duane Elgin has revised and updated his revolutionary book.Voluntary Simplicity is not about living in poverty; it is about living with balance. This book illuminates the pattern of changes that an increasing number of people around the world are making in their everyday lives—adjustments in day-to-day living that are an active, positive response to the complex dilemmas of our time. By embracing a lifeway of voluntary simplicity—characterized by ecological awareness, frugal consumption, and personal growth—people can change their lives. And in the process, they have the power to change the world.
Volunteer Police, Choosing to Serve: Exploring, Comparing, and Assessing Volunteer Policing in the United States and the United Kingdom
by Ross Wolf Carol Borland JonesVolunteer Police, Choosing to Serve provides an in-depth comparison between volunteer policing in the United States and in the United Kingdom, and explores the shared past and similar—yet sometimes divergent—evolution of special constables, auxiliaries, and reserves. It discusses the history of volunteer policing, contemporary authority, functions, and training. The book also examines part-time, auxiliary, and special constable policing roles around the globe. The text contains original research comparing British and American volunteer police, and concludes with a discussion of the future of volunteer policing in the UK and US contexts.
Vom Glück und der Schokolade: Warum Essen Spaß machen sollte (essentials)
by Petra SchlingNahrung ist überlebenswichtig - Nahrungssuche und Essen wird deswegen mit Glücksempfindungen belohnt. Wir entscheiden nicht bewusst, wann und wie viel wir essen, sondern unser Gehirn reagiert unbewusst auf Hormone und auch neuronale Signale aus dem Körper. Zwei Neurotransmitter, Dopamin und Serotonin, erklären das Wechselbad der Gefühle zwischen Vorfreude und Zufriedenheit. Sie motivieren uns zur Nahrungssuche und erlauben uns anschließend, uns satt und zufrieden anderen Dingen zuzuwenden. Schokolade ist ein gutes Beispiel, um die enge Beziehung zwischen Nahrungsaufnahme, Stoffwechsel und Glücksgefühlen nachzuzeichnen - Molekül für Molekül.
Vom Handwerk der Entomologie
by Hans MalickyDieses Buch wendet sich an entomologische Amateure und an Studierende und Forschende an Universitäten. Es bietet eine Zusammenfassung der grundlegenden Gedanken und Handgriffe, die eine Basis für die Beschäftigung mit der Entomologie bilden. Der Autor verknüpft in konkurrenzloser Weise übliche Arbeitsweisen der Amateurentomologen mit Anleitungen zur wissenschaftlichen Arbeit in diesem Gebiet. Das Werk vermittelt Kenntnisse für die taxonomische Tätigkeit und unterstützt bei der praktischen Arbeit.
Vom NMR-Spektrum zur Strukturformel organischer Verbindungen: Ein Kurzes Praktikum Der Nmr-spektroskopie (Teubner Studienbücher Chemie Ser.)
by Eberhard BreitmaierJetzt in der dritten, uberarbeiteten, erweiterten, deutschsprachigen Auflage! Dieses NMR-Lehrbuch bietet dem Leser eine praxisnahe Hilfe bei der Ubersetzung von NMR-Spektren in die Struktur organischer Verbindungen. Nach einer sehr kurzen theoretischen Einleitung, in der die wichtigsten Begriffe erklart werden, folgt eine Einfuhrung in die Strategie und Taktik der Strukturaufklarung mit NMR-Methoden. Ein Schwerpunkt sind 55 Fallstudien mit Spektren bzw. Spektrenserien abgestuften Schwierigkeitsgrades zum Selbststudium sowie ausfuhrliche Losungsvorschlage zum Nachvollziehen. Neu hinzugekommen sind einige aktuelle zweidimensionale NMR-Experimente der heteronuklearen und homonuklearen Korrelation chemischer Verschiebungen sowie neue Aufgaben zu deren Anwendung. Dieser Klassiker unter den NMR-Lehrbuchern ist unentbehrlich fur jeden, der zur Aufklarung organischer Strukturen die NMR-Spektroskopie anwendet.
Vom Neandertal in die Philharmonie: Warum der Mensch ohne Musik nicht leben kann
by Eckart AltenmüllerWarum haben wir Menschen Musik? Wie entfaltet Musik ihre Wirkung? Was geht dabei in unserem Gehirn vor? Fördert Musik die Intelligenz? Dient sie dem Gruppenzusammenhalt? Teilt Musik Emotionen mit? Dieses Buch erklärt die zahlreichen Wirkungen von Musik auf Fühlen und Denken, auf die Organisation von Gruppen sowie auf unsere körperliche und geistige Gesundheit. Im ersten Teil des Werkes werden die evolutionären Grundlagen der Musikwahrnehmung und des Musizierens dargestellt. Die faszinierenden neuen Erkenntnisse zu den positiven, aber auch den negativen Auswirkungen intensiven Musizierens auf das Nervensystem werden in den folgenden Kapiteln geschildert. Glücklicherweise macht Musik nur selten krank – viel wichtiger sind die bislang noch gar nicht ausgeschöpften heilenden Potenziale und die große Macht der positiven Emotionen, die durch Musik ausgelöst werden. Mit diesen erfreulichen und zukunftsweisenden Aspekten schließt das Buch, das jeden ansprechen wird, der eine Liebe zur Musik empfindet, sei es als Musizierender oder als Hörer.
Vom Null-Abfall zum geschlossenen Materialkreislauf: Der Weg zur Kreislaufwirtschaft
by Jianming YangDieses Buch interpretiert die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile, die durch Null-Abfall entstehen. Beginnend mit der allgemeinen Geschichte des Abfalls, seinem Mechanismus und seinen verschiedenen Kategorien, untersucht dieses Buch zunächst das Abfallmanagement und die Ressourcentechnologie weltweit in der heutigen Zeit. Danach erläutert es das Konzept und die Praktiken von Null-Abfall, diskutiert über die Beziehung zwischen Null-Abfall und Öko-Design sowie über relevante internationale Standards. Schließlich weist es darauf hin, dass Null-Abfall der Weg von der linearen Wirtschaft zur Kreislaufwirtschaft sein könnte, gestützt durch Theorien und Praktiken. Dieses Buch bietet Unternehmen und Organisationen eine klare Richtung in Umweltfragen. Es kann auch als Handbuch für nachhaltige Entwicklungsstrategien für Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen verwendet werden.
Vom Referat bis zur Abschlussarbeit: Wissenschaftliche Texte perfekt produzieren, präsentieren und publizieren
by Bruno P. KremerDiese praxisnahe Anleitung bietet punktgenau dosiert „Erste Hilfe" beim Erstellen schriftlicher Arbeiten im Studium der naturwissenschaftlichen Fächer, aber auch in der gymnasialen Oberstufe oder im Beruf. Der Autor leistet Hilfestellung bei der Suche nach aktuellen Informationen, der Gliederung des Stoffs, beim korrekten Zitieren sowie der Gestaltung von Seitenlayout, Grafiken und Tabellen. Die 3. Auflage wurde überarbeitet und u. a. um einen Abschnitt speziell zur Bachelor-Arbeit ergänzt.
Vom Strandkorb aus betrachtet: Faszinierendes, Überraschendes und Unvermutetes von der Meeresküste
by Bruno P. KremerDieses Buch sensibilisiert Strandurlauber und am Lebensraum Meer interessierte Menschen für die zahlreichen Naturphänomene, denen sie dort begegnen können. Schon nach wenigen Leseproben sind Sie über Fakten und Phänomene aus der belebten und unbelebten maritimen Umwelt bestens orientiert und können im Kreise anderer See- und Sehleute absolut kompetent mitreden und sogar Wetten gewinnen – versprochen! Unsere Küstensäume sind unglaublich interessante und ungewöhnliche Erfahrungsräume, die zu vielerlei Fragen anregen: Was ist mit den Schaumflocken am Spülsaum? Wie erklären sich die Löcher in den hier versammelten Muschelschalen? Wie hängen Wasser, Wind und Wellen zusammen? Und warum ist Meerwasser überhaupt salzig? Animatives Infotainment ist angesagt und möglich. Allerdings: Man muss für die vielen kleinen Anknips-Momente aus dem unmittelbaren Erlebnisumfeld auch tatsächlich empfänglich sein und ein waches Auge für das Besondere bis Ungewöhnliche haben.
Vom Universum zu den Elementarteilchen
by Ulrich EllwangerDas Buch stellt die Grundlagen der modernen Elementarteilchenphysik und Kosmologie, sowie die aktuellen offenen Fragen bis zur Stringtheorie dar. Es enthält elementare Einführungen in die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie, die klassische und Quanten-Feldtheorie. Die wesentlichen Aspekte dieser Konzepte und viele Phänomene werden mit Hilfe einfacher Rechnungen verstanden, wobei keine höheren mathematischen oder physikalischen Kenntnisse vorausgesetzt werden. Ebenfalls behandelt werden unter anderem der Big Bang, dunkle Materie und dunkle Energie, sowie die Funktionsweise des Beschleunigers LHC. Neu in dieser dritten Auflage ist die Beschreibung der Entdeckung des Higgs-Bosons und dessen Produktions- und Zerfallsprozesse.
Vom Universum: Eine Geistesgeschichte der Physik
by Wolfgang TschirkDie Erde gleicht einer Kugel; ihre Bahn folgt den Krümmungen des Raumes und der Zeit. Diese beiden Erkenntnisse umrahmen zwei Jahrtausende Physik, und von ihr erzählt das Buch. Da auch Physiker Menschen sind, entsteht eine Geschichte vom Glauben, Zweifeln und Irren, von Siegen und Niederlagen, vom Aufeinanderprallen der Weltanschauungen und von den Grenzen der Erkenntnis. Uns Sterblichen zum Trost ist es nämlich selbst den Helden der Wissenschaft nicht vergönnt, auf geradem Weg ans Ziel zu kommen.In acht Kapiteln wird lebendig, was die Physiker von der Antike bis heute von Himmel und Erde, von der Kraft, vom Licht, von der Wärme, vom Feld, von den Quanten, von Raum und Zeit, von den Sternen, kurz: vom Universum dachten und denken – und warum sie es dachten und denken.
Vom Urknall bis zum E-Auto: Ein Museumsführer durch (fast) 14 Milliarden Jahre Geschichte
by Gideon BössNur im Museum ist es möglich, in wenigen Schritten Milliarden Jahre Evolution, Menschheits- oder Technikgeschichte hinter sich zu bringen. Auf dem Weg durch fast 14 Milliarden Jahre stellt dieses Buch auf kurzweilige Art Museen und das in ihnen präsentierte Wissen vor. In zwanzig Stationen geht es vom Urknall über die Entstehung der Erde und des Lebens, zur Gründung erster Königreiche, zu Kleopatra, Luther und den Menschenrechten, zu Napoleon, Computern und dem Klimawandel. Man erfährt, warum Kuh und Wal so nahe Verwandte sind, warum die Preußen schon lange vor dem Berliner Hauptstadt-Flughafen ruinöse Bauprojekte realisierten und ob wir Menschen die Chance haben, jemals eine Supernova mit bloßen Augen zu sehen. Auf dieser unterhaltsamen Reise durch Raum und Zeit geht es aber auch um die Museen selbst, ihre Entstehungsgeschichten und ihre oft exzentrischen Gründer – unter denen einer die Wildtiere kurzerhand selbst erschoss, die er ausstellen wollte, während ein anderer kistenweise Landkarten und Bücher aus Japan stahl, bevor Stürme ihn zurück an die Küste warfen, oder jener dritte, der sich inmitten seiner Ausstellungsfläche begraben ließ und dort noch immer liegt. In diesem Buch vergehen (fast) 14 Milliarden Jahre wie im Flug.
Vom Urknall bis zum E-Auto: Ein Museumsführer durch (fast) 14 Milliarden Jahre Geschichte
by Gideon BössNur im Museum ist es möglich, in wenigen Schritten Milliarden Jahre Evolution, Menschheits- oder Technikgeschichte hinter sich zu bringen. Auf dem Weg durch fast 14 Milliarden Jahre stellt dieses Buch auf kurzweilige Art Museen und das in ihnen präsentierte Wissen vor. In zwanzig Stationen geht es vom Urknall über die Entstehung der Erde und des Lebens, zur Gründung erster Königreiche, zu Kleopatra, Luther und den Menschenrechten, zu Napoleon, Computern und dem Klimawandel. Man erfährt, warum Kuh und Wal so nahe Verwandte sind, warum die Preußen schon lange vor dem Berliner Hauptstadt-Flughafen ruinöse Bauprojekte realisierten und ob wir Menschen die Chance haben, jemals eine Supernova mit bloßen Augen zu sehen. Auf dieser unterhaltsamen Reise durch Raum und Zeit geht es aber auch um die Museen selbst, ihre Entstehungsgeschichten und ihre oft exzentrischen Gründer – unter denen einer die Wildtiere kurzerhand selbst erschoss, die er ausstellen wollte, während ein andererkistenweise Landkarten und Bücher aus Japan stahl, bevor Stürme ihn zurück an die Küste warfen, oder jener dritte, der sich inmitten seiner Ausstellungsfläche begraben ließ und dort noch immer liegt. In diesem Buch vergehen (fast) 14 Milliarden Jahre wie im Flug.
Vom Urknall zum Gummibärchen (Erlebnis Wissenschaft Ser.)
by Roland FullEine außergewöhnliche Kombination aus Lese-, Wissens- und Experimentierbuch vom Urknall über die Entstehung des Lebens bis zum Menschen und seiner Kultur!
Vom Urknall zum modernen Menschen: Die Entwicklung der Welt in zehn Schritten
by Peter UlmschneiderUnser Universum entstand aus einem Raum, angefüllt mit einem Ur-Gas, aus dem mithilfe der Naturgesetze immer komplexere Strukturen entstanden: chemische Elemente, Sterne, Galaxien, Planeten, Lebewesen und schließlich unser Gehirn als Sitz der menschlichen Intelligenz. Anhand von 10 Meilensteinen zeichnet der Autor den Weg von der Entstehung des Universums bis zum modernen Menschen nach und liefert damit eine wissenschaftlich fundierte und verständlich geschriebene Geschichte unseres Universums. Der Band enthält zahlreiche Illustrationen.
Von Artemisia annua L. zu Artemisininen: Die Entdeckung und Entwicklung von Artemisininen und Malariamedikamenten
by Youyou TuMalaria ist seit jeher eine schwere epidemische Krankheit. In den 1820er Jahren entdeckten westliche Wissenschaftler einen wirksamen antimalariösen Wirkstoff aus der Rinde von Cinchona (Chinarindenbaum), den sie Chinin nannten. Daraus entwickelten sie eine Reihe von Chinolinen als Antimalariamittel. In den frühen 1970er Jahren führte das Team von Youyou Tu am Institute for Chinese Materia Medica der China Academy of Chinese Medical Sciences Experimente zur Entwicklung neuer Malariamittel im Bereich der traditionellen chinesischen Medizin durch. Youyou Tus Team entdeckte schließlich ein neues Malariamittel namens Artemisinin aus der Pflanze A. annua L. mit neuartiger chemischer Struktur. Und so konnten sie das drohende globale Wiederauftreten von Malaria, die durch arzneimittelresistente Plasmodium-Parasiten verursacht wurde, wirksam bekämpfen. 2015 erhielt Professor Youyou Tu für ihre Arbeit den Nobelpreis für Medizin.
Von Braun: Dreamer of Space, Engineer of War
by Michael NeufeldCurator and space historian at the Smithsonian's National Air and Space Museum delivers a brilliantly nuanced biography of controversial space pioneer Wernher von Braun. Chief rocket engineer of the Third Reich and one of the fathers of the U.S. space program, Wernher von Braun is a source of consistent fascination. Glorified as a visionary and vilified as a war criminal, he was a man of profound moral complexities, whose intelligence and charisma were coupled with an enormous and, some would say, blinding ambition. Based on new sources, Neufeld's biography delivers a meticulously researched and authoritative portrait of the creator of the V-2 rocket and his times, detailing how he was a man caught between morality and progress, between his dreams of the heavens and the earthbound realities of his life.
Von Freiwilligkeit zur Verpflichtung: Sozial-ökologische Transformation in den Lieferketten der deutschen Industrie?
by Beate Zimpelmann Shazia Aziz Wülbers Tobias EichnerWarum scheitern ambitionierte Nachhaltigkeitsgesetze oft an den politischen und ökonomischen Realitäten? Und welche Handlungsspielräume bleiben für eine gerechtere und umweltfreundlichere Wirtschaft? Dieser Sammelband zeigt strukturelle Grenzen transformativer Gesetzgebung am Beispiel des deutschen Lieferkettengesetzes und der EU-CSDDD. Während diese Regulierungen als Meilensteine für den Schutz von Menschenrechten und Umwelt gefeiert werden, zeigt sich in der Umsetzung ein Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen, geopolitischen Abhängigkeiten und sozial-ökologischen Notwendigkeiten. Anhand der Textil- und Automobilindustrie – zwei Sektoren, in denen die Verletzung von Menschenrechten besonders eklatant ist – untersuchen die Autor*innen, warum globale Lieferketten weiterhin auf Kosten von Mensch und Umwelt funktionieren und welche Wege aus diesem Dilemma führen können. Von der strategischen Einflussnahme der FDP auf die CSDDD bis zur geopolitischen Monopolstellung Chinas bei seltenen Erden, von den Machtasymmetrien in der Textilproduktion bis zur Frage nach Mitbestimmung – dieses Buch verbindet wissenschaftliche Analysen mit praxisnahen Perspektiven und zeigt Wege zu einer nachhaltigen Transformation auf.
Von Kindern lernen: Wie uns kindliche Perspektiven gelassener, glücklicher und erfolgreicher machen
by Frank Behrendt Bertold UlsamerWarum sind wir oft hektisch, gestresst und in vielen Dingen eingefahren? Wo sind Unbeschwertheit, Neugier und die unbefangene Freude unserer Kindheit hin? Die gute Nachricht: All das ist immer noch in uns. Wir müssen es nur neu entfachen.Dieses Buch zeigt auf, wieso wir als Erwachsene so sind, wie wir sind, was Kinder anders machen und was wir von ihnen lernen können. In einer charmanten Kombination aus Geschichten rund um die achtjährige Impulsgeberin Holly, psychologischen Hintergründen und klugen Alltagstipps erklären die Autoren Frank Behrendt und Bertold Ulsamer, welche Denkmuster und Verhaltensweisen wir von Kindern übernehmen sollten, um im Leben wieder gelassener, glücklicher und dadurch auch beruflich erfolgreicher zu werden. Als Extra in der Springer Nature More Media App: Podcasts – Netzwerkexpertin, Autorin und Moderatorin Tijen Onaran im sehr persönlichen Gespräch mit den Autoren. Über ihre besondere Verbindung, Krisen, Wiederaufstehen und das Leben an sich.
Von Neumann, Morgenstern, and the Creation of Game Theory
by Robert LeonardDrawing on a wealth of new archival material, including personal correspondence and diaries, Robert Leonard tells the fascinating story of the creation of game theory by Hungarian Jewish mathematician John von Neumann and Austrian economist Oskar Morgenstern. Game theory first emerged amid discussions of the psychology and mathematics of chess in Germany and fin-de-sicle Austro-Hungary. In the 1930s, on the cusp of anti-Semitism and political upheaval, it was developed by von Neumann into an ambitious theory of social organization. It was shaped still further by its use in combat analysis in World War II and during the Cold War. Interweaving accounts of the period's economics, science, and mathematics, and drawing sensitively on the private lives of von Neumann and Morgenstern, Robert Leonard provides a detailed reconstruction of a complex historical drama.