Browse Results

Showing 85,876 through 85,900 of 85,906 results

Ökologische Demokratie: Demokratie als Entdeckungsverfahren (Staat – Souveränität – Nation)

by Andreas Fisahn

Dieses Buch untersucht die Frage, wie ökologische Interessen in der Demokratie berücksichtigt werden oder werden sollten. Die Demokratie befindet sich ebenso in einer Krise wie die Umwelt und die ökologische Politik. So erscheint es notwendig, der Frage nachzugehen, wie in der Demokratie allgemeine Interessen, welche „Interessen&“ der natürlichen Umwelt einschließen, gebildet werden. Der Autor des Buches verfolgt somit einen interdisziplinärer Ansatz, der für die Debatte in verschiedenen Disziplinen der Geisteswissenschaften Anregungen enthält. Zielgruppen Politik- und Rechtswissenschaften, NGOs und Engagierte im Bereich Umwelt oder Demokratie.

Ökologische Effekte durch Drohnen: Analyse von Einflussfaktoren für nachhaltige Logistiklösungen im Gesundheitswesen

by Holger Schulze

Seit 2005 beschäftigt sich der Autor mit Drohnentechnologien. Aber erst seit etwa zehn Jahren kann sich das Drohnen-Business in Deutschland und Europa, bedingt durch die veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen und unterstützt durch den politischen Willen, als selbsttragendes Geschäftsfeld entwickeln. Als Gesellschafter-Geschäftsführer eines Drohnenunternehmens hat der Autor in den Jahren 2019 bis 2023 im Rahmen des Antrags auf Zulassung eines Regelflugbetriebs im Bereich der medizinischen Logistik die dafür notwendigen technischen, ökonomischen und ökologischen Konzepte entwickelt. Die im Zulassungsantrag eingereichten Unterlagen dienten der Luftfahrtbehörde als Grundlage für die im Jahr 2023 erteilte Betriebsgenehmigung. Diese Zulassung erfolgte für einen Regelflugbetrieb in der höheren Risikoklasse SAIL III und schloss als erste Betriebsgenehmigung in Europa Drohnenflüge auch über bewohnten Gebieten ein. Die Vorteile des Einsatzes unbemannter Luftfahrzeuge in der medizinischen Logistik liegen auf der Hand: Stichworte wie Geschwindigkeitsvorteil, grüne Logistik und Kostenreduzierung werden oft als Argumente angeführt. Auch wenn hinter das Stichwort „Kostenreduzierung&“ derzeit noch ein großes Fragezeichen zu setzen ist, kann mit dem Einsatz von Drohnen die Logistik im Gesundheitswesen zumindest deutlich flexibler organisiert werden. Eine der Fragen im Antragsverfahren betraf die Umweltverträglichkeit von Drohnenflügen. Umfangreiche Literaturrecherchen und die Auswertung von Forschungsergebnissen ergaben, dass zu diesem Thema noch keine hinreichend praxisrelevanten Ergebnisse vorliegen. Aus diesem Grund fasst die vorliegende Publikation die im Rahmen des Zulassungsverfahrens durchgeführten Recherchen, Untersuchungen und Tests zusammen. Dabei wird eine Systematik angewendet, die Umwelteinflüsse von Drohnenflügen wesentlich komplexer als bisherige Untersuchungen betrachtet. Anstatt allein die CO2-Re-duktion im Vergleich zum Transport von medizinischem Material auf der Straße zu betrachten, kommt ein gesamtheitlicher und vor allem praxisorientierter Ansatz zum Tragen. Um die geringen Auswirkungen von Drohnenflügen auf die Tierwelt nachzuweisen, wurden über 600 Drohnenflüge ausgewertet und Reaktionen von Tieren ermittelt. Wesentliche Inhalte des Buches sind: die Betrachtung von Grundlagen im Bereich des Umweltschutzes und Darstellung einer Auswahl relevanten Datenbestände und Informationsquellen. eine strukturierte Darstellung von unterschiedlichen Bauformen unbemannter Luftfahrzeuge eine Analyse der derzeitigen Entwicklungsrichtungen im Bereich von Drohnen und der für die Antriebe eingesetzten Energieträger eine Darstellung mit dem Transport von Gefahrstoffen verbundenen Herausforderungen in der auf Drohnen basierenden Logistik sowie eine Untersuchung des Einflusses von Drohnenflügen auf die Tierwelt und Vorschläge für die Umsetzung einer umweltschonenden Flugplanung.

Ökonomische Bewertung wasserwirtschaftlicher Systeme: Economics of Water Resources Management (Wasser: Ökologie und Bewirtschaftung)

by Martin Gocht

Dieses Buch vermittelt die notwendigen volkswirtschaftlichen und privatwirtschaftlichen Grundlagen zur Beurteilung wasserwirtschaftlicher Projekte. Es vermittelt die unterschiedlichen Perspektive, ohne deren Berücksichtigung die Ergebnisse leicht falsch verstanden werden. This book provides the necessary fundamentals for assessing water management projects in public economics and in the private-sector. It conveys the different perspectives to the readers, that are needed to prevent missinterpretation of results.

Ökonomische Inwertsetzung zur Erhaltung des Naturkapitals: Wie eine ökonomische Perspektive helfen kann (essentials)

by Bernd Hansjürgens Urs Moesenfechtel

In diesem essential beschreiben Bernd Hansjürgens und Urs Moesenfechtel die Dringlichkeit eines Perspektivenwechsels bei unserem Umgang mit der Natur. Sie schlagen dazu eine ökonomische Inwertsetzung von Ökosystemleistungen vor und zeigen auf, welche Handlungsmöglichkeiten dieser Ansatz dem Naturschutz eröffnet.

Ökosystemdienstleistungen

by Karsten Grunewald Olaf Bastian

Die Natur liefert uns viele Leistungen gratis: So bildet sich Grundwasser neu, bleiben Böden fruchtbar, erzeugt die Photosynthese pflanzliche Biomasse. Wir Menschen ziehen aus diesen "Ökosystemdienstleistungen" (kurz: ÖSD) vielfältigen Nutzen, sei es für die Ernährung, die Versorgung mit Wasser, für die Erholung oder den Schutz vor Naturgefahren. Große internationale Studien wie das Millennium Ecosystem Assessment haben sich eingehend mit den weltweit von Ökosystemen bereitgestellten Leistungen befasst und eindringlich auf die Folgen hingewiesen, die mit deren Verminderung oder Verlust einhergehen. Dieses hochaktuelle Thema wird von Wissenschaftlern ganz unterschiedlicher Disziplinen bearbeitet. Herangehensweisen, Begriffs- und Methodenverständnis sind entsprechend vielfältig. Was ist zum Beispiel mit Leistungsfähigkeit der Natur oder mit Naturkapital gemeint? Welche Werte der Natur sind besonders wichtig, wie sind sie verteilt und wie beurteilt bzw. vermittelt man sie? Können alle Ökosystemdienstleistungen einzeln und als Summe quantifiziert oder gar monetarisiert werden? Was ist zu tun, damit uns die vielfältigen Leistungen der Natur auch zukünftig zur Verfügung stehen? Das vorliegende Buch erläutert das vielschichtige Konzept der Ökosystemdienstleistungen, zeigt einen methodischen Rahmen zu ihrer Analyse und Bewertung auf und diskutiert Fallbeispiele, vor allem aus Deutschland. Angesprochen sind Wissenschaftler wie Praktiker aus dem behördlichen, ehrenamtlichen und freiberuflichen Bereich, vor allem im Umwelt- und Naturschutz sowie der Regional- und Flächennutzungsplanung, Fachleute aus der Wirtschaft, auf politischen Bühnen Tätige, Studierende sowie alle, die sich für ökologische, ökonomische, ethische und umweltpolitische Grundsatzfragen sowie Belange von Ökosystemen und Landschaften interessieren.

Ökosystemleistungen: Konzept, Methoden, Bewertungs- und Steuerungsansätze

by Karsten Grunewald Olaf Bastian

Die Natur liefert uns viele Leistungen gratis: So bildet sich Grundwasser neu, bleiben Böden fruchtbar, erzeugt die Photosynthese pflanzliche Biomasse. Wir Menschen ziehen aus diesen „Ökosystemdienstleistungen“ (kurz: ÖSD) vielfältigen Nutzen, sei es für die Ernährung, die Versorgung mit Wasser, für die Erholung oder den Schutz vor Naturgefahren. Große internationale Studien wie das Millennium Ecosystem Assessment haben sich eingehend mit den weltweit von Ökosystemen bereitgestellten Leistungen befasst und eindringlich auf die Folgen hingewiesen, die mit deren Verminderung oder Verlust einhergehen.Dieses hochaktuelle Thema wird von Wissenschaftlern ganz unterschiedlicher Disziplinen bearbeitet. Herangehensweisen, Begriffs- und Methodenverständnis sind entsprechend vielfältig. Was ist zum Beispiel mit Leistungsfähigkeit der Natur oder mit Naturkapital gemeint? Welche Werte der Natur sind besonders wichtig, wie sind sie verteilt und wie beurteilt bzw. vermittelt man sie? Können alle Ökosystemdienstleistungen einzeln und als Summe quantifiziert oder gar monetarisiert werden? Was ist zu tun, damit uns die vielfältigen Leistungen der Natur auch zukünftig zur Verfügung stehen?Das vorliegende Buch erläutert das vielschichtige Konzept der Ökosystemdienstleistungen, zeigt einen methodischen Rahmen zu ihrer Analyse und Bewertung auf und diskutiert Fallbeispiele, vor allem aus Deutschland.Angesprochen sind Wissenschaftler wie Praktiker aus dem behördlichen, ehrenamtlichen und freiberuflichen Bereich, vor allem im Umwelt- und Naturschutz sowie der Regional- und Flächennutzungsplanung, Fachleute aus der Wirtschaft, auf politischen Bühnen Tätige, Studierende sowie alle, die sich für ökologische, ökonomische, ethische und umweltpolitische Grundsatzfragen sowie Belange von Ökosystemen und Landschaften interessieren.Für die 2. Auflage wurden alle Kapitel aktuell überarbeitet, die Methoden und der Bezug zu Ökosystemtypen stärker betont.

Über die Merkwürdigkeiten der Quantenmechanik (essentials)

by Josef Honerkamp

​Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie für Objekte des Mikrokosmos, also z.B. für Atome oder Elektronen. Sie hat sich bisher bestens bewährt, führt aber dazu, dass wir diesen Objekten Eigenschaften und Relationen zubilligen müssen, die weder mit unserem gesunden Menschenverstand noch mit den Begriffen der klassischen Physik vereinbar sind. Diese Merkwürdigkeiten werden vorgestellt und ihre Bedeutung für unser Erkenntnisvermögen und für ein Weltbild wird diskutiert.

Übungsaufgaben zur Strömungsmechanik 2: 112 Aufgaben mit vollständigen Musterlösungen

by Valentin Schröder

Dieses Buch bietet in zwei Bänden vielfältige Aufgaben aus der Strömungsmechanik mit ausführlich vorgerechneten Lösungen und ist damit auch eine wertvolle Hilfe bei der Klausurvorbereitung. Es ist als Übungsbuch konzipiert und zielt darauf ab, die Inhalte der Vorlesung Strömungsmechanik anhand zahlreicher Beispiele besser verständlich zu machen. Das Buch wendet sich vor allem an Studierende der Fachbereiche Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik an Fachhochschulen und Universitäten.Auf der Basis der Grundlagenkenntnisse des Fachs erhält der Leser Aufgaben zur Bearbeitung in verschiedenen Schwierigkeitsgraden – von kurzen Rechenübungen bis hin zu komplexen, mehrteiligen Anwendungsaufgaben. Die Übungsbeispiele decken dabei wichtige Anwendungsfälle der Lehrveranstaltung ab. Es wird besonderer Wert auf eine klar formulierte Aufgabenstellung, die verständliche Beschreibung der Vorgehensweise und die schrittweise, vollständige Lösungsfindung gelegt. Prüfungsaufgaben verschiedener Hochschulen sind ebenfalls Bestandteil des Buchs.

Übungsbuch Anatomie und Physiologie für Dummies (Für Dummies)

by Erin Odya Pat DuPree

Anatomie und Physiologie sind zwei sehr lernintensive Fächer, und der Schlüssel zum Erfolg heißt: Erst verstehen und dann üben, üben, üben. Nur durch das häufige Wiederholen des Lernstoffs wird das Wissen gefestigt. Erin Odya und Pat Dupree haben in diesem Buch grundlegende Erklärungen und zahlreiche Übungen und Abbildungen zusammengestellt. So erfahren Sie das Wichtigste über Zellen, Muskeln, Knochen, Organe, das Nahrungs- und Nervensystem sowie die Fortpflanzungsorgane. Mit Abbildungen zum Beschriften und Ausmalen sowie über 800 Aufgaben gerüstet, können Sie dann unbesorgt in die nächste Prüfung gehen.

Übungsbuch Chemie für Dummies (Für Dummies)

by Brian Peterson Michelle Rose Gilman Peter J. Mikulecky Katherine Brutlag

Sich all die Formeln, Funktionen und Regeln der Chemie zu merken ist schon schwierig genug - und dann soll man sie auch noch richtig anwenden. Da hilft nur üben, üben, üben! Das "Übungsbuch Chemie für Dummies" enthält über 250 Übungen zu Einheitenumrechnung, Periodensystem, Stöchiometrie, Säuren und Basen, Thermodynamik, Redoxreaktionen, funktionelllen Gruppen und vielen anderen grundlegenden Fragestellungen der Chemie. Zudem finden Sie zu Beginn eines jeden Themas eine kurze Widerholung der Theorie, bevor es dann an die Praxis geht. Natürlich gibt es auch ausführliche Lösungen zu allen Aufgaben, so gewinnen Sie Sicherheit und können sich zielgerichtet auf die nächste Prüfung vorbereiten.

Übungsbuch Chemie für Mediziner

by Jürgen Schatz

Dieses Übungsbuch liefert GK-orientierte Inhalte und ist die perfekte Vorbereitung auf das Physikum. Das Konzept hat sich in der Praxis bewährt.

Übungsbuch EEG bei Kindern und Jugendlichen: Atlas mit 370 Beispielen

by Hubertus Kursawe Gerhard Kurlemann

Dieser Übungsatlas für Neuropädiater und Neurologen beinhaltet eine didaktisch aufgearbeitete Sammlung von EEG-Beispielen mit wissenschaftlichen Definitionen und knappen Fallbeschreibungen. Das breite Spektrum an Kurvenmaterial reicht vom Neugeborenen bis zum jungen Erwachsenenalter und hilft dem EEG-Lernenden, eigene Befunde zu erheben und zu bewerten.

Übungsbuch Klinisches EEG

by Hubertus Kursawe Isolde Flemming St. Karol Kubicki

​Dieser Übungsatlas beinhaltet eine didaktisch aufgearbeitete Sammlung von EEG-Beispielen mit wissenschaftlichen Definitionen und knappen Fallbeschreibungen. Die Inhalte sind unverzichtbarer Bestandteil der Weiterbildungen für Neurologen, Psychiater und Funktionsassistenten im Bereich der klinischen Enzephalographie. Ein breites Spektrum an Kurvenmaterial und wissenschaftlichen Kriterien ermöglicht dem EEG-Lernenden, eigene Befunde zu erheben und zu bewerten. Kurven aus drei Laboren zeigen, dass jeder Interpret eine eigene EEG-Handschrift haben kann: Beispiele mit Provokationsmethoden, epilepsietypischer Aktivität sowie Herden bzw. regionalen Funktionsstörungen helfen die Flexibilität in der Auswertung zu schulen.

Übungsbuch Organische Chemie für Dummies (Für Dummies)

by Arthur Winter

Organik-Klausur? Können Sie nachts nicht mehr schlafen? Wer hätte gedacht, dass es der Kohlenstoff ist, aus dem die Träume sind. Aber Rettung naht: Mit diesem Buch können Sie noch einmal schnell die Grundlagen der Organischen Chemie wiederholen und dann üben, üben, üben. Mit Fragen und Antworten zur Lewis-Struktur, zu Alkanen über Alkene und Alkohole können Sie Ihr Können prüfen und nach und nach verbessern. Genauso können Sie auch Ihr Wissen über Stereochemie, Massenspektrometrie und Spektroskopie testen und somit der nächsten Prüfung gelassener entgegensehen.

Übungsbuch Physik für Dummies (Für Dummies)

by Steven Holzner

Sie wollen ein einziges Buch, das Sie trotzdem perfekt für Ihre Prüfung vorbereitet? Kraft, kinetische Energie, Thermodynamik, Elektrizität sind nach diesem Buch keine Fremdwörter mehr. Im »Übungsbuch Physik für Dummies« finden Sie über 350 Aufgaben, Lösungen und Erklärungen zu den Kerngebieten der Physik. So können Sie Ihr Wissen festigen und die nötige Sicherheit gewinnen im Umgang mit dieser manchmal recht kniffligen Naturwissenschaft.

Übungsbuch Physik für Mediziner für Dummies (Für Dummies)

by Oliver Klein

Seien wir doch ehrlich: Es gibt Fächer, da lernt man stur auswendig. Andere hingegen muss man wirklich verstehen und da braucht es Übung. Physik zählt zu den letzteren. Das mag lästig sein, aber Hilfe naht: Die Übungen in diesem Buch helfen Ihnen beim Verständnis von Mechanik, Thermodynamik, Elektrizitätslehre, Schwingungen und Wellen, Optik und Atomphysik. Knappe Auffrischungsinformationen und zahlreiche Beispiele ermöglichen es Ihnen, passives Wissen wieder zu aktivieren, und so ist dieses Buch für Sie ein hilfreicher Trainer vor Ihrer Physikprüfung.

Übungsbuch Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin

by Gerhard Rufa

Dieses Übungsbuch enthält zahlreiche Aufgaben zum Inhalt einer Einführungsvorlesung Physik. Mithilfe von ausführlichen Lösungen und Erklärungen lernen und üben Studierende die Anwendung physikalischer Rechenmethoden und die hierfür erforderliche Mathematik. Vor allem in Kombination mit dem Lehrbuch Physik für Studierende der Biowissenschaften, Chemie und Medizin bildet es eine ideale Basis für die Klausurvorbereitung und weiterführende Vorlesungen.Der erste Teil des Buches bietet Übungsserien mit Aufgaben, die entsprechend dem Inhalt typischer Physikvorlesungen strukturiert sind und dabei Themen von der klassischen Mechanik bis hin zur Atom- und Quantenphysik abdecken. Jede Übungsserie besteht aus einem Verständnisteil und einem Übungsteil, der durch anwendungsorientierte Aufgaben aus Biowissenschaften, Chemie und Medizin ergänzt wird.Das Gelernte kann dann anhand des zweiten Teils überprüft werden, der aus verschiedenen Testserien besteht: Hier sind gemischte Aufgaben aus den jeweiligen Inhalten der zwei Semester enthalten, wie sie auch in Physikklausuren zu finden sind.

ß-barrel Channel Proteins as Tools in Nanotechnology

by Marco Fioroni Tamara Dworeck Francisco Rodriguez-Ropero

ß-barrel outer membrane channel proteins (OMP) are useful as robust and flexible models or components in nanotechnology. Over the last decade biotechnological techniques allowed to expand the natural characteristics of OMPs by modifying their geometry and properties. The present book is oriented towards a broad group of readers including graduate students and advanced researchers. It gives a general introduction to the field of OMP based nano-component development as well as the state of the art of the involved research. On the example of the E. coli FhuA the transformation of an OMP into a tailored nano-channel will be outlined. An exhaustive description of the scientific strategy, including protein selection, analytical methods and "in-silico" tools to support the planning of protein modifications for a targeted application, consideration on the production of a custom made OMP, and an overview on technological applications including membrane/polymersome technology, will be provided.

Η Κατάρα του Αλτσχάϊμερ ΙΙ

by Juan Moises de la Serna Konstantinos Mouratis

Τι συμπώματα προκαλεί; Πώς γίνεται η διάγνωση; Πόσα άτομα έχουν νοσήσει; Μάθε για τις τελευταίες έρευνες σχετικά με την ασθένεια του Άλτσχάϊμερ. Κάθε μέρα πραγματοποιούνται νέες ανακαλύψεις για τη νόσο του Αλτσχάϊμερ αλλά αυτές δεν γίνονται γνωστές παρά μόνο στους ειδικούς και στους ενδιαφερόμενους γιατρούς. Αυτό το βιβλίο στοχεύει στο να ξεπεραστεί αυτό το πρόβλημα και να γίνει γνωστή η πρόοδος που έχει επιτευχθεί σχετικά με το Αλτσχάϊμερ.

β-Carbolines: A Privileged Scaffold for Modern Drug Discovery

by Keshav Lalit Ameta

β-Carbolines: A Privileged Scaffold for Modern Drug Discovery provides a summary of methods for the synthesis of various natural products engineered with the diverse β-carboline scaffold and their biological evaluation.β-carboline and its derivatives have generated considerable interest in recent years for their versatile properties in chemistry and pharmacology. This is due to their ability to act as agonists to benzodiazepine receptors, hydroxy serotonin receptors, and intercalate into DNA and to inhibit CDK, topisomerase, and monoamine oxidase enzymes. Their pharmacological properties include anxiolytic, hypnotic, anticonvulsant, antiviral, antiparasitic, and antimicrobial attributes. This book provides a summary of methods for the synthesis of various natural products engineered with the diverse β-carboline scaffold and their biological evaluation.Features: Focuses on the different application and therapies of β-carbolines. Provides a summary of methods for the synthesis of various natural products engineered with the diverse β-carbolines. Discusses methods of biological evaluation of β-carbolines. Explores different chemical transformations occurring with synthesis using β-carbolines. Covers both heterocyclic synthesis and multicomponent synthesis related to β-carboline. This text is key reading for researchers in medicinal chemistry and drug discovery looking to understand the broad potential of β-carbolines.

β-Casomorphins: A1 Milk, Milk Peptides and Human Health

by Mohammad Raies Ul Haq

This book compiles the latest research on the A1 and A2 forms of cow milk, and attempts to show a correlation between the type of cow milk consumption and reported incidence of certain diseases (type 1 diabetes mellitus, cardiovascular diseases, sudden infant death syndrome and neurological disorders). Cow milk generally contains two types of β-casein, A1 or A2. The book describes the A1/A2 hypothesis, its foundation and the genetics behind it. It discusses the two forms of milk and why one is considered more harmful than the other. Seeking to provide a balanced view of the milk types, the book’s initial chapters highlight the structure, function and physiological activity of β-casomorphins. Subsequent sections describe the health concerns associated with A1 milk, and the various case studies and research surrounding it. In turn, the arguments against the hypothesis put forward by EFSA, American Nutritionists and Truswell are also highlighted. The book does not make any recommendations for dairy consumers; rather, it is a collection of essential data both in favour and against the hypothesis. Further mechanistic studies involving well-designed animal and human trials at the cellular, molecular, biochemical and immunological levels will be needed in order to draw sound conclusions. Overall, the hypothesis is fascinating, and possibly significant. However, verified and authenticated research with reproducible results is needed to make final consumer recommendations. This timely book offers a valuable resource for researchers and students of dairy science, as well as industry experts.

β-Lactams: Unique Structures of Distinction for Novel Molecules

by Bimal K. Banik

I. Ojima * E. S. Zuniga * J. D. Seitz: Advances in the Use of Enantiopure β-Lactams for the Synthesis of Biologically Active Compounds of Medicinal Interests.- I. Fernández * Miguel A. Sierra: β -Lactams from Fischer Carbene Complexes: Scope, Limitations, and Reaction Mechanism.- Bablee Mandal * Basudeb Basu: Synthesis of β-Lactams Through Alkyne-Nitrone Cycloadditions.- T. T. Tidwell: Preparation of Bis-β-Lactams by Ketene-Imine Cycloadditions.- Edward Turos: The Chemistry and Biology of N-Thiolated β-Lactams.- Indrani Banik * Bimal K. Banik: Synthesis of β-Lactams and Their Chemical Manipulations Via Microwave-Induced Reactions.

القانون في الطب 2

by ابن سينا

اعلم أن المرارة كيس معلّق من الكبد إلى ناحية المعدة من طبقة واحدة عصبانية ولها ضمّ إلى الكبد ومجرى فيه يجذب الخلط الرقيق الموافق لها والمرار الأصفر ويتصل هذا المجرى بنفس الكبد والعروق التي فيها يتكون الدم وله هناك شعب كثيرة غائصة وإن كان مدخل عمودها من التقعير والفم ومجرى إلى ناحية المعدة‏.‏ والأمعاء ترسل فيه إلى ناحيتهما فضل الصفراء على ما ذكرناه في الكتاب الأول‏.‏ وهذا المجرى يتصل أكثر شعبه بالاثني عشري وربما اتصل شيء صغير منه بأسفل المعدة وربما وقع الأمر بالضد فصار الأكبر المتصل بالوعاء الأغلظ إلى أسفل المعدة والأصغر إلى الاثني عشري‏.‏ وفي أكثر الناس هو مجرى واحد متصل بالاثني عشري‏.‏ وأما مدخل الأنبوبة المصاصة للمرارة في المرارة فقريب من مدخل أنبوبة المثانة في المثانة‏.‏ ومن عادة الأطباء الأقدمين أن يسموا المرار الكيس الأصغر كما أنه من عادتهم أن يسموا المثانة الكيس الأكبر ومن المنافع في خلقة المرارة تنقية الكبد من الفضل الرغوي وأيضاً تسخينها كالوقود تحت القدر وأيضاً تلطيف الدم وتحليل الفضول وأيضاً تحريك البراز وتنظيف الأمعاء وشدّ ما يسترخي من العضل حوله وإنما لم يخلق في الأكثر للمرارة سبيل إلى المعدة لتغسل رطوباتها بالمرة كما تغسل بها في رطوبات الأمعاء لأن المعدة تتأذى بذلك وتغثّي ويفسد الهضم فيها بما يخالط الغذاء من خلط رديء ويأتيها من العرق الضارب‏.‏ وللعصبة التي تتصل بالكبد شعبتان صغيرتان جداً والمرارة كالمثانة طبقة واحدة مؤلفة من أصناف الليف الثلاثة وإذا لم تجذب المرارة المرار أو جذبت فلم تستنق عنه حدثت آفات فإن الصفراء إذا احتبست فوق المرارة أو رمت الكبد وأورثت اليرقان وربما عفنت وأحدثت حميات رديئة‏.‏ وإذا سالت إلى أعضاء البول بإفراط قرحت وإذا سالت إلى عضو ما أحدثت الحمرة والنملة وإذا دبت في البدن كله ساكنة غير هائجة أحدثت اليرقان وإذا سالت عن المرارة إلى الأمعاء بإفراط أورثت الإسهال المراري والسحج‏.‏  

‘Africa Forms the Key’: Alex Du Toit and the History of Continental Drift (Cambridge Imperial and Post-Colonial Studies)

by Suryakanthie Chetty

This book examines the work of prominent South African geologist Alex Du Toit as a means of understanding the debate around continental drift both in segregation-era South Africa and internationally. It contextualises Du Toit’s work within a particularly formative period of South African science, from the paleoanthropological discoveries that sparked debates about the origins of humankind to Jan Smuts’ own theory of holism. Beyond South African scientific discoveries, the book sets Du Toit’s work against a backdrop of ideological struggles over space, both domestically in terms of segregation and nationalism, as well as internationally as South Africa sought to assert its position within the Commonwealth. These debates were embodied by Du Toit’s work on the theory of continental drift, which put Africa – and South Africa – at the centre geologically and geographically. The author also focuses on the divisions in geology caused by drift theory, tracing the vigorous intellectual debate and dissent indicative of the ideological milieu within which scientific thought is constructed. It traces the history of continental drift from its inception in the nineteenth century and later work of Alfred Wegener, which was both elaborated upon and substantiated by Du Toit. The study further focuses on Du Toit’s research on continental drift in South African and South America, and the geological, fossil and climatological evidence used to bolster this theory.

‘Bottom-up’ Approaches in Governance and Adaptation for Sustainable Development: Case Studies from India and Bangladesh

by Pradip Swarnakar, Stephen Zavestoski, Binay Kumar Pattnaik

This book analyzes how governance and climate change adaptation - both integral to sustainable development - operate outside the bureaucratic apparatus of the state. It examines ‘top-down’ and ‘bottom-up’ approaches to sustainable development and looks at a possible ‘middle-out’ approach to resolving the challenges to sustainable development. The book also includes case studies from India and Bangladesh, which show that community-level factors such as social and cultural capital are key to the success of sustainable development efforts.

Refine Search

Showing 85,876 through 85,900 of 85,906 results