- Table View
- List View
NEW YORK INTELLECT
by Thomas Bender'New York Intellect' is Thomas Bender's remarkable look at the connections between the life of a city and the life of the mind. New York has never been comfortable or convenient as a milieu for art and intellect, Bender notes. Yet New Yorkers have always struggled to create institutions and styles of thought and writing that reflect the special character of the city, its boundless energies and deep divisions.
NGOs, Social Capital and Community Empowerment in Bangladesh
by M. Rezaul IslamThis pivot examines non-governmental organization (NGO) interventions in two community development initiatives, namely social capital and community empowerment, and their role in funding and formulating development frameworks in developing countries like Bangladesh. It considers the key development discourse issues of collective action, social trust and access to knowledge, to political processes and to financial, social and natural resources. Given the large proportion of foreign funding, NGOs and donors also increasingly face the twin challenges of demonstrating both efficient and effective delivery of services and accountability in their relationships with various stakeholders. Reflecting on the relevance of NGOs for community development, and the merits, challenges and limitations of NGO activities, this book provides a comprehensive study of NGO participation in community development in Bangladesh and Third World countries more widely to highlight a global concern with international implications.
NLP In A Week: Master Neuro-Linguistic Programming In Seven Simple Steps
by Mo ShapiroNLP just got easier NLP in a Week provides a dynamic collection of tools, techniques and strategies that can facilitate excellence in all aspects of your life. This book will help you communicate more effectively and develop your interactions by studying: - the way you access and disseminate information through the language you use - your perceptions and the values you hold It will also offer you the opportunity to consider the different ways people filter information, thereby enabling you to create greater rapport by using their preferred filters and experiencing the world from their perspective. You will be able to increase your understanding of others by utilizing NLP's precision questions for clarification and thereby extending your 'map of the world'. NLP is based on the idea that mind, body and language interact to create our individual perception of what happens around us and that these perceptions, and their accompanying behaviours, can be changed. Developers of NLP believe that happiness and success are the result of specific patterns of thinking that can be learned by anyone. The psychiatrist R. D. Laing said: 'Change your body, change your mind. Change your mind, change your body.' When your mind is working with you and is on your side then your body will follow. You can use NLP to make changes whenever you feel stuck, and your new 'position' will enable new action. Your mind is your internal powerhouse that steers your thoughts and subsequent actions. The messages and thoughts from your mind have a significant influence on the way you feel and the actions you take. What is in your mind affects your health and wellbeing. What you think is what you get. NLP helps you increase the messages that are 'good' for you and diminish those that aren't. By the end of the week you will be able to use NLP at work and in your personal life in a way that will sharpen your skills and boost your achievements. - Sunday: What is NLP? - Monday: Identify empowering and limiting beliefs - Tuesday: Recognize how we re-present information to ourselves - Wednesday: Use precision questions to find out what people mean - Thursday: Identify different communication filters - Friday: Use the six levels of change and reframing - Saturday: Increase your options
NOS TRAJERON LOS BARCOS (EBOOK)
by Julio Cesar ParissiQue la Argentina es un crisol de razas lo aprendimos en el colegio. Que casi todos tenemos algún antepasado español, italiano, sirio, armenio, ruso, no es ninguna novedad. Pero es justamente esta característica la que nos une y logra que nuestras historias tengan puntos en común. Por eso, Julio Parissi entrevistó a veinte importantes personalidades de la cultura argentina para que cuenten sus historias de inmigración: Sarah y Joel, los padres de Cipe Lincovsky que escaparon desde Lituania para asentarse en la zona del Abasto; o Agustín y Josefa, dos vascos emprendedores, abuelos de Juan Sasturain; o Antonio, el abuelo de Enrique Pinti que trajo su biblioteca desde un pueblito italiano, en plena década infame. Estas son sólo algunas de las veinte historias con las que todos nos sentiremos, inevitablemente, identificados.
Nachbarschaften in der Stadtentwicklung: Idealisierungen, Alltagsräume und professionelles Handlungswissen (Quartiersforschung)
by Matthias Drilling Olaf Schnur Patrick Oehler Simone Tappert Nadine KäserDie Bedeutung von Nachbarschaft für das alltägliche Zusammenleben ist bis heute ungebrochen. Jedoch muss das Phänomen einer aktualisierten Betrachtung unterzogen werden, weil sich die nachbarschaftlichen Verhältnisse analog zum sozialen Wandel erneuern. Die in diesem Buch zusammengefassten Nachbarschaftsstudien verändern den Blick auf das Quartier als Bezugspunkt für soziale Kohäsion, lokale Demokratie und eine resiliente, transformative Stadtentwicklung. Sie leisten einen Beitrag dazu, Nachbarschaft als Prozess und Nachbar*innen in ihrem alltäglichen Handeln besser zu verstehen.
Nachbarschaftsvorstellungen und gelebte Nachbarschaft heute: Eine Untersuchung im Alten Güterbahnhofviertel in Tübingen (BestMasters)
by Linda BaumThe concept of "neighborhood", which was declared obsolete some time ago, is more present again – among the population, in the urban landscape, in social policy and in science. However, both in theory and practice, it has changed continuously over time depending on developments in society as a whole. The phenomenon, which is becoming more and more complex, was empirically investigated using a selected example, the Tübingen Alter Güterbahnhof Quartier. In the process, a wide variety of aspects of today's ideas of neighbourhood and lived neighbourhood came to light.
Nachhaltig Leben und Wirtschaften: Management Sozialer Innovationen als Gestaltung gesellschaftlicher Transformation (Sozialwissenschaften und Berufspraxis)
by Hans-Werner Franz Gerald Beck Diego Compagna Peter Dürr Wolfgang Gehra Martina WegnerDer Titel des Buches geht auf das Thema der 20. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen zurück, die im Mai 2019 in München durchgeführt wurde. Die Frage, welche Beiträge soziale Innovationen beim Übergang zu Formen des nachhaltigen Zusammenlebens und Wirtschaftens konkret leisten können, steht in diesem Buch ebenso im Mittelpunkt wie die Frage, welchen Beitrag die Sozialwissenschaften leisten können. Es geht also zum einen um konkrete soziale Innovationen, die uns bei dem Ziel, nachhaltig zu leben und zu wirtschaften, weiterhelfen, zum anderen aber auch darum, in welcher Weise die Sozialwissenschaften – nicht zuletzt durch entsprechende theoretische und methodische Ausbildung – in die gesellschaftliche Verantwortung für das Gelingen solcher sozialinnovativen Prozesse genommen werden kann.
Nachhaltig leistungsfähig bleiben: Praxis-Tipps für den Business-Marathon
by Claudia KraazDurch das Buch „Nachhaltig leistungsfähig bleiben“ erfahren Sie, wie Sie im Businessalltag stressresistent, resilient und gesund bleiben. Denn das von Stress, Druck und Veränderungen geprägte Geschäftsleben ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Daher ist es wichtig, den eigenen Energiespeicher bewusst zu managen. Kompakt und praxisorientiert erfahren Sie im ersten Teil des Buches, welches die Bestandteile nachhaltiger Leistungsfähigkeit sind. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Umsetzung von Handlungsempfehlungen. Dazu erhalten Sie zahlreiche Übungen und Praxis-Tipps. Im zweiten Teil werden diese Empfehlungen gespiegelt durch die Einschätzungen von prominenten Führungspersönlichkeiten. Aus den Interviews mit drei CEOs, drei Personalchefs und drei Experten über deren Erfahrungen mit dem Thema erhalten Sie wertvolle Impulse zur Umsetzung. Zielgruppen: Das Buch ist leicht lesbar und richtet sich an alle Berufstätigen und Führungskräfte. Zur Autorin: Claudia Kraaz ist Führungs- und Stress-Coach sowie Resilienz-Trainerin. Zuvor war sie über ein Jahrzehnt in leitenden Positionen in der Unternehmenskommunikation tätig.
Nachhaltig mobil: Wie das Ruhrgebiet die Verkehrswende schaffen kann
by Johannes WeyerDas Buch enthält die Ergebnisse des Projekts InnaMoRuhr, in dessen Rahmen Konzepte nachhaltiger Mobilität erforscht und in mehreren Realexperimenten erprobt wurden. In einem ersten Schritt wurden die Daten einer Befragung sämtlicher Mitglieder der drei Ruhrgebiets-Universitäten Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund genutzt, um bestehende Mobilitätsmuster zu identifizieren. Zudem wurden Mobilitätstypen identifiziert, deren Mobilitätsverhalten sich deutlich unterscheidet. Sie reagieren auch unterschiedlich auf Anreize, deren Ziel es ist, sie zu einer Änderung ihres Mobilitätsverhaltens zu bewegen. Die Zukunft der Mobilität stellen sich die meisten Menschen nachhaltig, flexibel und individuell vor. Dabei spielt das Fahrrad eine wichtige Rolle. Auf Basis dieser Daten und unter Rückgriff auf Konzepte der analytischen Soziologie wurde zudem ein Modell des Mobilitätsverhaltens entwickelt, das in der Lage ist, das reale Verhalten mit großer Treffsicherheit zu erklären. Im zweiten Schritt wurden Szenario-Workshops durchgeführt, um mehrere Szenarien zukünftiger Mobilität zu entwickeln, aber auch durch Kontrastierung mit fiktiven Personas auf ihre Alltagstauglichkeit zu testen. Die erfolgversprechendsten Szenarien wurden zudem in Simulationsexperimenten evaluiert und schließlich in drei Realexperimenten mit freiwilligen Probanden erprobt (Schritt 3). Dabei kam eine selbst entwickelte Mobilitäts-App zum Einsatz, die nicht nur Routing-Empfehlungen gab, sondern auch ein – anonymes – Tracking der Versuchsteilnehmer ermöglichte, ergänzt um Feedback-Funktionen, die reichlich genutzt wurden. Das Projekt InnaMoRuhr wurde vom Verkehrsministerium des Landes NRW gefördert und von einem interdisziplinären Konsortium durchgeführt, bestehend aus sechs Instituten der drei UA-Ruhr-Universitäten mit den Schwerpunkten Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Energiesystemtechnik. Das Projekt hat gezeigt, dass diese Form der Zusammenarbeit einen großen Mehrwert generiert und zudem Impulse für die praktische Umsetzung von Konzepten nachhaltiger Mobilität geben kann.
Nachhaltige Entwicklung in einer Gesellschaft des Umbruchs
by Birgit Blättel-Mink Thomas Hickler Sybille Küster Henrike BeckerDieses Open Access Buch befasst sich mit Nachhaltiger Entwicklung unter Bedingungen eines rasanten globalen Wandels. Noch nie waren Menschen global so vernetzt und Informationen wurden so schnell um den Globus ausgetauscht wie heute, und trotzdem bestehen massive Ungleichheiten bei der gerechten Verteilung von Ressourcen, dem Schutz von Menschenrechten, dem Schutz der Natur und den gewährten Hilfestellungen bei der Anpassung an den Klimawandel. Wir greifen so stark in das Erdsystem ein, dass man zunehmend von einem durch den Menschen geprägten Erdzeitalter spricht, dem „Anthropozän“. Um die für eine Begrenzung des Klimawandels und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen unabdingbaren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformationen durchzusetzen, müssen wir es wagen, eine andere Welt zu denken und die Schranken in unseren Köpfen hinterfragen. Eine interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung kann hierzu wichtige Beiträge liefern.
Nachhaltige Führung: Lektionen über Visionen, Mut und Hartnäckigkeit von CEOs, die es gewagt haben, eine bessere Welt zu schaffen
by Clarke MurphyDer Wall-Street-Journal-Bestseller nun auch in deutscher Sprache! Erzielen Sie mit Ihrem Unternehmen außergewöhnliche Ergebnisse im Bereich Nachhaltigkeit! In seinem Buch liefert der erfahrene Leadership-Experte Clarke Murphy ein Toolkit, mit dem Sie bemerkenswerte Ergebnisse im Bereich Nachhaltigkeit erzielen können. Sie erfahren, was es braucht, um ein "Sustainable Leader" zu werden, und wie Sie Ihre Nachhaltigkeitsversprechen in greifbare Taten umsetzen können. Anhand von Beispielen aus aller Welt beweist Murphy, dass Nachhaltigkeitserfolge für jede Führungskraft erreichbar sind. Er räumt mit dem Mythos auf, dass Nachhaltigkeit im Widerspruch zur Rentabilität steht, und verrät, wie Sie Nachhaltigkeit (Sustainability) zu Ihrer neuen Wachstumsstrategie machen können. Sie erhalten: - ein Schritt-für-Schritt-Rahmenwerk, wie Sie gute nachhaltige Führung entwickeln können; - pragmatische Beispiele für das Ausbalancieren der Anforderungen von Aktionären und anderen Stakeholdern; - Lektionen von CEOs darüber, wie sie angesichts von Rückschlägen den Kurs beibehalten haben; - Strategien, die Ihnen helfen, Ihre kurz- und langfristigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Buch ist ein unverzichtbarer und zeitgemäßer Leitfaden für mutige Führungspersönlichkeiten, die etwas bewirken und dazu beitragen wollen, eine bessere, widerstandsfähigere Zukunft zu schaffen - und gleichzeitig Unternehmenswachstum zu erzielen.
Nachhaltige Personalentwicklung und Weiterbildung: Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern
by Simone KauffeldDieser Praxisleitfaden hilft, Maßnahmen der Personal- und Kompetenzentwicklung sowie der beruflichen Weiterbildung bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig zu entwickeln und durchzuführen. So sichern Sie den Erfolg von Trainings, Seminaren und Workshops langfristig! – Neben Anleitungen zur Entwicklung und Durchführung von Seminaren (Bedarfsanalyse, konkrete Tipps aus den wichtigsten Lerntheorien und der Personalpsychologie, Trainingsformen) vermittelt dieses Buch Instrumente zur Trainingsevaluation und Transfer-Sicherung auf verschiedenen Ebenen (Teilnehmer, Training, Arbeitsumgebung), außerdem wird die Rolle der Führungskräfte für den Lerntransfer beleuchtet. Es kommt praxisnah auf den Punkt und enthält Checklisten, Fallbeispiele, Tipps zur Software-Unterstützung (Learning-Management-Systeme) sowie Arbeitsmaterialien zum Download. Ein Buch für Trainer, Trainingsentwickler, Seminaranbieter, Weiterbildungseinrichtungen, Personalentwickler und Personalleiter.
Nachhaltige Stadtentwicklung: Die Umsetzung der Sustainable Development Goals auf kommunaler Ebene (essentials)
by Kerstin Krellenberg Florian KochDieses Open Access Buch thematisiert den Beitrag der Städte zur nachhaltigen Entwicklung. Die Autor*innen stellen die Agenda 2030 und die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) vor, auf die sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im Jahr 2015 einigten. Sie zeigen auf, wie die Ziele kommunal umgesetzt werden und welche Herausforderungen sich dabei ergeben. Ansätze nachhaltiger Stadtentwicklung werden vorgestellt und nationale sowie internationale Beispiele verdeutlichen die Lokalisierung der SDGs. Dies wird ergänzt durch Forschungsansätze zur Unterstützung von Nachhaltigkeitstransformationen in gemeinsamer Arbeit von Wissenschaft und Praxis.
Nachhaltigkeit – einfach praktisch!: Oh je, Herr Carlowitz
by Michael WühleWas bedeutet Nachhaltigkeit für Sie? Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Begriff mit einer Fülle von Bedeutungen und vielen möglichen Missdeutungen. Nachhaltigkeit kann auch ein effektives Werkzeug sein, um unser praktisches Handeln zu leiten und komplizierte Entscheidungen zu vereinfachen. Mit Nachhaltigkeit lassen sich Kosten sparen und jede Organisation sowie jedes Unternehmen stabilisieren. Sie schont das Klima und die Umwelt und führt alle Menschen in eine gute Zukunft. Das Sachbuch „Nachhaltigkeit – einfach praktisch!“ ist ein Leitfaden für Menschen, die vor nachhaltigen Entscheidungen stehen und die Zukunft aktiv mitgestalten wollen – sei es im beruflichen Leben oder im privaten und ehrenamtlichen Engagement.Das Buch verschafft nicht nur dem interessierten Laien eine umfassende Übersicht über die zentralen Aspekte des Nachhaltigkeitsmanagements, es bietet auch dem Praktiker wichtige Entscheidungshilfen für ein verstärktes Engagement.
Nachhaltigkeit als Transformation: Potenziale und Probleme dissidenter Praktiken (Bürgergesellschaft und Demokratie)
by Moritz BoddenbergAngesichts der sozial-ökologischen Krisendynamik stehen kapitalistische Gesellschaften vor dem Scheideweg. Gelingt es in den nächsten Jahren nicht, die ökologischen Wachstumskosten dauerhaft zu minimieren und die subjektiven Ressourcen der privaten Lebensführung vor ihrer Vernutzung zu bewahren, droht der Verlust einer offenen Zukunft für die kommenden Generationen. Weltweit richten sich Gruppen, Bewegungen und Institutionen gegen die Auswüchse des modernen Kapitalismus, der mittlerweile zu einer eigenen Lebensform avanciert ist. Nachhaltigkeit bedeutet aus dieser Perspektive eine Transformation der kapitalistischen Verhältnisse, die sich auf unterschiedlichen Ebenen vollziehen muss. Die praktische Dimension dieser Dissidenz ist jedoch bisher kaum zum Gegenstand soziologischer Untersuchungen geworden. Die Arbeit greift das Desiderat auf und skizziert mittels eines qualitativen Forschungsdesigns, wie sich kapitalistische in ökonomische Praktiken überführen lassen, an welchen Stellen Prozesse der Dekommodifizierung und Dekommerzialierung beobachtet werden können und auf welche Weise die Akteure kapitalistische Externalisierungskosten reduzieren.
Nachhaltigkeit und Finanzmarkt: Zur soziologischen Vermessung eines Reflexionsraums (Wirtschaft + Gesellschaft)
by Stefanie Hiß Agnes Fessler Gesa Griese Sebastian Nagel Daniela WoschnackWie passen Nachhaltigkeit und Finanzmarkt zusammen? Macht die Nachhaltigkeit den Finanzmarkt resilienter? Welches sind die Ziele, Funktionen und Aufgaben eines nachhaltige(re)n Finanzmarkts? Der Band nähert sich diesen Fragen an, indem er den Reflexionsraum „Nachhaltigkeit und Finanzmarkt“ aus sozialwissenschaftlicher und qualitativer Perspektive analysiert. Dieser Reflexionsraum ist kein realer Raum; er ist ein metaphorischer Ort, der die Debatten und Diskurse rund um die Nachhaltigkeit des Finanzmarkts ermöglicht und bündelt. Aufbauend auf den Neuen Soziologischen Institutionalismus und das Konzept der Institutionellen Logiken haben wir die Landschaft des nachhaltigen Investierens kartiert und mithilfe unterschiedlicher qualitativer Methoden ausgewählte Teilbereiche des nachhaltigen Finanzmarkts untersucht: neue Deutungsmuster im Feld der Banken, geteilte und umkämpfte Frames der Fossil-Fuel-Divestment-Bewegung und Narrative aus der nicht-finanziellen Berichterstattung über das Verhältnis von Unternehmen und Gesellschaft.
Nachhaltigkeit und Lebensqualität: Durch schlanke, grüne und saubere Konzepte
by K. MuralidharanDieses Buch soll die Leser für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren und sie ermutigen, die Bedeutung von „lean, green and clean“ (LGC) für den Alltag zu verstehen. Die Notwendigkeit von auf Messungen basierten Auswertungen, statistische Signifikanz bei Materialverbrauch und Energie werden erörtert. Das Buch konzentriert sich auf die Bedeutung von Fragen des Klimawandels und Umweltbelangen im Zusammenhang mit schlanker Produktion und Fertigung. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis und der Anwendung von Qualitätskonzepten durch Projektmanagement und messbasierte Bewertungsmethoden. Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter Studierende, Lehrkräfte, Qualitätsfachleute, Unternehmensberater, Lean- und Six-Sigma-Praktiker, und ist für sie von großem Nutzen.Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
Nachhaltigkeit und soziale Ungleichheit: Warum es keine Nachhaltigkeit ohne soziale Gerechtigkeit geben kann (essentials)
by Davide BrocchiNachhaltigkeit stellt die Frage des guten Lebens. Sie meint Resilienz und Lernfähigkeit, um Krisen vorzubeugen oder zu überwinden, die unsere Existenz und ein friedliches Zusammenleben gefährden. In der bisherigen Nachhaltigkeitsdebatte hat die soziale Ungleichheit eher eine Randrolle gespielt, dies liegt auch an der Genese des Leitbildes „nachhaltige Entwicklung“ auf der internationalen Bühne. Das essential zeigt, warum es keine Nachhaltigkeit in einem Kontext der wachsenden sozialen Ungleichheit geben kann. Historisch gehört soziale Ungleichheit zu den wesentlichen Ursachen von gesellschaftlichem Untergang, das essential zeigt warum. Wie können sich Strukturen der sozialen Ungleichheit aufrechterhalten, obwohl viele Menschen vor allem die Kosten davontragen?
Nacidos para correr: La historia de una tribu oculta, un grupo de superatletas y la mayor carrera de la historia
by Christopher McDougallUn relato fascinante que no solo conquistará tu mente sino que también inspirará tu cuerpo cuando descubras que el secreto de la felicidad está en tus pies y que todos hemos nacido para correr. Repleto de personajes inolvidables, increíbles hazañas atléticas y ciencia de vanguardia, Nacidos para correr es una aventura épica que comienza con la simple pregunta: ¿por qué me duele el pie? Para encontrar una respuesta, Christopher McDougall nos lleva desde los laboratorios científicos de alta tecnología de Harvard hasta los sofocantes valles y los picos nevados donde cada vez más corredores llevan sus fuerzas al extremo. Protegida por el terreno más abrupto de América del Norte, la misteriosa tribu de los tarahumara de las Barrancas del Cobre, en México, custodia un arte perdido. Durante siglos han desarrollado técnicas que les permiten correr cientos de kilómetros sin descanso, convirtiéndolos en los corredores de fondo más rápidos de todos los tiempos. Este talento, casi sobrehumano, convierte a los tarahumara en hombres serenos e inmunes a las enfermedades y a las tensiones de la vida moderna. Con la ayuda de Caballo Blanco, un curioso personaje que años atrás se internó en las salvajes barrancas para vivir entre ellos, el autor pudo desvelar los secretos de este pueblo mítico al tiempo que descubría al atleta que llevaba dentro, entrenándose para uno de los mayores retos de su vida: una carrera de ochenta kilómetros que enfrentaría a la tribu contra un extraño grupo de corredores. Reseñas: «Aventura, fisiología e historia de las carreras a partes iguales. Provoca unas ganas irrefrenables de salir a correr.»Outside Magazine «Nacidos para correr es desternillante, especial, divertido, y una lectura entretenidísima y adictiva. Los corredores lo adorarán.»Bill Rodgers, tetracampeón de la maratón de Boston «Cristopher McDougall prueba en este libro que correr grandes distancias descalzo es la clave de la salud, la felicidad y la longevidad.»The Washington Post «Atractivo y divertido, retrata a uno de los pueblos más desconocidos del mundo, los tarahumara, para examinar la apasionante cultura de correr.»San Francisco Chronicle
Nacidos para ser héroes
by Christopher McdougallEl autor de Nacidos para correr viaja hasta la cuna de la civilización occidental y descubre que los secretos de los héroes de la Antigüedad siguen vivos en la isla de Creta, preparados para servir a los músculos y las mentes de atletas y aspirantes a héroes de todo el mundo. Los griegos creían que cualquier persona podía desbloquear un potencial sobrehumano activando los tres pilares del heroísmo: la habilidad, la fuerza y la compasión. Y tenían razón. Se puede. Tras la ultra maratón por las Barrancas del Cobre, Christopher McDougall encuentra su siguiente aventura en las escarpadas montañas de Creta, donde un grupo de guerrilleros de la Resistencia planearon el secuestro de un general nazi durante la Segunda Guerra Mundial. ¿Cómo un artista arruinado, un joven pastor y un poeta bohemio creyeron que podrían llevar a cabo semejante hazaña de fuerza y resistencia, y lograron esconder al general alemán de miles de soldados nazis con solo su ingenio y su valentía? McDougall viaja hasta la isla para seguir sus pasos y encontrar la respuesta, para experimentar de primera mano los extraordinarios retos físicos que tuvieron que afrontar los combatientes de la Resistencia y sus aliados locales. En Creta, cuna de héroes griegos clásicos como Hércules o Ulises, McDougall descubre cuáles son las herramientas del héroe: movimientos naturales, una resistencia extraordinaria, y una nutrición eficiente. Todas estas habilidades siguen en práctica hoy día en pequeños reductos dispersos por el mundo. Nacidos para ser héroes es una investigación fascinante acerca del arte perdido del héroe que nos lleva desde las calles de Londres a medianoche hasta el amanecer en las playas de Brasil, desde las montañas de Colorado al patio de McDougall en Pennsylvania, lugares donde atletas modernos perfeccionan técnicas antiguas para ser capaces de todo. Del mismo modo que Nacidos para correr animó a miles de lectores a dejar la cinta, quitarse las zapatillas y salir a la naturaleza, Nacidos para ser héroes les motivará para dejar el gimnasio y hacer sus ejercicios al aire libre: trepar, nadar, saltar y lanzarse hacia sus propias hazañas.
Naked Conversations: How Blogs Are Changing the Way Businesses Talk with Customers
by Robert Scoble Shel IsraelScoble and coauthor Israel argue that every business can benefit from smart "naked" blogging, whether the company's a small town plumbing operation or a multinational fashion house. "If you ignore the blogosphere... you won't know what people are saying about you," they write. "You can't learn from them, and they won't come to see you as a sincere human who cares about your business and its reputation." To bolster their argument, Scoble and Israel have assembled an enormous amount of information about blogging: from history and theory to comparisons among countries and industries. They also lay out the dos and don'ts of the medium and include extensive statistics, dozens of case studies and several interviews with famous bloggers.
Naked Fieldnotes: A Rough Guide to Ethnographic Writing
by Paul White Stacy Leigh Pigg Angela Garcia Michael Cepek Leslie A. Robertson Michele Friedner Tom Rice Emma Kowal Adia Benton Sareeta Amrute John Dale Saida Hodžić Alexandrine Boudreault-Fournier Richard Vokes Valerie Olson Jason Pine Susan Frohlick Chiara Pussetti Yana Stainova Courtney Addison Mathangi Krishnamurthy Diana Ojeda Michelle Charette Patricia Alvarez Astacio Barbara Andersen Letizia Bonanno Tomás Criado Elsa Fan Kelly Fayard Danielle Gendron Mascha Gugganig Natalia Gutkowski T. S. Harvey K. G. Hutchins Basit Kareem Iqbal Margaret MacDonald Stephanie McCallum Patrick Mbullo Owuor Shyam Kunwar Russell WesthaverCreative and diverse approaches to ethnographic knowledge production and writing Ethnographic research has long been cloaked in mystery around what fieldwork is really like for researchers, how they collect data, and how it is analyzed within the social sciences. Naked Fieldnotes, a unique compendium of actual fieldnotes from contemporary ethnographic researchers from various modalities and research traditions, unpacks how this research works, its challenges and its possibilities. The volume pairs fieldnotes based on observations, interviews, drawings, photographs, soundscapes, and other contemporary modes of recording research encounters with short, reflective essays, offering rich examples of how fieldnotes are composed and shaped by research experiences. These essays unlock the experience of conducting qualitative research in the social sciences, providing clear examples of the benefits and difficulties of ethnographic research and how it differs from other forms of writing such as reporting and travelogue. By granting access to these personal archives, Naked Fieldnotes unsettles taboos about the privacy of ethnographic writing and gives scholars a diverse, multimodal approach to conceptualizing and doing ethnographic fieldwork. Contributors: Courtney Addison, Te Herenga Waka—Victoria U of Wellington; Patricia Alvarez Astacio, Brandeis U; Sareeta Amrute, The New School; Barbara Andersen, Massey U Auckland, New Zealand; Adia Benton, Northwestern U; Letizia Bonanno, U of Kent; Alexandrine Boudreault-Fournier, U of Victoria; Michael Cepek, U of Texas at San Antonio; Michelle Charette, York U; Tomás Criado, Humboldt-U of Berlin; John Dale, George Mason U; Elsa Fan, Webster U; Kelly Fayard, U of Denver; Michele Friedner, U of Chicago; Susan Frohlick, U of British Columbia, Okanagan, Syilx Territory; Angela Garcia, Stanford U; Danielle Gendron, U of British Columbia; Mascha Gugganig, Technical U Munich; Natalia Gutkowski, Hebrew U of Jerusalem; T. S. Harvey, Vanderbilt U; Saida Hodžić, Cornell U; K. G. Hutchins, Oberlin College; Basit Kareem Iqbal, McMaster U; Emma Kowal, Deakin U in Melbourne; Mathangi Krishnamurthy, IIT Madras; Shyam Kunwar; Margaret MacDonald, York U in Toronto; Stephanie McCallum, U Nacional de San Martín and U de San Andrés, Argentina; Diana Ojeda, Cider, U de los Andes in Bogotá, Colombia; Valerie Olson, U of California, Irvine; Patrick Mbullo Owuor, Northwestern U; Stacy Leigh Pigg, Fraser U; Jason Pine, Purchase College, State U of New York; Chiara Pussetti, U of Lisbon; Tom Rice, U of Exeter; Leslie A. Robertson, U of British Columbia, Vancouver; Yana Stainova, McMaster U; Richard Vokes, U of Western Australia; Russell Westhaver, Saint Mary&’s U in Nova Scotia; Paul White, U of Nevada, Reno.
Naked: On Sex, Work, and Other Burlesques
by Fancy FeastIn Naked, a celebrated burlesque performer, sex educator, and social worker bares it all, with incisive and hilarious essays about selling, performing, and consuming desire. Fancy Feast draws back the curtain to reveal a world that most denizens of the daytime never see. Part exclusive backstage pass, part long-form literary striptease, these essays confront our culture&’s tightly held beliefs—like so many clutched pearls—about sex, communication, power, and the messiness of life on the margins of respectability. In &“Dildo Lady,&” Fancy recounts her time compensating for the failures of the American sex education system while working retail at a sex toy store. In &“Doing Yourself,&” Fancy tackles fatphobia and dating, self-love, and fantasies. In &“Yes/No/Maybe,&” Fancy brings the reader from sex parties to polyamorous relationships as she contrasts the undeniable sexiness of enthusiastic consent with the devastating effects of miscommunication and entitlement. Fancy Feast does this all as a fat woman who makes a living taking off her clothes—a triumphant punch-back at a culture that wants fat people to be self-hating or sexless. For fans of Lindy West and Melissa Febos, Naked is by turns splashy, vulnerable, and always powerful.
Names Fashioned by Gender: Stitched Perceptions (Routledge/UNISA Press Series)
by Madoda Cekiso Thenjiwe MeyiwaNames are very powerful and significant, especially in the African context. Across societies, there is a universal, albeit taken-for-granted fact that all human beings have names. Names Fashioned by Gender is a collection of essays on onomastics—a linguistics field of study focusing on the origin, form, history and use of proper names. The study of naming potentially provides significant evidence about the role of gender in the assimilation and/or enculturation processes as personal names evoke insight into the construction of gender and personhood in African societies. The book takes intellectual course from the idea that how names are viewed and used is heavily context-dependent and gendered. It demonstrates that personal names are narratives derived from different contexts within various cultures and circumstances subsequently imposing different identities on name bearers. Through persuasive essays, this book elucidates that naming is an activity that needs to be conducted cautiously because names tend to determine the destiny and character of an individual. Print editions not for sale in Sub-Saharan Africa.
Names We Call Home: Autobiography on Racial Identity
by Becky Thompson Sangeeta TyagiNames We Call Home is a ground-breaking collection of essays which articulate the dynamics of racial identity in contemporary society. The first volume of its kind, Names We Call Home offers autobiographical essays, poetry, and interviews to highlight the historical, social, and cultural influences that inform racial identity and make possible resistance to myriad forms of injustice.