Browse Results

Showing 31,751 through 31,775 of 52,678 results

Psychological Warfare

by Paul M. A. Linebarger

Originally published in 1948 and used as a textbook by the United States Army for years, this authoritative guide provides a complete theoretical exploration of the purpose and nature of propaganda in times of war. Detailing and defining the history, strategies, limitations, and effectiveness of psychological warfare, this reference allows readers to draw comparisons to the modern usage of such techniques that exist in the news media and within advertising and political campaigns.—Print Ed.

Psychological Well-Being in the Gulf States

by Justin Thomas

Few regions on earth have witnessed such rapid social change as the Arabian Gulf States (Saudi Arabia, Bahrain, Qatar, UAE, Kuwait and Oman). Wealth from oil and gas has radically transformed the landscapes, lifestyles and human relationships across these nations. Transformation however is seldom painless, and numerous psychosocial challenges have followed the triumphal progress. The psychological implications of the region's meteoric modernization have not received sustained examination until now. Tensions between traditional ways of life, rooted in cultural and Islamic values, and the influx of foreign lifestyles are implicated in the rise of common psychological problems such as depression, addiction and eating disorders. Psychological Well-Being in the Gulf States, now in paperback, examines these issues, providing an in-depth exploration of the psychological consequences of transition. This important work, now in paperback, also looks at how the region's traditional culturalvalues may foster resilience against psychological problems, and how these values have a vital role to play in developing effective therapies and culturally grounded prevention strategies.

Psychological and Political Strategies for Peace Negotiation

by Mauro Galluccio Francesco Aquilar

Peace is one of the most sought after commodities around the world, and as a result, individuals and countries employ a variety of tactics to obtain it. One of the most common practices used to accomplish peace is negotiation. With its elevated role in the dialogue surrounding peace, negotiation is often steeped in politics and focused on managing parties in conflict. However, the art and science of negotiation can and should be viewed more broadly to include a psychological and cognitive approach. Psychological and Political Strategies for Peace Negotiation gathers the foremost authors in the field and combines their expertise into a volume which addresses the complexity of peace negotiation strategies. To further underscore the importance of successful negotiation strategies, the editors have also included the unique perspective of authors with personal experience with political upheaval in Serbia and Lebanon. Though each chapter focuses on a different topic, they are integrated to create a foundation for future research and practice. Specific topics included in this volume embrace: * Changing minds and the multiple intelligence (MI) framework * Personal schemas in the negotiation process * Escalation of image in international conflicts * Representative decision making * Transformative leadership for peace negotiation Psychological and Political Strategies for Peace Negotiation is an essential reference for psychologists, negotiators, mediators, and conflict managers, as well as for students and researchers in international, cross-cultural and peace psychology studies.

Psychological, Educational, and Sociological Perspectives on Success and Well-Being in Career Development

by Manfred Max Bergman Anita C. Keller Robin Samuel Norbert K. Semmer

This collection covers how success and well-being relate to each other in early career development in the domains of employment and education. It gives a conceptual overview of success and well-being as established in the psychological research tradition, complemented by educational and sociological approaches. The volume presents articles on success and well-being in applied contexts, such as well-being as an individual resource during school-to-work transition, or well-being and success at the workplace. Work psychologists, social psychologists, educational researchers, and sociologists will find this book valuable, as it provides unique insights into social and psychological processes afforded by the combination of disciplines, concepts, and a diversity of approaches.

Psychologie

by David G. Myers C. Nathan DeWall

Dieses umfassende, bunte Lehrbuch von David Myers und Nathan DeWall enthält alles, was die Psychologie ausmacht – alle Grundlagenfächer aus dem Studium und die Anwendungsfächer Klinische, Pädagogische und Arbeits- und Organisationspsychologie – und macht großen Spaß, durch Nähe zum Alltag und hunderte bunte Abbildungen und Cartoons, die Psychologie witzig auf den Punkt bringen. Auch die 4. Auflage des Buches wurde unter Mitarbeit von Studierenden komplett überarbeitet – und ist damit genau wie die ganze Psychologie: vielfältig und schillernd, wissenschaftlich fundiert, eine Möglichkeit, sich mit eigenen Erfahrungen und fremden Kulturen auseinanderzusetzen. – Kurz gesagt: Nah am Leben!

Psychologie als Wissenschaft: Grundlagen, Probleme und Herausforderungen

by Peter Michael Bak

Dieses Buch widmet sich der Psychologie als Wissenschaft. Die Psychologie hat sich zwar längst als Wissenschaft etabliert, dennoch sind noch viele grundlegende Fragen in Bezug auf den Untersuchungsgegenstand und die wissenschaftliche Herangehensweise offen. Es geht um Fragen wie: Kann man die Psychologie wie eine Naturwissenschaft betreiben oder entzieht sich menschliches Verhalten und Erleben einer solchen Herangehensweise? Wie versucht die Psychologie ihre wissenschaftlichen Ziele zu erreichen? Was verstehen wir eigentlich unter Beschreiben, Erklären oder Vorhersagen in der Psychologie? Und was können wir unter psychologischen Theorien, Hypothesen und Prüfungen genau verstehen? Welche aktuellen Probleme behindern den wissenschaftlichen Fortschritt und was kann man dagegen unternehmen? Ohne auf solche Fragen eine Antwort geben zu können, kann man Psychologie als Wissenschaft nicht wirklich betreiben. Aber auch die psychologische Anwendungspraxis muss darauf Antworten finden, wenn es beispielsweise darum geht, Interventionen zu rechtfertigen und zu begründen. Das Buch gibt zu diesen Fragen einen Überblick, benennt Probleme und Schwierigkeiten der Wissenschaft Psychologie und gibt Anregungen, wie man die Psychologie wissenschaftlich weiterentwickeln kann.

Psychologie bei Gericht (Die Wirtschaftspsychologie)

by Michaela Pfundmair

Dieses Buch bietet einen Überblick über die wichtigsten Fragestellungen der Rechtspsychologie, die sich im Rahmen von Gerichtsverhandlungen ergeben. Sie erfahren, wie forensisch-psychologische Gutachter ihre Bewertungen im Einzelfall vornehmen. Im Zentrum stehen Themen wie die Aussagepsychologie und die Familienrechtspsychologie. Wissenschaftliche Grundlagen werden mit zahlreichen Fallbeispielen und Bezügen zur Praxis verbunden. So ist das Buch auch für Leser ohne Fachkenntnisse leicht lesbar. Im Buch erfahren Sie… wie überprüft werden kann, ob eine Schilderung auf wahrem Erleben basiert.wie bewertet werden kann, wer Sorgerecht und Umgang bei einem Kind erhält und was bei Kindeswohlgefährdung passiert.wie abgeschätzt werden kann, ob ein Rechtsbrecher rückfällig wird.wie geprüft werden kann, ob ein Rechtsbrecher schuldfähig oder strafmündig ist.wie die Zuverlässigkeit einer Personenbeschreibung oder -identifizierung bewertet und wie sie verbessert werden kann.welchen psychologischen Effekten Richter und andere urteilende Verfahrensbeteiligte unterliegen. Zielgruppen: "Psychologie bei Gericht“ ist für alle lesenswert, die im weitesten Sinne mit Gerichten arbeiten – von psychologischen Gutachtern über Staatsanwälte bis hin zu Sozialarbeitern, aber auch Studierende und interessierte Laien, die mehr über die Themen und Tätigkeitsfelder der Forensischen Psychologie erfahren wollen. Die Autorin Michaela Pfundmair, Prof. Dr. phil. habil., Psychologin, ist Professorin an der Hochschule des Bundes in Berlin, wo sie zu sozial- und rechtspsychologischen Themen forscht und lehrt. Zu diesen Themenkomplexen publizierte sie international zahlreiche wissenschaftliche Artikel. Zudem arbeitet sie als aussagepsychologische Sachverständige, prüft und supervidiert Personen in der Weiterbildung für Rechtspsychologie BDP/DGPs und ist Vorsitzende der Sektion Rechtspsychologie im BDP.

Psychologie der Agilität: Lernwege für Individuen und Teams (essentials)

by Birgit Werkmann-Karcher Michael Zirkler

Agilität ist in einer sich schnell verändernden komplexen Welt ein wesentliches Konzept zum erfolgreichen Handeln. Das Buch fokussiert auf psychologische Aspekte der Agilität und zeigt Entwicklungswege für Individuen, Teams sowie Organisationen auf, die an ihrer Agilität arbeiten und diese verbessern wollen. Es werden außerdem die „Risiken und Nebenwirkungen“ einer falsch verstandenen und übertriebenen Form von Agilität dargestellt.

Psychologie der Menschenführung

by Erich Dihsmaier Michael Paschen

Das Buch löst sich von gängigen "Kochrezepten" der Ratgeber-Literatur und liefert eine ganzheitliche, psychologisch und philosophische fundierte Betrachtung der zentralen Führungsfragen: in der Arbeitswelt, der Politik und im Alltag. Die Autoren nehmen jeweils einen bestimmten Gesichtspunkt von Führung unter die Lupe und erklären, wie z. B. durch Charisma, Motivation oder das Lösen von Konflikten Führungskraft entwickelt werden kann. Dabei verknüpfen sie fundamentale Einsichten mit praktischen Antworten. Alle Kapitel auch zum Anhören auf CD.

Psychologie der Menschenführung: Wie Sie Führungsstärke und Autorität entwickeln

by Erich Dihsmaier Michael Paschen

Dies ist kein typischer Führungsratgeber! Denn dieses Führungsbuch löst sich von den üblichen Kochrezepten und Modellen: Durch klare Gedankengänge, eine Orientierung an großen Führungsleistungen und eine psychologische und philosophische Fundierung erzeugt es ein tieferes Verständnis, einen ganzheitlichen Blick, eine echte Faszination für das Thema Führung. In der Arbeitswelt, in der Politik, im Leben – welches sind die wirklichen Mechanismen, die bewirken, dass Ihnen Menschen folgen? Warum sind manche Führungskräfte erfolgreich - und andere scheitern?Das Buch verknüpft fundamentale Einsichten nahtlos mit praktischen Antworten für die wichtigsten Führungsprobleme und Herausforderungen. Jedes der 11 Kapitel nimmt einen bestimmten Gesichtspunkt von Führung genauer unter die Lupe und erklärt, wie Sie Ihre persönlichen „Führungs-Kräfte“, z. B. Charisma, Motivations- oder Durchsetzungsfähigkeit entwickeln, Krisen und Konflikte bewältigen oder Strukturen schaffen können. Auch Fragen der Ethik sowie mögliche Fehlentwicklungen im Zusammenhang mit Führung und Macht werden beleuchtet.Ein Buch für etablierte oder angehende Führungskräfte, die sich konzeptionell und psychologisch breiter für diese Aufgabe wappnen möchten und reflektieren wollen, wie sie ihre Führungspotenziale noch besser entfalten können. Jetzt in überarbeiteter und aktualisierter 2. Auflage.

Psychologie der Mitarbeiterführung: Wirtschaftspsychologie kompakt für Führungskräfte (essentials)

by Florian Becker

Gute Führung ist Millionen wert, schlechte Führung kann unbezahlbare Schäden anrichten. Deshalb setzt Florian Becker an der Führungskompetenz an. Er ermöglicht mit Spezialistenwissen und langjähriger Praxiserfahrung wertvolle Einblicke in die Psychologie der Führung. Wer mit Führung zu tun hat, erfährt die wichtigsten Ergebnisse der Führungsforschung und erhält Tipps sowie neue Perspektiven zu den Themen Führungsziele und -instrumente, die Rolle der Menschenbilder, Führungstheorien sowie Entwicklung und Einsatz von Führungskompetenz. Der Autor schafft damit ein kompaktes Fundament für den Erfolg als Führungskraft.

Psychologie der Persönlichkeit

by Jens B. Asendorpf Franz J. Neyer

Die individuelle Besonderheit des Menschen steht im Zentrum des Fachgebiets Persönlichkeits- oder Differentielle Psychologie. In dem Band erläutern die Autoren systematisch Grundlagen und Anwendung: die sechs Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie, Persönlichkeitsbereiche und Störungen, die Entwicklung der Persönlichkeit, Umwelt- und Beziehungsaspekte, kulturvergleichende Persönlichkeitspsychologie und Geschlechterunterschiede. Mit Merksätzen und Prüfungsfragen, deutsch-englischem Glossar und zusätzlichen Materialien auf der begleitenden Website.

Psychologie der Persönlichkeit

by Jens B. Asendorpf Franz J. Neyer

Dieser Lehrbuch-Klassiker der Differenziellen Psychologie und Persönlichkeitspsychologie bietet alles, was Studierende und Lehrende für das Studium benötigen: Das gesamte Prüfungswissen anschaulich und lernfreundlich aufbereitet, vielfältige Online-Zusatzmaterialien auf www.lehrbuch-psychologie.springer.com zum Lernen und Lehren und praxisnahe Bezüge zu Alltagsleben, Gesellschaft und Berufswelt. – Wer ist ein guter Partner? Wie wird interkulturelles Training gestaltet? Wie wirkt Selbstdarstellung in den neuen Medien? Was ist soziale Kompetenz? – Alles, was den Menschen ausmacht, finden Sie in diesem Buch!

Psychologie der Persönlichkeit (Springer-Lehrbuch)

by Jens B. Asendorpf Franz J. Neyer

Die individuelle Besonderheit des Menschen steht im Zentrum des Fachgebiets Persönlichkeits- oder Differentielle Psychologie. In dem Band erläutern die Autoren systematisch Grundlagen und Anwendung: die sechs Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie, Persönlichkeitsbereiche und Störungen, die Entwicklung der Persönlichkeit, Umwelt- und Beziehungsaspekte, kulturvergleichende Persönlichkeitspsychologie und Geschlechterunterschiede. Mit Merksätzen und Prüfungsfragen, deutsch-englischem Glossar und zusätzlichen Materialien auf der begleitenden Website.

Psychologie der Persönlichkeit (Springer-Lehrbuch)

by Jens B. Asendorpf Franz J. Neyer

Die individuelle Besonderheit des Menschen steht im Zentrum des Fachgebiets Persönlichkeits- oder Differentielle Psychologie. In dem Band erläutern die Autoren systematisch Grundlagen und Anwendung: die sechs Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie, Persönlichkeitsbereiche und Störungen, die Entwicklung der Persönlichkeit, Umwelt- und Beziehungsaspekte, kulturvergleichende Persönlichkeitspsychologie und Geschlechterunterschiede. Mit Merksätzen und Prüfungsfragen, deutsch-englischem Glossar und zusätzlichen Materialien auf der begleitenden Website.

Psychologie des Alltagslebens: Mehr Selbsterkenntnis und Selbstwirksamkeit

by Antje Flade

Das alltägliche Verhalten des Menschen ist Struktur und Raum gleichzeitig: Warum handelt dieser Mensch gerade so und nicht anders? Warum ist mir die eine Person auf Anhieb sympathisch – die andere nicht? Warum lache ich eigentlich über diesen Witz? Und warum fühlt man sich in einem leeren Raum nicht so recht wohl, in dem normalerweise viele Menschen anwesend sind. Dieses Buch hilft Ihnen, solche psychologischen Phänomene zu durchschauen und sich damit in Ihrem Alltag besser zurechtzufinden. Antje Flade hat dazu 30 abwechslungsreiche Alltags-Geschichten („Psycho-Stories“) aus allen Lebensbereichen zusammengestellt, die Sie so oder so ähnlich sicher selbst schon erlebt haben.

Psychologie des Geschichtenerzählens

by Tobias C. Breiner

In diesem Buch geht es um die Psychologie guter Geschichten und deren Handlungsfiguren. Es beantwortet Fragen wie:Warum rühren uns manche Filme zu Tränen und andere lassen uns kalt?Warum fesseln uns manche Romane so, dass wir bis tief in die Nacht weiterlesen? Warum quälen wir uns dagegen durch manche Pflichtlektüre hindurch?Warum zocken wir manches Adventure-Game bis zum letzten Level während wir bei anderen schnell die Lust verlieren? Das Werk ist für all diejenigen verfasst, die sich in irgendeiner Weise mit der Erzeugung und Bewertung von Handlungen befassen. Sowohl Charakter- und Game-Designer profitieren durch neue archetypische Modelle und Psychologen können mit der hier präsentierten dodekazyklischen Heldenreise innovative therapeutische Methoden entwickeln. Roman- und Drehbuchautoren bekommen eine Blaupause für erfolgsversprechende Geschichten, die sich auch auf das Interactive Storytelling übertragen lässt und Regisseure sowie Film-, Computerspiel- und Literaturkritiker erhalten durch den Inhalt des Werkes gezielte Bewertungskriterien.

Psychologie des Lebenssinns

by Tatjana Schnell

In diesem anregenden Fachbuch werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Lebenssinn greifbar und in der Praxis nutzbar. Auf der Grundlage empirischer Forschungsergebnisse erfahren die Leserinnen und Leser, welche Dimensionen von Sinn es gibt und wie man sie für sich bzw. für Klienten entdecken kann. Transdisziplinär gewonnene Einsichten zu Sinn und Gesundheit sowie Sinn in der Arbeitswelt werden dargestellt. Der Einfluss gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Sinnfrage wird diskutiert. Ergänzende philosophische und reflektierende Selbsterkundungen machen das Lesen zu einem Erlebnis – wenn es glückt: zu einem sinnhaften Erleben. Geschrieben für psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, Psychiater, Psychologen, Pädagogen, Berater, Organisationsentwickler, Seelsorger, interessierte Laien. Aus dem Inhalt: Sinn suchen? – Sinn definieren – Zur Erfassung von Lebenssinn – Wie entsteht Sinn? – Sinnvariationen – Lebensbedeutungen: Quellen des Lebenssinns – Die soziale Dimension des Sinns – Sinnkrise – Existentielle Indifferenz – Sinn und Glück – Sinn, Gesundheit und Krankheit – Interventionen zur Stützung der Sinnhaftigkeit – Arbeit und Sinn. Die Autorin:Prof. Dr. Tatjana Schnell forscht und lehrt zum Thema Lebenssinn am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck (Ö) und der MF Specialized University, Oslo (NO). Auf www.sinnforschung.org geben sie und ihr Team allgemeinverständliche Einblicke in die internationale Sinnforschung.

Psychologie des Lebenssinns

by Tatjana Schnell

In diesem anregenden Fachbuch werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Lebenssinn greifbar und in der Praxis nutzbar. Auf Grundlage empirischer Forschungsergebnisse erfahren Leserinnen und Leser, wie Sinn persönlich und beruflich entdeckt werden kann. Sinnentstehung und Sinnerfahrung werden beschrieben und im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen beleuchtet. Einsichten zu existenzieller Kommunikation, Sinn in Gesundheit und Arbeit bieten praktische Relevanz. Ergänzende philosophische und reflektierende Selbsterkundungen machen das Lesen zu einem Erlebnis – wenn es glückt: zu einer sinnhaften Erfahrung. Geschrieben für Fachkräfte in Psychotherapie, Psychiatrie, Medizin, Pädagogik, Beratung, Wirtschaft, Sozialarbeit, Seelsorge, für Forschung und (Selbst-)Studium. Aus dem Inhalt: Sinn suchen? – Sinn definieren – Zur Erfassung von Lebenssinn – Wie entsteht Sinn? – Lebensbedeutungen: Quellen des Lebenssinns – Sinnvariationen – Sinn und Weltanschauung – Die soziale Dimension des Lebenssinns – Sinnkrise – Existenzielle Indifferenz – Sinn und Glück – Sinn, Gesundheit und Krankheit – Sinn und Existenz in der Praxis – Arbeit und Sinn. Die Autorin: Tatjana Schnell ist Professorin für Existenzielle Psychologie an der MF Specialized University in Oslo, Norwegen, und Fellow an der Humanistischen Hochschule Berlin. Seit über 20 Jahren erforscht sie die Frage nach dem Sinn: im Leben, in der Arbeit, in Krisenzeiten. Sie ist Direktorin des Existential Psychology Lab und gründete die Plattform Sinnmacher.

Psychologie des Urlaubsglücks: Verstehen und erleben: mit praktischen Umsetzungstipps (essentials)

by Hans-Peter Herrmann

Menschen streben beständig nach Glück. Diese Thematik nimmt über die gesamte Lebensspanne eine zentrale Bedeutung ein. Neben Jobglück gibt es auch ein Urlaubsglück. Diesem Thema widmet sich dieses essential und geht u.a. folgenden Fragen nach: Was ist Urlaubsglück?Gibt es einen Zusammenhang von Reisemotiven und Glücksgefühlen?Wie lassen sich richtige Reiseentscheidungen treffen?Wodurch entsteht Urlaubsstress?Was ist unter einem Flow-Erleben zu verstehen?Sie erhalten dazu Anregungen und praktische Tipps, um Ihrem Urlaubsglück ein Stück näher zu kommen. Zielgruppen:Glück- und Erholungssuchende, Interessierende Reisende, Reisemittler/Reiseberater, Reiseveranstalter, Touristische Leistungsträger (Hotels, Verkehrsträger, etc.), Feriendestinationen

Psychologie des foules

by Gustave Le Bon

Gustave Le Bon (1841-1931) eut un immense succes et inspira jusqu'a Freud. Veritable best-seller, Psychologie des Foules est considere comme un des livres qui ont change le monde au debut du XXe siecle. Monument historique, il demeure une uvre pionniere de la psychologie sociale et la premiere a interroger brillamment le phenomene de masse qui allait tourmenter le XXe siecle. Moscovici le considere comme le Machiavel des societes de masses qui, le premier, aura compris l'importance du role (potentiellement destructeur) des foules. Ce livre est devenu un classique incontournable pour tous les sociologues et psychologues. Texte integral et conforme a l'edition originale de 1895 (version 1. 1 corrigee). "

Psychologie für Fach- und Führungskräfte: Für mehr Erfolg im Berufsleben

by Jutta Bretthauer Patrick Amar

Konzepte und Themen wie positives Denken, Abwehrmechanismen, emotionelle Intelligenz, Überzeugungskommunikation, kognitive Dissonanz, Commitment-, Motivations- und Leadershiptheorien, interkulturelle Unterschiede, Stress und Work-Life-Balance beruhen alle auf zentralen psychologischen Theorien. Psychologie und Management sind eng miteinander verflochten. Die Psychologie stellt Unternehmen einen reichhaltigen Schatz an empirischen Erkenntnissen zur Verfügung, die die Managementtheorien gut ergänzen. Ausgehend von grundlegenden Experimenten aus den Gebieten der klinischen Psychologie, sowie der Sozial- und Organisationspsychologie zeigt Patrick Amar in diesem Werk Konzepte und Tools auf, die die Managementpraxis erklären, ergänzen und erweitern. Darüber hinaus gibt dieses Werk derzeitigen und zukünftigen Führungskräften wertvolle Impulse zur persönlichen und professionellen Weiterentwicklung und ist somit eine Pflichtlektüre für alle, die ihre ganz persönliche Work-Life Balance anstreben.

Psychologie im Projektmanagement: Projektleitung in komplexen Organisationen

by Christoph Lüttge

Sie leiten ein komplexes Projekt, wenden SCRUM und agile Managementmethoden an, machen auch sonst alles richtig und trotzdem gibt es Unzufriedenheit unter den Stakeholdern? Dieses Fachbuch über Projektmanagement bietet Ihnen praxistaugliche Lösungen zu Vertrauensbildung und Motivation und führt Sie dabei in einmaliger Weise durch die psychologischen Untiefen von Risiken und Krisen sicher zum Erfolg. Von theoretischen Fundamenten wie der Motivations-, Organisations- und Kommunikationspsychologie wird der Bogen zum unternehmenspolitischen Umfeld gespannt, in dem Sie sich als Projektleitung bewegen. Aus seiner eigenen, über 25-jährigen Projekterfahrung reichert der Autor jedes Thema mit Darstellungen konkreter Managementsituationen aus der Praxis an, in denen Sie sich wiederfinden werden. Fragen und Antworten zum Selbsttest sind über die Flashcard App inkludiert. Ihren persönlichen Code finden Sie im Buch. Zielgruppen: Das Buch wendet sich an Projektleitungen und Führungskräfte, an Neueinsteiger genauso wie an erfahrene Profis, die kontinuierlich ihren Führungsstil weiterentwickeln wollen.

Psychologie in Studium und Beruf: Welche Berufsfelder es zu entdecken gibt und was für eine erfüllte Karriere wichtig ist

by Simon Werther Maximilian Mendius

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die vielfältigen Tätigkeitsfelder von Psycholog:innen. Dabei lernen Sie neben den etablierten Anwendungsgebieten wie klinische Psychologie und Wirtschaftspsychologie auch vermeintlich exotische Arbeitsfelder wie Polizei- oder Verkehrspsychologie oder Data Science kennen. Finden Sie für sich heraus, ob und für welche Tätigkeit in der Psychologie Ihr Herz schlägt und wie Sie diesen Wunsch verwirklichen können. Alle Kapitel sind von erfahrenen Expert:innen aus der Praxis verfasst. Sie vermitteln Ihnen einen sowohl authentischen als auch realistischen Einblick in den jeweiligen Berufsalltag und räumen auf mit gängigen Vorurteilen. Darüber hinaus eröffnen eingeflochtene Interviews mit praktisch tätigen Psycholog:innen und Expert:innen aus der Wissenschaft bereichernde Perspektiven. In dieser Neuauflage von Faszination Psychologie – Berufsfelder und Karrierewege haben wir zudem exklusive Webinhalte ergänzt, wo Sie in spannenden Formaten weitere relevante Einblicke gewinnen können.

Psychologie und Klimakrise: Psychologische Erkenntnisse zum klimabezogenen Verhalten und Erleben (essentials)

by Marcel Hunecke

Auf der Grundlage umweltpsychologischer Erkenntnisse werden Ansatzpunkte und Strategien zur Förderung nachhaltigen Verhaltens benannt. Eine sozial-ökologischen Transformation erfordert jedoch nicht nur die Veränderung von spezifischen Verhaltensweisen, sondern umfassende Veränderungen in den bestehenden Lebensstilen. Der Ansatz der psychischen Ressourcen verfolgt dieses Ziel durch die Berücksichtigung des subjektiven Wohlbefindens als zentrale Motivationsquelle für nachhaltiges Verhalten. Hierbei gilt es auch die durch die Klimakrise verursachten Gefühle der Macht- und Hilflosigkeit zu überwinden, um das individuelle und kollektive Engagement für den Klimaschutz zu stärken.

Refine Search

Showing 31,751 through 31,775 of 52,678 results