Browse Results

Showing 16,926 through 16,950 of 75,318 results

Darwin, Geodynamics and Extreme Waves

by Sh. U. Galiev

This book examines the reasons behind the resonant amplification of seismic and ocean waves that have the capacity to destroy cities and ocean-going vessels. Using Charles Darwin's important geophysical research as a starting point, it provides insights into the interaction between earthquakes with volcanoes, seaquake, and tsunami formation. In particular, the author details the observations that Darwin made on a powerful earthquake that occurred in Chile in 1835, noting how the famous naturalist and geologist used the concept of earthquake-induced vertical shock to explain the event's devastating impact. The book then goes on to show how Darwin's concept relates to the catastrophic results of the shallow quakes that recently destroyed Port-au-Prince (Haiti, 2010) and severely damaged Christchurch (New Zealand, 2011). In addition, the author asks whether Darwin's ideas are endorsed by the discoveries of modern science and whether the results of destructive earthquakes can be modeled using strongly nonlinear wave equations. Coverage also proposes that similar equations can be used to simulate the dynamics of many objects on the surface of the Earth, and to model the origin of the Universe, dark matter, and dark energy as strongly nonlinear wave phenomena. The book will appeal to students as well as researchers and engineers in geophysics, seismology, nonlinear wave studies, cosmology, physical oceanography, and ocean and coastal engineering. It will also be of use to those who are interested in the phenomena of natural catastrophes as well as those who want to learn more about the life and work of Charles Darwin.

Darwin: A Very Short Introduction

by Jonathan Howard

Darwin's theory that man's ancestors were apes caused an uproar within the scientific world, as well as public frenzy when The Origin of Species was published in 1859. Arguments still rage about the implications of his evolutionary theory, and skepticism about the value of Darwin's contribution to knowledge is widespread. In this analysis of Darwin's major insights and arguments, Jonathan Howard reasserts the importance of Darwin's work for the development of modern biology. He offers a stimulating view of the famous scientist in a concise, handy format, making it a masterpiece for all Darwinians as well as for all general readers of popular science.

Darwin: portrait of a genius

by Paul Johnson

Eminent historian Paul Johnson provides a rich, succinct portrait of Charles Darwin Charles Darwin is arguably the most influential scientist of all time. His Origin of Species forever changed our concept of the world’s creation. Darwin’s revolutionary career is the perfect vehicle for historian Paul Johnson. Marked by the insightful observation, spectacular wit, and highly readable prose for which Johnson is so well regarded, Darwin brings the gentleman-scientist and his times brilliantly into focus. From Darwin’s birth into great fortune to his voyage aboard the Beagle, to the long-delayed publication of his masterpiece, Johnson delves into what made this Victorian gentleman into a visionary scientist—and into the tragic flaws that later led Darwin to support the burgeoning eugenics movement. Johnson’s many admirers as well as history and science buffs will be grateful for this superb account of Darwin and the everlasting impact of his discoveries. .

Darwinian Agriculture: How Understanding Evolution Can Improve Agriculture

by R. Ford Denison

Harnessing evolution for more sustainable agricultureAs human populations grow and resources are depleted, agriculture will need to use land, water, and other resources more efficiently and without sacrificing long-term sustainability. Darwinian Agriculture presents an entirely new approach to these challenges, one that draws on the principles of evolution and natural selection.R. Ford Denison shows how both biotechnology and traditional plant breeding can use Darwinian insights to identify promising routes for crop genetic improvement and avoid costly dead ends. Denison explains why plant traits that have been genetically optimized by individual selection—such as photosynthesis and drought tolerance—are bad candidates for genetic improvement. Traits like plant height and leaf angle, which determine the collective performance of plant communities, offer more room for improvement. Agriculturalists can also benefit from more sophisticated comparisons among natural communities and from the study of wild species in the landscapes where they evolved.Darwinian Agriculture reveals why it is sometimes better to slow or even reverse evolutionary trends when they are inconsistent with our present goals, and how we can glean new ideas from natural selection's marvelous innovations in wild species.

Darwinian Dominion: Animal Welfare and Human Interests

by Lewis Petrinovich

The controversial subject of this book is the permissible use of animals by humans. Lewis Petrinovich argues that humans have a set of cognitive abilities, developing from a suite of emotional attachments, that make them unique among species.

Das ABC des Genklonens

by Dominic W. Wong

Dieses klare und übersichtliche Buch bietet einen Einführungskurs in die Sprache des Genklonens und deckt dabei mikrobielle, pflanzliche und Säugetiersysteme ab. Es stellt die Grundlagen des Genklonens in einer gut organisierten und zugänglichen Weise dar. Teil I dieses Buches umreißt die Grundlagen der Biologie und Genetik, die für das Konzept des Genklonens relevant sind. Teil II beschreibt gängige Techniken und Ansätze des Genklonens, angefangen von den grundlegenden Mechanismen der DNA-Manipulation, Vektorsystemen, Prozesstransformation bis hin zur Genanalyse. In Teil III und IV werden Anwendungstechnologien vorgestellt, die in der Landwirtschaft, Biomedizin und verwandten Bereichen von großer Bedeutung sind. Das ABC des Genklonens, dritte Auflage, enthält Aktualisierungen, darunter ein Tutorial-Kapitel über die Konstruktion von Genvektoren, Methoden zur Exom-Sequenzierung bei der Suche nach Krankheitsgenen, überarbeitete Themen zur Gentherapie und zur Ganzgenom-Sequenzierung, neue Entwicklungen zum Gen-Targeting und zur Genom-Editierung sowie den aktuellen Stand des Next Generation Sequencing. Mit mehr als 140 Abbildungen ist diese neue Ausgabe ein unschätzbarer Text für Studenten und alle, die die Sprache des Genklonens lesen und sprechen wollen.

Das Automobil im Jahr 2025: Vielfalt der Antriebstechnik (essentials)

by Dieter Schramm Martin Koppers

Der Paradigmenwechsel von verbrennungsmotorischen zu (teil-)elektrifizierten Antrieben bei Pkw wird über 2025 hinaus zu einer großen Diversität der Antriebskonzepte führen. Diese Vielfalt wird von verbrennungsmotorischen Antrieben auf Basis fossiler und synthetischer Kraftstoffe über Hybridantriebe bis hin zu elektrischen Antrieben reichen. Die technische und wirtschaftliche Beherrschung dieser Vielfalt ist die Herausforderung für Fahrzeughersteller und Zulieferer in den kommenden Jahrzehnten. Andererseits eröffnet diese Entwicklung Industrie und Gesellschaft hinsichtlich der Wertschöpfungs- und Arbeitsplatzpotenziale, z. B. durch neue Vermarktungskonzepte, völlig neue Möglichkeiten. Allerdings erfordert sie auch Überzeugungsarbeit, um der neuen Technik mit ihren Potentialen zum Durchbruch zu verhelfen.

Das Buch der Klänge: Eine Reise zu den akustischen Wundern der Welt

by Trevor Cox

Mit dem Buch der Klänge führt uns der britische Wissenschaftler Trevor Cox in verborgene Hörwelten. Es weckt in uns das Verlangen, in einem Alltag, in dem das Visuelle so sehr dominiert, doch einmal genauer hinzuhören - und unsere Ohren für das wunderbare Klangdurcheinander um uns herum zu öffnen. Als Fachmann für technische Akustik hat sich Trevor Cox lange damit beschäftigt, unerwünschte Geräusche verschwinden zu lassen, ob Echos in Konzertsälen oder Lärm in Klassenzimmern. Eines Tages aber verschaffte ihm ein Ausflug in die Londoner Kanalisation ein erstaunliches Hörerlebnis - und die Erkenntnis: Statt seltsame Geräusche abzustellen, sollten wir die seltsamsten und bizarrsten akustischen Effekte zu schätzen lernen: als die Klangwunder unserer Erde. Das Buch der Klänge beschreibt seine Suche nach diesen Klangwundern. In der Mojave-Wüste besucht Cox singende Dünen. In Frankreich entdeckt er ein Echo, das zu Scherzen aufgelegt ist. In Kalifornien fährt er eine ,,singende" Straße entlang, die die Ouvertüre zu Wilhelm Tell erklingen lässt (wenn auch ziemlich schief). Und eine Entdeckung ist so beeindruckend, dass sie einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde verdient hat.

Das Elektroauto: Mobilität im Umbruch (ATZ/MTZ-Fachbuch)

by Oliver Schwedes Marcus Keichel

Der Band widmet sich dem Elektroauto. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Elektroauto als Teil einer neuen Mobilitätskultur einen Beitrag zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung leisten kann. Dabei wird neben der technischen, die kulturelle, politische, soziale und ästhetische Dimension betrachtet. Es wird gezeigt, wie sich die gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen ändern müssen, um dem Elektroauto zum Erfolg zu verhelfen.

Das Elektroauto: Mobilität im Umbruch (ATZ/MTZ-Fachbuch)

by Oliver Schwedes Marcus Keichel

Der Band widmet sich dem Elektroauto. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Elektroauto als Teil einer neuen Mobilitätskultur einen Beitrag zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung leisten kann. Dabei wird neben der technischen, die kulturelle, politische, soziale und ästhetische Dimension betrachtet. Es wird gezeigt, wie sich die gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen ändern müssen, um dem Elektroauto zum Erfolg zu verhelfen.

Das Ende der Demokratie?

by Volker Boehme-Neßler

Wie verändert sich die Demokratie durch die Digitalisierung? Dieser Frage geht das Buch aus verfassungsrechtlicher, technikrechtlicher, politikwissenschaftlicher und psychologischer Sicht nach. Dazu arbeitet es zunächst die Charakteristika von Digitalisierung heraus. Es fragt, wie sich die Digitalisierung auf das Denken, das Verhalten und die (politische) Kommunikation auswirkt. Auf dieser Grundlage vertritt der Autor die These, dass sich die Demokratie grundlegend verändern muss und wird. Im letzten Teil skizziert er, wie die Demokratie konkret im digitalen Zeitalter funktionieren könnte.

Das Ende der Nachsichtigkeit: Neue biokybernetische Handlungsmuster für resiliente Gesellschaften

by E. W. Küppers

Der Autor dieses Buches bespricht kleine adaptive Fortschritte, die ganzheitliches vernetztes Denken und Handeln voraussetzen, aus dem eine systemstabilisierende Wirkung erwächst. Biokybernetik und Deglobalisierung verfolgen ähnliche Prinzipien. Daher sind beide sehr geeignet, um das Metaziel Nachhaltigkeit zu stärken.

Das Gefahrstoffbuch

by Herbert F. Bender

Der Umgang mit Chemikalien und anderen gefährlichen Stoffen ist in Beruf und Gewerbe streng reglementiert - durch die EU und ergänzende nationale Gesetze Vorschriften zu kennen reicht jedoch nicht aus, um Gefahren für Beschäftigte und Umwelt auszuschließen.Was in den Gesetzeskommentaren nicht zu finden ist, wird mit der Expertise des weltweit größten Chemieunternehmens hier erklärt: die praktische Umsetzung jener Gesetze und Verordnungen, die für den täglichen Umgang mit Gefahrstoffen von Bedeutung sind. AlleRechtsgrundlagen, einschließlich der neuen Einstufungen und Kennzeichnungen der CLP-Verordnung sowie der wesentlichen Vorschriften der REACH-Verordnung, sind aktuell abgebildet. Bisherige Regelungen, die übergangsweise noch Anwendung finden, werdenvergleichend gegenübergestellt.Seit fast zwanzig Jahren das Standardwerk zum betrieblichen Umgang mit Gefahrstoffen - für alle, die relevante Vorschriften umsetzen und überwachen müssen.Jetzt mit Glossar!

Das Getriebebuch (Der Fahrzeugantrieb)

by Robert Fischer Ferit Küçükay Gunter Jürgens Burkhard Pollak

Die Getriebetechnik hat einen bedeutenden Einfluss auf so wichtige Eigenschaften wie den Verbrauch, die Fahrbarkeit, das Gewicht und die Kosten von Fahrzeugen. Zudem ist Bewegung in die Technik gekommen: Vielf#65533;ltige Kombinationen aus Verbrennungsmotor, E-Motor und Getriebe sind inzwischen machbar. Die Autoren stellen in dem Band viele Komponenten und Sub-Systeme vor - f#65533;r eine umfassende und zeitlose Kompetenz. Dabei geht es ihnen darum, neben dem Know-how auch das Wissen um die Notwendigkeit von Getriebetechnologien zu vermitteln.

Das Herz der Geschichte schreiben

by C. S. Lakin Thomas Wiedemann

Das Herz der Geschichte schreiben: Ein Handbuch zum kunstvollen Verfassen eines unvergesslichen Romans.

Das Lidschlagverhalten als Indikator psychischer Belastung

by Norman Reßut

Über die letzten Jahrzehnte ist ein anhaltender Wandel der Arbeitsbelastung durch die fortschreitende Technisierung und Computerisierung in allen Gesellschaftsbereichen sowie durch das Verlagern der Beschäftigungen in die Informationsverarbeitungs- und Dienstleistungstätigkeiten wahrnehmbar. Somit nahm auch das Bewusstsein in der Forschung, der Politik und der Arbeitswelt über die Ausmaße der Gesundheitsfolgen von der psychischen (Fehl-)Belastung am Arbeitsplatz zu. Eine Prämisse zur Verfolgung arbeitswissenschaftlicher Prinzipien für den nachhaltigen Gesundheitserhalt liegt in dem validen, objektiven, praktikablen und nicht zuletzt in dem ökonomischen „Detektieren“ etwaiger (Fehl-)Belastung an Arbeitsplätzen. Die Idee, das endogene, spontane und unwillkürliche Lidschlagverhalten des Menschen und insbesondere die Lidschlag- oder Lidschlussfrequenz als objektiven Indikator für die aktuelle kognitive Beanspruchung zu nutzen, ist nicht neu. Trotz der recht zahlreichen Studien sind die Erkenntnisse bis heute nicht hinreichend. Norman Reßut widmet sich daher der Zielstellung, die aktuelle Erkenntnislage vom Zusammenhang der psychisch (mentalen) Belastung/ Beanspruchung und dem Lidschlagverhalten in Teilen zu überprüfen und zu erweitern.

Das Notwendige möglich machen: Die solare Forschungswende in Deutschland

by Gerd Stadermann

Das Buch stellt die Geschichte der Erforschung erneuerbarer Energien in Deutschland vor dem Hintergrund einer intensiven Wechselwirkung gesellschaftlicher Entwicklungen, Wissenschaft und Politik dar. Ausgehend von Forschungsaktivitäten an Universitäten wird ein Entwicklungsprozess von 1970 bis 2015 nachgezeichnet, der zu einer weltweit anerkannten Spitzenforschung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien geführt hat. Kernstück der historischen und wissenschaftlichen Untersuchung sind Interviews mit Solarenergieforschern, Ministerialbeamten und Forschungspolitikern.Mit einem Geleitwort von Dr. Gerd Eisenbeiß (Programmdirektor für Energie- und Verkehrsforschung des DLR 1990–2001 und bis 2006 Vorstand für Energie und Materialforschung am Forschungszentrum Jülich)

Das Potential der Pflege-Robotik: Eine systemische Erkundungsforschung (Systemaufstellungen in Wissenschaft und Praxis)

by Denis Pijetlovic

Dieses Buch zeigt, wie ein Forschungsprozess mit der Methode der Erkundungsaufstellung erfolgreich gelingen kann. Untersuchungsgegenstand ist hierbei die Pflege-Robotik. Es werden Simulationen mit Erkundungsaufstellungen durchgeführt, die neue Perspektiven auf Einsatz, Risiken und Herausforderungen von Pflege-Robotik eröffnen. Das Werk liefert dabei Antworten auf Fragen der Pflege-Robotik im Kontext von Management und Organisationsentwicklung in Pflegeunternehmen: Welche Maßnahmen begünstigen den Einsatz der Pflege-Robotik? In welchen Wechselwirkungen und Beziehungen stehen die Akteure des Pflegesystems zueinander und welche Auswirkung hat Pflege-Robotik darauf? Der gesamte Erkundungsprozess dieser Arbeit ist durch die Entwicklung von Erkenntnisleitenden Thesen geprägt, die im Rahmen eines Workshops von Experten*innen diskutiert werden und der Praxis als Gestaltungsempfehlungen dienen.

Das Power-to-Methane-Konzept: Von den Grundlagen zum gesamten System (essentials)

by Karim Ghaib

Karim Ghaib stellt hier vor allem die technischen Aspekte des Power-to-Methane-Konzeptes vor. Er geht auf die einzelnen Glieder der Prozesskette im Detail ein, bevor er einige Power-to-Methane-Anlagen zeigt. Mit anschaulichen Grafiken erleichtert der Autor das Verst#65533;ndnis. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis erm#65533;glicht es zudem, auch k#65533;nftig schnell auf aktuelle Informationen zugreifen zu k#65533;nnen.

Das Praxishandbuch für Brandschutzbeauftragte: Brandschutz richtig denken. Richtig handeln.

by Christian Schönfeld Frank Scharf

Wer glaubt, Brandschutz sei reine Dokumentation, hat das Risiko nicht verstanden. Dieses Praxishandbuch bringt Klarheit in komplexe Anforderungen und übersetzt rechtliche Vorgaben in umsetzbare Maßnahmen für den betrieblichen Alltag. Es bietet Werkzeuge für die tägliche Arbeit, zeigt typische Schwachstellen auf und liefert Antworten, wo andere nur Paragrafen zitieren. Für alle, die nicht nur abhaken, sondern aktiv schützen wollen. Der InhaltRechtsgrundlagen – Aller Anfang ist schwer – Der Brandschutzbeauftragte und die Feuerwehr – Umsetzung von Brandschutzanforderungen in der betrieblichen Praxis – Es brennt! – Aufgabenstellung des Brandschutzbeauftragten – Brandursachenermittlung – Praxistipps Die ZielgruppeBrandschutzbeauftragte – Brandschutzmanager – Betriebliche Führungskräfte, Geschäftsführer – Mitglieder von Werk- und Betriebsfeuerwehren – Sicherheitsingenieure – Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Sicherheitsbeauftragte – interessierte Personen im Umfeld des betrieblichen Brandschutz

Das Recht der erneuerbaren Energien zur Wärmeversorgung des Gebäudesektors: Rechtliche Prüfung der Rahmenbedingungen des Einsatzes von Wärme aus erneuerbaren Energien in Gebäuden sowie der Weiterentwicklungsmöglichkeiten zur Erfüllung der Klimaschutzziele Deutschlands (Schriftenreihe des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität)

by Simon Schäfer-Stradowsky

Der Doktorarbeit liegt die Arbeitshypothese zugrunde, dass es für das Erreichen der Klimaschutzziele Deutschlands im Gebäudesektor der erfolgreichen Integration erneuerbarer Energien in die Wärmeversorgung von Gebäuden bedarf und hierfür die EE-Wärme-Quote als eines der wesentlichen rechtlichen Instrumente weiterentwickelt werden muss. Der Fokus der vorliegenden rechtlichen Betrachtung liegt dabei auf den Regelungen im GEG zum Einsatz von erneuerbaren Energien in Gebäuden.

Das Satellitenkommunikationsprojekt HydRON für die baden-württembergische Industrie: Voraussetzungen und Erfolgschancen einer erfolgreichen Markteinführung auf Basis der Theorie der Institutionellen Rollenmodelle (Mobilität – Innovation – Transformation)

by Wolfgang H. Schulz Nicole Joisten Vincent Geilenberg Oliver Franck Hanspeter Rychlik

Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft hängt in besonderem Maße nicht nur von ihrer Innovationskraft ab, sondern auch von der Geschwindigkeit, mit der diese Innovationen zur Marktreife gebracht werden. Dies ist eine entscheidende Voraussetzung, um die ambitionierten Ziele der Digitalen Transformation und der Klimaneutralität (die sog. twin transition) zu erreichen. Hohe Produktivitätssteigerungen, die gleichzeitig neue Wachstumschancen eröffnen, können nur durch kapitalintensive Innovationen realisiert werden. Solche Innovationen erfordern in Deutschland jedoch industrieübergreifende Hyperkooperationen, die diskriminierungsfrei und im Einklang mit wettbewerbsrechtlichen Vorgaben umgesetzt werden müssen. Ein herausragendes Beispiel ist das Projekt HydRON zur laserbasierten Satellitenkommunikation, das als industriepolitisches Vorbild dienen kann. Es zeigt auf, wie durch die Anwendung der Theorie der Institutionellen Rollenmodelle eine Hyperkooperation über verschiedene Industriezweige hinweg erfolgreich gestaltet werden kann.

Das Sperrzeitmodell in der Fahrplankonstruktion: Anwendung – Spezialfälle – Alternativen (essentials)

by Jörn Pachl

Dieses Essential behandelt das spezielle Problem der Modellierung der betrieblichen Inanspruchnahme der Infrastruktur durch Zugfahrten als Voraussetzung für die Ermittlung konfliktfreier Fahrplantrassen in der rechnergestützten Fahrplankonstruktion. Die in den heute am Markt befindlichen Softwarelösungen realisierten Methoden, nämlich das Sperrzeitmodell und die vereinfachte Betrachtung fahrplantechnischer Zugfolgeabschnitte, werden ausführlich erläutert und mit ihren Vor- und Nachteilen gegenübergestellt. Diskutiert werden auch alternative Ansätze und mögliche Weiterentwicklungen.

Das Spiel

by Richard Lee

Während des Urknalls erwacht ein schlafendes Virus und wird sich "bewusst". Sie wandert allein auf der Erde umher, bis sie über Menschen stolpert, die ihr anfangs gefallen haben. Aber die neue Menschenrasse ist klüger und hat weniger Mythen, Träume und Hass. Als Reaktion auf ihre Angst ist die Wanderin in einer Höhle gefangen, während die Eiszeiten näher rücken. Sie verachtet sie. Sie schließt einen Rachepakt mit ihrem Gott, aber er tötet sie stattdessen. Ohne einen Körper kann sie nur zwischen den Welten existieren - bis sie Phillip McKenzie, einen Spieleprogrammierer, trifft. Sie ist völlig angetan von ihm. Ihr einziger Kontakt ist zunächst durch Träume, und wenn er erwacht, erinnert er sich nicht an sie, aber er erinnert sich an die Mathematik, die sie ihm beigebracht hat, und wendet sie auf seine Spiele an. Jahre später, bei der Veröffentlichung seines neuesten und meistgehypten Spiels ... kehrt die Wanderin zurück. Das von ihm geschaffene Spiel ist ihre Heimat geworden, und sie will raus. Sie will wieder auf der Erde wandeln. Allerdings gibt es ein paar Probleme -- Phillip will ihr nicht helfen, und sie ist total in den Kerl verliebt. Aber seine Familie, das ist eine andere Geschichte - sie sind nichts für sie. Und das ist ihr Ass im Ärmel. Lisa vermisst ihren Vater. Ihre Mutter ist ein Junkie auf dem Weg der Besserung, und ihr kleiner Bruder Timmy ist das Beste auf der Welt. Ein Paket und eine unerwartete E-Mail von ihrem Vater kommen bei ihr an und laden sie zum Spiel ein. Sie ist minderjährig, aber sein Exemplar kann dieses kleine Problem überwinden. Der Ex-Dealer / Liebhaber / Zuhälter ihrer Mutter kommt zum Abendessen, und diesmal will er mehr als ihre Mutter, er will auch sie. Um seinen wandernden Augen und seinen Annäherungsversuchen zu entgehen, nimmt Lisa Timmy mit auf ihr Zimmer und lässt ihn sein Lieblingsspiel spielen. Als er den Monitor einschaltet, strömt Maschinencode aus de

Das System Bioökonomie

by Daniela Thrän Urs Moesenfechtel

Dieses Buch ist eine prägnante Gesamtschau auf den Status Quo der Bioökonomie und ihre zukünftigen Entwicklungen – in Deutschland und darüber hinaus. Zahlreiche Praktikerinnen und Praktiker aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zeigen, wie die Bioökonomie den globalen Problemen der Zukunft begegnet. Auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und Energien entwickelt die Bioökonomie neue Produkte und Verfahrensweisen und möchte so eine ökologisch und ökonomisch nachhaltigere Zukunft gestalten. Doch kann ihr das gelingen? Wo liegen ihre Möglichkeiten und Grenzen? Welche Rahmenbedingungen beeinflussen sie? Das Buch beantwortet diese Fragen mit einer systemischen Sicht auf die Bioökonomie und ermöglicht so eine schnelle Orientierung in diesem Thema. Das wird durch zahlreiche Grafiken zusätzlich unterstützt. Somit lädt das Buch dazu ein, die Zukunft der Bioökonomie mitzugestalten.

Refine Search

Showing 16,926 through 16,950 of 75,318 results