Browse Results

Showing 37,901 through 37,925 of 75,580 results

Kooperation und Wertschöpfung

by Jens Krüger

Arbeitswissenschaften, Prozessgestaltung und Unternehmensorganisation, Informatik und Unternehmensberatung stützen sich auf Kooperation als elementare Methode der unternehmerischen Wertschöpfung. Um die Prinzipien der Kooperation anwenden zu können, beginnt das Buch mit einer grundlegenden Hinführung zum Thema. Die entscheidenden Fragen Wer kann kooperieren? und Was ist Kooperation? werden zum Ausgangspunkt der Bearbeitung: Lebensformen und Vernunft, soziale Systeme und Begriffe wie Intelligenz, Wahrheitstheorie und Kommunikationstheorie werden einbezogen. Der Bogen zur Wertschöpfung wird aus zwei Dimensionen einer Matrix aufgezogen: "kooperationsgeeignete und -ungeeignete Anreize" und "kooperationsgeeignete und -ungeeignete Prozesse". Dies führt zu Szenarien, die anhand einiger Beispiele aus der Praxis betrachtet werden. Das Buch gliedert sich wie folgt: Teil 1: Hinführung zum Thema Teil 2: Entwurf einer Theorie Teil 3: Rahmenmodell für Kooperation Teil 4: Perspektiven der Anwendung

Korean Food Systems: Secrets of the K-Diet for Healthy Aging

by Kalidas Shetty Dong-Hwa Shin

The Republic of Korea (ROK) is projected by 2030 to have the longest living population compared to any nation on earth. A girl born in the ROK in 2030 will live up to 90.8 years on average. What are the reasons for this improvement in longevity?Among many insights for longevity among the people of the ROK is the diverse Korean ethnic diet with roots in a traditional diet that has been preserved for centuries. Korean Food Systems: Secrets of the K-Diet for Healthy Aging provides an integrated and holistic approach towards the understanding how food systems of the ROK and experiences of the last 60-plus years has been sustained by traditions and ecology integrated with contemporary advances in technology and the economy.Key Features: Discusses the rationale and basis of food systems, traditions of healthy eating, and healthy aging in the Korean population and why by 2030 they will be the longest living population on the planet Reflects on the role of historical, cultural, and traditional food and dietary concepts of Korea and how they have influenced healthy eating habits, contributing to health and longevity Discusses the relevance of the modern genetic concepts of nutrigenomics and epigenetics, metabolic concepts such as circulation, and food concepts such as fermented and functional foods in advancing healthy food concepts and longevity Provides insights how a large population can advance an integrated holistic food-based approach to longevity and wellness As a collaboration between various outstanding authors, the insights from this book can provide global examples to align similar approaches and policies in other countries in different ecologies of planet earth.

Korean Food and Foodways: The Root of Health Functional Food

by Cherl-Ho Lee

This book offers an excellent introduction to Korean functional foods and shares latest important information for food scientists and nutritionists, including accurate, up-to-date information on Korean food science together with background information, archeological findings, as well as food methods and research on Korean fermented foods (e.g., grain wine, kimchi, jeotgal, and soybean sauces). It also discusses historical backgrounds and manufacturing method details of traditional food categories, such as rice cakes, sweets, fermented sauces, and alcoholic and non-alcoholic beverages, and helps us understand the full science behind Korean traditional food. This book elaborates on the various changes in food culture brought about by recent updates, and inspires future contributions of Korean food concepts, particularly regarding the latest research on the intersection of food and Traditional Eastern Medicine. While the book will be particularly valuable for researchers and scholars interested in specifics in food science, it will also appeal to traditional medicine researchers seeking new knowledge for current functional foods.

Korean Functional Foods: Composition, Processing and Health Benefits (Functional Foods and Nutraceuticals)

by Kun-Young Park Dae Young Kwon Ki Won Lee Sunmin Park

Koreans believe the adage of food as medicine. Therefore, herbs or fruit ingredients such as ginger, cinnamon, adlay, mugwort, pomegranate, and ginseng are used for their therapeutic effects as much as cooking. This book provide information related to Korean functional food. It first describes the history and culture of Korean foods, and then compares Korean diet tables with other Asian countries and Western countries. Also, the book will cover detailed information of Korean functional foods such as kimchi, soybean products, ginseng, salt, oil and seeds. It also deals with its health benefits and processing methods, followed by rules and regulations related to its manufacture and sales.

Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile: Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten – Heute und in Zukunft

by Martin Zapf Hermann Pengg Thomas Bütler Christian Bach Christian Weindl

Für repräsentative Fahrzeugmodelle mit unterschiedlichen Antriebskonzepten sind die Gesamtkosten bezogen auf deren Klimabelastung in diesem Buch vorgestellt. Sie sind zum einen aus Kundensicht, aber auch unabhängig von der nationalen Steuerbelastung ermittelt. Die Autoren betrachten sowohl fossile als auch erneuerbare Energieträger. Auf Basis systemtheoretischer Grundlagen wird die Vorgehensweise entwickelt und es kommen beispielsweise folgende Methoden zum Einsatz: Lebenszyklusanalysen, Total-Cost-of-Ownership und modellierte Verbrauchswerte, die Realverbräuche besser widerspiegeln als die Normverbrauchswerte. Anhand realer Fahrzeugmessungen im WLTP-Zyklus leiten sich für verschiedene Antriebskonzepte Verbrauchsfunktionen ab (Willans-Ansatz). Damit werden reale TTW-Energieverbräuche in Funktion der Antriebsleistung berechnet und unterschiedliche Fahrprofile, wie z. B. reiner Innenstadtbetrieb, Außerorts- oder Autobahnbetrieb sowie gemischte Anteile für verschiedene Fahrzeuge verglichen.

Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile: Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten – Heute und in Zukunft

by Martin Zapf Hermann Pengg Thomas Bütler Christian Bach Christian Weindl

In diesem Buch werden für repräsentative Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebskonzepten Gesamtkosten und Treibhausgasemissionen vorgestellt. Die Gesamtkosten sind zum einen aus Kundensicht, aber auch unabhängig von der nationalen Steuerbelastung ermittelt. Es werden sowohl fossile als auch erneuerbare Energieträger betrachtet. Auf Basis systemtheoretischer Grundlagen und wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Klimawandel wird die Vorgehensweise entwickelt. Es kommen beispielsweise folgende Methoden zum Einsatz: Lebenszyklusanalysen, Total-Cost-of-Ownership, CO2-Vermeidungskosten und Verbrauchswerte, die Realverbräuche besser widerspiegeln als Normverbrauchswerte. Letztere sind anhand von Verbrauchsfunktionen (Willans-Ansatz) für unterschiedliche Fahrprofile modelliert. Es wird zudem ein politisches Instrument vorgestellt, mit welchem die Temperaturziele des Abkommens von Paris möglichst treffsicher und kosteneffizient eingehalten werden können.

Kostenermittlung und -kalkulation im Bauprojekt: Grundlagen und Anwendung

by Alexander Malkwitz Markus Kattenbusch Simon Mock Merle Grüber

Obwohl die sichere Planung und Ermittlung von Baukosten den betriebswirtschaftlichen Erfolg eines Bauunternehmens ausmachen, ist die Vermittlung der Thematik Baukalkulation in der Lehre oft unzureichend und wenig praxisbezogen. Dieses Lehrbuch möchte die vorhandene Lücke schließen und die Studierenden einerseits mit den Grundlagen der Projektkalkulation im Bauwesen vertraut machen und auf der anderen Seite mit Projektbeispielen den Brückenschlag in die praktische Anwendung und in das spätere Berufsleben herstellen. Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Gesamtheit der Projektkalkulation im Bauwesen. Es werden alle Phasen der Kalkulation eines Bauprojektes anhand von gewählten Beispielen dargestellt und erläutert.

Kostenrechnung in der Bauwirtschaft: Praxisleitfaden unter Einbeziehung der KLR-Bau 2016

by Ulfert Martinsen

Der Bereich Kostenrechnung ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauunternehmens. Dementsprechend wichtig ist die genaue und umfassende Kenntnis ihrer Prinzipien und Grundsätze sowie deren Anwendung in allen Projektphasen. Dieses Buch behandelt sowohl die Bauauftragsrechnung, die Betriebsabrechnung als auch das Controlling auf der Ebene des Einzelprojekts wie auch für das Gesamtunternehmen. Damit ist es das ideale Nachschlagewerk für die Praxis, insbesondere für kleine und mittlere Bauunternehmen sowie das Baugewerbe. Wie stelle ich einen Nachtrag auf? Wie mache ich eine korrekte Leistungsmeldung? Wie kontrolliere ich den Stundenverbrauch? Wie ermittele ich das momentane Ergebnis und rechne dieses auf den Abschluss der Baumaßnahme hoch? - Auf diese und viele weitere im Tagesgeschäft auftretende Fragen gibt das Buch praxisnahe Antworten. Dabei wird detailliert auf die kürzlich erschienene KLR-Bau 2016 eingegangen. In dieser wird neben der Kostenstellenrechnung auch die in der stationären Industrie gebräuchliche Kostenträgerrechnung behandelt. Das vorliegenden Buch zeigt anhand von Vergleichsrechnungen die Unterschiede beider Verfahren auf und hinterfragt die Eignung der Kostenträgerrechnung für die Bauwirtschaft. Das Buch ist ebenfalls hervorragend als Lehrbuch im Fach "Baubetrieb" geeignet und stellt somit die Verbindung zwischen Lehre und Praxis her.

Kostenrechnung und Kostenmanagement für Ingenieure (essentials)

by Ekbert Hering

Die meisten Ingenieure in der Praxis sind für Kosten verantwortlich. Deshalb ist es für diese Berufsgruppe von großer Bedeutung, Kosten richtig zu erfassen und auf die entsprechenden Leistungen verursachungsgerecht zu verrechnen. Dieser Band zeigt an einem Beispiel aus der Praxis, wie eine Kostenarten- und Kostenstellenrechnung aufgebaut und ein Betriebsabrechnungsbogen erstellt wird. Wichtig wird zunehmend, wie Kosten durch ein entsprechendes Kostenmanagement eingespart werden können. Die entsprechenden Werkzeuge und Maßnahmen zur Vermeidung von Verschwendung, zur Erhöhung von Effizienz und Produktivität sowie die Einführung von erfolgreichen kontinuierlichen Verbesserungsprozessen werden vorgestellt.

Kostenschätzung im chemischen Anlagenbau: Cost Estimation Basics (essentials)

by David Oliver Kunysz

Vor jeder Planung und Errichtung einer verfahrenstechnischen Anlage muss die Wirtschaftlichkeit hinsichtlich der Investitions- und Produktionskosten betrachtet werden. Dabei besitzt die Qualität der oft unter Zeitdruck und mit geringer Planungstiefe erstellten Projektkalkulation einen wesentlichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg der neuen Anlage und erfordert eine geeignete Schätzmethode, mit der die Kosten möglichst genau ermittelt werden können. Das vorliegende essential gibt einen Überblick über die wesentlichen Phasen im chemischen Anlagenbau, stellt geeignete Methoden zur Schätzung des Anlagenumfangs vor und diskutiert die Vor- und Nachteile.

Kraft, Energie, Leistung: Kurz und bündig (essentials)

by Berthold Heinrich

Berthold Heinrich stellt in diesem Essential die fünf Begriffe Kraft, Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad und Energie im Zusammenhang dar, um damit Hilfen für eine sachgerechte Verwendung dieser im allgemeinen Sprachgebrauch oft falsch benutzten Bezeichnungen zu bieten. Neben den Definitionen werden viele durchgerechnete Beispiele vorgestellt, um die Anwendung der Begriffe in Physik und Technik zu verdeutlichen. Viele der hier verwendeten Beispiele können direkt sinngemäß auf andere Problemstellungen angewandt werden. Anschauliche Grafiken erleichtern das Verständnis.

Kraftfahrzeug-Hybridantriebe

by Kai Borgeest Karl E. Noreikat Konrad Reif

Gesetze und Energiekosten zwingen die Automobilindustrie sich intensiv mit Hybridantrieben zu beschäftigen. Für die Autoindustrie, für die Zulieferer, für die Forschung und für die Lehre ist dies ein relativ neues Thema. Die Autoindustrie muss in den nächsten Jahren Autos mit Hybridantrieb in den verschiedenen Fahrzeugtypen für alle wesentlichen Märkte anbieten. Das Buch behandelt die verschiedenen Möglichkeiten der Kombination von herkömmlichen Verbrennungsmotoren mit elektrischen Maschinen (Elektromotor/Generator) und dem zusätzlichen Energiespeicher (Batterie). Es beschreibt das Potenzial an Kraftstoffeinsparung durch den Hybridantrieb. Die Hybridkomponenten werden mit ihren Eigenschaften beschrieben und bewertet sowie die technischen Herausforderungen eines solchen komplexen Antriebssystems aufgezeigt. Eine Auswahl von Prototypen und Serienfahrzeugen werden detailliert beschrieben.

Kreativität: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure (essentials)

by Mario H. Kraus

Kreativität und Kreativitätstechniken sind seit Jahrzehnten vielgenutzte Schlagworte. Was verbirgt sich dahinter, was ist für den beruflichen Alltag nützlich? Und wo sind die Grenzen? Vermittelt werden die wesentlichen Grundlagen für eine eigenständige Suche nach neuen Denkansätzen.

Kreiselpumpen: Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb

by Johann Friedrich Gülich

Die Wissenschaft der Kreiselpumpen in einem BuchDie komplexen Funktionen der Kreiselpumpe regen immer wieder neue Forschungsprojekte an. Dementsprechend müssen auch erfahrene Ingenieure ihr Wissen über Pumpen ständig überprüfen und erweitern. Dieses Buch fasst die bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema Kreiselpumpen zusammen und verschafft Lesern einen Überblick zum derzeitigen Stand der Technik. Dabei liegt der Fokus auf hydraulischen Problemen, die es beim Bau von Pumpenanlagen zu überwinden gilt. Pumpensysteme in Theorie und PraxisDie aktuelle Ausgabe bezieht viele Erkenntnisse zur Strömungslehre mit ein, die Wissenschaftler in den letzten Jahren gewonnen haben. Das Handbuch zielt jedoch nicht allein darauf ab, theoretische Grundlagen zu vermitteln. Vielmehr zeigt es mithilfe von anschaulichen Beispielen, wie die Grundlagen der Hydraulik praktisch angewandt werden. Davon profitieren vor allem Fachkräfte in folgenden Bereichen:• Pumpenbau• Anlagenplanung• PumpenbetriebNur wenn Ingenieure physikalische Abläufe richtig erfassen, können sie daraus Lösungsansätze für konkrete Problemstellungen entwickeln. Zu diesem Zweck finden Leser auf 160 Tafeln und Tabellen alle wichtigen Fakten und Zusammenhänge. Hydraulische Kräfte verstehen und anwendenFür die fünfte Ausgabe hat der Autor Johann F. Gülich sein Buch über Kreispumpen umfassend überarbeitet. Zu den thematischen Ergänzungen zählen:• Schwingungen an Vertikalpumpen• Messungen zu hydraulischen Erreger- und Laufrad-Reaktionskräften• Wechselspannungen und Ermüdungsbrüche von Laufrädern• eine kontroverse Untersuchung zur Genauigkeit der Berechnungen von 3D-Strömungsvorgängen• Auslegung von Einlaufgehäusen und Doppelspiralen für mehrstufige Pumpen

Kriging in Slope Reliability Analysis

by Lei Huang Lei-Lei Liu Jing-Ze Li

Kriging can be used to determine optimal unbiased predictions for regionalized variables and has been shown to be a powerful tool in slope reliability analysis for reliability-based design. This is the first book to systematically cover the basic theory and applications of the method in slope reliability assessment. The book gives an extensive and detailed presentation of principles and applications, introducing geostatistics and the basic theory of Kriging before addressing the challenges in the application of Kriging in slope reliability analysis. The latest advancements in Kriging application methods are introduced, which enhance computational accuracy and reduce model errors. These include optimization algorithms for spatial parameters in Kriging, adaptive modeling of spatial correlation structures, efficient sampling methods based on Monte Carlo simulation, quantitative analysis of slope failure risks, and reliability analysis methods for unreinforced and reinforced slopes based on conditional random fields. Several case studies are presented to illustrate the practical application and implementation procedures, bridging theory, and practical engineering.Kriging in Slope Reliability Analysis particularly suits consulting engineers, researchers, and postgraduate students.

Krylov Subspace Methods with Application in Incompressible Fluid Flow Solvers

by Iman Farahbakhsh

A succinct and complete explanation of Krylov subspace methods for solving matrices Krylov Subspace Methods with Application in Incompressible Fluid Flow Solvers is the most current and complete guide to the implementation of Krylov subspace methods for solving systems of equations with different types of matrices. Written in the simplest language possible and eliminating ambiguities, the text is easy to follow for post-grad students and applied mathematicians alike. The book covers a breadth of topics, including: The different methods used in solving the systems of equations with ill-conditioned and well-conditioned matrices. The behavior of Krylov subspace methods in the solution of systems with ill-posed singular matrices The book includes executable subroutines and main programs that can be applied in CFD codes as well as appendices that support the results provided throughout the text. There is no other comparable resource to prepare the reader to use Krylov subspace methods in incompressible fluid flow solvers.

Kubernetes Cookbook: Building Cloud Native Applications

by Sébastien Goasguen Michael Hausenblas

Kubernetes is becoming the de-facto standard for container orchestration and distributed applications management across a microservices framework. With this practical cookbook, you’ll learn hands-on recipes for automating the deployment, scaling, and operations of application containers across clusters of hosts.The book's easy-lookup problem-solution-discussion format helps you find the detailed answers you need—quickly. Kubernetes lets you deploy your applications quickly and predictably, so you can efficiently respond to customer demand. This cookbook, ideal for developers and system administers alike, provides the essential knowledge you need to get there. You’ll find recipes for :Kubernetes installation, Kubernetes API, API groups, Application primitives, Monitoring Troubleshooting

Kuhn's Structure of Scientific Revolutions - 50 Years On

by Alisa Bokulich William J. Devlin

In 1962, the publication of Thomas Kuhn's Structure 'revolutionized' the way one conducts philosophical and historical studies of science. Through the introduction of both memorable and controversial notions, such as paradigms, scientific revolutions, and incommensurability, Kuhn argued against the traditionally accepted notion of scientific change as a progression towards the truth about nature, and instead substituted the idea that science is a puzzle solving activity, operating under paradigms, which become discarded after it fails to respond accordingly to anomalous challenges and a rival paradigm. Kuhn's Structure has sold over 1. 4 million copies and the Times Literary Supplement named it one of the "Hundred Most Influential Books since the Second World War. " Now, fifty years after this groundbreaking work was published, this volume offers a timely reappraisal of the legacy of Kuhn's book and an investigation into what Structure offers philosophical, historical, and sociological studies of science in the future.

Kuhn's Structure of Scientific Revolutions at Fifty

by Robert J. Richards Lorraine Daston

Thomas S. Kuhn's The Structure of Scientific Revolutions was a watershed event when it was published in 1962, upending the previous understanding of science as a slow, logical accumulation of facts and introducing, with the concept of the "paradigm shift," social and psychological considerations into the heart of the scientific process. More than fifty years after its publication, Kuhn's work continues to influence thinkers in a wide range of fields, including scientists, historians, and sociologists. It is clear that The Structure of Scientific Revolutions itself marks no less of a paradigm shift than those it describes. In Kuhn's "Structure of Scientific Revolutions" at Fifty, leading social scientists and philosophers explore the origins of Kuhn's masterwork and its legacy fifty years on. These essays exhume important historical context for Kuhn's work, critically analyzing its foundations in twentieth-century science, politics, and Kuhn's own intellectual biography: his experiences as a physics graduate student, his close relationship with psychologists before and after the publication of Structure, and the Cold War framework of terms such as "world view" and "paradigm."

Kung-Fu A Linea Di Comando

by Eugenia Franzoni Jason Cannon

Diventate Ninja di Linux con "Kung-Fu a linea di comando"!Pensate di dovervi chiudere in cantina a leggere criptiche pagine man per mesi per poter diventare un ninja della linea di comando?In realtà, se qualcuno condivide con voi i trucchi e suggerimenti più potenti, vi potete risparmiare molto tempo e frustrazione. Cosa succederebbe se poteste stare a guardare un amico che per caso è un guru della linea di comando? E se vi mostrasse non solo i comandi che usa, ma anche perché e come funzionano esattamente? E se quell'amico scrivesse tutto in modo che possiate riguardarlo quando volete?Beh, un amico ha fatto proprio questo: questo libro è una raccolta di dozzine di suggerimenti e oltre 100 esempi di applicazione reale. Non troverete esempi teorici, ma solo soluzioni di problemi reali per arrivare a degli obiettivi validi.I contenuti sono anche facili da trovare; ogni capitolo copre un argomento specifico, e raggruppa suggerimenti ed esempi correlati; ad esempio, se dovete estrarre del testo da un file potete leggere il capitolo "Elaborazione e manipolazione dei testi".Inoltre, alla fine del libro c'è un indice completo; se volete trovare tutti gli esempi in cui viene usato uno specifico comando, anche se non è quello principale, usate l'indice, in cui c'è un collegamento a ogni posto del libro in cui il comando appare.Ecco solo alcune delle cose che imparerete leggendo "Kung-Fu a linea di comando":Come ripetere velocemente i comandi nella storia della shellScorciatoie per recuperare parole specifiche dalla storia della shell, da usare nel comando correnteCome salvare una copia della sessione a linea di comando da usare successivamenteCome togliere le linee vuote e i commenti dai fileCome controllare il testo a colori quando si usano le pipe e i paginatoriModi per trasformare il testo: dal maiuscolo e minuscolo alla sostituzione di caratteri, e molto altroCome estrarre specifici blocchi di testo dai file o dai

Kuni: A Japanese Vision and Practice for Urban-Rural Reconnection

by Richard McCarthy Tsuyoshi Sekihara

&“Reading Kuni makes me want to dive into rural Japan...this book reminds me that leaders emerge when and where you least expect it.&”— ALICE WATERS, founder of Chez Panisse restaurant, activist, and authorA guide to reviving and revitalizing forgotten places and communities through the Japanese principles of kuniKuni offers a unique model for the revitalization of rural and deindustrialized lands and communities--and shares lessons in citizen-led regeneration for all of us, regardless of where we live.&“Kuni&” is both a reimagining of the Japanese word for nation and an approach to reviving communities. It shows what happens when dedicated people band together and invest their hearts, minds, and souls back into a community, modeling a new way of living that actually works. A kuni can be created anywhere--even a hamlet on the verge of extinction--and embodies 7 key principles:Everyone is equal in a kuniKuni is equipped with a Regional Management Organization--a democratic organization that takes care of small public servicesKuni is a link between residents and repeat visitorsLife in a kuni is circular--consumption and production are in balanceKuni embraces the whole personKuni can be a place for young people who seek interconnectednessThe time for kuni is nowKuni offers a compelling vision of regenerative relationships that can take root in the United States--and anywhere. With spare and beautiful prose and useful principles for reviving rural places, this book addresses our longing for a hopeful revolution of everyday life.

Kunststoffe für Ingenieure: Ein Überblick (essentials)

by Bernd Schröder

Für die Auswahl geeigneter Kunststoffe ist es hilfreich, die physikalisch-technischen Eigenschaften der Materialien zu kennen. Entsprechend den Gruppen Duroplaste, Thermoplaste, Elastomere und Schäume werden die Eigenschaften aufgelistet und Anwendungsbereiche erläutert.

Kunststoffhandbuch fur Dummies (Für Dummies)

by Thomas Kummer

Nachteile ein Kunststoff in Ihrem ganz besonderen Anwendungsfall hat? Dieses Buch führt Sie in das umfassende Thema Kunststoffe ein. Sie finden alle wichtigen Informationen zu Thermoplasten, Duroplasten und Elastomeren, auch zu den noch weniger gebräuchlichen. Chemischer Aufbau und Werkstoff-Kenndaten verstehen sich von selbst. Doch was noch viel wichtiger ist: Hier erfahren Sie, was Sie mit dem jeweiligen Kunststoff anfangen können und welche Kunststoffe sich für welchen Anwendungsfall eignen. Das Buch enthält die besten Hinweise eines Praktikers im Umgang mit Kunststoffen. So können Sie ressourcenschonend und gewinnbringend arbeiten. Inklusive zwei Online-Bonuskapitel!

Kunststoffkomponenten für LED-Beleuchtungsanwendungen: Werkzeugtechnik, Replikation und Metrologie (essentials)

by Christian Brecher Christoph Baum Bernd Meiers Daniel Simone Reik Krappig

Dieses essential befasst sich mit denProzessketten zur Herstellung optischer Komponenten fürLED-Beleuchtungsanwendungen. Mit Blick auf eine wirtschaftliche Fertigung derKomponenten gehen die Autoren besonders auf die Möglichkeiten zurkostengünstigen Replikation durch Kunststoffspritzguss oderRolle-zu-Rolle-Prozesse ein. Sie thematisieren die notwendigenFertigungsschritte für die Werkzeugherstellung genauso wie die messtechnischeCharakterisierung der Kunststoffkomponenten. Dabei zeigen sie die notwendigeMaschinen- und Werkzeugtechnik, mögliche Verfahrensvarianten, die verwendetenMaterialien und entsprechende Beispielgeometrien auf.

Kunststofftechnik: Grundlagen, Verarbeitung, Werkstoffauswahl und Fallbeispiele

by Martin Bonnet

Kunststoffe haben in vielen Bereichen nicht nur altbekannte Werkstoffe ersetzt, sondern auch zu völlig neuen Produkten geführt und Ingenieuren neue Perspektiven zur Umsetzung ihrer Ideen eröffnet. Dieses Lehrbuch gibt auf verständliche Weise einen Überblick über die Eigenschaften der Kunststoffe, deren Optimierung durch den Einsatz von Additiven und schließlich verlässliche Hilfestellung zur richtigen Auswahl für den konkreten Anwendungsfall. Dies wird anhand von Praxisbeispielen mit ausgeführter Lösung aus verschiedenen Bereichen der Technik dargestellt. In der aktuellen Auflage wurde ein Kapitel zur Vorauswahl des richtigen Kunststoffes ergänzt sowie die Zahl der praktischen Fallbeispiele weiter erhöht.

Refine Search

Showing 37,901 through 37,925 of 75,580 results