Browse Results

Showing 54,126 through 54,150 of 75,435 results

Projektierung von Automatisierungsanlagen: Eine effektive und anschauliche Einführung

by Dieter Hofmann Thomas Bindel

In diesem Lehrbuch werden die wesentlichen Schritte und Abläufe für die Planung und Durchführung von Automatisierungsprojekten im Bereich der Verfahrenstechnik beschrieben, wobei sowohl kontinuierliche als auch ereignisdiskrete Prozesse betrachtet werden. Ausgehend vom allgemeinen Aufbau einer Automatisierungsanlage werden dazu Erarbeitung und Inhalt der wesentlichen Projektunterlagen, Steuerungs- bzw. Regelungsentwurf sowie Grundlagen zur Projektierung der Hilfsenergieversorgung erläutert, wobei hinsichtlich des R&I-Fließschemas auch auf den Übergang von DIN 19227 zu DIN EN 62424 sowie hinsichtlich des EMSR-Stellenplans von DIN 40719 zu DIN EN 81346 eingegangen wird. Darstellungen zur Angebotserstellung und Kalkulation von Automatisierungsprojekten runden das Thema ab.

Projektmanagement für Ingenieure (essentials)

by Ekbert Hering

Aufgaben werden in einer globalen, wettbewerbsorientierten Umwelt immer komplexer und müssen schnell und zuverlässig bewältigt werden. Um die geforderten Leistungen qualitätsgerecht und innerhalb des erforderlichen Kosten- und Zeitrahmens zu erbringen, muss ein professionelles Projektmanagement angewandt werden. Nach der Definition der wichtigen Begriffe ,,Projekt" und ,,Projektmanagement" werden die Projektphasen aufgezeigt. Für die einzelnen Projekte stehen unterschiedliche Formen der Projektorganisation zur Verfügung. Es werden die verschiedenen Methoden zur Projektplanung und -steuerung vorgestellt. Behandelt werden die wichtigen Werkzeuge zur Kosten- und Terminplanung sowie zur Risikoabschätzung. Ausführlich wird an Hand eines Beispiels der Einsatz der Netzplantechnik vorgestellt sowie die Methoden zur Kontrolle von Zeit und Kosten erläutert. Die Zusammenstellung der nationalen und internationalen Normen sowie der nationalen und internationalen Institutionen des Projektmanagements runden das Buch ab.

Projektmanagement für Ingenieure für Dummies (Für Dummies)

by Jurgen Rismondo

Sie sollen ein Projekt betreuen, kennen sich technisch gut aus, sind sich aber nicht sicher, wie Sie es organisieren und verwalten, also managen sollen? Genau dafür hat Jürgen Rismondo dieses Buch geschrieben. Er erklärt, was Projektmanagement ist, wie Sie Projekte Schritt für Schritt planen, was die Konzept- und was die Designphase ist. Das Buch hilft Ihnen auch bei der Projektausführung und der Überwachung und Steuerung von Projektarbeit. Einen gesonderten Blick wirft der Autor dabei auf den Menschen als Projektmitarbeiter und geht zuletzt noch auf Werkzeuge und alternative Ansätze des Projektmanagements ein.

Projektmanagement für Ingenieure: Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg

by Walter Jakoby

Das Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die Planung und Steuerung von Projekten. Die benötigten Prozesse, Methoden und Tools werden anschaulich als Bausteine eines durchgängigen, an bewährten Standards orientierten Konzepts dargestellt, bei dem Probleme zielgerichtet gelöst, Arbeitsprozesse strukturiert geplant und Projektteams termintreu geführt werden.Die Anwendung wird an vielen Beispielen aus den Bereichen Automation, Software, Elektronik, IT, Mechatronik und Bauwesen demonstriert; Fallbeispiele aus realen Projekten veranschaulichen den praktischen Nutzen; Formulare und Checklisten unterstützen die direkte Umsetzung; Verständnisfragen und Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels vertiefen und festigen das Wissen auf einem Niveau, das für die Leitung von Projekten erwartet wird.

Projektmanagement für Ingenieure: Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg

by Walter Jakoby

Das Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die Planung und Steuerung von Projekten. Die benötigten Prozesse, Methoden und Tools werden anschaulich als Bausteine eines durchgängigen, an bewährten Standards orientierten Konzepts dargestellt, bei dem Probleme zielgerichtet gelöst, Arbeitsprozesse strukturiert geplant und Projektteams termintreu geführt werden.Die Anwendung der PM-Methoden wird anschaulich erklärt und an vielen Beispielen demonstriert. Fallbeispiele realer Projekte aus den Bereichen Automation, Software, Elektronik, IT, Mechatronik und Bauwesen vertiefen und festigen das Wissen auf einem Niveau, das für die Leitung von Projekten erwartet wird.

Projektmanagement für Ingenieure: Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg

by Walter Jakoby

Das Lehrbuch bietet eine praxisnahe Einführung in die Planung und Steuerung von Projekten. Die im kompletten Projekt-Lebenszyklus benötigten Methoden, Tools und Prozesse werden anschaulich als Bausteine eines durchgängigen, Konzepts dargestellt, bei dem Probleme zielgerichtet gelöst, Arbeitsprozesse strukturiert geplant und Projektteams termintreu geführt werden.Die Anwendung sowohl klassischer, als auch agiler PM-Methoden wird anschaulich erklärt und an vielen Beispielen demonstriert. Ein eigenes Kapitel ist dem Einsatz digitaler PM-Werkzeuge gewidmet mit einem Ausblick auf den Einsatz KI-basierter Algorithmen.Fallbeispiele realer Projekte aus den Bereichen Automation, Software, Elektronik, IT, Mechatronik und Bauwesen vertiefen und festigen das Wissen auf einem Niveau, das für die Leitung von Projekten erwartet wird.

Projektmanagement im Anlagenbau (Dvp Projektmanagement Ser.)

by Alexander Malkwitz Norbert Mittelstädt Jens Bierwisch Johann Ehlers Thies Helbig Ralf Steding

Mit diesem Fachbuch ,,Projektmanagement im Anlagenbau" werden alle Projektphasen eines typischen Projekts im Anlagenbau erfasst. Die Autoren beschreiben die einzelnen Leistungen der Projektsteuerung. Als Leistungsbild und Standard f#65533;r das Projektmanagement im Bauwesen haben sich die Vorschl#65533;ge der AHO-Schriftenreihe Nr. 9 etabliert. Der Anlagenbau erfordert bei vielen #65533;bereinstimmungen in systematischer und methodischer Hinsicht spezifische Herangehensweisen. Dementsprechend hat der DVP-Arbeitskreis Anlagenbau die Aufgabe #65533;bernommen, f#65533;r diesen Gesch#65533;ftsbereich ein den branchenspezifischen Anforderungen Rechnung tragendes Leistungsmodell zu erarbeiten. Diese Leistungen gelten f#65533;r die ganze Vielfalt der Anlagenbauprojekte. Das Fachbuch kommt dem erforderlichen Standardisierungsbedarf bei der Beauftragung von Leistungen entgegen. Das gesamte Leistungsbild des Projektmanagements wird in f#65533;nf Handlungsbereiche differenziert und diese Handlungsbereiche wieder in Grundleistungen und besondere Leistungen unterteilt. Die spezifischen Leistungen des Projektmanagements werden getrennt nach diesen Handlungsbereichen in verschiedenen Projektstufen von der Vorbereitung #65533;ber das Basic-Engineering, die Vergabe, das Detailed-Engineering, die Ausf#65533;hrung und den Projektabschluss dargestellt. Diese Matrix erm#65533;glicht es den Nutzern des Fachbuches in Erg#65533;nzung des AHO-Heftes Nr. 9 nach ihrer Wahl das gesamte Leistungsbild, aber auch Teilleistungen punktgenau zu beschreiben und zu vergeben. In dieser Gliederung der Handlungsbereiche und der Projektphasen wird jede einzelne Teilleistung von den Autoren kommentiert, um dem Leser das Bild jeder Leistung des Projektmanagements im Anlagenbau zu verdeutlichen.

Projektmanagement in der Automobilindustrie: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren (essentials)

by Reinhard Wagner

Reinhard Wagner stellt die Anforderungen an das Projektmanagement in der Automobilindustrie sowie wichtige Trends, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen vor. Die Automobilindustrie ist eine der weltweit bedeutendsten Branchen. Seit mehr als 100 Jahren werden Automobile entwickelt und in Massenfertigung hergestellt. Die Konjunkturschwankungen der letzten Jahrzehnte haben Automobilhersteller und Zulieferer dazu veranlasst, sich auf ihre Kernkompetenzen zu fokussieren. Da Autos aber ein Kombinationsprodukt sind, ist eine Zusammenarbeit über Unternehmens- und zunehmend auch Landesgrenzen hinweg notwendig. Hier setzt erfolgreiches Projektmanagement an: Es integriert alle Beteiligten und hilft, anspruchsvolle Ziele für die Entwicklung und Fertigung von Fahrzeugen möglichst effizient zu erreichen.

Projektmanagement von Immobilienprojekten

by Norbert Preuß

Motiv des vorliegenden Buches ist die Notwendigkeit, dass Entscheidungen in Projekten rechtzeitig vorbereitet, getroffen und umgesetzt werden müssen. Zielsetzung ist es, diese Entscheidungsprozesse aus der Sichtweise des Projektmanagers zu untersuchen, der in den Handlungsbereichen Organisation, Qualitäten und Quantitäten, Kosten und Finanzierung sowie Termine und Kapazitäten seine Aufgabe findet. Nach Definition der Projektziele sind Alternativen zur Erreichung der Projektziele zu entwickeln und zu entscheiden. Ausgehend vom Leistungsbild der Projektsteuerung wird ein Kompendium der maßgeblichen Entscheidungsbedürfnisse und -prozesse und im Projektmanagement von Hochbauten dargestellt.

Projektmanagement von Immobilienprojekten: Entscheidungsorientierte Methoden für Organisation, Termine, Kosten und Qualität

by Norbert Preuß

Dieses Buch erläutert ausführlich die Rolle des Projektmanagers mit seinem Leistungsbild als Ausgangspunkt und stellt dann dessen Aufgaben mit Beispielen für viele Anwendungssituationen dar. Alle Phasen der Projektabwicklung werden mit detaillierten Terminplänen erläutert und Abhängigkeiten aufgezeigt. Strukturabläufe zur Steuerung von Nachhaltigkeitskriterien, Änderungsmanagement, Nutzungskostenmanagement, Nutzermanagement, Projektcontrolling, Konfliktmanagement und Projektmanagement bei Bestandsbauten runden das Werk ab. Ein wesentlicher Aspekt der Darstellung ist die Entscheidungsorientierung, die alle Kapitel prägt. Zur Ordnung und Auswertung der Entscheidungsprozesse wird eine Struktur entworfen, die im Hinblick auf verschiedene Parameter analysiert und auf praktische Anwendungssituationen beispielhaft übertragen wird.

Projektmanagement von Verkehrsinfrastrukturprojekten

by Konrad Spang

Dieses von Fachexperten geschriebene Werk umfasst alle wesentlichen Schritte und Elemente des Projektmanagements von Straßen- und Eisenbahnprojekten und füllt damit eine seit langem offene Literaturlücke für die Praxis. Behandelt werden alle Prozesse der Planung, der Erarbeitung des Baurechts mit der Einbeziehung des Umfelds, der Organisation der Finanzierung, der Bauvorbereitung und der Baudurchführung aus Sicht der Bauherren und ihrer Planer. Wesentliche Elemente sind u.a. Projektcontrolling, Risikomanagement, Termin- und Kostenplanung, Stakeholdermanagement, Planrechtsverfahren, Ausschreibung und Vergabe. Verkehrsinfrastruktur hat eine zentrale Bedeutung für das Funktionieren einer Gesellschaft und für die Entwicklung der Wirtschaft. Kenntnisse über Planung und Realisierung von Verkehrswegen (Straßen und Schienenwege) werden im Hinblick auf die technischen und baubetrieblichen Aspekte an den Universitäten und Fachhochschulen vermittelt. Die berufstätigen Ingenieure haben dort ihr Fachwissen erworben. Mit diesem Werk liegt nun für die Praktiker ein Handbuch und ein Leitfaden für alle wesentlichen Prozesse in der Projektabwicklung (also von der Idee bis zur Inbetriebnahme) vor.

Projektmanagement: Theorie und Praxis aus einer Hand

by Bernd-J Madauss

In der siebten Neuauflage dieses Fachbuchs werden alle wesentlichen Aspekte des Projektmanagements in Theorie und Praxis umfassend behandelt. F#65533;r Beh#65533;rden und Unternehmen die mit der Abwicklung nationaler und internationaler Projektaufgaben befasst sind, ist der Einsatz eines professionellen Projektmanagements eine zwingende Voraussetzung um den globalen Wettbewerb erfolgreich zu bestehen. In diesem Buch werden die Teilprozesse des Projektmanagements beschrieben und durch Praxisbeispiele erg#65533;nzt. Kernthemen sind: die Bedeutung des Projektmanagements f#65533;r Industrie und Beh#65533;rden, Projektpannen und ihre Behebung, Zieldefinition und Lebenszyklus, Organisationskonzepte, Systemf#65533;hrung und Qualit#65533;tsmanagement im Projekt, Strukturierungsmethoden, Planung und #65533;berwachung, Kostenermittlung, Konfigurations#65533;berwachung, #65533;nderungsmanagement, Informationsmanagement, Projektpersonal, Risikomanagement, Softwareeinsatz und internationale Projektarbeit im globalen Umfeld. Modellhaft wird ein Fortbildungskurs f#65533;r das Projektmanagement skizziert.

Projektmanagement: Theorie und Praxis aus einer Hand

by Bernd-J. Madauss

In diesem Fachbuch werden alle wesentlichen Aspekte des Projektmanagements in Theorie und Praxis umfassend behandelt. Für Behörden und Unternehmen, die mit der Abwicklung nationaler und internationaler Projektaufgaben befasst sind, ist die Anwendung von professionellen Projektmanagementmethoden eine zwingende Voraussetzung, um den globalen Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können. In diesem Buch werden die Prozesse des Projektmanagements detailliert beschrieben und durch Praxisbeispiele ergänzt. Kernthemen sind: die Bedeutung des Projektmanagements für Industrie und Behörden, Projektpannen und ihre Behebung, Zieldefinition und Lebenszyklus, Organisationskonzepte, Systemführung und Qualitätsmanagement im Projekt, Strukturierungsmethoden, Planung und Überwachung, Kostenermittlung, Konfigurationsüberwachung, Änderungsmanagement, Informationsmanagement, Projektpersonal, Risikomanagement, Softwareeinsatz und die an Bedeutung zunehmend internationale Projektarbeit im globalen Umfeld. Modellhaft werden die Struktur eines Fortbildungskurses zum Thema Projektmanagement und ein Trainingskonzept in englischer Sprache beschrieben. Das letzte Kapitel enthält eine kritische Bestandsaufnahme der vorhandenen Methoden und deren Anwendung, gefolgt von einer Skizzierung der Zukunftsaussichten zur effizienteren Projektabwicklung.

Projektverträge im Anlagenbau und für vergleichbare Investitionsprojekte

by Christoph Schmitt Eberhard Krügler

Projektverträge regeln das Rechtsverhältnis zwischen dem Investor als Auftraggeber und dem Unternehmer als Auftragnehmer. Sie sind bei der Realisierung komplexer Projekte weit verbreitet, vor allem im Anlagenbau, aber auch bei der Beschaffung von Gütern und bei der Softwareentwicklung. In dem Buch werden die wesentlichen Aspekte und Inhalte vor dem Hintergrund der einschlägigen gesetzlichen Regelungen besprochen. Hinweise und Vorschläge zur Vertragsgestaltung berücksichtigen die aktuelle nationale und internationale Unternehmens- und Vertragspraxis.

Prokaryotic Antimicrobial Peptides

by Sylvie Rebuffat Djamel Drider

The book will provide an overview of the advancement of fundamental knowledge and applications of antimicrobial peptides in biomedical, agricultural, veterinary, food, and cosmetic products. Antimicrobial peptides stand as potentially great alternatives to current antibiotics, and most research in this newly-created area has been published in journals and other periodicals. It is the editors' opinion that it is timely to sum up the most important achievements in the field and provide the scientific community in a reference book. The goals of this project include illustrating the achievements made so far, debating the state of the art, and drawing new perspectives.

Proliposomes: A Manufacturing Technology of Liposomes for Pulmonary Drug Delivery (Synthesis Lectures on Biomedical Engineering)

by Waqar Ahmed Abdelbary Elhissi Dana Elkhalifa Iftikhar Khan

Proliposome technologies are stable phospholipid formulations that provide an approach to generating liposomes upon addition of aqueous phase prior to administration. In this monograph, the authors review the potential of proliposomes for pulmonary delivery of liposomes via nebulization using air-jet, ultrasonic and vibrating-mesh nebulizers. They explore both proliposome types, particulate-based and solvent-based. The book concludes that both types are capable of exploiting the energy of nebulization to generate liposomes within nebulizers.

Prometeo americano: El triunfo y la tragedia de J. Robert Oppenheimer

by Kai Bird Martin J. Sherwin

Premio Pulitzer 2006 National Book Critics Circle Award 2005 Duff Cooper Prize 2008 La biografía definitiva de Oppenheimer, el padre de la bomba atómica y una de las figuras más emblemáticas del siglo XX. El 16 de julio de 1945, en el desierto de Nuevo México, se detonaba en secreto la primera bomba atómica. Impactado por el poder destructivo de su creación, J. Robert Oppenheimer, director del Proyecto Manhattan, se comprometería desde entonces a luchar contra el desarrollo de la bomba de hidrógeno y contra la guerra nuclear. Sospechoso de comunista para los Estados Unidos de la era McCarthy, fue perseguido por el FBI, calumniado como espía de la Unión Soviética y obligado a dimitir de cualquier función pública. Su vida privada fue arrastrada del mismo modo hacia el esperpento; su casa fue allanada con micrófonos ocultos, y su teléfono, intervenido. No sería hasta 1963 que el presidente Kennedy lo rehabilitaría y, con ello, su figura obtendría otro cariz para los ciudadanos del mundo entero. Treinta años de entrevistas a familiares, amigos y colegas; de búsqueda en archivos del FBI; de análisis de las cintas con discursos e interrogatorios, y de hallazgos de documentos privados del físico nuclear dieron como resultado este monumental libro. Una biografía de una enorme minuciosidad que ofrece una visión íntima del científico más famoso de su generación; una de las figuras icónicas del siglo xx para quien el triunfo y la tragedia se unieron en un nudo gordiano. Críticas:«Se lee como un thriller, cautivador y aterrador por momentos. Sospecho que este año no aparecerá una biografía más absorbente ni, dados los peligros a los que nos enfrentamos, más importante que esta».John Carey, Sunday Times «La biografía definitiva [...] La vida de Oppenheimer no nos influye; nos persigue».Newsweek «Todas las obras anteriores sobre este tema quedan, por decirlo de la manera más amable, despedazadas, frente a este libro que es metafórica y literalmente monumental».Mark Lawson, Esquire «Esta imponente biografía, resultado de veinticinco años de investigación, reevalúa la figura de Oppenheimer, y ofrece uno de los retratos más complejos del físico hasta la fecha».The New Yorker «Un libro esencial».Time «Una obra de voluminosa erudición y lúcida perspicacia que une el retrato del multifacético Oppenheimer con la aguda comprensión de su naturaleza».The New York Times «Un relato magistral del ascenso y la caída de Oppenheimer, situado en el contexto de las turbulentas décadas de la transformación de Estados Unidos. Es un tour de force».Los Angeles Times Book Review «La primera biografía que da cuenta de la extraordinaria complejidad de Oppenheimer. Se erige como un Everest entre las montañas de libros sobre el proyecto de la bomba atómica y Oppenheimer, y es un logro que tal vez no será superado ni igualado».The Boston Globe «Excepcional y documentada con exhaustividad. Kai Bird y Martin Sherwin no solo explican la deslumbrante, emblemática y denigrante carrera de Oppenheimer, sino que también iluminan las tensiones de la cultura estadounidense que conformaron las nociones actuales de liberalismo y reacción».The Atlantic Journal

Prometheus Reimagined: Technology, Environment, and Law in the Twenty-first Century

by Albert C. Lin

Technologies such as synthetic biology, nanotechnology, artificial intelligence, and geoengineering promise to address many of our most serious problems, yet they also bring environmental and health-related risks and uncertainties. Moreover, they can come to dominate global production systems and markets with very little public input or awareness. Existing governance institutions and processes do not adequately address the risks of new technologies, nor do they give much consideration to the concerns of persons affected by them. Instead of treating technology, health, and the environment as discrete issues, Albert C. Lin argues that laws must acknowledge their fundamental relationship, anticipating both future technological developments and their potential adverse effects. Laws should encourage international cooperation and the development of common global standards, while allowing for flexibility and reassessment.

Promise and Performance Of Environmental Conflict Resolution

by Lisa Bingham Rosemary O'Leary

Environmental conflict resolution (ECR) is a process of negotiation that allows stakeholders in a dispute to reach a mutually satisfactory agreement on their own terms. The tools of ECR, such as facilitation, mediation, and conflict assessment, suggest that it fits well with other ideas for reforming environmental policy. First used in 1974, ECR has been an official part of policymaking since the mid 1990s. The Promise and Performance of Environmental Conflict Resolution is the first book to systematically evaluate the results of these efforts. The Promise and Performance of Environmental Conflict Resolution presents empirical research along with insights from some of ECR?s most experienced practitioners. Beginning with a primer about concepts and methods, the book describes the kinds of disputes where ECR has been applied, making it clear that 'despite the faith of proponents in the power and usefulness of ECR, it is not applicable to all environmental conflicts.' The contributions that follow critically investigate the record and potential of ECR, drawing on perspectives from political science, public administration, regional planning, philosophy, psychology, anthropology, and law. ECR is being extended to almost every area of environmental policy. Rosemary O'Leary and Lisa Bingham argue that truly effective use of ECR requires something more than advocacy. The Promise and Performance of Environmental Conflict Resolution provides scholars, policymakers, students, and practitioners with critical assessments, so that ECR can be used to its best advantage.

Promise or Peril: The Strategic Defense Initiative

by Zbigniew Brzezinski Richard Sincere Marin Stnnecki Peter Wehner

Thirty-five Essays by statesmen, scholars, and strategic analysts.

Promised the Moon: The Untold Story of the First Women in the Space Race

by Stephanie Nolen

A female world-record-setting pilot, Jerrie Cobb was recruited in 1959 to take the astronaut tests. She excelled, so the doctor who supervised the selection of NASA's Mercury astronauts recruited additional female pilots. Twelve performed exceptionally. Stephanie Nolen tracked down eleven of the surviving "Fellow Lady Astronaut Trainees" and learned the story of those early days of the space race and the disappointment when, in 1961, the women were grounded.

Promising and Best Practices in Total Worker Health: Workshop Summary

by Victoria Weisfeld

Combined with the more traditional employer occupational safety and health protection activities are newer employment-based programs to promote better health through helping workers quit smoking, lose weight, reduce stress, or exercise more regularly. In support of these efforts, some employers have made changes in their policies and facilities to support physical activity and healthier eating, and some employers connect with community resources for health education, health fairs, and other services. This diverse array of activities most typically has been planned, managed, and assessed - to the extent they exist in the workplace at all - by different, often uncoordinated departments within the business entity. Some employers have reconceptualized their safety, prevention, and promotion initiatives and attempted to bring them together into a coherent whole. The National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) has supported this integration, defining Total Worker Health as "a strategy integrating occupational safety and health protection with health promotion to prevent worker injury and illness and to advance health and well-being. " In May 2014, with support from NIOSH, the Institute of Medicine organized a workshop on Total Worker Health. Rather than a review of published literature, this workshop sought input from a wide variety of on-the-ground stakeholders regarding their experiences with integrating occupational safety and health protection with health promotion in the workplace. Promising and Best Practices in Total Worker Health is the summary of the discussions and presentations of the event. This report identifies prevalent and best practices in programs that integrate occupational safety and health protection with health promotion in small, medium, and large workplaces; employer and employee associations; academia; government agencies; and other stakeholder groups.

Promoting Biodiversity in Food Systems

by Irana W. Hawkins

Biodiversity of the food system is crucial for food production and loss of biodiversity is a pressing issue. This book focuses on biodiversity’s crucial role in food systems, health and well-being, and fate of the natural environment. It provides practical recommendations on how proper food systems can sustain a healthier planet and protect biodiversity. Sections provide a comprehensive understanding of the urgent need for promoting biodiversity-promoting food systems that help maintain planetary boundaries that are at risk; mimic the natural processes of highly integrated ecosystems; and improve human/planetary health while providing a wholesome and sufficient food supply.

Promoting Competition in Innovation Through Merger Control in the ICT Sector: A Comparative and Interdisciplinary Study (Munich Studies on Innovation and Competition #10)

by Kalpana Tyagi

This book addresses the question of how competition authorities assess mergers in the Information Communication Technology (ICT) sector so as to promote competition in innovation. A closer look at the question reveals that it is far more complex and difficult to answer for the ICT, telecommunications and multi-sided platform (MSP) economy than for more traditional sectors of the economy. This has led many scholars to re-think and question whether the current merger control framework is suitable for the ICT sector, which is often also referred to as the new economy. The book pursues an interdisciplinary approach combining insights from law, economics and corporate strategy. Further, it has a comparative dimension, as it discusses the practices of the US, the EU and, wherever relevant, of other competition authorities from around the globe. Considering that the research was conducted in the EU, the practices of the European Commission remain a key aspect of the content.Considering its normative dimension, the book concentrates on the substantive aspects of merger control. To facilitate a better understanding of the most important points, the book also offers a brief overview of the procedural aspects of merger control in the EU, the US and the UK, and discusses recent amendments to Austrian and German law regarding the notification threshold. Given its scope, the book offers an invaluable guide for competition law scholars, practitioners in the field, and competition authorities worldwide.

Promoting Creative Tourism: Proceedings of the 4th International Seminar on Tourism (ISOT 2020), November 4-5, 2020, Bandung, Indonesia

by A.H.G. Kusumah

The papers presented in this work cover themes such as sustainable tourism; ICT and tourism; marine tourism; tourism and education; tourism, economics, and finance; tourism marketing; recreation and sport tourism; halal & sharia tourism; culture and indigenous tourism; destination management; tourism gastronomy; politic, social, and humanities in tourism; heritage tourism; medical & health tourism; film induced tourism; community based tourism; tourism planning and policy; meeting, incentive, convention, and exhibition; supply chain management; hospitality management; restaurant management and operation; safety and crisis management; corporate social responsibility (CSR); tourism geography; disruptive innovation in tourism; infrastructure and transportation in tourism development; urban and rural tourism planning and development; community resilience and social capital in tourism.The 4th ISOT 2020 aimed at (1) bringing together scientists, researchers, practitioners, professionals, and students in a scientific forum and (2) having discussions on theoretical and practical knowledge about current issues in tourism. The keynote speakers contributing to this conference are those with expertise in tourism, either in an academic or industrial context.

Refine Search

Showing 54,126 through 54,150 of 75,435 results