Browse Results

Showing 30,301 through 30,325 of 33,123 results

Verrechnungspreise: Grundlagen und Praxis

by Roman Dawid Klaus Dorner

Für multinationale Konzerne wie auch für international tätige Mittelständler haben sich Verrechnungspreise zu einem der wichtigsten steuerlichen Problem- wie auch Gestaltungsfelder entwickelt. Dieses Buch bietet einen strukturierten Überblick über einschlägige Rechtsgrundlagen, Methoden der Verrechnungspreisbestimmung, typische Konfliktfelder in steuerlichen Betriebsprüfungen sowie praktische Hilfestellung bei der Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation. Das Buch richtet sich vor allem an Geschäftsführer und Mitarbeiter in den Bereichen Steuern, Finanzen und Controlling, die einen praxisorientieren Einstieg in die Verrechnungspreisthematik suchen.

Fundraising: Professionelle Mittelbeschaffung für steuerbegünstigte Organisationen

by Michael Urselmann

Dieses Buch liefert Ihnen einen systematischen Einstieg in professionelles Fundraising. Es basiert einerseits auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Nonprofit-Management und Fundraising. Andererseits baut es auf der jahrelangen Praxiserfahrung des Autors aus über achtzig Beratungsprojekten auf. Dank seiner didaktischen Erfahrung aus langjähriger Lehr-, Seminar- und Vortragstätigkeit gelingt es dem Autor, alle wichtigen Aspekte modernen Fundraisings übersichtlich und leicht verständlich darzustellen. Zahlreiche Beispiele, Abbildungen und Tabellen veranschaulichen praxisnah, wie Fundraising mithilfe von Planung, Controlling und Qualitätsmanagement zielorientiert gesteuert werden kann. Ein umfassender Service-Teil nennt Vertiefungsliteratur sowie Adressen von Fachverbänden und Dienstleistern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch für kleinere Organisationen werden zahlreiche Tipps und Empfehlungen gegeben.

Immobilienrecht praxisnah: Basiswissen für Planer

by Johannes Handschumacher

Planer von Gebäuden müssen die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge des Immobilienrechts kennen, denn vor der eigentlichen Planungsphase steht in vielen Fällen ein Grundstücks- oder Immobilienerwerb. Dadurch können sich bauplanungsrechtliche, maklerrechtliche, nachbarschaftsrechtliche und versicherungsrechtliche Fragestellungen ergeben, bei denen der Planer seinen Bauherrn beraten können sollte. Dieses Werk stellt die gesamte Breite des Immobilienrechts mit seinen diversen Teilgebieten in komprimierter und verständlicher Form dar. Es möchte insbesondere dem nichtjuristischen Baupraktiker fundierte Antworten auf immobilienrechtliche Fragestellungen geben.

Ethik und Wirtschaft

by Peter Bendixen

Ethik ist ein sehr altes Thema. Doch die Verbindung mit der Wirtschaft ist noch frisch und unausgereift. Es gibt reale Gründe für die Aktualität dieser Fragestellung, und zugleich gibt es Zweifel, ob wir - namentlich die Ökonomen - die richtigen Ansätze zur Wirtschaftsethik gefunden haben. Zu viele Experten haben sich in ihrem eigenen Fachdenken eingeigelt und weisen Gedanken, die neue Wege auftun wollen, ihre stachelige Seite. Meine Grundthese in dieser Schrift lautet: Die Ethik des praktischen Wirtschaftens muss nicht erst erfunden werden, sondern kann als Lehre von der moralischen Kraft aus den elementaren Komponenten des praktischen Wirtschaftens herausdestilliert und zur Sprache gebracht werden.

Corporate Social Responsibility - Mythen und Maßnahmen: Unternehmen verantwortungsvoll führen, Regulierungslücken schließen

by Gisela Burckhardt

In Zeiten der Globalisierung und Massenproduktion rückt verantwortungsvolle Unternehmensführung immer mehr in das Bewusstsein der Unternehmen. Damit Corporate Social Responsibility in Organisationen nicht als reine PR-Maßnahme angesehen wird, braucht es jedoch zunächst ein tiefes Verständnis, was sich hinter dem Begriff eigentlich verbirgt. Dieses Buch zeigt die Bandbreite von Unternehmensverantwortung zwischen Freiwilligkeit und Regulierung in globalen Lieferketten auf. Es stellt Maßnahmen und Initiativen von Unternehmen vor und gibt konkrete Empfehlungen, wie sinnvolle und nachhaltige CSR-Maßnahmen in Organisationen umgesetzt werden können.

Corporate Social Responsibility im Handel: Diskussion und empirische Evidenz des alternativen Betriebstyps Sozialmarkt

by Eva Lienbacher

Handelsunternehmen prägen und prägten das Wirtschaftsgeschehen und unsere Gesellschaft seit jeher wesentlich. Neben dem vorrangigen Bestreben, Gewinn zu generieren, verfolgen sie oftmals auch soziale Ziele. Der Beitrag dieser Arbeit ist die grundlegende, deskriptive Aufarbeitung der Forschungs­strömung CSR im Handel sowie des alternativen Betriebstyps Sozialmarkt, ein Handelsunternehmen, dass die soziale Ziel­setzung über die Gewinn­orientierung stellt. Darüber hinaus werden generelle Erkenntnisse zu CSR und der CSR-Kommunikation auf den Lebensmittel­einzelhandel übertragen und konkrete Handlungs­empfehlungen für die Marketingforschung und -praxis abgeleitet.

Bring your own Device: Einsatz von privaten Endgeräten im beruflichen Umfeld – Chancen, Risiken und Möglichkeiten

by Andreas Kohne Sonja Ringleb Cengizhan Yücel

Das Buch betrachtet das Thema BYOD (Bring your own Device) ganzheitlich - ausgehend von einer Mobile-Strategie im Unternehmen werden alle relevanten Aspekte wie rechtliche Rahmenbedingungen, Sicherheitsrisiken und deren Behandlung, technische Voraussetzungen (Software, IT-Infrastruktur, Support), Einführungs- und Betriebskosten, Erreichbarkeit und Collaboration sowie soziale Aspekte, Unternehmenspolitik und die Implementierung von BYOD beleuchtet. Damit wird dem zunehmenden Trend zur Nutzung von privaten, mobilen Endgeräten im beruflichen Umfeld Rechnung getragen. Praxisnah befassen sich die Autoren mit Problemen und Fragestellungen rund um die Integration von privaten Endgeräten in die IT-Infrastruktur des Arbeitgebers und liefern konkrete Herangehensweisen, Empfehlungen und Best-Practices für die Planung, Prüfung und Umsetzung einer BYOD -Strategie. Das Buch hilft allen, die eine Einführung von BYOD in ihrem Betrieb prüfen, zu einem umfassenden Verständnis von Chancen und möglichen Risiken, aber auch von Alternativen zu gelangen.

Handbuch Unternehmensrestrukturierung: Grundlagen - Konzepte - Maßnahmen (Springer Reference Wirtschaft Ser.)

by Ulrich Hommel Thomas C. Knecht Holger Wohlenberg

Das umfassende Handbuch behandelt alle Aspekte einer erfolgreichen Unternehmenssanierung von den Grundlagen bis zur strategischen Umsetzung. Herausgeber und Autoren aus renommierten Unternehmen und aus der Wissenschaft zeigen, wie Unternehmenskrisen überwunden werden und neue Wachstumsimpulse geschaffen werden können. Sie betrachten bisher gültige Vorgehensweisen im Krisenmanagement im Lichte neuer Trends, sodass veränderte und innovative Ansätze zur erfolgreichen Sanierung führen können. Damit schafft das Handbuch eine umfassende, solide und aktuelle Informationsgrundlage für alle, die nachhaltig mit der Unternehmenssanierung befasst sind.

Selbstbestimmung oder Geschlechtergerechtigkeit

by Karin B. Schnebel

Selbstbestimmung und Gerechtigkeit sind zwar allgemeine Wertvorstellungen, die jedoch in Konflikt zueinander geraten können. Auch das Ziel einer geschlechtergerechten Gesellschaft berührt dieses Spannungsfeld, da die Strategie gescheitert ist, Geschlechtergerechtigkeit über eine Ausblendung geschlechtlicher Unterschiede zu erreichen. Zwar ist es gelungen, Frauen stärker in der öffentlichen Sphäre zu verankern, doch kann ihre zivilisationsgeschichtlich starke Einbindung in das Private nicht übergangen werden. Die andere denkbare Möglichkeit Geschlechtergerechtigkeit herzustellen, ist die Anerkennung und Aufwertung der privaten, weiblich dominierten Sphäre. Hier wird gezeigt, dass eine Aufwertung des Privaten nur über eine stärkere Einmischung des Öffentlichen, also der Politik, in das Private geschehen kann, was zu einem Verlust von Autonomie führt. Es wird herausgearbeitet, dass die derzeitige Politik dabei ist, Frauen wieder stärker zu diskriminieren. Damit stellt sich die Frage: Wie kann ein liberaler Staat Geschlechtergerechtigkeit erreichen, ohne Werte wie Freiheit, Autonomie oder Selbstbestimmung zu gefährden?

Arbeitsrecht in Großbritannien: Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage

by Beatrix Tröger Nadja Roß-Kirsch

Das britische Arbeitsrecht unterscheidet sich aufgrund seiner Prägung durch das Common Law wesentlich von den kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen. Außerdem führen die Begrifflichkeiten des britischen Arbeitsrechts bei reiner Übersetzung ins Deutsche meist zu Verwirrung und Unverständnis, da ihre Inhalte von den deutschen Bedeutungen abweichen. Dieses Buch bietet neben einem strukturierten und umfassenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Regelungen und Besonderheiten in Großbritannien vor allem erläuternde und vergleichende Bezüge zum deutschen Arbeitsrecht. Verantwortliche und Entscheider gewinnen ein klares Verständnis der Grundlagen und Eigenheiten des Landesrechts sowie der Unterschiede zu den deutschen Bestimmungen - eine Voraussetzung für die Beschäftigung guter, zuverlässiger und vor allem motivierter Mitarbeiter vor Ort.

Grundlagen der CSR aus der Perspektive des Marketings: Historische Entwicklung und Begriffsklärung (essentials)

by Jan Waßmann

Der Begriff der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, kurz CSR) hat sich seit seiner frühen Konzeptionalisierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem umfassenden Leitgedanken für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft entwickelt. In einer historischen Betrachtung zeigt dieser Beitrag auf, wie sich die CSR von ihren Anfängen in den Managementtheorien von Barnard und Bowen bis zum heutigen Begriffsverständnis entwickelt hat. Zusätzlich wird eine Differenzierung der CSR in strategische und nichtstrategische Unternehmensaktivitäten vorgenommen. Dies ermöglicht es insbesondere dem Marketingmanagement, eine bessere Auswahl an CSR-Engagements zu treffen, die den gestiegenen Ansprüchen der Gesellschaft an die heutige Unternehmung nachkommen und gleichzeitig den Wert eines Unternehmens erhöhen.

Sport und öffentliche Finanzen: Die sportbezogenen Einnahmen und Ausgaben öffentlicher Haushalte in Deutschland (essentials)

by Tim Pawlowski Christoph Breuer

Dem Sport werden zahlreiche Gemeinwohlfunktionen zugeschrieben. Aus diesem Grund wird er mit öffentlichen Mitteln gefördert. In welchem Umfang der Sport in Deutschland auf diese Weise gefördert wird und insbesondere welche Mittel aus dem Sport wieder an die öffentlichen Haushalte zurückfließen, war bislang unklar. Auf Basis einer Vielzahl von Datenquellen werden in diesem Beitrag die sportbezogenen direkten Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Haushalte systematisch abgeschätzt. So ergibt sich - je nach Abgrenzung des Sportsektors - ein differenziertes Bild der finanzpolitischen Bedeutung des Sports in Deutschland.

Management industrieller Produktpiraterie: Grundlagen und Überblick (essentials)

by Oliver Kleine

Das Phänomen der Produktpiraterie als existenzbedrohendes Risiko im Allgemeinen ist heute ebenso unbestritten wie dessen faktischer Einfluss auf den industriellen Wettbewerb im Besonderen. Dementsprechend muss das systematische Management diesesUnternehmensrisikos heute Gegenstand der strategischen Planung und Steuerung sein. Während früher noch die mangelnde Verfügbarkeit konkreter Schutzmaßnahmen sowie Schwierigkeiten bei deren Umsetzung als maßgebliche Ursache für den fehlenden Bekämpfungserfolg herangeführt werden konnten, scheint heute ein besseres Verständnis in Bezug auf die wettbewerbliche Problematik der Produktpiraterie ein wesentlicher Schlüssel zur Verbesserung der Planungssituation zu sein. Oliver Kleine liefert einen einführenden, aber ganzheitlichen Überblick zu den im Rahmen des Managements industrieller Produktpiraterie relevanten Sachverhalten.

Die Verantwortung des Journalisten: Individual- und professionsethische Maximen (essentials)

by Walter Hömberg Christian Klenk

Medienethische Richtlinien wie der Pressekodex des Deutschen Presserates bieten Journalisten ohne Zweifel eine wichtige Entscheidungshilfe bei ethischen Abwägungen in Fragen von Recherche und Veröffentlichung. Doch Richtlinien, die zwangsläufig allgemein gehalten sein müssen, verwenden dehnbare Begriffe und hinken zuweilen der Entwicklung hinterher. Journalisten sollten sich daher nicht allein auf geschriebene Empfehlungen verlassen, sondern ihr Handeln stets verantwortungsbewusst auf mögliche Folgen hin kritisch hinterfragen. Der Beitrag ruft Journalisten, aber auch Medienunternehmen und Publikum dazu auf, sich ihrer eigenen Verantwortung innerhalb des massenmedialen Kommunikationsprozesses bewusst zu sein und diese wahrzunehmen.

Mittelstandsanleihen - ein Erfolgsmodell für alle Parteien (essentials)

by Ulrich Kirstein Marc Feiler

Die noch relativ junge Finanzierungsform der Mittelstandsanleihe ermöglicht es kleineren und mittleren Unternehmen, sich Fremdkapital über den Kapitalmarkt zu beschaffen und so ihre Finanzierung breiter aufzustellen. Wichtige Parameter einer Mittelstandsanleihe sind das Emissionsvolumen, der Kupon, das Rating und die ,,Bond-Story". Institutionelle wie private Anleger stellen hohe Forderungen an Transparenz und Kommunikation des Emittenten - für noch nicht börsennotierte Unternehmen eine neue Herausforderung.

Die Emission von Anleihen und anderen Debt Produkten: Rechtliche Rahmenbedingungen für die Investorenkommunikation (essentials)

by Thorsten Kuthe Madeleine Zipperle

Im Rahmen der Unternehmensfinanzierung durch die Emission sogenannter Debt Produkte stellen sich für die Kommunikation mit Investoren diverse hochgradig praxisrelevante rechtliche Fragen. Der folgende Beitrag setzt sich zunächst damit auseinander, unter welchen Voraussetzungen ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder einer entsprechenden Behörde eines anderen europäischen Landes gebilligter Wertpapierprospekt notwendig ist, um Anleihen und ähnliche Finanzierungsangebote zu nutzen. Des Weiteren wird dargestellt, welche Verhaltenspflichten im Hinblick auf die Kommunikation mit Investoren (bzw. der Öffentlichkeit) vor und während der Emission mit oder ohne Prospekt zusätzlich beachtet werden müssen und welche praktischen Probleme sich ergeben.

Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl?: Öffentliche Interessen im Blickwinkel von Rechts- und Politikwissenschaft (essentials)

by Christoph Strünck

Politikwissenschaftliche Pluralismustheorien betrachten Gemeinwohl als Resultat politischer Kompromisse. Solche prozeduralen Konzepte finden sich auch in der Rechtswissenschaft, wenn es darum geht, allgemeinen und schwachen Interessengruppen besondere Klagerechte einzuräumen. Allerdings müssen Gerichte in ihren Urteilen inhaltlich begründen, inwiefern mit solchen Klagen öffentliche Interessen gewahrt werden. Am Beispiel des Verbraucherschutzes erläutert der Autor, warum moderne Pluralismuskonzepte auch solche inhaltlichen Gemeinwohlbestimmungen in die Analyse der Interessenvermittlung einbeziehen sollten.

Cybergefahr: Wie wir uns gegen Cyber-Crime und Online-Terror wehren können

by Eddy Willems

Man kann online wählen, Rechnungen bezahlen und Tickets kaufen - aber wie sicher ist das? Überall lauern Viren, Spam, Hackerangriffe und sogar Cyber-Spione. Wie kann man sich schützen und wie sollte man dem Phänomen Cyber-Crime begegnen? Der bekannte Security-Experte Eddy Willems gibt einen Überblick über Online-Gefahren und Möglichkeiten, sich vor ihnen zu schützen. Er erläutert spannend die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Cyber-Crime.

Nachhaltigkeit - Kein Thema!: Fallstudien aus der Unternehmenspraxis

by Timo Meynhardt

In sechs Fallstudien vermittelt dieses Buch einen Einblick, wie Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis aussehen kann. Unternehmen verschiedener Branchen werden entlang einer „Gemeinwohlpyramide“ analysiert und konkrete Herausforderungen und Spannungsfelder aufgedeckt. Ziel ist darzustellen, dass es oft kein „richtig“ oder „falsch“, wohl aber einen Reflektionsprozess gibt. Die Fallstudien sind einheitlich aufgebaut und ermöglichen so eine gute Vergleichbarkeit der Praxisbeispiele. Am Ende jedes Kapitels geben Fragen die Möglichkeit zur Reflexion.

Public-Private Partnerships in Deutschland (essentials)

by Sarah Wolff

Public-Private Partnerships (PPP) haben sich in Deutschland und international als wünschenswerte Beschaffungsalternative für die Öffentliche Hand etabliert. Was den privaten Partner antreibt oder antreiben könnte, sich auf eine solche Partnerschaft einzulassen, wird meist nicht thematisiert. Und sind nahezu ,,insolvente" öffentliche Institutionen wirklich attraktive Partner für die Privatwirtschaft? Bedeutet eine PPP-Realisierung nicht auch das Aufschieben staatlicher Zahlungen in die Zukunft? Inwiefern können private Akteure Monopolgewinne abschöpfen, wenn sie ein staatlich geschütztes Monopol bewirtschaften? Sarah Wolff gibt Antworten auf diese und andere Fragen.

Energie aus Biomasse - ein ethisches Diskussionsmodell

by Michael Zichy Christian Dürnberger Beate Formowitz Anne Uhl

Energie aus Biomasse wird auf politischer, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene höchst kontrovers diskutiert. – Dieses Buch liefert eine fundierte, klare und gut verständliche Analyse und Diskussion der ethischen und kulturell-emotionalen Aspekte von Energie aus Biomasse. Es diskutiert die Frage der Verantwortung und bringt naturwissenschaftliche und ethische Expertise in einen fruchtbaren Dialog. Vergleichende Fallstudien und Szenarien sorgen für die praktische Anbindung an die derzeitige landwirtschaftliche Praxis. Die zweite, überarbeitete Auflage bezieht sich auf die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und berücksichtig die neuesten wissenschaftlichen Beiträge zum Diskurs, wie zum Beispiel zu indirekten Landnutzungsänderungen.

Rechtliche Grundlagen für den Maschinen- und Anlagenbetrieb: Auflagen und Anforderungen in der Bundesrepublik Deutschland (essentials)

by Dirk Schmidt

Das Essential gibt einen allgemein gehaltenen, kompakten Überblick über die rechtlichen Zusammenhänge beim Betrieb von Maschinen und Anlagen. Anhand von Beispielen wird verdeutlicht, welche Gesetze und Richtlinien die verschiedenen Akteure berücksichtigen müssen, die im Laufe des Lebenszyklus einer Maschine involviert sind. Der Autor zeigtdie Verantwortlichkeiten auf, die im Rahmen des gesetzeskonformen Handelns auf die Akteure zukommen. Mögliche Vorgehensweisen und Hilfsmittel für die verschiedenen Lebensphasen werden dargestellt. Diese beziehen sich ausschließlich auf Gebraucht- und Altmaschinen sowie Anlagen, die in der Bundesrepublik Deutschland betrieben werden.

Biogasanlagen im Handels- und Steuerrecht: Rechtsformen – Finanzierung – Bilanzierung

by Andreas Stute

Dieses Buch dient als Leitfaden für die Abbildung des betrieblichen Geschehens von Biogasanlagen sowohl im Handelsrecht als auch im Steuerrecht. Von der Gründung und Wahl der Rechtsform über die Finanzierungsphase zu den Herstellungs-, Vertriebs- und Verwaltungsprozessen werden wichtige Fragen immer mit Blick auf die bilanzielle Abbildung beantwortet. Der Aufbau des Buches orientiert sich chronologisch an diesen verschiedenen Phasen, sodass Praktiker, Buchhalter und steuerliche Berater jederzeit die richtige Hilfestellung finden. Zahlreiche Berechnungsbeispiele und Vorlagen machen das Werk zu einer wertvollen Arbeitshilfe.

Ethik der mediatisierten Welt

by Matthias Rath

Der Band erweitert die Medienethik über Medieninhalte und Medienpraxis hinaus zur ,,Ethik der mediatisierten Welt". Er fußt dabei einerseits auf der Einsicht in die grundsätzliche Medialität des Menschen sowie die daraus folgende Prägung seiner gesellschaftlichen Realität und überbrückt andererseits die Kluft zwischen normativer Ethik und deskriptiven Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Ethik der mediatisierten Welt muss dabei nicht nur die eigenen philosophischen Wurzeln bedenken, sondern die medienethischen Grundbegriffe auch interdisziplinär beherrschen. Sie wird daher als integrative Disziplin zwischen Philosophie und Kommunikations- und Medienwissenschaften verstanden.

Ethik der mediatisierten Welt: Grundlagen und Perspektiven

by Matthias Rath

Der Band erweitert die Medienethik über Medieninhalte und Medienpraxis hinaus zur „Ethik der mediatisierten Welt“. Er fußt dabei einerseits auf der Einsicht in die grundsätzliche Medialität des Menschen sowie die daraus folgende Prägung seiner gesellschaftlichen Realität und überbrückt andererseits die Kluft zwischen normativer Ethik und deskriptiven Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Ethik der mediatisierten Welt muss dabei nicht nur die eigenen philosophischen Wurzeln bedenken, sondern die medienethischen Grundbegriffe auch interdisziplinär beherrschen. Sie wird daher als integrative Disziplin zwischen Philosophie und Kommunikations- und Medienwissenschaften verstanden.​

Refine Search

Showing 30,301 through 30,325 of 33,123 results