Browse Results

Showing 17,701 through 17,725 of 21,479 results

Smart Human Resource Management: Analytics, Automatisierung und Agilität in der Personalarbeit

by Christian Gärtner

People Analytics, Chat Bots, Robotic Process Automation, Agilität - jeder hat die Buzzwords schon gehört. Doch was davon funktioniert wirklich und wie kann HR die digitale Transformation mit bewährten Anwendungsfällen und Tools meistern? Auf diese Frage geben die HR-Professionals, die zu diesem Buch beigetragen haben, einige Antworten. Sie beschreiben anhand vieler konkreter Beispiele, welche digitalen Tools und Methoden sich in der Personalpraxis u.a. bei Coca-Cola, der Deutschen Bahn, Siemens und Trumpf bewährt haben. Angefangen bei Datenanalysen für People Analytics über Methoden agilen Arbeitens bis hin zu Chatbots und Software für die Automatisierung von Prozessen werden Praxisbeispiele eingehend vorgestellt – und kritisch auf ihre Anwendbarkeit hin reflektiert. Dadurch zeigen die Autoren, was wichtig ist und sie machen die Leser damit vertraut, wie die digitale Transformation innerhalb von und durch HR umgesetzt werden kann.

Smart investieren – dein Weg zur finanziellen Freiheit

by Daniel Reger

Niemals wieder arbeiten müssen und keine Geldprobleme haben - das ist finanzielle Freiheit. Dieses Buch vermittelt insbesondere jungen Menschen vor oder in den ersten Berufsjahren das essenzielle Wissen, um mit passivem Einkommen nachhaltig Vermögen aufzubauen und finanziell frei zu werden. Der anschauliche Leitfaden erklärt plastisch die wichtigsten Begriffe der Finanzwelt sowie spannende Möglichkeiten für mehr Einkommen zum Investieren. Beispielrechnungen und konkrete Anleitungen helfen auch Unerfahrenen, schnell und erfolgreich mit dem Investieren zu beginnen. Dabei liegt der Fokus auf renditestarken Investments wie z.B. Immobilien oder Aktien, die mit der richtigen Strategie ein hohes automatisiertes passives Einkommen erzielen können. Diese Anleitung ist Starthilfe und Handbuch zugleich, um den eigenen Weg in die finanzielle Freiheit strukturiert anzugehen und Lebensträume wahr zu machen.

Smart Market

by Christian Aichele Oliver D. Doleski

Mehr Markt wagen! - Die Ausgestaltung dieses Postulats liefert einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der deutschen Energiewende. Die Bundesnetzagentur hat mit ihrem vielbeachteten Eckpunktepapier zu intelligenten Netzen und M#65533;rkten diesen Weg in Richtung mehr Markt in der Energiewirtschaft gewiesen. Die darin geforderte Differenzierung in eine Netz- und Marktsph#65533;re tr#65533;gt zu mehr Transparenz auf der Verbraucherseite bei und erm#65533;glicht eine netzentlastende Verlagerung des Energieverbrauchs. Das Buch beleuchtet Akteure und Rollen im ge#65533;nderten Marktumfeld ebenso wie Komponenten und Produkte eines zuk#65533;nftigen Smart Markets. Schlie#65533;lich werden dem Leser konkrete Gesch#65533;ftsmodelle angeboten. Autoren aus Wissenschaft und Praxis geben in diesem Buch Antworten darauf, wie das Zusammenspiel von Smart Grid und Smart Market funktioniert.

Smart Mobile Apps: Mit Business-Apps ins Zeitalter mobiler Geschäftsprozesse

by Stephan Verclas Claudia Linnhoff-Popien

Mobile Apps - Programme, die auf Smartphones ausgeführt werden - sind derzeit fast nur bei Konsumenten erfolgreich. Ein echtes App-Konzept für den Business-Markt fehlt nach wie vor. Die Autoren zeigen in dem Band den Weg zu intelligenten Business-Apps für mobile Geschäftsprozesse, mit deren Hilfe Kunden zeitnah und individuell informiert werden können. Die Autoren betrachten Fragen der Anwendung, der Technologie und des Marktes und berücksichtigen auch Cloud-Lösungen.

Smart Mobility

by Barbara Flügge

Das Herausgeberwerk bietet einen umfassenden Zugang zum Trendthema Smart Mobility: ausgehend von sozio-ökologischen und sozio-ökonomischen Aspekten der Mobilität, den Anforderungen von Anbietern und Nachfragern bis hin zu Mobilitätsansprüchen ganzer Ökosysteme und der Anwendbarkeit digitaler Lösungen für die Lebensbereiche jedes Einzelnen. Das Buch setzt wirkungsvoll die Ausgangssituation im Bereich Mobilität in Kontext mit den unterschiedlichsten Nutzungsszenarien und Initiativen. Die Leserschaft erhält einen Fahrplan für die Mobilität in Zeiten der Digitalisierung: Bausteine Intelligenter Mobilität (BIM), ein Vorgehensmodell und eine Reihe praxisorientierter Handlungsempfehlungen erleichtern die Analyse-, Planungs- und Umsetzungsphasen von Mobilitätsvorhaben.Die Beschreibungen erfolgen bewusst anschaulich und nachvollziehbar durch Checklisten und Anleitungen. Damit richtet sich das Buch an alle Entscheider, Innovationstreiber und Vordenker aus der Praxis, die sich mit dem Thema Mobilität beschäftigen – sei es im Personen- oder Frachtverkehr.

Smart Mobility: Trends, Konzepte, Best Practices für die intelligente Mobilität

by Barbara Flügge

Mit diesem Buch gelingt der Einstieg in das Trendthema „Smart Mobility“Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Zugang zum aktuellen Trendthema Smart Mobility. Die thematisch vielfältigen Beiträge maßgeblicher Expertinnen und Experten – zusammengetragen von Herausgeberin Barbara Flügge – beleuchten u. a. folgende Schwerpunkte:• Sozio-ökologische und sozio-ökonomische Aspekte der Mobilität• Die Anforderungen von Anbietern und Nachfragern• Mobilitätsansprüche ganzer Ökosysteme (Stadt, Land und Ballungsräume)• Anwendbarkeit digitaler Lösungen für die Lebensbereiche jedes EinzelnenMit diesem Setup setzt das Buch wirkungsvoll die Ausgangssituation in der Smart Mobility in den Kontext von unterschiedlichsten Nutzungsszenarien und Initiativen. Die Beiträge erläutern einzelne Bausteine Intelligenter Mobilität (BIM) und Vorgehensmodelle. Zudem liefert Ihnen dieses Herausgeberwerk zahlreiche praxisorientierte Handlungsempfehlungen und Best Practices, die Ihnen die Analyse-, Planungs- und Umsetzungsphasen von Mobilitätsvorhaben erleichtern. Damit richtet sich dieses Buch über Smart Mobility in erster Linie an:a) Chief Digital Officersb) Entscheider in öffentlichen Verwaltungen und in der Privatwirtschaftc) Innovationstreiber und Entrepreneure aus der Praxis d) Projektleiter und -mitarbeiter – sei es im Personen- oder FrachtverkehrDie Gegenwart und Zukunft im BlickUm Ihnen den Einstieg zu erleichtern, geben Ihnen die Beiträge zunächst einen Überblick über das große Themenfeld der Smart Mobility. Hier erfahren Sie, welche Vorgehensweisen sich zur Bewertung von Mobilität eignen, wodurch sich das Kauf- und Nutzverhalten im Personenverkehr heutzutage auszeichnet und wie Sie ein sicheres sowie nachhaltiges Verkehrsmanagement gestalten können. Weitere inhaltliche Schwerpunkte dieses Buchs sind:• Indoor- und Outdoor-Navigation in Smart Mobility-Szenarien• Inter- und multimodale Routenplanung• Smart Ticketing• Mobilitätsrelevante Diagnostik• Bausteine Intelligenter Mobilität für die Zukunft• Das Smart Mobility VorgehensmodellEin umfassendes GrundlagenwerkMit der zweiten aktualisierten Auflage bringt Ihnen dieses Buch den Themenkomplex der Smart Mobility anschaulich und nachvollziehbar näher. Die inhaltliche Mischung aus theoretischem Basiswissen sowie aktuellen Trends (wie z. B. Mega Cities oder Zero Traffic) und hilfreichen Checklisten machen dieses Werk zu einem nachvollziehbaren und anschaulichen Grundlagenwerk für alle Themeninteressierten.

Smart Mobility in der Praxis: Das Auto – unverzichtbar für den intermodalen Verkehr?

by Barbara Flügge

Die Zukunft der Städte und Ballungsräume hängt zunehmend davon ab, wie Verkehrsteilnehmer ihre unterschiedlichen Bedürfnisse koordinieren. Das Konzept der Smart Mobility bietet die Möglichkeit, die geeigneten Transportmittel für Individual- und Frachtverkehr vorausschauend, digital und intermodal abzurufen. Davon profitieren die Verkehrsteilnehmer, aber auch unser Ökosystem. Dieses Fachbuch wirft einen Blick hinter das Konzept einer durch Digitalisierung gestützten intelligenten Mobilität. Es illustriert Vorgehensweisen und Fragestellungen anhand von fiktiven wie realitätsnahen Projektierungsbeispielen in Städten und Regionen und behandelt zentrale Fragen: Wie lassen sich Mobilitätsszenarien ganzheitlich einschätzen und erfassen? Welches sind die wesentlichen Schritte, die es dabei zu berücksichtigen gilt?Das Einführungskapitel stellt das Konzept „Smart Mobility“ vor und erläutert verschiedene Projektierungsansätze sowie die Bausteine Intelligenter Mobilität (BIM). Zehn Fallbeispielen, unter anderem zum Autonomen Fahren, zu intelligenten Verkehrsknotenpunkten, zum Erlebnisraum Auto und der E-Mobilität, zeigen praxisnah, wie die Tools, Vorgehensweisen und BIM anzuwenden sind. Zahlreiche Checklisten und Abbildungen unterstreichen darüber hinaus den Praxisbezug dieses Werkes. Das Begleitbuch zu „Smart Mobility“ von Barbara Flügge, Digitalisierungsexpertin und Beraterin, richtet sich an Entscheider und Unternehmer sowie an Projektleiter und -mitarbeiter im Rahmen von Smart-City-Vorhaben. Außerdem eignet sich dieser Band ideal zur Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen zu Themen wie Smart Cities oder Urban Systems Research.

Smart Production

by Otto Brauckmann

Grundlegende Veränderungen von der traditionellen Produktionsökonomie zur globalen Prozessökonomie werden anhand der klassischen betriebswirtschaftlichen Grundeinsichten zu Produktionsfaktoren, Wirtschaftlichkeit, Kosten oder Kennzahlen erläutert und mit vielen aktuellen Best-Practice-Beispielen illustriert. Unternehmen stehen heute nicht mehr im Wettbewerb ihrer Produkte und Programme, sondern im Wettbewerb ihrer Geschäftsmodelle. Dieser Umdenkungsprozess ist noch lange nicht überall angekommen. Der Vergleich mit früheren Produktionsbedingungen in einer persönlich erlebten Vergangenheit zeigt die besonderen Herausforderungen für heutige Unternehmen und stellt neue Denkansätze unterhaltsam und damit insbesondere für Studierende als auch Praktiker leicht lesbar geschrieben dar.

Smart Region: Best Practices aus den Modellprojekten „Digitales Dorf Bayern“

by Diane Ahrens

Kann digitale Transformation im ländlichen Raum als Chance zur Verbesserung gleichwertiger Lebensverhältnisse genutzt werden? Anhand von drei bayerischen Modellregionen wurden in zahlreichen Handlungsfeldern – z.B. Gesundheit und Pflege, Mobilität, Kirche, Arbeiten, Schule und Bildung - digitale Lösungen gemeinsam mit Betroffenen entwickelt, eingeführt und getestet. Aufgrund des ganzheitlichen Projektfokus sind „Living Labs“ entstanden, die Synergien, Potentiale, aber auch Herausforderungen deutlich machen und zeigen, dass ländliche Räume eigene Anforderungen haben, die sich maßgeblich von „Smart Cities“ unterscheiden.

Smart Region: Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten

by Artur Mertens Klaus-Michael Ahrend Anke Kopsch Werner Stork

Die digitale Transformation stellt nicht nur die Unternehmenswelt vor große Herausforderungen, sondern nimmt auch auf viele Lebensbereiche der Menschen einer Region enormen Einfluss. Zur Erprobung der Ausgestaltung des regionalen Entwicklungspotenzials finden derzeit erste Pilotprojekte statt. Die bisherigen Ergebnisse machen deutlich, dass die wesentlichen Entwicklungen innerhalb von vier Lebensbereichen – dem Zuhause, der Arbeit, dem öffentlichen Raum und der Mobilität – stattfinden und sich Städte und Gemeinden den neuen Chancen öffnen sollten. Im Fokus dieses Buches steht der regionale Lebensraum und seine Entwicklungen hin zu einer „Smart Region“ in Bezug auf ökonomische, ökologische und soziale Kriterien. Anerkannte Experten aus Wissenschaft und Praxis beantworten aktuelle Fragen, wie beispielsweise• was sind die entscheidenden Dimensionen einer smarten Region,• wie können Maßnahmen und Aktivitäten entwickelt, umgesetzt und koordiniert werden und• was ist bei der regionalen Verankerung und der Messung des Erfolges zu beachten.Die Autoren zielen darauf ab, über die Darstellung der Grundlagen einen soliden Zugang zu diesem Thema zu geben. Best-Practice-Beispiele und regionale Perspektiven inspirieren und regen zum Nachdenken an.Eine gelungene Symbiose aus Theorie und Praxis macht das Werk zu einer Pflichtlektüre für alle, die sich mit der Entwicklung von Smart Cities und Smart Regions befassen. Damit trägt es zur Verbesserung der Lebensqualität bei, ganz im Sinne der Third Mission der Hochschule Darmstadt.Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule DarmstadtEin ausgezeichnetes Buch! Die ausgewählten Praxisbeispiele und dargestellten strategischen Leitplanken lassen hoffen, dass sich in Deutschland die Digitalisierung des öffentlichen Sektors beschleunigt. Eine exzellente digitale Infrastruktur ist eine zentrale Voraussetzung, um nachhaltig im Standortwettbewerb zu bestehen. Ich empfehle das Werk allen politisch Verantwortlichen.Isabel de Paoli, Chief Strategy Officer, Merck KGaA

Smart und digital: Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert

by Klaus Henning

Künstliche Intelligenz verändert alles.Dieses Buch ermutigt, sich der Herausforderung durch die digitale Transformation mit Künstlicher Intelligenz zu stellen. Der Leser erfährt, warum diese Transformation als größte Kulturrevolution seit der Erfindung des Massenbuchdrucks anzusehen ist und wie diese wert-orientiert positiv gestaltet werden kann. Dabei verfolgt der Autor die These, dass Intelligente Objekte im Netz und Gegenstände dieser Welt ein eigenes Bewusstsein bekommen. Er zeigt anhand vieler Beispiele, wie diese digitalen Begleiter zu unseren digitalen Partnern werden. Dieses Sachbuch gibt viele Anregungen für das eigene Lebens- und Arbeitsumfeld und ist voller Beispiele für die Umsetzung von Systemen der künstlichen Intelligenz. Der Leser erfährt, was heute schon geht und was in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren zu erwarten ist. Das Werk ist für alle interessant, die sich für KI und die digitale Transformation interessieren – von Verantwortlichen in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Politik, wie auch alle Lehrer und Eltern, die verstehen wollen, was die nächste Generation erwartet.

Smart Vehicle Handling - Test und Evaluation in der Fahrzeugtechnik

by Wolf Dieter Käppler

Der Autor vermittelt anhand einer Roadmap Bedeutung und Konzepte von Fahrversuchen als Teil des Entwicklungsprozesses von Kraftfahrzeugen. Er zeigt, dass Fahrversuche nicht nur ein Optimierungs- und Erprobungsprozess in der Fahrzeugentwicklung sind, sondern auch Grundlage valider Simulationen. Unter Sicherheits- und Zuverl#65533;ssigkeitsaspekten werden die Wechselwirkungen zwischen Fahrern und Fahrzeugen dargestellt. Besonderes Gewicht legt der Autor auf die Qualit#65533;t moderner experimenteller Versuchsplanung, Messtechnik, Einsch#65533;tzungen, Messg#65533;tekriterien, Standardisierung der Versuchsbedingungen, Analyse und statistische Tests, Reliabilit#65533;t und Validit#65533;t sowie Driverless Testing. Er stellt Fahrversuche nicht als technisches Problem dar, sondern als komplexes experimentelles Ereignis, dessen Planung, Durchf#65533;hrung und Auswertung Kompetenzen erfordert, welche #65533;ber die g#65533;ngige Ingenieurausbildung hinausgehen. Der Leser erh#65533;lt fundierte Kenntnisse zu Organisation, Durchf#65533;hrung und Auswertung von Fahrversuchen mit validen Ergebnissen. Au#65533;erdem gewinnt er Einblicke in Abl#65533;ufe und Rollen bei der Entwicklung von Kraftfahrzeugen unter Ber#65533;cksichtigung der Zw#65533;nge von Gro#65533;serienproduktionen.

Smarte Aufgaben zu Mechanik und Wärme

by Sebastian Gröber Pascal Klein Jochen Kuhn Anett Fleischhauer

Das vorliegende Buch verbindet klassische Physikaufgaben der Mechanik und Wärmelehre mit zwei neuartigen Aufgabenformaten, die Studierende der Physik mit dem PC, Tablet-PC oder Smartphone lösen können. In Videoaufgaben werden Aufnahmen von physikalischen Experimenten bereitgestellt, die mithilfe von Analyseprogrammen bearbeitet werden können. Mobile Videoanalyseaufgaben können Leserinnen und Leser lösen, indem sie eigene Physik-Experimente nach Anleitung mit dem Tablet-PC oder Smartphone aufnehmen und auswerten. Mithilfe dieser Aufgaben entdecken Physikstudierende das enge Zusammenspiel zwischen Theorie und Experiment anhand konkreter und vielfältiger physikalischer Arbeitsweisen, wie z.B. dem Vergleichen von Vorhersagen und Messwerten, dem Erklären von Beobachtungen und Messergebnissen, dem Bilden und Prüfen von Hypothesen und dem qualitativen Argumentieren und dem Interpretieren von Diagrammen. Dem Buch gelingt es somit, Studierende an konzeptionelles physikalisches Denken heranzuführen, welches über das bloße Manipulieren von Gleichungen hinausgeht. „Smarte Aufgaben zu Mechanik und Wärme“ bietet Dozenten und Tutoren mit 89 prüfungsrelevanten Aufgaben eine Hilfestellung, um Übungen modern und ansprechend zu gestalten. Beim Selbststudium unterstützt das Buch Studierende der Physik, des Nebenfaches und des Lehramts dabei, ein robustes Verständnis zentraler Konzepte der Mechanik und Thermodynamik zu entwickeln. Im Buch sind 40 Aufgaben mit direkt verlinkten Videoexperimenten, 12 mobile Videoanalyseaufgaben zur eigenständigen Aufnahme einfacher Freihandexperimente und 37 traditionelle Aufgaben enthalten. Verständliche und ausführliche Lösungen mit anschaulichen Grafiken und Beispielauswertungen und Vorschläge für Videoanalyse-Tools ergänzen alle Aufgaben.

Smarte Events: Das Eventmarketing der Zukunft: Onsite und online wirkungsvoll kombinieren (essentials)

by Carsten Knieriem Stefan Luppold

Smarte Events entstehen aus schlauen, zeitgemäßen, strategisch und inszenatorisch passgenauen Live-Kommunikationskonzepten. Sie kombinieren die Möglichkeiten von Onsite- und Online-Events im Sinne einer besseren Zielerreichung. Das Mischungsverhältnis aus analog und digital ergibt sich dabei aus der Gesamtzielsetzung, den Kommunikationszielen, der Erreichbarkeit der Stakeholder und Zielgruppen sowie der erwarteten Dauer bis zur Erreichung der Kommunikationsziele. Erlebbarkeit, Orientierung, Information, Aktivierung, Involvierung, Emotionalisierung. Von der kleinen, feinen Zielgruppe bis hin zu vielen tausend Teilnehmern. Smarte Events sind schneller, effektiver, genauer, messbarer und in ihrer Wirkung besser zu skalieren.

Smarte Kommune: Kleine Gemeinden auf dem Weg zur Smart City

by Ilona Benz

Dieses Buch zeigt, wie kleine Gemeinden bis 20.000 Einwohner den Weg zur Smart City pragmatisch und erfolgreich gestalten können. Städte und Gemeinden spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung eines digitalen Staates. Sie stehen jedoch vor einer Reihe von Herausforderungen, die von begrenzten Ressourcen bis hin zu fehlender technischer Expertise reichen und die optimale Nutzung der Potenziale einer Smart City behindern können.Die Autorin präsentiert auf Grundlage umfassender Forschung und langjähriger praktischer Erfahrung praxisnahe Ansätze für die Entwicklung von Smart Cities in kleineren Gemeinden mit bis zu 20.000 Einwohner:innen. Sie zeigt technische Lösungen für kommunale Herausforderungen und stellt im kommunalen Alltag empfehlenswerte Bausteine vor, wie der Weg zur Smart City gegangen werden kann: Von der Impulssetzung zum Thema Smart City, der Festlegung strategischer Ausrichtungen, der Bestandsaufnahme, wie „smart“ eine Gemeinde ist, der effektiven Einbindung von Bürger:innen in Beteiligungsprozesse, der Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit, der Auswahl der richtigen Digitalisierungsmaßnahmen, der Implementierung und Etablierung geeigneter Organisationsstrukturen bis hin zur Umsetzung der erarbeiteten Strategien in der Gemeinde. Übergeordnetes Ziel ist es, technische Potenziale für die kommunale Daseinsvorsorge und Aufgabenerfüllung optimal zu nutzen und die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern. Das vorliegende Werk soll Digitalisierungsbeauftragte und Führungskräfte in kleinen Kommunen dabei unterstützen, mit ihrer Gemeinde den Weg zur Smart City zu gehen.

Smarte Services mit künstlicher Intelligenz: Best Practices der Transformation zum digitalisierten, datengetriebenen Unternehmen

by Egmont Foth

In diesem Buch erfährt der Leser, wie smarte Services mit künstlicher Intelligenz realisierbar sind und wie eine digitale Transformation gelingt, mit der sich die Kundenorientierung, Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit, Agilität und Nachhaltigkeit von Unternehmen verbessern lässt. Was sind smarte Services und wie sehen sie in der Praxis aus? Was beinhalten die dafür erforderlichen Komponenten Internet of Things, Data Lake und Advanced Analytics? Wofür lässt sich die künstliche Intelligenz einsetzen und wie erfolgt das in der Praxis? Wie entsteht Digital Trust? Wie lässt sich der digitale Reifegrad von Unternehmen ermitteln? Welches Vorgehen hat sich für die digitale Transformation in der Praxis bewährt? Wofür wird ein digitales Ecosystem benötigt und wie kann es aussehen? Was wird unter „New Work“ verstanden? Wie arbeiten datengetriebene Unternehmen und welche Vorteile hat das? Was ist ein Digital Use Case? Wie läuft ein Use-Case-Entwicklungs-Workshop ab? Wie lässt sich ein Digital Use Case strukturiert beschreiben? Welche interessanten, innovativen Beispiele für Digital Use Cases gibt es? Wie erfolgt ein Proof of Concept? Wie lassen sich die Kernprozesse Order to Cash (O2C), Procure to Pay (P2P), Design to Operate (D2O), Recruit to Retire (R2R) und Awareness to Advocacy (A2A) digitalisieren? Welche neuen digitalen Technologien und in ihrem Zusammenhang angewandte Verfahren existieren?

Smartphone Apps im Einzelhandel: Einsatzmöglichkeiten, Praxisbeispiele & Herausforderungen (essentials)

by Atilla Wohllebe Nina Wolter

Mit ihren vielfältigen Funktionalitäten und dank der hohen Verbreitung bieten Smartphone Apps zahlreiche Möglichkeiten für den Einsatz im stationären Einzelhandel. Dieses essential bietet mit einem Überblick ausgewählter Einsatzmöglichkeiten und anhand von Praxisbeispielen einen fundierten Einstieg in das Thema. Neben einem einleitenden Marktüberblick werden auch Nutzerpräferenzen und –typen aufgezeigt. Die wichtigsten Herausforderungen bei Umsetzung und Betrieb werden diskutiert. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Stimmen aus der Praxis komplettieren auf verständliche Weise die Einsatzmöglichkeiten.

Smartphonekids: Digitale Fürsorge in Zeiten der Unsicherheit - ein Wegweiser für Familien

by Inga Haese

Haben Sie auch eines oder mehrere Smartphonekids zu Hause und Sie fragen sich: Wie viel Smartmedium schadet dem Kind – aber wie viel Abstinenz schadet erst recht? Dann sind Sie nicht alleine, denn kaum etwas beschäftigt Eltern derzeit so dringlich wie die Frage nach der "richtigen" Handhabe von Smartphone und Co. Dieses Buch ist ein Kompass, der Ihnen einen Überblick verschaffen möchte bei der Orientierung zwischen den extremen Meinungspolen, aufgestellt von Medienskeptikern und Tekkies. Die Autorin, Sozialwissenschaftlerin und selbst Mutter zweier Kinder, liefert wissenschaftsbasierte und praktische Informationen, berichtet humorvoll aus eigener Erfahrung und ermuntert dazu, eine aktive Haltung gegenüber der digitalen Herausforderung einzunehmen. Ihr Mittel für einen realistischen Weg durch die Unwägbarkeiten unserer verunsicherten Gesellschaft lautet „digitale Fürsorge".

Smartphones unterstützen die Mobilitätsforschung

by Marc Schelewsky Helga Jonuschat Benno Bock Korinna Stephan

Das Buch orientiert sich an drei thematischen Schwerpunkten. Nach einer Einleitung zum Forschungsstand widmet sich der erste Schwerpunkt ,,Das elektronische Wegetagebuch" Praxisberichten bzw. Methodenkonzepten. Der zweite Schwerpunkt fokussiert die technischen Aspekte der Erfassung von Wegedaten. Dabei wird auf unterschiedliche Ortungstechnologien Bezug genommen, auf Methoden der Ortung und auf Anwendungsfälle eingegangen. Der dritte Schwerpunkt richtet den Blick auf den Nutzer. Hier stehen vor allem Fragen zum Datenschutz und zur Akzeptanz sowie zur Nutzerintegration im Postprozessing der Datenaufbereitung im Vordergrund. Das Buch schließt mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und einem Ausblick über Anforderungen an ein Smartphone basiertes Wegetracking als wissenschaftliche Methode.

SmartSchool - Die Schule von morgen

by Detlef Steppuhn

Der technologische Wandel gewinnt rasant an Tempo – alle Schulen müssen sich dieser Herausforderung zeitnah stellen. Dieses Sachbuch erläutert, welche Technologien warum in Schulen zum Einsatz kommen müssen und welche besonderen Fortbildungs- und Supportkonzepte sie wirklich benötigen, wozu SmartTeams gebraucht werden und welche Bedeutung Robotik, KI, Virtual Reality, eSports und Wettbewerbe für den Unterricht haben. Alle Beteiligten erhalten viele Anregungen, Tipps, Ideen und Beispiele für den erfolgreichen Weg zu einer – auch, wenn viele das Wort noch scheuen – SmartSchool. Kritisch hinterfragen die Autoren, warum es (noch) keine guten digitalen Unterrichtsmaterialien gibt und warum Schulen und Schulträger intensiver zusammenarbeiten müssen. Denn SmartSchools sind die Schulen von morgen! - Mit Online-Zusatzmaterialien.

SmartUp - als Führungskraft klug aufsteigen: Die 3x3-Matrix für den Einstieg in deine neue Leadership-Herausforderung

by Kai von Rappard

SmartUp ist der wirksam gestaltete Aufstieg in deine neue Führungsfunktion. Die 3x3-Matrix verknüpft die Phasen der Orientierung, der Entscheidungsfindung und der Umsetzung mit den Dimensionen der Selbstorganisation, der Führung von Menschen und dem Management der neuen geschäftlichen Herausforderung. Nutze deine Neuorientierung, um innezuhalten, zu reflektieren und die berufliche Veränderung optimal zu gestalten. Bisherige Erfahrungen helfen dir nicht überall, sie können unter neuen Rahmenbedingungen gar zur heiklen Stolperfalle werden. Nutze deine Stärken. Suche aber auch nach den Potenzialen, die dich im neuen Umfeld effektiv und erfolgreich machen. Starte neugierig, entscheide achtsam und handle mutig – und Humor hilft dabei immer!

smartWorkLife - Bewusst erholen statt grenzenlos gestresst: Flexibel und gesund arbeiten in New Ways of Working

by Martina Hartner-Tiefenthaler Simone Polic-Tögel Maria Magdalena Mayer

Können wir autonom und flexibel arbeiten, ohne auszubrennen? Dürfen berufliche und private Grenzen im Homeoffice verschwimmen? Welche persönlichen und organisationalen Ressourcen unterstützen uns beim Umgang mit den Herausforderungen im Homeoffice? Welche Rolle spielt dabei die Führungskraft?Das sind nur einige Fragen, wenn es um New Ways of Working und dem Arbeiten im Homeoffice geht. Die Autorinnen liefern durch ihre wissenschaftliche Expertise spannende Antworten auf diese brennenden Fragen unserer Zeit. Sie verbinden in diesem Buch auf sehr anschauliche Weise die Themenfelder Arbeitsautonomie, Digitalisierung, Vermischung von Arbeit und Privatleben, Ressourcenerhaltung sowie organisationale Rahmenbedingungen von flexibler Arbeit – praxisnah und evidenzbasiert.Ein hochaktueller Leitfaden für die Arbeitswelt von morgen – empfehlenswert für Studierende und Lehrende, Angestellte und Führungskräfte, Personal- und Gesundheitsmanager*innen sowie Betriebsräte und Berater*innen.

Smiley. Herzchen. Hashtag.: Zwischenmenschliche Kommunikation im Zeitalter von Facebook, WhatsApp, Instagram @ Co. (Über/Strom: Wegweiser durchs digitale Zeitalter)

by Uta Buttkewitz

Lieber eine schnelle Sprachnachricht als ein persönlicher Anruf, ein Smiley statt eines Grußes – die Kommunikation verändert sich im digitalen Zeitalter. Kommunikation wird unverbindlich, aber gleichzeitig steigt der Kommunikationsdruck durch soziale Medien und Netzwerke. Wir stehen unter Druck, jederzeit schnell zu kommunizieren. In Ruhe einen Kaffee trinken, die Aussicht genießen? Geht nicht, jede WhatsApp muss umgehend beantwortet werden und die Likes unter dem Foto zählen mehr als der Genuss des Augenblicks. Viel zu kurz kommt bei all dem die zwischenmenschliche Kommunikation.Dieses Buch zeigt, wie aktuelle Kommunikationsmedien wie WhatsApp, Facebook oder Instagram die zwischenmenschliche Kommunikation beeinflussen und wie diese Veränderungen unsere Beziehungen und unser gesellschaftliches Zusammenleben schleichend verändern. Die Verfügbarkeit einer Vielzahl von Medien stellt uns vor große Herausforderungen. Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, warum das Kommunizieren im Privat- oder Berufsleben plötzlich schwieriger geworden ist, finden Sie in diesem Buch Antworten darauf. Sie lernen, wie Sie im digitalen Zeitalter bei sich bleiben und sich nicht von kurzfristigen Erregungszuständen der Medien aus dem Gleichgewicht bringen lassen. Treffen Sie bewusste Entscheidungen für Medien und ihre Nutzung und erobern Sie Ihre kommunikative Selbstbestimmung zurück!

Smoothies: Fantastische Smoothie Rezepte für die Smoothie-Diät

by Darren Hill Mrs Vixana Translations Dagmar Gove

Einführung In unserer schnelllebigen Welt haben wir kaum Zeit, an uns selbst zu denken und gesunde Ernährung kommt dabei oftmals zu kurz. Das geht natürlich auf Kosten der Gesundheit. Das Immunsystem wird schwächer, was sich durch Schlappheit, Haut- und Gewichtsprobleme, Allergien und ähnliches bemerkbar macht. Um diese Probleme in den Griff zu bekommen, braucht unser Körper Nährstoffe. Und wie können wir diese Nährstoffe einfach und fix zu uns nehmen? Die Antwort: mit Smoothies. Nicht nur, dass Smoothies köstlich schmecken, sie sind auch gesund, da sie viele Nährstoffe und Mineralien enthalten. Und man kann sie ruckzuck zubereiten. In diesem Buch finden Sie Smoothie-Rezepte, die einfach zuzubereiten sind und zu einem gesunden Leben beitragen. Probieren Sie diese gesunden Rezepte aus und genießen die köstlichen Smoothies. Warum Sie dieses Buch kaufen sollten: •In diesem Buch finden Sie 25 köstliche Smoothie-Rezepte. •Dieses Buch ist einfach super! Smoothies enthalten natürliche Supernahrungsmittel und Antioxidantien aus frischem Obst und Gemüse. Smoothies sind die einfachste und leckerste Lösung, um Ihre Gesundheit zu verbessern und sie tragen zu einer strahlenden Haut und gesundem Haar bei. Dieses Buch mit Smoothie-Rezepten hilft Ihnen dabei, Smoothies für jeden Tag zu entdecken. So erhalten Sie auf schmackhafte Art und Weise Ihre extra Dosis an Vitaminen, Nährstoffen und Antioxidantien. Auch ideal zum Abnehmen!

Smoothies: Abnehmen mit Smoothies - Rezeptesammlung (Smoothie Rezepte Kochbuch)

by Heike Rodenkirch Warren Robertson

Mit Smoothies abzunehmen, ist mehr als nur eine Modeerscheinung: Smoothies können tatsächlich beim Abnehmen helfen, wenn sie richtig zubereitet und angewendet werden. Wie das geschieht, erfahren Sie in diesem Buch. Jede Zutat ist beschrieben, sodass Sie genau wissen, warum sie dem Smoothie hinzugegeben wird. Schon bald nach dem Lesen dieses Buches wird es Ihnen leicht fallen, auch selbst mit eigenen Smoothie-Rezepten zu experimentieren. Die folgenden 25 Smoothie-Rezepte sind ein wunderbares Mittel, nach und nach Pfunde zu verlieren. Dieses Buch zeigt Ihnen auch, wie Sie Ihre Smoothies am besten zusammenstellen, damit Sie genau wissen, welche Stoffe und warum Sie sie Ihrem Körper zuführen. Wenn die Zutaten der Smoothies ausgewogen sind, wird sich auch Ihr Körper bald wieder im Einklang befinden. Ein ausgeglichener Körper bedeutet, dass das Abnehmen leichter gelingt. Dieses Buch stellt erst den Anfang dar. Die folgenden Rezepte sprechen alle Geschmacksvarianten an: die des Kaffeegenießers bis zu denen des Schokoladenliebhabers und viele mehr. Jedes Rezept ist einzigartig und genussvoll. Dieses Buch bietet Ihnen mehr als zwanzig unterschiedliche Smoothie-Rezepte. In diesem Buch ist jede Smoothie-Zutat erklärt, sodass Sie genau wissen, warum sie zum Rezept passt. Außerdem erhalten Sie genaue Anweisungen zu jedem Rezept, damit Ihnen der Smoothie perfekt gelingt.

Refine Search

Showing 17,701 through 17,725 of 21,479 results