Browse Results

Showing 2,076 through 2,100 of 21,360 results

Erfolgreiche Gruppenarbeit

by Ingela Jöns

In diesem Buch stellt ein Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis Grundlagen und Gestaltungsaspekte der Gruppenarbeit vor, beschreibt vor allem bewährte Konzepte und Instrumente zur Unterstützung der Gruppenarbeit und vermittelt die besonderen Erfahrungen namhafter Unternehmen, darunter B. Braun Melsungen, Boehringer Ingelheim, Heidelberger Druckmaschinen, Rasselstein Andernach und ZF Friedrichshafen. So erhält der Leser gebündeltes Know-how für erfolgreiche Gruppenarbeit. Denn nur wenn Gruppenarbeit in ein adäquates Umfeld eingebettet ist, können ihre Vorteile voll zum Tragen kommen. Jetzt in der 2. , überarbeiteten und erweiterten Auflage mit neuesten Erfahrungen zur Gruppenarbeit u. a. von der Hilti GmbH, Kaufering und der Finanzverwaltung Baden-Württemberg.

Rehabilitationspsychologie

by Nicola Wolf-Kühn Matthias Morfeld

Was macht eine chronische Krankheit aus? Welche psychosozialen Problemlagen zeigen Patienten mit somatischen Erkrankungen? Was bedeutet psychosoziale Komorbidität, wie entdeckt und behandelt man sie? Diese und andere drängende Fragen stellen sich PsychologInnen, die in der Rehabilitation arbeiten. Das Buch führt in klarer, verständlicher Form in die rehabilitationspsychologische Diagnostik, Therapie und Nachsorge von chronisch kranken und von Teilhabeeinschränkungen bedrohter Menschen ein. Darüber hinaus werden an Fallbeispielen, die sich auf unterschiedliche biografische Abschnitte des Menschen beziehen, Rehabilitationskonzepte erläutert.

Psychoedukation bei chronischen Schmerzen

by Martin Von Wachter Askan Hendrischke

Dieses Buch stellt 12 psychoedukative Module zur Schulung im Einzel- und im Gruppensetting vor und gibt eine F#65533;lle von Anregungen. Angesprochen sind #65533;rztliche und psychologische Psychotherapeuten, schmerzmedizinisch t#65533;tige #65533;rzte, aber auch Physio- und Ergotherapeuten, Pflegekr#65533;fte oder Mitarbeiter im Bereich der Gesundheitsf#65533;rderung. Nach einer Einf#65533;hrung zur Psychoedukation gehen die erfahrenen Autoren Schritt f#65533;r Schritt auf verschiedene Schmerzerkrankungen ein. Voraussetzung f#65533;r eine aktive Teilnahme der Patienten an einer erfolgreichen Schmerztherapie ist die Kenntnis #65533;ber Ursachen, Sinn der Behandlung und ihrer Therapiebausteine sowie #65533;ber das Zusammenwirken k#65533;rperlicher, psychischer und sozialer Krankheitsfaktoren.

Linguistische Diskursanalyse: neue Perspektiven

by Dietrich Busse Wolfgang Teubert

Spätestens seit dem Erscheinen von Dietrich Busses und Wolfgang Teuberts Aufsatz ,,Ist Diskurs ein sprachwissenschaftliches Objekt?" (1994) hat die Linguistische Diskursanalyse (manchmal mit dem Zusatz versehen ,,nach Foucault") ein vielfältiges Echo in und außerhalb der Sprachwissenschaft gefunden. Insbesondere Sozialwissenschaftler sind mit dieser Forschungsrichtung in einen interdisziplinären Dialog eingetreten, der in den verschiedensten Foren und Forschungsverbünden bis heute anhält. Diesem Dialog soll im vorliegenden Band ebenso nachgegangen werden wie den Veränderungen in der Perspektive auf eine sprachwissenschaftlich fundierte Diskursanalyse, die sich durch teilweise auseinanderstrebende jüngere Auffassungen der beiden Herausgeber ergeben haben.

Dienstleistungen für die energieeffiziente Stadt

by Britta Oertel Michael Knoll

Förderung und Umsetzung von Energieeffizienz und Klimaschutz zählen zu den vorrangigen Aufgaben von Städten und Gemeinden. Innovative Dienstleistungen leisten hierzu einen bedeutenden Beitrag. Der Sammelband präsentiert aktuelle Umsetzungskonzepte aus 15 Städten und bietet einen Überblick über neue Erkenntnisse aus der Dienstleistungsforschung im Hinblick auf Energieeffizienz. Die Beiträge anerkannter Wissenschaftler richten sich an alle, die sich dieses interdisziplinäre Forschungs- und Handlungsfeld erschließen möchten.

Sander/Müller, Meine Zahnarztpraxis – Ökonomie

by Michal-Constanze Müller Thomas Sander

Das einzige Buch zum Thema speziell für Zahnmediziner zeigt, wie niedergelassene Zahnärzte Kosten und Steuern sparen können - in der Praxis und im Privatbereich. Die Autoren stellen die Möglichkeiten einer strategischen Finanz-, Liquiditäts- und Investitionsplanung vor. Als Teil eines optimierten Gesamtkonzepts lassen sich mithilfe dieser Instrumente das Praxismanagement und die Wettbewerbsposition wesentlich verbessern.

Supply Chain Safety Management

by Sandra Meta Tandler

Effizienz und Effektivität sind wesentliche Garanten, um im Wirtschaftsgeschehen langfristig überleben zu können. Ein dynamisches Umfeld verlangt dabei die Abkehr von einer einseitig strategischen hin zu einer beidseitig strategischen Ausrichtung. Im SCM-Kontext erfolgt dies in Form der Adaption eines lean-agilen Supply Chain-Designs. Sandra Meta Tandler untersucht die Unsicherheitsfaktoren, die diesen Supply Chain-Typ charakterisieren und entwickelt ein Konzept zur Erhöhung der Versorgungssicherheit. Es werden u. a. Bezüge zu institutionellen, strategischen und zu informationsökonomischen Ansätzen sowie zur Ambidexteritätsforschung hergestellt.

Positionierung und USP

by Rainer H. G. Großklaus

Dieser Leitfaden bietet konkrete und praxiserprobte Unterstützung für alle, die ihre Produkte noch effektiver, kreativer und kostengünstiger positionieren wollen. Denn ganz egal, wie groß Ihr Unternehmen ist: Differenzierung über den Preis allein genügt längst nicht mehr, um im Wettbewerb zu bestehen. Was Sie brauchen, ist ein Produkt mit einem unverkennbaren USP, der die Marke nachhaltig stärkt. Rainer H. G. Großklaus, der als Marketingberater Top-Markenartikler zu seinen Kunden zählt, gibt mit diesem Buch die erste systematische Anleitung für den Aufbau einer gelungenen Alleinstellung. "[. . . ] der Leser erfährt alles über die wichtigsten Positionierungsarten, Konzeption und Markt- und Kontrollphasen. Ein Werk, das Unternehmer lesen sollten. " Markt und Mittelstand"[. . . ] [ein] empfehlenswertes Buch [. . . ], das alle Aspekte der Positionierungsarbeit intensiv und kompetent beleuchtet. " Annual der Kommunikationsagenturen 2008

Unternehmenskultur

by Andreas Wien Normen Franzke

Je austauschbarer die Produkt- und Serviceangebote der verschiedenen Anbieter werden, umso bedeutsamer werden Image und öffentliche Wahrnehmung von Unternehmen als Instrument der Absatzpolitik und Kundenbindung. Folgerichtig inszenieren Unternehmen ihre Außenwirkung und ihr Marken-Branding mit einem bewusst und planvoll gesteuerten, vielfältigen Maßnahmenkatalog. Die angestrebte Positivwirkung wird jedoch erst tragfähig, wenn sie auf einem guten, praktisch konsequent umgesetzten Wertesystem basiert, nach dem die Mitarbeiter aller Hierarchieebenen denken und handeln. Entscheidende Faktoren sind u. a. der Umgang mit den eigenen Mitarbeitern, die Ressourcen- und Umweltpolitik sowie die eigenen Qualitätsstandards. Werden Diskrepanzen zwischen Schein und Sein bekannt, können drastische Umsatzeinbußen aufgrund von Boykottaufrufen die Folge sein. Ein positives Label, mit dem der Kunde Fairness, Aufrichtigkeit und Qualität verbindet und sich gerne identifiziert, kann den entscheidenden Vorsprung im hart umkämpften, anspruchsvollen Käufermarkt bedeuten.

Gleichgewichtsdiagnostik

by Michael Reiß Gilfe Reiß

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Diagnostik von Gleichgewichtsstörungen unter besonderer Berücksichtigung der thermischen Videonystagmographie. Es werden zunächst die anatomischen und physiologischen Grundlagen des Vestibularsystems sowie die Anamnese und klinischen Untersuchungen und anschließend die apparativen diagnostischen Möglichkeiten zusammengefasst. Die Darstellung des Vorgehens bei der Diagnostik der einzelnen Krankheitsbilder ist sehr praxisnah gehalten. Das Buch beseitigt viele Unsicherheiten in der Diagnose der zugrundeliegenden Ursachen von Gleichgewichtsstörungen, die es nach wie vor gibt. Für HNO-Ärzte, Hausärzte und Neurologen in Klinik und Praxis.

Leuchtstoffe, Lichtquellen, Laser, Lumineszenz

by Thomas Jüstel Sebastian Schwung

Das vorliegende Buch dient als Nachschlagewerk wichtiger Begriffe und Materialien, die im Bereich der Lumineszenz sowie der Lampen-, Laser-, Leuchtstoff- und Lichttechnik von Bedeutung sind. Es liefert somit Antworten und Daten zu Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Fachgebiet der Photonik.

Mitarbeiterführung in Krippe, Kindergarten & Hort

by Julia Hitzenberger Susanne Schuett

Dieser Praxis-Leitfaden unterstützt Führungskräfte von Kindertagesstätten (Krippe, Kindergarten, Hort) bei der Bewältigung der heutigen Führungsherausforderungen (Wertschätzungskrise in der Frühpädagogik; demografischer Wandel; Kinder und Eltern als herausfordernde Anspruchsgruppen). Es basiert auf den Erkenntnissen der Arbeits- und Organisationspsychologie und liefert eine kompakte Handlungsanleitung für ein effektives Führen. So binden, qualifizieren und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter.

HNO Fragen und Antworten

by Dirk Koch

Dieses Buch enthält 300 Fragen und Antworten aus der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Der Leser findet nicht nur Fragen zu Erkrankungen, Diagnosemethoden und Therapien, sondern auch viel Kurioses und Seltenes aus der HNO und der Medizin, worüber auch erfahrene HNO-Ärzte ins Grübeln geraten.

Soziales Kompetenztraining: Leitfaden für die Einzel- und Gruppentherapie bei Sozialer Phobie

by Iver Hand Heike Alsleben

Das Therapiemanual ist speziell auf die Behandlung von Patienten mit sozialer Phobie und sozialen Defiziten ausgerichtet und eignet sich sowohl für den Einsatz in Einzel- als auch Gruppenstunden. Die Autoren erläutern das Konzept im Detail, sie beschreiben aktuelle Behandlungsempfehlungen sowie Diagnostikinstrumente und liefern praxisnahe Anleitungen für Organisation und Durchführung des Kompetenztrainings. Die 2. Auflage wurde erweitert und aktualisiert, sie bietet außerdem umfangreiche Arbeitsmaterialien.

Personalauswahl im Vertrieb

by Steffen Strzygowski

Durchdachtes und systematisch geplantes Recruiting von Vertriebsexperten kann sich sehr schnell positiv bemerkbar machen und direkt auf den Return-on-Investment einzahlen - wenn die richtigen Leute eingestellt werden. Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen es schaffen, qualifizierte, verkaufsstarke und motivierte Vertriebsmitarbeiter zu identifizieren, für sich zu gewinnen und zu halten. Steffen Strzygowski beschreibt anschaulich, was bei der Kandidatensuche und -auswahl zu beachten ist und nach welchen Kriterien Entscheidungen fallen müssen. Er schildert, wie Anforderungsprofile entwickelt, Interviewtechniken genutzt und verschiedene Test- und Diagnostikverfahren effektiv eingesetzt werden können. Unverzichtbar für Führungskräfte, HR-Manager, Vertriebsleiter und Personalentscheider im Vertrieb.

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

by Wolfgang Weber Rüdiger Kabst Matthias Baum

Dieses Lehrbuch gibt eine kompakte und sehr gut verständliche Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Es macht in didaktisch einprägsamer Form mit den Grundbegriffen sowie den wichtigsten Problemen der Betriebswirtschaftslehre und ihrem Denken vertraut. Jedes Kapitel enthält Lernziele, die die jeweiligen Inhalte kurz zusammenfassen. Ein umfangreiches Glossar ergänzt die Ausführungen.

Human Resources Management

by Cyrus Achouri

Dieses Buch bietet in der 2. , vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage allen Studierenden der Wirtschaftswissenschaften sowie Fach- und Führungskräften einen fundierten Überblick über die aktuellen personalwirtschaftlichen Themen. Dabei werden auch neue Forschungsansätze aus dem systemischen Management, der Talentforschung und dem interkulturellen Management berücksichtigt. Durch zahlreiche Visualisierungen, Lernziele und Prüfungsfragen für jedes Kapitel ermöglicht der didaktische Aufbau des Buchs eine optimale Klausurvorbereitung für Bachelor- und Masterstudiengänge.

Kompendium Event-Organisation

by Thomas Kästle

Viele Unternehmen haben erkannt, dass Events zur gezielten Imageentwicklung im Rahmen der Unternehmenskommunikation beitragen können. In vielen Branchen ist die regelmäßige Durchführung attraktiver Veranstaltungen inzwischen lebensnotwendig geworden. Der Erfolg solcher Veranstaltungen hängt von der richtigen Konzeption und ganz entscheidend von einer Vielzahl rechtlicher und organisatorischer Details ab, die leicht übersehen werden. Das Buch vermittelt die Denk- und Handlungsweise professioneller Eventmanager und zeigt die zielgruppenorientierte Entwicklung moderner Veranstaltungskonzepte auf. Außerdem erhält der Leser einen Überblick über juristische und technische Anforderungen, Kalkulation und Finanzierung, Mittelakquise mit intelligenten Fundraisingmethoden, die Bedeutung von Public-Private-Partnerships (PPP), Marketing, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Personaleinsatz. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden die theoretischen Grundlagen hautnah präsentiert, Arbeitsformulare und -vorlagen erleichtern die praktische Planung und Durchführung eines Events.

Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung

by Alice Sendera Martina Sendera

Das bew#65533;hrte Buch gibt einen #65533;berblick #65533;ber Diagnostik, Problembereiche, Neurobiologie, Therapiekonzepte sowie Inhalt, Planung und Aufbau von Skills-Gruppen und erkl#65533;rt die typischen Muster von Instabilit#65533;t, Spannungszust#65533;nden, Impulsdurchbr#65533;chen, Schemata, Dissoziation, Somatisierung und Selbstverletzung. Somit vereint es Theorie und Praxis des Skills-Trainings nach der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT). Wirksame Strategien und Techniken werden in den Modulen Achtsamkeit, Emotionsregulation, Stresstoleranz und Zwischenmenschliche Skills beschrieben. In der 4. Auflage wurde das Kapitel zu den Skills v#65533;llig neu gestaltet, #65533;berarbeitet und mit neuen Arbeitsbl#65533;ttern erg#65533;nzt. Dar#65533;ber hinaus wurden die anderen Kapitel auf den neuesten Stand gebracht. Die #65533;berarbeitung und Erweiterung der begleitenden Arbeitsmaterialien erleichtert die Umsetzung in der Praxis. Das Buch richtet sich an alle Personen, die im therapeutischen, medizinischen, sozialen und p#65533;dagogischen Bereich mit Borderline- oder Posttraumatischen Belastungsst#65533;rungen (PTSD) befasst sind, sowie an Angeh#65533;rige und Betroffene.

Human Factors

by Kristina Lauche Petra Badke-Schaub Gesine Hofinger

In Branchen wie Luftfahrt, Kernkraft oder Medizin können menschliche Fehler dramatische Konsequenzen haben. Deshalb werden in Risikobranchen Maßnahmen benötigt, die Fehlerquellen minimieren, sicheres Handeln fördern und dabei den "Faktor Mensch" berücksichtigen. Die Psychologie sicheren Handelns wird im 1. Teil des Standardwerks von Wissenschaftlern erläutert, im 2. Teil stellen erfahrene Praktiker und Wissenschaftler aktuelle Herausforderungen einzelner Branchen vor und präsentieren Lösungsansätze. Mit vielen Fallbeispielen und Praxishinweisen.

Im Netz der Nachricht

by Martin Sturmer Thomas Holzinger

Die beiden Kommunikationsprofis zeichnen in ihrem Roman ein Sittenbild der aktuellen Medienlandschaft und liefern zugleich ein Beispiel dafür, wie die "Newsroom-Strategie" in der Unternehmenskommunikation umgesetzt werden kann. Im Mittelpunkt steht dabei die Nachricht als ältester und schwierigster Teil der menschlichen Massenkommunikation: knapp, schnell und bedeutend. Die moderne Kommunikationsabteilung wird zum Newsroom, der multimedial und grenzenlos agiert und alle Zielgruppen auf allen Plattformen bedient - von der Lokalzeitung bis Twitter.

Psychologie der Persönlichkeit

by Jens B. Asendorpf Franz J. Neyer

Die individuelle Besonderheit des Menschen steht im Zentrum des Fachgebiets Persönlichkeits- oder Differentielle Psychologie. In dem Band erläutern die Autoren systematisch Grundlagen und Anwendung: die sechs Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie, Persönlichkeitsbereiche und Störungen, die Entwicklung der Persönlichkeit, Umwelt- und Beziehungsaspekte, kulturvergleichende Persönlichkeitspsychologie und Geschlechterunterschiede. Mit Merksätzen und Prüfungsfragen, deutsch-englischem Glossar und zusätzlichen Materialien auf der begleitenden Website.

Posttraumatische Belastungsstörungen

by Andreas Maercker

Gewalterfahrungen, Unfälle, Katastrophen oder Todesfälle im nahen Umfeld, extreme Situationen können zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen. Darunter werden unterschiedliche psychische und psychosomatische Symptome zusammengefasst, die als Langzeitfolgen auch noch Jahre nach dem belastenden Erlebnis auftauchen können. Heute gibt es eine Vielzahl von Interventionen, eine PTSD wirksam zu behandeln oder ihr durch frühzeitige Therapie entgegen zu wirken. Die Neuauflage des 1997 in erster Auflage erschienen Werks wurde umfassend überarbeitet und erweitert: Neu konzipiert oder wesentlich revidiert in der 4. Auflage sind unter anderem Kapitel zu: - Systematik, Klassifikation und Epidemiologie - Neurobiologie - Begutachtung - Notfallpsychologie - Kognitive Verarbeitungstherapie - Therapie erwachsener Opfer sexuellen Kindesmissbrauchs DAS Handbuch zu posttraumatischen Belastungsstörungen

Semantisch-lexikalische Störungen bei Kindern

by Stephanie Rupp

Semantisch-lexikalische Störungen betreffen die Entwicklung von aktivem und passivem Wortschatz bei Kindern sowie die Qualität des Wortschatzes und den Wortabruf und gehören zum aktuell viel beachteten logopädischen Therapiefeld der Sprachentwicklungsstörungen (SES). Dieser Band der bewährten Lehrbuchreihe vermittelt die Grundlagen der physiologischen und pathologischen Sprach- bzw. Wortschatzentwicklung. Didaktisch klar, verständlich und fundiert. Hintergrundwissen: kognitive Psychologie, Wahrnehmungs- und Entwicklungspsychologie sowie Psycholinguistik der Sprachverarbeitung. Praktische Anwendung: Instrumente für die erfolgreiche Therapieplanung und -durchführung. Für Logopäden, Sprachtherapeuten, Sprachheiltherapeuten in Ausbildung und Praxis ideal zum Lernen und Nachschlagen

Unterrichtsentwürfe Mathematik Primarstufe, Band 2

by Kirsten Heckmann Friedhelm Padberg

Dieses Buch bietet vielseitige, innovative und dennoch praktikable Anregungen für die Planung und Realisierung ihres Mathematikunterrichts in der Primarstufe - einschließlich reichhaltiger Arbeitsmaterialien. Die theoretischen Grundlagen zu den Prinzipien des heutigen Mathematikunterrichts sowie zur Planung und Gestaltung von Unterricht im ersten Teil dieses Bandes erfahren eine praktische Umsetzung durch 20 authentische, sorgfältig ausgesuchte Unterrichtsentwürfe, die das Herzstück dieses Buches bilden. Die Hälfte dieser Unterrichtsentwürfe sind Entwürfe für Examenslehrproben, die andere Hälfte ebenfalls besonders gut gelungene Entwürfe. Die Unterrichtsentwürfe spiegeln die aktuellen Anforderungen und Zielsetzungen des Mathematikunterrichts der Primarstufe gut wider. Sie decken nämlich weitestgehend die prozessbezogenen und inhaltsbezogenen mathematischen Kompetenzen/Leitideen der neuesten Kernlehrpläne/Bildungsstandards ab. Ferner lassen sich die Planungen relativ leicht auf viele andere Unterrichtsstunden übertragen.

Refine Search

Showing 2,076 through 2,100 of 21,360 results