Browse Results

Showing 21,026 through 21,050 of 21,343 results

Narbentypen in der Narbentherapie: Leitfaden für die Ergotherapie und Physiotherapie (essentials)

by Bianca Peters

Nach einer Operation, einem Gewebstrauma oder auch nach Bestrahlung kann es zu auffälligen Narben mit wulstigem, atrophem oder auch fibrotischem Wachstum kommen. Treten hierbei mittel- bis langfristig Beschwerden bei Patient*innen auf, so sollte die jeweilige Narbe entsprechend behandelt werden. Tiefergehende Kenntnisse über die Hautschichten und Wundheilungsstörungen sind für die zielgerichtete Behandlung hilfreich. Im vorliegenden essential werden wichtige Narbentypen und deren Besonderheiten schrittweise erklärt. Konkrete Vorgehensweisen bei schlecht heilenden, schmerzenden, oder trockenen und juckenden Narben werden besprochen.Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.

Das Retinale Pigmentepithel – Physiologie und Pathologie

by Alexa Karina Klettner Stefan Dithmar

Dieses Buch bietet eine aktuelle Quelle zu einem der Hauptakteure bei Netzhauterkrankungen - dem Retinalen Pigmentepithel (RPE). Im gesamten Buch werden die physiologische und die pathologische Funktion des RPE gleichberechtigt behandelt, um dem Leser zu helfen, das RPE als Ganzes zu verstehen. Darüber hinaus werden die Entwicklung des RPE in Diagnostik und Therapie sowie einige praktische Erkenntnisse über experimentelle RPE-Modelle behandelt. Retinal Pigment Epithelium in Health and Disease hebt neue Erkenntnisse der RPE-Forschung hervor und enthält den aktuellen Wissensstand zu jedem vorgestellten RPE-Thema. Dieses wichtige Merkmal hebt dieses Buch von anderen Publikationen ab, da die Kapitel nach einem Schema aufgebaut sind, das vom Allgemeinen zum Speziellen führt, um eine präzise Sammlung der bekannten Fakten zu bieten. Die Kapitel sind von namhaften Experten verfasst, die derzeit als Berater, Grundlagenwissenschaftler und Gruppenleiter auf dem Gebiet tätig sind undso eine fachkundige Anleitung zu den aktuellen Aspekten und Zukunftsaussichten dieses Themas bieten.

Pflanzen und Haut: Dermatologisch bedeutsame Abwehrstrategien der Pflanzen in Europa

by Andreas Montag

Dieses Buch beschreibt die Gesamtheit aller dermatologisch bedeutsamen Abwehrmechanismen der Pflanzenwelt als eigenständiges Arbeitsgebiet innerhalb des Fachgebietes Dermatologie und aller dermatologisch beeinflussten Gebiete innerhalb der Medizin.Mit einer für dieses Werk speziell erarbeiteten Systematik ordnet der Autor klar gegliedert und didaktisch nachvollziehbar die außerordentliche Vielfalt pflanzlicher Abwehrmechanismen und deren Auswirkung auf Haut und Schleimhäute.Im Mittelpunkt stehen dabei die Pflanzen innerhalb des geografischen Europas. Ausführlich besprochen werden aber auch zahlreiche eingebürgerte oder importierte Arten aus aller Welt, die hier als Nutz- oder Zierpflanzen inzwischen unverzichtbar zum Alltag gehören.Neben den mechanischen Auswirkungen von Pflanzenhaaren, Stacheln und Dornen stehen dabei pflanzliche Wirkstoffe im Fokus, die einzeln oder in Kombination verschiedenste Formen von Reizwirkungen oder Allergien an der Haut und den Schleimhäuten des Menschen auslösen können.Der erste, allgemeine Teil dieses Buches behandelt eingehend die wissenschaftlichen Grundlagen. Ein zweiter, spezieller Teil ergänzt dies durch zahlreiche Steckbriefe in alphabetischer Reihenfolge mit Informationen zu allen wichtigen Pflanzenspezies.Zahlreiche klinische Bilder und Fallbeschreibungen illustrieren die medizinische Bedeutung pflanzlicher Abwehrmaßnahmen und geben Hilfestellungen bei Diagnostik und Behandlung.Besondere Beachtung findet innerhalb der Steckbriefe aber auch die Darstellung der medizinischen Nutzwirkungen einer Pflanze in ihrer historischen Entwicklung bis zum heutigen Tag. Aus vielen ihrer Nutzwirkungen lassen sich auch die Schadwirkungen einer Pflanze ableiten.Dieses Buch möchte eine Hilfe im ärztlichen Alltag sein und richtet sich an Dermatologen, Allergologen, Allgemeinärzte und hausärztlich tätige Internisten, aber auch an alle anderen interessierten Fachgruppen. Pflanzen und Haut

Führungsaufgabe Interne Kommunikation: Erfolgreich in Unternehmen kommunizieren – im Alltag und in Veränderungsprozessen

by Andrea Montua

Dies ist ein Buch für alle Führungskräfte, Kommunikations- und Personalverantwortlichen, die ihre Rolle als Kommunikatoren überdenken und neu justieren möchten. Alle, die die Hoheit über ihre Alltags- und Veränderungskommunikation behalten oder zurückgewinnen wollen, die Gerüchteküchen durchlüften, Erfolgsrezepte umsetzen oder eine Abteilung neu zusammenstellen wollen, finden in diesem Buch konkrete Hilfestellungen. Sie erfahren, was Mitarbeitende antreibt und motiviert, welche Unterstützung Führungskräfte wirklich benötigen und wie Kommunikation den Change ideal begleitet.Mit Vorworten von Sebastian Purps-Pardigol und Thomas Voigt.

Transferinnovationen und Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Grundlagen, Erkenntnisse und Praxisbeispiele

by Mario A. Pfannstiel Alma Dautovic

Dieses Buch befasst sich mit Transferinnovationen und zeigt verschiedene Möglichkeiten für den Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf. Im Markt, der aus unterschiedlichen Branchen, Einrichtungen, Unternehmen und Gesellschaften besteht, werden Innovationen erzeugt, die wiederum Wachstum, Beschäftigung, Stabilität und Fortschritt ermöglichen. Mit innovativen Ideen, Vorgehensweisen und Methoden verändert sich das Wissen im Bereich Forschung und Entwicklung, wodurch es auf ein neues Niveau steigt. Hochschulen sind neben Unternehmen Ausgangspunkte für Innovationen, die durch neue Lösungsansätze entstehen. Durch Unternehmen, die mit Partnern und Netzwerken kollaborieren, breiten sich Innovationen im Markt und in allen gesellschaftlichen Bereichen aus. Unternehmen profitieren von Innovationen durch den Verkauf und die Befriedigung der Kundenbedürfnisse. Der Staat setzt die Rahmenbedingen für Innovationen und den Einsatz von neuen Technologien. Erst der Austausch „Transfer“ zwischen den einzelnen Akteuren ermöglicht die Entstehung marktfähiger Innovationen, die durch einen hohen Kundennutzen gekennzeichnet sind.Neben theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Transferverständnis vermittelt das Herausgeberwerk praktisches Handlungswissen, ausgewählte Praxisbeispiele und innovative Lösungsansätze.Das Buch richtet sich einerseits an Dienstleistende, die sich mit Transferinnovationen und dem Innovationstransfer beschäftigen, Transferbeauftragte, Projektmanager und andere Personen mit Entscheidungsbefugnis. Andererseits adressiert es WissenschaftlerInnen und Dozierende mit den Schwerpunktfächern Wissens- und Technologietransfer, Innovations- und Transfermanagement, Business Management und Entrepreneurship. Zu den weiteren Zielgruppen zählen Innovation Hubs und Labs, Transferstellen, -netzwerke und -agenturen, Beratungsunternehmen und Institutionen für Forschung und Entwicklung.

Anselm Kiefer: Der Künstler als Suchender zwischen Mythos und Mystik

by Harriet Häußler

Die Untersuchung der Himmelspaläste, mit denen Anselm Kiefer sein skulpturales Werk begründet, eröffnet einen vollkommen neuartigen Zugang zum Oeuvre des Künstlers. Aus der Betrachtung des Skulpturenzyklus´ konnte die Erkenntnis gewonnen werden, dass Kiefer keineswegs vorrangig als ein deutscher Künstler der Nachkriegszeit verstanden werden kann, der in seinen Werken vornehmlich Trauerarbeit und Vergangenheitsbewältigung leistet. Vielmehr ist er als ein bewusst selbstreflexiv arbeitender, künstlerischer Künstler zu bezeichnen, der sich bereits Jahre vor seinem Umzug nach Frankreich mit zahlreichen komplexen Themen, die nicht den nationalen bzw. den germanischen Themengebieten zuzurechnen sind, intensiv auseinandergesetzt hat.Anselm Kiefers Kunst verkörpert für Kiefer ein Reflexionsmedium, mit dessen Hilfe er sich selbst in der Welt situiert. Das Verhältnis zwischen Mikro- und Makrokosmos findet eine Entsprechung in Kiefers Verhältnis zu seinem eigenen Werk. Dieser als paradoxzu bezeichnende Bezug ist von Distanz und Nähe zugleich geprägt.

D2C – Direkte Kundenbeziehungen statt Plattformabhängigkeit: Wie Direct-to-Consumer-Geschäftsmodelle funktionieren können

by Jan-Paul Lüdtke Michael Fretschner

Dieses Buch zeigt kompakt auf, warum es für Unternehmen jeder Größe unumgänglich geworden ist, direkte Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen – nicht zuletzt, weil Plattformen wie Amazon, Google und Meta den Zugang zu Konsumenten oligopolisiert haben. Mit der richtigen Direct-to-Consumer-Strategie (D2C) und einer strukturierten Herangehensweise kann jedes Unternehmen im direkten Kundengeschäft erfolgreich sein, und so wertvolle und nachhaltige Beziehungen zu seiner Zielgruppe aufbauen. Die Autoren führen in die Hintergründe, Strategien und Prozesse ein und beschreiben, wie Unternehmen D2C-Geschäftsmodelle zielführend aufbauen können. Sie erläutern das wichtige Zusammenspiel von Kundenbeziehungen und -daten und geben konkrete Handlungsempfehlungen, welche Hausaufgaben Unternehmen erledigen müssen, um langfristig unabhängig von großen Plattformen zu werden.

Legal Tech als Motor für die deutsche Wirtschaft: Einflussfaktor der digitalisierten Rechtsdienstleistung auf unternehmerisches Handeln

by Cathleen Hesselbarth

Die Globalisierung und die damit einhergehende Vernetzung der Märkte führt zu einem steigenden Wettbewerbsdruck für Unternehmen. Mit diesem Globalisierungseffekt geht ein Anstieg des juristischen Regelungsbedarfs einher, so dass die Unternehmen vor der Herausforderung stehen, die rechtlichen Blickwinkel sowohl in ihren strategischen als auch in ihren operativen Entscheidungen mit einzubeziehen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen haben strukturell bedingt meist keine eigene Rechtsabteilung oder juristisches Fachpersonal, auf die sie bei der Bearbeitung solcher Themen zurückgreifen können. Somit stehen Sie vor der Wahl, sich stetig rechtlich beraten zu lassen oder tragen das Risiko von Fehlern und möglichen Bußgeldern, was zu einer Verschlechterung der Wirtschaftlichkeit führen kann. Die Unternehmen übertragen damit den steigenden wirtschaftlichen Druck auch auf den juristischen Sektor, der seine Dienstleistungen immer schneller und kostengünstiger anbieten muss. Gerade der juristische Bereich ist durch die Ressource Mensch geprägt, deren Kapazitäten endlich sind. Dr. Cathleen Hesselbarth zeigt, dass Legal-Tech-Anwendungen eine sinnvolle Ergänzung darstellen können, um den Zwiespalt zwischen begrenzten Ressourcen und immer schneller benötigten Informationen zu verringern und schafft gleichzeitig eine fachübergreifende Verbindung zwischen Wirtschaft und Recht.

Dysphagie: Diagnostik und Therapie von Dysphagien bei Erwachsenen (Praxiswissen Logopädie)

by Susanne Weber Tobias Braun Mario Prosiegel

Dieses Lehrbuch vermittelt umfangreiches Wissen für das professionelle Erkennen und Therapie von Dysphagien bei Erwachsenen verschiedenster Ursachen unter interdisziplinären Gesichtspunkten. Egal ob in der Ausbildung, im Studium, Berufsalltag oder bei Stellenwechsel: Hier erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um kompetente Entscheidungen bei der Behandlung von Schluckstörungen treffen zu können. Übungen, an Symptomen orientiert und wissenschaftlich belegt, bieten die Basis für eine gut begründete und effiziente Arbeit mit dysphagischen Menschen. Zahlreiche Exkurse, ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie digitales Zusatzmaterial ermöglichen die thematische Vertiefung.Neu in der 4. Auflage: Fallbeispiele und Fragen zur Lernkontrolle über die SN FlashCards. So können Sie digital an jedem Ort zu jeder Zeit Ihr Wissen überprüfen. Ein Standardwerk für (schluck)therapeutisches, ärztliches und pflegerisches Personal in der Akutmedizin, Rehabilitation und ambulanten Versorgung!

Führungsqualitäten für sozialen Wandel und Entwicklung: Inspiration und Transformation

by Cornelia C. Walther

Das Buch bietet Perspektiven von Entscheidungsträgern. Es soll die Leserinnen und Leser dazu inspirieren, sich für den sozialen Wandel zu engagieren. Ziel ist es, die Ursachen und Folgen sowie den Mehrwert eines integrativen sozialen Wandels greifbar zu machen. Anhand von Geschichten aus dem wirklichen Leben, die sich auf die Kraft des Menschen stützen, um durch Beispiele zu inspirieren, zeigt BeingChange, dass "Zweck für Macht" keine Plattitüde ist, sondern ein Prinzip, das sowohl das subjektive Wohlbefinden als auch den sozialen Fortschritt begünstigt. Die ausgewählten formellen und informellen Akteure des Wandels verdeutlichen, warum Sinn der Unterton echter Befähigung und die wichtigste Zutat für nachhaltige Entwicklung ist. Das Ziel, das mit diesen Geschichten verfolgt wird, ist ein zweifaches: 1) zu zeigen, dass es unabhängig davon, WER und WO man ist und was man hat, möglich ist, seine lebenslangen Bestrebungen und sein tägliches Handeln in Einklang zu bringen, und 2) die Leserzu inspirieren, ihre Suche nach Sinn zu beginnen (oder zu beschleunigen), indem sie herausfinden und verfolgen, was ihnen am wichtigsten ist. Auf der ganzen Welt wächst ein Netzwerk von gleichgesinnten Denkern und Machern, die durch die gemeinsame Überzeugung verbunden sind, dass die Welt nicht als gegeben hingenommen werden darf. Jeder ist willkommen, seine Perspektive von passiv zu aktiv zu ändern und sich anzuschließen.

Kundengewinnung mit Podcasts: Strategischer Audio-Content: Erfolgsstrategien für Selbstständige und kleine Unternehmen (essentials)

by Gordon Schönwälder

Dieses essential zeigt auf, wie Podcasts als erfolgreiches Marketinginstrument zur Kundengewinnung eingesetzt werden können und welche strategischen Grundlagen dafür notwendig sind. Der Autor erklärt anschaulich, wie Selbstständige und kleine Unternehmen mit Podcasts mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Kunden generieren können – ohne dabei den Spaß am Medium zu verlieren. Alle entscheidenden Stellschrauben werden erläutert: von der Zielgruppen- und Bedarfsanalyse über die Positionierung des Podcasts bis hin zu den perfekten Kanälen, Call to Actions und verschiedenen Mechanismen der Monetarisierung.Mit diesem Buch erhalten Sie handfeste Tipps und praxisnahe Entscheidungshilfen für einen erfolgreichen Podcast und sparen sich damit kostspielige und zeitraubende Umwege. Außerdem: FAQs mit den wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Generative KI als neues Teammitglied im Marketing: Ein Leitfaden für Marketingmanger:innen (essentials)

by Bernhard Wecke

Generative Künstliche Intelligenz bringt die digitale Transformation im Marketing auf eine neue Ebene und stellt Marketingverantwortliche vor unbekannte Herausforderungen. Erfahren Sie, wie sich die Rolle von Marketingmanager:innen in Zeiten von Generativer KI verändert und welche neuen Kompetenzen gefragt sind. Darüber hinaus gibt das Buch einen Überblick über die Auswirkungen von Generativer KI auf Marketingorganisationen und einen konkreten Leitfaden zu den Handlungsfeldern. .

Wozu braucht man eigentlich Mathematik?: Was Sie zu Routenplanung, Klimawandel, Erdbeben und Quiz-Shows schon immer wissen wollten, aber sich nicht zu fragen trauten

by Volker Michel

Wozu braucht man eigentlich Mathematik? Haben Sie sich das auch schon gefragt oder sind Sie selbst Mathematiker/-in und hören dies oft?Mathematik ist weit mehr als die Suche nach der nächsten Primzahl oder dem x-ten Beweis des Satzes von Pythagoras. Mathematik ist eine zentrale Schlüsseltechnologie für viele Wissenschaftsbereiche. Die Frage, ob es einen Klimawandel gibt und wie man Veränderungen im Klima beobachtet, kann ohne Mathematik genauso wenig beantwortet werden wie die Frage, wie sich eine Pandemie ausbreitet. Viele weitere Beispiele werden in dem Buch angesprochen.In einem lockeren Erzählstil erläutert der Autor, wo überall Mathematik verborgen ist und wie man mit einfachen Mitteln schon verstehen kann, wie brisante Probleme gelöst werden. Vorausgesetzt werden (je nach Kapitel) teils gar keine Mathematik-Vorkenntnisse bis maximal zum Abitur-Wissen.

Strategische Wahrheiten: Desinformation und Postfakten in der strategischen Kommunikation

by Olaf Hoffjann Lucas Seeber Ina von der Wense

Strategische Kommunikation zielt mit ihren kontingenten Wirklichkeitsbeschreibungen seit jeher auf gesellschaftliche Wahrheitsmodelle. Wie häufig gesellschaftliche Wahrheitsmodelle auf strategische Kommunikationsbemühungen zurückgehen, auf Unwahrhaftigkeit beruhen und damit zumindest zeitweise zu strategischen Wahrheiten werden, zeigen eindrucksvoll zwischenzeitlich geglaubte Wahrheiten, die sich als Lüge entpuppt haben: von Walter Ulbrichts „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ über Hitlers Tagebücher bis hin zu den Massenvernichtungswaffen im Irak. Die erfolgreichen Kampagnen der Brexiteers und von Donald Trump 2016 haben diesem Thema zu neuer und bislang ungeahnter Aufmerksamkeit verholfen. Während die Themen Desinformation und postfaktische Gesellschaft die Journalismus-, politische Kommunikations- und Medienethikforschung aktuell zu dominieren scheinen, ist das Schweigen der deutschsprachigen und internationalen PR- und Organisationskommunikationsforschung auffällig. Dies ist umso bemerkenswerter, weil die PR-Wissenschaft in der Vergangenheit immer wieder versucht hat, ihren Gegenstand zu schärfen, indem sie sich am Begriff der Propaganda abgearbeitet hat. Daraus müsste eigentlich eine Affinität für das Thema Desinformation resultieren. Aber genau das Gegenteil ist offensichtlich der Fall: Hat sich die PR-Wissenschaft gerade deshalb nicht mit Desinformation beschäftigt, weil sie sich so dezidiert von Propaganda und darin eingeschlossenen desinformierenden und manipulativen Techniken abgrenzen will? Was sind die Gründe hierfür? Glauben wir, bereits alles zum Thema gesagt zu haben? Liegt dies daran, dass sich die PR- und Organisationskommunikationsforschung seit jeher vor allem für Unternehmen und weniger für politische und Non-Profit-Organisationen interessiert? Oder fühlen wir uns hier schlicht und ergreifend nicht zuständig? Es scheint offenkundig höchste Zeit zu sein, sich wieder eingehend mit Fragen der Desinformation aus der Perspektive der strategischen Kommunikationsforschung zu befassen. Die Beiträge des Tagungsbandes fokussieren hierzu auf neue theoretische Perspektiven, normative Bewertungen und empirische Befunde.

Aquatische Biopolymere: Verständnis ihrer industriellen Bedeutung und ihrer Umweltauswirkungen

by Ololade Olatunji

Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die jüngsten Entwicklungen bei industriellen Anwendungen, Verarbeitungstechniken und Modifikationen von Polymeren aus marinen Quellen. Es führt den Leser systematisch in die Biomaterialien Chitin, Kollagen, Alginate, Cellulose und Polyester ein und stellt eine Verbindung zwischen ihrer industriellen Bedeutung und ihren Auswirkungen auf die Umwelt her. Das Buch verdeutlicht die Auswirkungen der industriellen Nutzung des aquatischen Systems für organische und anorganische Stoffe auf die Umwelt und vertieft das Verständnis der industriellen und wirtschaftlichen Bedeutung aquatischer Biopolymere. Darüber hinaus geht es um die Frage, wie die Erhaltung des aquatischen Lebens und das industrielle und wirtschaftliche Interesse an der Entwicklung biologisch abbaubarer Alternativen für Kunststoffe in Einklang gebracht werden können. Das Buch richtet sich daher an Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Chemie, Material- und Polymerwissenschaften sowie Ingenieurwesen.

Datenvisualisierungen mit Julia: Erstellen von Grafiken, interaktiver Oberflächen sowie Animationen

by Daniel Jaud

Dieses Buch stellt eine Einführung in das Programmieren und das Erstellen publikationsfertiger Grafiken oder interaktiver Animationen mit der Julia-Programmiersprache dar. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer schrittweise Auseinandersetzung mit den verschiedenen Plot-Möglichkeiten. Im Buch werden aufeinander aufbauend alle wichtigen Programmierkonstrukte zum Erstellen von Grafiken ausgearbeitet. Durch zusätzliche Aufgaben mit Beispiellösungen kann der Leser sein gelerntes Wissen nochmals selbst in der Praxis anwenden.Der InhaltErste SchritteSchleifen in JuliaErstellen einfacher GrafikenDarstellungsoptionen von Plots und Schleifen mit FunktionenVektorfelder, 3d-Plots, Oberflächen und KonturenInteraktive Anwendungen und AnimationenDer AutorDr. Daniel Jaud studierte Mathematik und Physik mit anschließender Promotion. Er unterrichtet an einem Gymnasium und ist weiterhin als freier Wissenschaftler im Bereich der mathematischen Physik tätig.

Klinische und psychologische Perspektiven des Foulspiels

by Stephen J. Morewitz

Dieses Buch untersucht ein breites Spektrum von Faktoren, die Einfluss darauf haben können, wie die Polizei das Fremdverschulden in möglichen Mordfällen und bei anderen möglichen Verbrechen feststellt. Es wird eine neue Theorie der Unsicherheit auf der Mikro-, Meso- und Makroebene entwickelt, um zu erklären, wie Juristen zu dieser Entscheidung gelangen. Insbesondere wird untersucht, inwieweit die Unsicherheit in diesen Situationen durch die Medienberichterstattung, den Druck der Familie und der Gemeinschaft, sozioökonomische Faktoren, demografische Elemente der Opfer sowie das Wissen und die Ressourcen der Polizei beeinflusst werden kann. Dieses Buch beschreibt, wie forensische Fachleute die Strafverfolgungsbehörden in Fragen wie der Inszenierung von Tatorten zur Verschleierung des Vorsatzes, der Einleitung von Gemeinschaftsstrategien zur Suche nach vermissten Personen und der Zuverlässigkeit von Verhaltensprofilen beraten können. Die neuesten Forschungsergebnisse aus dem Foul Play Project und dem Missing Persons Project werden herangezogen, um die Empfehlungen in diesem Buch zu untermauern und den Weg für weitere Forschungen in diesem Bereich zu weisen.

Nachhaltigkeitstransformationen erfolgreich initiieren und gestalten: Psychologische Perspektiven und Handlungsempfehlungen für Manager:innen (essentials)

by Paula Maria Bögel

Die aktuellen Geschehnisse zeigen, dass eine rasche und entschiedene Wende hin zu einer nachhaltigen Entwicklung unumgänglich ist, wenn wir uns und unseren Planeten retten wollen. Gerade Unternehmen können hier einen großen Beitrag leisten. Trotzdem kommen wir oft nicht ins Handeln oder es fehlen die Mitstreiter:innen im Unternehmen. Das essential stellt die wichtigsten Strategien für eine erfolgreiche Veränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit vor und zeigt, wie Mitstreiter:innen für diese Transformation gewonnen werden. Es geht konkret der Frage nach, was wir aus der Psychologie für die Nachhaltigkeitstransformation lernen können. So werden psychologische Theorien verständlich vorgestellt, inspirierende Fallbeispiele gezeigt und konkrete Impulse für die Umsetzung im eigenen Unternehmen (und privatem Umfeld) gegeben.

Health Data Management: Schlüsselfaktor für erfolgreiche Krankenhäuser

by Viola Henke Gregor Hülsken Henning Schneider Julian Varghese

Neben der Einführung und Umsetzung einer Digitalstrategie spielt die ganzheitliche Verwaltung und Organisation von Gesundheitsdaten eine essenzielle Rolle für den Erfolg bei der digitalen Transformation in Krankenhäusern – kurz: ein professionelles Health Data Management (HDM).Dieses Buch widmet sich dieser Herausforderung, indem es in zahlreichen Expertenbeiträgen die dafür notwendigen Handlungsfelder aufzeigt – sie reichen von der Informationsstruktur und -architektur über die Datenerfassung und den interoperablen Datenaustausch bis hin zur Datenanalyse mit Künstlicher Intelligenz, Datenschutz und IT-Sicherheit. Anhand von Praxisbeispielen werden Bedeutung, Chancen, Herausforderungen und Lösungsansätze des Health Data Managements erläutert und konkrete Umsetzungsempfehlungen für den Wissenstransfer in den Klinikalltag gegeben.Die technischen Faktoren sollten bei der Planung und Umsetzung des HDM idealerweise durch „weiche“ Faktoren ergänzt werden, wie Unternehmenskultur, Führungsqualität und Mitarbeitermotivation, damit die Interaktion zwischen Mensch, Technologie, Prozessen und Kultur bei der digitalen Transformation im Krankenhaus gelingen kann. Nur so können Arbeitsabläufe verbessert, die Patientenversorgung optimiert, Prozesse vereinfacht, Diagnosen zielgenauer, Pflegekräfte und Ärzte entlastet und das Krankenhaus als Ganzes effizienter und wirtschaftlicher werden. Ein Blick in die Gesundheitssysteme anderer Länder und ihre Datenstrategien rundet dieses Buch ab.Health Data Management ist nicht nur ein technisches, sondern vielmehr ein gesellschaftliches Projekt mit dem Potenzial, das Gesundheitswesen grundlegend zu verändern und die Versorgung der Patienten auf ein neues und nachhaltiges Level zu heben.

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht: Besonderer Teil - Vermögensdelikte (Springer-Lehrbuch)

by Dennis Bock

Im Band zu den Vermögensdelikten sind 13 „große Fälle“ abgedruckt, die sich an aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchsten Gerichte orientieren. Entsprechend den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen werden so zum einen das examensrelevante Wissen im strafrechtlichen Pflichtfachbereich als auch die Technik der Falllösung wiederholt und vertieft. Klausurtypische Querverbindungen von Allgemeinem Teil und Besonderem Teil kommen dabei nicht zu kurz. Neben vollständig ausformulierten Lösungsvorschlägen enthält das Werk wertvolle Tipps zur Klausurtaktik und zur Vertiefung des materiellen Strafrechts, insbesondere anhand der Rechtsprechung. Der Band zu den Vermögensdelikten wird ergänzt durch einen zum „Allgemeinen Teil“ und einen zum „Besonderen Teil - Nichtvermögensdelikte“. Die Gesamtreihe befähigt zu einer vollständigen, eigenverantwortlichen Examensvorbereitung im materiellen Strafrecht. Sie erscheint nunmehr in vollständig durchgesehener und überarbeiteter Neuauflage inklusive examensorientierter Verarbeitung jüngster höchstrichterlicher Rechtsprechung sowie Studienliteratur.

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht: Besonderer Teil - Nichtvermögensdelikte (Springer-Lehrbuch)

by Dennis Bock

Der Band zu den Nichtvermögensdelikten enthält sieben „große Fälle“, die aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung nachgebildet sind und den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen entsprechen. Auf diese Weise wird sowohl das prüfungsrelevante Wissen im strafrechtlichen Pflichtfachbereich als auch die Falllösung wiederholt und vertieft. Besonderes Augenmerk wird auf klausurtypische Querverbindungen von Allgemeinem und Besonderem Teil gelegt. Die Lösungsvorschläge sind vollständig ausformuliert und werden abgerundet durch Hinweise zur Klausurtaktik und zur Vertiefung des Stoffs etwa anhand grundlegender Gerichtsentscheidungen. Der Band zum Besonderen Teil - Nichtvermögensdelikte wird ergänzt durch einen zum „Allgemeinen Teil“ und einen zum „Besonderen Teil - Vermögensdelikte“. Die Gesamtreihe befähigt zu einer vollständigen, eigenverantwortlichen Examensvorbereitung im materiellen Strafrecht. Sie erscheint nunmehr in vollständig durchgesehener und überarbeiteter Neuauflage inklusive examensorientierter Verarbeitung jüngster höchstrichterlicher Rechtsprechung sowie Studienliteratur.

Nachhaltige Nutzung von Wärmeenergie: Eine technische, soziale und ökonomische Herausforderung

by Diana Gallego Carrera, Sandra Wassermann, Wolfgang Weimer-Jehle and Ortwin Renn

Das Buch gibt Antworten auf die Frage, wie Wärmeenergie in Privathaushalten nachhaltig genutzt werden kann. Hierzu wird das Thema entlang des Dreiklangs von Suffizienz-, Konsistenz- und Effizienzstrategien interdisziplinär beleuchtet. Die Autoren zeigen sowohl von der Wärmeenergienutzerseite, als auch von der technologischen Seite Anreize und Hemmnisse für eine nachhaltige Nutzung der Wärmeenergie in Privathaushalten auf. Die umfassende und interdisziplinäre Darstellung des Themas bietet sowohl Nutzern als auch Fachleuten einen umfassenden Einblick in das Themenfeld der Wärmeenergienutzung in Privathaushalten.

Redefreiheit in der Wissenschaft – wo sind ihre Grenzen? (#philosophieorientiert)

by Oliver Hallich

Die Debatte um Redefreiheit und ihre Grenzen wird lebhaft, teils sehr emotional geführt. Soll man gegen die Äußerungen einer gender-kritischen Philosophin Stellung beziehen, die man im Verdacht hat, transphob zu sein? Darf man politische Agitatoren zu einer Lehrveranstaltung einladen? Sollte man einen renommierten Professor von einer Konferenz ausladen, wenn er einen verschwörungstheoretischen Appell unterzeichnet hat? Der Autor versucht, diese Debatten von Ideologisierungen zu befreien und zu zeigen, wie sich solche Fragen nüchtern und vorurteilsfrei beantworten lassen. Dabei entwickelt er Kriterien, die es ermöglichen, im Einzelfall zu entscheiden, ob eine Einschränkung von Redehandlungen legitim ist. Er unterscheidet verschiedene Formen der Einschränkung von Redehandlungen und verschiedene Formen des Schadens, der durch eine solche Einschränkung verhindert werden soll. So können Argumente statt Ideologien vorgebracht werden, um die Grenzen der Redefreiheit in der Wissenschaft zubestimmen.

“Successful Aging”?: Leitbilder des Alterns in der Diskussion (Altern & Gesellschaft)

by Larissa Pfaller Mark Schweda

Der vorliegende Band versammelt zentrale Perspektiven der deutschsprachigen Alternsforschung auf Successful Aging. Ziel ist es, die wissenschaftliche Begründung, gesellschaftliche Bedeutung, moralische Akzeptabilität und politische Legitimität zeitgenössischer Leitbilder des Alter(n)s kritisch unter die Lupe zu nehmen. Dabei beleuchten die Beiträge insbesondere, welche Verständnisse des Alter(n)s den verschiedenen Ansätzen und Spielarten gelingenden Alterns zugrunde liegen, welche Leitbilder mit ihnen Einzug in wissenschaftliche Debatten und politische Auseinandersetzungen halten und in welcher Beziehung sie zu alltagsweltlichen Erfahrungen älterer Menschen sowie zu philosophisch-ethischen Theorien eines guten Lebens im Alter stehen.

PhytoPraxis

by Markus Wiesenauer

In der Allgemeinmedizin wird häufig ein handliches Nachschlagewerk über Phytotherapeutika benötigt, das schnell und kompetent Auskunft gibt. Ausgehend von den häufigsten Symptomen stellt dieses Taschenbuch den wirksamen Einsatz von Phytoparmaka dar. Das praxiserprobte Nachschlagewerk in seiner 8. Auflage ermöglicht eine hochwirksame, risikoarme und kostengünstige Behandlung, die zugleich eine hohe Patientenzufriedenheit sicherstellt: Für alle Tätigen in der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin, Gynäkologie und Pädiatrie, die Phytopharmaka gezielt in der Therapie einsetzen möchten. Plus: Hinweise zur Verordnungsfähigkeit und Qualitätskriterien Neu in der komplett aktualisierten 8. Auflage: Allergische Rhinitis, Post- und Long-Covid, Darm-Mikrobiom, Phytopharmaka mit Wirkung auf den Stoffwechsel

Refine Search

Showing 21,026 through 21,050 of 21,343 results