Browse Results

Showing 21,101 through 21,125 of 21,360 results

Modellreduktion: Eine systemtheoretisch orientierte Einführung (Springer Studium Mathematik (Master))

by Peter Benner Heike Faßbender

Dieses Lehrbuch führt konsequent algorithmisch orientiert in die Modellreduktion linearer zeitinvarianter Systeme ein; der Fokus liegt hierbei auf systemtheoretischen Methoden. Insbesondere werden modales und balanciertes Abschneiden eingehend behandelt. Darüber hinaus werden Methoden des Momentenabgleichs, basierend auf Krylovraumverfahren und rationaler Interpolation, diskutiert. Dabei werden alle notwendigen Grundlagen sowohl aus der Systemtheorie als auch aus der numerischen linearen Algebra vorgestellt. Die Illustration der in diesem Buch vorgestellten Verfahren der Modellreduktion, sowie einiger der notwendigen, verwendeten Konzepte aus unterschiedlichen mathematischen Bereichen, erfolgt anhand einer Reihe von numerischen Beispielen. Dazu werden die mathematische Software MATLAB® und einige frei verfügbare Software-Pakete eingesetzt, so dass alle Beispiele nachvollzogen werden können.

Moderne Unternehmensführung: Einordnung und Umsetzungskonzepte von Managementtrends

by Andreas Kohne

In diesem Buch erläutern erfahrene Experten aktuelle und erfolgskritische Managementthemen und geben damit eine wichtige Orientierungshilfe für Geschäftsführer und C-Levels. In den letzten Jahren wurden Firmenlenker vor viele Herausforderungen gestellt. Allerorts entstehen neue Buzzwords und Trends: Wirtschaftliche Krisen, New Work und hybrides Arbeiten, Fachkräftemangel und Mitarbeitergesundheit, Nachhaltigkeitsansätze sowie die immer schneller voranschreitende Digitalisierung müssen individuell für jedes Unternehmen analysiert, bewertet und angegangen werden, um weiterhin erfolgreich zu sein.Die Autoren, jeweils Spezialisten in ihrem Bereich, bieten in diesem Werk konkrete Lösungsansätze für Themen wie Service Mindset, hybriden Vertrieb, New Work, Agilität, Cyber-Security, Resilienz oder E-Knowledge. Außerdem enthält das Buch prägnante Statements und Einschätzungen einer Vielzahl von Experten aus verschiedenen Branchen. Abgerundet wird es durch ein ausführlichesInterview mit dem bekannten Zukunftsforscher Prof. Dr. Thomas Druyen, in dem vor allem die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf eine moderne Unternehmensführung beleuchtet werden.

Modernekritik und Fortschrittsskepsis bei Robert Musil: Freuds Triebtheorie im Typologiekreis der Wiener Moderne

by Gernot Wimmer

Wenngleich der Forschungsstand, wenn es sich um die intendierte Textaussage des Musil’schen Œuvre handelt, durch das Fehlen einer Opinio communis gekennzeichnet ist, tritt die vorliegende Studie den Beweis an, dass eine ebensolche freizulegen ist. In Musils Opus magnum laufen die konzeptionellen Fäden zusammen, die bereits in seinem ersten Roman angelegt sind. In seiner trieb-teleologischen Skepsis beschäftigte ihn die Realisierbarkeit eines neuen Menschentypus – eines Mannes ohne Eigenschaften –, dessen Zweck darin bestanden hätte, dem Zueilen auf den großen Weltuntergang etwas von seiner Dynamik zu nehmen und möglichen Großkonflikten so vorzubeugen. Denn die Freud’sche Triebskepsis, die Musil früh zu eigen war, wurde zu seinem treuen weltanschaulichen Begleiter und gewann von Werk zu Werk an geschichtlicher Schärfe.

Modernes IT-Management: Methodische Kombination von IT-Strategie und IT-Reifegradmodell

by Markus Mangiapane Roman P. Büchler

Strategie und Reifegradmodelle sind zeit- und ressourcenintensiv. Die Autoren legen einen Ansatz vor, der bekannte Modelle umsetzbar macht. Im Zentrum steht der IT-Leistungserbringer, der auf Basis der vier strategischen IT-Perspektiven Geschäftsprozessorientierung, Kundenorientierung, Operationelle Qualität und Zukunftsorientierung bewertet wird. Daraus wird die strategische IT-Ausrichtung abgeleitet.Um den konkreten Handlungsbedarf zu ermitteln, wird der IT-Leistungserbringer mit einem Reifegradmodell beurteilt und der neuen strategischen Ausrichtung gegenübergestellt. Das Vorgehen kombiniert bekannte Schritte zur nachhaltig organisierter Informatik mit hoher Verwertbarkeit in der Praxis.

Molekularbiologie menschlicher Krebserkrankungen

by Wolfgang A. Schulz

Dieses Lehrbuch beschreibt die wichtigsten molekularen und biologischen Prozesse bei menschlichen Krebserkrankungen und wie sie zur Entstehung und zum Fortschreiten verschiedener Krebsarten beitragen. Darauf aufbauend wird dargestellt wie Erkenntnisse aus der molekularen Krebsforschung zur Verbesserung der Krebsprävention, -diagnostik und -behandlung genutzt werden können.Teil I des Lehrbuchs fasst das aktuelle Grundlagenwissen über die Eigenschaften bösartiger Tumoren, die Ursachen von Krebserkrankungen, Krebsgenetik, -genomik und -epigenetik zusammen und stellt die wichtigsten genetischen, molekularen und zellulären Mechanismen der Krebsentstehung vor. Im zentralen Teil II wird ausführlicher dargelegt, wie diese Mechanismen bei einzelnen Krebserkrankungen des Menschen in vielfältiger Weise zum Tragen kommen. In Teil III wird beschrieben, wie Erkenntnisse aus der molekularen Krebsforschung für eine verbesserte Prävention, Diagnostik und Therapie genutzt werden.Diese Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und enthält insbesondere aktualisierte Informationen über Krebsgenomik, Epigenetik, virale Karzinogenese, Krebsdiagnostik und Krebstherapie sowie ein neues Kapitel über Lungenkrebs.Krebsforschung ist mehr denn je ein interdisziplinäres Unterfangen, das ein Grundwissen über die gängigen Begriffe, Fakten und Konzepte erfordert. Dieses Buches soll fortgeschrittenen Studierenden und Praktikern verschiedener Disziplinen diese Grundlagen vermitteln und so die Lücke zwischen den Standardlehrbüchern der Molekularbiologie und Pathologie und der spezialisierten Krebsliteratur schließen. Die Übersetzung aus dem Englischen wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt und vom Autor vor allem auf inhaltliche Korrektheit hin durchgesehen.

Moritz Hoernes: Pionier der Urgeschichtsforschung

by Andreas Lippert

Der Band ist eine Biografie des ersten Lehrkanzelinhabers für Prähistorische Archäologie im deutschen Sprachraum. Nach einer längeren Zeit von Forschungen in Bosnien und der Herzegowina fand Hoernes eine Anstellung in der Prähistorischen Sammlung des Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Hier erst entschied er sich für urgeschichtliche Forschungen. Er habilitierte sich für das Fach 1892 und wurde bereits 1899 zum außerordentlichen Univ.-Professor an der Universität Wien ernannt. 1911 erfolgte dann seine Berufung als ordentlicher Univ.-Professor an dieser Universität. Hoernes verfasste einige bedeutende Übersichtswerke zur Urgeschichte in Europa, die noch heute Geltung haben, und zahlreiche Fachbeiträge.

Motivation, Anstrengung und das Modell des neuronalen Netzes

by Theodore Wasserman Lori Wasserman

In den letzten zehn Jahren hat sich unser Verständnis des menschlichen Gehirns grundlegend gewandelt – von einer modularen Struktur hin zu einem hoch integrierten neuronalen Netzwerkmodell. Dieses neue Verständnis verändert grundlegend die Art und Weise, wie wir wesentliche psychologische Konstrukte wie beispielsweise Motivation erklären. Im Netzwerkmodell wird Motivation als ein spezialisierter Aspekt des menschlichen Lernsystems betrachtet, der darauf abzielt, Ziele zu erreichen. Von ursprünglich grundlegenden Bedürfnissen wie Nahrung und Unterkunft entwickelt sich Motivation im Laufe der Zeit zu einem komplexen Geflecht aus extrinsischen und intrinsischen Zielen. Der Kern all dieser Entwicklungen ist die angeborene Flucht- oder Kampfreaktion, die sich im Laufe der Zeit durch eine Kombination aus angeborenen menschlichen Temperamentseigenschaften und Lebenserfahrungen verändert. Diese Veränderungsprozess basiert zum Teil auf einem Fehlerprognosenetzwerks, das mit dem Belohnungsnetzwerk zusammenarbeitet, um ein System sich ständig weiterentwickelnder Bewertungen von Zielen und Vorgaben zu erzeugen. Das Zusammenspiel dieser Netzwerke führt zu einem kognitiven Prozess, den wir Motivation nennen. Wie die meisten Netzwerke wird das Motivationssystem von Netzwerken rekrutiert, wenn die Aufgabenanforderungen der Situation es erfordern. Solch ein Verständnis von Motivation hat tiefgreifende Auswirkungen. In der klinischen Psychologie könnte es die Beurteilung und Therapie von Verhaltensweisen neugestalten und die Richtung für neue therapeutische Interventionen vorgeben. Dieses Buch stellt die Übersetzung einer englischsprachigen Originalausgabe dar. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt. Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweicht.

Mut zu Inner Work – die Hindernisse zur Transformation überschreiten: Ein Leitfaden zur Veränderungsbegleitung in Organisationen

by Andrea Hötger

Dieses Fachbuch geht der Frage nach, wie Transformationen in Organisationen gelingen können und welche Art der Begleitung und Interventionen es dazu braucht. Wenn wir andere dazu anregen möchten, reifer, dynamischer und selbstorganisierter zu agieren, geht das mit „Inner Work“. Tiefgreifende Veränderung braucht eine Hinwendung zu inneren, unbeachteten Aspekten und erweiterten Perspektiven. Es gilt, die Schwellen des Autopilots und Schutzmechanismen zu überschreiten. Dieses Buch hält die Lupe darauf, was Coaches/Berater*innen, Führungskräfte und Teamentwickler*innen in Transformationsprozessen benötigen, um professionell zu intervenieren.Die Autorin geht entsprechend des Modells der „Glaubenspolaritäten“ nach Matthias Varga von Kibéd vor: Es wird zunächst das Wissen über Transformationen vorgestellt und mögliche Hindernisse auf den Ebenen des Individuums, eines Teams oder einer Organisation beschrieben. Da die Basis jeglicher Transformation einepsychologische Sicherheit der Betroffenen ist, werden im zweiten Schritt (Vertrauen) wichtige Grundlagen vorgestellt, um als Begleitung in Transformationsprozessen eine förderliche Haltung dem Beratungssystem gegenüber einzunehmen. Im dritten Schritt (Handlung) geht es um die Praxis der Begleitung: Welchen Rahmen und welche Interventionen werden gesetzt? Unter dem Stichwort Weisheit werden wichtige Zutaten für professionelles Handeln in Transformationsprozessen dargestellt, die für die Autorin als zu pflegende Basis für Inner Work gelten. Der InhaltWissen: Transformationen, Hemmschwellen und Inner Work als TransformationsarbeitVertrauen: Psychologische Sicherheit fördernHandeln: Neues Denken, Fremdes vertraut machenWeisheit: Kontingenz, Resonanz, Emergenz und Vertrauen schaffen

Nachhaltige Gestaltung von lokalen Ernährungssystemen durch Kommunalpolitik und -verwaltung (Stadtforschung aktuell)

by David Sipple Arnim Wiek Heiner Schanz

Dieses Open Access Buch erarbeitet konkrete Ansatzpunkte, wie die kommunale Praxis in Politik und Verwaltung Beiträge zur Ernährungswende Richtung Nachhaltigkeit leisten kann. Dabei wird u.a. aufgezeigt, dass die Aufgaben von Städten und Gemeinden, beispielsweise bei der öffentlichen Beschaffung, in Planungsfragen oder bei der Wirtschaftsförderung, bereits weit in ernährungsrelevante Bereiche hineinreichen und somit wichtige Hebelpunkte für nachhaltige Praktiken bestehen.

Nachhaltige Marktwirtschaft: Die Soziale Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts (essentials)

by Wolfgang Vieweg

Wolfgang Vieweg zeigt kompakt und allgemein verständlich, inwiefern die Soziale Marktwirtschaft für die heutige Zeit zu eng geworden ist und weshalb sie unbedingt einer Erweiterung bedarf. In Sachen Nachhaltigkeit hat Deutschland inzwischen eine umfängliche und leistungsfähige Infrastruktur aufgebaut. Nachhaltigkeit ist Chefsache in der Politik, hat einen hohen Stellenwert in den Unternehmen und Menschen ändern ihr Konsumverhalten. Der Autor zeigt, wie die aktuelle Weiterentwicklung von Konzepten und Begrifflichkeiten schließlich in ein neues Bewusstsein mündet und somit die globale Transformation zu einer nachhaltigen Welt befördert.

Nachhaltige Unternehmensstrategien für Dummies (Für Dummies)

by Meike Lerner

Mit der richtigen Nachhaltigkeitsstrategie auf Erfolgskurs Es gibt viele Gründe für Unternehmen, Nachhaltigkeit strategisch zu implementieren. Nicht nur Kunden, Mitarbeiter und Partner legen zunehmend Wert auf nachhaltiges Wirtschaften. Auch viele gesetzliche Vorgaben verlangen von Unternehmen ein nachhaltiges Handeln ? etwa die EU-Taxonomie-Verordnung, das Lieferkettensorgfaltsgesetz oder die Corporate Sustainability Reporting Directive. Und schlie?lich blicken auch Geldgeber im Rahmen ihrer Risikoanalyse sehr genau auf die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen. Wie Ihr Unternehmen Schritt für Schritt auf allen Ebenen nachhaltiger wird und Sie die gesetzlichen Anforderungen einhalten, erfahren Sie in diesem Buch. Sie erfahren Wie Sie die Sustainable Development Goals strategisch setzen Wie Sie eine gesetzeskonforme Nachhaltigkeitsberichterstattung installieren Wie Sie ein nachhaltiges Beschaffungswesen etablieren Wie Sie ein Green Office einrichten

Nachhaltiges Öl und Gas mit Blockchain

by Soheil Saraji Si Chen

In dieser Monografie wird das Potenzial der Blockchain-Technologie zur Erleichterung des Übergangs in der Öl- und Gasindustrie untersucht.Während sich die Welt auf eine nachhaltige Energiezukunft zubewegt, steht die Öl- und Gasindustrie vor großen Herausforderungen und Chancen. Das Buch konzentriert sich auf die Entwicklung einer nachhaltigen O&G-Industrie und befasst sich mit der Rolle des Klimas und der Finanzmärkte im Energiesektor, den Anwendungen von Blockchain in der nachhaltigen Energieentwicklung und den Herausforderungen rechtlicher und regulatorischer Fragen bei der Anwendung der Blockchain-Technologie. Es gibt einen Einblick, wie die Energiebranche bereits an der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen arbeitet und den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnet, mit detaillierten Beispielen für die Reduzierung von Methanemissionen, Kohlenstoffkreditmärkten, nachhaltigen Flugzeugtreibstoffen und Kunststoffen.Das Buch untersucht auch, wie O&G-Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsinitiativen mit Hilfe der Blockchain-Technologie für die Überwachung von Emissionsdaten, die Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung sowie das Lieferkettenmanagement zur Entwicklung sauberer Produkte vorantreiben können.

Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen: Kriterien für Neubau und Bauen im Bestand (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit)

by Stefanie Friedrichsen

Deutschland ist gebaut: Drei Viertel aller Wohngebäude sind über 30 Jahre alt und müssten dringend modernisiert werden. Das Werk bietet einen Überblick darüber, welche Kriterien bei einer umfassenden Modernisierung beachtet werden müssen, um eine wirtschaftlich tragfähige, sozialverträgliche und umweltgerechte Lösung zu finden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Mehrfamilienhäusern. Jedes Kapitel bietet umfangreiche Checklisten, mit deren Hilfe Modernisierungsaufgaben systematisch angegangen werden können.

Nachhaltigkeit als strategischer Wettbewerbsvorteil: Chancen durch systematisches Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen nutzen

by Vladimir Preveden

Dieses Buch legt dar, wie Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit systematisch auf- und umsetzen können. Richtig angepackt, bieten sich in der Nachhaltigkeitstransformation für innovative, schnelle und mutige Unternehmen große Chancen. Profitable Organisationen können von einem heute vorherrschenden und für den Planeten destruktiven Wachstum auf ein gesundes Wachstum umsteigen. Dieser Praxisleitfaden zeigt dafür ausgewogene Wege auf. Zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie ist es wichtig, die realistisch erreichbare Transformationsgeschwindigkeit zu berücksichtigen. Falscher Idealismus und binäres Alles-oder Nichts-Denken sind fehl am Platz. Auch für kleine und mittlere Unternehmen eine sehr lohnende Lektüre.

Nachhaltigkeit im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft: Implementierungsstrategien für vollzeitschulische Bildungsgänge

by Sarah Loy

Mit diesem Buch zielt die Autorin auf die Stärkung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft ab, denn trotz des Zusammenhangs zwischen dem Berufsfeld und einer nachhaltigen Entwicklung fehlt es bisher an entsprechenden Forschungsarbeiten. Daher werden aus den Erkenntnissen der theoretischen Auseinandersetzung sowie der empirischen Erhebung 24 Implementierungsstrategien für verschiedene Personengruppen auf den unterschiedlichen Ebenen der beruflichen Bildung und Gesellschaft abgeleitet. Durch sie wird die Relevanz der Partizipation aller Akteure des beruflichen Bildungssystems an einer nachhaltigen Entwicklung in der Gesellschaft verdeutlicht, ebenfalls werden hieran verschiedene Handlungsbedarfe aufgezeigt.

Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitswesen: Konzeptionelle Grundlagen und Orientierungshilfen (essentials)

by Matthias Fischer

Das Thema Nachhaltigkeitsmanagement gewinnt auch im Gesundheitssektor stark an Bedeutung. Nicht zuletzt, da auf Bundes- und europäischer Ebene neue rechtliche Anforderungen gestellt werden, die auch für viele Organisationen des Gesundheitswesens aktives Handeln in Richtung Nachhaltigkeit und Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung erfordern.Dieses essential bietet Ihnen eine praxisnahe Einführung, durch die Sie sich eine Orientierung im Thema - eben mit spezifischem Fokus auf den Gesundheitsbereich - erarbeiten können. Es möchte bestehende Werke in diesem rasant wachsenden Feld nicht ersetzen, sondern um eine schnelle Orientierungshilfe ergänzen. Sie werden sowohl grundlegende Begrifflichkeiten und theoretische Hintergründe rund um das Thema Nachhaltigkeitsmanagement kennenlernen als auch Hilfestellungen zur Formulierung einer Nachhaltigkeitsstrategie oder zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erhalten. Innerhalb kurzer Zeit können Sie sich so zunächst einen grundlegenden Überblick verschaffen und im Anschluss zum Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements in Ihrer Organisation des Gesundheitswesens beitragen.

Nachhaltigkeitstransformationen erfolgreich initiieren und gestalten: Psychologische Perspektiven und Handlungsempfehlungen für Manager:innen (essentials)

by Paula Maria Bögel

Die aktuellen Geschehnisse zeigen, dass eine rasche und entschiedene Wende hin zu einer nachhaltigen Entwicklung unumgänglich ist, wenn wir uns und unseren Planeten retten wollen. Gerade Unternehmen können hier einen großen Beitrag leisten. Trotzdem kommen wir oft nicht ins Handeln oder es fehlen die Mitstreiter:innen im Unternehmen. Das essential stellt die wichtigsten Strategien für eine erfolgreiche Veränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit vor und zeigt, wie Mitstreiter:innen für diese Transformation gewonnen werden. Es geht konkret der Frage nach, was wir aus der Psychologie für die Nachhaltigkeitstransformation lernen können. So werden psychologische Theorien verständlich vorgestellt, inspirierende Fallbeispiele gezeigt und konkrete Impulse für die Umsetzung im eigenen Unternehmen (und privatem Umfeld) gegeben.

Namhafte indische Mathematiker und Statistiker: des 19. und 20. Jahrhunderts in Bengalen

by Purabi Mukherji

Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte der indischen Mathematiker und Statistiker und deckt viele fehlende Teile der wissenschaftlichen Darstellung der mathematischen und statistischen Forschung in Bengalen (heute Westbengalen), Indien, im 19. und 20. Jahrhundert ab. Dieses Buch gibt einen kurzen historischen Überblick über die Einrichtung der ersten beiden Abteilungen an einer indischen Universität, in denen Lehre und Forschung für Graduierte eingeführt wurden. Dies war eine einzigartige Auszeichnung für die 1857 gegründete Universität von Kalkutta. Auch die Gründung des weltberühmten Indischen Statistischen Instituts (ISI) in Kalkutta wird kurz beschrieben. Leben und Werk der 16 Pioniere der mathematischen Wissenschaft, die an oben genannten Institutionen und dem ersten indische Institut für Technologie (IIT) in Indien wirkten, werden in klarer Sprache dargestellt. Einige herausragende Gelehrte, die am ISI ausgebildet wurden, Indien aber dauerhaft verließen, werden in einem eigenen Kapitel kurz vorgestellt. Dieses Buch schließt eine seit langem bestehende Lücke in der Geschichte der modernen indischen Mathematik, was das Buch für Forscher in der Geschichte der Wissenschaft und der Mathematik sehr nützlich machen wird. Das Buch ist in sehr klarer Sprache geschrieben, mit wenig mathematischem oder statistischem Jargon, was es auch für allgemeine Leser mit Interesse an Wissenschaftsgeschichte, selbst mit nicht-mathematischem, nicht-statistischem Hintergrund, sehr lesbar macht. Dieses Buch ist eine klare Darstellung des Kampfes und des Erfolges der Forscher in den mathematischen Wissenschaften in Bengalen (einem wichtigen Teil des kolonialen Indiens), die vor der internationalen Gemeinschaft der mathematischen Wissenschaftler enthüllt wird. Echte Kenner werden den Wert des Buches zu schätzen wissen, da es viele vorherrschende Missverständnisse ausräumen wird.Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

Narbentypen in der Narbentherapie: Leitfaden für die Ergotherapie und Physiotherapie (essentials)

by Bianca Peters

Nach einer Operation, einem Gewebstrauma oder auch nach Bestrahlung kann es zu auffälligen Narben mit wulstigem, atrophem oder auch fibrotischem Wachstum kommen. Treten hierbei mittel- bis langfristig Beschwerden bei Patient*innen auf, so sollte die jeweilige Narbe entsprechend behandelt werden. Tiefergehende Kenntnisse über die Hautschichten und Wundheilungsstörungen sind für die zielgerichtete Behandlung hilfreich. Im vorliegenden essential werden wichtige Narbentypen und deren Besonderheiten schrittweise erklärt. Konkrete Vorgehensweisen bei schlecht heilenden, schmerzenden, oder trockenen und juckenden Narben werden besprochen.Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.

Natur als Rechtssubjekt: Die neuseeländische Rechtsetzung als Vorbild für Deutschland

by Katharina Bader-Plabst

Das Buch analysiert die Möglichkeit der Normierung eigener Rechte der Natur in der deutschen Rechtsordnung. Als Inspiration hierzu wird der Vergleich zur Eigenrechtsgesetzgebung in Neuseeland gezogen. Neuseeland normierte als eines der ersten Länder der Welt eigene Rechte der Natur, indem das Land den Te Urewera Wald und den Whanganui Fluss als Rechtssubjekte gesetzlich anerkannte. Die Gesetzgebung wurde weltweit als umweltrechtliche Pionierleistung gefeiert. In Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise liegt daher der Gedanke nahe, auch im deutschen Rechtssystem über die rechtliche Aufwertung der Natur nachzudenken. Die Arbeit befasst sich daher mit der Frage, ob Rechte der Natur nach neuseeländischem Vorbild in Deutschland sowohl rechtlich zulässig als auch geboten und erforderlich sind.

Natur filmen und fotografieren für Dummies (Für Dummies)

by Svenja Schieke Ralph Schieke

Fangen Sie spannende Motive in der Natur ein – mit Ihrer Kamera Schon mit wenig Ausrüstung können Sie wunderbare Momente festhalten – nicht nur in Einzelbildern, sondern auch im Film. Wie Sie Landschaften und Tiere filmen und fotografieren, lernen Sie in diesem Buch. Svenja und Ralph Schieke zeigen Ihnen Schritt für Schritt von der Planung bis zur Veröffentlichung, wie spannende und interessante Naturfotografien und Naturfilme mit dem gewissen Etwas entstehen. Sie erfahren, wie Sie Motive finden, welche Ausrüstung Sie benötigen, was Sie bei den Aufnahmen beachten müssen und wie Sie Ihre Ergebnisse weiter bearbeiten. Sie erfahren Wie Sie auch mit Ihrem Smartphone gelungene Aufnahmen machen Warum sich die Stadt nicht verstecken muss, wenn es um Naturaufnahmen gehtWie Sie einen Film planen und in der Natur Schritt für Schritt umsetzenWo Sie Ihre Aufnahmen präsentieren können

Netzwerken mit XING und LinkedIn für Dummies (Für Dummies)

by Stephan Koß Constanze Wolff

Das Einmaleins des professionellen Netzwerkens Professionelles Netzwerken ist mehr als die Erstellung eines Profils bei XING und LinkedIn. Stephan Koß und Constanze Wolff helfen Ihnen, das Potenzial von XING und LinkedIn auszuschöpfen. Beginnend bei der Registrierung geben die beiden Ihnen Tipps zum Kontaktmanagement, erklären, wie Sie ein Unternehmensprofil anlegen, sich als Profi positionieren und spannende Inhalte oder Kontakte finden. So lernen Sie, wie Sie XING und LinkedIn wirkungsvoll für Ihre Zwecke nutzen – egal ob Sie selbstständig sind, im Marketing oder Vertrieb angestellt, einen Job suchen oder sich als Arbeitgeber präsentieren möchten. Sie erfahren Was professionelles Netzwerken ist Wie Sie ein Business-Profil aufbauen Wie Sie Kundschaft, Inhalte, Jobs oder Mitarbeitende finden Wie Sie sich als Profi positionieren

Neues von der Insel: Englische Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit in deutscher Übersetzung (Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit #2)

by Jörg Wesche Silvia Serena Tschopp Franz Fromholzer

Ein interdisziplinärer Band im Open-Access: Die Aufwertung der Volkssprachen in der Frühen Neuzeit führte zu einer Intensivierung und internationalen Öffnung der europäischen Übersetzungskultur. Der Gebrauch des Englischen bleibt in dieser Zeit allerdings weitgehend auf die Insel beschränkt, während die Sprache auf dem Kontinent noch wenig geläufig ist. Erst seit dem 18. Jahrhundert gewinnt sie an internationaler Bedeutung und steigt schließlich zur modernen Weltsprache auf. Der Band fokussiert auf die vormoderne Situation und untersucht in 19 literatur-, kunst-, philosophie- und frömmigkeitsgeschichtlichen Fallstudien die deutsche Rezeption der frühneuzeitlichen englischen Literatur und Kultur. Mit Blick auf das bislang unzureichend erforschte deutsch-englische Interaktionsfeld erhellt er ebenso ausgewählte Personen, Institutionen und Wissensfelder wie Werkübertragungen, Gattungstransformationen und Übersetzungspraktiken, die den bereits in dieser Zeit bemerkenswert dichten Austausch zwischen England und dem Alten Reich prägten. Welche Netzwerke und Medien ermöglichten z.B. die Rezeption einflussreicher Denker und Dichter wie Bacon, Hobbes oder Milton im deutschsprachigen Raum; wie kam es gleichsam im Mutterland des Protestantismus zu einer auffallend intensiven Übersetzung englischer Erbauungsliteratur; welche Rolle spielten Parallelübersetzungen oder auch Übersetzungen aus zweiter Hand, etwa dort, wo der kulturelle Transfer über eine dritte Sprache wie das Französische oder Niederländische erfolgte? Auf solche Fragen werden im Band neue Antworten gegeben.

Next Generation Internet: Die Verschmelzung von Realität und Virtualität im Metaversum

by Peter Hoffmann

Die Entwicklung des Internets, insbesondere des WWW, stößt aktuell an ihre Grenzen – sowohl technisch als auch sozio-kulturell und ökonomisch. Als Lösung wird ein neues Internet versprochen, das die Grenzen der realen und der virtuellen Welt überwinden und Realität und Digitalität verschmelzen soll – das Metaversum. Technische, semantische und organisatorische Details greifen hierzu eng ineinander. Was aber bedeutet dies bei genauerer Betrachtung? Welche technisch-technologischen Herausforderungen müssen bewältigt werden, um ein solches Verschmelzen zu erreichen? Welche ökonomischen Möglichkeiten eröffnen sich– und welche verbieten sich möglicherweise? Wie kann erreicht werden, dass ein offenes und für jeden benutzbares Metaversum entsteht? Und wie kann vermieden werden, dass auch in diesem neuen Metaversum wenige große Anbieter ihre proprietären Ideen durchsetzen? Für diese Fragen soll dieses Buch Antworten aufzeigen.

Nichtmenschliche Ästhetik: Kuratieren jenseits des Menschlichen (Cultural Animal Studies #18)

by Jessica Ullrich

Der Band verbindet aktuelle Diskurse um nichtmenschliche oder mehr-als-menschliche Akteure in ästhetischen Prozessen mit der derzeit virulenten Debatte um „Care“ bzw. Fürsorgeethik in der Kunst. Gefragt wird nach den Bedingungen, Modi und Konsequenzen einer nichtmenschlichen Ästhetik und danach, in welcher Form Tiere, Pflanzen, Pilze, Mikroben, Bakterien, Maschinen oder künstliche Intelligenzen im Rahmen von Kunstwerken handeln. Die Beiträge beleuchten, wie Künstler*innen mit nichtmenschlichen Entitäten im Rahmen von performativen oder installativen Kunstwerken interagieren und wie sie füreinander sorgen und füreinander verantwortlich sind.

Refine Search

Showing 21,101 through 21,125 of 21,360 results