Browse Results

Showing 21,126 through 21,150 of 21,428 results

Big Data und Advanced Analytics im Controlling: Potenziale, Herausforderungen und Implikationen für die Praxis

by Andreas Vorndran

Die Digitalisierung und Entwicklungen im Gebiet der künstlichen Intelligenz haben in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen in der Gesellschaft und der Unternehmenspraxis hervorgerufen. Aufkommende Technologien in den Feldern Big Data und Advanced Analytics werden auch im Controlling zunehmend diskutiert oder bereits eingesetzt. Dabei befinden sich der Wissensstand, inwieweit Big Data und Advanced Analytics das Controlling beeinflussen und verändern können, und die praktische Anwendung noch in einem frühen Stadium. Diese Arbeit befasst sich deshalb mit der Untersuchung der möglichen Auswirkungen von Big Data und Advanced Analytics im Controlling. Vor diesem Hintergrund werden die Einflüsse dieser digitalen Trends auf den Informationsversorgungsprozess des Controllings, auf die Erfüllung Controlling-spezifischer Anforderungen an Informationen und auf das Forecasting, die Budgetierung und die strategische Planung analysiert. Ferner werden praxisrelevante Herausforderungen, Grenzen und Risiken bei der Implementierung und Nutzung identifiziert sowie Implikationen zu deren Umgang zur Ausschöpfung der Potenziale abgeleitet.

Data Management: Der Weg zum datengetriebenen Unternehmen

by Klaus-Dieter Gronwald

Dieses Lehrbuch betrachtet Data Management als interdisziplinäres Konzept mit Fokus auf den Zielen datengetriebener Unternehmen. Im Zentrum steht die interaktive Entwicklung eines Unternehmensdatenmodells für ein virtuelles Unternehmen mit Unterstützung eines online Learning Games unter Einbeziehung der Aufgaben, Ziele und Grundsätze des Data Managements, typischer Data-Management-Komponenten und Frameworks wie Datenmodellierung und Design, Metadaten Management, Data Architecture, und Data Governance, und verknüpft diese mit datengetriebenen Anwendungen wie Business Warehousing, Big Data, In-Memory Data Management, und Machine Learning im Data Management Kontext.Das Buch dient als Lehrbuch für Studierende der Informatik, der Wirtschaft und der Wirtschaftsinformatik an Universitäten, Hochschulen und Fachschulen und zur industriellen Aus- und Weiterbildung.

Veränderte Stadterneuerungspolitiken in China: Politikübertragung und Politiklernen unter mehreren Hierarchieebenen

by Giulia C. Romano

"Dies ist eine sehr reichhaltige Monografie, die auf einer beeindruckenden Feldforschung in China basiert und die ausgezeichnete qualitative und ethnografische Forschungsfähigkeiten, Forschungsintegrität und kulturelle Wahrnehmungsfähigkeit in der Analyse demonstriert. Dieses Buch wird einen großen Beitrag zur Literatur über Politiktransfer und -mobilität sowie über Stadtpolitik im zeitgenössischen China leisten, da es ein umfassendes Verständnis der konkreten Praktiken des Transfers und des Lernens 'vom Ausland' bietet."Claire Colomb, Professorin für Urbanistik und Planung am University College London, Großbritannien.Dieses Buch untersucht das Konzept der behutsamen Stadterneuerung, ein Konzept der Stadterneuerung, das in den 1980er Jahren in Berlin entstand und Anfang der 2000er Jahre für Yangzhou, eine chinesische Stadt in der wohlhabenden Provinz Jiangsu, vorgeschlagen wurde. Das Buch geht der Frage nach, ob Wissen und Ideen, die in einem bestimmten Umfeld entstanden sind, auf einen anderen Ort übertragen werden können, der Tausende von Kilometern vom Ursprungsort entfernt ist, und ob sie die Möglichkeit haben, die Politik und die Praktiken der Zielstadt zu verändern. Das Buch zeigt, dass ausländische Ideen ehrgeizige Reformen der Politik einer einzelnen Stadt inspirieren können, dass es aber auch zahlreiche Herausforderungen für das politische Lernen und die Verwurzelung neuer Ideen in der lokalen Praxis gibt. Um diese Herausforderungen zu erforschen, wird in diesem Buch eine Analyse der Mikrodynamik des Politiktransfers entwickelt, die zeigt, dass es mehrere Hierarchien gibt, denen eine chinesische Stadt unterworfen sein kann und die zeitweise "Fenster für politisches Lernen" öffnen oder schließen.

Implementierung von Nachhaltigkeit in den einzelnen Leistungsphasen der HOAI (Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen)

by Fabien Borchardt

Das Buch bietet einen allgemeingültigen Leitfaden zur Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten in den einzelnen Leistungsphasen der HOAI. Dieser Leitfaden bezieht sich auf die Planung, Ausführung, Bewirtschaftung und Verwertung eines Neubaus hinsichtlich öffentlicher Gebäude. Die Inhalte und Beiträge des Leitfadens werden durch eine ausführliche Untersuchung des derzeitigen Standes der Technik und der Forschung angefertigt. Dabei werden die derzeitigen Regelwerke bzw. gültigen Standards, Bewertungs- und Zertifizierungssysteme, aktuelle Forschungsarbeiten sowie existierende Leitfäden begutachtet und für die eigene Arbeit bewertet. Der thematische Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der anschließenden Entwicklung eines Leitfadens, welcher Nachhaltigkeitskriterien für die unterschiedlichen Stakeholder eines öffentlichen Bauvorhabens sowie deren Leistungsphasen gemäß HOAI festlegt. Die Nachhaltigkeitskriterien orientieren sich an der Optimierung der ökologischen, ökonomischen, soziokulturellen und technischen Qualität sowie an der Prozess- und Standortqualität des zu erstellenden Gebäudes. Neben den Leistungsphasen nach HOAI werden ebenso die „Phase 0“ sowie „Phase 10“ betrachtet. Somit soll eine ganzheitliche lebenszyklusorientierte Betrachtung eines Gebäudes durch den Leitfaden ermöglicht werden. Der Leitfaden stellt die allgemeine Vorgehensweise und Methodik zur Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Planung, Ausführung, Bewirtschaftung und Verwertung eines Neubaus dar. Mit Hilfe der Erstellung des allgemeingültigen Leitfadens für öffentliche Bauvorhaben soll eine Grundlage für die Erstellung eines nachhaltigen Neubaus geschaffen werden. Ein abgeschlossenes Bauvorhaben wird mit dem erstellten Leitfaden evaluiert. Hierbei wird auf die Verbesserungspotentiale zur Implementierung weiterer Nachhaltigkeitsaspekte für zukünftige Bauprojekte öffentlicher Auftraggeber eingegangen.

Wie und warum zitieren Gerichte?: Intertextuelle Bezugnahmen in den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada (Literatur und Recht #12)

by Joy Steigler-Herms

Gerichtsentscheidungen können ohne Bezugnahmen auf andere Texte weder getroffen noch verfasst werden, Zitate sind in Gerichtsentscheidungen omnipräsent. Jede Entscheidung berücksichtigt einschlägige Normtexte oder Präjudizien, in erster Linie zur Sicherstellung einer kohärenten Rechtsprechung. Durch den Akt des Bezugnehmens demonstrieren Gerichte, dass sie in ihren Entscheidungen auf einer etablierten Rechtsdogmatik aufbauen. Diese Integration in die bestehende Dogmatik legitimiert die Entscheidung und schafft damit Rechtssicherheit durch Rechtsvorhersagbarkeit. In Gerichtsentscheidungen finden sich darüber hinaus Bezugnahmen auf Texte, die nicht über rechtliche Autorität verfügen und denen entsprechend keine derartige Funktion zugeschrieben werden kann. Unter den von Gerichten zitierten Quellen finden sich neben Gesetzestexten z.B. auch Bezüge auf ausländisches Recht, auf wissenschaftliche Quellen oder sogar auf literarische Texte. Die vorliegende Arbeit beschäftigtsich in Anbetracht dessen mit der Frage, wie und warum Gerichte zitieren. Am Beispiel von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada schlägt die interdisziplinäre Studie sowohl philologische als auch rechtswissenschaftliche Auswertungskriterien zur empirischen Rekonstruktion von Zitatfunktionalisierungen vor und nimmt dabei ferner auch eine komparative Perspektive auf rechtskreisbedingte Unterschiede zwischen den Zitationspraktiken vor Gericht ein.

40 Jahre Islamischer Religionsunterricht in Österreich: Islamische Bildung im europäischen Kontext (Wiener Beiträge zur Islamforschung)

by Tamara Nili-Freudenschuß Ednan Aslan

Österreich war eines der ersten westeuropäischen Länder, das den Islam als Körperschaft öffentlichen Rechts anerkannt hat. Diese historische Anerkennung geht zurück auf die lange, facettenreiche Geschichte des Islam in Österreich und erfüllte den Muslim*innen in Österreich einen lang gehegten Wunsch, welcher auch in vielen anderen europäischen Ländern besteht. Seit 40 Jahren ermöglicht diese Anerkennung den Muslim*innen, den Islam als ordentliches Unterrichtsfach an öffentlichen Schulen zu unterrichten. Die Erkenntnisse aus dieser langjährigen Erfahrung im Bereich des islamischen Religionsunterrichts sind von großer Bedeutung für andere europäische Staaten, die sich ebenfalls um die Integration des islamischen Religionsunterrichts in das öffentliche Schulwesen bemühen. Der Band bietet einen umfassenden Überblick aus religionspädagogischer und -didaktischer, gesellschafts- und bildungspolitischer, rechtlicher und empirischer Perspektive. Er beleuchtet die 40-jährige Geschichte des islamischen Religionsunterrichts in Österreich und zeigt auf, welchen Beitrag religiöse Bildung zur Integration muslimischer Kinder in die Gesellschaft leisten kann.

Elterliche Skills in Organisationen: Ressourcenzentrierte Führung und Mitarbeit

by Joachim E. Lask Nina M. Junker

Elterliche Skills in Organisationen - Ressourcenzentrierte Führung und Mitarbeit Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verdeutlicht „Elterliche Skills in Organisationen“, wie sich Organisationen und jeder Einzelne die aus der Elternrolle erworbenen Kompetenzen ressourcenorientiert nutzbar machen können. Denn es ist nachgewiesen, dass zahlreiche Ähnlichkeiten zwischen der Elternrolle und der Rolle als Mitarbeitende und Führungskräfte bestehen. Dadurch kann beachtlicher gegenseitiger Kompetenzerwerb ermöglicht werden. Wie dies möglich ist, welche Skills für Führungskräfte besonders relevant sind und wie der positive Transfer der Kompetenzen aus der Elternrolle unterstützt und für die Tätigkeit im Unternehmen noch besser eingesetzt werden kann, erfahren Sie in diesem Buch. Zielgruppen: Führungskräfte, HRM-Fachleute, Coaches, TrainerInnen, PsychologInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen, sowie Eltern. Zu den Autoren: Dipl.-Psych. Joachim E. Lask, Wirtschafts- und Familien-Psychologe und Leiter des WorkFamily-Instituts, berät Organisationen und forscht zum Work-Family Enrichment. Dr. Nina M. Junker, Associate Professor an der University of Oslo, ist Arbeits- und Organisationspsychologin. Sie forscht und publiziert unter Berücksichtigung sozialpsychologischer Konzepte seit vielen Jahren zur Schnittstelle von Beruf und Privatleben.

Politisches Wissen: Korrekte Kenntnisse, Fehlvorstellungen und Ignoranz (Politisches Wissen)

by Bettina Westle Markus Tausendpfund

Wissenschaftliche Arbeiten zu politischem Wissen der Bevölkerung in Deutschland konzentrieren sich zumeist auf die Analyse vorhandener Faktenkenntnisse und stellen diesen die zusammengefassten fehlenden und falschen Antworten gegenüber. Damit wird die Differenzierung zwischen Fehlvorstellungen (falsche Antworten) und Ignoranz (fehlende und „weiß nicht“ Antworten) vernachlässigt. Die Beiträge dieses Bands greifen diese Differenzierung mit unterschiedlichen Untersuchungsdesigns und zu verschiedenen Politikbereichen auf. Die Befunde zeigen, dass falsche und fehlende substanzielle Antworten nicht zusammengefasst werden sollten, da sie sowohl mit unterschiedlichen Determinanten als auch verschiedenen Folgen verbunden sind.

Verbindungsmechanismen und Leistungsfähigkeit von stranggepressten und feldunterstützt gesinterten Halbzeugen aus wiederverwerteten Aluminiumspänen (Werkstofftechnische Berichte │ Reports of Materials Science and Engineering)

by Alexander Koch

Alexander Koch untersucht zwei verschiedene Solid-State-Recyclingverfahren, um industrielle Aluminiumspäne wiederzuverwerten: SPD (severe plastic deformation)-basierte und FAST (field-assisted sintering)-basierte Verfahren. Es werden umfangreiche Analyse- und Charakterisierungsmethoden wie Elektronenrückstreubeugung und energiedispersive Röntgenanalyse eingesetzt, um mögliche Einflussgrößen, die die Eigenschaften der hergestellten Halbzeuge bestimmen, zu identifizieren. Untersuchungen der Leistungsfähigkeit, quasistatisch wie zyklisch, dienen der Bewertung der Einsetzbarkeit dieser Halbzeuge auf Grundlage der ermittelten Verbindungsmechanismen. Darüber hinaus finden elektrische Widerstandsmessungen Anwendung, um Mikrostruktur- und Defektcharakteristika zu ermitteln und auftretende Struktur- und Verbindungsmechanismen zu separieren. Auf Basis der Bestimmung einzelner Anteile ver- und entfestigender Mechanismen wird ein Modell entwickelt, das die Leistungsfähigkeit auf Basis struktur- und defektbezogener Charakteristika vorhersagen kann. Die Ergebnisse zeigen, dass die Energie- und Ressourceneffizienz von Aluminium und seinen Legierungen durch innovative Recyclingverfahren verbessert wird und bieten eine umfangreiche Aufklärung der grundlegenden Mechanismen und der Leistungsfähigkeit der spanbasierenden Halbzeuge. Dadurch wird die Nutzung dieser Bauteile in Anwendungen der Automobil- und Luftfahrtindustrie gefördert.

Schnelles und skalierbares Cloud-Datenmanagement

by Felix Gessert Wolfram Wingerath Norbert Ritter

Die enorme Datenmenge erfordert skalierbare Datenverwaltung für weltweiten Zugriff. Zahlreiche NoSQL-Systeme prägen die komplexe Landschaft. Dieses Buch bietet Überblick und Klassifikation im Cloud-Datenmanagement. Themen umfassen NoSQL-Speichersysteme, polyglotte Architekturen, verteilte Transaktionen, Web-Caching, Datenzugriff und Rendering-Performance. Die Klassifikation ermöglicht eine Betrachtung des Gesamtentwurfs und der Positionen jedes Systems. Ein anwendungsorientiertes Entscheidungshilfetool erleichtert die Auswahl geeigneter Systemkandidaten für bestimmte Anwendungsszenarien.

Persönlichkeitsdiagnostik: Persönlichkeit, Verhalten und Motivationsfaktoren als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

by Dirk Thiemann Rainer Skazel

Dieses Buch zeigt mittels der AECdisc® Potenzialanalyse Schritt für Schritt auf, wie wir Stärken, Fähigkeiten und Motivationsfaktoren von Individuen erkennen, analysieren und nutzen können. Führungskräfte, Personalleiter und Unternehmer können mithilfe der Analyse die richtigen neuen Mitarbeitenden gewinnen und bestehende Kollegen fördern, sowie diese in gut funktionierenden Teams langfristig an das Unternehmen binden. Die Potenzialanalyse schickt die Anwender auf eine Reise zu sich selbst, auf der sie schrittweise erfahren, welche unbewussten Verhaltensmuster, Stärken und verbesserungsfähigen Kompetenzen sie haben.

Noch Zukunft haben: Zum Werk Karoline von Günderrodes (Neue Romantikforschung #5)

by Frederike Middelhoff Martina Wernli

Die literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung zu Karoline von Günderrode (1780–1806) setzt seit gut zwei Jahrzehnten neue Akzente. Das Werk der Autorin wird in diesem Zuge als singulärer Beitrag zur Literatur-, Kultur- und Geistesgeschichte der Romantik profiliert, während der ‚Mythos Günderrode‘, der sich auf Leben, Lieben und vor allem Ableben der Autorin konzentriert, fundamental hinterfragt wird. Der vorliegende Band schließt an diese Re-Lektüren und neuen Perspektiven an. Er präsentiert wichtige Untersuchungen zu bislang wenig beleuchteten Facetten von Günderrodes Texten, die u.a. Poetologie, Ästhetik sowie ideengeschichtliche oder politische Aspekte umfassen, und legt zudem eine kommentierte Auswahl bislang kaum bekannter Briefe der Autorin in Transkription und Abbildung vor.

Digitalisierung und Wirtschaftsförderung: Aufgabenwandel zwischen Services für die Wirtschaft und innovativem Standortmanagement

by Mandy Ebers

Das digitale Serviceportfolio der Wirtschaftsförderung steht im Zeichen des Paradigmenwechsels von Public Administration über das New Public Management hin zu Public Governance. Die Dienstleistungs- und Digitalbilanz der Wirtschaftsförderung in Deutschland werden mit einem Mixed-Methods-Ansatz aus einem bundesweiten Web-Screening und einer Web-Befragung untersucht. Eine Typologie der Wirtschaftsförderungen mit konkreten Handlungsempfehlungen dient als Leitfaden zur Digitalisierung im Sinne einer wirkungsorientierten Steuerung.So kommt der Wirtschaftsförderung eine Schlüsselfunktion in diesem umfassenden Transformationsprozess zu: Unternehmen sind gezwungen, im regionalen, europäischen und globalen Standortwettbewerb Schritt zu halten. Sie müssen Prozesse und Strukturen modern und effizient gestalten, durch Innovationen neue Geschäftsmodelle entwickeln und damit ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Um Unternehmen darin zu unterstützen, stehenLänder und Kommunen in der Verantwortung, ihre Dienstleistungen neuzugestalten und die digitale Transformation der Verwaltung umzusetzen.

Systems Engineering & Management: Ein generischer Ansatz zur Gestaltung und Lenkung sozio-technischer Systeme

by Volker Ahrens

Dieses Buch zeigt Schritt für Schritt, wie man technische Systeme effizient und effektiv entwickelt, realisiert (Engineering) und betreibt (Administration). Dazu wird zunächst erklärt, wie komplexe reale Systeme vereinfacht, also modelliert werden, um ihre relevanten Eigenschaften sichtbar zu machen. Dies erfolgt interdisziplinär, indem neben technologischen auch soziologische und psychologische Aspekte berücksichtigt werden. Anschließend werden fünf allgemeingültige Vorgehensmodelle erläutert, die ausreichen, um Systeme in allen ihren Lebensphasen zu gestalten und zu lenken. Schließlich wird der Problemlösungszyklus im Detail erläutert. Für jede Phase einer Entwicklung wird erklärt, was wann, warum und wie getan werden sollte, um das Vorhaben erfolgreich abzuschließen. Ergänzend werden Bezüge zum Projektmanagement hergestellt. Alle erläuterten Modelle, Methoden, Verfahren und Werkzeuge haben sich in der Praxis schon vielfach bewährt. Daher eignet sich das Buch als Leitfaden für Praktiker*innen und für die akademische Lehre. Vor allem diejenigen, die nicht nur wissen wollen, was sie tun sollen, sondern auch verstehen wollen, warum das eine besser funktioniert als das andere, werden nicht nur entsprechende Erklärungen finden, sondern darüber hinaus auch zahlreiche Anregungen, die zum konstruktiv-kritischen Weiterdenken verleiten und Innovation ermöglichen.

Analysis

by Norbert Steinmetz

Das Buch wendet sich sowohl an Studierende aller mathematischen Fachrichtungen und mathematisch interessierte Studierende der Physik als auch an Dozentinnen und Dozenten, die den Aufbau ihres ersten Analysiskurses noch vor sich haben oder Anregungen für ihre Vorlesungen suchen. Inhalt und Form sind entstanden und vielfach erprobt in immer wieder kritisch veränderten und angepassten 3-semestrigen Analysiskursen. Etwa 2/3 des Buches decken die Erfordernisse einer 2-semestrigen Grundvorlesung Analysis ab, wohingegen das restliche Drittel Elemente der Fourieranalysis, der Differentialgeometrie, der gewöhnlichen Differentialgleichungen und der Funktionentheorie behandeln, Themen, denen eigenständige Vorlesungen auch weiterhin zu wünschen sind. Zu den Besonderheiten zählen die parallele und miteinander verzahnte Einführung des Riemann- und Lebesgueintegrals, die Einbettung einfacher Elemente der komplexen in die reelle Analysis, ausgedehnte Anwendungen – von der Heisenbergschen Unschärferelation über die Lösung der Wärmeleitungsgleichung bis hin zur Black-Scholes-Formel – sowie die Darstellung der Methode von Ostrogradski und des Dixon-Beweises der allgemeinen Cauchyschen Integralformel. Dass an verschiedenen Stellen die eingefahrenen Pfade verlassen wurden, wird der kundigen Leserschaft nicht verborgen bleiben. Die Frage „abstrakt oder anschaulich-verständlich“ wird konsequent zugunsten des letzteren entschieden. Die Übungsaufgaben sind in den laufenden Text eingebaut in der Hoffnung, dass sie so mehr Beachtung finden. Schließlich vermitteln die historischen Anmerkungen und Kurzbiographien einen Eindruck davon, wie die Analysis sich entwickelt hat und wer wesentlich an dieser Entwicklung beteiligt war.

Führungspraxis für Ingenieure und IT-Experten: Der Werkzeugkasten für effektive Führungskräfte in der IT der Zukunft

by Axel Rittershaus

Das Buch geht auf die konkreten Probleme der Führung in der IT ein, räumt mit überholten Standardlehren auf und konzentriert sich auf die Fähigkeiten der IT-Führungskraft der Zukunft. Der Leser erhält sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen, die durch Fallbeispiele auf Basis von Interviews mit IT-Führungskräften internationaler Unternehmen ergänzt werden.Wenn Sie es als IT-Führungskraft satt haben, dass die IT als Kostenfaktor statt als Business Enabler gesehen wird, wenn Sie überzeugt sind, dass die IT der Zukunft eine ganz andere Arbeits- und Führungsweise erfordert, wenn Ihre IT nicht mehr als Handlanger zur sinnbefreiten Kennzahlen-Generierung missbraucht, sondern als innovativer Partner des Business akzeptiert werden soll, dann ist dieses Buch genau das Richtige. Wollen Sie jedoch weitermachen wie bislang, ist es nichts für Sie.

Transnationalisierungsräume: Schulkultur zwischen Internationalisierung und Interkulturalität (Schule und Gesellschaft #65)

by Merle Hummrich Merle Hinrichsen Paula Paz Matute

Das Buch zeigt die pädagogische Bedeutung von Globalisierungsprozessen in der Insti­tution Schule. Diese lässt sich anhand von zwei Dimensionen markieren: der Internationalisie­rung von Schule und der Relevanz von ethnischer Diversität. Wie sich Schulkulturen auf diese Prozesse beziehen und wie sie damit einhergehende Anforderungen bearbeiten, wird theore­tisch mit dem Konzept der Transnationalisierung aufgeschlüsselt. Zudem wird herausgearbeitet welche Möglichkeitsräume für Bildungsteilhabe sich in diesem Zusammenhang für Jugendliche eröffnen.

Digitale Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung: Entwicklung einer Definition, eines Modells und eines Erhebungsinstruments

by Joanna Albrecht Nadine Hüning

In diesem Open-Access-Buch wird die Entwicklung einer Definition, eines Modells und eines Erhebungsinstruments Digitaler Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung beschrieben. Eine geistige Behinderung wird als Konstrukt verstanden, das durch die ganzheitliche Wechselwirkung zwischen personenbezogenen Faktoren, Gesundheitsproblemen sowie umweltbezogenen Barrieren entsteht. Für die Identifikation der Hilfebedarfe zur Realisierung von Teilhabe ist die ganzheitliche Betrachtung von heterogenen Ursachen, Formen und Ausprägungen unverzichtbar. Der Anspruch auf Teilhabe ist gesetzlich verankert, jedoch führt die digitale Transformation zu neuen gesellschaftlichen Ungleichheiten, die sich als Digital Divide manifestieren. Trotz geringer und heterogener Datenlage zu Ungleichheiten bei Menschen mit (geistiger) Beeinträchtigung sind bereits Hinweise auf eine Digital Disability Divide zu erkennen. Um dieses Forschungsdesiderat aufzuarbeiten, bedarf es eines einheitlichen Begriffsverständnisses Digitaler Teilhabe. Auch müssen Einflussfaktoren eruiert werden, um Ansätze zur Förderung Digitaler Teilhabe zu entwickeln und darauf aufbauend ein Erhebungsinstrument zu entwickeln. Entsprechend verfolgt diese Forschungsarbeit die Entwicklung einer Definition,eines Modells und Erhebungsinstruments Digitaler Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in der Eingliederungshilfe.

Management von Dienstleistungsprozessen: Service Co-Creation – Service Experience – Service Value

by Sabine Fließ Stefan Dyck Maarten Volkers

​Dieses Buch behandelt die Grundlagen des Managements von Dienstleistungsprozessen. Da der Kunde immer am Dienstleistungsprozess mitwirkt, bringt er seine eigene Perspektive in den Prozess ein. Für Anbieter, die Dienstleistungsprozesse gestalten und steuern, ist es daher unabdingbar, die Sicht des Kunden zu verstehen (Co-Creation). Dies beinhaltet nicht nur die Sicht auf den Dienstleistungsprozess, sondern auch ein Verständnis dafür, wie der Kunde Dienstleistungsprozesse in sein Leben integriert. Dabei sind für den Kunden der Wert der Dienstleistung (Service Value) und seine Erfahrungen und Erlebnisse während des Dienstleistungsprozesses (Service Experience) zentral. Wie Dienstleistungsprozesse im Hinblick auf Service Value und Service Experience (Kundenperspektive) sowie Wettbewerbsvorteile, Effektivität und Effizienz (Anbieterperspektive) gestaltet und gesteuert werden können, ist Gegenstand dieses Werkes. Um die Kunden- und Anbieterperspektive gemeinsam zu verfolgen,haben die Autoren das Analyse-, Gestaltungs- und Steuerungsinstrument des ServiceBlueprint adaptiert, das auch gleichzeitig die Struktur des Buches bildet. In zeitlicher Hinsicht wird dabei der Dienstleistungsprozess in die Pre-Service-, die Service- und die Post-Service-Phase unterteilt. Auf der horizontalen Ebene werden die Kundensphäre, die gemeinsame Sphäre von Anbieter und Kunden sowie die Anbietersphäre differenziert. In den einzelnen Kapiteln werden die Sphären mit der zeitlichen Perspektive verknüpft, aus Kunden- und Anbietersicht beleuchtet und aufgezeigt, wie der Anbieter im Sinne eines erfolgreichen Managements den Dienstleistungsprozess gestalten und steuern kann. Im Mittelpunkt stehen dabei Konsumenten, aber viele Erkenntnisse lassen sich auch auf Unternehmen als Kunden übertragen.

Moritz Hoernes: Pionier der Urgeschichtsforschung

by Andreas Lippert

Der Band ist eine Biografie des ersten Lehrkanzelinhabers für Prähistorische Archäologie im deutschen Sprachraum. Nach einer längeren Zeit von Forschungen in Bosnien und der Herzegowina fand Hoernes eine Anstellung in der Prähistorischen Sammlung des Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Hier erst entschied er sich für urgeschichtliche Forschungen. Er habilitierte sich für das Fach 1892 und wurde bereits 1899 zum außerordentlichen Univ.-Professor an der Universität Wien ernannt. 1911 erfolgte dann seine Berufung als ordentlicher Univ.-Professor an dieser Universität. Hoernes verfasste einige bedeutende Übersichtswerke zur Urgeschichte in Europa, die noch heute Geltung haben, und zahlreiche Fachbeiträge.

Future Focused Innovation: Mit zukunftsfähigen Innovationen die Welt von morgen mitgestalten

by Daniela Freudenthaler-Mayrhofer

„Ist unser Unternehmen optimal für zukünftige Entwicklungen aufgestellt?“, „Gelingt es uns, die wesentlichen Transformationen im Umfeld zu erkennen und mitzuprägen?“, „Sind wir fähig, Innovationen für eine noch unbekannte Welt zu entwickeln?“ – diese und ähnliche Fragen beschäftigen Führungskräfte, da sie für die Zukunftsfähigkeit einer Organisation von hoher Relevanz sind.Der Blick in die Zukunft ist ungewiss, herausfordernd und für jedes Unternehmen höchst individuell. Umso offener, positiver und konstruktiver Menschen und Organisationen auf das Morgen blicken, desto größer unsere Handlungsspielräume. Jedes Unternehmen, das den Anspruch stellt, die Zukunft aktiv mitgestalten zu wollen, braucht einen weitblickenden Prozess, der nutzerorientierte Innovationsmodelle um die Entwicklung von Zukunftsbildern erweitert.Das vorliegende Buch bietet einen neuen, zukunftsorientierten Innovationsansatz, der das klassische nutzerorientierte Innovationsmodell fortentwickelt und um die Zukunftsperspektive erweitert. Die Autorin erläutert anschaulich, wie die Auseinandersetzung mit wünschenswerten Zukünften die Innovationsarbeit in Unternehmen wesentlich bereichern kann und stellt ein Modell vor, das bekannte Innovationsprozesse um das Explorieren von Trends, das Formulieren von Visionen und das proaktive Entwickeln von Strategien ergänzt.Ausgewählte Fallbeispiele von Unternehmen zeigen, wie individuell und vielschichtig die Gestaltung der Unternehmenszukunft in der Praxis aussehen kann. Sie dienen damit als Inspiration für den eigenen Umgang in der Innovationsarbeit. Mit Beiträgen von:Barbara BoucekThomas FrauscherMarkus KretschmerChristopher LindingerSandra MagerMartina MaraAndrea MassimianiElisabeth SpitzenbergerPatricia Wiendl-Stark

Quick Guide Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft: Wie Sie die ESG-Kriterien in der Immobilienbranche richtig anwenden (Quick Guide)

by Christoph Straube

Dieses Buch erklärt, was die ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Governance für die Immobilienbranche bedeuten und wie Unternehmen nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis umsetzen können. Der Autor erläutert anschaulich die Auswirkungen in verschiedenen Bereichen, etwa in der Projektentwicklung, der Investitionsplanung, bei Maklern oder im Gebäudemanagement. Darüber hinaus wirft er einen fokussierten Blick auf digitale Lösungen bei der Umsetzung von ESG-Anforderungen und erläutert warum das Thema in Zukunft ganz oben auf die Agenda von Immobilienunternehmen rücken muss

Ratings als Steuerungsinstrument von Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung

by Christian Strangalies

In diesem Open-Access-Buch wird mit Hilfe einer systemtheoretischen Perspektive untersucht, wie Nachhaltigkeitsratings zu einer sinnvollen Gesellschaft beitragen. In einer grundlegenden Einführung in die Systemtheorie wird erklärt, wie die Selbsterhaltung von sozialen Systemen durch neuen Sinn ermöglicht wird, der auf weiteren Sinn verweist. Daraufhin wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft systemtheoretisch dargestellt, indem ein pathologisches Wirtschaftssystem beschrieben wird, das die eigene Umwelt zerstört und dadurch immer weniger sinnvolle Anschlussoperationen findet, die weiteren Sinn ermöglichen. Zudem wird erläutert, wie aus systemtheoretischer Sicht ein nachhaltiges Wirtschaftssystem operiert. Es wird ausgeführt, wie durch eine begrenzte Reflexion neuer Sinn für das Wirtschaftssystem erzeugt wird, der im Einklang steht mit den gesellschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten und somit die wirtschaftliche und gesellschaftliche Selbsterhaltung langfristig sicherstellt. Anhand von Nachhaltigkeitsratings wird dann ein konkretes Beispiel angeführt, wie Entscheidungen mit einer begrenzten Reflexion in Unternehmen zu einer solchen sinnvollen Ökonomie beitragen.

Digitale Plattformen im industriellen Mittelstand: Strategien, Methoden, Umsetzungsbeispiele (Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL)

by Daniel Beverungen Roman Dumitrescu Arno Kühn Christoph Plass

Dieses Buch stellt neue Strategien, Methoden und Umsetzungsbeispiele vor, mit denen digitale Plattformen zur Realisierung erfolgreicher Geschäftsstrategien im industriellen Mittelstand eingesetzt werden. Digitale Plattformen sind Erfolgsgaranten für viele Weltmarktführer im Konsumgüterbereich. Aber auch der industrielle Mittelstand kann mit ihrer Hilfe neue Geschäftsfelder erschließen und Wettbewerbsvorteile realisieren. In diesem Band zeigen wir auf, warum sich produzierende Unternehmen schon heute in diesem Wettbewerbsumfeld positionieren müssen und welche strategischen Handlungsoptionen existieren. Ein strukturierter Transformationspfad zeigt, wie der industrielle Mittelstand über die Etablierung digitaler Dienstleistungen den Sprung in die Plattformökonomie schaffen kann. Innovative Methoden und Werkzeuge bieten konkrete Hilfestellung, um diesen Transformationsprozess strategisch zu planen und umzusetzen. Zwei ausgewählte Praxisbeispiele zeigen schließlich auf, wie der Einstieg in die Plattformökonomie erfolgreich gelingt.

Genese, Diskurse und Verwendung des Königsteiner Schlüssels: Zur Übersetzung räumlicher Gerechtigkeit in einen Indikator

by Fabian Schmid

Der zentrale Forschungsgegenstand dieser multimethodischen Fallstudie ist der Königsteiner Schlüssel, ein inzwischen standardmäßig verwendeter Verteilungsschlüssel zwischen den deutschen Bundesländern. Wesentliche Problemperspektive ist die Übersetzung räumlicher Gerechtigkeit in einen Indikator. Es wird argumentiert, dass Indikatoren häufig nicht unter Laborbedingungen entstehen und wirken, sondern diversen, oft nicht-intendierten Veränderungen unterliegen. Anhand historischen Materials wird die Etablierung als Standardinstrument in den Blick genommen. Der Bedeutungswandel im öffentlichen Diskurs wird durch inhaltsanalytische Auswertung eines Zeitungsartikelkorpus mit Hilfe computergestützter Topic-Modellierung gezeigt. Die Untersuchung der administrativen Verwendung als Verteilungsschlüssel für Asylbewerber erfolgt über Experteninterviews mit Entscheidern der Asylverwaltung bei der überregionalen Verteilung sowie der lokalen Unterbringung und Unterkunftsakquise.

Refine Search

Showing 21,126 through 21,150 of 21,428 results