Browse Results

Showing 21,176 through 21,200 of 21,399 results

Organisationen sind keine Maschinen: Organisationen sind Lebewesen - Antworten für eine turbulente Welt

by Renate Henning Klaus Henning

Wachsende Komplexität und Dynamik prägt diese Welt und auch die meisten Organisationen. Die damit verbundene zunehmende Turbulenz besser zu verstehen und zu meistern ist Anliegen dieses Buches. Es zeigt, dass Organisationen keine Maschinen sind, sondern als Lebewesen verstanden und gesteuert werden sollten. Die Autoren beschreiben, wie diese systemische Denkweise seit Mitte der 1940er Jahre in vielen Disziplinen zu finden ist und als kybernetischer Ansatz vernetzt ist mit den biologischen, soziologischen, psychologischen, technischen und chaostheoretischen Ansätzen. Schon das erste Mal, als wir Mitte der 80iger Jahre mit dem OSTO-Ansatz in Berührung kamen, hat es uns gepackt. Von nun an begannen wir Organisationen als Lebewesen, als soziologische Einheit, zu sehen und nicht als statisches, militaristisches Gebilde. Damals war das für uns etwas völlig Neues. Die Organisation als ein Lebewesen, dass sich verändern kann und nicht stehen bleiben muss in vorgegebenen Mustern zu betrachten, das ist eine Chance für Menschen in Organisationen, die in der immer turbulenter werdenden Welt zurecht zu kommen wollen und müssen.Die Auseinandersetzung mit den komplexen Zusammenhängen der jeweiligen Zeit waren für uns immer schon von großem Interesse. Während Klaus Henning Elektrotechnik studierte und Renate Henning Pädagogik besuchten wir in unserer Münchener Studienzeit beide die Hochschule für Politische Wissenschaften in München. Diese Kombination prägt unser Denken und Handeln bis heute.

Organische Chemie für Dummies (Für Dummies)

by Arthur Winter

Hier dreht sich alles um Kohlenstoff Wie die Zusammenhänge und Konzepte der organischen Chemie funktionieren, lernen Sie in diesem Buch. Arthur Winter erklärt Ihnen, was Sie über Kohlenstoffverbindungen, funktionelle Gruppen und Reaktionsmechanismen wissen sollten. So erfahren Sie, welche Reaktionen möglich und welche unmöglich sind. Außerdem vermittelt er leicht verständlich auch komplexe Themen wie die Stereochemie und die Spektroskopie. Zu jedem Kapitel gibt es Übungsaufgaben und ausführlichen Lösungen. So unterstützt Sie das Buch nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch bei Ihrem Einstieg in die Organische Chemie. Sie erfahren Wie Sie organische Strukturen korrekt zeichnen Wie Sie Reaktionsmechanismen erarbeiten Was Sie über Säuren, Basen und den pKs-Wert wissen sollten Welche Fachbegriffe Sie kennen müssen

Organization Design: Systematische Gestaltung der Unternehmensorganisation

by Jens Grundei

Dieses Fachbuch bietet einen fundierten Ansatz zur Lösung praktischer Organisationsprobleme, mit denen Manager und Berater häufig konfrontiert werden. Es wird zunächst gezeigt, wie Organisationsfragen als Management-Entscheidungsprobleme verstanden und einer konsequenten Steuerung zugänglich gemacht werden können. An die Eingrenzung des Gegenstands von Reorganisationen schließt sich eine eingehende Erläuterung geeigneter Beurteilungskriterien für Organisationsstrukturen an. Sodann werden die Kernalternativen der organisatorischen Gestaltung erläutert, bevor exemplarisch gezeigt wird, wie sich konkrete Organisationsformen anhand der Kriterien beurteilen lassen. Neue Organisationsformen werden dabei jeweils explizit berücksichtigt. Für die Auswahl einer zweckmäßigen Organisation wird abschließend auf die strategiebasierte Gewichtung von Organisationszielen sowie die Integration der sachlogischen und verhaltensorientierten Beurteilungsperspektive eingegangen. Zahlreiche Praxisbeispiele sowie Definitionen wichtiger Begriffe, Merksätze und Hintergrundinformationen erleichtern die Umsetzung in die Unternehmenspraxis.

Origami für Dummies (Für Dummies)

by Nick Robinson

Mehr als nur Papiertiger Wollten Sie schon immer die uralte Kunst des Origami meistern? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, bestehend aus Abbildungen und begleitendem Text, helfen Ihnen dabei, ein langweiliges Stück Papier in die verschiedensten Origami-Modelle zu verwandeln. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener - für jeden ist das richtige dabei. Dabei gibt der Autor auch allgemeine Tipps zur perfekten Faltung, zum Erstellen eigener Modelle und verrät, was zu tun ist, wenn Sie mal nicht weiterwissen. So werden auch Sie zum Origami-Meister. Sie erfahren Wie Sie Grundformen falten und Papier einteilen Wie Sie neue Origami-Modelle entwerfen Wie Sie auch knifflige Modelle meistern Wie Sie mithilfe von Origami Spinnen lebend aus Ihrer Wohnung entfernen

Osteopathie für Dummies (Für Dummies)

by Sandra Kruger

Bei vielen verschiedenen Arten von Schmerzen aber auch bei Beschwerden im Magen-Darm-Trakt kann Ihnen Osteopathie helfen. Sandra Krüger erklärt Ihnen, was Osteopathie überhaupt ist und unterstützt Sie dabei, den richtigen Osteopathen zu finden. Außerdem zeigt Ihnen die Autorin, wie Sie selbst osteopathische Übungen vornehmen können und so Ihr Wohlbefinden in die eigenen Hände nehmen. Dabei erläutert Sie auch, wie Sie mit diagnostischen Selbsttests herausfinden, was überhaupt zu tun ist. So ist dieses Buch Ihnen eine doppelte Hilfe, wenn Sie sich dazu entscheiden, auch die Osteopathie als Heilmethode zu nutzen.

Pädagogik für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten: Grundlegend, prägnant und anwendungsorientiert

by Gabriele Rössler Wolfgang Mack

Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten behandeln Menschen, die durch familiäre Erziehung, durch schulische und berufliche Bildung geprägt wurden. Nicht selten gehen psychische Erkrankungen mit sozialen Problemen einher, die eine sozial- oder rehabilitations­pädagogische Begleitung erfordern. In diesem Buch finden angehende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten eine anwendungsorientierte Einführung in Erziehungs- und Sozialisationsprozesse sowie pädagogische Interventionen. Die Bedeutung der einzelnen Themen für die psychotherapeutische Praxis wird in jedem Kapitel gesondert erläutert.

Pädagogische Institutionen des Jugendalters in der Krise (Studien zur Kindheits- und Jugendforschung #8)

by Karin Bock Tobias Franzheld Cathleen Grunert Katja Ludwig Nicolle Pfaff Anja Schierbaum Wolfgang Schröer

Der Band stellt die Frage nach den Konstitutionsbedingungen von pädagogischen Institutionen als zentrale Mechanismen der (formalen) Durchsetzung der Jugendphase ins Zentrum. Dabei rücken Momente des Auseinanderdriftens von (sozial-)pädagogischen Institutionalisierungen und sich wandelnden Praktiken von Jugend in den Fokus und es wird ausgelotet, wann und in welcher Form sich darin Krisen von Institutionen des Jugendalters abzeichnen und diese dazu herausfordern, sich neu zu positionieren. Ziel ist es, die Institutionenperspektive innerhalb der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung zu schärfen und mit ihr diagnostizierte Krisen offenzulegen, sodass sowohl ‚die‘ Jugend und ihre krisenhaften Institutionen als auch die Krise der Institutionen und (ihre) Jugend klarer konturiert werden (können).

Paradigma der digitalen und multioptionalen Bildung: Ein sozio-ökonomisches Konstrukt der Belastungs-Beanspruchungs-Interiorisation des familien- und berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums (Schriften der Kalaidos Hochschule)

by Maika Lange

In diesem Buch wird untersucht, wie die Digitale Multioptionale Bildung gestaltet werden muss, um innerhalb eines familien- und berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramms akademische Erolge zu erzielen.Dabei werden sowohl die Studierenden als auch die Hochschule berücksichtigt. Digitale Multioptionale Bildung ist als eine ganzheitliche Bildung zu verstehen in einem familien- und berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramm, mit Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der eigenen individuellen Leistungsanforderungen. Digitale Bildung wird hierbei als technologiegestützter Prozess innerhalb dieser Arbeit verstanden. Es werden vier Handlungsfelder hervorgehoben. 1.) Ein Konstrukt und seine Dimensionen innerhalb der digitalen, multioptionalen Bildung definiert werden. 2.) Ein Konzept von Stress und Belastung in Bezug auf Digitale Multioptionale Bildung soll entwickelt werden. 3.) Bedürfnisse von Studierenden und Hochschulen im sozioökonomischen Konstrukt sind zu ermitteln. 4.) Handlungsempfehlungen zur Digitalen Multioptionalen Bildung werden abgeleitet, basierend auf der sozioökonomischen Betrachtung innerhalb des Belastungs- und Beanspruchungskonzeptes.

Paradigmenwechsel in Bau- und Immobilienwirtschaft: Mit Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung die Zukunft gestalten (essentials)

by Michaela Gebetsroither Meliha Honic Iva Kovacic Christoph Löffler Klemens Marx Rainer Pamminger Steffen Robbi Christian Sustr Stefan Schützenhofer Gundula Weber

Der vorliegende Open-Access-Band gibt einen umfassenden Einblick in aktuelle europäische und nationale Anforderungen zur Kreislaufwirtschaft im Bau- und Immobilienwesen. Es beleuchtet die Entwicklungen der Gebäudezertifizierungen sowie die aktuellen Möglichkeiten digitaler Gebäudepässe. Zudem wird erörtert, wie Building Information Modelling BIM verwendet werden kann, um Bauwerksdaten schnell und strukturiert zur Verfügung zu stellen und langgfrisitig entlang der Wertschöpfungskette zu dokumentieren. In einem verlinkten online-Artikel findet sich ergänzend die Beschreibung eines Demoprojektes und eine ausführliche Kriterienliste zum kreislauffähigen Planen und Bauen.

Partizipation von Schülerinnen und Schülern bei der Leistungsbeurteilung: Eine qualitative Studie aus der Perspektive von Sportlehrkräften (Bildung und Sport #36)

by Lorena Menze

Partizipation von Kindern und Jugendlichen kann zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung beitragen, die eine zentrale Aufgabe der Schule ist. Demgegenüber obliegt es ihr aber auch, Selektionsentscheidungen über die Zukunft der Schülerinnen und Schüler zu treffen. Diese Ambivalenz manifestiert sich ganz konkret in Form der Leistungsbeurteilung. Hier sehen sich Lehrkräfte mit der Herausforderung zwischen mitbestimmter Beteiligung der Schülerinnern und Schüler und fremdbestimmter Bewertung ihrer Leistungen konfrontiert.In diesem Buch werden Möglichkeiten und Motive zur Partizipation von Schüler*innen bei der Leistungsbeurteilung aus der Perspektive von Sportlehrkräften dargestellt. Dabei wird ein theoretisches Konstrukt der Partizipation von Schüler*innen umfassend dargelegt, gefolgt von der Betrachtung der Leistungsbeurteilung im (Sport-)Unterricht. Auf Basis von qualitativen Interviews mit Sportlehrkräften werden erstens die Situationstypen Leistungsvereinbarung, -erbringung, -feststellung, -bewertung ermittelt, die wiederum weitere Subkategorien beinhalten. Zweitens werden sechs übergeordnete Motive der Lehrkräfte als handlungsleitend für die Implementation von Partizipation bei verschiedenen Phasen der Leistungsbeurteilung herausgearbeitet. Als zentrales Ergebnis dieser Untersuchung zeigt sich, dass Partizipation bei der Leistungsbeurteilung durchaus umgesetzt wird, hier allerdings die Tragweite des jeweiligen Entscheidungsspielraums variiert und sich dahingehend auch die Motive zwischen einem eher instrumentalisierten und einem rechtebasierten Einsatz von Partizipation unterscheiden.

Patterns kompakt: Entwurfsmuster für effektive Softwareentwicklung (IT kompakt)

by Karl Eilebrecht Gernot Starke

Patterns kompakt fasst die wichtigsten Entwurfsmuster zusammen, die Sie für Softwareentwicklung benötigen. Sie finden praxisnahe und effektiv anwendbare Lösungen für typische Entwurfsprobleme.Das Buch gliedert Patterns anhand typischer Aspekte des Softwareentwurfs: Basismuster für mehr Flexibilität und WartbarkeitPräsentationKommunikation und VerteilungIntegrationPersistenzDie sechste aktualisierte und erweiterte Auflage erklärt darüber hinaus weitere Musterkategorien.Patterns kompakt unterstützt mit praktischen Tipps zur Softwareentwicklung und -architektur und gibt einen praxisorientierten Überblick zu wesentlichen Entwurfsmustern.

Personalinformationssysteme in der Personalentwicklung und im Talent-Management: Eine empirische Untersuchung zum strategischen Einsatz und zur Rolle von Stakeholder*innen (Personalmanagement und Arbeitsorganisation)

by Jasmin Michl

Jasmin Michl realisiert eine tiefgehende Untersuchung zum Einsatz von Personalinformationssystemen in der Personalentwicklung und im Talent-Management mit besonderem Fokus auf strategische Einsatzgebiete und die Rolle von Stakeholder*innen. Im Rahmen ihrer Analyse verbindet die Autorin Perspektiven unterschiedlicher Interessengruppen, um die zentralen Herausforderungen digitaler Einführungsvorhaben im Personalbereich für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden herauszuarbeiten. Hierbei wird auf Grundlage eines Mixed-Methods-Ansatzes deutlich, dass die erfolgreiche Bewältigung von technologischen Einführungsprojekten in HR keine rein technische Frage darstellt, sondern vielmehr eine der organisationalen Rahmenbedingungen und der sozialen Transformation. Die Erkenntnisse der Untersuchung bieten einen Einblick in transformationale Bewältigungs- und Positionierungsprobleme von und in Organisationen und bieten eine Grundlage zur Erarbeitung von möglichen Handlungs- und Zielfeldern für die Praxis.

Persönlichkeitsdiagnostik: Persönlichkeit, Verhalten und Motivationsfaktoren als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

by Dirk Thiemann Rainer Skazel

Dieses Buch zeigt mittels der AECdisc® Potenzialanalyse Schritt für Schritt auf, wie wir Stärken, Fähigkeiten und Motivationsfaktoren von Individuen erkennen, analysieren und nutzen können. Führungskräfte, Personalleiter und Unternehmer können mithilfe der Analyse die richtigen neuen Mitarbeitenden gewinnen und bestehende Kollegen fördern, sowie diese in gut funktionierenden Teams langfristig an das Unternehmen binden. Die Potenzialanalyse schickt die Anwender auf eine Reise zu sich selbst, auf der sie schrittweise erfahren, welche unbewussten Verhaltensmuster, Stärken und verbesserungsfähigen Kompetenzen sie haben.

PET/CT-Atlas: Interdisziplinäre PET/CT- und PET/MR-Diagnostik und Therapie

by Wolfgang Mohnike Konrad Mohnike Matthias Lampe

Der PET/CT-Atlas in seiner 4. Auflage stellt eine konsequente Weiterentwicklung des erfolgreichen Buchkonzepts dar. Er soll Ärzten verschiedenster Fachrichtungen als Nachschlagewerk dienen, die Indikationsstellung erleichtern und den therapiesteuernden Einfluss der PET/CT bzw. PET/MR beleuchten.InhaltDas Buch ist in 5 Sektionen unterteilt – Grundlagen, Maligne Erkrankungen, Therapiemanagement, Benigne Erkrankungen und Zukunftstendenzen – innerhalb derer es eine Vielzahl inhaltlicher Neuerungen gibt, z. B.:- Grundlagen: Praktischer Leitfaden für die technische Konfiguration und klinische Anwendung- Benigne/maligne Erkrankungen: Berücksichtigung neurologischer und demenzieller Erkrankungen, neues Kapitel Tumoren der Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen - Therapiemanagement: Rolle der PET in der onkologischen Chirurgie, Beurteilung des Ansprechens auf eine medikamentöse Tumortherapie, Potenzial der Theranostik- Zukunftstendenzen: Neue Tracer in der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie, Möglichkeiten mit aktuellen Geräten, Entwicklung des ReimbursementsFür einen schnellen Überblick in allen Diagnostik- und Therapiekapiteln sorgt eine einheitliche Gliederung. Zahlreiche neue Fallbeispiele, praktische Tipps, die Darstellung der Erstattungssituation, Pitfalls und eine Take-Home-Message runden jedes Kapitel ab.In informativen und anschaulichen Beiträgen mit fast 1.000 Abbildungen beschreiben neben Fachärzten für Nuklearmedizin, Radiologie, Gynäkologie, Urologie, Chirurgie, Strahlentherapie uvm. auch Vertreter der Gesundheitspolitik, der geräteproduzierenden Industrie sowie Medizinphysiker und Radiochemikerdie vielschichtigen Aspekte der PET-Hybridbildgebung.HerausgeberProf. Dr. med. Wolfgang Mohnike Ärztlicher Direktor der ÜBAG MVZ DTZ am Frankfurter Tor/ MVZ DTZ am OZB Onkozentrum BerlinPriv.-Doz. Dr. med. Konrad Mohnike Ärztlicher Leiter des MVZ DTZ Berlin am Frankfurter Tor Dr. med. Matthias Lampe Ärztlicher Leiter des MVZ DTZ am OZB Onkozentrum Berlin

Pflege mit dem Strukturmodell für Dummies (Für Dummies)

by Margarete Stöcker

So funktioniert gute Pflege — ambulant und stationär Das Buch stellt das Strukturmodell für die Pflegeplanung und dessen Kernelement, die SIS® (Strukturierte Informationssammlung), in ihrer aktualisierten Form vor. Die Autorin erklärt die mit dem Modell verbundenen Formulare und zeigt den Pflegenden Schritt für Schritt und anhand von Beispielen und typischen Pflegefällen, wie sie die Formulare ausfüllen und damit die Dokumentationspflicht erfüllen können und die pflegebedürftige Person in den Mittelpunkt stellen. Das Buch richtet sich an Auszubildende im Pflegebereich, Pflegefachkräfte in stationären und ambulanten Einrichtungen, soziale Dienste und Betreuungskräfte. Sie erfahren Wie die SIS® aufgebaut ist und wie die Formulare korrekt ausgefüllt werden Wie einfach die Prozessplanung mit dem Modell umzusetzen ist Warum die Perspektive des Pflegebedürftigen so wichtig ist

Pflegewissen Pneumologie (Fachwissen Pflege)

by Mavi Schellenberg Gabriele Iberl

Pneumologie im Wandel – Pflege auf dem neusten Stand!Dieses Buch bietet Pflegenden auf pneumologischen Stationen und Einrichtungen spezielles Fachwissen für die kompetente und umfassende Versorgung ihrer Patienten.Die Durchführung von allgemeinen und speziellen Pflegemaßnahmen bei der Betreuung von Menschen mit akuten und chronischen Atemwegserkrankungen erfordert besondere fachliche und psychosoziale Fähigkeiten. Besonders in der Pandemie wurde dies nochmal deutlich. Lernen Sie anhand konkreter Fallbeispiele, wie Sie theoretische Grundlagen in der Praxis effektiv umsetzen können. Das interdisziplinäre Autorenteam macht deutlich, dass die pflegerischen Aufgaben bei der Behandlung einen wesentlichen Teil einnehmen und das Outcome der Patienten positiv beeinflussen.

Phasengesteuerte Antennen- Gruppenstrahler: Strahlschwenkung und Strahlformung im Nahfeld und Fernfeld

by Shun-Ping Chen Heinz Schmiedel

In diesem Buch werden die Grundlagen der Strahlformung von Antennen erläutert. Die Prinzipien der Strahlfokussierung und Strahlschwenkung im Nah- und Fernfeld werden mit 2D- und 3D-Simulationen visualisiert und mit Messergebnissen verglichen. Neben linearen und planaren Antennen-Gruppenstrahlern werden auch konforme Gruppenstrahler, also konkave und konvexe Antennen-Gruppenstrahler, die für bestimmte Anwendungen geeignet sind, untersucht und vorgestellt. Auch verwandte Anwendungen der Strahlformung, wie Open-Loop- und Closed-Loop-Antennen-Gruppenstrahler oder Massive MIMO, eine der bahnbrechenden Technologien für 5G und zukünftiges 6G, die eine extrem große Anzahl von Antennenelementen für die Multi-Nutzer-Funkversorgung erfordert, werden behandelt. Weiterhin wird auch Strahlformung der sogenannten ausgedünnten Antennen-Gruppenstrahler mit großen Abständen zwischen den Antennenelementen diskutiert. Dieses Buch richtet sich sowohl an Forschungs- und Entwicklungsingenieure als auch an Studierende in den Bereichen Hochfrequenztechnik und Telekommunikation.

Physik für Dummies: Das Lehrbuch (Für Dummies)

by Wilhelm Kulisch Regine Freudenstein

Die Physik auf etwas mehr als einen Blick Physik kann ganz schön kompliziert sein, besonders wenn es etwas mehr in die Tiefe geht. Dass man aber auch komplizierte Dinge leicht verständlich und bisweilen amüsant erklären kann, beweist dieses Buch. Wilhelm Kulisch und Regine Freudenstein erläutern, was Sie über Mechanik, Kontinuumsmechanik, Schwingungen, Wellen, Elektromagnetismus, Thermodynamik und Optik wissen sollten. Aber auch die makroskopische und mikroskopische moderne Physik kommen mit Relativitätstheorie und Quantenphysik nicht zu kurz. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen runden das Buch ab. Sie erfahren Was Kapazität, magnetische Induktion und Halbleiter sind Was es mit der Wellennatur des Lichts, der Polarisation und dem elektromagnetischen Spektrum auf sich hat Was es zu Pulsaren, schwarzen Löchern und der Urknalltheorie zu wissen gibt

PhytoPraxis

by Markus Wiesenauer

In der Allgemeinmedizin wird häufig ein handliches Nachschlagewerk über Phytotherapeutika benötigt, das schnell und kompetent Auskunft gibt. Ausgehend von den häufigsten Symptomen stellt dieses Taschenbuch den wirksamen Einsatz von Phytoparmaka dar. Das praxiserprobte Nachschlagewerk in seiner 8. Auflage ermöglicht eine hochwirksame, risikoarme und kostengünstige Behandlung, die zugleich eine hohe Patientenzufriedenheit sicherstellt: Für alle Tätigen in der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin, Gynäkologie und Pädiatrie, die Phytopharmaka gezielt in der Therapie einsetzen möchten. Plus: Hinweise zur Verordnungsfähigkeit und Qualitätskriterien Neu in der komplett aktualisierten 8. Auflage: Allergische Rhinitis, Post- und Long-Covid, Darm-Mikrobiom, Phytopharmaka mit Wirkung auf den Stoffwechsel

Piano für Dummies (Für Dummies)

by Blake Neely Oliver Fehn

Tasten Sie sich an das Pianospielen heran Kaum ein Instrument fasziniert so wie das Piano, sei es als Klavier, Keyboard oder Orgel. Blake Neely und Oliver Fehn bringen Ihnen alles bei, was Sie über die 88 Tasten, drei Pedale und zehn Finger wissen müssen. Sie erhalten eine Einführung in die Rhythmen, Melodien und Harmonien, in die Tonarten Akkorde und Co. So lernen Sie Schritt für Schritt Noten zu lesen, Ihre Finger auf die richtigen Tasten zu setzen, erste Lieder zu spielen und Ihre Spieltechnik nach und nach zu verfeinern. Hörbeispiele zum Download helfen Ihnen dabei. Lernen Sie Klavierspielen ohne Vorkenntnisse mitbringen zu müssen! Sie erfahren Wissenswertes zum Kauf Ihres Instruments Wie eine Tonleiter aufgebaut ist Wie Sie Akkorde greifen – in Dur und Moll Wie Sie Ihr Klavierspiel mit Tremolos, Trillern und Dynamik aufpeppen

Pilates-Lehrbuch: Matten- und Geräteübungen für Prävention und Rehabilitation

by Verena Geweniger Alexander Bohlander

Dieses Lehr- und Praxisbuch vereint die grundlegenden Pilates-Prinzipien mit allen wichtigen Übungen für ein effektives Pilates-Training in Physiotherapie, Sport und Fitness. Dabei geht das Autorenteam sowohl auf die präventiven und therapeutischen Aspekte ein als auch auf die trainingsspezifischen. Ob auf der Matte, mit oder ohne Gerät, in diesem Buch werden alle Techniken und Übungen praxisorientiert erklärt und anhand von Fotos veranschaulicht. Patientenbeispiele verdeutlichen Behandlungsabläufe und therapeutische Effekte bei verschiedenen Krankheitsbildern. Ein wertvolles Lehr- und Praxisbuch für alle, die das Pilates–Konzept kennenlernen oder vertiefen wollen. Aus dem Inhalt: Konzept, Philosophie und Prinzipien, Anwendung in Prävention und Rehabilitation in verschiedenen klinischen Fachbereichen, Kontraindikationen, Screenings und konkrete Übungsanleitungen mit und ohne Gerät und neu in der 3. Auflage sind zusätzliche Videos zu einzelnen Übungsabfolgen via Springer NatureMore Media App.

Pistolen im Morgengrauen, Euer Gnaden (Herren der Nacht #5)

by Sandra Sookoo

Ein von der Gesellschaft verstoßener Mann, der auf Lebenszeit verflucht ist... Alexander Laurence Hayes - 6. Duke of Everington - hat ein schreckliches Geheimnis: Er ist gezwungen, sich jede Nacht in eine Bestie zu verwandeln. Doch als er auf einen geheimen Gentleman-Club in London stößt, der sich an Männer mit seinem Leiden wendet, bekommt er vielleicht endlich Antworten. Es spielt keine Rolle, dass die Begegnung mit einer schönen Frau sein Verlangen geweckt haben könnte, denn er hat dringendere Interessen, als mit ihr zu schlafen. Das mag sein. Eine Frau, die von Liebe träumt, aber der Magie skeptisch gegenübersteht... Eleanor Riverton hat es nicht leicht mit der Fantasie. Als Schwester eines Bow Street Runner verlässt sie sich auf Fakten, nicht auf Märchen. Als sie also von etwas, das sie für einen Wolf hält, durch die Straßen von Mayfair gejagt wird und in derselben Nacht einen Mann trifft, der behauptet, ein Herzog zu sein, ist ihre Neugierde geweckt. Die Tatsache, dass er splitternackt und wunderschön ist, macht keinen Unterschied, und auch nicht, dass ihr erster Instinkt darin besteht, ihn zu erschießen. Möglicherweise. Gegensätze ziehen sich an, Angst und Hoffnung prallen aufeinander... Mit dem neuen Wissen, dass der Kuss der wahren Liebe den Fluch brechen wird, macht sich Alexander auf, die Frau zu bezaubern, die er gejagt hat. Während die Anziehungskraft sofort aufflammt, wird seine Bestie nicht kampflos aufgeben, und Eleanor ist außer sich, als sie das Geheimnis des Herzogs entdeckt. Nur wenn sie zusammenarbeiten, werden sie die Freiheit erlangen, die sie beide suchen... es sei denn, sie bringen sich vorher gegenseitig um. Auf jeden Fall.

Planungsfibel für Aufzugsanlagen: Eine Einführung

by Dieter Unger

Die Planungsfibel soll für Architekten und Aufzugsplaner Hinweise geben, was bei der Planung einer Aufzugsanlage in einem Neubau, beim Bauen im Bestand und bei einer Modernisierung zu beachten ist. Die Fibel ersetzt keine Planung, sie soll aber als Hilfestellung dienen, Fehler zu vermeiden. Darüber hinaus soll durch Aufklärung einige im Markt vorhandene Missverständnisse beseitigt werden. Hierbei fließen meine eigenen Erfahrungen ein, die ich bei Planungsvorhaben in der Vergangenheit gewonnen habe.

Plotin-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung

by Christian Tornau

Plotin ist der Begründer des Neuplatonismus. Seine Interpretation des Platonismus als eines konsequenten Denkens der Transzendenz findet seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts reges philosophisches und philosophiehistorisches Interesse und wird als eigenständiger Beitrag zur Wahrheitssuche und als dem klassischen Platonismus, dem Aristotelismus und der hellenistischen Philosophie gleichrangige philosophische Tradition anerkannt. Das Handbuch verortet Plotin zunächst biographisch-historisch, beschreibt dann sowohl den Exegeten als auch den systematischen Denker und führt über eine interpretierende Inhaltsübersicht seiner Schriften in Plotins Werk ein. Der Hauptteil erläutert zunächst die philosophiehistorischen Traditionen und Kontexte von Plotins Denken und stellt dann in systematischer Form zentrale Themen seiner Philosophie dar. Abgeschlossen wird das Handbuch durch eine Gesamtdarstellung der Wirkungsgeschichte Plotins. Ein Personen- und Sachregister ermöglicht eine zusätzliche spezifische Erschließung des Inhalts.

Poetik der Komplizenschaft: Zum kommunikativen Potenzial von Exilautobiographien der NS-Zeit

by Janina Meissner

Zwischen 1933 und 1945 dokumentierten zahlreiche Geflüchtete ihre Erfahrungen mit dem NS-Regime, um die (Welt)-Öffentlichkeit über dessen Verbrechen aufzuklären. Mittels rhetorischer und narrativer Verfahren und dem gattungsspezifischen Referenzversprechen implizieren diese Texte eine komplizitäre Rezeptionshaltung, die konstitutiv für ihre Poetik ist. Die vorliegende Studie bringt auf innovative Weise Ansätze aus der Exilforschung, der internationalen Autobiographie- und Life Writing-Forschung sowie der literaturwissenschaftlichen Pragmatik zusammen. Dabei entwickelt sie das Konzept der ‚Komplizenschaft‘ als eine rezeptionsästhetische Analysekategorie, die den komplexen und weitaus unterschätzten Poetiken der testimonialen Exilautobiographik Rechnung trägt. In eingehenden Fallstudien werden Autobiographien von Stefan Zweig, Sebastian Haffner und Catherine Klein untersucht.

Refine Search

Showing 21,176 through 21,200 of 21,399 results