Browse Results

Showing 21,226 through 21,250 of 21,399 results

Der Anti-Stress-Trainer für Assistenzen

by Marit Zenk Peter Buchenau

Dieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer Reihe ist die Erlösung für gestresste Assistenzen, die im Drehkreuz Sekretariat mit zig Bällen jonglieren. Spüren Sie den Druck, dem Sie unterliegen? Sei perfekt, sei stark, sei nett, sei schnell oder streng dich an - welcher Antreiber steckt in Ihnen? Zu Zeiten von 4.0 braucht selbst die modernste und versierteste Assistenz eine gute Strategie, um in der digital-verrückten Welt zu bestehen. Und zwar gesund! Lassen Sie sich Ihrer Illusionen „Jemals fertig zu werden“ und „Alles muss perfekt sein“ berauben. Neben dem erklärten Dilemma der Assistenz gibt es viele wertvolle Tipps zum Umgang mit Stress. Gepaart mit amüsanten Bildern, Sprüchen und Weisheiten bringt die Autorin Sie sicher zum Schmunzeln! Lassen Sie sich von Marit Zenk mit auf die Reise in Ihre Welt nehmen.

Das Klagelied vom schlechten Bewerber: Historische Wurzeln und aktuelle Bezüge der Diskussion um mangelnde Ausbildungsreife in Deutschland und England im Vergleich (Internationale Berufsbildungsforschung)

by Lea J. Zenner-Höffkes

Das Buch liefert in internationaler wie historischer Perspektive empirische Befunde für die Beantwortung der Frage, ob Ausbildungsreife ein interessenpolitisch genutztes Konstrukt darstellt und ob ein Zusammenhang der genutzten Narrative mit der Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt besteht. Während die Frage für den deutschen Kontext bejaht werden kann, wird sie für den englischen Kontext verneint. Die Ergebnisse zeigen somit eine hohe Abhängigkeit der nationalen Diskurse von den länderspezifischen Rahmenbedingungen.

Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt: Ein interdisziplinäres Fachbuch

by Stefan Zerbe

In diesem disziplinübergreifenden Fachbuch, welches die Brücke zwischen den Natur- und Sozialwissenschaften schlägt, werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen der Renaturierungsökologie wie auch praktische Aspekte der Ökosystemrenaturierung umfassend dargestellt. Hierbei werden die Vielfalt der Landnutzungstypen mit einem Schwerpunkt auf Mitteleuropa herausgestellt und Fallbeispiele von praktischen Renaturierungsprojekten präsentiert. Das Fachbuch bietet sowohl für Studierende, die sich mit der Umwelt beschäftigen, für Wissenschaftler wie auch für Praktiker einen profunden und aktuellen, aber auch kritischen Überblick über den Stand des Wissens. Dieses Buch erschließt das breite Spektrum degradierter Ökosysteme der mitteleuropäischen Natur- und Kulturlandschaften. In weiteren Kapiteln wird auf marine Ökosysteme und deren Renaturierung sowie auf Entwicklungspotenziale, aber auch Grenzen der Renaturierung detaillierter eingegangen. Die ökologischen Grundlagen werden durch eine interdisziplinäre Perspektive unter Berücksichtigung der Umweltethik, Soziologie, Anthropologie und Ökonomie erweitert. Das Fachbuch bietet neben einer aktuellen Übersicht über die verschiedenen Bereiche und Tätigkeitsfelder der Renaturierungsökologie und Ökosystemrenaturierung eine wertvolle Grundlage für Studium, Wissenschaft und Praxis. Die Studierenden erhalten zudem eine Hilfestellung zur Literatursuche und kritischen Faktenanalyse und die Dozenten zu Lehrformen und interdisziplinären Diskussionsansätzen der Renaturierungsökologie.

Bruchmechanische Bauteilbewertung

by Uwe Zerbst Mauro Madia

Die sichere Auslegung von Bauteilen kommt an der Anwendung bruchmechanischer Methoden heute nicht mehr vorbei. Das vorliegende Buch bietet eine Einführung in diese Methoden mit besonderen Schwerpunkten auf dem aktuellen Stand der bruchmechanischen Kennwertermittlung und den Methoden der analytischen bruchmechanischen Bauteilbewertung. Es beschreibt die Mechanismen von Risswachstum und Bruch, die grundlegenden Konzepte der Bruchmechanik, die analytische Ermittlung der Rissspitzenbelastung in Bauteilen sowie die Anwendung der Bruchmechanik in unterschiedlichen Kontexten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung u. a. anhand von Demonstrationsbeispielen, die im Detail nachvollzogen werden können.

Handbuch Unternehmenskommunikation

by Ansgar Zerfaß Manfred Piwinger

Die vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des deutschsprachigen Standardwerks zur Unternehmenskommunikation zeigt, wie Kommunikation zum wirtschaftlichen Erfolg beiträgt, die Führung unterstützt, Handlungsspielräume schafft, Beziehungen aufbaut und die Reputation steigert. Die verstärkte Transparenz wirtschaftlichen Handelns im Zeitalter von Social Media und die Herausforderungen internationaler Kommunikation in Echtzeit stellen klassische Konzepte des Kommunikationsmanagements vor Herausforderungen. Strategien, Organisationsformen und Instrumente müssen neu konfiguriert werden. Das Handbuch Unternehmenskommunikation gibt Antworten. Es verbindet betriebswirtschaftliches Know-how mit kommunikationswissenschaftlichen Konzepten und Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis. Vorstände und Geschäftsführer sowie Entscheider in Public Relations, Marketing, Interner Kommunikation und Finanzkommunikation erhalten in annähernd 70 Beiträgen einen umfassenden Einblick in Theorie und Praxis der Unternehmenskommunikation.

Toolbox Kommunikationsmanagement: Denkwerkzeuge und Methoden für die Steuerung der Unternehmenskommunikation

by Ansgar Zerfaß Sophia Charlotte Volk

Erfahren Sie in diesem Buch Wissenswertes rund um das Thema strategische Unternehmenskommunikation Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick zu bestehenden Ansätzen, Methoden und Instrumenten für das strategische Kommunikationsmanagement in Unternehmen. Es behandelt die folgenden Themenbereiche:Der Beitrag von Kommunikation zur WertschöpfungToolbox für das Kommunikationsmanagement: Analysetools, Planungstools, Umsetzungstools, EvaluationstoolsNeue Tools für das KommunikationsmanagementAnwendungsbeispiele für die ToolboxTop-Tools und ErfolgsfaktorenWeiterhin werden im Buch „Toolbox Kommunikationsmanagement - Denkwerkzeuge für die Steuerung der Unternehmenskommunikation“ aktuelle Erkenntnisse aus der internationalen Forschung neu systematisiert und mit empirischen Daten sowie Best-Practice-Beispielen aus der Kommunikationspraxis von Unternehmen in Deutschland verknüpft. Erfolgreiche Kommunikationschefs berichten darüber hinaus über ihre eigenen Erfahrungen und praktische Lösungsansätze. Ein optimaler Wegweiser für Unternehmensleitung und KommunikationsverantwortlicheAnsgar Zerfaß und Sophia Charlotte Volk stellen konkrete Tools zum Management der Kommunikation vor und wenden sich damit an alle, die den Beitrag der Unternehmenskommunikation zum Organisationserfolg ganzheitlich verstehen und steuern wollen. Die in diesem Buch erwähnten Tools sind zum Beispiel: Communication-Touchpoint-AnalyseZieleradar Sentiment-AnalyseCommunication Value Circle MaßnahmenportfolioIssue MapsCommunication ScrumMit dieser umfassenden Betrachtung des Kommunikationsmanagements richtet sich dieser praktische Wegweiser in erster Linie an die Unternehmensleitung und an Kommunikationsverantwortliche.

Pädiatrische Palliativversorgung – Grundlagen

by Boris Zernikow

Kinder und Jugendliche im Angesicht des Todes zu begleiten, stellt Ärzte vor besondere Herausforderungen. In dem Band sind ausgehend vom neuen Curriculum für die Palliativmedizin alle wichtigen Kenntnisse für die pädiatrische Palliativversorgung zusammengefasst: vom historischen Hintergrund bis zu konkreten Handlungsanweisungen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden Epidemiologie, Symptomkontrolle und Schmerztherapie, aber auch ethische und rechtliche Aspekte, Todesvorstellungen von Kindern sowie die Begleitung von Familienangehörigen erörtert.

Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle

by Boris Zernikow

Dieses Buch widmet sich der bio-psycho-sozialen Erfassung, Beurteilung und Therapie belastender Krankheitssymptome und der praktischen Schmerztherapie in Rahmen der Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Damit ergänzt es das bekannte Grundlagenbuch zum Thema Palliativversorgung von Boris Zernikow in idealer Weise. Der vorliegende Band ist vor allem bei der praktischen Umsetzung für den professionelle Helfer nützlich, um einem Kind mit lebensbedrohlichen oder lebenslimitierenden Erkrankungen und seiner Familie konkret und kompetent begegnen zu können.

Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

by Boris Zernikow

Eine adäquate Therapie von Schmerzen bei Kindern, egal welchen Alters, stellt die beste Prävention von chronischen Schmerzen dar. Lesen Sie in dem Standardwerk zum Thema nach, wie Sie gezielt die Therapie gestalten können: - Aktuelle Erkenntnisse zum Schmerzgeschehen bei Kindern, deren Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung, - Möglichkeiten zur Schmerzanamnese, medikamentösen Therapie und psychologischen Intervention, - Hinweise zur speziellen Pflege inkl. alternativer Pflegemethoden, - Ambulante und stationäre multimodale Schmerztherapie. Die 5. Auflage erscheint komplett aktualisiert und fachlich erweitert. Neu sind die Themen Gesprächsführung bei chronisch schmerzkranken Kindern und Jugendlichen, Qualitätssicherung in der postoperativen Schmerztherapie, Therapie chronischer Schmerzen bei jungen Erwachsenen und mehr. Plus: Online-Zusatzmaterial u. a. mit zusätzlichen Informationen zur Fort- und Weiterbildung. Wissenschaftlich fundiert und praktisch anwendbar: Zahlreiche Tabellen, Fragebogen und Dokumentationshilfen zu Medikamentendosierungen, Überwachungsbogen, Adressen von Websites und Selbsthilfegruppen. Ein idealer Begleiter für alle Mitglieder im therapeutischen Team: Pädiater, Anästhesisten, Schmerztherapeuten, Physiologen, Psychologen und Kinderkrankenschwestern.

Handbuch Marketing-Controlling

by Christopher Zerres

Ein effizientes Marketing gilt heute in den meisten Unternehmen als die entscheidende Erfolgsursache. Gleichzeitig stellt ein umfassendes Controlling - gerade auch in Zeiten stagnierender Märkte - das wichtigste betriebliche Steuerungsinstrument dar. Ziel dieses Handbuchs ist es, Managern in leitenden Funktionen von Unternehmen und Organisationen einen fundierten Überblick über diesen erfolgsrelevanten Bereich zu vermitteln. Das Buch behandelt Aspekte des strategischen und des operativen Marketing-Controllings sowie wichtige Fragen der Implementierung des Controllings. Die vorliegende dritte Auflage zeichnet sich durch hohe Fachkompetenz, große Aktualität und eine äußerst stringente und gleichzeitig komprimierte Form aus.

Handbuch Marketing-Controlling: Grundlagen – Methoden – Umsetzung

by Christopher Zerres

Dieses Handbuch vermittelt Managern in leitenden Funktionen von Unternehmen und Organisationen einen fundierten Überblick über die erfolgsrelevanten Aspekte des strategischen und operativen Marketing-Controllings. Ebenso erhalten Wissenschaftler und Studierende wertvolle Anregungen. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen die bewährten Instrumente des Marketing-Controllings sowie die zahlreichen neuen Möglichkeiten etwa im Bereich des Online-Marketing und des E-Commerce auf. Die Beiträge widmen sich aktuellen Themen wie Foresight Management oder Customer Experience und neuen Verfahren im Zusammenhang mit der Datengewinnung, -analyse und -aufbereitung. Diese Weiterentwicklungen sowie die bestehenden Instrumente dienen einer Analyse, Bewertung und Optimierung der Effektivität und Effizienz der Marketing-Aktivitäten einer Organisation. Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge zu aktuellen Themen erweitert.

Bürgerliches Recht: Eine Einführung in das Zivilrecht und die Grundzüge des Zivilprozessrechts (Springer-Lehrbuch)

by Thomas Zerres

Das kompakte Lehrbuch eignet sich für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Bildungseinrichtungen sowohl als Einstieg in das Bürgerliche Recht als auch im weiteren Verlauf des Studiums zur Wiederholung. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis und einprägsame Illustrationen machen in eingängiger Erläuterung vertraut mit den ersten drei Büchern des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie den Grundzügen der Zivilprozessordnung. Geschult werden das Verständnis für die Strukturen und Zusammenhänge im Bürgerlichen Recht und das Verständnis für die Verbindungen mit dem Zivilprozessrecht.

Bürgerliches Recht: Eine Einführung in das Zivilrecht und die Grundzüge des Zivilprozessrechts (Springer-Lehrbuch)

by Thomas Zerres

Das kompakte Lehrbuch eignet sich für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Bildungseinrichtungen sowohl als Einstieg in das Bürgerliche Recht als auch im weiteren Verlauf des Studiums zur Wiederholung. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis und einprägsame Illustrationen machen in eingängiger Erläuterung vertraut mit den ersten drei Büchern des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie den Grundzügen der Zivilprozessordnung. Geschult werden das Verständnis für die Strukturen und Zusammenhänge im Bürgerlichen Recht und das Verständnis für die Verbindungen mit dem Zivilprozessrecht. Die vorliegende 8. Auflage wurde, unter Beibehaltung der bewährten Konzeption, vollständig überarbeitet und aktualisiert.

Bürgerliches Recht: Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht, Zivilprozessrecht (Springer-Lehrbuch)

by Thomas Zerres

Die neunte Auflage deckt die wesentlichen Inhalte des zivilrechtlichen Lehrstoffes ab. Es werden in kompakter Form der Allgemeine Teil des BGB, das (Allgemeine und Besondere) Schuldrecht sowie das Sachenrecht dargestellt. Vervollständigt wird dieses Buch mit einem abschließenden Kapitel zum Zivilprozessrecht. Geschult werden das Verständnis für die Strukturen und Zusammenhänge im Bürgerlichen Recht und das Verständnis für die Verbindungen mit dem Zivilprozessrecht. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis, einprägsame Illustrationen, zahlreiche Schemata und Fälle mit Lösungsvorschlägen ermöglichen damit gleichzeitig auch ein anwendungsorientiertes bzw. fallorientiertes Lernen. Seine inhaltliche Kompaktheit macht es so zu einem idealen studienbegleitenden Lehrbuch für Studierende an Universitäten, Hochschulen, Berufsakademien und anderen Bildungseinrichtungen.

Bürgerliches Recht: Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht, Zivilprozessrecht (Springer-Lehrbuch)

by Thomas Zerres

Die nun vorliegende vollständig überarbeitete und aktualisierte zehnte Auflage des bewährten Lehrbuches deckt die wesentlichen Inhalte des zivilrechtlichen Lehrstoffes ab. Es werden in kompakter Form der Allgemeine Teil des BGB, das (Allgemeine und Besondere) Schuldrecht sowie das Sachenrecht dargestellt. Vervollständigt wird dieses Buch mit einem abschließenden Kapitel zum Zivilprozessrecht. Geschult werden das Verständnis für die Strukturen und Zusammenhänge im Bürgerlichen Recht und das Verständnis für die Verbindungen mit dem Zivilprozessrecht. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis, einprägsame Illustrationen, zahlreiche Schemata und Fälle mit Lösungsvorschlägen ermöglichen damit gleichzeitig auch ein anwendungsorientiertes bzw. fallorientiertes Lernen. Seine inhaltliche Kompaktheit macht es so zu einem idealen studienbegleitenden Lehrbuch für Studierende an Universitäten, Hochschulen, Berufsakademien und anderen Bildungseinrichtungen.

Marketingrecht: Rechtsrahmen Eines Marketingmanagements

by Thomas Zerres Christopher Zerres

Dieses Buch legt eine umfassende Gesamtdarstellung des Marketingrechts vor und sensibilisiert für mögliche Rechtsprobleme im Marketing. Verantwortliche im Marketingmanagement, die Entscheidungen oft auch schnell treffen müssen, werden hier mit den Grundlagen rechtlicher Rahmenbedingungen vertraut gemacht. Der marketingspezifische Aufbau und die Entscheidungsorientierung gewährleisten dem Marketingmanagement als Hauptzielgruppe einen hohen Praxisnutzen. Der Leser erhält wertvolle Hinweise, wie er im Marketing effektiver und zielgerichteter mit der Rechtsabteilung oder externen Rechtsberatern kommunizieren kann.Der Inhalt• Rechtsrelevante Marketingentscheidungstatbestände• Rechtsrahmen der Marktforschung• Rechtsrahmen der Leistungspolitik• Rechtsrahmen der Preis- und Konditionenpolitik• Rechtsrahmen der Distributionspolitik• Rechtsrahmen der Kommunikationspolitik• Rechtsrahmen der PersonalpolitikDie AutorenProf. Dr. Thomas Zerres ist Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht an der Hochschule Konstanz für Wirtschaft Technik und Gestaltung (HTWG).Prof. Dr. Christopher Zerres ist Professor für Marketing an der Hochschule Offenburg.

Nützliche und schöne Geometrie: Eine etwas andere Einführung in die Euklidische Geometrie

by Wolfgang Zeuge

Dieses Lehrbuch ist eine wertvolle Ergänzung zu den klassischen, in der Schule gelehrten Inhalten der Geometrie und möchte die Freude am Umgang mit Geometrie wecken. Es wählt einen anschaulichen Zugang und ist daher besonders für alle diejenigen geeignet, die sich aus Interesse mit Geometrie beschäftigen wollen oder als Lehrkraft neue und unkonventionelle Ideen für Unterricht oder Seminare suchen. Das Buch kann als Grundlage für Leistungskurse, Arbeitsgemeinschaften oder Wahlpflichtkurse dienen, wobei man sich auf das in der zur Verfügung stehenden Zeit sinnvoll Machbare beschränken sollte. Auch für den Übergang von Schule zu Hochschule ist es gut geeignet, insbesondere für Lehramtsstudierende. Der Einstieg ins Buch ist bewusst sehr niedrigschwellig: Vieles aus dem ersten Teil des Buches wird, je nach den individuellen Vorkenntnissen, schon bekannt sein. Es wird hier allerdings aus anderer Perspektive betrachtet als es in der Schule (insbesondere in der Mittelstufe) üblich ist und und bringt somit einen nützlichen Mehrwert.Für die 2. Auflage wurde das Buch korrigiert und um einige Inhalte ergänzt. Neu sind außerdem Übungsaufgaben, sowie am Ende des Buchs ein Kapitel mit den dazugehörigen Lösungen.

Digitalisierung und die Rolle von Weiterbildung: Teilnahme und Erträge von Beschäftigten mit hohem Automatisierungsrisiko

by Birgit Zeyer-Gliozzo

Zahlreiche Studien zu den Folgen der Digitalisierung für Arbeitsmärkte weisen auf einen damit einhergehenden Tätigkeitswandel hin, der sich in einem Rückgang substituierbarer Routinetätigkeiten und einer Zunahme analytischer und interaktiver Nicht-Routinetätigkeiten äußert. Fortschritte u.a. in künstlicher Intelligenz erweitern die Automatisierungsmöglichkeiten. Um mit diesen Veränderungen Schritt halten zu können, wird Weiterbildung große Bedeutung beigemessen. Besonders wichtig erscheint dies für Beschäftigte mit vielen automatisierbaren Tätigkeiten. In diesem Buch wird untersucht, inwieweit diese Personen an Weiterbildung teilnehmen und ob die Bildungsmaßnahmen einen entsprechenden Nutzen bringen. Analysen auf Basis des Nationalen Bildungspanels zeigen, dass Beschäftigte mit hohem Automatisierungsrisiko eine tendenziell geringere Weiterbildungswahrscheinlichkeit aufweisen, während Weiterbildungserträge durchaus existieren. Je nach Weiterbildungs- bzw. Ertragsform und unter Berücksichtigung der Heterogenität der Beschäftigten ergeben sich z.T. deutliche Unterschiede, die die Relevanz einer differenzierten Betrachtung, auch für die Ableitung politischer Implikationen, verdeutlichen.

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen (Springer-Lehrbuch)

by Andrej Zeyfang Michael Denkinger Ulrich Hagg-Grün

#65533;bersichtlich und kompakt bietet Ihnen dieses Lehrbuch einen vollst#65533;ndigen #65533;berblick #65533;ber alle pr#65533;fungsrelevanten Inhalte des Querschnittsbereichs Medizin des Alterns und des alten Menschen. Es leitet Sie leicht verst#65533;ndlich und GK-orientiert durch das gesamte Basiswissen von den Grundlagen bis hin zu den wichtigsten Krankheitsbildern. Die symptomorientierte Aufbereitung des Inhalts erm#65533;glicht eine effiziente Erschlie#65533;ung des Themas nicht nur f#65533;r Studenten und erleichtert die Verkn#65533;pfung der Theorie mit der klinischen Praxis. Profitieren Sie von der langj#65533;hrigen Erfahrung der Dozenten, die sorgf#65533;ltig das Wesentliche f#65533;r Sie ausgew#65533;hlt und aufbereitet haben.

Teamgeist: Wie man ein Meisterteam entwickelt

by Jörg Zeyringer Adi Hütter

Aus verschiedenen Persönlichkeiten ein Meisterteam zu formen – das gehört zu den größten Herausforderungen für alle Menschen, die in Teams arbeiten, diese führen oder trainieren und motivieren. Lesen Sie in eindrucksvollem Storytelling, wie dies Teams aus dem Profifußball, der Wirtschaft und dem Gesundheitswesen schaffen. Exklusive Beispiele und wahre Begebenheiten von Adi Hütter und Jörg Zeyringer veranschaulichen Ihnen, welche Methoden und Techniken den Unterschied ausmachen. Begleiten Sie besondere Teams in ihrem Alltag, lesen Sie hochinteressante Exklusivgeschichten und erfahren Sie: was „Team“ tatsächlich bedeutet, weshalb ein gemeinsames, übergeordnetes Ziel im Sinne einer großen Idee für ein Team so wichtig ist, wie das menschliche Betriebssystem funktioniert,wie ein starker Zusammenhalt und eine besondere Mentalität in einem Team entstehen,welche Strategien Meisterteams für ihren Erfolg wählen und was sie tun, wenn es einmal nicht nach Wunsch läuft. Nutzen Sie die besonderen Erkenntnisse, die in diesem Buch spannend und anschaulich dargestellt werden, sowie den großen Teamgeist-Fragebogen.

Die Wahrnehmung der südafrikanischen Eliten gegenüber China

by Mengshu Zhan

In den vergangenen 20 Jahren mit den intensiven chinesischen Aktivitäten auf dem afrikanischen Kontinent sind die Beziehungen zwischen China und Afrika zu einem wichtigen Forschungsgegenstand in der internationalen Politikwissenschaft geworden. Der Großteil dieser Abhandlungen analysiert das Thema aus der Perspektive Chinas, dagegen sind kaum systematische Untersuchungen aus dem Blickwinkel der Afrikaner zu finden. In diesem Buch werden die Wahrnehmungen der südafrikanischen Eliten in Bezug auf China in den Jahren von 2006 bis 2016 systematisch untersucht. Die Wahrnehmungen konzentrierten sich dabei auf Chinas Auswirkungen auf Südafrika bezogen auf vier Aspekte: Chinas wirtschaftliche Aktivitäten, die chinesische globale politische Strategie, das chinesische Entwicklungsmodell sowie Chinas Soft Power. Es kommen die Konstruktivismus-Theorie von Alexander Wendt als Forschungstheorie und die Diskursanalyse von Jürgen Habermas als Forschungsmethode zur Anwendung. Durch die Analyse kann geschlussfolgert werden, dass die südafrikanischen Eliten in Bezug auf die Wirtschaft hauptsächlich Wahrnehmungen der Kategorie Freund äußern und bezüglich der Politik, Kultur und Medien finden sich in der Regel Wahrnehmungen der Kategorie Konkurrent. Im Allgemeinen lassen sich die Wahrnehmungen gegenüber China als positiv identifizieren, gehören also der Kategorie Freund an.

Legitimität des Chinesischen Ansatzes zur Terrorismusbekämpfung: Das Ethos der Massenlinie

by Chi Zhang

In diesem Buch wird untersucht, wie die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) versucht hat, ihre Strategie zur Terrorismusbekämpfung in den Augen ihrer nationalen und internationalen Öffentlichkeit zu legitimieren. Ein wichtiges Element der KPCh-Politik in Xinjiang war der Einsatz gewöhnlicher chinesischer Bürger oder die "Massenlinie", um neue Realitäten vor Ort zu schaffen. Dieses Buch untersucht, wie die Geschichte des ideologischen Kampfes in der Volksrepublik China neue Züge angenommen hat, und bietet Einblicke in die Art und Weise, wie die KPCh ihre Legitimität in den Augen der Bevölkerung aufrechterhalten hat, selbst wenn sie eine international umstrittene Politik verfolgt, und wirft ein Licht auf die Vergangenheit und die Zukunft des Verhaltens des chinesischen Staates, ein Thema, das für China-Wissenschaftler, Wissenschaftler des Gürtels und der Straße sowie Experten für Terrorismusbekämpfung von Interesse ist.

Medienkompetenz bei Lehrenden an den Berufsschulen in China: Eine international vergleichende Analyse, Fallstudie und Gestaltungsvorschläge

by Xiaohan Zhang

In diesem Band werden Forschungsergebnisse zu schulischer Medienbildung und Medienkompetenz sowie den darauf bezogenen Theorien in China und Deutschland sortiert und zusammengefasst. Als Theorieergänzung werden auch die technische Ausstattung in der Schule, Kenntnisse und Einstellungen sowie Erfahrungen der Lehrer, der Medieneinsatz im Unterricht, der Medienumgang der Schüler, die Lehrerbildung im Medienzusammenhang usw. erläutert. Es wird ein Beitrag zur theoretischen und empirischen Fundierung der medienpädagogischen Kompetenz von Lehrkräften in chinesischen Berufsschulen (mit einer standardisierten Befragung und einem leitfadengestützten Interview als empirischer Teil) geleistet. Abschließend werden Empfehlungen zur Verbesserung der Medienbildung in China und Deutschland gegeben.

Die industriellen Prozesse der großen Volkswirtschaften

by Xiaojiang Zhang

Dieses Buch versucht, einen umfassenden Überblick über die industriellen Prozesse großer Volkswirtschaften und ihre Integration in der Welt zu geben. Es bietet einen Einblick in die Industrialisierungsfortschritte des Quartetts USA, China, Deutschland und Japan, die alle durch unterschiedliche handels-, steuer- und industriepolitische Maßnahmen individuelle Industrialisierungserfolge erzielten, deren grundlegende Prinzipien auf die zivilisatorischen Wurzeln der jeweiligen Nation zurückgeführt werden können. Die Kombination ihrer Industrieproduktion führte zu einer integrierten Form der internationalen industriellen Verteilung. Das derzeitige Verteilungsmuster ist zwar hochproduktiv, führt aber zu einer ungleichen Verteilung der Gewinne auf verschiedene Regionen, Branchen und gesellschaftliche Gruppen innerhalb der einzelnen teilnehmenden Nationen und zwischen den beteiligten Volkswirtschaften. Um die ungleiche Verteilung des Nutzens sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene anzugehen, haben die großen Industrieländer eine Vielzahl von politischen Maßnahmen ergriffen, die sich auf das industrielle Ökosystem und die Ergebnisse des Portfolios auswirken werden. Das Buch soll den Lesern helfen, bessere Anlagestrategien und ein solides Risikomanagement im Kontext der Ungewissheit zu entwickeln und in den kommenden Jahren erfolgreich durch unruhige Gewässer zu navigieren.

Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzüge und deren Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik (Persönlichkeit und weltpolitische Gestaltung)

by Yang Zhang

Die Forschungsfrage des vorliegenden Buches bewegt sich im Bereich der personenbezogenen Politikforschung: Die Beziehung zwischen Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzügen und der deutschen Außenpolitik steht im Mittelpunkt der Analysen. Der Autor deutet und interpretiert die Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik anhand der Beispiele Euro-, Ukraine- und Flüchtlingskrise sowie die China-Politik. Er erarbeitet vier Kategorien, denen ihre Persönlichkeitsmerkmale zugeordnet werden können. Die Analyse konzentriert sich vornehmlich auf Merkels Reaktionen auf die externen Faktoren und ihre Optionen bei der Entscheidungsfindung. Die Ergebnisse zeigen, dass Angela Merkels Persönlichkeitsmerkmale erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf dieser bedeutenden außenpolitischen Ereignisse zeigten.

Refine Search

Showing 21,226 through 21,250 of 21,399 results