Browse Results

Showing 21,251 through 21,275 of 21,369 results

Textsoziologie: Eine kritische Einführung in die Diskurssemiotik

by Peter V. Zima

Im Anschluss an Adorno, Bachtin und Greimas’ Strukturale Semiotik analysiert Zima die Einwirkung sozialer Entwicklungen und Konfliktlinien auf literarische (und theoretische) Diskurse. Dabei geht es ebenso um Gattungsentwicklungen wie um semantische und syntaktische Strukturen einzelner Texte. Stets wird versucht, Gesellschaft und Literatur über die Sprache miteinander zu vermitteln. Der Band bietet vertiefte Analysen zu Proust, Musil und Kafka. Die Neuauflage enthält neue Kapitel zu den Begriffen der soziolinguistischen Situation, des Soziolekts sowie der Intertextualität und dehnt die Textsoziologie auf die Institutionalisierung literarischer Sprachen aus.​

Einmal Vollgas, immer Vollgas?

by Andreas Zimber

Dieses Buch zeigt mit dem PsyGeMa-Präventionsprogramm leitenden Führungskräften, wie sie mit Stress und Belastung möglichst gesund umgehen können – und zwar vor der Entstehung psychischer Erkrankungen. Psychische Probleme im Management? Viele reden davon, aber in den Firmen und bei vielen Betroffenen ist das Thema noch immer tabu. Symptome werden aus Schamgefühl verdrängt oder verschwiegen. Das PsyGeMa-Präventionsprogramm beschreibt den Prozess der Entstehung psychischer Erkrankungen bei Führungskräften anhand typischer Belastungskonstellationen. Der Leser kann die individuell passende Situation auswählen und findet dazu die jeweils geeigneten Werkzeuge. Der Ratgeber bietet die - für eine ständig gegen Zeitnot kämpfende Lesergruppe unverzichtbare - Möglichkeit, einzelne Kapitel herauszugreifen, andere zu überspringen oder quer zu lesen. Aus dem Inhalt: Augen zu und durch? – Warum Leistung anmacht und wo Stoppsignale sinnvolle Botschaften sind – „Mir passiert das nicht“? – Strategien für nachhaltige Lösungen: für sich selbst, für den Mitarbeiter, für das Unternehmen.Der Autor: Andreas Zimber ist Diplom-Psychologe, Personalentwickler (M. A.), Dr. phil. und Professor für Wirtschaftspsychologie. Er lebt in Heidelberg und arbeitet als Hochschuldozent, Unternehmensberater, Referent und Autor.

Führen und gesund bleiben: Ein Präventionsprogramm für Führungskräfte in Sandwich-Positionen

by Andreas Zimber

Führungskräfte in Sandwich-Positionen erfahren in diesem Buch in 5 Schritten mit dem PsyGeMa-Präventionsprogramm, wie sie mit Stress und Belastung möglichst gesund umgehen können. Untersuchungen zeigen, dass Menschen in Sandwich-Positionen mit wenig Entscheidungsspielraum hoch gefährdet sind, psychische Probleme zu entwickeln. Wer darum weiß, kann zeitig gegensteuern und einen für sich angemessenen Umgang mit Rolle und Herausforderung finden. Die fünf Schritte: (1) Belastungen reduzieren, (2) mit Belastungssituationen konstruktiv umgehen, (3) gesundheitsgefährdende Einstellungen erkennen und ändern, (4) sich gesundheitsbewusst verhalten, (5) aus dem Teufelskreis austreten.Geschrieben für ... (1) Menschen in Führungspositionen, die Selbsthilfe im Umgang mit arbeitsbedingten psychischen Belastungen suchen, Stressfolgen und Erkrankungen langfristig vorbeugen möchten, (2) Therapeuten und Coaches, die nach geeigneten Beratungs- und Therapiewerkzeugen für psychisch belastete Führungskräfte suchen.Der Autor: Andreas Zimber ist Diplom-Psychologe, Personalentwickler (M. A.), Dr. phil. und Professor für Wirtschaftspsychologie. Er lebt in Heidelberg und arbeitet als Hochschuldozent, Unternehmensberater, Referent und Autor.

Gesund trotz Multitasking

by Andreas Zimber

Das Buch richtet sich an Personen, die bei der Arbeit häufig von Multitasking-Anforderungen betroffen sind (mit und ohne Belastungsstörungen) sowie an Führungskräfte, die für diese Mitarbeiter/innen Personalverantwortung tragen. Multitasking als Metapher für die vielen Informationen, die wir täglich zu verarbeiten haben, hat inzwischen einen festen Platz in unserem Alltagswortschatz. Dennoch ist Multitasking kein Schicksal. Die damit verbundenen Anforderungen können vielmehr aktiv bewältigt werden. Voraussetzung dafür ist, man weiß wie. Ziel des Ratgebers ist es, die für die moderne Arbeit notwendigen Kompetenzen zur Selbststeuerung sichtbar zu machen, zu erweitern und zu einem festen Bestandteil des Arbeitsalltags zu machen. Aus dem Inhalt Multitasking besser verstehen und bewältigen - Organisations- und technische Hilfsmittel effektiv nutzen - Die Arbeit (noch) besser strukturieren - Die geistigen Fähigkeiten weiterentwickeln - Arbeitseinstellungen erkennen und ändern - Das Wechselspiel von Beanspruchung und Erholung verstehen und nutzen - Verhaltensänderungen erfolgreich umsetzen. Der Autor Prof. Dr. phil. Andreas Zimber ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der SRH Hochschule Heidelberg. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind psychische Belastungen bei der Arbeit und Ansätze zur individuellen und betrieblichen Gesundheitsförderung. Das Konzept dieses Buches hat er in Vorträgen, Workshops und Seminaren erprobt.

Funktionelle Anatomie: Grundlagen sportlicher Leistung und Bewegung

by Philipp Zimmer Hans-Joachim Appell

Wie funktioniert der menschliche aufrechte Gang? Welche Muskeln sind beteiligt? Wie werden die auf den Fuß einwirkenden Kräfte beim Lauf abgefedert? Experten erläutern hier alle grundlegenden und wichtigen Details zu Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers: das Zusammenspiel der Bestandteile des Bewegungsapparates – Knochen, Sehnen und Muskeln, die Bewegungssteuerung und -kontrolle durch das Zentrale Nervensystem sowie alle für sportliche Leistung und Bewegung notwendigen Körpersysteme.Die 5. Auflage wurde komplett überarbeitet und enthält Prüfungsfragen, die über die App Springer Nature Flashcards abgerufen werden können. Der eigene Wissenstand zu einem Thema kann mittels Fragen und Antworten einfach und spielerisch abgefragt werden.

Ansturm der Algorithmen: Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Die blaue Stunde der Informatik)

by Wolf Zimmer

Der durch die „Blumenkinder“ des Silicon Valley entfesselte digitale Rausch droht, die Vernunft durch den Aberglauben zu ersetzen, man könne die Welt rechnend vervollkommnen. Wer aber glaubt, die Probleme einer ungewissen Welt mit technologischen Gewissheiten lösen zu können, hat weder etwas von der Welt noch etwas von der Technologie verstanden. Im digitalen Sittenbild aus Silizium und Statistik ersetzt Rechnen das Denken, Wahrscheinlichkeit wird für Wahrheit ausgegeben und Korrelation verdrängt Kausalität. Die Hohepriester der Digitalisierung fragen nicht, ob wir das, was sie verkünden, für gut und richtig halten. Gut und richtig sind keine Kategorien des Digitalen.

Timing: Der Richtige Zeitpunkt (Timing (Deutsch) #1)

by Christina Zimmerman Mary Calmes

Stefan Joss hat einfach kein Glück. Nicht nur, dass er mitten im Sommer nach Texas muss, um bei der Hochzeit seiner besten Freundin Charlotte die Ehrenjungfer zu geben. Nein, er soll auch noch gleichzeitig ein millionenschweres Geschäft für seine Firma abschließen! Das Allerschlimmste aber ist, dass er, kaum angekommen, mit dem Mann konfrontiert wird, von dem Charlotte versprochen hatte, dass er nicht zur Hochzeit kommen würde: Ihrem Bruder, Rand Holloway. Stefan und Rand sind sich, seit dem Tag, an dem sie sich das erste Mal trafen, spinnefeind. Und so ist Stefan mehr als geschockt, als ein vorübergehend vereinbarter Waffenstillstand die üblichen Feindseligkeiten sofort in knisternde Spannung verwandelt. Wenn auch misstrauisch gegenüber den unerwarteten Gefühlen, wird Stefan durch ein ehrliches Geständnis Rands aus der Bahn geworfen und beschließt, ihm eine Chance zu geben. Doch ihre aufkeimende Romanze wird bedroht, als Stefans Geschäftsabschluss schiefläuft: Die Besitzerin der letzten Ranch, die er für seine Firma aufkaufen soll, wird ermordet. Stefan steht die Überraschung seines Lebens bevor, als er sich plötzlich selbst in tödlicher Gefahr befindet.

Praxisorientierte Unternehmensplanung mit harten und weichen Daten

by Alexander Zimmermann

Die Bedeutung der strategischen Planung nimmt in dem Maße zu, wie Unternehmen durch Fusionen, Zu- und Verkäufe komplexer werden. Heute versammeln nicht nur Großunternehmen, sondern zunehmend auch Mittelständler 30 - 150 eigenständige Geschäftseinheiten unter einem Dach. Um unter diesen Bedingungen eine Gesamtstrategie zu erarbeiten, wurde eine Strategieplattform entwickelt, die von namhaften Unternehmen wie Siemens eingesetzt wird. Die Autoren stellen das strategische Informationssystem in mehreren Best-Practice-Beispielen anwenderorientiert vor.

Mensch und System: Ideen Zu Humanzentrischen Systemmodellen

by Alexander Zimmermann Felix Hasenbeck Kilian Nickel Uwe Beyer

Durch den zunehmenden Einsatz von Computern in nahezu allen Lebensbereichen erhöht sich die Menge verfügbarer Information extrem. Die Nutzung dieser Daten führt zu immer größeren betriebswirtschaftlichen und technischen Systemen, die zu komplex sind, um von Menschen verstanden zu werden. Als Ausgleich für dieses Manko wird im Rahmen der Digitalisierung versucht, intelligente Verfahren einzusetzen, die dem Menschen dabei helfen, die Systeme zu verstehen und zu steuern. In diesem Buch wird eine Theorie vorgestellt, die die systemischen Grenzen für diesen Ansatz aufzeigt und Alternativen vorschlägt. Systeme können nur dann nachhaltig und rational gemanagt werden, wenn die Konsequenzen von Entscheidungen auch verstanden werden können. Systeme mit entsprechenden strukturellen Eigenschaften sind mittel- und langfristig deutlich rentabler und überlebensfähiger. Der Text spiegelt die Erfahrung von mehr als 20 Jahren Beratungstätigkeit der Autoren wider.

Architektur der digitalen Transformation: Digital Business, Technologie, Entscheidungsunterstützung, Management

by Alfred Zimmermann Rainer Schmidt Lakhmi C. Jain

Dieses forschungsorientierte Buch enthält wichtige Beiträge zur Gestaltung der digitalen Transformation. Es umfasst die folgenden Hauptabschnitte in 20 Kapiteln:- Digitale Transformation- Digitales Geschäft- Digitale Architektur- Entscheidungshilfe- Digitale Anwendungen Es konzentriert sich auf digitale Architekturen für intelligente digitale Produkte und Dienstleistungen und ist eine wertvolle Ressource für Forscher, Doktoranden, Postgraduierte, Absolventen, Studenten, Akademiker und Praktiker, die sich für die digitale Transformation interessieren.

Bär, Otter und der Junge (Bär, Otter und der Junge Serie #1)

by Christina Zimmermann Tj Klune

Drei Jahre zuvor hat sich Bär McKennas Mutter mit ihrem neuen Freund aus dem Staub gemacht - wohin, weiß niemand. Damit war Bär gezwungen, seinen sechsjährigen Bruder Tyson, besser bekannt als `der Junge`, allein aufzuziehen. Seitdem haben sie sich irgendwie durchgeschlagen. Doch da Bär sein ganzes Leben dem Jungen widmet, bleibt ihm nicht allzu viel Zeit für sein eigenes. Außer ein paar wenigen Ausnahmen hat er sich von der Welt zurückgezogen, aber das ist durchaus okay für ihn. Bis Otter nach Hause kommt. Otter ist der ältere Bruder von Bärs bestem Freund. Und wie fast ihr ganzes Leben zuvor und ohne das Bär es wahrhaben wollte, sprühen zwischen ihnen wieder heftig die Funken. Nur, dass es diesmal keine Möglichkeit gibt, vor den tiefen Gefühlen zwischen ihnen zu fliehen. Bär glaubt noch immer, dass sein Platz an der Seite des Jungen ist, doch er kann nicht anders, als immer wieder darüber nachzudenken, ob es auf dieser Welt auch etwas für ihn geben könnte... etwas oder jemanden.

E-Vergabe – Praxishinweise und Marktüberblick: Schnelleinstieg für öffentliche Auftraggeber und Bieter (essentials)

by Felix Zimmermann

Dieses essential bietet einen schnellen Überblick über die praxisrelevanten Aspekte der bis Herbst 2018 einzuführenden elektronischen Vergabe öffentlicher Aufträge. Der Übergang vom Papier zum Digitalen eröffnet Staat und Unternehmen viele Chancen zur Effektivität des Ausschreibungsprozesses und birgt zugleich Risiken. Mit dem entsprechenden rechtlichen, technischen und organisatorischen Know-how lässt sich die E-Vergabe aber gezielt als effizientes Einkaufsinstrument einsetzen. Hierfür setzt dieses essential erste Impulse und sorgt mit einem nahezu vollständigen Marktüberblick über die verfügbaren E-Vergabe-Standardlösungen für ein praxisnahes Verständnis bei Entscheidern.

Nachhaltigkeit wofür?

by Friedrich M. Zimmermann

Globale Herausforderungenund die Notwendigkeit umzudenken - wie soll das funktionieren? Dies ist die Kernfrage,die die Autorinnen und Autoren dieses Buch aus unterschiedlichen Perspektivenbeleuchten und durchaus kritisch und kontroversiell diskutieren. Siedebattieren Gegenwarts- und Zukunftsfragen anhand der großen Herausforderungenunserer globalisierten Welt. Dazu gehören beispielweise der Klimawandel, dieAusbeutung der natürlichen Ressourcen, das Diktat des Konsums, derNord-Süd-Konflikt und die Explosion der Megastädte des Südens sowie die sichweit öffnende Kluft zwischen Arm und Reich, aber auch neue Dimensionen von Integrationund Inklusion. Nachhaltigkeit wofür?beleuchtet diese und viele andere Aspekte holistisch und integrativ sowie unterBerücksichtigung der ökonomischen, der sozialen und der ökologischen Säule derNachhaltigkeit und erläutert sie in ihrer Komplexität und gegenseitigenVernetzung. Neben theoretisch argumentierten Lösungsstrategien zeigt das Buch zukunftsfähigeOptionen für nachhaltige Entwicklungen auf und gibt Beispiele aus der Praxis. DieIntention ist eindeutig: Für eine zukunftsfähige Entwicklung unseres Planeten müssenwir dringend umdenken - und vor allem ,,umhandeln". Damit ist das Buch mehrals ein Lehrbuch: Es soll einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zurBewusstseinsbildung für nachhaltige Entwicklung nicht nur für Studierende,sondern insbesondere für alle diejenigen leisten, die an einer zukunftsfähigenEntwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt Interesse haben und ihrenBeitrag zu einem nachhaltigen globalen Wandel leisten möchten. Brechen wirgemeinsam auf in eine nachhaltigere Welt!

Change Management in Versicherungsunternehmen: Die Zukunft der Assekuranz erfolgreich gestalten

by Gabriele Zimmermann

Die Versicherungsbranche steht vor gewaltigen Veränderungen. Die wesentlichen Treiber dafür sind der Kostendruck aufgrund von geändertem Kundenverhalten und gestiegenem Wettbewerb, Veränderungen verursacht durch Regulierung, die Rahmenbedingungen des Marktes mit einer langfristigen Niedrigzinsphase und geringem Wachstum und der Innovationsdruck aufgrund von gesättigten Märkten. Spricht man mit Top-Managern der Branche, hört man aber, dass die Versicherungen sich mit der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungen schwer tun. Ein Grund dafür ist zum Beispiel, dass die Branche sehr langfristig ausgerichtet ist, denn viele Kunden binden sich mit Vertragsabschluss langfristig an das Unternehmen. Darüber hinaus lebt die Branche davon, Risiken abzusichern und nicht, diese bewusst einzugehen; das muss man aber tun, wenn man Veränderungen erfolgreich managen möchte. Dieses Buch verdeutlicht, dass die Versicherungsbranche veränderungsfähiger werden muss, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können und präsentiert Beispiele erfolgreicher Veränderungsprojekte. Wichtige Themen sind dabei der Vertrieb der Zukunft, die erforderlichen Fähigkeiten für das Management in der Versicherungsbranche und der Umgang mit digitalen Medien.

Deep Customer Value

by Kai Zimmermann Frank Pensel

Dieses Buch zeigt, wie mit zentralen Wertsteuerungsinstrumenten die Profitabilit#65533;t und Haltbarkeit der Kundenbeziehung in digitalen Vertragsverh#65533;ltnissen deutlich verbessert werden kann. Wundern Sie sich #65533;ber die Volatilit#65533;t der Kundenentscheidungen, obwohl Sie immer neue Angebote erstellen, Aktionen machen, Rabatte geben? #65533;rgern Sie sich #65533;ber rein mengenorientiertes Denken im Vertrieb? Stellen Sie sich oft die Frage, was die Profitabilit#65533;t Ihrer Vertragsbeziehungen wirklich ausmacht? Gesch#65533;ftsf#65533;hrer, Marketing- und Vertriebsleiter, Business Analysten sowie Manager von kleinen bis sehr gro#65533;en Kundenbest#65533;nden erhalten in diesem Buch ein umfassendes Konzept zur Steuerung einer profitablen und langanhaltenden Vertragsbeziehung bei digitalen Produkten. Die Autoren zeigen, wie sowohl dem Vertriebler oder Agenten richtige Anreize gesetzt werden als auch vom Marketing dem Kunden wertsteigernde Angebote gemachten werden k#65533;nnen. Ein Set an Steuerungsinstrumenten (Angebote, Rabatte, Empfehlungen, Pr#65533;mien, Verbote) wird ebenso vorgestellt wie die Anforderungen im Datenmanagement bis hin zur Feinkalibrierung aller Instrumente. Hinweise zur Einbindung in die Gesamtstrategie sowie Konsequenzen f#65533;r die Entwicklung der Organisation und das notwendige Change-Management runden das Werk ab. Es geht den Autoren weniger um wissenschaftlich-theoretische Erkl#65533;rungen, sondern um einen schonungslosen Praxisbericht, der Erfolge und Tiefschl#65533;ge reflektiert. Versprechen der Softwareindustrie werden enttarnt. Managementphrasen werden an ihrem wahren Gehalt gemessen und zum Teil vorgef#65533;hrt.

Abzähltheorie nach Pólya (essentials)

by Karl-Heinz Zimmermann

Im Zentrum dieses essentials steht der gefeierte Abzählsatz von Pólya. Damit lassen sich kombinatorische Objekte mit Symmetrien abzählen, wie etwa Halsketten mit bunten Perlen und Würfel mit gefärbten Seiten, aber auch Graphen und Bäume. Die Gruppentheorie wird dafür benutzt, die Symmetrien der abzuzählenden Figuren zu beschreiben. Darauf aufbauend kann anhand der Operation der jeweiligen Symmetriegruppe auf den gefärbten Figuren die Anzahl der verschiedenen Muster ermittelt werden. Grundlegend hierfür ist das Lemma von Burnside. Aus seiner gewichteten Fassung wird unter Einbeziehung der Zyklenindexpolynome von Symmetriegruppen der berühmte Pólyasche Satz hergeleitet. Einige Beispiele runden die Darstellung ab.

Berechenbarkeit: Berechnungsmodelle und Unentscheidbarkeit (essentials)

by Karl-Heinz Zimmermann

In diesem essential werden wesentliche Konzepte der Berechenbarkeitstheorie erörtert. Zunächst werden unterschiedliche Modelle der Berechenbarkeit eingeführt und ihre semantische Gleichwertigkeit gezeigt. Dieses Resultat steht in Einklang mit der Church-Turing-These, nach der jede intuitiv berechenbare Funktion partiell-rekursiv ist. Neben zentralen Instrumenten der Berechenbarkeit, wie etwa der Gödelisierung von berechenbaren Funktionen und der Existenz universeller berechenbarer Funktionen, stehen unentscheidbare Probleme im Fokus, wie etwa das Halteproblem sowie das Wortproblem für die Term-Ersetzung. Semi-entscheidbare Mengen werden beleuchtet und die zentralen Sätze von Rice und Rice-Shapiro werden skizziert.

Das Hidden-Markov-Modell: Zufallsprozesse mit verborgenen Zuständen und ihre wahrscheinlichkeitstheoretischen Grundlagen (essentials)

by Karl-Heinz Zimmermann

Im Mittelpunkt dieses essentials steht eine Einführung in ein bekanntes statistisches Modell, das Hidden-Markov-Modell.Damit können Probleme bewältigt werden, bei denen aus einer Folge von Beobachtungen auf die wahrscheinlichste zustandsspezifische Beschreibung geschlossen werden soll.Die Anwendungen des Hidden-Markov-Modells liegen hauptsächlich in den Bereichen Bioinformatik, Computerlinguistik, maschinelles Lernen und Signalverarbeitung.In diesem Büchlein werden die beiden zentralen Problemstellungen in HMMs behandelt.Das Problem der Inferenz wird mit dem berühmten Viterbi-Algorithmus gelöst, und das Problem der Parameterschätzung wird mit zwei bekannten Methoden angegangen (Erwartungsmaximierung und Baum-Welch).

Lucky

by M. Zimmermann Livia Ellis

Bett. So etwas wundervolles. Eine Frau, die in einer stürmischen Nacht ein Bett benötigt, ist bereit, zu nehmen, was sie kriegen kann. Wenn sie Glück hat, könnte sie 'Glück' haben.

Menage: Climax Rush

by M. Zimmermann Kathleen Hope

"Spreiz deine Beine.", befahl die Stimme hinter ihr und sie gehorchte nur zu bereitwillig. Riley fiel vor ihr auf die Knie, während Michael sie weiterhin mit einer Kombination aus Lust und sanftem Schmerz in den Wahnsinn trieb; ihre Nippel zwickend, ehe er erst den einen und dann den anderen in seinen Mund saugte. Sie konnte spüren, wie Riley sie berührte, als die Finger zurückkehrten und ihre Nippel härter zwickten. Er strich ihren Tanga beiseite, um ihre triefend nasse Vagina zu entblößen. Sie rieb schneller über ihren Kitzler und ließ die Finger des Fremden über ihre Spalte gleiten. Er teilte dann ihre Lippen, öffnete sie weit, soweit, dass sie sich entblößt fühlte, wie noch nie in ihrem Leben. Ihre Schamlippen noch immer geteilt, wanderte seine andere Hand zu ihren Oberschenkeln. Seine Augen hingen an ihrer Möse als er zwei Finger in sie hineingleiten ließ und seinen Halt an ihren Schamlippen nie lockerte. Er tauchte seine Finger nur einmal hinein und wieder heraus und ließ sie dann tief in sie gleiten, beobachtete sie eingehend, während Michael den Druck auf ihre Brustwarzen erhöhte. Plötzlich war es zu viel. Es waren nur kurze Augenblicke gewesen, doch sie wusste, dass sie sich nicht zurückhalten konnte, selbst wenn sie es wollte. Ihr Körper bäumte sich auf, zuckte um die zwei Finger in ihrem Inneren als sie laut stöhnte und sich ihrem ersten Orgasmus durch zwei fremde Männer hingab...

So viel Mathe muss sein!: Gut vorbereitet in ein WiMINT-Studium

by Marc Zimmermann Rita Wurth Karin Lunde Matthias Gercken Wolfgang Erben Rolf Dürr Klaus Dürrschnabel

Mithilfe dieses Arbeitsbuchs wird der Leser auf die mathematischen Herausforderungen in einem WiMINT-Studium vorbereitet. Kurze, verständlich formulierte Texte frischen Schulwissen wie logisches Begründen, Bruchrechnen, Differenzialrechnung oder lineare Gleichungssysteme wieder auf. Hierbei helfen eine Vielzahl an Beispielen und Aufgaben mit Lösungen sowie Selbsttests am Anfang jedes Kapitels, mögliche Stolperfallen schon frühzeitig zu identifizieren. Thematisch orientiert sich das Arbeitsbuch am sogenannten cosh-Mindestanforderungskatalog, welcher von Lehrenden aus Schule und Hochschule gemeinsam entwickelt wurde. Dieser hält nach übereinstimmender Meinung vieler deutscher Hochschulen, Dachverbände und Dozenten das für ein WiMINT-Studium notwendige mathematische Vorwissen fest. Neben allgemeinen mathematischen Kompetenzen werden elementare Algebra, Geometrie, Analysis, lineare Algebra und analytische Geometrie abgedeckt.

Organisationsentwicklung in der frühkindlichen Bildung

by Monika Zimmermann Tobias Sander

Einrichtungen der frühkindlichen Bildung/Kindertagesbetreuung stehen zunehmend im öffentlichen Fokus. Der Ausbau gesetzlich garantierter Betreuungsplätze, ein Mangel an qualifizierten Mitarbeiter*innen sowie die zunehmende Vernetzung im Sozialraum stellen diese Form sozialer Dienste und ,Hilfen für Alle‘ vor, in Teilen betriebswirtschaftlich imprägnierte Herausforderungen, die – in Summe – kaum zu bewältigen scheinen. Wie gehen die (steuernden) Akteure - Träger, Einrichtungsleitungen und Teams - unter Berücksichtigung der spezifischen Organisationsformen und (professionellen) -kulturen in der Kindertagesbetreuung mit diesen Anforderungen um? Welche Rolle spielen Organisationsentwicklungsansätze wirtschaftswissenschaftlicher Provenienz? Inwieweit lassen sich zunehmend heterogene Teams, Betreuungs- und gleichzeitiger Bildungsauftrag sowie immer diverser werdende Stakeholder (Erziehungsberechtigte bzw. Familien, Grundschulen, Quartiersentwicklung) in Einklang bringen? Auf Basis empirischer Befunde sowie theoriebasierter Überlegungen werden im vorliegenden Band auch Handlungsbedarfe identifiziert und Strategien der Organisationsentwicklung auf ihre feldspezfische Belastbarkeit hin überprüft.​

Vereinbarkeit und Schwangerschaft: Psychische Belastung durch Antizipation? (essentials)

by Okka Zimmermann Lina Kolonko

Schwangerschaft sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden in der Soziologie in den letzten Dekaden verstärkt sozialwissenschaftlich erforscht, bisher jedoch nicht zusammengebracht. Die Studie arbeitet daher heraus, dass bereits in und vor der Schwangerschaft die grundlegenden Weichenstellungen für Vereinbarkeit gestellt und verhandelt werden; dabei kann die Antizipation von Problemen und Konflikten eine große psychische Belastung darstellen.

Bewegter Unterricht – reloaded!: Eine empirische Untersuchung zu Effekten lernzeitwahrender und lernzeitschonender Maßnahmen zur Sitzzeitreduzierung in der Grundschule

by Robert Zimmermann

Übermäßiges, ununterbrochenes Sitzen und wenig körperliche Aktivität sind Risikofaktoren für zahlreiche Zivilisationskrankheiten. Bereits im Kindesalter wirkt sich das sedentäre Verhalten negativ auf die Gesundheit aus und bedingt nachweislich Adipositas. Den Großteil der täglichen hohen Sitzzeiten verbringen Kinder in der Schule. Nationale Interventionsstrategien versuchen derweil den Schulalltag bewegungsfreundlicher zu gestalten, stoßen jedoch in der Praxis häufig an ihre Grenzen. Grund hierfür ist häufig die fehlende Zeit, um Bewegung in Lernphasen des Unterrichts zu integrieren. Die vorliegende Arbeit erweitert den Blick zur Gestaltung des bewegungsfreundlichen Unterrichts um zentrale Ergebnisse internationaler Forschung. Die gewonnenen Erkenntnisse werden für die Entwicklung praxisnaher, lernzeitwahrenden (Nutzung aktivierender Sitzgelegenheiten) und lernzeitschonenden (bewegungsförderliche Methoden) Interventionen zur Sitzzeitenreduzierung im Unterricht herangezogen. Neben der ausführlichen Evaluation der beiden Interventionsstrategien mittels moderater Technik (u.a. activPAL® Sensoren) werden ausblickend wertvolle Tipps für den praktischen Einsatz formuliert.

Meine Frau hat Krebs: Wie gehen wir als Paar mit der Erkrankung um

by Tanja Zimmermann Jochen Ernst

Dieser Ratgeber richtet sich an Paare, bei denen die Frau an Krebs erkrankt ist, und er bietet besonders den PartnerInnen Unterstützung zur Bewältigung der aufkommenden Belastungen und Herausforderungen. Eine Krebsdiagnose hat Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche: auf die Partnerschaft, den Alltag, auf das berufliche und soziale Umfeld. Die Krankheit kann aber auch die Sicht auf das Leben und den Tod nachhaltig verändern und mit teilweise schmerzlichen Erfahrungen verbunden sein. Einfühlsam und konkret sprechen die erfahrenen Autoren alle wesentlichen Punkte an. Das Buch ist praxisbezogen und die Kapitel werden durch viele Beispielen und Übungen ergänzt. Rat, Informationen und Hilfe für Betroffene und Angehörige!

Refine Search

Showing 21,251 through 21,275 of 21,369 results