Browse Results

Showing 21,251 through 21,275 of 21,369 results

Studienbuch Gender und Diversity für die Soziale Arbeit

by Karin E. Sauer Sebastian Klus Rahel Gugel

Das Studienbuch bietet eine ebenso verständliche wie fachlich fundierte Einführung in Grundlagen der sozial- und kulturwissenschaftlichen Gender-, Queer- und Diversity Studies und damit verbundene Problem- und Handlungsfelder für die Soziale Arbeit. Die Auseinandersetzung mit Konzepten und Methoden der diversitätsbewussten Sozialen Arbeit eröffnet zudem Perspektiven des Transfers in die professionelle Praxis. Weitere Möglichkeiten für eine dynamische Beschäftigung mit den Themen finden sich unter http://www.gender-diversity.social/.

Meinetwegen – nenn es Gott: Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität

by Werner Gross

Dieses Sachbuch widmet sich der Frage, welchen Sinn Religiosität heute noch hat und wo Psychologen Warnschilder aufstellen. Religionen haben heutzutage ein janusköpfiges Gesicht: Einerseits sind sie für viele Menschen seelische Unterstützung und Hilfe (nicht nur) in Krisensituationen – andererseits geschehen in ihrem Namen Selbstmordattentate und unter ihrem Deckmantel blüht(e) der sexuelle Missbrauch an Kindern. Religionen haben weltweit ihre Unschuld verloren. Aber was sind eigentlich Religionen? Wie sind sie entstanden? Wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert? Was sind die positiven Seiten der Religionen – was die problematischen? Wo helfen sie und wo schaden sie? Wodurch unterscheiden sie sich – und was ist ihnen gemeinsam? Aus dem Inhalt: Religionen: Welterklärungs- und Sinnsysteme, die sich (fast) immer für das einzig wahre, ewige und endgültige Erklärungssystem halten. – Sie strukturieren diffus-subjektive innere Wahrheiten und unstrukturierte Situationen und versuchen Unbegreifliches begreifbar zu machen. – Urvertrauen, Symbole, rituelle Handlungsweisen. – Was sind spirituelle Erleuchtungserfahrungen? – Ursprung aller Religionen ist die Angst, die Leere, das Sinnlose, der Tod. – Religionen sind gute Führer in dunkler Nacht – tagsüber sollte man sich besser auf die eigenen Augen verlassen. Über den Autor: Werner Gross, Dipl.-Psych., Psychotherapeut, Supervisor und Coach.

Verhaltensstörungen bei Demenzerkrankungen: Leitfaden für Diagnostik und Therapie

by Robert Haußmann Susan Ebert

Verhaltensbezogene und psychologische Symptome im Rahmen von Demenzerkrankungen (BPSD) und deren Management sind im gesamten Erkrankungsverlauf von großer Bedeutung und stellen häufig eine größere therapeutische Herausforderung dar als kognitive Symptome. Ihre Entstehung ist komplex, heterogen und steht immer in einer Wechselwirkung zwischen neurobiologischen Phänomenen, patientenbezogenen Faktoren wie prämorbider Persönlichkeitsstruktur und Biografie, angehörigenbezogenen Faktoren wie Stresserleben, Depressivität und ungünstiger Interaktions- und Kommunikationsstile sowie Umgebungsfaktoren. Die diagnostische und therapeutische Annährung bedarf daher eines strukturierten Vorgehens und sollte situative und allgemeine medizinische Auslösefaktoren berücksichtigen. Die Behandlung sollte nach Möglichkeit primär kausal und nicht medikamentös erfolgen und fortlaufend reevaluiert werden. Doch die medikamentöse Therapie ist in unterschiedlichen klinischen Situationen unverzichtbar. Neben den in dieser Indikation häufig eingesetzten Antidementiva, Antipsychotika und Antidepressiva wurden verschiedene Substanzen in klinischen Studien untersucht. Dieses Buch richtet sich an klinisch tätige Geriater, Neurologen, Psychiater und Allgemeinmediziner, die in die Betreuung von Menschen mit Demenz eingebunden sind. Es bietet eine kompakte Übersicht zur diagnostischen Annährung und systematischen Erfassung von BPSD und stellt die Evidenz nicht-medikamentöser und medikamentöser Behandlungsoptionen umfassend dar.

Ganzheitliches Training für die Augen: Übungen zur Entspannung und Regeneration

by Ingrid Kollak

Augenübungen mit vielen Variationen – individuell oder in GruppenDie Augen sind durch lange Bildschirmarbeit besonders beansprucht. In diesem Buch werden vielfältige Augenübungen gezeigt, die ein möglichst langes, klares und schmerzfreies Sehen sowie die Regenerationsfähigkeit der Augen fördern. Dabei steht die Ganzheitlichkeit im Mittelpunkt – die Augenübungen werden als Teil einer umfassenden Gesundheitsvorsorge verstanden.Die Übungen stammen aus der Augenheilkunde sowie aus anerkannten komplementären Verfahren der Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation. Jede Übung wird Schritt für Schritt erklärt. Zahlreiche Abbildungen verdeutlichen den genauen Ablauf.Die Übungen können als Anleitung an den Patienten weitergegeben werden, so dass der Patient aktiv in den Heilungsprozess involviert wird bzw. vorbeugen kann. Mithilfe der Übungen lassen sich Übungsprogramme individuell für Patienten und für Gesundheitskurse erstellen.Schritt für Schritt und mit Fotos wird durch die Übungen geführt, so dass das Wiederholen zu Hause für den Patienten möglich ist. Plus zum Buch: Die Übungsanleitungen sind als Download verfügbar.Das Buch richtet sich an Augenärzte, Optiker, Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Trainer für Yoga, Tai Chi und Gesundheitskurse. Auch für interessierte Laien ist es gut verständlich.

Numerische Analyse von gewöhnlichen und retardierten Differentialgleichungen

by Taketomo Mitsui Guang-Da Hu

Dieses Buch dient als prägnantes Lehrbuch für Studenten in einem fortgeschrittenen Undergraduate- oder First-Year-Graduate-Kurs in verschiedenen Disziplinen wie angewandte Mathematik, Steuerung und Ingenieurwesen, die den modernen Standard der numerischen Methoden von gewöhnlichen und verzögerten Differentialgleichungen verstehen wollen. Experten in denselben Bereichen können sich auch über die jüngsten Entwicklungen in der numerischen Analyse solcher Differentialsysteme informieren. Gewöhnliche Differentialgleichungen (ODEs) sind ein starkes mathematisches Werkzeug, um eine Vielzahl von Phänomenen in Wissenschaft und Technik auszudrücken. Neben ihrer eigenen Bedeutung ist eine der mächtigen Richtungen, in die sich ODEs ausdehnen, die Einbeziehung einer unbekannten Funktion mit verzögertem Argument. Dies wird als verzögerte Differentialgleichungen (Delay differential equations, DDEs) bezeichnet, die häufig in der mathematischen Modellierung vonBiologie, Demographie, Epidemiologie und Kontrolltheorie vorkommen. In einigen Fällen kann die Lösung einer Differentialgleichung durch algebraische Kombinationen bekannter mathematischer Funktionen erhalten werden. In vielen praktischen Fällen ist eine solche Lösung jedoch recht schwierig oder nicht verfügbar, und es sind numerische Näherungen erforderlich. Die moderne Entwicklung von Computern beschleunigt die Situation und eröffnet darüber hinaus mehr Möglichkeiten der numerischen Mittel. Die Kenntnis und das Fachwissen über die numerische Lösung von Differentialgleichungen wird nun in weiten Bereichen der Wissenschaft und des Ingenieurwesens vorausgesetzt.Man könnte meinen, dass ein gut organisiertes Softwarepaket wie MATLAB in etwa die gleiche Lösung bietet. In gewisser Weise stimmt das auch, aber man muss bedenken, dass der blinde Einsatz von Softwarepaketen den Benutzer in die Irre führt. Das Wesentliche der numerischen Lösung von Differentialgleichungen muss noch gelernt werden. Das vorliegende Buch soll das Wesentliche der numerischen Lösungen von gewöhnlichen Differentialgleichungen sowie von Verzögerungsdifferentialgleichungen vermitteln. Die Autoren haben insbesondere festgestellt, dass es noch wenige prägnante Lehrbücher über Verzögerungsdifferentialgleichungen gibt, und haben sich dann daran gemacht, die Lücke durch möglichst transparente Beschreibungen zu schließen. Die wichtigsten Algorithmen zur numerischen Lösung sind in diesem Buch klar beschrieben. Auch die Stabilität von Lösungen von ODEs und DDEs ist von entscheidender Bedeutung. Das Buch führt in die asymptotische Stabilität von analytischen und numerischen Lösungen ein und bietet einen praktischen Weg zur Analyse ihrer Stabilität unter Verwendung einer Theorie komplexer Funktionen.

Händlerbewertungen als Conversiontreiber: Umgang mit Bewertungen im E-Commerce – mit Handlungsleitfaden

by Connor Moseler

In diesem Buch erhalten Sie Know-how und Praxis-Tipps, wie Sie als E-Commerce-Anbieter Kundenbewertungen Ihres Unternehmens angemessen und sinnvoll managen können. Denn: der richtige Umgang mit Bewertungen und Rezensionen als Onlinehändler hat maßgeblichen Einfluss auf den Verkauf.Ein florierender E-Commerce stützt sich nicht allein auf ein erstklassiges Produktangebot, sondern auch auf dem Vertrauen Ihrer Kunden in Ihr Unternehmen. Händlerbewertungen – in Ergänzung zu Produktbewertungen – sind ein Abbild Ihrer Leistungen und zugleich ein kraftvolles Werkzeug, um das Vertrauen potenzieller Kundschaft zu gewinnen und Ihre Conversion-Rate zu steigern. Der richtige Umgang mit diesen Bewertungen hat großen Einfluss auf den Verkauf. Das Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Es basiert auf einer Literaturrecherche ergänzt um eine Umfrage mit über 100 Kunden mit E-Commerce-Erfahrung. Die Umfrage ermöglicht einen detaillierten Einblick in die Welt der Bewertungen und Rezensionen von E-Commerce-Unternehmen aus Kundensicht. Sie erhalten fundiertes Wissen, entdecken faszinierende Zusammenhänge und bekommen Anregungen, wie Sie professionell, situativ und zielgruppenorientiert auf Bewertungen Ihres Unternehmens reagieren können.Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für E-Commerce-Unternehmer, Marketingexperten und alle, die das volle Potenzial von Händlerbewertungen ausschöpfen möchten.Aus dem Inhalt Warum Vertrauen in der E-Commerce-Branche so wichtig ist und wie KI die Karten neu mischtStrategien zur Vertrauensbildung im E-Commerce Methoden zur Steigerung positiver Bewertungen Methoden zum professionellen Umgang mit negativen Bewertungen Leitfaden für den Aufbau einer nachhaltigen Bewertungsstrategie

Wissenschaftliches Publizieren und Präsentieren: Ein Praxisleitfaden mit Hinweisen zur Promotion und Karriereplanung

by Claus Ascheron

Das Ziel dieses Buches ist es, jungen Wissenschaftlern zu helfen, ihre mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und damit die eigenen Ergebnisse besser zu verkaufen. Dieses Buch ist kein wissenschaftliches Lehrbuch. Es stellt die oft vergessene Frage danach, wie man seine wissenschaftlichen Ergebnisse effektiv und überzeugend in Vorträgen und Publikationen darstellt. Zusätzlich gibt dieses Buch Hintergrundwissen zum Prozess des wissenschaftlichen Publizierens und zu den wissenschaftlichen Gepflogenheiten.Die Empfehlungen helfen dabei, einen guten und effektiven Arbeits- und Kommunikationsstil zu entwickeln, der einem ein Leben lang nützt und Befriedigung in der Arbeit bringt.Weiterhin werden konkrete Hinweise dazu gegeben, wie eine Dissertation zu verfassen und erfolgreich zu verteidigen ist und wie die ersten Schritte der Karriereplanung gelingen.

Börsenstrategien für Dummies (Für Dummies)

by Judith Engst Janne Kipp

Money, money, money … Die Börse birgt Chancen, aber auch Risiken. Eine clevere Anlagestrategie ist daher Ihr Schlüssel zum Börsenerfolg. Judith Engst und Janne Jörg Kipp helfen Ihnen in diesem Buch, Ihre persönliche Börsenstrategie zu entwickeln und Ihr Geld strategisch geschickt anzulegen. Sie zeigen Ihnen, wie Sie den Überblick im unübersichtlichen Dschungel der Börse behalten, und geben Ihnen konkrete Tipps, wie Sie Ihre eigenen Ziele definieren, auf Sie zugeschnittene Pläne für den Vermögensaufbau entwickeln und mit welchen wertvollen Zusatztipps Sie als Anleger viel Geld sparen können. Sie erfahren Wie Sie Ihre Vermögensziele definieren und systematisch erreichen Welche Anlageformen die Börse neben Aktien bietet Was Kennzahlen, Charts und Stimmungsindizes Ihnen über die Entwicklung Ihrer Wertpapiere sagen Welche raffinierten Renditestrategien es gibt

Chirurgie der Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten – ein Bildatlas

by Marco Kesting Rainer Lutz Manuel Weber

Literatur über die Chirurgie der Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten ist in der Regel sehr spezifisch und für Experten auf diesem Gebiet geschrieben. Ein chirurgisches Handbuch zum Erlernen der basalen chirurgischen Techniken bei Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten fehlt bisher auf dem Markt. Spaltchirurgische Atlanten enthalten nicht alle operativen Schritte und machen es Anfängern schwer, das didaktische Konzept im Operationssaal zu verstehen. Die Technik der Spaltchirurgie wird daher oft direkt vom Lehrer an den Schüler weitergegeben, ohne dass ein systematisch ausgearbeitetes Lehrkonzept vorliegt.Das vorliegende Buch schließt genau diese Lücke. So wird die Chirurgie der Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten systematisch dargestellt - mit ersten Schritten an einem innovativen Ausbildungsmodell, didaktisch sinnvoll und mit zahlreichen detaillierten Abbildungen. Jedes Kapitel beginnt mit Informationen zum historischen Hintergrund. Zunächst wird kurz beschrieben, wie die etablierten Operationstechniken zum Standard wurden und welche Überlegungen zu diesen Konzepten führten. Anschließend werden anatomische Grundlagen sowie präoperative Überlegungen vorgestellt. Hierfür werden aufwendige Schemazeichnungen und Abbildungen verwendet. Jede Operationstechnik wird dann Schritt für Schritt mit zahlreichen Bildern erklärt und gezeigt. Ein einfaches Trainingsmodell bietet die Möglichkeit, die Techniken der Lippenplastik Schritt für Schritt zu simulieren und zu üben. Abschließend gibt es Expertentipps und Empfehlungen für weiterführende Literatur. Das Buch stellt einen internationalen Standard für alle Chirurgen dar, die die die Chirurgie der Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten erlernen möchten. Es kann aber auch für Experten auf dem Gebiet hilfreich sein, z. B. zum Nachschlagen von Konzepten bei selteneren Spalttypen wie den lateralen Gesichtsspalten.

Verbraucherinformatik: Grundlagen und Anwendungsfelder der digitalen Konsumgesellschaft

by Alexander Boden Gunnar Stevens Lena Recki Paul Bossauer Dirk Schreiber

In einer Zeit, in der digitale Technologien nahezu jeden Aspekt unseres Lebens durchdringen, ist es unerlässlich, die tieferen Zusammenhänge des digitalen Konsums zu verstehen. Erstmalig bietet dieses open access-Lehrbuch einen Wegweiser durch die vielfältigen Facetten der Digitalisierung des Konsums. Dabei verbindet es die Disziplinen der angewandten Informatik und Verbraucherwissenschaften. Die Leserinnen und Leser erhalten Einblick in die digitale Konsumlandschaft, ausgehend von der historischen Entwicklung des (digitalen) Konsums. Dazu vermittelt das Lehrbuch zentrale Grundbegriffe und Themen der Verbraucherinformatik und stellt verschiedene Konsumtheorien aus den Disziplinen Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Sozialwissenschaften vor. Praxisnahe Beispiele aus der Digitalisierung bieten Einsichten in unterschiedliche Perspektiven, während vertiefende Textboxen und Selbstreflexionsfragen das Verständnis fördern. Inhaltlich decken die Autorinnen und Autoren Themen von Datenschutz bis zur Sharing Economy ab und geben insbesondere auch praktische Ansätze für Themen wie Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit mit auf den Weg. Die Anwendungs- und Querschnittsthemen der Verbraucherinformatik reichen von der Digitalisierung der Haushalte und Märkte über Fragen des digitalen Verbraucherschutzes bis hin zu zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen rund um die Themen Fairness, Verantwortung und Nachhaltigkeit bei der Gestaltung von digitalen Technologien. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick, der sowohl für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften als auch der angewandten Informatik von bedeutendem Wert ist.

Handbuch Mitarbeitergespräche: Ein Leitfaden für konstruktive und erfolgreiche Kommunikationsführung in Zeiten von Generation Z und Quiet Quitting

by Thomas Sajdak

Thomas Sajdaks neues Buch beschäftigt sich mit dem Thema Mitarbeitergespräche vor dem Hintergrund sich verändernder Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt. Fachkräftemangel, hybride Arbeitsmodelle, die Anforderungen der Generation Z und nicht zuletzt Trends wie Quiet Quitting machen die richtige und wirksame Kommunikation mit den Mitarbeitenden so bedeutsam. Das Buch erklärt, wie durch gezielte Gespräche der Unternehmenserfolg gesteigert werden kann und das Arbeitsklima verbessert wird. Es vermittelt das Mindset und die Methoden, die Mitarbeitergespräche zum Erfolg führen. Praktisch. Schnell und direkt anwendbar - mit dem Buch erhält der Leser eine direkte Schablone für gute und wirkungsvolle Mitarbeitergespräche. Der Aufbau der Gesprächsstrukturen wird logisch durchlaufen, inklusive der Eskalationsstufen dieser Gespräche. Behandelte Themen sind: die Vorbereitung auf Mitarbeitergespräche, der Umgang mit Konflikten, Motivation und Feedback sowie wie Mitarbeitergespräche in eine langfristige Strategie zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Unternehmenskultur eingebunden werden können. Das Buch ist eine direkte Hilfe für alle Führungskräfte und Entscheider, etwas, das sie vor jedem Gespräch aus der Schublade holen können. Und es ist auch interessant für Mitarbeitende. Es kann ihnen einen Einblick in die Gesprächsführung und -struktur geben und ihnen dabei helfen, ihre Anliegen und Ziele im Gespräch besser zu formulieren und zu verfolgen.

Professionelle Beratung: Interaktion und Kontext (Edition Professions- und Professionalisierungsforschung #17)

by Stefan Busse Markus Lohse

In diesem Band werden Beratungsinteraktionen im Kontext rekonstruktiver Sozialforschung erschlossen. Im Zentrum stehen Beratungen in unter­schiedlichen psychosozialen Handlungsfeldern. Beraten ist eine Kerntätigkeit von Sozialarbeiter:innen und anderen Professionellen; sie ist eine professionalisierte Dienstleistung, die den personalisierten Selbstbezug mit einer Interaktions-, Institutions- und gesellschaftlichen Kontextorientierung reflexiv verbindet. Die Frage ist, wie in professioneller Beratungsinteraktionen der Selbstanspruch der Professionellen, die konkreten Erwartungen, Bedarfe und Anliegen sowohl der Ratsuchenden als auch der beauftragenden Organisationen und Institutionen aufeinander bezogen und realisiert werden.

Die mediale Konstruktion der Wirklichkeit: Eine Theorie der Mediatisierung und Datafizierung

by Nick Couldry Andreas Hepp

In einer Welt der digitalen Medien und datenbasierten Online-Plattformen muss die Sozialtheorie völlig neu überdacht werden. Fünfzig Jahre nachdem Peter L. Berger und Thomas Luckmann ihren Klassiker „Die Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit“ veröffentlicht haben, gehen zwei führende Medien- und Kommunikationsforscher, Nick Couldry und Andreas Hepp, erneut der Frage nach, wie die soziale Welt von Menschen „geschaffen“ wird. Im Zentrum steht allerdings eine Alltagswelt, die von digitalen Medien und Infrastrukturen durchdrungen ist. Wie verändert sich die soziale Welt, in der wir leben, wenn sie dermaßen auf digitalen Medien und Datenprozessierung fußt? Wie können wir die Konsequenzen dieser tiefgreifenden Mediatisierung für die Gesellschaft, aber auch die Qualität des individuellen Lebens fassen? Ausgehend von der Diskussion einer Vielzahl von Theorien und einer breiten Auswahl an empirischen Studien bietet dieses Buch eine differenzierte Darstellung, wie die „digitale Welt“ historisch entstanden ist und wohin die tiefgreifende Mediatisierung uns führt.

Integrale Sicherheit von Kraftfahrzeugen: Biomechanik – Unfallvermeidung – Insassenschutz – Sensorik – Sicherheit im Entwicklungsprozess (ATZ/MTZ-Fachbuch)

by Rodolfo Schöneburg

Die integrale Sicherheit nimmt bei der Auslegung von Kraftfahrzeugen, bei Umfrageergebnissen von Fahrzeugnutzern und bei der Berichterstattung in Fachzeitschriften bzw. im Internet einen hohen Stellenwert ein. Dabei ändern sich die Entwicklungs-Randbedingungen durch neue Gesetze, Rating-Programme und CAE-Methoden in immer kürzeren Abständen. Ein Innovationsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der zunehmenden Automatisierung von Fahraufgaben und der Phase, die die aktive mit der passiven Sicherheit verbindet - der präventiven Sicherheit.Dieses Buch dient seit 25 Jahren als wichtige Referenz für alle, die in der Fahrzeugsicherheit tätig sind. In der 5. Auflage wurde der wachsenden Bedeutung von Unfallvermeidung und -minderung durch die Aufnahme eines eigenen Kapitels und neuer Abschnitte zur Telematik und Radartechnologie bei der Sensorik Rechnung getragen. Die Kapitel zur Bewertung der Fahrzeugsicherheit und zum Insassen- und Partnerschutz wurden umfangreich überarbeitet und aktualisiert. Zudem sind die Umfänge der rechnerischen und experimentellen Simulation in das Kapitel „Integrale Sicherheit im Fahrzeugentwicklungsprozess“ integriert und um neue Methoden ergänzt worden.

Mit Systemik zu nachhaltig erfolgreicher Unternehmens-Resilienz: Mit systemischer Haltung die digitale VUCA/BANI- und KI-Welt wirksam gestalten (essentials)

by Angelika Kutz

Angelika Kutz LL.M. untersucht, wie Organisationen Dank der Systemik und der Systemischen Haltung in der agilen VUCA/BANI- und KI-Welt durch Lösungsfokus, Change-Affinität und Ressourcensicht nachhaltig resilient werden und bleiben können – und was dafür zu tun ist.

Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen: Kriterien für Neubau und Bauen im Bestand (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit)

by Stefanie Friedrichsen

Deutschland ist gebaut: Drei Viertel aller Wohngebäude sind über 30 Jahre alt und müssten dringend modernisiert werden. Das Werk bietet einen Überblick darüber, welche Kriterien bei einer umfassenden Modernisierung beachtet werden müssen, um eine wirtschaftlich tragfähige, sozialverträgliche und umweltgerechte Lösung zu finden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Mehrfamilienhäusern. Jedes Kapitel bietet umfangreiche Checklisten, mit deren Hilfe Modernisierungsaufgaben systematisch angegangen werden können.

Antisemitismus, Terrorismus und politischer Islam: Erkenntnisse aus internationalen Meinungsumfragen

by Arno Tausch

Angesichts der unfassbaren Pogrome, die die Terrororganisation Hamas, beginnend mit dem 7. Oktober 2023, in Israel verübte, und angesichts der Welle des globalen Antisemitismus und der antijüdischen Gewalt, die seither über die Welt hereingebrochen ist, ist eine empirisch orientierte Analyse von Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam von absoluter Wichtigkeit. Die Beiträge in diesem Buch versuchen, basierend auf Meinungsumfragen, einen aktuellen und empirisch abgesicherten Beitrag über das Verhältnis von Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam zu präsentieren, der dem internationalen Forschungsstand entspricht. Alles deutet darauf hin, dass der Antisemitismus der sogenannten "gemäßigten Islamisten" die Verbreitung der Ideologie des brutalen Terrorismus erst ermöglicht und sogar in Mode gebracht hat.

Unternehmenskommunikation neu gestalten: Corporate Communication fit machen für eine zeitgemäße Ausrichtung – mit Self-Assessment, Checklisten und Templates

by Uwe Seebacher

Das Buch macht deutlich, warum eine Neugestaltung der Unternehmenskommunikation erforderlich ist und bietet zugleich praktikable Konzepte und Leitfäden für die Umsetzung.Die Kommunikationsabteilungen haben die Möglichkeiten der Digitalisierung, Virtualisierung und Künstlichen Intelligenz bislang viel zu wenig genutzt. Zudem leiden Unternehmen – wie auch Politik und öffentliche Institutionen – unter einem Glaubwürdigkeitsverlust in der Gesellschaft. Um Krisen aktiv vorzubeugen, müssen Unternehmen in der Lage sein, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen. Das erfordert ein völlig neues Interaktionssystem, das agil, datengetrieben, vorausschauend, schnell und interaktiv statt nur kommunikativ und reaktiv ist.Dafür muss eine zeitgemäße, datenbasierte 24/7 All-2-All (A2A) Interaktionsstruktur aufgebaut, Prozesse optimiert, wiederkehrende Aufgaben automatisiert sowie aktuelle Konzepte und Technologien für die Interaktion genutzt werden. Damit lassen sich Kosteneinsparungen,verkürzte Bearbeitungszeiten, Steigerung der Effizienz und Effektivität des Interaktionsprozesses und eine verbesserte Markenaktivierungen erreichen aber auch kommunikative Risiken minimieren und Shitstorms vermeiden. Am Ende steht ein nachweisbarer Beitrag zu den Unternehmensergebnissen.Das Buch bietet ein Prozessmodell zur Transformation der Unternehmenskommunikation als Leitfaden für die Transformation. Ein Self-Assessment-Tool ermöglicht die aktuelle Standortbestimmung und ist damit der Ausgangspunkt für die Optimierung. Abgerundet wird der Inhalt durch eine CommTechStack-Empfehlung.Aus dem InhaltTheoretische und methodische GrundlagenVon der Unternehmenskommunikation zur UnternehmensinteraktionSo sieht die neue Welt der Unternehmenskommunikation ausDas Prozessmodell zur Transformation der UnternehmenskommunikationDas Self-Assessment als Standort-BestimmungDer InTechStack für vorausschauende A2A-UnternehmensinteraktionLeserstimmen„Dieses Buch ist ein wichtiger Meilenstein für die Neuausrichtung und Neubewertung der Unternehmenskommunikation im industriellen Sektor. Die Welt der Kommunikation verändert sich rasant, und die Entwicklung von traditionellen, starren Kommunikationsprozessen hin zu einer dynamischen Interaktion, die neues Wissen schnell aufnimmt und antizipiert, ist eine große Herausforderung für Marketer. Das Buch bietet sowohl eine valide Ableitung der Notwendigkeit dieses Veränderungsprozesses aus wissenschaftlicher Sicht, als auch Unterstützung für die Praxis mit vielen Handlungsanweisungen, Tipps und Vorlagen zur Do-it-yourself-Anwendung und Umsetzung.“Tanja Auernhamer , Leiterin der Unternehmenskommunikation & Pressesprecherin, Bundesverband Industrielle Kommunikation e.V. (bvik)„Dies ist ein wunderbarer 'Leitfaden', um die Unternehmenskommunikation neu zu beleben, zu überdenken und den ständig wachsenden inhaltlichen und zielgruppenspezifischen Herausforderungen zu begegnen. Der Handlungsbedarf wird vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung und der wachsenden Bedeutung der Unternehmenskommunikation leicht verständlich beschrieben. Viele neue Begriffe werden klar hergeleitet und erläutert. Wer ein wenig in der Materie ist, wird sich schnell zurechtfinden und kann mit den mitgelieferten Vorlagen direkt in die Umsetzung gehen.“Sönke Caro, Leiter Direktkommunikation, Verkaufsförderung & Kundenzufriedenheit, STILL GmbH

Frakturen der Mittelhand und Finger: Eine Übersicht für Ärzte aller Fachgebiete (essentials)

by Adrian Cavalcanti Kußmaul Frank Unglaub

​Frakturen von Fingern und Mittelhand stellen gemeinsam die häufigsten Frakturen dar. Klinisch kann es neben Schwellungen, Hämatomen und Schmerzen auch zu Funktionseinschränkungen kommen. Die Diagnostik umfasst neben klinischer Untersuchung auch bildgebende Verfahren, insbesondere röntgenologische Untersuchungen. Therapeutisch sollte neben dem Funktionserhalt insbesondere der individuelle Anspruch im Vordergrund stehen.

Diversität und Polizei: Perspektiven auf eine Polizei der Vielfalt – konkrete Handlungsoptionen und neue Reflexionsmöglichkeiten

by Mario S. Staller Swen Koerner

In dem Buch Diversität und Polizei werden verschiedene Perspektiven auf Vielfalt und Diversität im Kontext der Polizeiarbeit betrachtet. Die Beitragsautor:innen stammen aus dem Polizeialltag und der Wissenschaft. Daher kann dieses Werk wertvolle Erkenntnisse zum Thema Diversität in der Polizei sowohl für die praktische Handlungsebene also auch für wissenschaftliche Reflexionsmöglichkeiten bieten.Die Kapitel des Buches behandeln u.a. Themen wie den Migrationshintergrund als Diversitätsmerkmal bei Polizeianwärter:innen, die Herausforderungen und Chancen der Polizei in einer multiethnischen Gesellschaft, das Potenzial diverser Perspektiven auf illegitime Gewaltanwendung, geschlechtergerechte Sprache in der polizeilichen Kommunikation, die Spannung zwischen Persönlichkeitsrecht und Handhabbarkeit bei Personendurchsuchungen, die Stellung von queeren Personen in der Polizei und die geschlechtergerechte Begleitung von trans-, intergeschlechtlichen und non-binären Personendurch die Polizei sowie die Polizei als wahrgenommener Fluchtort vor der Diversity-Realität.Das Werk liefert damit einen fundierten Einblick in die Vielfaltsthemen innerhalb der Polizeiarbeit. Neben konkreten Handlungsoptionen im Polizeialltag regt es zur neuerlichen Reflexion über Diversität an. Es unterstützt so das Diversity-Management in der Polizei. Mit seinen aktuellen Forschungsergebnissen und den praxisrelevanten Beiträgen ist dieses Werk eine unverzichtbare Ressource für Polizeibeamt:innen als auch Wissenschaftler:innen, die sich mit dem Thema Diversität in der Polizei auseinandersetzen wollen.

Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten: Eine landeskundliche Einführung

by Hans-Jürgen Lüsebrink

Das weitere Erstarken rechter Parteien und die Corona-Pandemie haben zu politischen und wirtschaftlichen Konflikten in Frankreich geführt. Doch was sind die Hintergründe der aktuellen Situation, wie ist die französische Gesellschaft strukturiert, wie funktioniert das politische System? – Diese Einführung beschreibt die politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und mentalen Strukturen, die die gegenwärtige Situation der französischen Gesellschaft prägen und vermittelt ein grundlegendes Verständnis für unser Nachbarland. Ausführlich beschäftigt sich der Autor mit dem historischen Gedächtnis Frankreichs, den Medien, den Kulturinstitutionen sowie mit den für Frankreichs Kulturpolitik wichtigen Bezügen zu den frankophonen Staaten und Kulturen außerhalb Europas. – Für die fünfte Auflage wurde der Band umfassend aktualisiert und erweitert.

Digitalisierung in der Physiotherapie

by Beate Kranz-Opgen-Rhein

In diesem Praxisbuch finden Sie die notwendigen Informationen rund um das Thema Digitalisierung in der Physiotherapie. Wie kann die ePA meinen Praxisalltag erleichtern? Welche Datenschutzrichtlinien muss ich bei der Videotherapie beachten? Wer übernimmt die Kosten für die Online-Beratung ohne Rezept? Die Experten liefern Ihnen die Antworten!Aus dem Inhalt:Chancen, Grenzen und Gefahren der Digitalisierung in der PhysiotherapieDigitale PraxisorganisationDigitale Therapieangebote wie z. B. Physiocoaching und VideotherapieRechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz und MarketingPlus: Videos via MoreMedia-App veranschaulichen die Umsetzung in die Praxis optimal!Erweitern Sie Ihre Praxis um zeitgemäße Therapieangebote und profitieren Sie von den Vorteilen der Digitalisierung!

Die Mindestbesteuerung multinationaler Konzerne: Zur Vereinbarkeit der GloBE-Regeln mit höherrangigem Recht und Doppelbesteuerungsabkommen aus deutscher Perspektive (PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht #13)

by Nicolas Steinmeister

Dieses Open-Access-Buch behandelt die globale Mindeststeuer für Großkonzerne, auf die sich im Herbst 2021 137 Staaten verständigt haben, die als Mitglieder im Inclusive Framework (IF) on BEPS von G20/OECD an der Reform des internationalen Steuerrechts arbeiten. Das Buch untersucht, ob die Bundesrepublik Deutschland als an der Einigung beteiligtes Mitglied des IF die neuen Regeln, wie sie aus der Einigung vom 8. Oktober 2021 und den Modellregeln vom 20. Dezember 2021 hervorgegangen sind, implementieren kann. Abgestellt wird hierbei auf eine zum Zeitpunkt der Einreichung dieser Arbeit noch diskutierte rein nationale Umsetzung ohne unionsrechtliche Harmonisierungsvorgaben. Vor diesem Hintergrund werden die Regelungen auf ihre Vereinbarkeit mit den Vorgaben des Grundgesetzes, des EU-Rechts und der nach völkerrechtlichen Rechtssätzen verbindlichen Doppelbesteuerungsabkommen überprüft. Unter Berücksichtigung der bislang zu diesen Fragen erschienen Literaturstimmen setzt sich der Autor mit den konkreten Empfehlungen der Modellregeln auseinander und bringt seine eigenen Überlegungen unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Perspektive ein.

Experimente im Chemieunterricht Band 2: didaktisch begründet auswählen und sicher durchführen

by Bernhard Sieve Sabine Struckmeier Dominic Böhm

„Welches von den vielen Experimenten soll ich denn nehmen? Wie ordne ich die Experimente sinnvoll in meinem Unterricht an? Was muss ich bei der Durchführung bedenken?“ Wenn Sie sich als Lehramtsstudierende*r, Lehrkraft im Vorbereitungsdienst, Chemie fachfremd unterrichtende Lehrkraft oder frisch eingestellte Chemielehrkraft diese oder ähnliche Fragen bei der Planung Ihres Chemieunterrichts stellen, halten Sie gerade den zweiten Band einer idealen Planungshilfe in den Händen. Auch „alte Hasen“ können mit den zwei Bänden ihr Repertoire an Experimentierkunst erweitern.Die zwei Bände Experimente im Chemieunterricht enthalten eine Sammlung von über 400 praxiserprobten Schulexperimenten für den Chemieunterricht der Sekundarstufen I und II. Darüber hinaus sind zu jedem Experiment Durchführungshinweise und Gefährdungseinstufungen, Anregungen zur inhaltlichen Strukturierung des jeweiligen Unterrichtsthemas sowie Hinweise zur fachlichen und fachdidaktischen Einbettung aufgeführt. Videos zur Handhabung ausgewählter Geräte sowie zu zentralen Arbeitsweisen der Chemie unterstützen die Gestaltung eines gefahrenminimierten Chemieunterrichts. Als weiteres digitales Zusatzmaterial wird zu jedem Experiment eine editierbare Word-Version bereitgestellt. Über einen Verweis zur Datenbank DEGINTU können sie zudem Gefährdungsbeurteilungen zu zahlreichen Experimenten abrufen.Diese einzigartige Kombination von experimenteller und fachlich-fachdidaktischer Betrachtung hilft Ihnen bei der zielführenden Auswahl geeigneter Experimente für das jeweilige Unterrichtsthema und schafft damit eine zentrale Voraussetzung für lernwirksamen Chemieunterricht. Experimente im Chemieunterricht Band 1 und Band 2 – ein Muss für jede Chemielehrkraft!

Onkologische Krankenpflege

by Patrick Jahn Andrea Gaisser Marika Bana Christoph Renner

100% Onkologische Pflege! Dieses Buch bietet allen Pflegenden und Teilnehmenden der Fachweiterbildung zur onkologischen Pflegefachperson umfassendes, aktuelles Fachwissen für die spezielle Betreuung ihrer Patienten. Lernen Sie solide Grundlagen, z.B. wie maligne Tumoren entstehen und wachsen, wie man sie erkennt und welche Probleme bei der Behandlung auftreten können, sowie spezielle Kompetenzen, um pflegerisch angemessen zu handeln. Das Standardwerk ist der ideale Begleiter für die Weiterbildung und zum Nachschlagen für die tägliche Praxis.Empfohlen von der Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege (KOK), der Onkologie Pflege Schweiz (OPS) und der Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in Österreich (AHOP).

Refine Search

Showing 21,251 through 21,275 of 21,369 results