Browse Results

Showing 276 through 300 of 21,425 results

Feuersucher

by P. Leslie Dutton Gottfried Schatz

"Feuersucher" schildert auf packende Weise, wie das Rätsel der Energieproduktion bei der Zellatmung gelöst wurde und liefert eine atmosphärische Schilderung der Forschungslandschaft im Nachkriegsösterreich und -deutschland sowie in den USA und in der Schweiz.

Denkbar, machbar, wunschenswert

by Karl Wilhelm Böddeker

Vom Denken der Technik oder wie Technik und Kultur die Welt verändernWie eng Geistes- und Naturwissenschaften zusammenhängen, zeigt Karl Wilhelm Böddeker. In seiner geschichtlichen Betrachtung fokussiert sich Böddeker nicht auf allseits bekannte Beispiele wie die industrielle Revolution, sondern widmet sich vor allem auch brennenden und ungelösten Fragen der Gegenwart anhand der existenziellen Themen Wasser und Energie. Das Sachbuch ist nicht nur informativ, sondern auch aktuell und politisch. Eine zum Nach- und Umdenken anregende Lektüre für Naturwissenschaftler und alle interessierten Leser.Naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinn und kulturelle EntwicklungWasser und Energie sind Böddekers zentrale Themen. In den Kapiteln >Wasser - die unverbrauchbare RessourceEnergie - Woher, wohin, wofür, wie viel?< geht der Autor der übergeordneten Frage nach, wie sich naturwissenschaftlichtechnischer Erkenntnisgewinn überhaupt abspielt und wie er mit der kulturellen Entwicklung einhergeht. Galten Natur- und Geisteswissenschaften lange als strikte Gegensätze, zeigt Karl Wilhelm Böddeker hier in einem modernen Ansatz, wie eng Technik und Kultur eigentlich zusammenhängen und das Leben und Denken der Menschen beeinflussen.

Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Chemie durch systematische Material

by Adalbert Steinbach

Der Verbrauch an natürlichen Ressourcen hat eine kritische Grenze erreicht, die drohende Energieknappheit verlangt einen nachhaltigen Umgang mit Energieträgern und Rohstoffen. Auch chemische Unternehmen müssen sich damit auseinandersetzen, wie Ressourcen möglichst sparsam und kostengünstig einzusetzen sind - nicht zuletzt, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Hinsichtlich der Ressourceneffizienz spielen die Entwicklung und Optimierung der Verfahren in der chemischen und pharmazeutischen Industrie eine Schlüsselrolle. Wie man die Ressourceneffizienz messen und steigern und dabei auch noch andere wichtige technische, ökonomische und ökologischen Ziele systematisch berücksichtigen kann, bringt dieses Buch auf den Punkt: Es zeigt die Grundlagen des Process Life Cycle Managements in Verfahrensentwicklung und Produktion bis hin zu Excellence-Projekten, Fallstudien und konkreten Ergebnissen aus der Praxis. Chemieingenieure und Verfahrenstechniker, aber auch Manager und Betriebswirte aus Chemie und Pharmazie sowie Umweltschutzbehörden finden hier Informationen, wie sie bisher nur schwer zugänglich waren. Ein Kapitel mit Definitionen und ein Abkürzungsverzeichnis ergänzen den Überblick.

Der HPLC-Experte

by Stavros Kromidas

Der rasanten Entwicklung auf dem Gebiet der HPLC wird mit diesem Buch Rechnung getragen: Von Gradientenoptimierung über Kopplungs- und 2D-Techniken bis zu Dokumentation und Informationsbeschaffung - aktuell und kompakt geschrieben von Praktikern für Praktiker.Inhalt:1 LC/MS-Kopplung 1.1 Stand der Technik in der LC/MS-Kopplung 1.2 Technische Aspekte und Fallstricke der LC/MS-Kopplung 1.3 LC/MS-Kopplung - ein praktisches Beispiel aus der Ionenchromatographie2 HPLC-GC-Kopplung in der Praxis; Theorie, Applikationsbeispiele und Ausblick3 Optimisierungsstrategien in der RP-HPLC4 Der Gradient in der RP-Chromatographie4.1 Aspekte der Gradienten-Optimierung4.2 Vorhersagen von Gradienten5 Vergleich und Auswahl von modernen HPLC-Säulen6 Trenntechniken in der Biochromatographie7 Moderne HPLC-Softwareprogramme - Eigenschaften, Vergleich, Ausblick8 Möglichkeiten der "richtigen" Integration heute9 HPLC im reglementierten Bereich9.1 Intelligente Dokumentationen9.2 Tipps für eine gelungene FDA-Inspektion10 Effiziente Informationsbeschaffung im Zeitalter von Web 2.0 am Beispiel der HPLC11 Trends in der Detektionstechnik

Klima

by Gerd Ganteför

Panikmache oder sicheres Weltende? Was vom "Klimawandel" wirklich zu halten istKaum ein Thema erregt die Gemüter so wie die Frage, ob der Klimawandel uns alle ins Verderben stürzt oder wir nur einer Angst fördernden Kampagne hysterischer Umweltaktivisten aufsitzen. Die Diskussionen werden heiß geführt und münden oft in extreme Positionen und widersprüchliche Szenarien. Und eines ist bei alldem selten zu finden: verlässliche Orientierung. Genau diese bietet Gerd Ganteför mit seinem Buch.Orientierung durch WissenGerd Ganteför überprüft die gängigen Argumente, Mythen und Legenden: unabhängig, seriös und wissenschaftlich fundiert. So leistet er nicht nur eminent wichtige Aufklärungsarbeit, sondern fördert auch einige handfeste Überraschungen zu Tage. Der staunende Leser erfährt etwa, dass Flugreisende energieeffizienter unterwegs sind als Autofahrer, und er bekommt eine Vorstellung davon, was die Menschheit bei der nächsten Eiszeit erwartet. Ganz nebenbei vermittelt der Autor dabei fundiertes Wissen zu den zentralen Zukunftsthemen Klima und Energie.Provokation mit ArgumentenGanz bewusst tritt Gerd Ganteför der grassierenden "Lust am Untergang" entgegen. So verweist er auf die Vorteile der Klimaerwärmung, bindet Kohle- und Kernkraftwerke in eine Strategie zum Naturschutz ein und bescheinigt den Verfechtern regenerativer Energien, einem schönen Traum nachzuhängen. Selten sind solche Thesen mit so guten Argumenten vertreten worden wie in diesem Buch.

Oberflächentechnik für den Maschinenbau

by Kirsten Bobzin

Tribologie, Korrosion, Konstruktion und Werkstofftechnik sind Wissensbereiche, die sich zunächst parallel entwickelt haben. Das gleiche gilt für die verschiedenen Verfahren der Oberflächentechnik. Heute wird es zunehmend wichtiger, interdisziplinäre Ansätze zu finden, um die Problemstellungen der Zukunft, wie z.B. Umweltschutz oder Ressourcenschonung, gemeinsam zu lösen. Das Buch verfolgt den Ansatz, diese Wissensbereiche zu verknüpfen. Es beginnt mit einer Beschreibung technischer Oberflächen hinsichtlich chemischer Zusammensetzung und geometrischer Struktur. Technische Systeme des Maschinenbaus (Bauteile oder Werkzeuge) sind Umgebungseinflüssen (Druck, Chemie, Temperatur) ausgesetzt, die zu Oberflächenschäden durch Verschleiß und Korrosion führen können. Um Oberflächen davor zu schützen, müssen die Grundlagen der Tribologie (Lehre von Reibung und Verschleiß) und Korrosion zunächst verstanden sein, weshalb die wichtigsten Begriffe und Definitionen zu Beginn des Buches beschrieben werden. Schwerpunkt des Buches ist die Behandlung der Verfahren der Oberflächentechnik, die im Maschinenbau Anwendung finden. Jedes Verfahren wird hinsichtlich Beschichtungsprozess, Anlagentechnik, Schichtwerkstoffen, typischen Schichtdicken, Beschichtungstemperaturen und Schichtwerkstoffen beschrieben und anhand von Anwendungsbeispielen vorgestellt. Wesentliches Element der Oberflächentechnik ist die Kombination unterschiedlicher Werkstoffe oder Werkstoffeigenschaften, um Volumen- und Oberflächeneigenschaften getrennt voneinander entsprechend der Anwendung optimieren zu können. Daher ist abschließend eine sehr kurze Einteilung wichtiger Werkstoffe gegeben (Metalle, Keramiken, Polymere). Die Kombination aus Tribologie, Korrosion, Verfahren der Oberflächentechnik und Werkstoffkunde ermöglicht eine strukturierte Herangehensweise bei der Auslegung von Oberflächen.

In-situ-Verfahren zur Boden- und Grundwassersanierung

by Thomas Held

Boden- und Grundwasserkontaminationen verursachen erhebliche Kosten, da aufwändige Sanierungen nicht nur Unternehmen, sondern oft auch die gesamte Volkswirtschaft belasten. Moderne In-situ-Verfahren verfolgen das Konzept, Schadstoffe in Böden und Grundwasser vor Ort in ungefährliche Stoffe umzusetzen. Durch Zugabe von Reagenzien werden Schadstoffe im Untergrund abgebaut oder in eine mobile, extrahierbare Form überführt. Doch nur mit dem nötigen Know-How lassen sich die Sanierungsverfahren auch effizient umsetzen. Mit diesem Buch werden die Grundlagen erarbeitet, die es ermöglichen, eine Boden und Grundwassersanierung zu planen, zu überwachen und erfolgreich zu beenden. Biogeochemische und physikalische Prozesse, die im kontaminierten Untergrund ablaufen, werden umfassend erläutert. Mit ingenieurtechnischem Ansatz und basierend auf der industriellen Praxis werden verschiedene Verfahren vorgestellt und unter sozioökonomischen und nachhaltigen Gesichtspunkten betrachtet. Denn nur wenn der gesamte Sanierungsprozess in idealer Weise durchlaufen wird, sind kostengünstige und umfassende Lösungen möglich. Ein unverzichtbarer Begleiter für Umweltbehörden und Umweltingenieure, aber auch gleichermaßen geeignet für Studenten der Chemie und Umweltwissenschaften. Aus dem Inhalt: * Schadstofftransport * Konzeptionelles Standortmodell * Sanierungsstrategie * Quellensanierung * Injektionstechniken * Mikrobielle Sanierungsverfahren * Chemischer Abbau und in situ chemische Oxidation (ISCO) * Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Bioinformatik Interaktiv

by Stephan Waack Rainer Merkl

Die zweite Auflage dieses erfolgreichen Lehrbuchs ist vollständig überarbeitet und in großen Teilen erweitert. Insbesondere wurde die Behandlung der Genomdatenanalyse deutlich vertieft und es wurden Kapitel über maschinelles Lernen, bayessche Netzwerke sowie Protein- und Enzymdesigns und über die Auswertung von Microarrays eingeführt. Außerdem steht dem Leser jetzt eine attraktive Webseite mit Zusatzmaterial und Fragen zum Stoff zur Verfügung. Webseite mit Zusatzmaterial und Fragen: WWW.WILEY-VCH.DE/HOME/BIOINFORMATIK

Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle

by Michael Pohl Günter Lange

Zunächst stehen bei der Havarie technischer Systeme die Fragen nach Sicherheit und Kosten im Vordergrund. Aber erst durch die systematische Analyse der schadensauslösenden Mechanismen bekommt man den Schlüssel zur nachhaltigen Prophylaxe in dieHand. Das defekte Bauteil ist der ?Datenträger? für den Werkstoff und seinen Zustand sowie für die Beanspruchungen, die er erfahren hat und für den Mechanismus seines Versagens. Die Untersuchungsmethoden der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sind in der Lage, diese Informationen zu entschlüsseln. Durch einen Ist/Soll-Vergleich lässt sich der Schadensauslöser dingfest machen.Das vorliegende Buch ist aus einem gleichnamigen Seminar hervorgegangen. Dieses Seminar hat in mehr als 30 Jahren gezeigt, dass Schadensfälle in überwiegender Zahl auf Zuwiderhandeln gegen bekannte Regeln der Technik beruhen. Daher liegt der Fokusdieses Nachschlagewerks auf der systematischen Gliederung des Fachgebietes und der anschaulichen Erklärung der Schadensmechanismen in der Theorie sowie durch die praktische Darstellung realer Schadensfälle. Diese Kenntnisse sind für Konstrukteure und Produktionstechniker ebenso von Interesse wie für Qualitäts- und Schadensanalytiker.

Das Gefahrstoffbuch

by Herbert F. Bender

Der Umgang mit Chemikalien und anderen gefährlichen Stoffen ist in Beruf und Gewerbe streng reglementiert - durch die EU und ergänzende nationale Gesetze Vorschriften zu kennen reicht jedoch nicht aus, um Gefahren für Beschäftigte und Umwelt auszuschließen.Was in den Gesetzeskommentaren nicht zu finden ist, wird mit der Expertise des weltweit größten Chemieunternehmens hier erklärt: die praktische Umsetzung jener Gesetze und Verordnungen, die für den täglichen Umgang mit Gefahrstoffen von Bedeutung sind. AlleRechtsgrundlagen, einschließlich der neuen Einstufungen und Kennzeichnungen der CLP-Verordnung sowie der wesentlichen Vorschriften der REACH-Verordnung, sind aktuell abgebildet. Bisherige Regelungen, die übergangsweise noch Anwendung finden, werdenvergleichend gegenübergestellt.Seit fast zwanzig Jahren das Standardwerk zum betrieblichen Umgang mit Gefahrstoffen - für alle, die relevante Vorschriften umsetzen und überwachen müssen.Jetzt mit Glossar!

Makromolekulare Chemie

by Bernd Tieke

Für Chemiker, Polymerchemiker und besonders für Chemiestudenten ist die zweite Auflage des Tiekes wieder ein gelungenes und ausgewogenes Lehrbuch über das Basiswissen in der Makromolekularen Chemie. Mit der bereits bewährten Didaktik wird der Stoff der Makromolekularen Chemie in verständlicher Form und klar gegliedert dargestellt. Der Inhalt wurde verbessert, erweitert und aktualisiert. Neu behandelte Themen sind hierbei: lebende kationische und lebende radikalische Polymere, flüssigkristalline Polymere, elektrisch leitende Polymere, Polyelektrolyte, bioabbaubare Polymere und Verarbeitung und Recycling von Polymeren.

Theory of Computation

by George Tourlakis

Learn the skills and acquire the intuition to assess the theoretical limitations of computer programming Offering an accessible approach to the topic, Theory of Computation focuses on the metatheory of computing and the theoretical boundaries between what various computational models can do and not do--from the most general model, the URM (Unbounded Register Machines), to the finite automaton. A wealth of programming-like examples and easy-to-follow explanations build the general theory gradually, which guides readers through the modeling and mathematical analysis of computational phenomena and provides insights on what makes things tick and also what restrains the ability of computational processes. Recognizing the importance of acquired practical experience, the book begins with the metatheory of general purpose computer programs, using URMs as a straightforward, technology-independent model of modern high-level programming languages while also exploring the restrictions of the URM language. Once readers gain an understanding of computability theory--including the primitive recursive functions--the author presents automata and languages, covering the regular and context-free languages as well as the machines that recognize these languages. Several advanced topics such as reducibilities, the recursion theorem, complexity theory, and Cook's theorem are also discussed. Features of the book include: A review of basic discrete mathematics, covering logic and induction while omitting specialized combinatorial topics A thorough development of the modeling and mathematical analysis of computational phenomena, providing a solid foundation of un-computability The connection between un-computability and un-provability: Gödel's first incompleteness theorem The book provides numerous examples of specific URMs as well as other programming languages including Loop Programs, FA (Deterministic Finite Automata), NFA (Nondeterministic Finite Automata), and PDA (Pushdown Automata). Exercises at the end of each chapter allow readers to test their comprehension of the presented material, and an extensive bibliography suggests resources for further study. Assuming only a basic understanding of general computer programming and discrete mathematics, Theory of Computation serves as a valuable book for courses on theory of computation at the upper-undergraduate level. The book also serves as an excellent resource for programmers and computing professionals wishing to understand the theoretical limitations of their craft.

Introduction To Topology And Geometry

by Saul Stahl Catherine Stenson

An easily accessible introduction to over three centuries of innovations in geometry Praise for the First Edition ". . . a welcome alternative to compartmentalized treatments bound to the old thinking. This clearly written, well-illustrated book supplies sufficient background to be self-contained. " --CHOICE This fully revised new edition offers the most comprehensive coverage of modern geometry currently available at an introductory level. The book strikes a welcome balance between academic rigor and accessibility, providing a complete and cohesive picture of the science with an unparalleled range of topics. Illustrating modern mathematical topics, Introduction to Topology and Geometry, Second Edition discusses introductory topology, algebraic topology, knot theory, the geometry of surfaces, Riemann geometries, fundamental groups, and differential geometry, which opens the doors to a wealth of applications. With its logical, yet flexible, organization, the Second Edition: * Explores historical notes interspersed throughout the exposition to provide readers with a feel for how the mathematical disciplines and theorems came into being * Provides exercises ranging from routine to challenging, allowing readers at varying levels of study to master the concepts and methods * Bridges seemingly disparate topics by creating thoughtful and logical connections * Contains coverage on the elements of polytope theory, which acquaints readers with an exposition of modern theory Introduction to Topology and Geometry, Second Edition is an excellent introductory text for topology and geometry courses at the upper-undergraduate level. In addition, the book serves as an ideal reference for professionals interested in gaining a deeper understanding of the topic.

Understanding Educational Statistics Using Microsoft Excel® and Spss®

by Martin Lee Abbott

Utilizing the latest software, this book presents the essential statistical procedures for drawing valuable results from data in the social sciences. Mobilizing interesting real-world examples from the field of education, Understanding Educational Statistics Using Microsoft Excel and SPSS supplies a seamless presentation that identifies valuable connections between statistical applications and research design. Class-tested to ensure an accessible presentation, the book combines clear, step-by-step explanations and the use of software packages that are accessible to both the novice and professional alike to present the fundamental statistical practices for organizing, understanding, and drawing conclusions from educational research data. The book begines with an introduction to descriptive and inferential statistics and then proceeds to acquaint readers with the various functions for working with quantitative data in the Microsoft Excel environment, such as spreadsheet navigation; sorting and filtering; and creating pivot tables. Subsequent chapters treat the procedures that are commonly-employed when working with data across various fields of social science research, including: Single-sample tests Repeated measure tests Independent t-tests One way ANOVA and factorial ANOVA Correlation Bivariate regression Chi square Multiple regression Individual chapters are devoted to specific procedures, each ending with a lab exercise that highlights the importance of that procedure by posing a research question, examining the question through its application in Excel and SPSS, and concluding with a brief research report that outlines key findings drawn from the results. Real-world examples and data from modern educational research are used throughout the book, and a related Web site features additional data sets, examples, and labs, allowing readers to reinforce their comprehension of the material. Bridging traditional statistical topics with the latest software and applications in the field of education, Understanding Educational Statistics Using Microsoft Excel and SPSS is an excellent book for courses on educational research methods and introductory statistics in the social sciences at the upper-undergraduate and graduate levels. It also serves as a valuable resource for researchers and practitioners in the fields of education, psychology, and the social sciences who require a statistical background to work with data in their everyday work.

Physik des Golfspiels

by Iv N Egry

Physik, die schlau macht. Erfahrener Autor beschreibt die physikalischen Grundlagen beim Golfsport. Für die an Naturwissenschaften interessierten Golfer, die schon immer wissen wollten, wie sie perfekter golfen können.

Das Urantia Buch

by Urantia Foundation

Sie haben soeben das literarische Meisterwerk entdeckt, das Ihre Fragen über Gott, das Leben im bewohnten Universum, über die Geschichte und Zukunft dieser Welt und zum Leben von Jesus beantwortet. Das Urantia Buch fügt Geschichte, Wissenschaft und Religion zu einem Zusammenklang, zu einer Lebensphilosophie, die neue Bedeutung und Hoffnung in Ihr Leben bringt. Wenn Sie nach Antworten suchen, lesen Sie Das Urantia Buch! Die Welt braucht neue spirituelle Wahrheit, die modernen Männern und Frauen einen intellektuellen Pfad hinein in eine persönliche Beziehung mit Gott bietet. Aufbauend auf dem religiösen Erbe der Welt, beschreibt Das Urantia Buch ein endloses Schicksal für die Menschheit, wobei es lehrt, dass lebendiger Glaube der Schlüssel zu persönlichem geistigen Voranschreiten und ewigem Fortleben ist. Diese Lehren stellen neue Wahrheiten bereit, die kraftvoll genug sind, das menschliche Denken und Glauben für die nächsten 1000 Jahre zu erheben und zu erweitern. Ein Drittel des Urantia Buches umfasst die inspirierende Geschichte von Jesus' ganzem Leben und eine Offenbarung seiner ursprünglichen Lehren. Diese Panorama-Erzählung schließt seinen Geburtstag, seine Jahre als Jugendlicher, die Reisen und Abenteuer der Erwachsenenzeit, sein öffentliches Wirken, seine Kreuzigung und 19 Erscheinungen der Wiederauferstehung ein.

TNM Atlas

by Christian Wittekind

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der UICC, stellt dieser Atlas wie schon in den Vorauflagen die T und N Kategorien der unterschiedlichen Tumore graphisch akkurat dar. Alle Abbildungen wurden für diese 6. Ausgabe komplett neu gezeichnet und sind jetzt durchgehend vierfarbig.

Mathematische Modellbildung und Simulation

by Kai Velten Marco Günther

Diese für Studierende ebenso wie für Wissenschaftler,Ingenieure und Praktiker geeignete Einführung in mathematischeModellbildung und Simulation setzt nur einfache Grundkenntnisse inAnalysis und linearer Algebra voraus - alle weiteren Konzeptewerden im Buch entwickelt. Die Leserinnen und Leser lernen auf derGrundlage einer Vielzahl detailliert besprochener Beispiele ausunterschiedlichsten Gebieten (Biologie, Ökologie,Ökonomie, Medizin, Landwirtschaft, Chemie, Maschinenbau,Elektrotechnik, Prozesstechnik usw.), sich kritisch mitmathematischen Modellen auseinanderzusetzen und anspruchsvollemathematische Modelle selbst zu formulieren und zu implementieren.Das Themenspektrum reicht von statistischen Modellen bis zurMehrphasen-Strömungsdynamik in 3D. Für alle imBuchbesprochenenModellklassen wird geeignete kostenloseOpen-Source-Software zur Verfügung gestellt. Grundlage ist daseigens für dieses Buch entwickelte ComputerbetriebssystemGm.Linux ("Geisenheim-Linux"), das ohne Installationsaufwand auchz.B. auf Windows-Rechnern genutzt werden kann. EinReferenzkartensystem zu Gm.Linux mit einfachenSchritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglicht es, auchkomplexe statistische Berechnungen oder3D-Strömungssimulationen in kurzer Zeit zu realisieren.AlleimBuch beschriebenen Verfahren beziehen sich auf Gm.Linux 2.0 (unddie darin fixierten Versionen aller Anwendungsprogramme) und sinddamit unabhängig von Softwareaktualisierungen langfristigfunktionstüchtig.

Molekulare Diagnostik

by Hanns-Georg Klein Frank Thiemann Paul M. Cullen

Speziell für MTAs entwickelt, gibt das Buch nicht nur eine praxisnahe Einführung in die Diagnostik, sondern auch ist gleichzeitig eine hervorragende Einführung in die Molekularbiologie und Genetik. Das Buch nimmt somit einen zentralen Platz in der MTA Ausbildung ein.

Antriebsstrangsysteme in Kraftfahrzeugen

by David Crolla Behrooz Mashadi

Der Antriebsstrang ist das Herzstück eines jeden Pkw, er sorgt für die Kraftübertragung vom Motor auf die Räder. Dieses Buch erläutert ausführlich dessen Grundprinzipien und erlaubt so Studenten und Praktikern, zur Weiterentwicklung von Antriebsstrangsystemen beizutragen.

Berechnungen in der Chemie und Verfahrenstechnik mit Excel und VBA

by Wolfgang Schmidt Shichang Wang

Mit diesem Arbeitsbuch lernt der Anwender numerische Methoden in Excel-VBA kennen und zur Lösung von Problemen und Aufgabenstellungen aus Chemie und Verfahrenstechnik einzusetzen. Dabei steht die Anwendung auf einfache, grundlegende verfahrenstechnische Berechnungsmethoden im Vordergrund. Nach einer kurzen Einführung in Excel, Makros und die VBA-Programmierung, werden mathematische Methoden behandelt, die zur Berechnung verfahrenstechnischer und chemischer Problemstellungen erforderlich sind. Das Kernstück dieses Bandes ist die Anwendung des Gelernten auf reale Probleme aus dem Laboralltag, z.B. Gasgleichungen, Verbrennungs- und Polymerisationsrechnung.

Mosaik 1: German Language and Culture

by Christine Anton Tobias Barske Jane Grabowski Megan Mckinstry

Mosaik is a new, multi-leveled German program designed to prepare your introductory students for the next level through authentic video, communicative tasks, and more.

Das Buch zu E-Books

by Andy Artmann Florian Rudt

Sie fragen sich, ob E-Books etwas für Sie sind? Sie wollen einen E-Reader anschaffen? Sie möchten Ihr iPad oder Ihren Tablet PC zum Lesen nutzen? Sie fragen sich, wo Sie digitalen Lesestoff kaufen oder E-Books sogar kostenlos bekommen können? Sie möchten verstehen, was EPUBs von PDFs unterscheidet? Das Buch zu E-Books bietet einen Einstieg in die Welt der digitalen Bücher. Machen Sie sich ein Bild über die Vor- und Nachteile, die neuen Möglichkeiten und Einschränkungen des digitalen Lesens. Die Autoren -- seit vielen Jahren in der Welt der Bücher und inzwischen auch der E-Books zuhause -- unterstützen Sie mit praktischen Anleitungen und Tipps bei Ihren ersten Schritten. Sie beantworten zentrale Fragen wie: - Auf welchen Geräten kann ich E-Books lesen und was passt am besten zu meinen Bedürfnissen? - Welche gut sortieren E-Book-Shops gibt es und wo finde ich gemeinfreie E-Books, kostenlos und ganz legal? - Mit welchen Apps bzw. Programmen kann ich meine E-Books lesen und wie benutze ich sie? - Apple und Amazon gelten als geschlossene Welten - was muss ich beachten? - E-Books nicht kaufen, sondern ausleihen - wo und wie geht das? - EPUB oder PDF, Bücher mit und ohne DRM - was bedeutet das praktisch?

The Holocaust in the Central European Literatures and Cultures since 1989: Der Holocaust in den mitteleuropäischen Literaturen und Kulturen seit 1989

by Reinhard Ibler Aleksandra Bak-Zawalski Katharina Bauer Sascha Feuchert Grzegorz Gazda Anja Golebiowski Elisa-Maria Hiemer Jiri Holy Hana Hribkova Agnieszka Izdebska Danuta Szajnert Valentina Kaptayn Malgorzata Leyko Markus Roth Wolfgang Schwarz Marija Sruk Filip Tomas Tereza Tomasova Hans-Christian Trepte Olga Zitova

This insightful book assembles a great variety of contributions on the literature and culture of the Holocaust since 1989. Focusing on Poland, the Czech Republic, and Germany, what becomes apparent is that the Nazi genocide continues to be a pivotal issue in literature, theatre, and film. Including overviews of the literary and cultural developments of the last decades, the chapters cover a wide variety of authors of both the older and younger generation such as Ruth Klüger, Roma Ligocka, Leon Weliczker, Andrzej Bart, Marek Bienczyk, and Magdalena Tulli. The growing use of provocative and taboo-breaking forms of expression turns out to be an important instrument in keeping alive the memory of the horrible events in the collective memory.

Refine Search

Showing 276 through 300 of 21,425 results