Browse Results

Showing 4,251 through 4,275 of 21,428 results

Experimente rund ums Kochen, Braten, Backen

by Joachim Schreiber

Die Kuche - ein chemisches Laboratorium? In der neuen Auflage des Erfolgstitels von Georg Schwedt wird das Kochen, Braten und Backen aus ungewohnter Perspektive unter die Lupe genommen. Die Ablaufe in der Kuche beschranken sich nicht nur auf Ruhren, Kneten und Bestreichen eines Kuchens mit Glasur. - Nein, beim Kochen, Backen und Braten laufen komplizierte chemische Reaktionen ab, die Auswirkungen auf den Geschmack, Geruch und andere Eigenschaften des Essens haben. Wie brat man am besten das Schnitzel, damit es nicht zum zahen Stuck Fleisch gerat? Wann mischt man die Gewurze unter die Suppe oder an das Gemuse, um das volle Aroma zu erhalten? Warum kleben Nudeln aneinander? Wieso bleiben Erbsen saftig grun, nachdem man sie abgeschreckt hat? Dieses und mehr fuhrt Schwedt spielerisch anhand von Alltagsexperimenten vor. Kochen macht Spa und chemisches Experimenten auch - beides verbindet dieses Buch. Diesmal auch mit einer Molekular- und Suppenkuche Stimmen zur ersten Auflage: "Was das Buch fur den Chemielehrer interessant macht ist die Systematik und die Erlauterung der Hintergrunde. Es ist keine trockene Lekture? sondern durch die umfangreichen Zitate und die anekdotischen Bereicherungen eine flussig zu lesende Lekture, die gute Anregungen fur Unterrichtsexperimente liefert. " Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule "Das Buch vermittelt auf spielerische Art fundiertes Wissen zur Aufklarung von Alltagsphanomenen rund ums Kochen, Backen, Braten. " BG Chemie und Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften "Chemische - und damit geschmackliche - Veranderungen von Nahrungsmitteln im Rahmen einer Systematik der Garprozesse sind das Thema des Buches, und damit bildet es das chemische Ruckgrat guten Kochens. " Chemie in Labor und Biotechnik

Extremitätenchirurgie im Wandel

by Rainer Peter Meyer Fabrizio Moro Hans-Kaspar Schwyzer Beat René Simmen Matthias Flury

28 Autoren stellen in 80 Kurzbeiträgen ihre Gedanken zu den Veränderungen, denen die Extremitätenchirurgie unterworfen ist, in prägnanter, nachdenklicher und dennoch humorvoller Art vor. Was bringt der stetige Wandel an Positivem in das Fach ein? Und was an Negativem? Dabei ist die Palette der analysierten Themen breit: Arbeitszeitbeschränkung, Kostensteigerung, Anspuchshaltung, Ausbildungsfragen, Krankenhaushierarchien, Ärztemangel, Verbürokratisierung. . . Anregen möchten die Herausgeber und Autoren mit ihren Beiträgen und den von ihnen vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten zum Nachdenken, zum Reflektieren und zum Diskutieren.

Fabeln: Syrisches Original Der Griechischen Fabeln Des Syntipas, In Berichtigtem Vocalisirtem Texte Zum Ersten Male Vollständig Mit Ein (Classics To Go)

by Aesop

Aesop, war ein berühmter griechischer Dichter von Fabeln und Gleichnissen und lebte um 600 v. Chr. Er gilt für Europa als der Begründer der Fabeldichtung und so wurde sein Name zum Gattungsnamen für die Fabeldichtung überhaupt. (Auszug aus Wikipedia)

Facetten des römischen Pfandrechts

by Jan Dirk Harke

Das römische Pfandrecht bleibt eine unerschöpfliche Quelle von Rechtsproblemen, die sich bis in das geltende Recht hineinziehen. Dies beweisen die Beiträge zu diesem Buch. Hierin geht es nicht nur um rein rechtshistorische Themen wie das Ablösungsrecht eines nachrangigen Pfandgläubigers im klassischen römischen Recht und die Quellen zur römischen Verpfändungspraxis. Bezug zum geltenden deutschen Recht haben die Beiträge zum Verhältnis von Vorausverpfändung und Erbfolge und zur Mehrfachbestellung und Konvaleszenz beschränkter dinglicher Rechte. Eine Verbindung zum geltenden polnischen Recht weist der Beitrag zur Verpfändung eines Bruchteils auf.

Facino Cane (Classics To Go)

by Honoré Balzac

Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.

Fähig zum Körperkontakt

by Fritz Jansen Uta Streit

Die Körperkontaktstörung ist eine der am meisten übersehenen Störungen. - Dabei zeigen empirische Befunde und Erfahrungen aus der Therapiepraxis zunehmend, dass es diese Störung gibt: die Unfähigkeit von Babies und Kindern, Blick- oder Körperkontakt mit ihren Eltern aufzunehmen. - Die Befunde zeigen auch: Wenn die Fähigkeit zum Körperkontakt blockiert und damit die Bindungsfähigkeit gestört ist, steigt die Wahrscheinlichkeit von späteren Auffälligkeiten im Sozialverhalten erheblich. Und über das Sozialverhalten kann die Körperkontaktstörung Einfluss auf alle Lebensbereiche - wie etwa Spiel- und Lernverhalten, Umgang mit Gleichaltrigen oder Konfliktverhalten - nehmen, sie stellt damit eine weitflächige Bedrohung der seelischen Gesundheit dar. Dieses Buch ist das erste Überblickswerk zu dieser ,,übersehenen Störung": ein interdisziplinäres Autorenteam (u. a. Kinderärzte, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten) erklärt theoretische Grundinformationen, empirische Ergebnisse, praktische Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten (letztere mit einem Schwerpunkt auf verhaltenstherapeutischer, kanalspezifischer Intervention und positiver Konfrontation mit Körperkontakt) sowie ethische Aspekte. Zahlreiche Farbfotos aus realen Therapiesituationen geben Hilfestellung beim Erkennen und Behandeln der Körperkontaktstörung bei Babies, Kindern und auch Erwachsenen. Für Therapeuten und Kinderärzte, aber auch für interessierte und betroffene Eltern.

Fahrzeugdynamik

by Stefan Breuer Andrea Rohrbach-Kerl

In diesem Studienbuch werden die Grundlagen der Fahrzeugdynamik behandelt, unterteilt in L#65533;ngs-, Quer- und Vertikaldynamik. Den Anforderungen des Studiums folgend wird ein Grundverst#65533;ndnis entwickelt, was Fahrdynamik bedeutet und wie z. B. f#65533;r jede Fahrsituation das zur Kraft#65533;bertragung m#65533;gliche Potenzial eines Rades beurteilt werden kann. F#65533;r die Sicherheit interessant sind die Radlasten, f#65533;r den Komfort die Beschleunigungen im Fahrzeug. So entwickelt sich ein Verst#65533;ndnis f#65533;r die Zusammenh#65533;nge zwischen Kr#65533;ften und Bewegungen.

Fahrzeugräder - Fahrzeugreifen

by Günter Leister

Im aktuellen Standardwerk ,,Fahrzeugreifen - Fahrzeugr#65533;der" werden Reifen und R#65533;der mit den geometrischen Grundlagen erl#65533;utert und neue, zukunftsorientierte Konzepte der Reifentechnologie pr#65533;sentiert. Die Entwicklung der Produkteigenschaften und deren Unterschiede werden ausf#65533;hrlich beschrieben. Schwerpunkte dieses Buches sind die Mobilit#65533;ts- und die Reifenstrategie, die die richtige Auslegung und Dimensionierung der Reifen beinhalten sowie die Methoden und Tools, die in einem effizienten Reifenentwicklungsprozess eine gro#65533;e Bedeutung haben. Mobilit#65533;tsstrategien spielen bei der Fahrwerks- und Reifenentwicklung eine wichtige Rolle und werden deshalb umfassend erl#65533;utert. Moderne Simulationsmethoden erg#65533;nzen das Themenspektrum. In dieser zweiten Auflage wurden zahlreiche Kapitel neu erarbeitet. Zu den Themen Stahl-, Schmiede- und Gussrad konnten Autoren der f#65533;hrenden Automobilzulieferer gewonnen werden. Aspekte numerischer Reifenmodelle, Raderprobung, Luftkontrolle und Radverbund runden die Inhalte ab.

Fairplay Franchising

by Waltraud Martius

Dieser Praxisleitfaden beschreibt die besonderen Regeln des fairen, erfolgreichen Franchisings und liefert konkrete Beispiele sowie Instrumente für die tägliche Arbeit. Waltraud Martius, international erfahrene Franchise-Beraterin, macht deutlich, welche Tools Franchise-Geber und -Nehmer nutzen können, um Wertschätzung, Anerkennung und Partizipation zu fördern, und wie diese Soft-Faktoren namhaften Franchise-Unternehmen dauerhaft zum Erfolg verhelfen. Mit Checklisten auf der Website zum Buch. ,,Mit Fairplay Franchising hat Waltraud Martius sehr kenntnisreich und praxisnah beschrieben, wie partnerschaftliches Franchising funktioniert. Dass es einer solchen Partnerschaft im System zur Realisierung des gemeinsamen Geschäftserfolges bedarf, ist unter schlauen Franchise-Unternehmern unumstritten. Umstritten hingegen ist die Art und Weise der Ausgestaltung und Umsetzung. Hier weist Waltraud Martius den Weg. " Torben L. Brodersen, Geschäftsführer, Deutscher Franchise-Verband e. V.

Fallbeispiele Notfallmedizin

by Volker Wenzel

In diesem Werk schildern langjährig erfahrene Notärzte, spannend und lehrreich zugleich, oft dramatisch verlaufene und menschlich berührende Notfalleinsätze, mit denen sie im Laufe ihres Berufslebens konfrontiert wurden. Jeder Fall wird diskutiert und schließt mit einem Fazit für die Praxis, wodurch Notärzte und Rettungsdienstmitarbeiter wertvolle Tipps für eigene, zukünftige Notfalleinsätze erhalten. Der Inhalt Unterarmbruch in Afghanistan - 24jähriger treibt im Fluss - Schwerer Verkehrsunfall im Nebel - 80jährige Patientin mit vernichtendem Brustschmerz - Bewusstlos im Industriegebiet - Die letzte Prüfung - Verletzungen durch schweres Gerät - Blutdruckkrise - Unter Betonplatten begraben - Notfall auf dem Rummelplatz - Inferno auf der Autobahn - Kollaps bei der Stallarbeit. Sturz in eisiges Wasser. Erstickungsanfall im Seniorenheim - Verkehrsunfall im Baustellenbereich - Bewusstlose Frau im Badezimmer - Zusammenbruch beim Tennisspiel - Busunglück in Südtirol - Atemnot im Pflegeheim - Ein schwarzer Tag für den Rettungsdienst - Die vier Entwicklungsphasen eines Mediziners - Sturz in den Gartenteich - Zwei Pathologien - Vollbrand in Hochhaus - Kind mit Kopfverletzun - Reanimation bei älterer Patientin - Notfall-koniotomie - 65jähriger Patient mit Atemnot - Status epilepticus - Eine blasse Patientin - Zusammenbruch bei Seniorenwanderung - Schwere Huftrittverletzung - Studentin mit Herzproblemen - Sturz beim Downhillfahren - Schweres Schädel-Hirn-Trauma - Ein fast tödlicher Tee - Ausgesetztes Neugeborenes - Unfall beim Häckseln - Lawinenverschüttung - ACS bei 75jähriger Patientin - Aus der Kurve getragen - Gefährlicher Rettungsdienst - Luftnot im Dampfbad - Schluck- und Bremsversagen - Verletzung durch Stromleitung - Eingeklemmte Person - Kardiologe mit Infarkt - Sturz aus dem Baumhaus.

Fallstudien zum Wirtschaftsprivatrecht

by Tim Jesgarzewski

Tim Jesgarzewski bereitet in dieser Fallstudiensammlung eine Vielzahl unterschiedlicher Probleme aus dem Wirtschaftsprivatrecht lösungsorientiert auf. Fälle und Musterlösungen sind mit zahlreichen Hinweisen zum besseren Verständnis versehen. Diese Fallsammlung hilft dem Leser dabei, abstrakte Rechtssätze auf tatsächliche Geschehnisse anzuwenden und zu sachgerechten Lösungen zu kommen. Tim Jesgarzewski setzt genau an der Nahtstelle zwischen theoretischem Fachwissen und der praxisorientierten Anwendung an. Nach einer kurzen Darstellung der Grundsätze der juristischen Fallbearbeitung folgen zahlreiche Einzelfälle, die Entscheidern im Wirtschaftsleben in dieser Form ständig gestellt werden können. Durch die übungsweise Lösung dieser Fälle können Studierende und Entscheider neben dem Training der juristischen Arbeitsweise auch eine weitere Vertiefung der materiellen Rechtskenntnis erreichen. In Ergänzung zum Lehrbuch Wirtschaftsprivatrecht wird dem Leser eine Vertiefungsmöglichkeit für sein Wissen geboten, das anwendungsbezogen genau auf die Bedürfnisse der Praxis abstellt. Der Aufbau der Fallsammlung folgt dem Aufbau des Lehrbuchs und dringt vom Allgemeinen Teil des Schuldrechts schrittweise bis in die Spezialgebiete des Handels- und Gesellschaftsrechts vor.

Fallübungen Care und Case Management

by Stefan Schmidt Ingrid Kollak

Interdisziplinäres Care und Case Management wird in vielen Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Rehabilitationseinrichtungen angewendet. Case Manager nehmen sich Patienten an, bei denen eine besonders komplexe Betreuungssituation mit umfassendem Hilfebedarf vorliegt. Das Handwerkszeug und die Kompetenz für diese Arbeit lernt man eher in der Praxis - daran knüpft das Buch mit seinen Fallbeispielen an. Anhand mehrerer Fälle wird das methodische Vorgehen im Care und Case Management mit seinen einzelnen Phasen Schritt für Schritt erläutert. Der Leser wird aktiv in die Lösungsentwicklung der Fälle eingebunden. Dabei werden Formen der Vernetzung erläutert, die richtige Auswahl an Leistungen und die Kombination der Hilfen diskutiert. Die Übungsfälle sind hilfreich zur Prüfungsvorbereitung, aber auch tätige Case Manager können ihre Arbeitspraxis überprüfen und bei Bedarf optimieren. Den Autoren, die selbst CCM-Ausbilder sind, gelingt es, bestehendes Wissens und zur Verfügung stehende Instrumente mit Methodik zu verknüpfen. Für Teilnehmer der Weiterbildung CCM, Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen sowie für Lehrende und Studenten der Pflegestudiengänge.

Familie Dungs (Classics To Go)

by Kurt Aram

Kurt Aram, Pseudonym für Hans Fischer (* 28. Januar 1869 in Lennep; † 10. Juli 1934 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller, der unter diesem Namen schrieb. Bis zu seiner Amtsniederlegung 1900 war er unter seinem bürgerlichen Namen Pfarrer in Herborn. Er war Redakteur beim Berliner Tageblatt, Mitherausgeber der Literaturzeitschrift März und verfasste eine Reihe von Romanen, die allgemein zur Unterhaltungsliteratur gezählt werden. (Auszug aus Wikipedia)

Familie und belastete Generationenbeziehungen

by Dieter Karrer

Familiäre Beziehungen sind doppelgesichtig: Es sind Liebes- und Machtbeziehungen, Beziehungen ohne Berechnung und doch wird aufgerechnet, persönliche Beziehungen, die einer starken Moralisierung unterliegen. Wie äußert sich der ,,Eigensinn des Familialen", wenn die Generationenbeziehungen in einer Krise unter Druck geraten: Wenn erwachsene Söhne und Töchter (wieder) bei den Eltern leben und von ihnen unterstützt werden müssen, weil sie erwerbslos sind und nicht in der Lage, auf eigenen Beinen zu stehen. Oder wenn Eltern pflegebedürftig werden und die Kinder, die ihr eigenes Leben haben, mit der Aufgabe konfrontiert sind, sich um sie zu kümmern. Wie erleben die betroffenen Eltern und Kinder die Situation, wie gehen sie damit um und welche Probleme und Konflikte sind damit verbunden. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches, das sich auch als ein Beitrag zur Erforschung familialer Beziehungen versteht, ein Thema, das in den letzten Jahren etwas aus dem Blickfeld der Soziologie geraten ist.

Fantasietherapie

by Gary Bruno Schmid Kae Ito Rebecca Eisenhut

Um 1995 wurde eine Gruppenpsychotherapie primär für die Behandlung von psychotischen Störungen in allen Phasen und Ausprägungen entwickelt. Sie enthält wesentliche Elemente aus der Kunsttherapie, der Bewegungs-/Tanztherapie, der Hypnotherapie und der Märchenkunde. Sie wurde fortwährend verbessert und für die Behandlung von depressiven, manischen und Borderline-Patientinnen und -Patienten erweitert. Diese interdisziplinäre, diagnoseübergreifende, hypno- und tiefenpsychologisch orientierte Therapieform nennen wir Fantasietherapie. Das vorliegende Handbuch stellt die theoretische Basis und den methodischen Aufbau der Fantasietherapie, das praktische Vorgehen mit ihr sowie ihren geistes-, human- und naturwissenschaftlichen Kontext dar. Die Methode ist prinzipiell erlebnis- und ausdrucksorientiert; ihre Wirkung kann am besten innerhalb des Konnektivitätsmodells für Psychosen verstanden werden, und ihr Kontext umspannt ein breites wissenschaftliches Spektrum.

Farben des Lebens - gemischt auf der Palette der Sehnsucht

by Melissa Storm Ursula Mirwald

Ein gutaussehender Fremder. Eine Blitzreise nach Indien. Ihr Leben, für immer verändert. Für Daly English besteht das Leben aus nichts weiter als einer Reihe aus aufeinanderfolgenden Enttäuschungen. Anstatt sich mit den Rückschlägen auseinanderzusetzen, verkriecht sie sich in ihrem Studio und arbeitet unermüdlich an ihrem Portfolio für die Kunstakademie. Allerdings hat das Schicksal noch ganz andere Pläne für sie. Ein attraktiver Fremder weigert sich mehr als einmal, von ihr ignoriert zu werden; zwingt sie dazu, sich den Verlusten zu stellen, gegen die sie seit Jahren ankämpft, und wieder Vertrauen in sich selbst und in die Liebe zu fassen. Ihre einem Wirbelwind gleichende Romanze befördert sie aus dem eintönigen Mittleren Westen der USA direkt in die wilde und farbenfrohe Hauptstadt Indiens, wo sie sich mit diversen skurrilen Charakteren auseinandersetzen muss, die einen starken Kontrast zu dem darstellen, was sie von zu Hause her kennt. Wird Daly erneut im Strudel ihres bisherigen, farblosen Lebens versinken oder kann diese Reise dazu beitragen, dass sie sich zu genau der Person entwickelt, die sie schon immer sein wollte?

FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics Behandlungstechniken

by Gerold Mohr Irene Spirgi-Gantert Ralf StüvermannIrene Spirgi-Gantert Barbara Suppé

Die Behandlungstechniken: Therapiebaustein der Functional Kinetics (FBL Klein-Vogelbach). Mit diesen manuellen Techniken unterstützen Sie die Patienten beim Lernen und Üben der bekannten, aktiv ausgeführten Therapeutischen Übungen aus dem FBL-Konzept. Mobilisierende Massage, Widerlagernde Mobilisation. . . ' Mit welcher Technik komme ich weiter? Wie funktioniert dieser Griff nochmal? Schluss mit dem "Ausprobieren"! Leicht verständlich vermitteln die Autoren Wirkungen und Ziele der einzelnen Behandlungstechniken. Alle Handgriffe des Therapeuten sind mit den anschaulichen Fotos leicht zu "begreifen", und die Bildanleitungen werden durch didaktisch klar aufbereitete Texte präzisiert. So führt Behandeln zum Erfolg! Neu in der 3. Auflage - Stärkere Betonung der Patientenaktivierung - Videomaterial zum Downloaden mit den wichtigsten Behandlungstechniken

Fehlstart

by Janey Chapel Carol Radmann

Tucker Lockes 10-jähriges Collegetreffen steht an und er hat nicht wirklich viel vorzuzeigen. Klar, er ist ein erfolgreicher Anwalt mit einem netten Auto und einer schönen Wohnung, aber sein Leben ist leer und er weiß warum. 10 Jahre zuvor, nicht bereit, sich zu outen, hat er Whit Jamison hinter sich gelassen. Tucker verbrachte 10 Jahre damit vorzugeben, dass er hetero ist - 10 Jahre, in denen er sich seiner Fehler bewusst war. Aber nichts in der Welt hätte ihn auf das Wiedersehen mit Whit vorbereiten können. Whit ist größer, erwachsener, besser aussehend als je zuvor und ebenso out und stolz wie damals. All die Jahre haben nichts an der Anziehung zwischen ihnen geändert, und es scheint, als würde Tucker eine zweite Chance bekommen. Er muß nur die Jahre der Lügen beiseite schieben und endlich die unausweichliche Wahrheit akzeptieren.

Fehlzeiten-Report 2015

by Bernhard Badura Antje Ducki Helmut Schröder Joachim Klose Markus Meyer

Der Fehlzeitenreport, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei detailliert einzelne Branchen. Schwerpunktthema des Fehlzeiten-Reports 2015 sind die Besonderheiten von Zielgruppen, die für das Betriebliche Gesundheitsmanagement mental, räumlich, zeitlich oder sprachlich schwer erreichbar sind, und die Konsequenzen, die sich aus deren spezifischen Eigenheiten für gesundheitsförderliche Projekte ergeben: Welche innovativen Strategien sind für welche Zielgruppe geeignet? Welche Qualitätsstandards sollten für das zielgruppenspezifische Betriebliche Gesundheitsmanagement eingehalten werden? Herausgegeben wird der Fehlzeiten-Report vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO), der Universität Bielefeld und der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Neben Fachbeiträgen zum Schwerpunktthema machen umfassende Daten den Fehlzeiten-Report zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen. Aktuelle Statistiken zum Krankenstand der Arbeitnehmer in allen Branchen Die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten Anzahl und Ausmaß der Arbeitsunfälle Vergleichende Analysen nach Bundesländern, Betriebsgrößen und Berufsgruppen Verteilung der Fehlzeiten nach Monaten und Wochentagen Anschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen Pressestimmen: ,,Die wichtigste jährliche Veröffentlichung zum Thema Krankenstand. " Miriam Hoffmeyer in der Süddeutschen Zeitung ,,Dieser Report geht die erwerbstätigen Menschen, Personalverantwortliche, aber auch Entscheidungsträger der Politik an. " Robert Fieten in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Fem

by Bernd Klein

Kern der CAE-Technik als integratives Verfahren zum Konstruieren und Berechnen ist die Finite-Element-Methode (FEM). Gel#65533;ste praktische Fallstudien aus der Elastostatik, Elastodynamik und W#65533;rmeleitung bilden einen Schwerpunkt in diesem Lehrbuch. Das bisherige Konzept "Anschaulichkeit vor Wissenschaftlichkeit" wurde auch in der aktuellen Auflage gest#65533;rkt, f#65533;hrte zu weiteren Vereinfachungen im theoretischen Teil und erh#65533;ht gleichzeitig die Verst#65533;ndlichkeit.

Fenitschka / Eine Ausschweifung (Classics To Go)

by Lou Andreas-Salomé

Lou Andreas-Salomé (* 12. Februar 1861 in St. Petersburg; † 5. Februar 1937 in Göttingen) war eine weit gereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie. Die Art ihrer persönlichen Beziehungen zu prominenten Vertretern des deutschen Geisteslebens – in erster Linie zu Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud – war und ist bis heute Gegenstand unterschiedlicher Interpretationen. (Auszug aus Wikipedia)

Fertigungsmesstechnik

by Claus P. Keferstein Michael Marxer Carlo Bach

Die Vorz#65533;ge: Von den Handmessmitteln bis zur Mikromesstechnik, die optische Mess- und Rauheitsmesstechnik sowie relevante Teile des QM werden mit aussagekr#65533;ftigen Bildern praxisnah dargestellt - ein ausf#65533;hrliches Normenverzeichnis l#65533;sst schnell g#65533;ltige Standards finden - Links zu allen wichtigen Metrologie-, Normen- und Akkreditierungsinstitutionen - ein ausf#65533;hrliches zweisprachiges Sachwortverzeichnis erm#65533;glicht ein schnelles Auffinden der gesuchten Begriffe sowie die Korrespondenz mit englischsprachigen Kollegen - besonders gut f#65533;r eine praxisgerechte Ausbildung an Hochschulen und Weiterbildungsinstitutionen geeignet - f#65533;r jeden Fertigungsbetrieb, in Konstruktion und Entwicklung sowie im Messraum und Qualit#65533;tsmanagement ein zuverl#65533;ssiges Nachschlagewerk und effizienter Ratgeber.

Fertigungsmesstechnik: Praxisorientierte Grundlagen, moderne Messverfahren

by Claus P. Keferstein Michael Marxer

Die Vorz#65533;ge: Von den Handmessmitteln bis zur Mikromesstechnik, die optische Mess- und Rauheitsmesstechnik sowie relevante Teile des QM werden mit aussagekr#65533;ftigen Bildern praxisnah dargestellt - ein ausf#65533;hrliches Normenverzeichnis l#65533;sst schnell g#65533;ltige Standards finden - Links zu allen wichtigen Metrologie-, Normen- und Akkreditierungsinstitutionen - ein ausf#65533;hrliches zweisprachiges Sachwortverzeichnis erm#65533;glicht ein schnelles Auffinden der gesuchten Begriffe sowie die Korrespondenz mit englischsprachigen Kollegen - besonders gut f#65533;r eine praxisgerechte Ausbildung an Hochschulen und Weiterbildungsinstitutionen geeignet - f#65533;r jeden Fertigungsbetrieb, in Konstruktion und Entwicklung sowie im Messraum und Qualit#65533;tsmanagement ein zuverl#65533;ssiges Nachschlagewerk und effizienter Ratgeber.

Fertigungstechnik

by Alfred Herbert FritzGünter Schulze

Die Wirtschaftlichkeit der industriellen Produktion h#65533;ngt ganz wesentlich von der optimalen Auswahl der Fertigungsverfahren ab. Produktivit#65533;tssteigerungen und Kostensenkungen sind nur erreichbar, wenn Produktionsplaner, Fertigungstechniker und Konstrukteure ausreichende#65533; Kenntnisse #65533;ber die neuesten technologischen Entwicklungen zur Verf#65533;gung haben. In der 11. Auflage des bew#65533;hrten Klassikers der Fertigungstechnik wurde das Kapitel Gie#65533;en aktualisiert und der Abschnitt Gie#65533;en von Motoren im Pkw-Leichtbau v#65533;llig neu erstellt. Das Kapitel Schwei#65533;en wurde aktualisiert und durch die Verfahren Aluminothermisches Schwei#65533;en, Bolzen- und Reibschwei#65533;en erg#65533;nzt. Auch die Additiven Fertigungsverfahren (Rapid Prototyping) und die Abtragenden Verfahren wurden aktualisiert. Alle Kapitel enthalten einen ausf#65533;hrlichen Abschnitt #65533;ber die zweckm#65533;#65533;ige konstruktive und fertigungstechnische Gestaltung der einzelnen Werkst#65533;cke. Au#65533;erdem wird zu vielen Fertigungsverfahren auf die Visualisierung durch einen kostenlos zu ladenden Kurzfilm (Podcast) hingewiesen. Das Buch ist als Basisliteratur f#65533;r Studierende und als Nachschlagewerk f#65533;r Praktiker aus den Fertigungsbetrieben sowie den Konstruktions- und Ingenieurb#65533;ros sehr zu empfehlen.

Fertigungsverfahren 5: Urformtechnik, Gießen, Sintern, Rapid Prototyping (VDI-Buch)

by Fritz Klocke

Die Autoren beschreiben klassische und moderne Verfahren, jeweils auf dem neuesten Stand und für die Anwendung in der industriellen Fertigung. Im Einzelnen werden Tief-, Kragen- und Streckziehen, Drücken, Biegen und Schwenkbiegen, Verfahrensvarianten, Formänderungen, Prozesskräfte und Fertigungsbeispiele beschrieben. Für die Neuauflage wurden viele Kapitel erweitert und neue hinzugefügt, u. a. zum Abkühlungsvorgang aus der Schmelze, zu Kristallisation und Kristallwachstum, zu Gusswerkstoffen, oder der Simulation bei der Auslegung und Fertigung.

Refine Search

Showing 4,251 through 4,275 of 21,428 results