Browse Results

Showing 5,351 through 5,375 of 21,412 results

Bilanzanalyse von Fußballvereinen: Praxisorientierte Einführung in die Jahresabschlussanalyse

by Ludwig Hierl Raimund Weiß

Am Beispiel von 25 europäischen Fußballklubs erklärt dieses Lehrbuch prägnant und verständlich die Grundlagen der Bilanzierung und Jahresabschlussanalyse. Dazu werden die Vermögens-, Finanz- und Ertragslagen der Fußballklubs Schritt für Schritt analysiert, unter ihnen Champions League-Sieger wie Real Madrid, Barcelona, Bayern München, Chelsea, Borussia Dortmund, Juventus Turin, Manchester United, Porto und Liverpool. Besonderheiten bei Fußballklub-Abschlüssen werden ebenso thematisiert wie UEFA-Regularien und deren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von kleineren Fußballklubs. So aufbereitet werden die komplexen Zusammenhänge besonders greifbar. Das Werk unterstützt Studierende dadurch dabei, beim Lernen ,,am Ball zu bleiben" und bietet fußballinteressierten Praktikern einen anschaulichen Einstieg in die Bilanzanalyse.

Aktienbewertung: Theorie und Anwendungsbeispiele

by Enzo Mondello

Die Bewertung von Aktien stellt den zentralen Bestandteil von Kauf- und Verkaufsentscheidungen an der Börse dar. An den Kapitalmärkten können große Vermögen gemacht, aber auch vernichtet werden. Daher ist es wichtig, dass die Marktteilnehmer die für die Anlageentscheidungen erforderlichen Bewertungsmodelle kennen und verstehen. Die grundlegenden Aktienbewertungskonzepte basieren zum einen auf der Verteilung der vom Unternehmen generierten Werte an die Investoren (Cashflow-Modelle) und zum anderen auf der unternehmerischen Wertschöpfung (z. B. Residualgewinnmodelle). Darüber hinaus können Multiplikatoren, die sich auf das Gesetz des einheitlichen Preises beziehen, und die Optionspreistheorie eingesetzt werden. Das Buch ist als Lehrbuch konzipiert und beinhaltet zahlreiche Aufgaben (im Text sowie auch am Ende jedes Kapitels).

Business Planning im Gesundheitswesen: Die Bewertung neuer Gesundheitsleistungen aus unternehmerischer Perspektive

by Wolf Rogowski

Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung ins Business Planning für die Gesundheitswirtschaft - einem wichtigen Baustein der erfolgreichen Übertragung neuer medizinischer Erkenntnisse in die klinische und Public-Health-Praxis. Dabei schlägt es eine Brücke von der Frage, ob eine Innovationsidee eine gesellschaftlich wünschenswerte Verwendung knapper Ressourcen der Gesundheitsversorgung bedeutet, zur Betrachtung, ob und wie die Idee auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht finanziell nachhaltig umgesetzt werden kann. Anhand verschiedener Kapitel eines Businessplans werden nicht nur Kriterien und Methoden zur kritischen Prüfung vorgestellt, sondern auch zentrale Entscheidungsträger über die Finanzierung auf dem ersten und zweiten Gesundheitsmarkt (Thema ,,Market Access") vorgestellt. Das Lehrbuch eignet sich für betriebswirtschaftliche oder gesundheitswissenschaftliche Studiengänge mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Für Masterstudiengänge bietet es, insbesondere im Bereich der Lebenswissenschaften, eine unternehmerisch orientierte Einführung in das deutsche Gesundheitswesen und gibt einen anwendungsorientierten Überblick in Fragen des Gesundheitsmanagements.

Coaching Theorie: Eine Einführung

by Michael Loebbert

Dieses Buch räumt das herrschende Durcheinander von Ansätzen und Perspektiven im Coaching systematisch auf. Coaches, die auf Augenhöhe arbeiten, können ihren Klienten und Kunden darstellen, was sie wie und warum anbieten und tun. Im Kontext beraterischer Handlungstheorie erweist sich Vieles als haltbar: Lösungs- und Ressourcenorientierung, systemische Interventionsgestaltung, Prozessberatung, narratives Coaching, psychodynamische Ansätze, Coaching als Dienstleistung. Dieses Buch bündelt die Vielzahl an Ansätzen und trägt zur weiteren Entwicklung von Coaching-Praxis, -Weiterbildung und -Forschung bei.

21 Pfade für die erfolgreiche Führung von Menschen: Konsequent, essenziell, vertrauensvoll

by Bernd Wildenmann

Das Buch ist für alle Führungskräfte geschrieben, die ihre Aufgabe als Profession verstehen. Das Entscheiden unter Unsicherheit, das Entwickeln der natürlichen Autorität sowie das Stärken des eigenen Charismas und Einflussbereichs sind wesentliche Aspekte dieses Ansatzes. Die Erkenntnisse zu Management-Potenzial und Misserfolgsfaktoren geben, verbunden mit den ertragskritischen Management-Kompetenzen, eine transparente Analyse für die Entwicklung von Führungskräften, wie zu Auswahlentscheidungen. Mit den Führungsvignetten werden 38 ganz konkrete Rezepturen beschrieben, die erfolgreiche Führungskräfte praktizieren. Für das Modell des Situativen Führens werden 16 konkrete Anwendungsfelder vorgestellt, in die sich alle erdenklichen Führungssituationen eingruppieren lassen.

Ausgewählte Sensorschaltungen: Vom Datenblatt zur Simulation

by Peter Baumann

In diesem Buch werden die Schritte angegeben, mit denen man aus den Datenblättern der Sensor-Hersteller die Modellparameter ermitteln kann, die zu einer Schaltungssimulation benötigt werden. Des Weiteren wird gezeigt, wie dem jeweiligen Sensor die Abhängigkeit von Temperatur, Feuchte, Licht, Druck, Kraft oder Magnetfeld in Gleichungsform aufge-prägt werden kann. Zu Sensorschaltungen wie Bandabstandsquelle, Feuchtesensor, RGB-Farbsensor, Reflexlichtschranke oder DMS-Brücke auf einem Baustahl-Biegestab werden die PSPICE-Analysen ausführlich dokumentiert. Die simulierten Sensorschaltungen können für sich und als Ausgangspunkt zu Messungen im Rahmen der Bachelor-Ausbildung genutzt werden.

BWL für Juristen: Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen

by Matthias Pletke Jürgen Petzold Andreas Daum

Zunehmend werden Juristen mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert und müssen über das entsprechende Fachwissen verfügen. Ziel dieses Buches ist es, die betriebswirtschaftlichen Grundlagen einfach und praxisnah zu vermitteln, wobei die speziellen Interessen von Juristen im Mittelpunkt stehen. ,,Der Wert dieses Buches kann nicht deutlich genug hervorgehoben werden. FürStudenten und Referendare sollte es zur unerlässlichen Pflichtlektüre gehören. " JuS - Juristische Schulung

Chefsache: Best Of 2014-2015

by Peter Buchenau

Die Chefsache-Reihe von Peter Buchenau führt innovative Autoren verschiedenster Branchen und Denkansätze zusammen und beschäftigt sich mit Themen rund um Gesundheit, Prävention, Betriebskita, Kopf, Social Media Marketing, Leisure Sickness, Männer oder Frauen. Die 34 erfolgreichsten Beiträge aus 2014/2015 werden hier in Kurzform noch einmal dargestellt. Alle Autoren sind in ihrem jeweiligen Fachgebiet anerkannte Experten. Mit ihren Texten tragen sie dazu bei, Ihren unternehmerischen und auch persönlichen Erfolg nachhaltig zu sichern. Durch die komprimierte Form der dargestellten Expertentipps eignet sich dieser Chefsache-Band besonders für den schnellen Leser, der wenig Zeit hat.

Candidate Experience: Ansätze für eine positiv erlebte Arbeitgebermarke im Bewerbungsprozess und darüber hinaus

by Tim Verhoeven

Arbeitgeberattraktivität darf nicht schon beim Bewerbungsprozess enden. In einer Zeit, in welcher der Fachkräftemangel allgegenwärtig ist, können Arbeitgeber es sich nicht leisten, Bewerber und potenzielle Bewerber durch eine schlechte Candidate Experience - also ein negatives Bewerbererlebnis - zu vergraulen. Der häufigste Entscheidungsgrund für oder gegen einen Arbeitgeber sind die Erfahrungen des Bewerbers vor, während und nach dem Bewerbungsprozess. Das Bild, was viele Arbeitgeber an den verschiedenen Kontaktpunkten im Bewerbungsprozess abgeben, und die Erwartungen der Kandidaten liegen jedoch häufig weit auseinander. Diese Dissonanz zu beseitigen und dadurch ein konsistentes positives Arbeitgebermarkenerlebnis zu schaffen, ist das Kernziel eines professionellen Candidate-Experience-Managements. Aktuelle Studien, greifbare Praxisbeispiele und leicht umsetzbare Steuerungsinstrumente geben in diesem Buch das nötige Rüstzeug, um die eigene Candidate Experience zu optimieren und Bewerber zu Fans werden zu lassen.

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung: Konzepte für eine positive regionale Entwicklung

by Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn

Das Buch behandelt zentrale Herausforderungen der Wirtschaftsförderung im deutschsprachigen Raum. Zu diesem Zweck wurde eine umfangreiche Befragung deutscher Wirtschaftsförderer durchgeführt. Die von den befragten Wirtschaftsförderern am häufigsten genannten Problemfelder werden durch sechs Fokusthemen intensiv beleuchtet. Diese Themen sind: Kooperationsformen zwischen Wirtschaftsförderung und Hochschulen, Fachkräftemangel und Fachkräftesicherung, demografischer Wandel und Daseinsvorsorge, Infrastruktur im ländlichen Raum, Netzausbau und Internetübertragungsgeschwindigkeit sowie Flächennutzung im Kontext der Energiewende. Jedes Fokusthema enthält je einen theoretischen Beitrag aus wissenschaftlicher Perspektive und einen praktischen Beitrag aus der Perspektive der Wirtschaftsförderung. Gerade der Kontrast aus eher wissenschaftlich-analytischem und eher berufspraktischem Zugang zu den jeweiligen Themengebieten bietet die Chance eines Brückenschlags zwischen Wissenschaft und Wirtschaftsförderung und erzeugt Erkenntnisgewinn für Wissenschaftler und Wirtschaftsförderer.

American Progress: Nerdkultur, akrobatische Komik und Commedia dell'arte (Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung)

by Holger Schulze

Die Serie 30Rock wälzt die medialen Erzählungen ihrer Epoche (und der Serie selbst) unaufhörlich um: in bislang sieben Staffeln, 140 Episoden, von 30 Autoren für 14 SchauspielerInnen geschrieben - rund um die Erfinderin und Hauptdarstellerin Tina Fey. Dieser Band untersucht die überdrehte Gegenwartsdystopie, ihre Erzählungen, Bühnen und Personen. Markante Episoden werden im Zusammenhang zeitgenössischer Pop- und TV-Kultur untersucht und einzelne ProtagonistInnen in ihrem medialen Handeln und dessen Referenzen. Ein Tableau der Medien- und der Nerdkultur sowie der politischen Agitation entsteht in Form von akrobatischer Komik und Celebrityobsession: eine Form der Commedia dell'arte über den American Progress.

Altern und Versorgung im nachbarschaftlichen Netz eines Wohnquartiers: Zur Kooperation eines Altenhilfeträgers und einer Wohnbaugenossenschaft bei der quartiersbezogenen Gemeinwesenarbeit

by Sigrid Kallfaß

Diese Publikation beinhaltet die Ergebnisse des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Projekts ,,Altern und Versorgung im nachbarschaftlichen Netz einer Wohnbaugenossenschaft". Die umfassende Studie liefert wichtige Aspekte zur Förderung einer Generationenbeziehung im nachbarschaftlichen Kontext.

Aktive elektronische Bauelemente: Aufbau, Struktur, Wirkungsweise, Eigenschaften und praktischer Einsatz diskreter und integrierter Halbleiter-Bauteile

by Leonhard Stiny

Das Werk bietet ein umfangreiches Wissen #65533;ber diskrete und integrierte Bauelemente der Halbleitertechnik. Beim Entwurf elektronischer Schaltungen sind gr#65533;ndliche Kenntnisse #65533;ber eingesetzte Bauelemente erforderlich, um sowohl technisch als auch wirtschaftlich beste L#65533;sungen zu finden und fehlerfreie Produkte zu realisieren. Als Basis werden die theoretischen und physikalischen Grundlagen der Halbleitertechnik vermittelt. F#65533;r alle Halbleiter-Bauelemente werden Aufbau, Wirkungsweise, Kenngr#65533;#65533;en, Eigenschaften und Charakteristiken erl#65533;utert. M#65533;gliche Anwendungen werden unter Bezug auf die Praxis aufgezeigt. Das Buch kann im Studium, in der Lehre sowie als Nachschlagewerk in der Praxis verwendet werden.

Beratungs- und Haftungsrisiken in der Unternehmenskrise: Risikomanagement für Steuerberater und Rechtsanwälte

by Raik Brete Michael Thomsen

Die Tätigkeit als Steuerberater oder Rechtsanwalt stellt hohe Anforderungen an den Berater und bringt erhebliche Pflichten mit sich. Daher ist das damit einhergehende Haftungspotenzial nicht zu unterschätzen, sowohl in der täglichen Beratung, als insbesondere auch im Krisenmandat. Dieser Leitfaden sensibilisiert den Berater für die Haftungsgefahren im Krisenmandat und zeigt Wege zur Risikominimierung auf. Die 2. Auflage berücksichtigt die jüngste BGH-Rechtsprechung und geht auf die gesteigerten Aufklärungs- und Hinweispflichten ein.

Daten- und Informationsqualität: Auf dem Weg zur Information Excellence

by Knut Hildebrand Marcus Gebauer Holger Hinrichs Michael Mielke

Das erste deutsche Buch zum Thema Daten- und Informationsqualität in der dritten, erweiterten Auflage. Wissenschaftlich fundiert und von Praktikern geschrieben, wird der aktuelle Stand aus Forschung und praktischer Anwendung präsentiert, in den wichtigen Facetten dieses wichtigen Themas. Ein Muss für alle IT-Profis.

Controlling-Praxis im Mittelstand: Aufbau eines Controllingsystems ausgehend von Lexware, DATEV oder SAP

by Ralf Schmid-Gundram

In Zeiten des verstärkten Wettbewerbes, Banken-Rating und Internationalisierung ist die Bedeutung des Controllings branchenunabhängig für alle Unternehmen gestiegen. Vor diesem Hintergrund gibt das Werk eine Einführung in die grundlegenden Controlling-Instrumente und erläutert detailliert und praxisnah den Aufbau von Controlling-Systemen für kleine, mittlere und mittelgroße Unternehmen. Neben den allgemeinen Anforderungen an Konzeption und Implementierung eines ganzheitlichen Controlling-Systems, werden auch die speziellen Anforderungen einzelner Branchen wie Handwerk, Dienstleistungsbereich, Handel und produzierendes Gewerbe/Industrie erläutert. Praxisnah werden zahlreiche Umsetzungsbeispiele für Lexware, DATEV und SAP aufgeführt. Diese Anleitung dient dazu, den eigenen Verantwortungsbereich oder das Unternehmen profitabel und zukunftssicher auszurichten und zu steuern.

Chronobiologie im Personalmanagement: Wissen, wie Mitarbeiter ticken

by Michael Wieden

Dieses Fachbuch zeigt Wege auf, wie innovative Führungsansätze zu neuer Produktivität und einer Win-win-Situation für alle Beteiligten führen können. Gegenüber der ersten Auflage wird in dieser zweiten, inhaltlich erweiterten Auflage das große Potenzial, das in der Nutzung der Erkenntnisse aus der Chronobiologie liegt, intensiver beleuchtet. Michael Wieden erläutert, wie sich mit dem Wissen um das Ticken der genetisch bedingten inneren Uhr das Wesen des Arbeitens, dessen Wert, aber auch das Verständnis von Lebensqualität in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern werden und alle Prozessbeteiligten davon profitieren können.

Auswahl von Männern und Frauen als Führungskräfte: Perspektiven aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik

by Isabell M. Welpe Prisca Brosi Lisa Ritzenhöfer Tanja Schwarzmüller

Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik beleuchten in diesem Buch die Auswahl und Beurteilung von Führungskräften umfassend und praxisnah. Wissenschaftliche Beiträge, Erfahrungsberichte und Interviews ermöglichen den Transfer zwischen Forschung und Praxis. Ein spezieller Fokus liegt auf dem Thema Frauen in Führung.

Das Apple-Imperium 2.0: Die neuen Herausforderungen des wertvollsten Konzerns der Welt

by Nils Jacobsen

Das Apple-Imperium 2. 0 Apple ist größer, wertvoller und mächtiger als je zuvor. Doch im Zenit der Macht liegt bekanntlich der Keim des Niedergangs. Wie andere Imperien in der Geschichte ist auch Apples scheinbar unangefochtene Regentschaft vom Verfall bedroht. Die Apple Watch, die erste neue Produktkategorie seit fünf Jahren, tut sich schwerer als erwartet. Und wie lange kann das iPhone eigentlich noch sein bemerkenswertes Wachstum fortsetzen? Das ,,Apple-Imperium 2. 0" beleuchtet Apple als Wirtschaftsunternehmen - und das vor allem in der Ära des neuen Regenten Tim Cook. Besichtigen Sie den wertvollsten Konzern der Welt, der sein Königreich mit aller Macht verteidigen will und sich dafür doch ein weiteres Mal neu erfinden muss. Der erfahrene Wirtschaftsjournalist und Apple-Experte Nils Jacobsen erzählt die packende Geschichte des beeindruckendsten Unternehmens unserer Zeit: Das Geheimnis des unglaublichen Apple-Erfolgs - und welchen Herausforderungen sich der Techpionier in Zukunft stellen muss. Der Autor Nils Jacobsen, Jahrgang 1974, ist ausgewiesener Apple-Experte und Wirtschaftsjournalist mit knapp 20-jähriger redaktioneller Erfahrung. Der gebürtige Hanseat verfolgt seit Mitte der 90er Jahre in unzähligen Artikeln Apples erstaunlichen Aufstieg zum wertvollsten Konzern aller Zeiten und die darauffolgenden Turbulenzen der Tim Cook-Ära. Jacobsen berichtet über Apple täglich beim Medienportal MEEDIA, in einer wöchentlichen Kolumne bei Yahoo Finance und zuvor in zahlreichen Artikeln für manager magazin online, SPIEGEL Online, WELT Online, das Hamburger Abendblatt, Mac Life und anderen bekannten Medien und Apple-Magazinen. www. facebook. com/DasAppleImperium

"Ein Anzug aus Strom": LSD, Kybernetik und die psychedelische Revolution

by Robert Feustel

LSD ist das Elixier der psychedelischen 1960er Jahre. Der Stoff verzückt eine ganze Generation und nährt die Hoffnung auf eine Welt jenseits von Macht und Geld. Doch die Gegenkultur dieser Zeit hat einen doppelten Boden: Hinter der bunt-blumigen Fassade trägt ein kybernetisches Denken in Feedbacks und Regelkreisen die Phantasie. LSD scheint den theoretischen Kurzschluss von Mensch und Maschine wahr werden zu lassen. Das Buch erzählt eine andere Geschichte der psychedelischen Bewegung und zeigt, dass die Freiheit der Hippies nicht zuletzt Anpassung an die technischen Gegebenheiten bedeutet und den Weg in die Kontrollgesellschaft ebnet.

Bildung in transnationalen Räumen: Education in transnational spaces

by Almut Küppers Barbara Pusch Pınar Uyan-Semerci

Die Bedeutung des transnationalen deutsch-türkischen Raumes wächst und parallel dazu das Interesse an seiner Erforschung. Bildungsinstitutionen sind ein Teilaspekt der fortschreitenden Transnationalisierung. Die AutorInnen diskutieren, inwiefern deutsche, türkische und deutsch-türkische Bildungsinstitutionen zum Aufbau von transnationalem Bildungskapital (Sprach-, Fach-, Landes- und Kulturkenntnisse) beitragen. Eröffnet die Verortung in transnationalen Räumen Schulen und Universitäten im Zeitalter von Globalisierung und Migration neue Möglichkeiten der Profilbildung? Erleichtert dies den Umgang mit Heterogenität? Ausgehend von deutsch-türkischen Beispielen werden Denkanstöße geliefert, die auf andere transnationale Räume übertragbar sind.

Anders wirtschaften: Integrale Impulse für eine plurale Ökonomie

by Jens Hollmann Katharina Daniels

In der 2. aktualisierten Auflage stellen die Herausgeber und Autoren Theorie und Praxis integraler Organisationsentwicklung und integraler F#65533;hrungsmodelle in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext. In unbest#65533;ndigen Zeiten, gekoppelt mit Unsicherheit, Komplexit#65533;t und Mehrdeutigkeit braucht es die Gesamtsicht auf die systemischen Dynamiken zwischen Gesellschaft, Organisation und F#65533;hrung, kurz: es braucht Impulse f#65533;r eine plurale #65533;konomie. In einer VUCA-Welt m#65533;ssen F#65533;hrung und Organisationen sich neu erfinden. Dieses Buch zeigt die in der Transformation liegenden Potenziale, auch anhand konkreter Unternehmensbeispiele, auf - und es ermutigt F#65533;hrungskr#65533;fte, mit den dargestellten Methoden zu navigieren.

Das kommunale Nagelstudio: Die populärsten Irrtümer zu Stadtwerke & Co.

by Michael Schäfer Sven-Joachim Otto

Kommunale Nagelstudios, schwerfällige Bedenkenträger, Steuerverschwendung, Beamtenmentalität, Versorgungsstation für ausgediente Politiker - viele falsche Bilder und Vorstellungen zur kommunalen Wirtschaft sind fest im öffentlichen Bewusstsein verankert. Immer wieder werden die gleichen Stigmatisierungen kolportiert, mit denen der Kommunalwirtschaft fragwürdige Zuschreibungen angeheftet werden. Das Sachbuch klärt gut verständlich und nachvollziehbar über weit verbreitete Irrtümer auf. Manche dieser falschen Annahmen hält sich deshalb so zäh, weil sie auch in der politischen und publizistischen Zunft schlichtweg ungeprüft von einem zum anderen übernommen werden. Dieses unbedarfte ,,Beharrungsvermögen" populärer Irrtümer ist nicht zu unterschätzen. Die Autoren beleuchten anhand vieler aktueller Beispiele aus der kommunalen Praxis den Hintergrund und Wahrheitsgehalt dieser populären Missverständnisse.

Cashflow-orientiertes Liquiditätsmanagement im Krankenhaus: Analyse – Verfahren – Praxisbeispiele (Controlling im Krankenhaus)

by Winfried Zapp Aline Wurm Julia Oswald

Dieses Fachbuch befasst sich mit der Frage, inwiefern durch das cashflow-orientierte Liquiditätsmanagement die aktuelle und zukünftige Zahlungsfähigkeit von Krankenhäusern sichergestellt werden kann. Dazu wird zunächst dargestellt, welche Informationen die Instrumente Cashflow-Statement und cashflow-basierte Liquiditätsplanung beinhalten müssen, damit das Management durch zielgerichtete finanzwirtschaftliche Entscheidungen das finanzielle Gleichgewicht einer Unternehmung damit auch die Liquidität sicherstellen kann. Anschließend werden das Cashflow-Statement und die Liquiditätsplanung in einer Modelleinrichtung beschrieben, analysiert und bestehende Defizite sowie mögliche Ergänzungen und Weiterentwicklungen aufgezeigt. Damit verdeutlicht die praktische Untersuchung Optimierungsmaßnahmen für die festgestellten Schwachstellen. Ergänzend werden weitere Vorschläge zur Verbesserung der bisherigen cashflow-orientierten Instrumente vorgestellt. Die cashflow-orientierte Liquiditätsplanung wird mit ihrer lang-, mittel- und kurzfristigen Perspektive wird in Berichtsform entwickelt und erläutert.

Car IT kompakt: Das Auto der Zukunft – Vernetzt und autonom fahren

by Volker Johanning Roman Mildner

Die vielen neuen Funktionen, die im vernetzten Auto Realität werden, finden Sie in diesem Buch übersichtlich beschrieben. Dabei geht es von der Einbindung von Google und Facebook bis hin zu Diensten, die Ihnen helfen Ihren Parkplatz wiederzufinden, per App Ihr Auto einzuparken oder das Sonnendach aus der Ferne zu schließen, wenn es regnet. Als Ziel dieser Entwicklung wird das autonome Fahren definiert inklusive aktueller Entwicklungen, Implementierungsvarianten und den wesentlichen Herausforderungen bezüglich der Sicherheit und Rechtslage. Das Buch gibt darüber hinaus Auskunft zu notwendigen Qualitätsstandards in der Entwicklung komplexer Fahrzeug-IT-Systeme. Zum Abschluss werden die Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik beschrieben. Dabei werden speziell Fahrzeugnutzer sowie Fahrzeughersteller und ihre Lieferanten berücksichtigt.

Refine Search

Showing 5,351 through 5,375 of 21,412 results