Browse Results

Showing 5,401 through 5,425 of 21,342 results

Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU: Ursachen, Dimensionen, Folgen

by Wolfgang Aschauer

Das Buch hat das Ziel, die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungsdynamiken in der Europäischen Union umfassend zu beleuchten und Ursachen, Charakteristika und potentielle Folgen des weitreichenden gesellschaftlichen Unbehagens in der EU auf Basis theoretischer Ansätze und empirischer Befunde aufzuzeigen. Im Zentrum der Analyse stehen gegenwärtige Herausforderungen der Sozialintegration der EU-BürgerInnen und damit verbundene Beeinträchtigungen des gesellschaftlichen Wohlbefindens. Derartige Dynamiken erschweren den weiteren europäischen Einigungsprozess, weil aufgrund der fehlenden Sozialintegration von EU-BürgerInnen eine Kraft ausgehen könnte, die in der gegenwärtigen Europaforschung häufig unterschätzt und zu wenig thematisiert wird. Diese Forschungslücke soll in der Monographie sowohl durch ein umfassendes, theoriegeleitetes Erklärungsmodell als auch durch eine methodisch elaborierte ländervergleichende Studie geschlossen werden.

Buchführung: Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik

by Karin Nickenig

Dieses Lehrbuch bietet Ihnen anhand eines durchgehenden Praxisbeispiels einen leichten Einstieg in die gesetzlichen Grundlagen der Buchführungspflicht und die komplexe Welt der Buchungssätze. Praxisrelevante Hinweise (z. B. auf die GoBD), Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungswegen zu jedem Thema befähigen Sie schnell, die vermeintlichen Geheimnisse der Buchführung zu verstehen, sich das relevante Praxis- oder Prüfungswissen anzueignen, eine einfache Buchführung selbst zu erstellen und das Fachvokabular von Buchhaltern und Steuerberatern souverän einzusetzen. Die Einführung eignet sich besonders gut für berufliche Neu- und Wiedereinsteiger, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer sowie für Bachelor-Studierende und Auszubildende in kaufmännischen und steuerrelevanten Berufen.

Banking & Innovation 2016: Ideen und Erfolgskonzepte von Experten für die Praxis (FOM-Edition)

by Marcel Seidel

In diesem Buch zeigen Innovationsexperten der deutschen Banking- und Finance-Szene aus Wissenschaft und Praxis neue strategische, organisatorische, kulturelle, technische und methodische Problemlösungen in der Bankbranche. Diese Lösungen sind zum Teil bankenspezifisch, zum Teil wurden sie aus anderen Branchen auf den Bankenbereich übertragen. Führungskräfte und Entscheider in Banken und Versicherungen, die kreativ und vor allem langfristig denken und handeln, erhalten hier wertvolle Anregungen. Dieser Band enthält 15 Beiträge, die sich mit neuen Ideen einer strategisch-vertrieblichen Ausrichtung sowie einer strategisch-strukturellen Ausrichtung, mit kulturell-personalwirtschaftlich und technisch-vertrieblich orientierten Themen sowie methodischen Vorgehensweisen im Banking beschäftigen.

Cash- und Liquiditätsmanagement

by Bernd Heesen

Das Werk stellt das Thema ,,Cash- und Liquidit#65533;tsmanagement" aus der Praxis und f#65533;r die Praxis an einem Excel-basierten mehrperiodischen Beispiel im Detail vor. Es wird dabei das ganze Spektrum des Themas behandelt und erl#65533;utert, wie ein aktueller Cash- und Liquidit#65533;tsstatus erstellt wird und wie ,,versteckte Liquidit#65533;t" gehoben werden kann. Eine Besonderheit stellen die einzelnen Sichtweisen dar: f#65533;r den Steuerberater, f#65533;r das Management, f#65533;r den Banker und f#65533;r die Sicht des Kapitalmarkts.

Achtsamkeit in digitalen Zeiten: Ein persönlicher Wegweiser für mehr Ruhe in der Beschleunigung

by Lilian N. Güntsche

Dieses Buch eröffnet Ihnen einen ganz neuen Blick auf das brand-aktuelle und wichtige Thema Achtsamkeit: Erfolgreich arbeiten und always-on sein und gleichzeitig sorgsam mit sich umgehen - ist das überhaupt möglich? Ja, ist es! Die Autorin, selber achtsamer Workaholic mit kreativen Hobbies und überzeugte Großstädterin, erzählt in diesem Buch ihre persönliche Geschichte, begleitet von inspirierenden Interviews sowie handfesten Werkzeugen, wie Sie effizienter, erfolgreicher, gesünder und glücklicher werden. Ein Must-read über Menschlichkeit in der digitalen Welt, ein Plädoyer für Persönlichkeit in der flüchtigen Anonymität und eine bestechende Anleitung für Ruhe in der Beschleunigung. Mit diesem Buch lernen Sie Ihre eigene Stimme im Lärm des Alltags wieder zu hören! Aus dem Inhalt * Warum und wie Achtsamkeit mit leidenschaftlichem Arbeits-Spirit verbunden werden kann (und muss). * Wie Sie in der Beschleunigung entschleunigen. * Wie Sie eine gesunde Balance zwischen virtuellem und realem Leben finden und trotz der Fülle an Informationen fokussierter und zufriedener werden. Die Autorin Lilian Güntsche, CEO & Founder von Güntsche Concepts und The Dignified Self ist seit über zehn Jahren im Marketing- und Kommunikationsumfeld der Technologie- und Medienbranche aktiv. Sie unterstützt namhafte Industriekunden und Agenturen in der digitalen Strategieentwicklung, Projektsteuerung und im Marketing. Lilian Guntsche ist zudem Autorin und Sprecherin zum Thema Achtsamkeit sowie Jurymitglied in verschiedenen Branchengremien zu den Themen Mobile Health und Innovationen. Sie hat eine Leidenschaft fur Gesang, Meditation, Yoga und Reisen und lebt in Berlin.

Bilanzanalyse und Kennzahlen: Fallorientierte Bilanzoptimierung

by Bernd Heesen Wolfgang Gruber

Dieses Buch bietet Orientierung in der Gewinn- und Verlustrechnung und in der Bilanz. Denn ob nach HGB, IFRS oder US-GAAP bilanziert wird: GuV bzw. Bilanz sind von großer Aussagekraft, aber Vieles ist nicht auf den ersten Blick erkennbar. Altes (vor Inkrafttreten des BilMoG) und neues Recht (einschließlich BilRUG) werden hier teilweise parallel behandelt, sodass einerseits Vergleiche und andererseits auch weiterhin Betrachtungen von historischen Abschlüssen in längeren Zeitreihen möglich sind. Die Neuregelungen im Bilanzrecht nach BilRUG werden in der 5. Auflage in einem eigenen Kapitel umfassend behandelt.

Angestellte Revisited: Arbeit, Interessen und Herausforderungen für Interessenvertretungen

by Thomas Haipeter

Das Buch nimmt die interne Tertiarisierung der Industrie in den Blick und untersucht die Beschäftigtengruppe der Angestellten. Ingenieure und Techniker sowie Kaufleute und Bürokräfte stellen inzwischen einen höheren Beschäftigtenanteil als die Arbeiter, die bislang das Bild der Industrie geprägt haben. Angestellte nehmen mit ihren technischen und betriebswirtschaftlichen Qualifikationen Schlüsselpositionen in den Unternehmen ein. Sie wollen zum Unternehmenserfolg beitragen und arbeiten dafür überdurchschnittlich lange und mit wachsender Intensität. Zugleich rücken die Angestellten heute mehr als zuvor in den Blickpunkt der betrieblichen und gewerkschaftlichen Interessenvertretungen. Denn ohne Legitimation durch die Angestellten und ohne Organisierung ihrer Interessen würde kollektive Interessenvertretung in der Industrie zu einer exklusiven Politik für die langsam aussterbende Minderheit der Industriearbeiter und zunehmend an Macht und Einfluss verlieren.

Bürgerinnen und Bürger im Wandel der Zeit: 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland (Veröffentlichung des Arbeitskreises "Wahlen und politische Einstellungen" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW))

by Thorsten Faas Sigrid Roßteutscher Ulrich Rosar

Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der soziale und politische Wandel der vergangenen Jahrzehnte. Seit den 1980er Jahren hat das deutsche Parteiensystem massive Veränderungen erlebt, aus dem scheinbar stabilen zweieinhalb Parteiensystem entstand allmählich eine heterogene Mehr-Parteienlandschaft. Die deutsche Vereinigung führte zur Ausweitung des Elektorats auf Bürgerinnen und Bürger, die unter völlig anderen systemischen Vorzeichen sozialisiert wurden. Medien- und Bildungssystem haben umfassende Veränderungen erlebt. Dieses Buch stellt die Frage, ob und in welchem Umfang dieser Wandel auch die Einstellungen und Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger umfasst. Aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen die Autorinnen und Autoren den Wandel der Einstellungen und Verhaltensmuster in einer Langfristperspektive empirisch.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Konzepte, Maßnahmen, Evaluation

by Mario A. Pfannstiel Harald Mehlich

Das vorliegende Buch gibt einen profunden Einblick in die Bereiche des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei kleinen, mittleren und gro#65533;en Unternehmen. In den einzelnen Beitr#65533;gen werden aktuelle Themen von renommierten Experten aufgegriffen und ausf#65533;hrlich dargestellt. Kennzahlen, Instrumente und praktische und theoretische Vorgehensweisen und Gesundheitsangebote zum BGM werden aufgezeigt, die sich auf die Organisations- und Personalentwicklung beziehen. Ferner werden Handlungsempfehlungen gegeben, wie ein aktives BGM gestaltet und ausgebaut werden kann. Ferner geht der Sammelband auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz und das betriebliche Eingliederungsmanagement ein. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl f#65533;r Praktiker als auch f#65533;r Wissenschaftler.

Big Data: Grundlagen, Systeme und Nutzungspotenziale (Edition HMD)

by Andreas Meier Daniel Fasel

Dieser Herausgeber-Band bietet eine umfassende Einführung in das Gebiet Big Data. Neben einer Markteinschätzung und grundlegenden Konzepten (semantische Modellbildung, Anfragesprachen, Konsistenzgewährung etc. ) werden wichtige NoSQL-Systeme (Key/Value Store, Column Store, Document Store, Graph Database) vorgestellt und erfolgreiche Anwendungen aus unterschiedlichen Perspektiven erläutert. Eine Diskussion rechtlicher Aspekte und ein Vorschlag zum Berufsbild des Data Scientist runden das Buch ab. Damit erhält die Leserschaft Handlungsempfehlungen für die Nutzung von Big-Data-Technologien im Unternehmen.

Change Communication: Die Rede als Instrument im Kontext von Theorie, Empirie und Praxis

by Axel Kaune Ariane-Sissy Wagner

Auf Basis empirischer Studien werden in diesem Buch theoretische Erkenntnisse zur Change Communication f#65533;r die Unternehmenspraxis aufbereitet. Eine kompetente Kommunikation ist unerl#65533;sslich f#65533;r die erfolgreiche Durchf#65533;hrung von Ver#65533;nderungsprozessen in Unternehmen. Vor diesem Hintergrund analysieren die Autoren Reden aus dem politischen Umfeld, verbunden mit der Erwartung, dass diese Analysen neue Erkenntnisse auch f#65533;r die Gestaltung von Reden zur professionellen Unterst#65533;tzung von Change Prozessen in Wirtschaftsunternehmen bieten. Grundlage sind Reden des US-Pr#65533;sidenten Barack Obama in seinem ersten Wahlkampf sowie der ersten Pr#65533;sidentschaft und auch im Wahlkampf zu seiner zweiten Kandidatur. Ein neuartiger interdisziplin#65533;rer Ansatz zum Thema Kommunikation in Ver#65533;nderungsprozessen.

Controlling von Projekten: Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis – Alle Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle

by Rudolf Fiedler

Profitieren Sie von den umfangreichen Praxisbeispielen und der zuverlässigen Gesamtsicht auf alle Aspekte des Projektcontrollings. So bauen Sie ein wirkungsvolles Projektcontrolling auf und integrieren es in das Projektmanagement. Nutzen Sie praxiserprobte und fortschrittliche Instrumente und Methoden, z. B. das Risikocontrolling, die Projekt-Scorecard und die Earned Value-Analyse. Wegweisend für die konkrete Projektarbeit und die Realisierung eines strategisch ausgerichteten Projektcontrollings. "Controlling von Projekten" ist in kurzer Zeit zu Recht ein "Klassiker" geworden. " www. projektmagazin. de, 01/2005

Beratung in der Schulsozialarbeit: Clear-Box-Forschung zu wirkungsvollen Praxiselementen (Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen #6)

by Florian Baier

In diesem Buch wird ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Forschungsprojekt vorgestellt, in dem der Frage nachgegangen wurde, wie in Schulsozialarbeit und Jugendarbeit Wirkungen und Nutzen erzeugt werden. Das Projekt wurde als Clear-Box-Forschung konzipiert und in einer Kleinstadt in der Schweiz durchgeführt. Es wurden verschiedene qualitative und quantitative Methoden eingesetzt (Videographie, Interviews, Beobachtungen, standardisierte Befragungen). Die Ergebnisse des Projekts liefern Impulse auf drei Ebenen: erstens leisten sie einen Beitrag zur weiteren Professionalisierung der beiden Handlungsfelder, zweitens tragen die theoretischen Generalisierungen zu einem vertieften Verständnis von Schulsozialarbeit und Jugendarbeit bei und drittens werden forschungsmethodologische und erkenntnistheoretische Herausforderungen der Kombination verschiedener Erhebungsmethoden aufgezeigt.

Bildungsstaat: Aufstieg • Herausforderungen • Perspektiven (Stichworte: Wissen kompakt #0)

by Ansgar Weymann

Dersouveräne Bildungsstaat garantiert Bildung als Bürgerrecht und als attraktivepersönliche Lebenschance. Er nutzt Bildung zur Förderung vonWirtschaftswachstum und Wohlstand in einer Welt mit internationalem Wettbewerbauf immer mehr Gebieten und als Mittel sozialer und kultureller Integration derBevölkerung. Der Bildungsstaatwurde zum Stolz der Nationen und zum beliebten Instrument des Wohlfahrtsstaatesmit ausgreifenden sozialpolitischenInanspruchnahmen, eine moderneZivilreligion mit scheinbar unerschöpflichen Heilsversprechen. Doch die Grenzendes Wachstums sind sichtbar: Bildungserträge stagnieren, soziale Ungleichheitbleibt dauerhaft, das internationale Medieninteresse an Bildung schrumpft. Hatder Bildungsstaat seinen Gipfel erreicht? Oder durchläuft er einenInnovationszyklus im Zuge nichtwestlicher Globalisierung?

Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum

by Frieder Dünkel Michael Herbst Benjamin Stahl

In entlegenen, ländlichen Räumen ergeben sich komplexe Problemlagen, die eine interdisziplinäre Erforschung notwendig machen. Der vorliegende Band beleuchtet mit Hilfe unterschiedlichster Fachdisziplinen neue Ansätze für die Daseinsvorsorge und das Gemeinwesen. Beteiligt sind Sozial-/Wirtschaftsgeografie und Ökologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Agrarwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Psychiatrie, Theologie, Kriminologie und Präventionswissenschaft.

Bedeutende Daten: Modelle, Verfahren und Praxis der Vermessung und Verdatung im Netz (Medien • Kultur • Kommunikation)

by Thorben Mämecke Jan-Hendrik Passoth Josef Wehner

Dieser Band diskutiert die Entwicklung, dass, wer sich im Netz bewegt, mit Beobachtung rechnen muss. Mit immer geringerem Aufwand sind sowohl Regierungen, Wirtschaftsunternehmen, Meinungs- und Konsumforschung als auch Privatpersonen in der Lage, Netzaktivitäten und Datenspuren zu erfassen und zu analysieren.

Agile Markenführung: Wie Sie Ihre Marke stark machen für dynamische Märkte

by Annette Bruce Christoph Jeromin

Dieses Buch zeigt, wie eine agile Markenführung in dynamischen Märkten gelingen kann. Die digitale Welt zwingt Unternehmen dazu, die reine Stabilitäts- und Kontinuitätsfunktion der Markenpositionierung um Freiräume für Agilität und Anpassungsfähigkeit zu erweitern. Die Autoren stellen sehr anschaulich die Erfolgsfaktoren des agilen Marken-Managements vor, um den geforderten Paradigmenwechsel meistern zu können. Jeder der Erfolgsfaktoren wird mit einer ausführlichen Handlungsempfehlung verbunden, die der Leser für seine Berufs- und Managementpraxis nutzen kann. Die gesamte Argumentation wird dabei von Praxisbeispielen illustriert und unterstützt. Volatilität und Unsicherheit sind zwei Begriffe, die in der aktuellen wirtschaftlichen Diskussion von großer Bedeutung sind. Das Marketing ist durch die Veränderungen auf technologischer, kommunikativer und gesellschaftlicher Ebene besonders stark betroffen. Das Konsumentenverhalten, die Wettbewerbs-Situation und die veränderte Medien- und Vertriebslandschaft haben das unternehmerische Aktionsfeld komplett verändert. Die über Jahrzehnte bewährten Techniken und Prinzipien der Markenführung und -positionierung müssen deutlich weiter entwickelt werden.

Automotive Software Engineering: Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge effizient einsetzen (ATZ/MTZ-Fachbuch)

by Jörg Schäuffele Thomas Zurawka

Dieses Fachbuch enth#65533;lt die Grundlagen sowie zahlreiche Anregungen und praktische Beispiele zu Prozessen, Methoden und Werkzeugen, die zur sicheren Beherrschbarkeit von elektronischen Systemen und Software im Fahrzeug beitragen. Dabei werden der AUTOSAR-Standard und die Norm ISO 26 262 durchgehend behandelt. Die aktuelle Auflage ber#65533;cksichtigt Elektro- und Hybridantriebskonzepte sowie Fahrerassistenzsysteme und enth#65533;lt die Grundlagen zu Produktlinien- und Variantenmanagement. Seit Anfang der 1970er Jahre ist die Entwicklung von Kraftfahrzeugen gepr#65533;gt von einem rasanten Anstieg des Einsatzes von Elektronik und Software. Dieser Trend h#65533;lt bis heute an und wird getrieben von steigenden Kunden- und Umweltanforderungen. Nahezu alle Funktionen des Fahrzeugs werden inzwischen elektronisch gesteuert, geregelt oder #65533;berwacht. Die Realisierung von Funktionen durch Software bietet einzigartige Freiheitsgrade beim Entwurf. In der Fahrzeugentwicklung m#65533;ssen jedoch Randbedingungen wie hohe Zuverl#65533;ssigkeits- und Sicherheitsanforderungen, lange Produktlebenszyklen, begrenzte Kostenrahmen, kurze Entwicklungszeit und zunehmende Variantenvielfalt ber#65533;cksichtigt werden. In diesem Spannungsfeld steht Automotive Software Engineering.

Chefsache Frauenquote: Pro und Kontra aus aktueller Sicht

by Peter Buchenau

Das Buch zeigt in Pro- und Kontra-Diskussionen Wege und Mittel zur Umsetzung der Frauenquote auf. Die 30-prozentige Quote wird für Großunternehmen und den Öffentlichen Dienst sukzessive eingeführt. Das Gesetz soll Frauen und Männern gleiche Teilhabe an Führungspositionen in Wirtschaft und Verwaltung sichern. Es verpflichtet Arbeitgeber, das jeweils unterrepräsentierte Geschlecht - in der Regel Frauen - stärker zu berücksichtigen. Die Autoren geben praktische Hinweise und zeigen Alternativen auf.

Bilaterale Verhandlungen der Vereinigten Staaten über Freihandelsabkommen: Von der Clinton-Ära bis zur Obama-Administration

by Holger Janusch

Holger Janusch wirft einen detaillierten Blick auf alle bilateralen Verhandlungen der Vereinigten Staaten über Freihandelsabkommen seit Gründung der Welthandelsorganisation, um eine Lücke in der aktuellen Forschung zur US-Handelspolitik zu schließen. So lassen sich aus der Betrachtung bilateraler Verhandlungen der Vereinigten Staaten, die in der Forschung kaum Beachtung finden oder völlig unbekannt sind, nicht nur vielfältige Erklärungsansätze zur US-Handelspolitik prüfen, sondern auch neuere Entwicklungen erkennen und Lehren für aktuelle Verhandlungen wie über das transatlantische Freihandelsabkommen ziehen. Das Buch dient zugleich als Überblickswerk für Forscherinnen und Forscher, die sich mit Außenhandelspolitik und Verhandlungstheorien beschäftigen.

Basiswissen Marketing: Quick Guide für (Quer-) Einsteiger, Jobwechsler, Selbstständige, Auszubildende und Studierende

by Gerd-Inno Spindler

Dieser Quick Guide liefert kompaktes Grundlagenwissen #65533;ber Marketinginstrumente, Marketingstrategien und die wichtigsten Kommunikationstools - auf den Punkt aufbereitet. Die entscheidenden Aufgabenbereiche des Marketing werden griffig erkl#65533;rt und mithilfe von einpr#65533;gsamen Beispielen erl#65533;utert: Aufbau einer Marketingorganisation, M#65533;rkte und Marketingziele, Kaufverhalten, Kaufentscheidungsprozesse sowie Absatz-, Wachstums- und Kommunikationsstrategien. Die Schaubilder geben einen schnellen #65533;berblick, und praxisnahe #65533;bungsaufgaben inklusive Musterl#65533;sungen bieten dem Leser die M#65533;glichkeit, seinen Lernfortschritt direkt zu #65533;berpr#65533;fen. Ideal auch f#65533;r die Vorbereitung auf Klausuren und Pr#65533;fungen! Ob Studierender, Auszubildender, Quereinsteiger, Berufsanf#65533;nger, Jobwechsler, Selbstst#65533;ndiger oder Start-up-Unternehmer: Dieser ,,Spickzettel" bietet schnelle Orientierung f#65533;r alle, die sich Marketingwissen in kurzer Zeit aneignen wollen.

Alltagsentscheidungen: Die anderen sind nicht dümmer als wir

by Klaus Schredelseker

Dieses Buch besch#65533;ftigt sich mit Entscheidungen, aber es ist kein Buch #65533;ber Entscheidungstheorie, wenngleich ab und zu auch auf entscheidungstheoretische Konzeptionen Bezug genommen wird. Es ist ein Buch #65533;ber die Allt#65533;glichkeit von Entscheidungen, pr#65533;sentiert anhand von 99 h#65533;chst unterschiedlichen Episoden, trivialen und weniger trivialen. Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit selbstreflexiven Problemen, bei denen es nicht nur um das eigene Problemverst#65533;ndnis, sondern vor allem um das anderer Personen geht (Mehrpersonenentscheidungen, Spiele, M#65533;rkte). Der Autor hat #65533;ber die Jahre eine F#65533;lle derartiger Probleme gesammelt und in diesem Buch zusammengetragen. Es geht um Denkfehler, asymmetrische Informationen und Signalling. Formuliert anhand praxiserprobter Beispiele, die jeder von uns aus dem Alltag kennt.

Chefsache Vertriebseffizienz: Einfach verkaufen

by Roberto Wendt Dominik Fürtbauer Marc Heemskerk Dieter Menyhart Claus Zerenko

Das Fachbuch stattet Vertriebsmitarbeiter mit einem Ideenkoffer an Vertriebsmethoden aus, um den k#65533;nftigen Kundenanforderungen am Markt gerecht zu werden. Auf Grund der Globalisierung und Technologisierung haben sich die Vertriebsstrategien in den letzten Jahren massiv ver#65533;ndert. Die Generation Y verkauft anders als die Generation X. Social-Media-Vertrieb steckt immer noch in den Kinderschuhen, wird aber von Jahr zu Jahr wichtiger. Die herk#65533;mmlichen Vertriebsmethoden m#65533;ssen #65533;berdacht und angepasst werden. F#65533;nf Vertriebsprofis aus drei L#65533;ndern im Alter von 25-55 Jahren zeigen auf, welche Vertriebswege morgen zum Erfolg f#65533;hren.

Business Guide für strategisches Management: 50 Tools zum geschäftlichen Erfolg

by Alfred-Joachim Hermanni

Dieses Buch folgt dem Credo ,,Don´t work hard - work smart". Smart im Sinne von Cleverness, systematischer Organisation und Weitsichtigkeit zur Erschließung geschäftlicher Perspektiven. In 50 Kapiteln werden Erfolgsfaktoren, Methoden und Strategien vorgestellt, die helfen Marktpositionen zu stärken und Strategien neu auszurichten. Das Buch richtet sich an Manager, Führungskräfte und Selbstständige, die ihre wertvollsten Ressourcen nachhaltig und bewusst einsetzen wolle, um Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die die Kunden auch wirklich wollen. Tipps am Ende der Kapitel ermöglichen die direkte Umsetzung in die Praxis.

Basiswissen Bilanzanalyse: Schneller Einstieg in Jahresabschluss, Bilanz und GuV

by Bernd Heesen

Dieses Buch richtet sich an Praktiker, die einen Abschluss verstehen und Schwachstellen aufdecken wollen. Die Analyse des Zahlenwerks ist mit geringen buchhalterischen Kenntnissen, mit wenigen Kennzahlen und auf einfachem mathematischem Niveau möglich. Anhand des zusätzlich zum Buch zur Verfügung stehenden Excel-Tools können alle Schritte im eigenen Unternehmen nachvollzogen werden. Erfahrene Finanzleute, die häufig mit Abschlüssen zu tun haben und sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen, lesen dieses Buch ebenfalls mit großem Gewinn.

Refine Search

Showing 5,401 through 5,425 of 21,342 results