Browse Results

Showing 5,451 through 5,475 of 21,342 results

Controlling im Handel: Innovative Ansätze und Praxisbeispiele

by Michael Buttkus Altfrid Neugebauer Anna Kaland

Die Neuauflage dieses Werkes hat nicht nur umfangreiche Aktualisierungen erfahren. Vielmehr erlebt es durch zwei neue Beitr#65533;ge eine wertvolle und interessante Erweiterung. Im zweiten Teil des Buches zum Thema Steuerungsmodelle wird durch einen neuen Beitrag der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung Rechnung getragen. Klassische Gesch#65533;ftsmodelle sind im Wandel, mit ihnen ver#65533;ndern sich die Anforderungen an die Unternehmenssteuerung und stellen Unternehmer vor neue Herausforderungen. Der Beitrag zum ,,Controlling von Multichannel Gesch#65533;ftsmodellen" greift diese Herausforderungen auf und entwickelt L#65533;sungskonzepte f#65533;r das Controlling von Gesch#65533;ftsmodellen, welche einer Multichannel Strategie folgen.

Content Marketing in der Praxis: Ein Leitfaden - Strategie, Konzepte und Praxisbeispiele für B2B- und B2C-Unternehmen

by Claudia Hilker

Dieses Fachbuch zeigt konkret, wie die neue Kommunikationsform Content-Marketing erfolgreich im Unternehmen implementiert werden kann. Es werden die Voraussetzungen gekl#65533;rt sowie ein praktikabler Leitfaden zur Umsetzung entwickelt. Best-Practice-Beispiele aus einer Vielzahl von Branchen veranschaulichen den Weg, wie dieser neuer Vermarktungs-Ansatz, der die Inhalte und Kompetenzen des Produktanbieters in den Vordergrund stellt, die Marketing- und Sales-Kommunikation erfolgreich beleben kann.

Content Marketing: Wie Sie Ihre Zielgruppe anziehen und stabile Geschäftsbeziehungen schaffen

by Stephan Heinrich

Dieses Buch erkl#65533;rt ganz grundlegend, leicht verst#65533;ndlich und systematisch aufbereitet, was Content Marketing ist und was insbesondere kleine und mittlere Unternehmen davon haben. Denn gerade Selbstst#65533;ndige und mittelst#65533;ndische Unternehmen k#65533;nnen dieses m#65533;chtige Vermarktungswerkzeug zielf#65533;hrend nutzen und damit eine fundierte Basis zur effektiven Kundengewinnung schaffen. Das Prinzip ist einfach: Verwenden Sie Ihr vorhandenes Know-how und geben Sie n#65533;tzliches Wissen an Ihre Wunschkunden. So bauen Sie innerhalb Ihrer Zielgruppe eine dankbare Gefolgschaft auf, die zu zahlenden Kunden entwickelt werden kann - ohne Streuverluste und hohe Marketingkosten. Ein Buch f#65533;r Entscheider, die sich einen schnellen #65533;berblick verschaffen m#65533;chten, und ebenso f#65533;r fachlich Interessierte, die Einblicke in die Taktiken und Kniffe der ,,Macher" gewinnen wollen. Mit einem ausf#65533;hrlichen Glossar, erfolgreichen Praxisbeispielen und wertvollen, inspirierenden Gedankenanst#65533;#65533;en.

Bauleitung im Ausland: Praxishilfen für den Auslandseinsatz

by Konrad Micksch

Dieses Fachbuch bietet praktische, kurz gefasste und übersichtliche Informationen und Checklisten, die für die Bauobjektüberwachung und die Arbeit auf der Baustelle im Ausland relevant sind. Eine ideale Hilfestellung für alle, die mit der Entsendung deutscher Fachleute zu Bauvorhaben im Ausland zu tun haben, sich selbst auf eine Auslandstätigkeit auf einer Baustelle vorbereiten oder vor Ort in fremder Umgebung als Bauleiter Verantwortung übernehmen.

Arbeitszeugnisse in Deutschland: Kritische Analysen zu ihrer Erstellung und Nutzung in der Personalauswahl

by Klaus Watzka Steffi Grau

Dieses Werk bietet auf Basis einer kritischen Analyse der derzeitigen Zeugnispraxis aktuelle empirische Forschungsergebnisse zum Thema Arbeitszeugnisse. Sie zeigen dringenden Verbesserungsbedarf an. Die Autoren pr#65533;sentieren daher ein breites Spektrum konkreter und praxisnaher Handlungsempfehlungen f#65533;r Personalverantwortliche und Unternehmen sowie den Gesetzgeber. Ausf#65533;hrlich zeigen die Verfasser, wie die Qualit#65533;t und Pr#65533;zision und damit der Nutzen von Arbeitszeugnissen f#65533;r die Personalauswahl gesteigert werden kann.

Coaching Theorie: Eine Einführung

by Michael Loebbert

Dieses Buch räumt das herrschende Durcheinander von Ansätzen und Perspektiven im Coaching systematisch auf. Coaches, die auf Augenhöhe arbeiten, können ihren Klienten und Kunden darstellen, was sie wie und warum anbieten und tun. Im Kontext beraterischer Handlungstheorie erweist sich Vieles als haltbar: Lösungs- und Ressourcenorientierung, systemische Interventionsgestaltung, Prozessberatung, narratives Coaching, psychodynamische Ansätze, Coaching als Dienstleistung. Dieses Buch bündelt die Vielzahl an Ansätzen und trägt zur weiteren Entwicklung von Coaching-Praxis, -Weiterbildung und -Forschung bei.

Christentum und Islam als politische Religionen: Ideenwandel im Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen (Politik und Religion)

by Oliver Hidalgo Philipp W. Hildmann Holger Zapf

Der Band untersucht wichtige Stationen des Wandels politisch-religi#65533;ser Ideen im Christentum und im Islam als ideelle Anpassungsleistungen an die sich stetig ver#65533;ndernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen bzw. auch als Gestaltungsversuche des Politischen auf Basis theologischer Pr#65533;missen. Damit leistet das Buch einen zentralen Beitrag zum Verst#65533;ndnis der genuin politischen Dimension von Religionen unabh#65533;ngig von beobachtbaren S#65533;kularisierungsprozessen und m#65533;glichen institutionellen Trennungen zwischen Staat und Kirche. Die versammelten Aufs#65533;tze loten konzeptionelle und methodische Zugangsm#65533;glichkeiten zum Themenfeld aus und erschlie#65533;en den politisch-religi#65533;sen Wandel in Christentum und Islam zum Teil in Einzelfallanalysen, zum Teil in vergleichender Perspektive.

Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht: Unter Berücksichtigung Des Bilmog

by Klaus Von Sicherer

Dieses Lehr- und Lernbuch führt als Grundlagenwerk in die sehr komplexe Bilanzierungsproblematik des Handels- und Steuerrechts ein. Es werden grundsätzliche Fragen der Bilanzrhetorik diskutiert, die im betrieblichen Rechnungswesen eingebettet sind. Darauf aufbauend werden die handels- und steuerrechtlichen Sonderheiten behandelt. Um die Sachverhalte besser verstehen zu können, werden in diesem Buch schwierige Vorschriften mit vielen anschaulichen Abbildungen visuell erläutert. Der Lernerfolg kann schließlich anhand einschlägiger Fragen und Aufgaben sowie dazugehöriger Lösungen kontrolliert werden. Die 3. Auflage wurde in den Themenbereichen Teilwert und Teilwertabschreibungen sowie Einnahmen-Ausgaben-Rechnung überarbeitet und um ein Kapitel zum Wechsel der Gewinnermittlungsarten ergänzt.

Besteuerung der Unternehmen: Eine Einführung in Steuerrecht und Steuerwirkung (Springer-Lehrbuch)

by Ulrich Schreiber

Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre befasst sich mit dem Steuerrecht der Unternehmen und den davon ausgel#65533;sten Steuerwirkungen. Dieses Lehrbuch vermittelt die steuerrechtlichen Grundlagen und analysiert die Auswirkungen der Besteuerung auf unternehmerische Entscheidungen.

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik: Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen

by Peter Weimann Rainer Alt Robert Winter Paul Alpar Frank Bensberg Heinz Lothar Grob

"Warum und wozu braucht ein Unternehmen ein Informations- und Kommunikationssystem? Was kann die Wirtschaftsinformatik zur Erreichung der betrieblichen Unternehmensziele leisten? Wie muss dazu sinnvollerweise vorgegangen werden? Die Autoren geben klare und umfassende Antworten / / " Prof. Dr. Eva-Maria John, FH Gelsenkirchen Profitieren Sie von der strategischen Herangehensweise dieses Standard-Lehrbuches der Wirtschaftsinformatik. In dieser 6. Auflage wurden die Beschreibungen popularer Konzepte wie COBIT und ITIL sowie wichtiger Softwarelosungen wie SAP ERP aktualisiert. Die Betrachtungen zu E-Business und Business Intelligence sind ausgeweitet worden. Auf Anwendungssysteme zur Vernetzung mit Kunden (CRM) und Lieferanten (SCM) wird nun detailliert eingegangen. Erlauterungen zu Cloud Computing, Projektmanagementmethoden PMBOK und PRINCE 2 sowie Scrum, einem Ansatz der agilen Systementwicklung, sind neu aufgenommen worden. "

Beteiligungsmanagement und Bewertung für Praktiker

by Bernd Heesen

Dieses Buch vermittelt pr#65533;gnant und eing#65533;ngig Konzepte und Handlungsempfehlungen f#65533;r erfolgreiches Beteiligungscontrolling und -management, insbesondere mit Blick auf den bilanziellen Einfluss von m#65533;glichen Optimierungen. Dabei stehen die klassischen Fragen der Investitionsrechnung, Bilanzerstellung aus Sicht von Unternehmern, Banken oder Aktion#65533;ren, Portfoliomanagement, Cash- und Liquidit#65533;ts- bzw. Working Capital Management im Fokus. Anhand von Excel-basierten mehrperiodischen Beispielen wird Praxiswissen zu Bewertungsproblemen, Bewertungsverfahren und den gesetzlichen Rahmenbedingungen strukturiert aufbereitet. Das Management von Beteiligungen, die Bewertung dieser und des gesamten Unternehmens bekommt auch im Mittelstand durch die zunehmende Internationalisierung, anstehende Generationenwechsel und Nachfolgeprobleme gr#65533;#65533;ere Bedeutung. Dieses Buch gibt Praktikern das passende Werkzeug an die Hand, um den Wert der Gesellschaft optimal darzustellen. Die 2. Auflage ber#65533;cksichtigt die ver#65533;nderten gesetzlichen Rahmenbedingungen seit Inkrafttreten des BilRUG.

Chefsache Frauen II: Frauen machen Frauen erfolgreich

by Peter Buchenau

Dieser Band aus der beliebten Reihe "Chefsache" schildert in origineller und innovativer Weise die Erfolgsfaktoren weiblicher F#65533;hrung, diesmal von Frauen f#65533;r Frauen. Daher berichten Business-Frauen in unterschiedlichsten Funktionen, was aus der Sicht einer Frau die Erfolgsfaktoren f#65533;r eine Karriere sind. So wird das g#65533;ngige Klischee "Frauen lassen sich von Frauen trainieren, M#65533;nner von M#65533;nnern" kritisch gepr#65533;ft und es er#65533;ffnen sich neue Perspektiven.

Cultural Entrepreneurship - Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft

by Andrea Hausmann Anne Heinze

Der vorliegende Sammelband hat das Ziel, die Besonderheiten von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft auszuloten und Maßnahmen und Lösungsansätze im Hinblick auf Finanzierung, Förderung, Marketing und Netzwerkmanagement vorzustellen. Renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis beleuchten Chancen und Risiken für Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Best-Practice-Beispiele und Tipps für erfolgreiche Gründungen runden die Inhalte des Sammelbandes ab.

Alles, was Sie über Media wissen wollen: ...und bisher nie zu fragen wagten

by Matthias Süßlin Heinz-Michael Bache Kim Sen-Gupta

Wie funktioniert die Mediawelt genau, wohin wandern Werbebudgets und warum sind die Vergütungsmodelle so kompliziert? Welche Rolle spielen Mediaagenturen innerhalb des komplexen wirtschaftlichen Dreiecks, welche grauen Zonen gibt es und warum sind die klassischen Medien ohnmächtig geworden? In diesem Buch erhalten Werbebudgetverantwortliche Antworten auf Fragen, die keiner offen stellt. <P><P>Dieses Buch ist ein Ruck-Buch, ein lautstarkes Plädoyer von Autoren, die aufrütteln wollen, in der Hoffnung, dass alle Beteiligten ihre Werte und Kompetenzen wiederentdecken und auch in der neuen, digitalen Welt anwenden. Außerdem gibt es praktische Handlungsempfehlungen und Wissenswertes zu neuen Technologien, fragmentierten Zielgruppen und datenbasierter Intelligenz. <P>Kurzum: Die Autoren erklären pointiert, was Werbungtreibende in ihrem routinierten Alltag und in der Zusammenarbeit mit Medien und Mediaagenturen stets bedenken sollten.

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik: Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen

by Leonhard Stiny

Dieses Buch ist ideal f#65533;r eine Pr#65533;fungsvorbereitung, es richtet sich an alle, die Aufgaben der Elektrotechnik zu l#65533;sen haben. 560 #65533;bungsaufgaben aus wichtigen Gebieten der Elektrotechnik geben die M#65533;glichkeit, das eigene Wissen durch die Bearbeitung von Problemstellungen zu festigen und zu erweitern. Der nach Teilgebieten und Schwierigkeitsgrad gegliederte Stoff erm#65533;glicht ein effektives Selbststudium. Dabei werden im Zuge der Musterl#65533;sungen L#65533;sungswege nicht nur ausf#65533;hrlich erl#65533;utert, sondern auch die allgemeine Vorgehensweise ge#65533;bt. Detaillierte L#65533;sungsschritte erm#65533;glichen eine Selbstkontrolle in allen Bearbeitungsstufen.

Chinesische Staatsunternehmen verstehen: Leben und Arbeiten in China und die Möglichkeiten eines State Owned Enterprises

by Arnd Slegers Peter Atzler

Dieses Buch liefert wertvolle Handlungsempfehlungen aus erster Hand f#65533;r den Aufbau von Gesch#65533;ftsbeziehungen in China mit einem besonderen Augenmerk auf eine T#65533;tigkeit in einem chinesischen Staatsunternehmen. Chinesische Staatsunternehmen (State Owned Enterprises, SOE) sind mit einem Millionen-Heer an Mitarbeitern von gro#65533;er Bedeutung f#65533;r die chinesische Volkswirtschaft. Bisher haben viele westliche Unternehmen die SOE wegen ihrer Komplexit#65533;t als Kunden, Partner oder Arbeitgeber gemieden. Um weiterhin erfolgreiche Chinastrategien zu realisieren, lohnt es sich f#65533;r westliche Leser sehr, sich mit diesem Wirtschaftssegment, seinen Strukturen und Funktionsweisen n#65533;her zu besch#65533;ftigen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Automobilindustrie. Die Erkenntnisse aus dieser spannenden Innenansicht sind auf alle Wirtschaftszweige #65533;bertragbar.

Aktive elektronische Bauelemente: Aufbau, Struktur, Wirkungsweise, Eigenschaften und praktischer Einsatz diskreter und integrierter Halbleiter-Bauteile

by Leonhard Stiny

Das Werk bietet ein umfangreiches Wissen #65533;ber diskrete und integrierte Bauelemente der Halbleitertechnik. Beim Entwurf elektronischer Schaltungen sind gr#65533;ndliche Kenntnisse #65533;ber eingesetzte Bauelemente erforderlich, um sowohl technisch als auch wirtschaftlich beste L#65533;sungen zu finden und fehlerfreie Produkte zu realisieren. Als Basis werden die theoretischen und physikalischen Grundlagen der Halbleitertechnik vermittelt. F#65533;r alle Halbleiter-Bauelemente werden Aufbau, Wirkungsweise, Kenngr#65533;#65533;en, Eigenschaften und Charakteristiken erl#65533;utert. M#65533;gliche Anwendungen werden unter Bezug auf die Praxis aufgezeigt. Das Buch kann im Studium, in der Lehre sowie als Nachschlagewerk in der Praxis verwendet werden.

Berechnung von Drehstromnetzen: Berechnung stationärer und nichtstationärer Vorgänge mit Symmetrischen Komponenten und Raumzeigern

by Bernd R. Oswald

Dieses aus langj#65533;hriger Vorlesungst#65533;tigkeit entstandene Lehr- und Praxisbuch beschreibt die wichtigsten Berechnungsverfahren f#65533;r Drehstromnetze in moderner systematischer Fassung. Die #65533;u#65533;erst vorteilhafte knotenorientierte Darstellung zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Buch. Schwerpunkte bilden das Rechnen mit Symmetrischen Komponenten im Frequenzbereich auf der Grundlage des klassischen Knotenpunktverfahrens und das Rechnen mit Raumzeigerkomponenten im Zeitbereich auf der Grundlage des neuen Erweiterten Knotenpunktverfahrens. F#65533;r die Berechnung beliebiger Fehlerzust#65533;nde (Kurzschl#65533;sse und Unterbrechungen) wird mit dem Fehlermatrizenverfahren ein neues universelles Verfahren vorgestellt, das gleicherma#65533;en auf die Symmetrischen Komponenten und Raumzeigerkomponenten angewendet werden kann. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele und MATLAB Programmcodes f#65533;r die Leistungsflussberechnung und das Fehlermatrizenverfahren erg#65533;nzen die Ausf#65533;hrungen. Die 2. Auflage ist um ein Kapitel zur Netzzustandsidentifikation erweitert. Die Kenntnis des Netzzustandes ist Voraussetzung f#65533;r eine optimale Betriebsf#65533;hrung und die Beherrschung von St#65533;rungen durch Kurzschl#65533;sse und andere Einfl#65533;sse. Die Ausf#65533;hrungen zur Berechnung von Kurzschl#65533;ssen wurden erg#65533;nzt um das #65533;berlagerungsverfahren und die Anwendung des Fehlermatrizenverfahrens beim Gebrauch der Normen IEC und DIN EN 60909-0.

Controlling in Start-up-Unternehmen: Praxisbuch für junge Unternehmen und Existenzgründungen

by Jürgen Diehm

Ein systematisches Controlling mit Planung, Steuerung und Kontrolle ist in jungen Unternehmen mehr Ausnahme als Regel. Was anfangs #65533;berschaubar ist, w#65533;chst so manchem Gr#65533;nder jedoch bald #65533;ber den Kopf. Dabei k#65533;nnten der Einsatz der richtigen Controllinginstrumente und die regelm#65533;#65533;ige Auseinandersetzung mit den wichtigsten Kennzahlen dazu beitragen, Chancen und Risiken rechtzeitig zu erkennen und vor allem verhindern, an vermeidbaren Fehlern zu scheitern. Dieses Buch ber#65533;cksichtigt die Besonderheiten von jungen Unternehmen und zeigt, wie Gr#65533;nder Schritt f#65533;r Schritt zu aussagekr#65533;ftigen F#65533;hrungs- und Entscheidungsinformationen kommen. Denn sp#65533;testens, wenn Gespr#65533;che mit Banken und Investoren anstehen, ist ein solides Berichtswesen ein Muss. Zahlreiche praktische Tipps, Beispiele und #65533;bersichten sowie die wichtigsten Rechnungswesen-Grundlagen machen den Einstieg auch f#65533;r Quereinsteiger m#65533;glich. Hilfreiche Checklisten zum Controlling in Start-up-Unternehmen stehen zum Download auf springer. com zur Verf#65533;gung.

Clever aus der Abseitsfalle: Wie Unternehmen den Wandel zu mehr Frauen in Führung gestalten

by Simone Schönfeld Nadja Tschirner

Frauen in F#65533;hrung zu bringen ist eine Herausforderung - und eine Chance f#65533;r Unternehmen, sich zukunftsf#65533;hig aufzustellen. Ein kompliziertes Spiel, das Unternehmen durch clevere Strategien, Umsicht und Dialog gewinnen k#65533;nnen. Das ist die Botschaft der Autorinnen sowie von sechs Unternehmen, die in den letzten Jahren den Anteil von Frauen in ihren F#65533;hrungspositionen konsequent steigerten. In diesem Buch geben sie Einblick in ihre Strategien und Initiativen.

Aufgabensammlung Werkstoffkunde: Fragen - Antworten (Viewegs Fachbücher Der Technik Ser.)

by Wolfgang Weißbach Michael Dahms

Diese Aufgabensammlung enth#65533;lt Fragen und Aufgaben, die inhaltlich mit dem Aufbau des Lehrbuches korrespondieren. Dadurch kann nicht nur zur Frage die Antwort, sondern auch der zugeh#65533;rige Lernstoff schnell gefunden werden. In der 11. Auflage wurde das alte Kapitel ,,Tribologische Beanspruchung und werkstofftechnische Ma#65533;nahmen" analog zum Lehrbuch gestrichen. Daf#65533;r wurden mehr als 20 neue Fragen aufgenommen, insbesondere in den Kapiteln ,,Kunststoffe" und ,,Werkstoffpr#65533;fung", die am st#65533;rksten #65533;berarbeitet wurden. Die Aufgabensammlung enth#65533;lt eine neue #65533;bungsklausur, weitere finden sich auf der Verlagshomepage beim Buch. Das Buch erm#65533;glicht, Aussagen #65533;ber Werkstoffbehandlung und Werkstoffauswahl zu treffen, Werkstoffe und Verfahren zu bewerten. Mit Hilfe der L#65533;sungen ist eine selbstst#65533;ndige Lernkontrolle m#65533;glich.

Angewandte Makroökonomie: Eine praxisbezogene Einführung

by Christian A. Conrad

Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über volkswirtschaftliche Zusammenhänge und erklärt die wichtigsten makroökonomischen Größen auf leicht verständliche Art und Weise. Der Leser wird in aufeinander aufbauenden Kapiteln an wichtige makroökonomische Größen wie Inflation und die gesamtwirtschaftliche Nachfrage herangeführt. Er lernt unter anderem, wie Wirtschaftskrisen entstehen oder die Rolle und Funktionsweisen von Geld-, Kapital- und Gütermärkten. <P><P> Das Ziel ist, dass der Leser volkswirtschaftliches Wissen vermittelt bekommt, das er in der Unternehmenspraxis anwenden kann. Der volkswirtschaftliche Stoff wurde bewusst so ausgewählt, dass betriebswirtschaftliche Studieninhalte sinnvoll ergänzt werden. Ausführliche Erklärungen und sowohl anwendungsorientierte als auch praxisbezogene Beispiele und Übungsaufgaben machen es aber auch Nichtökonomen leicht, die komplexen volkswirtschaftlichen Themeninhalte zu verstehen. Fundiertes Wissen sofort verständlich dargestellt!

Chefsache Integrales Business mit Indien: Den Subkontinent aus verschiedenen Perspektiven verstehen

by Purvi Shah-Paulini

Das Buch aus der Chefsache-Reihe zeigt, dass es sich mit langfristigen Strategien und Geduld lohnt, in Gesch#65533;ftsbeziehungen zu Indien zu investieren und diese aufrecht zu erhalten. Die integrale Sichtweise zeigt dabei die #65533;u#65533;eren Einflussfaktoren, wie z. B. Politik und Geschichte, aber auch die inneren Einflussfaktoren, die zum einen von jedem Individuum abh#65533;ngig sind, aber auch dem Umfeld, in dem das Individuum aufw#65533;chst und arbeitet. Mit dem Graves-Value-Modell wird dem Leser ein Werkzeug an die Hand gegeben, das den Wertewandel und die Denkweisen der deutschen und der indischen Kultur verdeutlicht. Damit bietet das Buch interessante und fundierte Einblicke und liefert wertvolle Markteintrittsstrategien f#65533;r deutschsprachige Unternehmen.

Business Cases: Ein anwendungsorientierter Leitfaden

by Andreas Taschner

Dieses Buch beschreibt detailliert die Voraussetzungen und den Prozessablauf von Business Cases. Diese stellen in der Praxis das wichtigste Instrument dar, um unternehmerische Entscheidungen auf ihre Vorteilhaftigkeit zu analysieren. Um einen ad#65533;quaten Business Case zu erstellen, reicht allerdings die reine Beherrschung der relevanten Methoden der Investitionsrechnung nicht aus. Andreas Taschner gibt hilfreiche Anleitungen und Tipps zur Methodenwahl und Ergebnisdarstellung und erl#65533;utert weitergehende Fragen, wie die Ber#65533;cksichtigung von Unsicherheit oder die Einbeziehung nicht-monet#65533;rer Faktoren. Die Orientierung am idealtypischen Prozess hilft beim Erarbeiten eigener Business Cases und liefert einen Leitfaden f#65533;r die ersten selbstst#65533;ndigen Arbeiten. Anwendungsbezogene Fragen und Antworten vertiefen die Thematik. ,,Business Cases" wendet sich an Unternehmenspraktiker in den Bereichen Investition, Controlling, Planung und Unternehmensf#65533;hrung. Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen und Universit#65533;ten, insbesondere mit den Schwerpunkten Controlling und Unternehmensf#65533;hrung, profitieren von der kompakten Wissensvermittlung.

Approximation und Nichtlineare Optimierung in Praxisaufgaben: Anwendungen aus dem Finanzbereich und der Standortplanung (Studienbücher Wirtschaftsmathematik)

by Christiane Tammer Alfred Göpfert Thomas Riedrich

In diesem Buch wird die Vielgestaltigkeit von Optimierung und Approximation zusammen mit ihrem breiten Umfeld anhand von Aufgaben samt ihren L#65533;sungen und interpretierenden Aussagen zum Ausdruck gebracht. Fachlich steht dabei im Vordergrund, Methoden der Angewandten Analysis zu nutzen, um die Struktur und Eigenschaften der Probleme zu erkennen und handhabbare Optimalit#65533;tbedingungen herzuleiten, die die Behandlung der Aufgaben erm#65533;glichen und vereinfachen. Viele praktische Aufgabenstellungen f#65533;hren auf konvexe bzw. nichtkonvexe Optimierungsprobleme, Mehrkriterielle Optimierungsprobleme, Standortprobleme, Probleme der Risikotheorie, Versicherungsmathematik, Robuste Probleme und Signaltheorie, die in den vorgestellten Aufgaben diskutiert werden. Hinweise auf online-verf#65533;gbare Software werden gegeben. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftsmathematik im Masterstudium.

Refine Search

Showing 5,451 through 5,475 of 21,342 results