Browse Results

Showing 5,501 through 5,525 of 21,428 results

Der Junker von Ballantrae (Classics To Go)

by Robert Stevenson

“Der Junker von Ballantrae”, (engl. The Master of Ballantrae) ist ein historischer Abenteuerroman des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson. Stevenson schildert in seinem mit Horror­elementen sparsam ausgeschmückten Familienroman den Kampf der verfeindeten adeligen schottischen Brüder James und Henry in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Der Autor balanciere auf der Grenzlinie zwischen Realismus und Liebesroman. (Auszug aus Wikipedia)

Der Keller

by Übersetzung: Andrea Lenz / Dagmar Gove P. M. Prior

Special Agent Chapel hat einen langen Tag mit Zeugenvernehmungen hinter sich. Sie möchte nur nach Hause und ihren Freitagabend genießen, doch ihr Partner besteht auf eine weitere Zeugenbefragung. Diese Entscheidung verändert ihr gesamtes Leben und sie findet sich eingesperrt in einem mit Schatten gefüllten Kerker wieder. Dem Gestank nach zu urteilen, ist sie nicht die erste Person hier unten. Chapel blutet stark aus einer lebensgefährlichen Wunde und hat nur ihr Training, das sie am Leben hält. Wenn sie überleben will, muss sie das Undenkbare tun ... im Keller. Eine spannende Kurzgeschichte, bestehend aus etwa 7500 Wörtern.

Der Kerl aus Glamour (The\guy Ser.)

by Skylar M. Cates Martine Gille

Anthony Carrino liebt seine große, gesellige italo-amerikanische Familie, obwohl seine Schwestern sich ständig einmischen und sein Vater, der örtliche Sheriff, über alles Bescheid weiß, was in der Stadt so vor sich geht. Er ist glücklich in seinem Job als beratender Schulpsychologe. Obwohl er Kindern und deren Eltern bei der Lösung ihrer Probleme hilft, schafft er es nicht, sein eigenes Liebesleben in den Griff zu bekommen. Wenn doch bloß alle endlich aufhören würden, ihn den „netten Kerl“ zu nennen. Dean Pierce hat mit Beziehungen nichts am Hut. Als starrköpfiger Militärangehöriger hat er sich seinem Job als Night Stalker verschrieben, fliegt Chinook Hubschrauber und redet mit niemandem besonders viel. Und ganz sicher will er sich nicht mit einem Gefühlschaos herumschlagen. Aber als das Schicksal zuschlägt, hat Dean plötzlich alle Hände voll zu tun - mit seiner Nichte in Not, ihrem unwiderstehlichen, schulischen Betreuer und einer aufdringlichen Familie, zu der auch ein ziemlich großer Welpe gehört.

Der Knabe Ganymed: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Franz Blei

Franz Blei (* 18. Jänner 1871 in Wien; † 10. Juli 1942 in Westbury, New York, USA) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker. Franz Blei machte sich auch als Literaturkritiker einen Namen. In der von ihm mit Carl Sternheim veröffentlichten Zeitschrift Hyperion debütierte Franz Kafka. Als Übersetzer verdanken wir ihm unter anderem die Werke von Charles Baudelaire. (Auszug aus Wikipedia)

Der König (Classics To Go)

by Bjørnstjerne Bjørnson

Bjørnstjerne Martinius Bjørnson (* 8. Dezember 1832 in Kvikne (Tynset), Hedmark; † 26. April 1910 in Paris) war ein norwegischer Dichter, Literaturnobelpreisträger und Politiker. Bjørnson verfasste unter anderem die norwegische Nationalhymne Ja, vi elsker dette landet und war der Begründer des Riksmålsforbundet. (Auszug aus Wikipedia)

Der Konkurrenz ein Kundenerlebnis voraus

by Karin Glattes

Produkte und Dienstleistungen werden immer austauschbarer. Unternehmen suchen nach Alleinstellungsmerkmalen, die ihnen die Möglichkeit geben, sich von Mitbewerbern zu unterscheiden und sich gegenüber Kunden wie Mitarbeitern zu profilieren. Eine Lösung: Customer Experience Management (CXM bzw. CEM), denn professionelles CXM macht aus Kunden wie Mitarbeitern begeisterte und emotional gebundene Markenbotschafter, die Empfehlungen aussprechen und sich positiv an Ihre Erlebnisse erinnern. Das wirkt sich direkt auf den Umsatz aus! Und das ist nötig, denn Produkte und Dienstleistungen alleine werden immer austauschbarer. Statt entscheidungsrelevante Kontaktpunkte dem Zufall oder einzelnen Mitarbeitern zu überlassen, werden diese konsequent und strukturiert ,,bespielt". So wird die ,,alte" Währung Kundenzufriedenheit durch neue Begriffe erweitert: NPS (Net Promotor Score), Loyalität und emotionale Bindung sind Messgrößen des CX Ansatzes - sowohl intern als auch extern. In Deutschland fristet das CXM - außer in wenigen Konzernen - noch weitgehend ein Schattendasein. Dies ist im englischsprachigen Raum völlig anders. Dort wird CXM seit Längerem als strategischer Ansatz und Erfolgsmodell in vielen Branchen genutzt. Für das Buch führte die Autorin Interviews mit Experten aus führenden angelsächsischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen. Das kondensierte Know-how ist in diese Best-Practice Sammlung eingeflossen, die zeigt * welche CXM-Bausteine es gibt* was bei der Implementierung und Anwendung zu beachten ist * welche Fehler zu vermeiden sind * welche Tipps beherzigt werden sollten und * wie Sie/Ihr Unternehmen einen maximalen Nutzen aus CXM ziehen. Das Buch vermittelt somit - mit nur so viel Theorie wie nötig - den Fahrplan, wie Unternehmen CXM erfolgreich als strategische Erfolgssäule implementieren und nutzen können. Es macht auch deutlich, dass CXM ein mittel- bis langfristiger Ansatz ist, der einen Kulturwandel im Unternehmen bedeutet!

Der Körper als soziales Gedächtnis

by Michael Heinlein Oliver Dimbath Larissa Schindler Peter Wehling

Dass Gedächtnis, Erinnern und Vergessen eine körperliche Seite haben oder sogar körperliche Vorgänge sind, ist eine Einsicht, die auch von der Soziologie geteilt wird. Gesellschaftliche und gesellschaftlich geprägte individuelle Erlebnisse hinterlassen ihre Spuren im Körper, Spuren, die an Vergangenes erinnern und Verhalten wie Handeln in Gegenwart und im Hinblick auf die Zukunft zu orientieren vermögen. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge nehmen sich der Frage nach dem Körpergedächtnis jenseits der Vorstellung eines Körper-Geist-Dualismus an. Dabei werden sowohl sozialtheoretische Fragen des Zusammenhangs von Körper und Gedächtnis als auch unterschiedliche Facetten des Körpergedächtnisses in konkreten praktischen Zusammenhängen behandelt.

Der Kundenversteher

by Jörg Rosemann Carmen Ziehe Uwe Niermann

Dieses Arbeitsbuch bietet Finanzberatern die notwendige Unterstützung, um den veränderten Ansprüchen ihrer Kunden und den steigenden Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Es werden Grundlagen im kommunikativpsychologischen wie im praktisch-beratenden Bereich vermittelt. Der dafür notwendige Lern- und Veränderungsprozess erfolgt mit Leichtigkeit, Spaß und Kreativität. Zahlreiche Arbeitshilfen und Checklisten für den täglichen Einsatz sowie Fragenkataloge zum Nachschlagen machen das Buch zum unverzichtbaren ,,Freund im Taschenformat". Neu in dieser zweiten Auflage: So schaffen Sie es, Einwänden im Kundengespräch souverän zu begegnen.

Der Lächler von Dunnersholm (Classics To Go)

by Alfred Brust

Alfred Brust (* 15. Juni 1891 in Insterburg; † 18. September 1934 in Königsberg) war ein deutscher Schriftsteller. Brust schrieb Dramen, Romane und war auch als Lyriker tätig. Seine dramatischen Einakter werden dem literarischen Expressionismus zugerechnet. (Auszug aus Wikipedia)

Der Landarzt (Classics To Go)

by Honoré Balzac

Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.

Der literarische Salon: Fortunat; Burgerlich Und Romantisch; Der Literarische Salon (classic Reprint) (Classics To Go)

by Eduard Bauernfeld

Eduard von Bauernfeld (Pseudonyme: Rusticocampius, Feld) (* 13. Jänner 1802 in Wien; † 9. August 1890 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Eduard von Bauernfeld schrieb auch politische Stücke und kam darum öfters mit der Zensur in Konflikt. Sein Werk Die Republik der Tiere kritisierte die Verhältnisse in Österreich zu Zeiten Metternichs und ist durchaus mit "Animal Farm" von George Orwell zu vergleichen. (Auszug aus Wikipedia)

Der Löwe und die Krähe

by Eli Easton

Im mittelalterlichen England steht die Pflicht über allem. Die Ehre eines Mannes ist wichtiger als sein Leben und Homosexualität wird weder von der Kirche noch von der Gesellschaft geduldet. Sir Christian Brandon wuchs in einer Familie auf, die ihn für seine ungewöhnliche Schönheit und seine Abstammung hasste. Kleiner als seine sechs rücksichtslosen Halbbrüder musste er mithilfe seines Verstandes und seines Talents für Listen überleben, was ihm den Spitznamen Krähe einbrachte. Sir William Corbet, ein als „der Löwe“ bekannter stattlicher Ritter, hat seine unnatürlichen Neigungen ein Leben lang unterdrückt. Er ist fest entschlossen, das Ideal des edlen Ritters zu verkörpern. Als er sich eines Tages auf den Weg macht, um seine Schwester zu retten, nachdem er von ihrer Misshandlung durch ihren adeligen Ehemann gehört hat, zwingen ihn die Umstände, Sir Christians Hilfe anzunehmen. Diese Partnerschaft stellt all seine Moralvorstellungen auf die Probe und letztendlich gar sein Verständnis von Pflicht, Ehre und Liebe.

Der medizinisch nicht indizierte Eingriff zur kognitiven Leistungssteigerung aus rechtlicher Sicht

by Katharina Suhr

Das Buch liefert einen umfassenden rechtlichen Überblick über das kognitive Enhancement. Dieses umfasst medizinisch nicht indizierte Maßnahmen zur Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit bei Menschen, die als gesund gelten. Der Grundlagenteil der Arbeit ist der Klärung und Entwicklung der Begrifflichkeiten sowie den medizinischen Aspekten und den Rechtstatsachen gewidmet. Im zweiten Teil werden die mit kognitivem Enhancement einhergehenden einfach- und verfassungsrechtlichen Fragen behandelt. Einen Schwerpunkt stellt dabei die Frage nach der Bedeutung der medizinischen Indikation für ärztliches Handeln dar. Darüber hinaus wird analysiert, in welchem Maße das geltende einfache Recht kognitives Enhancement begrenzt. Außerdem wird herausgearbeitet, inwieweit eine weitergehende Regulierung des kognitiven Enhancement mit dem Grundgesetz vereinbar wäre. Abschließend werden praktische Aspekte herausgearbeitet, die Ärzte ihrer Entscheidung über die Verabreichung bzw. Verschreibung kognitiver Enhancer zugrundelegen sollten.

Der Mensch am Kreuz (Classics To Go)

by Max Barthel

Max Barthel (* 17. November 1893 in Loschwitz; † 17. Juni 1975 in Waldbröl), auch bekannt unter den Pseudonymen Konrad Uhle und Otto Laurin, gehörte zusammen mit Heinrich Lersch und Karl Bröger im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts mit kommunistischer und später sozialdemokratischer Orientierung zu den bekanntesten Arbeiterdichtern. Ab 1933 bekannte er sich anfänglich offen zum Nationalsozialismus und war auch in den Folgejahren in die nationalsozialistische Kulturpolitik verstrickt. Nach 1945 verfasste er – abgesehen von einer Autobiographie – unpolitische Chortexte und Kinderverse. (Auszug aus Wikipedia)

Der Mohr (Classics To Go)

by Otto Bierbaum

Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)

Der Mord an der Jungfrau (Classics To Go)

by Maurice Barres

Maurice Barrès (eigentlich Auguste-Maurice Barrès; * 19. August 1862 in Charmes, Lothringen; † 4. Dezember 1923 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Romancier, Journalist und Politiker der nationalen Rechten. (Auszug aus Wikipedia)

Der Osten

by Sandra Matthäus Daniel Kubiak

Das Buch versammelt Beiträge, die neue Perspektiven auf ,,den Osten" eröffnen. Sie hinterfragen jenseits einer den Diskurs lähmenden ,,Einheitsfiktion" unterkomplexe Ost-West- und Wiedervereinigungsnarrative sowie Nachwendemythen und decken blinde Flecken in der bisherigen Ostdeutschlandforschung auf. Forschungslogisch sind sie verstärkt theoriegeleitet und qualitativ ausgerichtet. Auf diese Art lösen sie die privaten und politischen sowie die wissenschaftlichen Diskurse aus ihrer Trägheit und Eindimensionalität und tragen zu einem besseren Verständnis des Werden und Seins innerdeutscher (Ungleichheits-) Verhältnisse bei.

Der Perlenengel – einmal Himmel und zurück

by Melissa Storm Ursula Mirwald

Das Leben ihrer Tochter konnte sie retten... Aber was ist mit deren Seele? Obwohl Elizabeth bei der Geburt ihrer Tochter starb, bedeutete der Tod nicht das Ende für sie. Nach dem Erwachen im Jenseits wird ihr bewusst, dass sie aufgrund ihres Opfers in eine besondere Art von Engel verwandelt wurde - einen Schutzengel - und wenn sie es schafft, ihren Schützling durch die Perlentore ins Paradies zu geleiten, wird auch sie schließlich im Himmel willkommen sein. Elizabeth ist sowohl untröstlich über ihren Tod wie auch überglücklich, als sie herausfindet, über wen sie wachen darf: Daisy, die Tochter, die kennenzulernen ihr niemals vergönnt war. Nichts wünscht sie sich sehnlicher, als mit ihrem kleinen Mädchen zusammen im Paradies zu leben, aber die Berufung zum Beschützer ist harte Arbeit. Wird Elizabeth es schaffen, ihre Tochter vor den Toren zu treffen, oder muss sie in stillem Leid zusehen, wie Daisy Fehler um Fehler begeht und damit ihren Platz im Himmel verspielt? Diese Geschichte über Aufopferung, Wiedergutmachung und unerschütterliche Liebe ist all denen gewidmet, die an Engel glauben - oder nach einem Grund suchen, an diese zu glauben. Die Gesamtausgabe beinhaltet alle zehn Geschichten sowie: Peters Geschichte, ein flüchtiger Einblick in das Leben des rätselhaftesten Charakters dieser Serie Engel in unserem Leben, eine Engelsgeschichte für Tierliebhaber Ein Leitfaden für die Leser zum besseren Verständnis des Universums und der Mythologie der Perlenengel Ein Vorwort der Autorin, in dem sie ihre persönliche Beziehung zu dieser Geschichte erläutert Das erweiterte Ende mit weiterführenden Szenarien

Der Putsch (Classics To Go)

by Max Barthel

Max Barthel (* 17. November 1893 in Loschwitz; † 17. Juni 1975 in Waldbröl), auch bekannt unter den Pseudonymen Konrad Uhle und Otto Laurin, gehörte zusammen mit Heinrich Lersch und Karl Bröger im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts mit kommunistischer und später sozialdemokratischer Orientierung zu den bekanntesten Arbeiterdichtern. Ab 1933 bekannte er sich anfänglich offen zum Nationalsozialismus und war auch in den Folgejahren in die nationalsozialistische Kulturpolitik verstrickt. Nach 1945 verfasste er – abgesehen von einer Autobiographie – unpolitische Chortexte und Kinderverse. (Auszug aus Wikipedia)

Der Rangierbahnhof: Roman (Classics To Go)

by Helene Böhlau

Helene Böhlau, verh. al Raschid Bey, (* 22. November 1856[1] in Weimar; † 26. März 1940 in Augsburg[2]) war eine deutsche Schriftstellerin. Helene Böhlau war die Tochter des Weimarer Verlagsbuchhändlers Hermann Böhlau und dessen Frau Therese geb. Thon. Sie genoss eine sorgfältige Privaterziehung. Um ihren geistigen Horizont zu erweitern, schickte man sie auf Reisen ins Ausland. Auf einer solchen in den Orient lernte sie den Architekten und Privatgelehrten Friedrich Arnd kennen und lieben. Dieser, um Helene als zweite Frau heiraten zu können, konvertierte vom Judentum zum Islam und nannte sich fortan Omar al Raschid Bey. Ihr Vater verbot ihr daraufhin das Haus. Er begegnete ihr zwar später noch einmal, ihren Ruhm aber hat er nicht mehr erlebt. (Auszug aus Wikipedia)

Der Roman eines Konträrsexuellen (Classics To Go)

by Emile Zola

Émile Édouard Charles Antoine Zola[1] (* 2. April 1840 in Paris; † 29. September 1902 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte. "Der Roman eines Konträrsexuellen" ist autobiographisch. (Auszug aus Wikipedia)

Der Schatz von Franchard (Classics To Go)

by Robert Stevenson

Robert Louis Balfour Stevenson (* 13. November 1850 in Edinburgh; † 3. Dezember 1894 in Vailima, nahe Apia, Samoa) war ein schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters. Stevenson litt an Tuberkulose und wurde nur 44 Jahre alt; jedoch hinterließ er ein umfangreiches Werk von Reiseerzählungen, Abenteuerliteratur und historischen Romanen sowie Lyrik und Essays. Bekannt geworden sind vor allem der Jugendbuchklassiker Die Schatzinsel und die Schauernovelle Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde, die sich dem Phänomen der Persönlichkeitsspaltung widmet und als psychologischer Horrorroman gelesen werden kann. Einige Romane sind heute noch populär und haben als Vorlagen für zahlreiche Verfilmungen gedient. (Auszug aus Wikipedia)

Der schöne Valentin (Classics To Go)

by Helene Böhlau

Helene Böhlau, verh. al Raschid Bey, (* 22. November 1856[1] in Weimar; † 26. März 1940 in Augsburg[2]) war eine deutsche Schriftstellerin. Helene Böhlau war die Tochter des Weimarer Verlagsbuchhändlers Hermann Böhlau und dessen Frau Therese geb. Thon. Sie genoss eine sorgfältige Privaterziehung. Um ihren geistigen Horizont zu erweitern, schickte man sie auf Reisen ins Ausland. Auf einer solchen in den Orient lernte sie den Architekten und Privatgelehrten Friedrich Arnd kennen und lieben. Dieser, um Helene als zweite Frau heiraten zu können, konvertierte vom Judentum zum Islam und nannte sich fortan Omar al Raschid Bey. Ihr Vater verbot ihr daraufhin das Haus. Er begegnete ihr zwar später noch einmal, ihren Ruhm aber hat er nicht mehr erlebt. (Auszug aus Wikipedia)

Der Selbstquäler (Classics To Go)

by Eduard Bauernfeld

Eduard von Bauernfeld (Pseudonyme: Rusticocampius, Feld) (* 13. Jänner 1802 in Wien; † 9. August 1890 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Eduard von Bauernfeld schrieb auch politische Stücke und kam darum öfters mit der Zensur in Konflikt. Sein Werk Die Republik der Tiere kritisierte die Verhältnisse in Österreich zu Zeiten Metternichs und ist durchaus mit "Animal Farm" von George Orwell zu vergleichen. (Auszug aus Wikipedia)

Der Singwettbewerb

by Francois Keyser Rahayu Candradewi

In diesem Buch der "Dschunglies" - Serie erfahren die Freude, dass es einen Singwettbewerb gibt. Sie alle wollen gegeneinander antreten, um den ersten Platz zu gewinnen, erkennen aber bald, dass es eine bessere Idee ist ihre Talente zusammen zu bringen. Werden sie den Wettbewerb gewinnen? Junge Leser können in dieser Folge der "Dschunglies" - Serie etwas über die Zusammenarbeit in der Gruppe lernen. Wir alle sind auf unsere Weise in etwas gut, aber manchmal können wir mehr erreichen, wenn wir unsere Talente mit den von anderen zusammenbringen und zusammen arbeiten.

Refine Search

Showing 5,501 through 5,525 of 21,428 results