Browse Results

Showing 5,751 through 5,775 of 21,369 results

Hybrides Innovationsmanagement für den Mittelstand in einer VUCA-Welt: Vorgehensmodelle – Methoden – Erfolgsfaktoren – Praxisbeispiele

by Kurt Gaubinger

Steigende Volatilität, Unsicherheit, Komplexität sowie Mehrdeutigkeit des Unternehmensumfelds machen es für mittelständische Unternehmen immer herausfordernder, innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.Auf Basis einer in Österreich durchgeführten Benchmarking-Studie zum Thema „Produktentwicklung und Innovationsmanagement mittelständischer Unternehmen in einer VUCA-Welt“ entwickelt der Autor ein hybrides Innovationsmanagement-System, welches in synergetischer Weise die Vorzüge strukturierter Stage-Gate-Prozesse mit den Vorteilen agiler Methoden verbindet und damit in mittelständischen Unternehmen als zeitgemäßes Referenzframework für das Management von Innovationen herangezogen werden kann. Neben der detaillierten Beschreibung hybrider Vorgehensmodelle und Methoden zeigt dieses Framework auch auf, welche organisatorischen und kulturellen Rahmenbedingungen in diesem Kontext in einem Unternehmen gegeben sein müssen. Darüber hinaus liefern konkrete Praxisbeispiele und Methodenbeschreibungen zu jedem Element des Systems eine wertvolle Hilfestellung für die praktische Implementierung und Anwendung in Unternehmen und zeigen auf, wie erfolgreiches Innovationsmanagement unter Berücksichtigung der individuellen Rahmenbedingungen in einer VUCA-Welt gelingen kann.Das Werk richtet sich an Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen der Sachgüterindustrie sowie Praktiker aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Innovationsmanagement sowie Produktmanagement. Es eignet sich auch für Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften und der Ingenieurwissenschaften mit den Schwerpunkten Produktentwicklung, Innovationsmanagement, Mittelstand sowie KMU-Forschung.

Die Situationsanalyse als Forschungsprogramm: Theoretische Implikationen, Forschungspraxis und Anwendungsbeispiele

by Leslie Gauditz Anna-Lisa Klages Stefanie Kruse Eva Marr Ana Mazur Tamara Schwertel Olaf Tietje

Der Sammelband trägt die unterschiedlichen Debatten um die Situationsanalyse in Anschluss an Adele Clarke zusammen. In den einzelnen Kapiteln werden hierzu theoretische, methodologische und/oder empirische Überlegungen wie auch deren Leerstellen und Weiterführungen diskutiert sowie methodische Ansätze konkretisiert. Damit greift die Publikation offene Fragen und Weiterführungen des Clarke‘schen Theorie-Methoden-Pakets der Situationsanalyse auf und liefert so einen Beitrag zur Fortentwicklung einer Methodologie, die insbesondere für inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte vielfältige Impulse bietet. Der Sammelband adressiert (Nachwuchs-)Forschende, die mit der Situationsanalyse arbeiten oder diesen Ansatz für ihre Arbeit entdecken möchten. Das Werk soll sowohl Studierende als auch Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen unterschiedlicher Disziplinen und Ausrichtungen ansprechen.

Critical Studies: Kultur- und Sozialtheorie im Kunstfeld

by Elke Gaugele Jens Kastner

Der Einführungsband zu Kultur- und Sozialtheorien im Kunstfeld bildet den ,State of the Art' gegenwärtiger Kunstausbildung in seiner transdisziplinären und methodologischen Vielfalt ab. Die disziplinäre Palette reicht dabei von traditionsreichen Fächern wie Philosophie und Kunstgeschichte über Kultur- und Kunstsoziologie, Architektur- und Medientheorie, bis hin zu den Studies der Gegenwart: Queer Studies, Visual Studies, Transcultural Studies, Fashion Studies u. a. Darüber hinaus werden fächerübergreifende theoretische Ansätze und angewandte Praxisfelder vorgestellt.

Mediation als Kurskorrektur für unsere Demokratie: Gedankenanstöße für alle, die Politik verbessern wollen (essentials)

by Hans-Jürgen Gaugl

Hans-Jürgen Gaugl gibt einen kurzen Überblick über die Wechselwirkungen zwischen Politik und Gesellschaft sowie die Bedeutung von Konflikten in der Demokratie aus der Perspektive des Konfliktmanagements. Denn sowohl seitens der Bürgerinnen und Bürger als auch in der Politik werden jene Stimmen lauter, die eine Demokratiereform fordern. Mediation, welche als Verfahren zur Beilegung von Konflikten mit allseitigem Gewinn wieder zunehmend an Bedeutung gewinnt, kann auch hier wertvolle Dienste bei einer Kurskorrektur leisten.

Politische Machtspiele - Schlachtfeld oder Chance

by Hans-Jürgen Gaugl

Inwieweit braucht unsere Demokratie Mediation? Vor dem Hintergrund kritischer Stimmen zur Legitimität der Politik in der aktuell gelebten Demokratie und zunehmender Politikverdrossenheit der Menschen gibt dieses Sachbuch einen Überblick über die Wechselwirkungen zwischen Politik und Gesellschaft sowie die Bedeutung von Konflikten in der Demokratie aus der Perspektive des Konfliktmanagements. Der Autor führt die Leserin und den Leser durch die Anwendungsmöglichkeiten von Mediation in der Politik. Auch hier liegt es nämlich in unserer Hand, ob wir auf einem Schlachtfeld unsere Interessen durchzusetzen versuchen wollen, oder ob wir doch lieber die Chancen nutzen, welche die in einem Konflikt steckende Energie ebenso bietet. Konflikte in der Politik sind ein Thema, das in den Menschen Emotionen aufkochen lässt und bei welchem der Autor über eigene Rollenerfahrungen verfügt. Das Sachbuch bietet sowohl einen wissenschaftlich fundierten Einblick in die Theorie, um damit neue Blickweisen auf Zusammenhänge zu ermöglichen, als auch konkrete Impulse für praktische Anwendungen und Gedankenanstöße für Änderungsmöglichkeiten jedes beziehungsweise jeder Einzelnen. Zum Autor: Hans-Jürgen Gaugl ist Jurist und akademisch ausgebildeter Mediator und Konfliktberater. Er hat sich nebenberuflich auch als Unternehmensberater und Kommunalpolitiker verdient gemacht. Für ihn steht der Mensch als zu befähigendes und wertzuschätzendes Individuum stets im Vordergrund.

Schwiegermutter – Kind – Schwiegerkind: Schlachtfeld oder Chance

by Hans-Jürgen Gaugl

In diesem anschaulichen, ermutigenden und humorvoll verfassten Werk wird die Beziehung zwischen Schwiegermutter, Kind und Schwiegerkind anschaulich dargestellt und analysiert. Ausgehend von den beobachtbaren Vorkommnissen, die für unbeteiligte Außenstehende skurril bis witzig anmuten, wird aus Sicht des Konfliktmanagements die dahinter wirksame Dynamik aufgezeigt. Ein Blick hinter die Kulissen lässt zunehmendes Verständnis für alle beteiligten Seiten entstehen und die jeweiligen Hintergründe des Handelns erkennen. Der krönende Abschluss liegt dann schließlich in Anregungen zu einer eigenverantwortlichen Verbesserung der Gesamtsituation, bei welcher auch auf die verschiedenen Möglichkeiten der Zur Hilfenahme von Expertinnen und Experten gleichsam einem Coach in ihrer Wirkungsweise eingegangen wird. Zahlreiche Beispiele aus Alltagsschilderungen in anonymisierter Form lockern die manchmal für den Laien doch herausfordernden wissenschaftlichen Erkenntnisse auf und stellen die Verbindung zu den eigenen Erfahrungen der Leserinnen und Leser her. Stilistisch werden die Leserinnen und Leser mit einem Augenzwinkern abgeholt, hineinbegleitet in die vielerorts selbst gemachten Erfahrungen, eingeladen zur Betrachtung der Szenerie aus verschiedenen Blickwinkeln (Kommunikation, Tiefenpsychologie, Systemik, Neurobiologie, Philosophie) und schließlich motiviert, Chancen wahrzunehmen und nicht das eigene Glück dem vermeintlich unkontrolliert hüpfenden Spielball einer Konfliktdynamik zu überlassen.

Wenn Eltern sich streiten

by Hans-Jürgen Gaugl

In einzigartiger Form bietet der Autor sowohl zu den Herausforderungen von Scheidungsfamilien, als auch zu den Aufgaben der Berufszweige, welche hier Unterstützung anbieten, praktische und hilfreiche Antworten. Ohne dabei auf wissenschaftliche Hintergründe verzichten zu müssen, werden praktische Fälle für jedermann nachvollziehbar und auch fesselnd aufbereitet. Finden Franz und Anita eine Lösung für ihre beiden Kinder?

Methode der Randelemente in Statik und Dynamik

by Lothar Gaul Christian Fiedler

Die gut eingeführte Methode der Randelemente baut auf den Grundlagen der Kontinuumsmechnik auf. In diesem Buch wird sie für die Elastodynamik schwingender Strukturen und für die Elastostatik formuliert. Die mathematischen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen werden bereitgestellt; einfache Beispiele erleichtern das Verständnis. Das Buch liegt nun in einer 2. korrigierten Auflage vor. Es richtet sich an Studierende, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich Kenntnisse der Randelementmethode erarbeiten wollen.

Datenmedizin: Telemonitoring von Gesundheitsdaten im häuslichen Umfeld und in der Pflege

by Olaf Gaus Kai Hahn

Die „Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck“ (DMGD) verfolgt das Ziel, die sektorenübergreifende, interprofessionelle Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch Einsatz neuer digitalen Möglichkeiten und Aufbau einer Datenmedizin zu entlasten. Im Dreiländereck Rheinland- Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen werden gemeinsam mit niedergelassenen Ärzt*innen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie Kreisen und Kommunen technische Lösungsansätze in verschiedenen Projekten erprobt. Das vorliegende Manuskript beschreibt auf Basis projektbasierter Praxiserfahrungen, die mit Einsatz von Vitaldatenerhebung verbundenen multiprofessionellen Herausforderungen und stellt die Anwendungsergebnisse aus Sicht der beteiligten Hausärzte, Patienten, zu Pflegenden sowie dem Pflegepersonal vor. In diesem Rahmen wird der Fokus auf die Versorgungsprozesse in der stationären Pflege sowie der Häuslichkeit gelegt. Schließlich gibt das Manuskript Handlungsempfehlungen für Gesundheitseinrichtungen zur Etablierung moderner Verfahren der Telemedizin mit Unterstützung datenmedizinischer Prozesse.

Nichtlineare Deskriptormodelle: Analyse- und Syntheseverfahren

by Felix Gausch

Dieses Buch befasst sich mit der Entwicklung von Analyse- und Syntheseverfahren für nichtlineare Mehrgrößensysteme mit Modellen in Deskriptorform. Mit einem eigens für Deskriptormodelle eingeführten rekursiven Operator lassen sich die entwickelten Analyse- und Syntheseverfahren kompakt darstellen. Die Rolle dieses Operators im Rahmen von Deskriptormodellen entspricht derjenigen der Lie-Ableitung im Zusammenhang mit Zustandsmodellen. Im Anschluss an die Analyse der Strukturen und Eigenschaften von Deskriptormodellen werden die Schwerpunkte auf den Entwurf einer Rückführung zur exakten Linearisierung und Entkopplung des Eingangs-Ausgangsverhaltens, auf den Entwurf von Beobachtern zur Schätzung der Deskriptorvariablen und auf die Realisierbarkeit von verkoppelten Deskriptormodellen gelegt.

Anbieten ohne Anbiedern - Selbstmarketing für Kreative: Ein psychologischer Ratgeber

by Alina Gause

Dieser Ratgeber hilft Menschen in kreativen Berufen bzw. mit kreativem Berufsziel, "sich selbst besser zu verkaufen". Er verspricht den Aufbau einer nachhaltigen Strategie, indem sowohl persönliche und künstlerische als auch Marketing-Aspekte berücksichtigt werden. Das Fundament bildet die Aufarbeitung der besonderen psychologischen Hürden, denen kreative Persönlichkeiten bei der Eigenwerbung gegenüber stehen. Darauf aufbauend führen praktische, individuelle Übungen hin zu einem persönlichen Leitfaden. Zahlreiche Fallbeispiele bieten zudem einen Einblick in ihre Erfahrungen ab. Sänger, Schauspieler, Szenografen, Regisseure, Autoren, Musiker und bildende Künstler dürfen sich davon ebenso angesprochen fühlen wie Köche, Designer oder andere kreative Seelen. Selbstmarketing kann Spaß machen. Und Spaß ist der einzige Treibstoff, der Kreative überzeugt. Nicht im Sinne von kurzem Kick oder leichter Unterhaltung, sondern von Erfüllung, visionärer Sinnhaftigkeit und Flow-Erlebnis. Nicht weniger als das dürfen die Leser dieses Buches erwarten.

Kompass für Künstler

by Alina Gause

In diesem Buch finden kreative Menschen moralische und praktische Unterstützung für Alltag und Berufsleben - beim Umgang mit inneren Hürden wie Selbstzweifeln, Chaos und Motivationslücken oder äußeren wie Rechnungen, Wäschekörbe und Verhandlungen mit Auftraggebern. Es vermittelt Lesern Ideen, Übungen und Überzeugungen, und versorgt sie mit Selbstachtung und Energie, wenn sie sich verlassen fühlen: im Vorzimmer des Castings, in Ideenkrisen, beim Brunch der Agentur, vor der Präsentation, auf dem roten Teppich und im Hotelzimmer. Die Autorin kennt als Künstlerin die Innensicht Kreativer und bietet als Diplompsychologin gleichzeitig eine entlastende Einordnung aus der Distanz. Mit Fallbeispielen, Anregungen zur Selbstreflexion, praktischen Übungen und nicht zuletzt Humor hilft sie den Lesern, ihren persönlichen modus vivendi kreativ zu gestalten. Ein Buch für Kreative und Künstler aller Branchen und Genres, egal ob Profis oder Amateure.

Ärztlich assistierter Suizid und organisierte Sterbehilfe (Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim #39)

by Kallia Gavela

Das deutsche Strafgesetzbuch kennt keinen Sondertatbestand der Suizidbeteiligung. Rechtliche Konstruktionen und Wertungen insbesondere höchstrichterlicher Herkunft füllen diese Lücke. Die sich daraus vor allem für behandelnde Ärzte ergebenden Probleme drängen sich bei unheilbar kranken, dem Tode geweihten Patienten geradezu auf. Das Werk behandelt diese Fragen im Spannungsverhältnis von Strafrecht, Medizinrecht und Ethik. Die Autorin zeigt die Grenzen auf, innerhalb derer die ärztliche Beteiligung am Patientensuizid rechtlich zulässig und ethisch vertretbar ist. Die Arbeit behandelt außerdem die Probleme, die aus der Einführung einer strafrechtlichen Regelung gegen "suspekte" organisierte Suizidhilfeangebote erwachsen, deckt Defizite der jüngst vorgeschlagenen Lösungsansätze auf und gibt Anstöße für Wissenschaft, Praxis und Kriminalpolitik. Ein Blick auf ausländische Rechtsordnungen, Entscheidungen und Tendenzen rundet das Bild ab.

Niedergetrampelt von Einhörnern: Die verheerenden Nebenwirkungen von Big Tech - ein Aufruf zum Handeln

by Maelle Gavet

Der technologische Fortschritt hat nahezu auf alle Bereiche positive Auswirkungen: auf unsere Art zu leben, zu arbeiten und unsere Freizeit zu verbringen. Und doch haben digitale Technologien auch die Büchse der Pandora geöffnet - mit verheerenden Nebenwirkungen: Desinformation, Hass und Mobbing, katastrophale Verletzungen der Privatsphäre, durch die "Gig economy" entfesselte disruptive Zerstörungen, monopolistische Repressionen und mehr. Tech-Giganten wie Facebook, Apple, Google, Amazon, Alibaba, Uber, YouTube, Twitter, Airbnb und eine Handvoll anderer Einhörner stehen an einem Scheideweg. Übernehmen sie weiterhin keine moralische Verantwortung im unerbittlichen Streben nach Größe? Oder wagen sie einen Neustart und stellen Ethik und Empathie in den Mittelpunkt ihres Handelns? COVID-19 dient als Brennglas für die Offenbarung des Besten und des Schlechtesten, was die Tech-Branche hervorbringt. Einerseits wäre das Leben definitiv viel mühsamer ohne Amazon, das uns das Nötigste direkt vor die Haustür legt, ohne Zoom und Skype, um mit unseren Kollegen und Familien zu sprechen, und ohne Netflix für das Streamen von Fernsehprogrammen und Filmen. Andererseits konnte sich innerhalb weniger Minuten eine Flut an Fehlinformationen und manchmal auch gefährlichen Lügen über das Virus per Twitter, Facebook, YouTube etc. rund um den Globus ausbreiten. Kein anderer Industriezweig hat jeden Aspekt unseres Lebens so schnell, tiefgreifend und umfassend verändert wie die Tech-Branche. Keine andere Industrie hat uns alle in einem solchen Ausmaß zu Opfern und Schurken gemacht. Keine andere Industrie hat neue Instrumente wie die KI entwickelt, die wir immer noch nicht zu kontrollieren wissen und die uns eines Tages vielleicht eher ersetzen als ergänzen werden. Es wird Zeit, dass wir alle genauer hinschauen, was die Einhörner (Tech-Konzerne mit einem Wert über 1 Milliarde US-Dollar) so treiben. Wie sie ihre Versprechen brechen, dem Wohle der Gesellschaft zu dienen. Wie Risikokapital dazu beiträgt, dass sie immer mehr zu marktbeherrschenden Monstern werden, die alles schlucken, was ihnen bedrohlich erscheint. Wenn wir nichts tun, um die Ambitionen der Tech-Riesen zu kontrollieren, könnte zur Realität werden, was in Orwells ?1984? und Huxleys "Schöne Neue Welt" als alptraumhafte Zukunftsvisionen beschrieben ist. Im schlimmsten Fall könnte auch eine Kombination der beiden eintreten: "Die Huxley-Dystopie treibt die Orwell-Dystopie an", sagte der Aktivist Aza Raskin in einem mit Gavet geführten Interview. "Die beiden sind konvergierend, wie zwei sich aufeinander zubewegende Wände." Dennoch - es liegt in der Macht unserer Gesellschaften, diese Situation zu ändern. Wir können etwas dafür tun, dass das vergangene Jahrzehnt eines Tages nicht mehr als Norm, sondern als Irrweg angesehen wird. "Niedergetrampelt von Einhörnern" ist ein erhellendes und aufrüttelndes Buch, das tiefe Einblicke hinter die Kulissen gewährt. Es ist die umfangreiche Enthüllung der Tech-Insiderin Maëlle Gavet, die sagt: "Wir brauchen nicht weniger Technologie, wir brauchen emphatischere Technologie." Sie beschreibt, wie die Tech-Branche diesen entscheidenden Wandel selbst vollziehen und Veränderungen vorantreiben kann, während Regierungen bereits aktiv an den Leitplanken dafür arbeiten.

Demokratieförderung von Europarat und OSZE

by Andrea Gawrich

Europarat und OSZE werden in der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte selten als Akteure der europäischen Integration wahrgenommen. Dabei stellen sie eine bedeutende Brücke zwischen dem EU-Europa und dem erweiterten Europa sowie den Regionen der europäischen Nachbarschaft dar. Zwar gilt das Demokratisierungspotential von Europarat und OSZE im Vergleich zur EU-Beitrittskonditionalität als gering, gleichzeitig mangelt es bislang jedoch an Analysen zu den Demokratisierungsbemühungen von Europarat und OSZE. Dieses Buch unternimmt vor diesem Hintergrund eine umfassende Analyse der Demokratieförderung des Europarats in seinen 47 Mitgliedsstaaten und der OSZE in ihren 57 teilnehmenden Staaten zwischen 1990 und 2012.

Eine Chance für die Liebe

by Catherine Gayle

Der aufstrebende Hockeystar Jamie Babcock ist bereit für die wichtigste Aktion seines Lebens – aber diesmal nicht auf dem Eis. Mit der Tochter seines Mannschaftskameraden auszugehen, könnte riskanter sein, als gegen einen der Rivalen von Portland Storm anzutreten. Aber die Zeit wird knapp. Er muss handeln, jetzt oder nie. Katie Weber, Schülerin im letzten Jahr der Highschool, kennt die Leiden einer Heranwachsenden nur allzu gut, aber nach einer Leukämie-Diagnose ist ihr Leben gerade noch viel komplizierter geworden. Der Abschlussball steht bevor, doch Katie hat einen glänzend kahlen Kopf, sodass sie am wichtigsten Abend ihres möglicherweise sehr kurzen Lebens zu Hause sitzen könnte. Es sei denn, Jamie Babcock, ihr großer Schwarm, tut endlich den Schritt, für den sie gebetet hat. Aber das ist nicht das einzige Wunder, das sie braucht. Nun muss Jamie Katie zeigen, wie wichtig sie ihm ist und wie hart sie kämpfen muss. Bevor es zu spät ist ...

Hals über Kopf ist es Liebe

by Catherine Gayle Christina Löw und Eva Markert

Band 2 der emotionsgeladenen Portland Storm-Reihe von USA Today-Bestsellerautorin Catherine Gayle. Nachdem er durch seine Verletzungen viel zu lange ausgebremst wurde, ist Portland Storm-Spieler Brenden „Soupy“ Campbell bereit, die nächste Stufe seiner Karriereleiter zu erklimmen und seine neue Position im Team zu verteidigen. Als er die hübsche Assistentin des Geschäftsführers kennenlernt, weiß Brenden, dass er genau da ist, wo er sein sollte. Da Rachel Shaw entschlossen ist, ihr Leben zu verändern und eine Zukunft für sich und ihre Kinder aufzubauen, ergreift sie die Chance, für Portland Storm zu arbeiten. Sie wird sich durch nichts – und niemanden – daran hindern lassen, erst recht nicht durch einen attraktiven und anmaßenden Hockeystar. Selbst als Brenden alle Charme-Offensiven ausspielt, weigert sich Rachel, denselben Fehler ein zweites Mal zu machen. Jetzt ist es an Brenden, seinen Platz zu behaupten – sowohl im Team als auch in Rachels Herz.

Das erste Jahr mit Ihrem Baby für Dummies (Für Dummies)

by James Gaylord Michelle Hagen

Nun ist es da, Ihr kleines Baby. Sind Sie eigentlich stolze und glückliche Eltern, aber trotzdem auch manchmal unsicher? Dieses Buch gibt handfesten Rat, vom Kreißsaal über das erste Lächeln und den ersten Zahn bis zum ersten Geburtstag. Es begleitet Sie durch die einzelnen Lebensmonate Ihres Kindes und steht mit Rat zur Seite, wenn Ihr Baby zum ersten Mal feste Nahrung zu sich nimmt, krabbelt oder lallt. Ein Teil widmet sich besonders der Sicherheit und Gesundheit Ihres kleinen Lieblings. Ein wunderbares Nachschlagewerk, zu dem Sie immer wieder greifen werden, in guten und in schlechten Tagen des Elternseins.

Herzschrittmacher-Nachsorge für Einsteiger

by Steffen Gazarek Christian Restle

Herzschrittmachertherapie ist mit über 75.000 Erstimplantationen nicht nur ein Schwerpunkt heutiger Kardiologie, sie ist auch ein Musterbeispiel der interdisziplinären Zusammenarbeit von Ärzten und Ingenieuren in der Medizintechnik. <P><P> Hauptgegenstand des Buches sind Schrittmachernachkontrolle und Programmierung, denn nur durch eine gute Einstellung des Aggregates wird aus Herzschrittmachertherapie auch eine gute Herzschrittmachertherapie. <P><P> Zum Einstig in das Thema wird die Funktionalität von Ein- und Zweikammerherzschrittmachern verständlich dargestellt, so dass der Leser in die Lage versetzt wird, Schrittmachernachkontrollen mit dem notwendigen Wissen sachkundig durchzuführen. Technische Details werden anschaulich und mit Beispielen beschrieben. <P><P> Auf alle Einzelschritte der Nachkontrolle wird detailliert eingegangen, mögliche medizinische wie technische Probleme sowie ihre Lösungsmöglichkeiten werden erörtert. <P><P> Ergänzt werden diese Kapitel um Informationen aus dem Medizinprodukterecht, sofern sie für den behandelnden Arzt zwingend notwendig sind. <P><P> Abgerundet wird das Buch mit einer umfangreichen Auflistung von Patientenfragen zu Störbeeinflussungen im privaten, beruflichen sowie medizinischen Umfeld. <P><P> Nicht nur die Herzschrittmachertherapie im Allgemeinen ist ein Beispiel zur interdisziplinären Zusammenarbeit von Technik und Medizin, auch dieses Buch ist es. Ein Ingenieur und ein Arzt haben sich zusammengetan, diese lebensrettende Technik dem Einsteiger technisch wie medizinisch zuverlässig korrekt und praxisrelevant nahezubringen.

Herzschrittmacher-Nachsorge für Einsteiger (2. Aufl. 2022)

by Steffen Gazarek Christian Restle

<p>Über 75.000 Herzschrittmacher werden jährlich implantiert. Dieses Buch gibt eine konkrete Anleitung zur Schrittmachernachkontrolle und Programmierung mit den Themen: Funktionalität von Ein- und Zweikammerherzschrittmachern, Einzelschritte der Nachkontrolle, medizinische und technische Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten sowie Informationen zum Medizinproduktegesetz. Auch auf häufige Patientenfragen zu Beeinträchtigungen durch den Schrittmacher im privaten, beruflichen sowie medizinischen Umfeld geht das Buch ein. Verständlich geschrieben, mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht und durch Beispiele ergänzt findet der angehende Facharzt für Kardiologie eine klare Anleitung zum Vorgehen. Plus: Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen.<p> <p>Nicht nur die Herzschrittmachertherapie im Allgemeinen ist ein Beispiel zur interdisziplinären Zusammenarbeit von Technik und Medizin, auch dieses Buch ist es. Ein Ingenieur und ein Arzt haben sich zusammengetan, diese lebensrettende Technik dem Einsteiger technisch wie medizinisch zuverlässig korrekt und praxisrelevant nahezubringen. Die 2. Auflage erscheint aktualisiert und um die Themen Notfälle in der Schrittmachertherapie und Programmiermöglichkeiten bei His-Bündel-Stimulation erweitert.<p>

Herzschrittmacher-Nachsorge für Einsteiger

by Steffen Gazarek Christian Restle

Über 75.000 Herzschrittmacher werden jährlich implantiert. Dieses Buch gibt eine konkrete Anleitung zur Schrittmachernachkontrolle und Programmierung mit den Themen: Funktionalität von Ein- und Zweikammerherzschrittmachern, Einzelschritte der Nachkontrolle, medizinische und technische Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten sowie Informationen zum Medizinproduktegesetz. Auch auf häufige Patientenfragen zu Beeinträchtigungen durch den Schrittmacher im privaten, beruflichen sowie medizinischen Umfeld geht das Buch ein. Verständlich geschrieben, mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht und durch Beispiele ergänzt findet der angehende Facharzt für Kardiologie eine klare Anleitung zum Vorgehen. Plus: Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen.Nicht nur die Herzschrittmachertherapie im Allgemeinen ist ein Beispiel zur interdisziplinären Zusammenarbeit von Technik und Medizin, auch dieses Buch ist es. Ein Ingenieur und ein Arzt haben sich zusammengetan, diese lebensrettende Technik dem Einsteiger technisch wie medizinisch zuverlässig korrekt und praxisrelevant nahezubringen. Die 2. Auflage erscheint aktualisiert und um die Themen Notfälle in der Schrittmachertherapie und Programmiermöglichkeiten bei His-Bündel-Stimulation erweitert.

Nano Risiko Governance

by André Gazsó Julia Haslinger

Die in diesem Buch behandelten Themen reichen von der Analyse der bestehenden gesetzlichen Maßnahmen (Hard Law) bis hin zu Instrumenten mit eher freiwilligem Charakter. Darüber hinaus ist auch der öffentliche Diskurs über Nanotechnologien von Interesse wie er etwa in den Medien geführt wird. Dieses Buch gibt einen Überblick über verschiedene Ansätze der Nano Risiko Governance, wobei sowohl wissenschaftliche als auch behördliche Standpunkte präsentiert werden. Nanotechnologie wird oft als die ,,Schlüsseltechnologie" des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Die Erwartungshaltung hinsichtlich innovativer Produkte und neuer Marktpotenziale ist nach wie vor hoch. Produkte mit neuen Funktionalitäten oder revolutionäre Entwicklungen im Bereich der Medizin sollen in Zukunft unser Leben verbessern. Neben möglichen Vorteilen bedürfen aber auch allfällige Risiken künstlich hergestellter Nanomaterialien einer eingehenden Betrachtung und stehen daher zunehmend im Fokus der Forschung. Wie bei allen neuen Technologien stellt sich auch bei den Nanotechnologien die Frage, wie die Gesellschaft mit ihnen umgehen und zu welchen Zwecken sie sie einsetzen soll. Dieser gesellschaftliche Umgang mit möglichen Gefahren (Risiko Governance) ist sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene von unterschiedlichen Ansätzen und Regulierungskulturen geprägt.

Lern- und Bildungsprozesse beim Übergang in die Elternschaft (Lernweltforschung #45)

by Marina Gebbers

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die Einzelnen den Übergang in die Elternschaft durchlaufen. Insbesondere beim ersten Kind birgt der Übergang diverse krisenhaft besetzte Veränderungen, zu denen sich die Eltern irgendwie verhalten müssen. Auf diese unterschiedlichen Lernherausforderungen wird mit Lern- und Bildungsprozessen reagiert, mit deren Themenkomplex sich dieses Buch beschäftigt. Interessant ist dabei, wie die Personen sich in die neue Rolle als Eltern hineinfinden und wie die gesamte (Lern-)Entwicklung beziehungswiese Lerngeschichte der Person in ihrer Spezifik, aber auch in ihrer Gesamtheit abläuft. Dafür werden narrativ-biographische Interviews mit Eltern, deren erstes Kind zum Zeitpunkt des Interviews zwei Jahre alt ist, analysiert. Dabei wird mit einem biographieanalytischen Verfahren gearbeitet und ein Vorschlag zur theoretischen Weiterentwicklung und zur Veralltäglichung von Lern- und Bildungsprozessen entwickelt.

Social Media im Tourismusmarketing: Wie Urlaubsanbieter in sozialen Medien Sichtbarkeit und Direktbuchungen steigern

by André Gebel

Dieses Buch erklärt, wie Hotels, Regionen, Airlines und weitere touristische Anbieter mithilfe von Social Media höhere Sichtbarkeit, mehr Empfehlungen, mehr Direktbuchungen und somit mehr Gewinn erzielen können. Durch die Angebotstransparenz im Internet wird der Feriengast zum vermeintlich besten Angebot geführt, was sinkende Margen und steigende Abhängigkeit für die Reisebranche zur Folge hat. Zwar galt Social Media schon früher als Erfolgsrezept für die margenschwache Tourismusindustrie, doch vereinzelte Facebook-Posts und ein vernachlässigter Instagram-Account geben noch kein eigenständiges Profil ab – und bewegen keinen potenziellen Urlauber zur Direktbuchung.Anhand von anschaulichen Praxisbeispielen zeigt der Autor in diesem Buch, wie Tourismusanbieter Social Media professionell und strukturiert für Direktbuchungen nutzen können, welche Rolle Mitarbeiter und Influencer spielen, was die einzelnen Kanäle genau leisten und wie man mit außergewöhnlichem Storytelling Auslastungen jenseits der 90-Prozent-Marke erreicht. Ein Buch für alle Player der Reisebranche, die ihr Profil schärfen, ihre Margen vergrößern und neue Marketingkanäle entdecken wollen, um auch künftig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Internationaler Markterfolg: Wachstum im globalen Wettbewerb

by Frank Gebert

Dieses Buch liefert eine ganzheitliche Kompetenzplattform für wertschöpfungsorientierten Markterfolg im globalen Wettbewerb: von der Positionierung des Unternehmens, seinem wachstumsorientierten Zielsystem und Geschäftsmodell über Markt- und Wettbewerbsstrategien bis hin zu analogen und digitalen Vertriebsinstrumenten mit all ihren Facetten und den Erfolgsfaktoren des persönlichen Verkaufens.Der Autor verbindet theoriegeleitete Managementmodelle der klassischen Wirtschaftswissenschaften mit der Expertise renommierter Beratungsgesellschaften sowie den Erfolgsstrategien überdurchschnittlich wachsender internationaler Marktführer. Der faktengetragene Kompetenzfundus wird inhaltlich und methodisch analysiert und in einzigartiger Weise auf Basis der jahrzehntelangen Managementerfahrung des Autors für die Anwendung in Unternehmen aufgearbeitet: Transformation theoretischen Wissens in erfolgssteigernde Strategie- und Handlungskonzepte für die Praxis.„Internationaler Markterfolg“ adressiert all diejenigen, die ihre Kompetenz im internationalen Markt- und Vertriebsmanagement weiterentwickeln wollen: Unternehmer und Gründer, Führungskräfte, Studierende.

Refine Search

Showing 5,751 through 5,775 of 21,369 results