Browse Results

Showing 6,126 through 6,150 of 21,369 results

Männerschnupfen

by Peter Buchenau Ina Lackerbauer

In diesem Buch finden Sie alle Antworten darauf, warum bei Männern eine Erkältung nicht einfach nur eine Erkältung ist und sie stets denken, todsterbenskrank zu sein, auch wenn es ein einfacher Schnupfen ist. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum das so ist? Peter Buchenau und Ina Lackerbauer erklären es Ihnen: wie sich das Verhalten von Männern und Frauen generell unterscheidet, ob die Rollenbilder einen Einfluss auf das Phänomen des Männerschnupfen haben, warum Erkältungen von Männern und Frauen unterschiedlich wahrgenommen werden, warum Männer extrem und irrational besorgt sind, wenn sie krank werden, wie Frauen Schmerzen wahrnehmen. Augenzwinkernd und charmant formuliert - eine Ode an die neue Männlichkeit: der Schrei nach Aufmerksamkeit. Leidensszenario, Hausmittel und Therapievorschläge inklusive.

Manual de fitoterapia

by Encarna Castillo García Isabel Martínez Solís

La segunda edición del Manual de Fitoterapia constituye un compendio para la utilización de remedios naturales, principalmente plantas medicinales, de forma racional y basada en el conocimiento. Presenta la fitoterapia y su relación con las diferentes partes del cuerpo y sus dolencias, el protocolo de actuación, así como los nombres científicos y vulgares de cada una de las plantas.

Manuelle Medizin bei Säuglingen und Kindern

by Wilfrid Coenen

Das Buch bietet einen systematischen Überblick über die Manualmedizin bei Säuglingen und Kindern. Die neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen von peripheren und zentralen Bewegungsstörungen, muskuloskelettalen Schmerzen und Wirbelsäulendeformitäten werden klar und anschaulich erklärt. Der Band leitet zum Erlernen der diagnostischen und therapeutischen Techniken an und bietet ein Therapiekonzept für das Tonusasymmetriesyndrom (TAS). Mit 300 Fotos und Zeichnungen sowie Befund-Dokumentationsbögen zum Download im Internet.

Marke neu denken

by Erich Posselt

Erich Posselt eröffnet in seinem Buch eine neue Perspektive auf den Konsumenten als emanzipierten Markenaneigner, der die Marke nicht nur kauft, sondern für sich interpretiert und für eigennützige Motive benutzt. Er beschreibt die Kennzeichen dieses Wandels und seine Auswirkungen auf Konsum und die Zielgruppe der Käufer. In Fallbeispielen wird der Aneignungsprozess verdeutlicht. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis präsentieren das Wesen der Aneignung aus unterschiedlichen Blickwinkeln und inspirieren zu einem neuen Denken und einem neuen Umgang mit der Marke.

Marken und Medien

by Stefanie Regier Holger Schunk Thomas Könecke

Dieser Herausgeberband bietet einen umfassenden Überblick über Besonderheiten der Markenführung von Medienmarken sowie über zentrale Aspekte der Markenführung mit neuen und klassischen Medien. Neben grundlegenden Managementtechniken betrachten renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis Herausforderungen, Chancen, Trends und Geschäftsmodelle im Markenmanagement von und mit Medien sowie relevante rechtliche Aspekte. Der Praxisbezug der angestellten Überlegungen wird anhand vieler Beispiele und unterschiedlicher Fallstudien verdeutlicht.

Marketing

by Michael Froböse Manuela Thurm

Dieses Lehrbuch macht Studierende auf anschauliche Weise mit den Leitprinzipien des Marketing vertraut und vermittelt eine marktorientierte Denkweise. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine effektive Wissensvermittlung. Marketing richtet sich damit an alle, die sich mit Fragen der marktorientierten Unternehmensführung im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.

Marketing: Grundlagen

by Marc Oliver Opresnik Carsten Rennhak

Dieses Lehrbuch gibt einen kompakten und verständlichen Überblick über die Grundlagen des Marketing. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Es richtet sich damit an alle, die sich mit Fragen des Marketing im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.

Marketing-Einführung

by Alfred Kuß Michael Kleinaltenkamp

Dieses Lehrbuch f#65533;hrt in die grundlegenden Konzepte, Methoden und Anwendungen des Marketings ein. Die Autoren gehen auf zentrale Fragestellungen klar und verst#65533;ndlich ein und veranschaulichen diese anhand von Beispielen aus der Unternehmenspraxis. Leser und Leserinnen k#65533;nnen sich so ein Basiswissen verschaffen, das ihnen auch den Zugang zu speziellen Teilgebieten erm#65533;glicht. F#65533;r die 7. Auflage wurden alle Kapitel #65533;berarbeitet und neue Entwicklungen, z. B. im Online-Marketing, ber#65533;cksichtigt. Der Inhalt - Grundbegriffe des Marketings - Unternehmung und Absatzmarkt - Grundz#65533;ge des K#65533;uferverhaltens - Marktforschung - Entwicklung von Marketingstrategien - Produktpolitik - Kommunikationspolitik - Vertriebspolitik - Preispolitik - Schritte der Marketingplanung Die Zielgruppen - Studierende der Betriebswirtschaftslehre und anderer Studieng#65533;nge, die Grundkenntnisse des Marketings erwerben m#65533;chten - Praktiker erhalten den erforderlichen #65533;berblick zu wichtigen Marketingaspekten

Marketing für Wirtschaftswissenschaftler für Dummies (Für Dummies)

by Alexander Deseniss

Steht Marketing auf Ihrem Studienplan? Dieses Buch bietet einen lesefreundlichen Überblick über dieses spannende Thema und alle prüfungsrelevanten Inhalte der Marketingvorlesung. Alexander Deseniss zeigt Ihnen, wie Sie Marktforschung betreiben und das Konsumentenverhalten beobachten, mit Hilfe dieser Informationen Marketingstrategien entwickeln und dann den richtigen Marketing-Mix auswählen, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung optimal zu bewerben. Anhand von praxisnahen Beispielen aus dem Marketingalltag stellt er die typischen Einsatzfelder des Marketing vor und gibt Tipps, wie Sie sich am besten auf Ihre Marketingprüfung vorbereiten.

Marktforschung

by Alexander Magerhans

Auf allen Hierarchieebenen werden in Unternehmen Entscheidungen auf Basis von Marktkenntnis und -erfahrung getroffen. Je besser und aktueller die (Markt-)Informationen sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter und Führungskräfte die richtige Wahl treffen. Eine zunehmende Dynamik auf nahezu allen (inter-)nationalen Märkten, eine steigende und sich ebenfalls ständig verändernde Anspruchshaltung der Kunden sowie verstärkte Sättigungserscheinungen sowohl in Business-to-Business- als auch in Business-to-Consumer-Märkten verlangen ständige Kurskorrekturen. Damit es vor diesem Hintergrund den Entscheidern weiterhin gelingt, den Überblick zu behalten sowie Trends und Entwicklungen in den Märkten frühzeitig und kompetent einzuschätzen, ist eine fundierte Marktforschung unabdingbar. Entlang des Marktforschungsprozesses wird in diesem Lehrbuch aufgezeigt, wie eine wissenschaftlich fundierte Marktforschungsstudie konzipiert wird (Studiendesign), wie man diese durchführt (Datenerhebung), auswertet und interpretiert. Besonderes Augenmerk wurde auf die Darstellung ausgewählter Aspekte zur Kommunikation und Dokumentation von Marktforschungsergebnissen gelegt. Hinweise zu ausgewählten Spezialthemen der Markt- und Marketingforschung sowie ein Ausblick auf aktuelle Trends und Entwicklungen runden die Darstellung ab. In allen Kapiteln wurde besonderer Wert auf die praktische Umsetzbarkeit der vorgestellten Marktforschungsmethoden gelegt. Der Inhalt Grundlagen der Marktforschung Marktforschungsprozess Quantitative Marktforschung/Qualitative Marktforschung Präsentation von Marktforschungsergebnissen Prognoseverfahren Konkurrenzforschung Internationale Marktforschung Branchenspezifische Marktforschung Trends Der Autor Prof. Dr. Alexander Magerhans ist Professor für Allgemeine BWL, insbesondere Marketing, an der Universität Jena. Zu seinen Lehr- und Forschungsschwerpunkten gehören die Usability- und Online-Marktforschung sowie das Handelsmarketing und -management. Als Geschäftsführender Gesellschafter der almadra Managementberatung berät er Unternehmen zu verschiedenen Marketing- und Managementfragen. Einen wesentlichen Schwerpunkt bilden dabei Marktforschungsprojekte.

Marktforschung der Zukunft - Mensch oder Maschine?

by Bernhard Keller Hans-Werner Klein Stefan Tuschl

Dieses Buch macht deutlich, wie Big Data, Social Media und automatisierte sowie innovative Methoden das Berufsfeld der Marktforschung ver#65533;ndern und wie sich die Branche neu aufstellen kann. Die wichtigste Erkenntnis: Die menschliche Arbeitskraft ist nach wie vor gefragt! Renommierte Marktforschungsexperten aus unterschiedlichen Branchen beschreiben, wie neue Instrumente und Verfahren ihre Arbeitsfelder beeinflussen und das Berufsbild differenzieren: Marktforscher der Zukunft beherrschen ihr Metier, integrieren maschinengenerierte Daten, k#65533;nnen Methoden und Ergebnisse verst#65533;ndlich kommunizieren und beraten ihre Auftraggeber auf Augenh#65533;he. Sie entwickeln ma#65533;geschneiderte Methoden, zeigen komplexe Zusammenh#65533;nge auf und begleiten das ,,Storytelling" f#65533;r Verbraucher. Wie es gelingen kann, Data Scientist, Data Journalist oder Data Based Consultant zu werden, zeigen die Beitr#65533;ge in diesem Buch. Ein praxisorientierter, fundierter und in seiner Vielfalt unverzichtbarer Wegweiser f#65533;r Marktforscher, Studierende, Professoren, Marketingspezialisten, Vertriebler und CX-Anwender.

Marktpsychologie

by Gerhard Raab Alexander Unger Fritz Unger

Dieses Buch liefert eine psychologische Erklärung für das Verhalten von Menschen auf Märkten. Hierzu beinhaltet es einen umfassenden Überblick über psychologische Theorien, die für die Marktpsychologie relevant sind. Die Kernaussagen der Theorien und deren Erkenntnisse werden beschrieben und anhand typischer Fragestellungen aus dem Marktgeschehen illustriert. Die Anwendungsbeispiele stammen überwiegend aus dem Marketing und der Personalwirtschaft. Neu in der 4. Auflage: Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und um die zugrunde gelegte Literatur ergänzt. Wissenschaftstheoretisch richten sich die Autoren noch strenger an den Thesen des kritischen Rationalismus aus (Popper, Albert). Darüber hinaus werden die Forschungsarbeiten von Kahneman und Twersky sowie eigene Forschungsarbeiten stärker berücksichtigt.

Mary Königin der Schotten

by Stephan Remberg Laurel A. Rockefeller

Königin Mary Stuart war eine der beliebtesten und kontroversesten Frauen in der schottischen Geschichte. Als Enkelin von König James IV. und seiner Frau Margaret Tudor, legte Marys Status als rechtmäßige Erbin des englischen Throns, in Kombination mit der Gewalttätigkeit der schottischen Reformation, den Grundstein für eines der dramatischsten und am wenigsten verstandenen Leben des 16. Jahrhunderts. Mary Königin der Schotten, erzählt ihre wahre Geschichte und legt dabei sein Hauptaugenmerk auf ihre Herrschaft als Königin von Schottland. Indem es mehr ihr Leben, als ihren Tod, in den Fokus rückt, zeigt es uns allen, warum sie wahrlich ihrer Zeit voraus war. Eine schöpferische nicht-fiktive Biografie aus der Reihe Legendäre Frauen der Weltgeschichte. Enthält vier historische Lieder.

Maßtheorie für Statistiker

by Uwe Küchler

Dieses Buch vermittelt ein solides Grundwissen über Maßtheorie, indem es die wichtigsten Teile derselben in detaillierten, gut nachvollziehbaren Schritten darlegt sowie mit zahlreichen Beispielen verbindet. Viele Übungsaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade unterstützen dabei das Verständnis des Stoffes. Zur Selbstkontrolle werden im Anhang Lösungen zu sämtlichen Übungsaufgaben angegeben. Anwendungen der Maßtheorie in der Stochastik werden in Kapiteln über bedingte Erwartungen und Likelihood-Funktionen aufgezeigt. Die benötigten Vorkenntnisse sind auf ein Minimum beschränkt, da zu Beginn in übersichtlicher Form notwendige Grundlagen aus Mengenlehre und Theorie der reellen Zahlen wiederholt und vertieft werden.

Materialgruppenmanagement

by Gerold Rüdrich Alexander E. Meier Werner Kalbfuß

Dieses Buch zeigt, wie sich Beschaffung im Unternehmen effizienter gestalten l#65533;sst. Materialgruppenmanagement zielt auf eine umfassende Kunden- und Kostenorientierung, dabei werden Einsparpotenziale bei internen Prozess- und Herstellkosten #65533;ber ein organisations#65533;bergreifendes und flexibles Beschaffungsmanagement zwischen Eink#65533;ufern, Organisatoren und Logistikern realisiert. In zahlreichen Beispielen aus der Praxis wird deutlich, worauf es bei der Umsetzung des Materialgruppenmanagements wirklich ankommt und wie sich Wettbewerbsvorteile im Einkauf und der gesamten Supply-Chain ausbauen lassen. Die 3. , #65533;berarbeitete und erweiterte Auflage legt einen besonderen Fokus auf den Einsatz von cross-funktionalen Teams, die Einbindung des Projekteinkaufs in der Fr#65533;hphase der Produktentwicklung, die Professionalisierung der internationalen strategischen Beschaffung sowie die stringente Operationalisierung der Einkaufsstrategie.

Mathematik der Quanteninformatik

by Wolfgang Scherer

Dieses Buch stellt die elementaren mathematischen Aspekte in der Quanteninformatik im strikten Formalismus der Mathematik dar. Dem Leser wird zun#65533;chst das erforderliche mathematische Grundwissen bereit gestellt. Mit diesem Instrumentarium werden dann die Grunds#65533;tzen der Quantenmechanik formuliert und die f#65533;r die Quanteninformatik relevanten Aspekte erl#65533;utert. Eine Vielzahl von Aufgaben, deren L#65533;sungen im Anhang dargeboten werden, gibt dem Leser Gelegenheit sein Verst#65533;ndnis zu #65533;berpr#65533;fen und zu vertiefen.

Mathematik für Biologen

by Dirk Horstmann

Dieses vierfarbige Kurzlehrbuch konzentriert sich auf die Mathematik-Curricula der Bachelorstudiengänge Biologie. Neben der Vermittlung des mathematischen Grundwissens stellt es den Bezug zu den zugrunde liegenden biologischen Fragestellungen her. Konkrete Beispiele bzw. wissenswerte Zusatzinformationen zu historischen Personen/Wissenschaftlern werden gegeben. Die Themen des Buches sind ,,chronologisch" aufeinander aufgebaut. Das einleitende Kapitel beschäftigt sich mit möglichen grafischen Darstellungsmöglichkeiten experimentell erhobener Daten. Hier werden bereits erste ,,stochastische / statistische" Begriffe eingeführt, die in den weiteren Kapiteln im Zusammenhang mit dem Thema Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Zufallsvariablen erneut auftauchen. Die zweite Auflage wurde um zusätzliche Anmerkungen zur Fehlerrechnung ergänzt und durch ein Kapitel zu Differenzengleichungen sowie eine Formelsammlung der wichtigsten Formeln und Rechenvorschriften der in dem Buch behandelten Themen erweitert. Neben seiner Einsatzmöglichkeit als Lehr- und Lernmaterial für Studierende und Dozenten kann das Buch auch als ein Nachschlagwerk verwendet werden, das die behandelte Mathematik mit Namen und Sachthemen aus dem Studium oder dem alltäglichen Leben in Verbindung bringt. Hierdurch soll die bei vielen Studierenden existierende ,,Denkblockade" beiseite geräumt und klar gemacht werden, dass Mathematik in den Lebenswissenschaften eindeutig mehr ist, als die bloße Anwendung von statistischen Methoden.

Mathematik für Informatiker

by Werner Struckmann Dietmar Wätjen

Dieses Lehrbuch vermittelt in exakter und verständlicher Weise alle für das Informatikstudium nötigen Grundlagen der Mathematik. Ein großer Vorteil des Buches ist, dass die meisten Kapitel unabhängig voneinander gelesen werden können. Konkrete Beispiele veranschaulichen die Anwendung der Mathematik in den unterschiedlichen Bereichen der Informatik. Auch bestens zum Selbststudium geeignet!

Mathematik für Naturwissenschaftler für Dummies (Für Dummies)

by Thoralf Räsch

Alle Naturwissenschaftler benötigen sie, kaum einer mag sie: die Mathematik. Aber Mathematik muss nicht dröge und schwer verständlich sein, manchmal kann sie sogar ein bisschen Spaß machen. Thoralf Räsch vermittelt Ihnen die Grundlagen, die alle Naturwissenschaftler benötigen: Algebra, Analysis, Differentiation, Integration, Lineare Algebra, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung. Anhand vieler Tipps und Praxisbeispiele lernen Sie, wie die erworbenen Kenntnisse in den Naturwissenschaften angewendet werden. Dieses Buch richtet sich an Studierende aller Naturwissenschaften - sowohl zum Lernen als auch zum Nachschlagen.

Mathematik für Technische Gymnasien und Berufliche Oberschulen Band 1

by Karl-Heinz Pfeffer Thomas Zipsner

Dieses Lehr- und #65533;bungsbuch stellt kurz und pr#65533;gnant mit technischen Anwendungsbeispielen die Grundlagen der Analysis dar. Tipps und Rezepte er#65533;ffnen ein schnelleres Auffinden der richtigen L#65533;sung. Es wird besonders auf die aus Sicht des Autors f#65533;r die Zielgruppe wichtigen Teilgebiete eingegangen. Das Buch richtet sich an Sch#65533;ler und Studierende an beruflichen und technischen Gymnasien sowie an beruflichen Oberschulen und Fachoberschulen. Es ist auch gut geeignet f#65533;r den #65533;bergang zu Fachhochschulen und Hochschulen f#65533;r angewandte Wissenschaften im Bereich Technik.

Mathematik im Betrieb

by Heinrich Holland Doris Holland

Dieses bewährte, pragmatisch orientierte Standardwerk deckt den gesamten Stoff der Vorlesung Wirtschaftsmathematik im Bachelorstudium einschließlich der Finanzmathematik ab. Im Vordergrund stehen die tatsächlichen Anwendungsmöglichkeiten der Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften, nicht die mathematische Eleganz und Beweisführung. Übersichtlich strukturierte Schemata erleichtern die Umsetzung ökonomischer Verfahren. Schritt für Schritt wird der Stoff anhand vieler ökonomischer Beispiele erklärt. Zahlreiche zusätzliche Musteraufgaben erleichtern das selbstständige Erarbeiten. Eine umfassende Fallstudie wiederholt den behandelten Stoff anhand einer betriebswirtschaftlichen Unternehmenssituation. In einem Kapitel mit Musterklausuren kann geübt und der Wissensstand anhand der mitgelieferten Lösungen überprüft werden. Die zwölfte Auflage wurde gründlich durchgesehen und korrigiert.

Mathematik im Mittelalter

by Dietmar Herrmann

Der Band enth#65533;lt zum ersten Mal in deutscher Sprache grundlegende Themen der chinesischen und indischen Mathematik, die den N#65533;hrboden f#65533;r sp#65533;tere Fragestellungen bereiten. Die nicht zu #65533;bersch#65533;tzende Rolle, die islamische Gelehrte bei der Entwicklung der Algebra und der Verbreitung des Ziffernsystems gespielt haben, wird in exemplarischen Episoden veranschaulicht. Unterhaltsam wird geschildert, wie Fibonacci die orientalische Aufgabenkultur nach Italien bringt. Zahlreiche Beispiele demonstrieren das neue kaufm#65533;nnische Rechnen, dessen Methoden sich in ganz Europa verbreiten. In Deutschland erw#65533;chst eine neue Generation von Rechenmeistern, die mit ihren erstmals im Druck verbreiteten Schriften eine ungeheure Popularisierung des Rechnens bewirken. #65533;berraschende Einblicke in die Historie bieten die Kapitel #65533;ber die Vermittlung mathematischen Wissens in Kl#65533;stern und Universit#65533;ten. Das Buch ist eine Fundgrube f#65533;r historisch Interessierte; zahlreiche Aufgaben bieten vergn#65533;glichen Stoff f#65533;r Unterricht, Vorlesung und Selbststudium.

Mathematik und Gott und die Welt

by Norbert Herrmann

Kunst, Musik, Religion, das sind Themen, die wohl kaum jemand sogleich mit Mathematik assoziiert. In diesem Buch erklärt Norbert Herrmann in einem unterhaltsam zu lesenden Ton, wie selbst in diesen so anders gearteten Gebieten die Mathematik Einfluss gewinnen kann. Dabei erzählt der Autor von großen Malern, Dichtern und Architekten, die mathematische Ideen in ihre Werke einfließen ließen, so z. B. Dürer, Goethe, Semper, Gaudi oder Mozart. Felix Auerbach sagte einmal: ,,Die Furcht vor der Mathematik steht der Angst erheblich näher als der Ehrfurcht. " In diesem Buch möchte der Autor alle, die der Mathematik eher mit Respekt begegnen, dazu ermuntern, sich der ehrfürchtigen Wissenschaft im Plauderton ein wenig zu nähern, ohne tief in sie eindringen zu müssen. Das Werk ist für die vorliegende 2. Auflage komplett durchgesehen und an vielen Stellen wesentlich ergänzt, z. B. um einen langen Abschnitt über Leonardo da Vinci. Vollkommen neu aufgenommen ist ein Kapitel ,,Mathematik in der Sprache". Norbert Herrmann, Mathematiker am Institut für Angewandte Mathematik der Leibniz Universität Hannover, spricht seit Jahren in vielen Beiträgen von Funk, Fernsehen und Printmedien von der Schönheit und Eleganz der Mathematik. In seinen populärwissenschaftlichen Büchern hat er diese Ideen einem breiten Publikum nahe gebracht.

Mathematische Algorithmen und Computer-Performance kompakt

by Wolfgang W. Osterhage

In diesem Buch geht es in Bezug auf Computer-Performance um grundsätzliche Verbesserungen von Voraussetzungen. Neben allgemeinen Überlegungen zur Performance werden zwei neue Ansätze vorgestellt. Der erste Ansatz zielt auf eine veränderte Architektur des Memorys mit dem Ziel einer überlappenden, nicht-interferierenden (virtuellen) Adressierung mit der Möglichkeit, Teile des Adressraumes zu swappen. Dieser Ansatz wird erreicht durch neu entwickelte Sprungfunktionen bzw. Sprungtransformationen zwischen verschiedenen Symbolräumen. Als Nebenprodukte können diese Transformationen eingesetzt werden in der Kryptografie und in der Computergrafik. Der zweite Ansatz beschäftigt sich mit Effizienz (efficiency) und Genauigkeit (accuracy) in technisch-wissenschaftlichen Berechnungen mittels aufwendiger Computerprogramme und zielt auf die Optimierung von Rechenzeiten.

Mathematische Grundlagen der Naturwissenschaften

by Michel Chipot

Ausgehend vom Schulstoff, der kurz wiederholt wird, führt der Autor in die Grundbegriffe der Mathematik ein, die von vielen naturwissenschaftlichen Disziplinen verwendet werden. Bei der Vertiefung des Inhaltes helfen eine Vielzahl von Abbildungen, Beispielen, Beweisen und interessanten Übungsaufgaben mit vielen ausführlichen Lösungen. Um die spezifische Denkart der Mathematik zu trainieren und den Studierenden die Furcht vor Beweisen zu nehmen, werden alle mathematischen Aussagen vollständig, aber mit großer Transparenz, erläutert.

Refine Search

Showing 6,126 through 6,150 of 21,369 results