Browse Results

Showing 9,401 through 9,425 of 21,472 results

Profi sein - Nicht nur im Sport

by Jörg Bencker Patric Böhle Philipp Schwethelm

Erfolgreich im Sport, die Finanzen im Griff, nach der Profilaufbahn festen Boden unter den Füßen: „Profi sein - nicht nur im Sport“. Erstmalig liegt mit diesem Buch ein praxisorientierter Ratgeber vor, der allen Profi- und Spitzensportlern dabei hilft, kluge Entscheidungen beim Aufbau ihrer Karriere und beim Umgang mit ihren Finanzen zu treffen. Hart trainieren, viel Geld verdienen - doch nach der Sportkarriere trotz Millionenverträgen pleite und ohne Ausbildung? Das Schicksal, das viele berühmte Sportgrößen und unbekanntere Profisportler miteinander teilen, muss nicht sein. Dieses Buch präsentiert einen dreiteiligen Leitfaden für den Sportprofi: 1. Die Planung der sportlichen Laufbahn und die Weichenstellung bei der beruflichen Vorbereitung auf die Zeit nach dem Karriereende.2. Den strategischen Vermögensaufbau und die bestmögliche finanzielle Absicherung.3. Die Bedeutung des Steuerrechts und das rechtzeitige Erkennen der Stolpersteine.Finanzexperte Jörg Bencker, Steuerspezialist Patric Böhle und Basketballprofi Philipp Schwethelm haben die wichtigsten Themen gemeinsam durchgespielt und praxisnah für den Leser zusammengefasst. Sie zeigen auf, welche Gründe einen erfolgreichen Spitzensportler in den Ruin führen können und worauf der Profisportler achten muss, um rechtzeitig die Weichen für ein attraktives Leben nach der Karriere zu stellen. Dabei nehmen die drei Autoren alle Beteiligten mit aufs Spielfeld, den Profi und Jungsportler genauso wie den Trainer, den Sportlerberater, den Vereinsmanager, die Familie, die Freundin, den Partner und den Sportfan.Die Kapitel sind kurz, unterhaltsam und leicht verständlich geschrieben, gewürzt mit Tipps und Tricks und einem guten Schuss Humor. Eine interessante Lektüre, die den Leser nicht nur grundlegend informiert, sondern auch zum Staunen und Schmunzeln bringt. Frank Buschmann (Fernsehmoderator, Sportreporter und ehemaliger Basketballspieler) zum Buch: "Der Beruf Profisportler kann so wunderbar, so erfolgreich verlaufen. Er ist aber auch knüppelhart und kann ganz schnell vorbei sein. Als ich gesehen habe, dass dieses Buch ein wichtiger Anstoß, aber auch eine große Hilfe für Sportler ist, da habe ich spontan gedacht: Das sollten viele Sportler, ihre Familien und vielleicht ja auch ihre Berater mal in aller Ruhe lesen ...ratatataaa".

Profilierung: Mit intelligentem Marketing zum gefragten Experten (essentials)

by Martin Sturmer

Martin Sturmer unterst#65533;tzt Sie in diesem essential dabei, wie Sie durch intelligentes, systematisches Eigenmarketing zum Experten werden und allein dadurch Ihre Auftragsb#65533;cher f#65533;llen. Mit dem Ansatz der Profilierung zeigt der Autor, wie eine glasklare Positionierung, die eindeutige Definition der Zielgruppe, eine stimmige Inszenierung und die richtigen Kommunikationsma#65533;nahmen entlang der Customer Journey zum nachhaltigen unternehmerischen Erfolg f#65533;hren. Der entscheidende Vorteil dieser Methode: Sie m#65533;ssen sich nirgends aufdr#65533;ngen, sondern Sie werden von Medien und potenziellen Kunden direkt kontaktiert.

Programmieren für Ingenieure und Naturwissenschaftler: Intelligente Algorithmen und digitale Technologien (eXamen.press)

by Sebastian Dörn

Ziel des Buches ist es, Ingenieuren oder Naturwissenschaftlern die Programmierung als Schlüsselqualifikation mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten vorzustellen. Der Autor erläutert algorithmische Methoden, die heute hinter digitalen Produkten und Dienstleistungen stehen. Zentrale Anwendungen sind die Künstliche Intelligenz, das Data Mining, die Predictive Analytics, die Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge. Die digitale Datenanalyse mit den zugehörigen Algorithmen ist die zentrale Grundlage vieler neuer IT-Technologien. Hierzu werden große Datenmengen verschiedenster Anwendungsfelder verarbeitet und auf gewisse Muster analysiert, um die relevanten Informationen zu extrahieren. Diese sogenannten intelligenten Verfahren sind die Basis für nahezu alle Innovationen in unserer digitalisierten Welt. Mit Hilfe dieser Art der Informationsverarbeitung werden durch die Kombination von mathematischen Modellen und algorithmischen Verfahren neue digitale Geschäftsmodelle erschaffen.

Programmieren lernen für Dummies (Für Dummies)

by Daniel Lorig

Haben Sie auch schon mal den Wunsch verspürt, programmieren zu können? Oder wenigstens zu verstehen, wie Computer ticken, die unser Leben bestimmen? Dieses Buch führt in die Denkweise von Programmierern und die Funktionsweise von Programmen ein und zeigt Ihnen, worauf Sie beim Programmieren achten müssen: Geben Sie eindeutige Anweisungen, sichern Sie sich immer gegen alle Eventualitäten ab und kommen Sie mit den gegebenen, beschränkten Mitteln aus. Gut, dass der Computer wenigstens nicht murrt, wenn er monotone Tätigkeiten ausführen muss! Am Ende des Buches angelangt, haben Sie einen wichtigen Ausschnitt unserer Welt besser kennen gelernt und Einblicke in allgemeine Programmierkonzepte und zwei Programmiersprachen erhalten. Dann sind Sie in der Lage, fundiert zu entscheiden, ob und wie Sie Ihr Wissen weiter vertiefen wollen.

Programmieren mit dem Calliope mini für Dummies Junior (Für Dummies)

by Nadine Bergner Thiemo Leonhardt

Sieht er nicht schön aus - der Calliope mini? Sechseckig und voller Technik. Vielleicht arbeitest du damit in der Schule? Ja, das ist ein echter Computer. Du kannst ihn mit Programmen zum Leben erwecken. Bring seine Lämpchen zum Leuchten! Spiele Töne, komponiere Lieder! Baue eine Alarmanlage oder ein Thermometer! Bestimmt hast du ganz viele eigene Ideen. Wir helfen dir, dass du dich zuerst einmal auf dem Calliope mini zurechtfindest, der Rest geht dann fast von allein. Bestens geeignet für Kinder ab 8 Jahre.

Programmierung in Python: Ein Kompakter Einstieg Für Die Praxis

by Ralph Steyer

Wer heute das Programmieren lernen möchte, kommt nicht daran vorbei, sich mit einer der beliebtesten Programmiersprachen für Einsteiger und Profis zu befassen: Python. Mit Python hat ihr Erfinder, Guido van Rossum, einen Nerv der Zeit getroffen, denn das Konzept dahinter bietet viele Ansätze, Lösungen und Vorgehensweise für Probleme, die andere Sprachen so nicht integrieren. Das Potential dieser einfachen und übersichtlichen Programmiersprache haben auch viele Universitäten erkannt, die mittlerweile in den Anfängerkursen der Informatik-bezogenen Studiengänge Python statt Java als Einsteigersprache lehren. Der klare Programmierstil legt darüber hinaus eine hervorragende Grundlage für das spätere Erlernen weiterer Sprachen. Denn Python unterstützt nicht nur die objektorientierte und aspektorientierte, sondern auch die strukturierte und funktionale Programmierung. So wird der Programmierer nicht zu einem einzigen Programmierstil gezwungen, sondern kann flexibel das am besten geeignete Paradigma für die jeweilige Aufgabe wählen. Der universelle Zugang, der es möglich macht, die Erfahrungen aus anderen Programmierkonzepten mehr oder weniger direkt weiter zu nutzen, ist ein weiterer Grund für den Erfolg von Python. Dieses Buch ist ein idealer Einstieg in die Programmierung mit Python. Ausführlich erläutert der Autor die elementaren Grundlagen, die nötig sind, um mit dieser Sprache Programme zu erstellen und zu pflegen. Daneben zeigt er, wie sich die OOP mit Python realisieren lässt und wie man Module und API-Schnittstellen integriert. Diverse weiterführende Themen wie die Erstellung grafischer Oberflächen oder der Zugriff auf Dateien und Datenbanken runden das Fachbuch ab. Einfache Beispiele veranschaulichen die grundsätzliche Anwendung der verschiedenen Techniken und machen das Buch dadurch zu einer unbedingten Empfehlung für Einsteiger und Praktiker, die die Programmierung mit Python lernen wollen.

Programmierung mit PASCAL: Eine Einführung für Programmieranfänger

by Peter Widmayer Thomas Ottmann

Die Darstellung gibt eine Einführung in Pascal, die auch für Anfänger ohne Informatikkenntnisse verständlich ist. Ausgegangen wird von der Notwendigkeit, dass es nicht ausreicht, lediglich den mit dem Programmieren verbundenen Formalisierungsprozess zu erklären. Schwerpunkt des Buches ist vielmehr eine genaue Formulierung und weitgehend programmiersprachenunabhängige algorithmische Lösung von Problemen. Auf diesem Wege werden die Grundsätze des Schreibens guter Pascal-Programme illustriert.

Projektmanagement im Ehrenamt: Grundlagen und Tipps (essentials)

by Levend Seyhan

Levend Seyhan hilft mit diesem essential den vielen ehrenamtlich Aktiven dabei, ihre Projekte von vornherein auf ein festes Fundament zu stellen und erfolgreich zu verwirklichen. Der Autor stellt mit praxiserprobten Tipps und Übersichten die wesentlichen Herausforderungen vor und zeigt, wie man ehrenamtliche Aktivitäten professionell umsetzen kann. Ehrenamtliche Projekte erfordern großen persönlichen Einsatz aller Beteiligten. Leidenschaft allein führt jedoch nicht zum Erfolg: Auch bei freiwilligem Engagement sind Werkzeuge des traditionellen Projektmanagements unerlässlich. Das Werk bietet allen, die sich ehrenamtlich engagieren, die nötigen Grundlagen dafür.

Projektmanagement lehren

by Claudia Stöhler Claudia Förster Lars Brehm

In diesem Fachbuch lernen Lehrende aller Fakult#65533;ten didaktische Methoden zur Konzeption und Durchf#65533;hrung studentischer Projekte mit ihren charakteristischen Merkmalen und Besonderheiten kennen. Sie erfahren, wie studentische Teamprojekte wertvolle Kompetenzen f#65533;r die sp#65533;tere berufliche Praxis vermitteln k#65533;nnen. Die unterschiedlichen Stadien der Projektarbeit von der Planung bis zur Notenbildung werden ausf#65533;hrlich beschrieben. Die Autoren bieten zudem Anregungen, Ideen und Tipps und veranschaulichen ihre Ausf#65533;hrungen durch zahlreiche Referenzbeispiele und vier ausf#65533;hrliche Fallstudien. Auch Projekttools und elektronische Hilfsmittel sowie Projekt-Coaching werden thematisiert.

Projektmanagement mit Excel für Dummies (Für Dummies)

by Andrea Windolph Alexander Blumenau

Sie wollen Projekte effizienter umsetzen, aber nicht in spezielle Software investieren? Dieses Buch bietet Anleitungen und Tipps für die wohl am meisten verbreitete Software im Projektmanagement: Microsoft Excel. Sie erfahren, wie Sie Excel beim Initiieren, Planen, Überwachen und Abschluss eines Projekts unterstützt - und wo die Grenzen des Programms liegen. Risikoanalyse, Gantt-Chart, Prognoserechnungen: Lernen Sie typische Projektmanagement-Methoden kennen und erfahren Sie insbesondere, wie Sie Informationen und Daten ansprechend visualisieren und vor Auftraggeber und Team präsentieren.

Proktologie in Praxis und Notaufnahme: Für Ärzte Aller Fachrichtungen

by Christian Gingert Cornelia Frei-Lanter Michel Adamina

Wenn Patienten in der Praxis oder der Notaufnahme über Beschwerden im Analbereich klagen, können Ärzte aller Fachgebiete mit Hilfe dieses Buches die Befunde gezielt einordnen und die richtigen Weichen stellen. Diagnostische Schritte und Therapieempfehlungen sind übersichtlich in Stichwortform zusammengefasst; für die typischen Befunde helfen eindrucksvolle Fotografien bei der Zuordnung zu einer Verdachtsdiagnose. Je nach Befund kann der Leser dann selbst eine konservative Therapie einleiten oder den Patienten zum Proktologen überweisen.Zahlreiche praktische Tipps erleichtern die Betreuung der Patienten. Nachkontrollen und Nachbehandlung sind systematisch berücksichtigt. Auch die wichtigsten Scores und Wirkstofftabellen werden wiedergegeben.Kompakt, übersichtlich und praxisnah – der ideale Begleiter für alle Ärzte, die nicht täglich Patienten mit proktologischen Erkrankungen behandeln.

Prozessintelligenz: Business-process-management-studie - Status Quo Und Erfolgsmuster

by Elke Brucker-Kley Denisa Kykalová Thomas Keller

Um die Wirksamkeit des Prozessmanagements zu erhöhen, braucht es eine Brücke zum operativen Geschäft. Prozessintelligenz bietet hierfür hilfreiche Ansatzpunkte. Die Process-Management-Studie 2015 des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW School of Management and Law widmet sich diesem Thema und beleuchtet Status quo und Erfolgsmuster. In Fallstudien mit fünf Unternehmen werden Herausforderungen, Lösungsansätze und Nutzen von Prozessintelligenz aufgezeigt. Die Ergebnisse einer Online-Befragung zur Ausrichtung des Prozessmanagements und zum Methoden- und Werkzeugeinsatz bei Unternehmen komplettieren das Bild.

Prozessoptimierung bei Industrie 4.0 durch Risikoanalysen: Gefährdungen Erkennen Und Minimieren

by Bernd Ebert

Das Buch beschreibt die Methodik der Risikoanalyse bei der Umsetzung von Industrie 4.0. Durch diese Methode können strukturelle und Schnittstellen-Probleme in vernetzten Systemen frühzeitig erkannt und geeignete Gegenmaßnahmen getroffen werden. Die theoretischen Ansätze zu Industrie 4.0 werden in 3 Betrachtungs-Ebenen gegliedert. Für jede dieser Ebenen werden die Spezifika beschrieben und mittels Risikoanalyse bewertet. Werden Risiken erkannt, folgen Vorschläge zu deren Minimierung. Neben den exakt definierbaren Stückgut-Prozessen (z.B. im Automotive-Bereich) ist eine Betrachtung z.B. von losen Mengen (wie eingesetzte Chemikalien) erforderlich. Da die Einführung von Industrie 4.0 nicht global schlagartig erfolgen wird, sind die zeitliche Abfolge der Einführung sowie Zwischenstufen bzgl. ihrer Risiken sowie deren Minimierung zu betrachten.Die ZielgruppenDas Buch wendet sich an Planungsingenieure für technische Systeme, MSR-Ingenieure, Softwareplaner, Begutachter für Prozess- und Anlagensicherheit und an Verantwortliche für technische Innovationen.

Prüfungen bestehen für Dummies (Für Dummies)

by Christian Mörsch Melanie Müller

Wann ist Ihre nächste Prüfung? Dieses Buch ist ein Mutmachbuch für alle Prüflinge. Melanie Müller und Christian Mörsch zeigen Ihnen, wie Sie sich optimal auf mündliche und schriftliche Prüfungen vorbereiten und motiviert und konzentriert arbeiten. Sie lernen, wie Ihr Gehirn »tickt« und den Prüfungsstoff am besten behält. Sie bekommen Survival-Strategien an die Hand, mit denen Sie Prüfungssituationen sicher meistern und Prüfungsangst oder einem Blackout Paroli bieten. Last-Minute-Tipps für die letzten Stunden vor der Prüfung runden das Buch ab.

Prüfungsangst und Lampenfieber

by Werner Metzig Martin Schuster

Wer kennt nicht das Herzklopfen vor einer Prüfung, einem Bewerbungsgespräch, einem Vortrag oder einem Auftritt vor Publikum? Die Autoren zeigen, mit welchen wissenschaftlich begründeten Methoden man sich auf diese Situationen effektiv vorbereiten kann, um Stress, Angst und Lampenfieber zu reduzieren. In der 4. Auflage wurde das Buch auf den aktuellen Stand der Wissenschaft gebracht und um weitere Fallbeispiele sowie eigene Untersuchungen der Autoren ergänzt.

Prüfungstrainer Analysis

by Rolf Busam Thomas Epp

Dieser „Prüfungstrainer“ wendet sich an Studierende mit Mathematik als Haupt- oder Nebenfach, die – insbesondere bei der Prüfungs- oder Klausurvorbereitung – den Wunsch verspüren, als Ergänzung zu den Lehrbüchern den umfangreichen Stoff des Analysisgrundstudiums noch einmal in pointierter Form vorliegen zu haben, zugespitzt auf dasjenige, was man wirklich wissen und beherrschen sollte, um eine Prüfung erfolgreich zu bestehen und exakte Antworten auf mögliche Fragen formulieren zu können.In einem konzisen Frage-Antworten-Stil werden die zentralen Begriffe und Beweise der Analysis wiederholt. Mehr noch als auf die Rechenfähigkeit (die sicherlich auch notwendig ist und nicht zu kurz kommt) wird dabei Wert auf das grundsätzliche Verständnis wichtiger Konzepte gelegt. Dem Autorenduo – einem Dozenten mit langjähriger Vorlesungs- und Prüfungserfahrung und einem Mathematikabsolventen – ist es sehr gut gelungen, mit der Auswahl der Fragen ein realistisches Bild davon zu vermitteln, was einen Studenten in der mündlichen Prüfung oder einer Klausur typischerweise erwartet.Durch die Gliederung des Stoffes in einzelne Fragen eignet sich das Buch ausgezeichnet dazu, Wissen stichpunktartig zu trainieren und zu überprüfen; auch höhere Semester können davon profitieren, wenn sie schon einmal Gelerntes noch einmal gezielt nachschlagen wollen. Eine besondere Attraktion stellen die ca. 180 Abbildungen dar, die geometrische Sachverhalte veranschaulichen.Die 2. Auflage wurde vollständig durchgesehen, didaktisch weiter verbessert und um neue Fragen ergänzt.

Prüfungstrainer Elektrotechnik: Erst verstehen, dann bestehen

by Martin Poppe

Dieses Buch bereitet gezielt auf eine Prüfung vor dem Bachelor-Abschluss vor. Es enthält Antworten auf Prüfungsfragen, Lösungsstrategien für Klausuraufgaben und Begründungen der wesentlichen Gesetze der Elektrotechnik und Elektronik. Die Fragen sind nach Schwierigkeitsgrad geordnet. So können die Studierenden Lücken im eigenen Wissen finden und durch ein vertieftes Verständnis ersetzen. Über 300 Abbildungen helfen dem Verständnis und vollständig durchgerechnete aktuelle Praxisbeispiele veranschaulichen den Stoff.Die 3. Auflage wurde aktualisiert, vollständig überarbeitet und enthält nun zusätzlich zu den mehr als 200 Klausuraufgaben 160 neue Fragen aus mündlichen Prüfungen und verständlich begründete Antworten. Das Buch wendet sich an Studierende der Elektrotechnik im Haupt- oder Nebenfach, die sich gezielt auf eine Prüfung vor dem Bachelor-Abschluss vorbereiten wollen.

Psychoakustische Messtechnik (Fachwissen Technische Akustik)

by Michael Möser

Dieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik beschreibt die Grundlagen der Schallanalyse sowie die wichtigsten psychoakustischen Kenngrößen. Der heute in zahlreichen Regelwerken überwiegend zur Messung und Beurteilung von Schallpegeln verwendete A-bewertete Schalldruckpegel stellt nur eine sehr grobe Näherung an die Lautstärkewahrnehmung dar. Darüber hinaus ist ein geringer A-bewerteter Schalldruckpegel nicht immer gleichbedeutend mit akustischem „Wohlbefinden“. Insbesondere in der Fahrzeugakustik und im Produkt-Sound-Design werden psychoakustische Messverfahren eingesetzt, um eine gehörgerechtere Schallanalyse zu ermöglichen. In dem Beitrag "Psychoakustische Messtechnik" werden ausgehend von den Grundlagen der gehörgerechten Schallanalyse (Hörschwelle, Verdeckungseffekte, Frequenzgruppen) über die wichtigsten psychoakustischen Kenngrößen elementarer Wahrnehmungskomponenten, wie Lautstärkepegel, Lautheit, Verhältnistonhöhe, Tonhaltigkeit, Schärfe, Rauhigkeit, Schwankungsstärke, Klanghaftigkeit auch psychoakustische Kenngrößen komplexer Wahrnehmungskomponenten, wie Lästigkeit und Wohlklang beschrieben. Den Abschluss des Beitrags bildet ein Abschnitt zum binauralen Hören (Kunstkopfmesstechnik) mit den Themen Lateralisation, Lokalisation, interauraler Korrelation und der binauralen Lautheit.

Psychologie der Lebenskunst

by Bernhard Schmitz Jessica Lang Janina Linten

Dieses Fachbuch bereitet die Erkenntnisse der Positiven Psychologie, wie sich ein gutes Leben f#65533;hren l#65533;sst und wie Gl#65533;ck und Wohlbefinden entstehen, sehr verst#65533;ndlich f#65533;r die Anwendung in der Beratungspraxis, der Psychotherapie und der Personalentwicklung auf. Lebenskunst beschreibt einen achtsamen, reflektierten und bewussten Umgang mit sich selbst und mit dem Leben und stellt zugleich eine Schl#65533;sselkompetenz und wichtige Ressource f#65533;r den Umgang mit den Belastungen einer globalisierten, schnelllebigen Umwelt dar. Erfahren Sie, welche Komponenten das Konzept der Lebenskunst umfasst und wie Sie die berichteten Forschungsergebnisse im allt#65533;glichen Leben, in den Bereichen Schule und Arbeit sowie im klinischen Kontext und im Umgang mit Medien konkret anwenden k#65533;nnen.

Psychologie der Persönlichkeit (Springer-Lehrbuch)

by Jens B. Asendorpf Franz J. Neyer

Die individuelle Besonderheit des Menschen steht im Zentrum des Fachgebiets Persönlichkeits- oder Differentielle Psychologie. In dem Band erläutern die Autoren systematisch Grundlagen und Anwendung: die sechs Paradigmen der Persönlichkeitspsychologie, Persönlichkeitsbereiche und Störungen, die Entwicklung der Persönlichkeit, Umwelt- und Beziehungsaspekte, kulturvergleichende Persönlichkeitspsychologie und Geschlechterunterschiede. Mit Merksätzen und Prüfungsfragen, deutsch-englischem Glossar und zusätzlichen Materialien auf der begleitenden Website.

Psychologie der Rituale und Bräuche: 30 Riten und Gebräuche wissenschaftlich analysiert und erklärt

by Dieter Frey

Dieses Buch betrachtet bekannte Rituale, Sitten und Bräuche des menschlichen Lebens aus psychologischer Perspektive: Welche neuen Erkenntnisse bietet die moderne Wissenschaft zu den teils uralten Ritualen unseres individuellen oder gesellschaftlichen Lebens, die uns Menschen bis heute beeinflussen? – Dazu stellen die Autoren den historischen Hintergründen neue, psychologische Erklärungen gegenüber und erweitern so unser Wissen darüber, warum es gewisse Bräuche gibt, welche Funktion sie für unser (Zusammen-)Leben erfüllen und warum sich manche Rituale nach wie vor erhalten haben oder im Laufe der Zeit aufgegeben oder modifiziert wurden. Darüber hinaus bietet das Buch erstaunliche Erkenntnisse über das Urteilen, Denken und Verhalten von Menschen und gibt ganz konkrete Tipps für unser Handeln – z.B. in der Erziehung in Kindergärten und Schulen, Führung in Unternehmen und der Politik oder unserem alltäglichen Leben.

Psychologie des Unternehmertums

by Christoph Negri

Dieses Fachbuch befasst sich auf praxisnahe Weise mit den psychologischen Aspekten unternehmerischen Handelns: der Firmen-/Start-up-Gr#65533;ndung, gefragten F#65533;hrungskompetenzen von Gr#65533;ndern, dem Spannungsfeld ,,Familie - Manager" in Familienunternehmen, dem Problem der Nachfolgeregelung usw. Neben realen Best-Practice-F#65533;llen aus verschiedenen Branchen kommen Expertinnen und Experten in Interviews zu Wort, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse von aktuellen IAP-Forschungsergebnissen werden f#65533;r die Anwender/-innen aufbereitet und relevante, praxisdienliche Hinweise beschrieben. Praktiker finden in diesem Band Grund- und Anwendungswissen in kompakter, leicht verst#65533;ndlicher Form.

Psychologie für Dummies: Dem Menschlichen Fühlen, Denken Und Verhalten Auf Der Spur (Für Dummies)

by Adam Cash

Wenn Sie großes Interesse an Menschen und ihrem Verhalten haben, sich aber nicht für lange Abhandlungen und Fachchinesisch erwärmen können, sollten Sie »Psychologie für Dummies« lesen. Denn Psychologie ist viel mehr als Freud und Co.: Was motiviert einen Menschen, extreme Dinge zu tun? Welche Rolle spielt die Biologie? Was bewirken Emotionen und wie kann man sie messen? Welche Faktoren bedingen Verhaltensänderungen? Und ab wann gilt jemand als psychisch krank? Adam Cash geht all diesen Fragen nach und gibt Ihnen Einblick in die verschiedenen Forschungsbereiche, in denen Psychologen tätig sind: Kognitive Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Forensische und Klinische Psychologie. Sie erhalten einen ganz neuen Zugang zu menschlichem Verhalten, Gefühlen und Abnormitäten.

Psychologie und Nachhaltigkeit: Konzeptionelle Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Zukunftsperspektiven

by Claudia Thea Schmitt Eva Bamberg

Dieser Sammelband setzt sich zum Ziel, wesentliche Beiträge und Potenziale der Psychologie für (globale) Nachhaltigkeit herauszuarbeiten, innerhalb der psychologischen Disziplin (weiter) für den gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsdiskurs zu sensibilisieren und künftige Forschungs- und Anwendungsperspektiven in den interdisziplinären Dialog einzubringen. Die Psychologie als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen bietet in vielfältiger Weise konzeptionelle sowie empirische Anknüpfungspunkte für den aktuellen Diskurs um nachhaltige Entwicklung – insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der als Agenda 2030 im September 2015 von den UN proklamierten Sustainable Development Goals.

Psychologische Diagnostik durch Sprachanalyse

by Klaus P. Stulle

Die gesprochene und geschriebene Sprache eines Menschen enth#65533;lt eine F#65533;lle an Informationen #65533;ber die dahinter liegende Pers#65533;nlichkeit. Doch wie lassen sich aus diesen komplexen Informationen konkrete Erkenntnisse gewinnen? Die PRECIRE#65533;-Technologie basiert auf einem "machine-learning"-Ansatz als eine Form der k#65533;nstlichen Intelligenz und ist in der Lage, aus Sprachproben freier Rede sowie schriftlichen Formulierungen relevante psychologische Pers#65533;nlichkeitsdimensionen zu ermitteln. Doch misst die Software tats#65533;chlich das, was sie zu messen vorgibt? Dieses Buch beleuchtet erstmalig die M#65533;glichkeiten und Grenzen der computerbasierten Sprachanalyse aus verschiedenen Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen dabei die momentan verf#65533;gbaren Validierungsstudien der PRECIRE#65533;-Technologie. In fundierten Beitr#65533;gen bietet dieses Werk damit wertvolle Erkenntnisse aus den bislang vorhandenen Untersuchungen zu dieser ausgesprochen zukunftstr#65533;chtigen, aber auch emotional aufgeladenen Technologie.

Refine Search

Showing 9,401 through 9,425 of 21,472 results