Browse Results

Showing 21,101 through 21,125 of 21,361 results

Winnetou I: Jubiläumsedition Zum 102. Todesjahr Von Karl May (Classics To Go)

by Karl May

Der Ich-Erzähler (Karl May), erwirbt sich schon nach kurzer Zeit im Wilden Westen als Landvermesser für eine Eisenbahngesellschaft den Kriegsnamen Old Shatterhand. Als die Apachen die Vermessungsarbeiten unterbinden wollen, verbündet sich die korrupte Bauleitung mit den einem feindlichen Indianerstamm. Die beiden Häuptlinge der Apachen Intschu-tschuna und Winnetou werden von Old Shatterhand aus der Gefangenschaft befreit. Es dauert einige Zeit, bis er von ihnen als ihr Befreier anerkannt wird und der Blutsbruder Winnetous werden kann. Die Häuptlingstochter Nscho Tschi verliebt sich in ihn - ein junges Glück, das nur von kurzer Dauer ist ...

Wirtschaftliches Grundwissen: Für Naturwissenschaftler und Ingenieure

by Hergen Scheck Birgitt Scheck

Wenn frisch gebackene Absolventen eines natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studienganges in ihr erstes Wirtschaftsunternehmen kommen, landen sie auf einem fremden Planeten: dem der Kaufleute, Betriebswirte, Juristen und Manager. Um dort bestehen zu konnen, ist zumindest ein Grundwissen daruber, wie Wirtschaft funktioniert und geregelt ist, unverzichtbar. Dieser Kompaktkurs fur das moderne Wirtschaftsleben spart nichts aus: Von der doppelten Buchfuhrung bis zur Erschlie?ung globaler Markte - hier wird alles in leicht verstandlichen Begriffen erklart. - Der Crash-Kurs fur Berufsanfanger: Nimmt die Scheu vor dem Umgang mit Geld, Markten und Produkten. Alle Aspekte des Wirtschaftslebens werden dargestellt, ohne unnotigen Ballast und ohne "Fachchinesisch". - Praxisnah: Zahlreiche Fallbeispiele und Ubungsaufgaben zu aktuellen Themen aus dem Wirtschaftleben - mit Losungen im Anhang! Von der Markteinfuhrung eines 3-Liter-Autos bis zur Existenzgrundung als "Ich-AG" werden reale Szenarien erklart und analysiert. - Lesefreundliches Layout: Eine Doppelseite zu jedem Thema, mit klar gekennzeichneten Zusammenfassungen und Beispielen. - Aktuell: Alle Kapitel berucksichtigen jetzt die Anderungen in der nationalen und internationalen Gesetzgebung bis 2006 (z. B. neue Rechtsformen bei Gesellschaften, neue Regelungen beim Kundigungsschutz, Ich-AGs, etc.) - alle Anderungen in den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der letzten 5 Jahre sind berucksichtigt.

Amok (Classics To Go)

by Stefan Zweig

In der Rahmenhandlung reist der namenlose Ich-Erzähler im Jahre 1912 mit dem Überseedampfer Oceania von Indonesien nach Europa. Bei einem nächtlichen Spaziergang auf dem Deck begegnet er einem Mann, der sichtlich verwirrt und ängstlich wirkt und jede Gesellschaft auf dem Schiff meidet. Eine Nacht darauf trifft der Ich-Erzähler diesen Mann erneut auf dem Deck an. Anfangs verlegen, vertraut dieser sich ihm an und erzählt seine Geschichte – die eigentliche Handlung der Novelle. (Auszug aus Wikipedia)

Brauchen Controller Theorie?: Wichtige Zusammenhänge am Beispiel der Kostenrechnung (Advanced Controlling)

by Jargen Weber

Controller sind in Deutschland derzeit einem hohen Veränderungsdruck ausgesetzt. Vielfältige neue Erkenntnisse und Sichtweisen der Wissenschaft und Forschung können dabei helfen, besser zu verstehen, was diese Veränderungen auslöst und wie sich Controller auf diese Veränderungen einstellen können. Dies erfordert nicht nur die Kenntnis einzelner Instrumente und Facetten eines Problems, sondern vielmehr - so die zentrale Botschaft dieses AC-Bandes - auch eine Beschäftigung mit wichtigen Theorien. Theorien sind wie Brillen, mit denen man die Welt betrachtet. Keine Theorie passt für alles. Controller sollten grundlegende Theorien zumindest in Grundzügen kennen und wissen, wann welche Theorie relevant ist. Dabei liegt der Fokus in diesem AC-Band auf dem Instrument der Kostenrechnung als wesentliche Basis zur Steuerung eines Unternehmens. Der Leser kann sehr unterschiedliche Sichtweisen der Kostenrechnung kennen lernen, hinter denen verschiedene theoretische Standpunkte stecken. Daraus werden wichtige Konsequenzen der gewonnenen Erkenntnisse für die künftige Ausrichtung der Controllership abgeleitet.

Coaching: Durch systemisches Denken zu innovativer Personalentwicklung (uniscope. Publikationen der SGO Stiftung)

by Jean-Paul Thommen Wilhelm Backhausen

Ausgehend vom systemisch-konstruktivistischen Ansatz zeigen die Autoren, wie der Coaching-Prozess gestaltet werden kann und welche Instrumente zur effizienten und effektiven Steuerung dem Coach zur Verf#65533;gung stehen. Die dritte Auflage enth#65533;lt zahlreiche neue Fallstudien, welche die Vielfalt an Coaching-Programmen in der Praxis aufzeigen, und ber#65533;cksichtigt zus#65533;tzlich auch Non-Profit-Organisationen wie die Bundeswehr und die European Business School.

Controlling von Intangibles: Nicht-monetäre Unternehmenswerte aktiv steuern (Advanced Controlling)

by Jürgen Weber Yvonne Schneider Lutz Kaufmann

Viele Unternehmen stellen fest, dass die ausschließliche Betrachtung von quantitativen Unternehmenswerten zur Steuerung und Kontrolle von Unternehmen nicht ausreicht. In Entscheidungssituationen müssen qualitative Daten hinzugezogen werden. Dazu zählen beispielsweise die Organisations- und Kommunikationsstrukturen oder die Reputation eines Unternehmens. In diesem Band wird auf die hohe Bedeutung intangibler Werte sowie die in der Theorie diskutierten Vorschläge zur Messung und Steuerung von Intangibles eingegangen. Dies dient als Grundlage für die breite Darstellung von Hinweisen und Hilfestellungen für den praktischen Umgang mit Intangibles.

Das Verhältnis von Kriminalität und Ökonomie: Eine empirische Studie am Beispiel der Privatisierung ehemaliger DDR-Betriebe

by Ingo Techmeier

Das Verhältnis von Kriminalität und Ökonomie ist weitgehend unbekannt. Ingo Techmeier analysiert im Rahmen eines qualitativen Forschungsprojekts zur Wirtschaftskriminalität anlässlich der Privatisierung ehemaliger DDR-Betriebe dieses Verhältnis. Im Rückgriff auf ökonomische und kriminologische Theoreme mit geringem empirischen Gehalt untersucht er folgende Fragen: Welche ökonomische Funktion hat kriminelles Handeln und warum ist es Teil der ökonomischen Dynamik? Welcher Zusammenhang besteht zwischen wirtschaftskriminellen Handlungen und dem unternehmerischen Zeithorizont? Wieso halten unternehmerische Akteure das Strafrecht für unverzichtbar, stellen jedoch in der Regel selber keine Strafanzeige? Der Autor beschreibt ein widersprüchliches Verhältnis, in dem sich strafrechtliche Konflikte nicht vollständig vermeiden lassen, sondern auch produziert werden.

Die politischen Systeme Skandinaviens

by Sven Jochem

Die skandinavischen Länder werden seit langem als politische und gesellschaftliche Modelle wahrgenommen. Viele Beobachter in Kontinentaleuropa bewundern die konsensualen Demokratien des Nordens, die starken sozialdemokratischen Parteien und Gewerkschaften, die umfassenden und solidarischen Wohlfahrtsstaaten, die PISA-gepriesene Bildungspolitik sowie eine Außenpolitik, die auf Frieden und Entwicklung ausgerichtet ist. In diesem Buch werden die dänischen, finnischen, isländischen, norwegischen und schwedischen Demokratien, ihre kulturellen, gesellschaftlichen, ökonomischen sowie politischen Eigenheiten aus einer international vergleichenden Perspektive vorgestellt und systematisch analysiert. Neben einem historischen und kulturellen Überblick über den Norden enthält das Buch Darstellungen über die demokratischen Institutionen und Funktionsweisen sowie die zentralen politischen Akteure. Letztlich soll die Frage erläutert werden, welche Leistungskraft und welche Schwachstellen die politischen Systeme Skandinaviens aufweisen - und was das Ausland im Zeitalter der Globalisierung und zunehmenden europäischen Integration von diesen nordischen "Wunderländern" lernen könnte.

Donnerwetter - Physik!

by Peter Häußler

Jetzt als Sonderausgabe! Auf einer Geburtstagsparty werden Jugendlichen sieben Zauberkunststücke vorgeführt. Sieben erstaunliche Phänomene, die Anne und ihre Freunde zunächst vor Rätsel stellen. Doch so nach und nach kommen sie den Tricks auf die Spur. Mit der Unterstützung eines Nachbarn, einem pensionierten Physiker, entwickeln sie dazu physikalische Ideen: Anhand des Gewichts von Schokolade wird die Einheit für die Kraft diskutiert, "Schau mir in die Augen" leitet ein Gespräch über die Bildentstehung ein. Das Beobachten von Zugvögeln ist Aufhänger für den Magnetismus, und ein heftiges Gewitter gibt Anlass zum Nachdenken über die Elektrizität. Auch die von Physikern entwickelten Vorstellungen zu Quarks, Weißen Zwergen und Schwarzen Löchern kommen zur Sprache. Peter Häußler ist Professor für die Didaktik der Physik an der Universität Kiel und versteht es, lebendig und spannend zu schreiben. Über die Grundlagen der Physik hinaus erfährt der Leser auch etwas über ihre Erkenntnismethoden und den Unterschied zwischen Alltags- und Wissenschaftssprache. Alle Versuche sind genau beschrieben und können ohne großen Aufwand mit alltäglichen Gegenständen nachvollzogen werden. Das Buch ermutigt Jugendliche wie Erwachsene sich (wieder einmal) mit Physik zu beschäftigen, Kenntnisse aufzufrischen oder zu erweitern.

Fertigungstechnik (VDI-Buch)

by Alfred Herbert Fritz

Dieses Standardwerk zur Fertigungstechnik stellt das Wissen zur Verfügung, das Produktionsplaner, Fertigungstechniker und Konstrukteure brauchen, um Produktivitätssteigerungen und Kostensenkungen zu erreichen. Dazu gehören neben dem Grundlagenwissen auch ausreichende Kenntnisse über die neuesten technologischen Entwicklungen.Die Wirtschaftlichkeit der industriellen Produktion hängt wesentlich von der optimalen Auswahl der Fertigungsverfahren ab. Daher wurde der Klassiker der Fertigungstechnik auch für die 12. Auflage auf den aktuellen Stand gebracht. Die Abschnitte zum Gießen von Motoren im Pkw-Leichtbau wurden aktualisiert. Neu hinzugekommen ist das Fügen durch Umformen, da es eine wichtige Rolle für die Kfz-Fertigung spielt. Ebenfalls neu aufgenommen wurden Abschnitte zu den Fertigungsschritten für Windkraftanlagen. Das Kapitel über additive Fertigungsverfahren (Rapid Prototyping) wurde wegen der rasanten Entwicklung auf diesem Gebiet wesentlich erweitert.Die Grundlagen der Fertigungstechnik werden in diesem Standardwerk bewusst knapp, aber leicht verständlich behandelt. Die Fertigungsverfahren werden mit zahlreichen Bildern und Diagrammen anschaulich beschrieben. Alle Kapitel enthalten jeweils einen ausführlichen Abschnitt über die zweckmäßige konstruktive und fertigungstechnische Gestaltung der einzelnen Werkstücke. Das Buch dient Studierenden als Basisliteratur. Für Praktiker in Fertigungsbetrieben sowie in Konstruktions- und Ingenieurbüros ist es ein kompaktes Nachschlagewerk.

Fertigungsverfahren 4: Umformen (VDI-Buch)

by Fritz Klocke

Der 4. Band "Umformtechnik" fasst die B#65533;cher "Massivumformung" und "Blechbearbeitung" in eins. Neue Kapitel und moderne Methoden in aktueller Darstellung s#65533;mtlicher Verfahrensvarianten mit Gestaltungsregeln und Produktionsbeispielen. Aktualisiert, erweitert um neue Inhalte: u. a. Metallographie, Analyse, Werkstoffe, Finite-Elemente-Methode, Thixoformen. Neu aufbereitete Sonderverfahren: Innenhochdruck- und Hochgeschwindigkeitsumformung.

Grundlagen elektrischer Maschinen: Elektrische Maschinen 1 (Elektrische Maschine #1)

by Germar Müller Bernd Ponick

Dieses bewährte Handbuch für Ingenieure der Elektrotechnik liefert eine in sich geschlossene Einführung in die Grundlagen elektrischer Maschinen. In klar gegliederten Hauptabschnitten werden Transformatoren, Gleichstrommaschinen, Dreiphasen-Asynchronmaschinen, Dreiphasen-Synchronmaschinen sowie grundlegende Ausführungen von Einphasen-Wechelstrommaschinen umfassend behandelt. Grundlagen und allgemeine Gesetzmäßigkeiten der jeweiligen Maschine werden vorgestellt, technische und konstruktive Merkmale werden analysiert. Der Anhang bietet eine umfangreiche Zusammenstellung wichtiger Normen und Kennziffern. Die Bände 'Berechnung elektrischer Maschinen' und 'Theorie elektrischer Maschinen' wurden ebenfalls neu aufgelegt.

Grundlagen elektrischer Maschinen

by Germar Müller Bernd Ponick

Dieses bewährte Handbuch für Ingenieure der Elektrotechnik liefert als erster Teil der etablierten Buchreihe 'Elektrische Maschinen' eine in sich geschlossene Einführung in die Grundlagen elektrischer Maschinen. Der Aufbau und die Wirkungsweise der wichtigsten Arten elektrischer Maschinen - Transformatoren, Gleichstrommaschinen, Induktionsmaschinen und Synchronmaschinen - werden für Einsteiger verständlich und dennoch mit beispielhafter wissenschaftlicher Exaktheit erläutert. Die vorliegende zehnte Auflage wurde um Abschnitte ergänzt, die Bezug auf aktuelle technische Entwicklungen nehmen. So wurden den Besonderheiten permanenterregter Synchronmaschinen und synchroner Reluktanzmaschinen, ihrer gewachsenen Bedeutung entsprechend, ebenso eigene Abschnitte gewidmet wie den Anforderungen an die Energieeffizienz. Bei den Induktionsmaschinen wurde die Behandlung ohne Vernachlässigung des Ständerwicklungswiderstands sowie die Darstellung des Betriebsverhaltens von doppeltgespeisten Maschinen überarbeitet und erweitert. Die Nomenklatur wurde an die der Bände 'Berechnung elektrischer Maschinen' und 'Theorie elektrischer Maschinen' angepasst.

Handbuch Marketing-Controlling

by Christopher Zerres

Ein effizientes Marketing gilt heute in den meisten Unternehmen als die entscheidende Erfolgsursache. Gleichzeitig stellt ein umfassendes Controlling - gerade auch in Zeiten stagnierender Märkte - das wichtigste betriebliche Steuerungsinstrument dar. Ziel dieses Handbuchs ist es, Managern in leitenden Funktionen von Unternehmen und Organisationen einen fundierten Überblick über diesen erfolgsrelevanten Bereich zu vermitteln. Das Buch behandelt Aspekte des strategischen und des operativen Marketing-Controllings sowie wichtige Fragen der Implementierung des Controllings. Die vorliegende dritte Auflage zeichnet sich durch hohe Fachkompetenz, große Aktualität und eine äußerst stringente und gleichzeitig komprimierte Form aus.

Handelsrecht - Schnell erfasst: Schnell Erfaßt (Recht - schnell erfasst)

by Joachim Gruber

Kaufmännisch denken und handeln und dabei alle rechtlichen Aspekte des Geschäftslebens berücksichtigen, ist Intention des Buches. Der Autor vermittelt einen besonders auf Verständnis ausgerichteten Einstieg in das Handelsgesetzbuch (HGB). Außerdem erläutert er andere, für den Kaufmann wichtige Gesetze.

Heinrich Wieland: Naturforscher, Nobelpreisträger und Willstätters Uhr

by Herausgegeben Von Sibylle Wieland Anne-Barb Hertkorn Franziska Dunkel

Heinrich Wieland (1877 - 1957, Nobelpreis 1927) gilt heute als einer der Pioniere der Naturstoff-, der Medizinal- und der Biochemie. Nicht nur hat er wegweisende Grundlagenforschung betrieben, sondern auch - ein frühes Zeugnis akademisch-industrieller Kooperation -- Arzneimittel entwickelt, die zum Teil noch heute bekannt sind. Und er war ein aufrechter Mensch, wie seine Doktorandin Hildegard Hamm-Brücher bezeugt: "Er war ein exzeptioneller Widersteher - ... Er hatte sich vorgenommen, dass er es bis zum Ende durchhalten und sein Verhalten vor sich und seinen Mitmenschen verantworten könne. Mit diesem Vorsatz trat er bereits 1925 die Nachfolge des wegen antisemitischer Strömungen und Störungen zurückgetretenen Richard Willstätter an ... Wir alle haben dieses Institut ((für Chemie der Universität München)) als "Oase der Anständigkeit" empfunden." (Hildegard Hamm-Brücher, Chemie in unserer Zeit, 2004) In seiner Laudatio zur Verleihung des Friedenspreises 2007 des Deutschen Buchhandels an Saul Friedländer formulierte Wolfgang Frühwald: "Die Bilder der Erinnerung werden weniger ... die Geschichtsbilder werden jetzt fixiert, die Erinnerungsorte jetzt festgelegt, die Anteile von Erinnerung und Vergessen jetzt voneinander geschieden." Die Herausgeber und Autoren erinnern in diesem Sinne an Heinrich Wieland, ein Leuchtturm in dunklen Zeiten. Sich mit Heinrich Wieland beschäftigen heißt, sich mit Zeit-, Industrie- und Forschungsgeschichte zu beschäftigen und daraus für die Zukunft zu lernen.

Hubble: 15 Jahre auf Entdeckungsreise

by Robert Fosbury Lars Lindberg Christensen Martin Kornmesser

Das Buch ist Teil der Aktivitäten der ESA, der Europäischen Raumfahrtagentur, anlässlich des 15. Geburtstages des Hubble Weltraumteleskops. Dieses Teleskop ist eines der bekanntesten, populärsten Wissenschaftsgeräte überhaupt, nicht zuletzt durch die spektakulären Bilder in Printmedien. Dieses Werk enthält prachtvolle Bilder zu diversen Phänomenen des Kosmos, erklärt durch kurze, verständliche Texte. Eine DVD mit umfangreichem Bild- und Filmmaterial ergänzt das Werk.

Immobilien-Benchmarking: Ziele, Nutzen, Methoden und Praxis

by Lars Bernhard Schöne Tilman Reisbeck

Immobilien-Benchmarking ist insbesondere zur Renditeoptimierung und Kostensenkung nützlich. Das Immobilienmanagement und dessen integrale Betrachtung innerhalb des Immobilienlebenszyklus unter Verwendung des Immobilien-Benchmarking werden in diesem Buch dargestellt und analysiert. Dabei wird auch auf die dafür erforderlichen Grundlagen eingegangen und in einzelnen Bausteinen in die Thematik eingeführt. Vor dem Hintergrund der umfangreichen Praxiserfahrungen der Autoren wird eine bewährte und zielführende Vorgehensweise bei Benchmarking-Projekten vorgestellt. Beispiele sowohl aus dem öffentlichen Bereich als auch aus der Industrie belegen die Praxistauglichkeit der vorgestellten Grundlagen und Vorgehensweisen. Das Werk schließt mit einer Zusammenfassung, einer kritischen Beurteilung und einem Ausblick der Autoren für die weitere Entwicklung im Immobilien-Benchmarking.

Industrielle Kostenrechnung

by Mario Rese Wulff Plinke

Um mit einfachen Mitteln Kosten nachrechnen zu können, dafür stellt dieses Buch die richtige Methodik und geeignete Beispiele vor. In diese Neuauflage wurde das Verfahren Prozesskostenrechnung zusätzlich aufgenommen; viele Aufgaben und Beispiele sind neu. Eine sichere Einführung in die Grundlagen der Industriellen Kostenrechnung, die Verfahren werden klar systematisiert, die anschaulichen Beispiele dienen als Leitfaden für die Praxis.

Investitionscontrolling in deutschen Großunternehmen: Ergebnisse einer Benchmarking-Studie (Advanced Controlling)

by Jürgen Weber Matthias Meyer Holger Birl Ramon Knollmann Hendrik Schlüter Carsten Sieber

Investitionsentscheidungen zählen zu den wichtigsten Entscheidungen der Unternehmensleitung. Entscheidend für den Erfolg von Investitionen ist jedoch nicht nur die eigentliche Investitionsentscheidung, sondern der gesamte Investitionsprozess von der Investitionsbudgetierung bis hin zur Kontrolle in der Nutzungsphase. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Band die aktuelle Praxis in den einzelnen Phasen des Investitionsprozesses untersucht. Grundlage der Untersuchung bildet ein Benchmarking in deutschen Großunternehmen.

Kunststoffe: Synthese, Herstellungsverfahren, Apparaturen

by Herausgegeben Von Wilhelm Keim

Als Kunststoffe werden hochmolekulare Substanzen bezeichnet, aus denen sich mittels geeigneter Verarbeitungsprozesse Formkörper herstellen lassen, die bei Raumtemperatur hart und steif sind. Sie zählen wie Fasern, Folien, Elastomere, Schaumstoffe, Lacke und Klebstoffe zu der umfangreichen Klasse der Polymerwerkstoffe. Die namhaften Autoren aus Industrie und Hochschulen beschreiben Synthesemethoden, Apparaturen zur Konfektionierung und Verfahren zur Herstellung der wichtigsten Kunststoffe sowie die Verarbeitung von thermoplastischen Formmassen. Ein modernes Werk für Chemieingenieure, Verfahrenstechniker, Technische Chemiker, Polymerchemiker und Materialwissenschaftler sowie für Studenten dieser Fachrichtungen.

Management im Gesundheitswesen

by Reinhard Busse Jonas Schreyögg Tom Stargardt

'Management im Gesundheitswesen' boomt: In vielen Bereichen des Gesundheitswesens besteht ein grosser Bedarf an Fach- und Fuhrungskraften im Managementbereich, die uber eine interdisziplinare Ausrichtung verfugen und mit den speziellen institutionellen Gegebenheiten des Gesundheitswesens vertraut sind. So ist in Praxis und Theorie die Zeit reif fur das umfassende neue Lehrbuch. Alle wichtigen Aspekte des Managements von Einrichtungen im Gesundheitswesen werden umfassend dargestellt. Didaktisch aufbereitet folgen alle Themenblocke einer einheitlichen Struktur mit einer Einfuhrung zu den gesetzlichen, strukturellen und methodischen Grundlagen. Anschliessend wird jeweils ausfuhrlich auf die speziellen Anforderungen und ihre praktische Umsetzung in folgenden Sektoren des Gesundheitswesens eingegangen: gesetzliche und private Krankenversicherungen, Krankenhauser, Arztpraxen und Arztenetze, Arzneimittelindustrie und Netzwerke zur integrierten Versorgung. Plus: Fallstudien vertiefen wichtige Aspekte der praktischen Anwendung und eignen sich gut als Material fur Unterricht bzw. Selbststudium. "

Membranen: Grundlagen, Verfahren und Industrielle Anwendungen

by Grundlagen Verfahren und industrielle Anwendungen

Von der Membran zum Verfahren - Der Einsatz von Membranverfahren in der chemischen Industrie weitet sich ungebremst aus. Als saubere und energiesparende Alternative zu herkömmlichen Trennverfahren halten die Membranverfahren weiterhin Einzug in vielfältige industrielle Anwendungen. Fest eingeführt sind solche Verfahren u. a. in der Gastrennung und der organophilen Filtration, und neue Perspektiven eröffnen sich für katalytische Reaktionen in Membranreaktoren. Die Membrantechnik ist die optimale Lösung bei der Behandlung von industriellen Abfällen ebenso wie für die kontrollierte Herstellung wertvoller Chemikalien. Das Buch behandelt die Grundlagen der Membranverfahrenstechnik über Modulkonfigurationen, Flüssig- und Gastrennung bis hin zu Membranen in der Brennstoffzelle, Medizintechnik und der Lebensmittelindustrie. Es ist eine wertvolle Informationsquelle für Praktiker und Betriebsingenieure ebenso wie für Neueinsteiger, die ein umfassendes Bild über die Anwendung von Membranen in der Verfahrenstechnik gewinnen wollen, aber auch für Planungsbüros und Umweltämter.

Metalle: Struktur Und Eigenschaften Der Metalle Und Legierungen

by Erhard Hornbogen Hans Warlimont Birgit Skrotzki

Dieses ausgezeichnete Standardwerk bietet eine Darstellung der Struktur und Eigenschaften der Metalle und ihrer Anwendungen als Werkstoffe. Die Autoren beschreiben im ersten, wissenschaftlichen Teil den atomaren und mikroskopischen Aufbau, die thermodynamischen und die grundlegenden physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Metalle sowie die Grundlagen der thermisch aktivierten Reaktionen und der Phasenumwandlungen. Die wichtigsten experimentellen Untersuchungsmethoden werden erläutert, wobei die mikroskopischen und Beugungsverfahren einen Schwerpunkt bilden. Im zweiten, technischen Teil werden die Werkstoffgruppen der Metalle und ihre anwendungsbezogenen Eigenschaften behandelt. Dabei wird auf die zugrunde liegenden Legierungen und die Verfahren zur gezielten Einstellung ihrer Eigenschaften eingegangen. Schwerpunkte bei der Darstellung der Werkstoffe sind die Stähle, die teilchengehärteten Legierungen, die Magnetwerkstoffe und die pulvermetallurgisch hergestellten Werkstoffe. Außerdem werden die Oberflächeneigenschaften und die Verfahren zur Oberflächenbehandlung dargestellt. Das Buch wurde für die 6. Auflage gründlich überbearbeitet und aktualisiert und es erscheint jetzt im neuen Layout.

Miniplant-Technik: in der Prozessindustrie

by Herausgegeben Von Ludwig Deibele Ralf Dohrn

Nur in Ausnahmefällen lassen sich technische Anlagen für neue Produktionsverfahren der chemischen Industrie an Hand von Literaturdaten und rechnerischer Simulation entwickeln und auslegen. Der übliche Weg des Scale-up führt über den Laborversuch und den anschließenden Aufbau einer Technikumsanlage zur technischen Großanlage. Die Miniplanttechnik ermöglicht die Entwicklung technischer Anlagen in nur einem Schritt vom Labor zur funktionierenden Großanlage. Dabei werden alle Verfahrensschritte im kleinstmöglichen Maßstab, der noch einen reproduzierbaren Dauerbetrieb erlaubt, als Gesamtverfahren aufgebaut und mit Originalprodukten betrieben. Der zeitaufwendige und kostenintensive Zwischenschritt vom Laborversuch über die Technikumsanlage entfällt. Das vorliegende Buch beschreibt allgemeine Anforderungen an Miniplantanlagen und befasst sich mit Fragen, die vor dem Bau einer verfahrensspezifischen Anlage geklärt werden müssen. Hierzu gehören sowohl die Festlegung des Reaktionsablaufs und der Aufarbeitung mit den erforderlichen Verfahrensschritten, Trennsequenzen und Verfahrensabläufe als auch die Verschaltung der Einzelschritte. Den Hauptteil des Buches nimmt die Beschreibung der Apparaturen ein, die heute für die einzelnen verfahrenstechnischen Grundoperationen in Miniplantanlagen zur Verfügung stehen. Chemiker, Verfahrenstechniker und Ingenieure aus der chemischen, petrochemischen und pharmazeutischen Industrie, die sich mit der Planung und dem Aufbau großtechnischer Anlagen befassen, finden in diesem Buch wertvolle Informationen für ihre tägliche Arbeit; Berufseinsteiger und Wissenschaftler an Technischen Hochschulen und Informationen wird ein leichter Einstieg in das faszinierende Gebiet der Miniplanttechnik ermöglicht.

Refine Search

Showing 21,101 through 21,125 of 21,361 results