Browse Results

Showing 21,176 through 21,200 of 21,399 results

Moderne mathematische Methoden der Physik

by Karl-Heinz Goldhorn Hans-Peter Heinz Margarita Kraus

Der Vorzug des Buchs liegt in der strengen Konzentration auf das Wesentliche. Dabei deckt der Stoff ein breites Spektrum mathematischer Konzepte und Methoden ab und ist so angeordnet, dass er den Bedürfnissen der Studierenden folgt. Neben mathematischen Beweisen, die Studierende mit mathematischer Denkweise konfrontieren, bietet das Lehrbuch Aufgaben, von denen ein Großteil dem Einüben von Rechentechniken dient. Theoretische Aufgaben helfen, Begriffe zu klären und logisches Argumentieren zu üben. Das Glossar enthält alle Definitionen und Sätze.

Mitarbeitermotivation ist lernbar

by Andrea Kerres Peter Bechtel Detlef Friedrich

Motivierte Mitarbeiter entscheiden über den Erfolg eines Unternehmens. Dies gilt in besonderem Maße für Einrichtungen im Gesundheitswesen, denn Patienten wissen engagierte Zuwendung besonders zu schätzen. Das Handbuch richtet sich an Führungskräfte des mittleren Pflegemanagements in der stationären und ambulanten Kranken- und Altenpflege. Die Autoren erläutern Strategien zur Mitarbeiterführung und -motivation. Dabei vermitteln sie einerseits die theoretischen Grundlagen und geben Lesern andererseits konkrete Instrumente an die Hand.

Thermodynamik

by Klaus Stierstadt

Das Verständnis der Thermodynamik ist nicht nur Voraussetzung für die moderne Physik, Chemie, Biologie und Technik, sondern auch für die Frage der Energieversorgung der Zukunft. Der Autor führt in die Prinzipien, Methoden und Ergebnisse der Thermodynamik ein, indem er die Größen Temperatur, Wärme und Entropie auf die Eigenschaften der Atome und auf ihr Zusammenwirken zurückgeführt. Basierend auf den vier Hauptsätzen der Thermodynamik werden die wichtigsten Anwendungen, z. B. Energieumwandlung und Nanotechnologie, ausführlich besprochen.

Grundlagen der Mikrobiologie

by Heribert Cypionka

Weshalb ist ein Frosch grün? Wie viel Energie benötigt ein Bakterium, um sich zu verdoppeln? Von den Grundlagen des Stoffwechsels über die Vielfalt der Mikroorganismen bis hin zu den Prozessen, die sich im Meer oder bei einer Infektionskrankheit abspielen, erläutert der Autor anhand von Beispielen die grundlegenden Zusammenhänge der Mikrobiologie. Kompakt und doch anspruchsvoll, bietet das Buch einen idealen Einstieg in das Fachgebiet. Die 4. Auflage wurde gründlich überarbeitet und erstmals mit vielen farbigen Bildern ausgestattet.

Mit Stift und Stuhl

by Susanne Hedlund

Mit Stift und Stuhl: Praxisorientierte, sorgfältig erklärte Interventionen Dieses Buch bietet eine erprobte Zusammenstellung von Illustrationen, praktischen Übungen mit Stühlen und Sprachmetaphern für Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Ambulanz und Klinik sowie Beratung und Coaching. Die Übungen werden jeweils kurz in das verhaltenstherapeutische Setting eingebettet, ohne langatmigen Theorieteil. Adaptationsmöglichkeiten für die nicht-klinische Beratung werden aufgezeigt.Alle Interventionen sind flexibel anwendbar und in den meisten Fällen störungsbildübergreifend.Mit Online-Material: kostenfreie Video-Beispiele (Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG) von Stuhlübungen und Kurzfassungen von Illustrationen.

Laufen psychotherapeutisch nutzen

by Jasmin Braun Oliver Stoll Ina Blazek Heiko Ziemainz

Breitensport für die Therapie nutzbar gemacht Joggen, Laufen und Walking scheinen eine hohe Akzeptanz zu haben. Inzwischen ist auch ihre therapeutische Wirksamkeit nachgewiesen. In diesem Buch werden neben Grundlagen auch die Besonderheiten in der Anwendung bei einzelnen Störungsbildern beschrieben. Außerdem wird solide auf Kontraindikationen und Grenzen hingewiesen. Grundlagen, Praxis und Grenzen Das Buch der Fachexperten Professor Stoll und Dr. Ziemainz, die selbst erfahrene Läufer sind, gliedert sich in drei Teile: Theoretische Grundlagen, Lauftherapie - praktische Empfehlungen; Grenzen von Lauftherapie bzw. von ausdauerndem Laufen; Praktische Schritte zur Lauftherapie, störungsbildbezogen. Therapeuten und Berater erfahren, wie sie schrittweise vorgehen. Einige Fragen: Wie kann ich als Therapeut oder Berater meinen Klienten animieren, Ausdauersport als Ressource auszuprobieren und möglichst dauerhaft in seinen Alltag einzubauen? Wie kann ich Laufen in der Gruppe einsetzen (z.B. in der Suchtbehandlung)? Welche Mythen gibt es, die so nicht zutreffen?Geschrieben für Psychotherapeuten und andere Fachleute, die den Nutzen von Laufen und Ausdauersport in der psychotherapeutischen Praxis einsetzen wollen, für den Berufsverband der Deutschen Sporttherapeuten DVGS (Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie), für Studierende der Psychologie und Sportwissenschaften und für interessierte Laien. Ein Buch, das motiviert und informiert, den therapeutischen Nutzen von Joggen, Laufen, Walking selbst anzuwenden

Umweltverträgliche Tribosysteme

by Hubertus Murrenhoff

Das Buch stellt die Entwicklung und Erprobung umweltverträglicher Schmierstoffe und kohlenstoffbasierter Beschichtungen vor. Am Beispiel einer Werkzeugmaschine untersucht der Autor die tribologischen Systeme, also die Systeme, in denen Reibung und Verschleiß maßgeblich auftreten. Die Erkenntnisse werden in Form von Prozessketten verknüpft und die Neuentwicklungen unter realitätsnahen Bedingungen geprüft. Das Projekt wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert und erforscht neben den Grundlagen auch die industrielle Umsetzung.

Geiz, Trägheit, Neid & Co. in Therapie und Seelsorge

by Anton Bucher

Psychologie trifft Bibel Die 7 Todsünden: Geiz, Trägheit, Hochmut, Neid, Zorn, Wollust, Völlerei. Eine Sammlung hoch aufgeladener Themen, die schon ewig in der Bibel stehen, aber dadurch nichts an ihrer Aktualität verloren haben. Warum? Sie sprechen jeden Menschen an - und sie sind selbst im professionellen Setting von Psychotherapie und Seelsorge höchst relevant. State of the Art Professor Bucher bietet den State of the Art der 7 Todsünden-Konzepte: Welche psychologischen Untersuchungen zu dem Thema gibt es (eingearbeitet wurden mehr als 1000)?In welchem Kontext stehen die jeweiligen Konzepte?Welche Fallen, Ressourcen, Anregungen sind bei Therapie, Beratung, Seelsorge zu beachten? Eingeflossen ist eine eigene Studie zum Thema mit 400 Personen und ebenso viele Erlebnisberichte, die die Todsünden noch anschaulicher und nachvollziehbarer machen. Das Fachbuch zum Thema Entstanden ist eine ausführliche Zusammenstellung relevanter Forschungsergebnisse zu den 7 sündigen Themen. Gut strukturiert und gut lesbar. Angereichert durch anschauliche Fallbeispiele. Geeignet, um sich einen fundierten Überblick über den gegenwärtigen Stand der Forschung menschlicher Schattenthemen zu machen. Eine Fundgrube für Therapeuten, Berater, Seelsorger, interessierte Mitleser

Internet der Dinge in der Intralogistik

by Willibald Günthner Michael Ten Hompel

Experten aus Wissenschaft und Technik fordern ein Umdenken in der Intralogistik: weg von durchgeplanten, vorherbestimmten Systemen, hin zu einem Netzwerk gleichberechtigter Einheiten, die keiner übergeordneten Koordination bedürfen. In dem Band werden die notwendigen Komponenten, die Softwarearchitektur und die Potenziale dieser neuen Technologie beschrieben. Anwendungsbeispiele liefern Entwicklern und Planern eine Grundlage für die Gestaltung moderner Materialflusssysteme in der Industrie.

Platons grotesker Irrtum

by Gunter Dueck

Seit 2005 schreibt der Bestsellerautor Gunter Dueck auf seiner Hompepage www.omnisophie.com alle 14 Tage ein neues "Daily Dueck". Mehr als 5000 Stammleser finden dort Satirisches, Ergötzliches oder auch herb Kritisches. Der Band versammelt die ersten 99 "Daily Duecks" für diejenigen, die lieber ein Buch in den Händen halten möchten. Dueck warnte schon früh vor der Finanzkrise, er schreibt witzige oder ätzend scharfe Pointen über Heuschrecken, treudoofe Bestandskunden, Arbeitsstress und Werteverluste und wirbt für mehr Vertrauen im Arbeitsleben.

Pathologie

by Wolfgang Remmele Hans H. Kreipe Manfred Dietel Günter Klöppel

Der vorliegende Band "Mamma, Weibliches Genitale, Schwangerschaft und Kindererkrankungen" enthält eine systematische Darstellung der pathologischen Veränderungen der genannten Organe, Organsysteme und Erkrankungsgruppen. Dabei werden alle Erkrankungen, die sich in den verschiedenen, zum Teil miteinander funktionell verbundenen, zum Teil unabhängig voneinander existierenden Organen beobachten lassen, beschrieben. Die Verfasser der verschiedenen Unterkapitel sind renommierte europäische Pathologen aus den verschiedenen Arbeitskreisen, die sich mit den o. g. Themen diagnostisch und wissenschaftlich intensiv beschäftigen. Dabei wird insbesondere auf die modernen Entwicklungen der verschiedenen Teilbereiche eingegangen und die neuen Veränderungen in Terminologie, Klassifikation und molekularen Analysen detailliert dargestellt. Dieses stets unter dem Blickwinkel der diagnostischen Pathologie. Insgesamt ist das Ziel der vorliegenden Kapitel, Grundlage und Informationsquelle für die tägliche diagnostische Arbeit auf hohem Niveau zu sein.

Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger

by Jennifer Möhring Gerald Rimbach Helmut F. Erbersdobler

Wie sind Milch, Fleisch und Eier zusammengesetzt? Wie gesund ist Fisch? Was sind funktionelle Lebensmittel? Das Lehrbuch gibt auf diese und andere Fragen umfassende Antworten. Es deckt das gesamte Gebiet der Lebensmittel pflanzlicher und tierischer Herkunft ab und ist nach Warengruppen gegliedert. Die Autoren gehen insbesondere auf die Zusammensetzung der Lebensmittel sowie die Bewertung aus ernährungsphysiologischer, gesundheitlicher und toxikologischer Sicht ein. Mit vielen Abbildungen sowie neuesten Daten der Nationalen Verzehrsstudie.

Immobilien-Projektentwicklung

by Torsten Held

Für Unternehmen der Immobilienwirtschaft stellt die volatile Markt- und Wettbewerbssituation eine große strategische und strukturelle Herausforderung dar. Eine strategische Planung sowie die Verbesserung von Organisation und Abläufen in der Immobilienwirtschaft gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Der Band setzt hier an und konzentriert sich auf die Immobilien-Projektentwicklung, welche am Anfang des Lebenszyklus einer Immobilie steht und deswegen einen enormen Stellenwert für den ökonomischen Erfolg besitzt.

Kompendium semantische Netze

by Klaus Reichenberger

Semantische Technologien werden als die zukünftige Form menschlichen Wissens gehandelt. Gleichzeitig haftet ihnen etwas von einer Geheimwissenschaft an. Dieses Kompendium bietet eine - auch für Einsteiger verständliche - Einführung in das Thema. Es präsentiert verschiedene semantische Techniken, von automatischen Text-Mining-Verfahren bis hin zu komplexen Ontologien. Leser werden anhand von Beispielen in die Lage versetzt, selbst zu beurteilen, was semantische Technologien leisten. Im praktischen Teil lernen sie, semantische Netze zu modellieren.

Wie Mathematiker ticken

by David Ruelle

Der renommierte mathematische Physiker David Ruelle schildert in dem Buch seine persönlichen Erfahrungen mit berühmten Mathematikern, deren Eigenarten und persönliche Tragödien - aber auch die erhabene Schönheit ihrer Entdeckungen. Jedes Kapitel stellt eine herausragende mathematische Idee und den visionären Verstand dahinter vor. Dabei gibt der Autor Einblick in die einzigartige Denkweise von Mathematikern und zeigt, weshalb er ihre Herangehensweise, um Fragen nach Sinn, Schönheit und Natur der Wirklichkeit zu diskutieren, für die beste hält.

Professionelle Beziehungen

by Heide Otten

Bei der Arbeitsmethode nach Balint steht die Arzt/Psychotherapeut-Patient-Beziehung im Fokus. Störungen dieser Beziehung wirken sich auf Diagnose und Therapie aus. Ärzten und Psychotherapeuten bietet die Balintgruppe eine strukturierte Möglichkeit des Austauschs. Die Autorin stellt die Methode u. a. anhand folgender Fragen vor: Wie werden Begegnungen mit Patienten dargestellt und wie gibt die Gruppe ihren Eindruck hierzu wieder? Wie entsteht ein Bild der Beziehung und wie ist es nutzbar? Wie erlangt man Sicherheit bei der Leitung von Balintgruppen?

IT-Governance in der Praxis

by Andreas Rüter Jens Niebuhr Jürgen Schröder Axel Göldner

Die IT befindet sich heute in vielen Unternehmen in einer "Sandwichposition": Auf der einen Seite sollen Governance- oder Compliance-Anforderungen erfüllt, auf der anderen Seite Kosten reduziert werden. Die Autoren erläutern diese Herausforderungen und zeigen anhand von Praxisbeispielen effektive Wege zur Ausgestaltung der IT-Governance auf. Die 2. Auflage wurde um die Themen IT-Compliance und Sicherheit in der IT ergänzt. Der Band richtet sich an Lenker der IT, aber auch an das Management im Bereich Finanzen und Organisationsentwicklung.

Gruppenpsychotherapie

by Bernhard Strauß Dankwart Mattke

Gruppenpsychotherapie ist eine anerkannte Methode der Anwendung aller wichtigen Psychotherapieverfahren, das die in einer Gruppe auftretenden speziellen Gruppenphänomene für die Psychotherapie einsetzt. Sie findet Einsatz im ambulanten, teilstationären und stationären Setting und dient auch als Unterstützung bei vielfältigen psychosozialen Konfliktfeldern. Dieses Buch versteht sich als Lehrbuch für die Praxis: Fachleute aus den jeweiligen Anwendungsfeldern stellen die relevanten theoretischen Informationen und Handlungsempfehlungen für die Arbeit in verschiedenen Settings und bei den Störungsbildern dar.

Managed Futures

by Yasin Sebastian Qureshi Maria Katharina Heiden

Die Anlageklasse der Managed Futures ist trotz ihrer fast 50-jährigen Geschichte bei Deutschlands Anlegern nahezu unbekannt. Dabei bieten sie attraktive Renditen bei akzeptablen Risiken. Das Buch bietet interessierten Anlegern alle wichtigen Hintergrundinformationen, um eine qualifizierte Entscheidung über Investitionen in Managed Futures treffen zu können. Die Autoren stellen dar, wie Renditen erwirtschaftet werden, welche Kosten entstehen, welche Risiken bestehen und wie sich Managed Futures im Vergleich zu anderen Investitionen entwickelt haben.

sicher & mobil

by Wolfgang W. Osterhage

Die Verlinkung von Computern und ihren Komponenten hat mit den Möglichkeiten der drahtlosen Kommunikation eine neue Qualität erreicht. Die Frage, wie diese Entwicklung die IT-Sicherheit herausfordert, steht im Mittelpunkt des Buchs. Der Autor behandelt die gesamte Bandbreite der drahtlosen Kommunikation (WLAN, Bluetooth, Mobiltelefonie), liefert detaillierte Beschreibungen der Technologie, der Standards, der Verschlüsselung und Konfiguration. Der Band enthält eine Checkliste, die auf den neuesten Sicherheits- und Kommunikationsstandards basiert.

Evolutionstheorie - Akzeptanz und Vermittlung im europäischen Vergleich

by Dittmar Graf

Die Evolutionstheorie hat sich in den letzten 150 Jahren von einer speziellen naturwissenschaftlichen zur universellen wissenschaftlichen Theorie entwickelt. Sie bezieht Phänomene von der Lebensentstehung bis zu den kulturellen und geistigen Entwicklungen des Menschen ein. Die Evolutionstheorie ist das Fundament der modernen Biologie. Dennoch ist sie bis heute die vermutlich umstrittenste Theorie der Menschheitsgeschichte. Ein großer Teil der Menschen in aller Welt lehnt sie bis heute vehement ab. Das Buch nähert sich diesem Phänomen, indem es einerseits einen interdisziplinären Einblick in die evolutionäre Forschung ermöglicht und damit Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen die Möglichkeit bietet, über ihre Forschung zu berichten. Andererseits schildern Forscher aus verschiedenen europäischen Ländern die spezifischen Schwierigkeiten bezüglich der Akzeptanz der Evolutionstheorie.

Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik

by Bernhard Ilschner Robert F. Singer

Die Autoren geben einen Überblick über nahezu alle Ingenieurwerkstoffe. Behandelt werden integrierende physikalische Phänomene wie z. B. atomare Bindung und Struktur, Diffusion und atomarer Platzwechsel, Vorgänge an Grenzflächen sowie die zerstörungsfreie Prüftechnik. Auch Herstellungstechnologie und Weiterverarbeitung werden dargestellt. Für die Neuauflage wurden die Kapitel zum Mikrogefüge und zur Systematik der Umwandlungen völlig neu gefasst, die einleitenden Abschnitte zu Rohstoffversorgung, Umweltbelastung und Recycling aktualisiert.

Empirische Ökonomie

by Bernd Süssmuth John Komlos

Das Buch führt anhand einfacher und zugleich origineller Anwendungen aus Gebieten wie Wirtschaftsgeschichte, Humankapitaltheorie oder Biologie in die Methoden der klassischen Ökonometrie ein. Da auch grundlegende Konzepte der beschreibenden und schließenden Statistik behandelt werden, sind keine Vorkenntnisse nötig. Damit stellt sich das Buch der Aufgabe, den Studierenden neben den methodischen Fertigkeiten auch Anregung und Motivation zu eigenständigem empirischen Arbeiten zu geben.

NMR-Spektren richtig ausgewertet

by Reinhard Meusinger

Der Band enthält 100 praxisnahe und verständliche Beispiele und Übungen zur korrekten Auswertung von ein- und zweidimensionalen NMR (Nuclear Magnetic Resonance)-Spektren. Alle gängigen Problemstellungen der Spektrenauswertung werden behandelt. Außerdem enthält das Buch eine Liste der wichtigsten Spektrenparameter sowie viele praktische Hinweise. Alle Beispiele und Übungen haben sich in Kursen des Autors bewährt. Sie sind nach verschiedenen Schwierigkeitsgraden ausgewählt und insbesondere auch für das Selbststudium geeignet.

Flugregelung

by Wolfgang Alles Rudolf Brockhaus Robert Luckner

Das Buch liefert die Grundlagen für den Vorentwurf von Flugregelungssystemen. Der systematische Aufbau führt Leser von einfachen Strukturen für Dämpfer, Autostabilisatoren und Lageregler hin zu komplexen Gesamtsystemen (Automatic Flight Control System).

Refine Search

Showing 21,176 through 21,200 of 21,399 results