Browse Results

Showing 21,176 through 21,200 of 21,435 results

Agiles Studieren: Eine Einführung für Dozenten (essentials)

by Detlef Stern

Dieses Buch gibt Dozenten eine erste Hilfestellung, wie sie Agiles Studieren nutzbringend einsetzen. Agiles Studieren ist eine Lehr- und Lernform, die das Beste aus Vorlesung, Gruppenarbeit und Selbststudium vereint. Sie basiert auf den Ideen des selbstbestimmten Lernens und der schnellen Rückmeldung von Lösungsvorschlägen. Vorgegebene Themen werden eigenverantwortlich in der Gruppe bearbeitet. Dozenten unterstützen diesen Prozess mit Methoden wie Coaching bis hin zu (Impuls-) Vorlesungen. Die Gruppen erhalten zeitnah Rückmeldungen über ihre Lösungsvorschläge, mithin eine schnelle Bestätigung ihres Lernerfolgs. Vorteile: individuelles Eingehen auf Stärken und Schwächen; alle arbeiten mit; weniger Langeweile bei bekannten Inhalten; Fokussierung auf die wesentlichen Aspekte des Fachgebietes. Damit wird Studieren wieder das, was es eigentlich sein sollte: „sich selbstständig um Erkenntnis bemühen“.Der Autor Dr. Detlef Stern ist Professor für Projektmanagement, Electronic Business und Softwareentwicklung an der Hochschule Heilbronn. Er setzt agile Methoden seit über 15 Jahren erfolgreich in Industrie und Hochschullehre ein.

Agiles Prozessmanagement im Krankenhaus: Mit Kanban-Tools Prozesse vereinfachen

by Walter Merkle

Von anderen lernen – das ist das Erfolgsrezept klugen Managements. Die ursprünglich in und für die Industrie entwickelte Organisationsmethode „Kanban“ beinhaltet allgemeine Organisationsverfahren, die branchenunabhängig nutzbringend eingesetzt werden können. Das gilt auch für einen „klassischen Mittelständler“, wie es ein Krankenhausbetrieb ist.Dieses Buch zeigt, wie sich die vielfältigen und zum Teil gegensätzlichen Erfordernisse in Krankenhäusern bei optimierter Organisation vereinbaren und lösen lassen. Das führt zu einer Verbesserung des Betriebsergebnisses sowie medizinischer Belange, trägt zur Lösung komplexer Diagnostikfälle und zu mehr Personalzufriedenheit und besserer Patientenbehandlung bei. Gleichzeitig gewinnen Kostenträger durch erhöhte Transparenz Vertrauen in die zu finanzierende Situation von Krankenhäusern, um den Versorgungsauftrag nachhaltig erfüllen zu können.

Agiles Projektmanagement im Berufsalltag: Für mittlere und kleine Projekte

by Ursula Kusay-Merkle

Dieses Buch zeigt auf, wie sich agile Methoden des Projektmanagements für die Planung und Durchführung von kleinen und mittleren Projekten im Berufsalltag ganz pragmatisch anwenden lassen. Es betont die leichtgewichtigen und auf die Interaktion in einem Team abzielenden Tools des agilen Projektmanagements. Dabei leitet das Buch zur direkten Umsetzung in einem kleinen eigenen Projekt an.Das Buch richtet sich sowohl an Projektleiter und Projektkoordinatoren als auch an Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Berufsalltag zusätzlich zu ihren Linienaufgaben auch Projekte übernehmen.

Agiles Projektmanagement im Berufsalltag: Für mittlere und kleine Projekte

by Ursula Kusay-Merkle

Dieses Buch zeigt auf, wie sich agile Methoden des Projektmanagements für die Planung und Durchführung von kleinen und mittleren Projekten im Berufsalltag ganz pragmatisch anwenden lassen. Es betont die leichtgewichtigen und auf die Interaktion in einem Team abzielenden Tools des agilen Projektmanagements. Dabei leitet das Buch zur direkten Umsetzung in einem kleinen eigenen Projekt an. Die zweite, erweiterte und verbesserte Auflage verdeutlicht diesen Ansatz mit zusätzlichen Grafiken. Sie wurde insbesondere auch um eine Diskussion der Rollen Projektleiter und Product Owner in ihren unterschiedlichen Ausprägungen ergänzt. Der neue Scrum Guide 2020 ist bereits berücksichtigt. Das Buch richtet sich sowohl an Projektleiter und Projektkoordinatoren als auch an Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Berufsalltag zusätzlich zu ihren Linienaufgaben auch Projekte übernehmen. Auch Product Owner finden viele Techniken, die sie in ihrer Tätigkeit anwenden können.

Agiles Projektmanagement für Dummies (Für Dummies)

by Mark C. Layton

Agiles Projektmanagement ist ein schneller und flexibler Ansatz zur Entwicklung und Verwaltung von Projekten aller Art, nicht nur im Softwarebereich. Dieses Buch erklärt Ihnen zunächst die agilen Prinzipien und Techniken - auch im Vergleich zum klassischen Projektmanagement. Anschließend sind Sie in der Lage, eine Produkt-Roadmap oder einen Zeitplan für Ihr Projekt nach agilen Prinzipien zu erstellen. Bereiten Sie sich auf Produkteinführungen mit der Leichtigkeit agiler Softwareentwickler vor. Behalten Sie Zeit und Kosten sowie Gruppendynamik, Qualität und Risiko Ihres Projekts im Blick, aber nutzen Sie auch die vorhandenen Freiräume.

Agiles Marketing Performance Management: 10 Erfolgsfaktoren für eine dynamische Optimierung des Marketing-ROI in der Praxis

by Sascha Stürze Markus Hoyer Claudio Righetti Matthias Rasztar

Dieses Buch zeigt Marketingentscheidern, wie sie ihr Budget auf fragmentierten Kommunikationskanälen und unterschiedlichen Geschäftseinheiten ROI-optimal verteilen und agil anpassen können.Die optimale Allokation von Ressourcen im Marketing ist in der Theorie nicht sehr komplex, in der Praxis tauchen aber vielfältige Fragen auf – zum Beispiel: Wie findet man den optimalen Mix auch über Marken und Produktlinien hinweg und wie passt man diesen dynamisch an?Was ist die richtige Balance zwischen Image- und Performance-Marketing?Wie geht man das strategische Datenmanagement und andere organisatorische Herausforderungen an?Die Autoren führen den Leser durch den gesamten Prozess von Datensammlung über Marketing-Mix-Modelling und Kampagnen-Tracking bis zur Tool-Auswahl. Das Buch findet dabei die richtige Balance zwischen theoretischem Anspruch und notwendigem Pragmatismus mit zahlreichen konkreten Empfehlungen für Entscheider.Aus dem InhaltOptimierte Budgetallokation im Marketing "beyond media"Quantitative Berücksichtigung der Langzeitwirkung von MarketingmaßnahmenCampagnen-Tracking und erfolgreiches MarketingcontrollingAgiles Marketing, agiles BudgetingDatenanforderungen und -formate für eine erfolgreiche und kosteneffektive UmsetzungDecision Support Tools: In- versus Outsourcing und AnbieterauswahlWas passiert beim Abschalten aller Werbung?Zero-based Budgeting (ZBB) – Segen oder Fluch?

Agiles Management als Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung: Praktische Erkenntnisse und Gestaltungshinweise für die Bankenbranche (essentials)

by Michael Deeken Tobias Fuchs

Michael Deeken und Tobias Fuchs plädieren in diesem essential für die Einführung bzw. Nutzung eines Agilen Managements. Die Autoren gehen davon aus, dass sich positive Effekte der Digitalisierung erst entfalten können, wenn in den betreffenden Unternehmen zuvor die entsprechenden Herausforderungen gemeistert wurden. Insbesondere Banken müssen sich fragen, wie sie den Anschluss bewältigen können, um von ihrer bisherigen Logik der Automatisierung zu einer Logik echter Digitalisierung zu gelangen. Die dabei geforderte Flexibilität ist bisher gerade nicht die primäre Eigenschaft von Banken und deren Organisationsstrukturen.

Agiles Lernen im Unternehmen

by Jörg Longmuß Gabriele Korge Agnes Bauer Benjamin Höhne

Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Kompetenzentwicklung im Unternehmen so flexibel und innovativ sein kann, wie es die Arbeit oft schon ist. Der Ansatz „Agiles Lernen im Unternehmen“ wendet agile Methoden auf die betriebliche Weiterbildung an. Beschäftigte entwickeln neue Kompetenzen direkt im Arbeitsumfeld, die Herangehensweise ist dynamisch und kann im Verlauf des Lernens sich wandelnden Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst werden. Fachliche und methodische Begleiter unterstützen das Lernen und richten es am Bedarf des Unternehmens aus. Das Buch stellt Agiles Lernen im Unternehmen umfassend dar: Der erste Teil beschreibt den Hintergrund und das Vorgehen im Einzelnen. Im zweiten Teil werden sieben ausgewählte agile Lernprojekte aus sehr unterschiedlichen Unternehmen vorgestellt. Der dritte Teil behandelt übergreifende Themen zu Gestaltung, Organisation und Perspektive des agilen Lernens. Es lädt dazu ein, den Ansatz selbst auszuprobieren.

Agiles Innovationsmanagement in sieben Schritten: Ein ganzheitliches Framework für erfolgreiche Innovationen (essentials)

by Valerius Braun Tim Felten

​Dieses Buch vermittelt ein ganzheitliches Framework des Agilen Innovationsmanagements. Die Autoren zeigen anhand von sieben konkreten Schritten auf, wie Innovationen erfolgreich in diversen Unternehmens- und Lebensbereichen umgesetzt werden können. Der aus der Strategieberatung entwickelte und in der Praxis vielfach erprobte Leitfaden basiert auf den wichtigsten Innovationskonzepten und -methoden und bedient sich u. a. der wesentlichen Elemente aus Design Thinking, Rapid Prototyping, Value Proposition Design, Testen & Lernen, Scrum sowie Lean Startup.Auf den Punkt gebracht erhältst Du eine praxisnahe Anleitung mit anschaulichen Beispielen, die Du strukturiert auf jede strategische Fragestellung in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst, um bessere, schnellere und innovativere Ergebnisse zu erzielen. Einen kostenlosen Zugang zu einem ergänzenden Onlinekurs findest Du direkt im Buch.

Agiles Innovationsmanagement: Dilemmata überwinden, Ambidextrie beherrschen und mit Innovationen langfristig erfolgreich sein

by Gunther Wobser

Von diesem Fachbuch profitieren Unternehmer, Manager und Studierende durch die überfällige Orientierung im Begriffswirrwarr der schillernden Welt von Agilität und Innovation. Nach der Formulierung der dynamischen Problemstellung systematisiert Gunther Wobser wichtige Dilemmata, in denen Führungskräfte heute feststecken, und zeigt anschließend Lösungswege auf. Dabei betrachtet der Autor agile Ansätze systematisch und ordnet sie in den Phasenablauf des Entwicklungsprozesses ein. Aufgrund der besonderen Dynamik stellt er die Einflussfaktoren der digitalen Revolution separat dar. Für die praktische Durchführung bereitet der Autor den Bezugsrahmen aus Kultur, Strategie, Führung und Organisation sowie die drei wichtigsten Innovationsfelder Portfolio-Management, Geschäftsentwicklung und Ideenmanagement so praxisnah auf, dass ein sofort umsetzbarer Nutzen entsteht.

Agiles Human Resources: Kundenzentriertes Denken und Handeln im Personalbereich

by Anja Karlshaus Anke Wolf

Unternehmen unterliegen einem enormen Veränderungsdruck hin zu einer digitalen und agilen Arbeitswelt. Die HR-Abteilung kann mit ihrer Fachkompetenz in Personal- und Kulturfragen einen maßgeblichen Beitrag zu einem solchen Wandel leisten. Aber um diesen Anspruch gerecht zu werden, muss sich der Bereich selbst verändern. In einer agilen Businesswelt muss deshalb auch die HR-Abteilung agil sein, um ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten zu können.In dem vorliegenden Herausgeberwerk werden sowohl wissenschaftlich fundierte als auch praxisorientierte Erkenntnisse zur Ausgestaltung eines agilen Personalbereichs gesammelt. Die mitwirkenden Autorinnen und Autoren beschreiben dabei aus verschiedenen Perspektiven Agilität in der HR-Funktion und verdeutlichen anhand konkreter Fragestellungen und Umsetzungsbeispielen wie eine agile Personalarbeit aussehen kann. Dabei kommen nicht nur Personalexperten und -expertinnen zu Wort, sondern, ganz im agilen Sinne, auch interne Kundenbereiche der Personalabteilung, die ihre Anforderungen an HR klar beschreiben. Ziel des Buchs ist es, mit Best Practices aus verschiedenen Branchen, Leserinnen und Leser zu inspirieren und Ansatzpunkte für die Veränderung des eigenen Personalbereichs aufzuzeigen. Die Beispielunternehmen schildern hierzu ihre Erfahrungen im Transformationsprozess hin zu einem agilen HR. Sie zeigen auf, was ein agiles HR bewirken kann und welche weiterführenden Entwicklungen zukünftig noch notwendig sein werden.

Agiles Event Management: Vom „Wow“ zum „How“ im erfolgreichen Event Management (essentials)

by Colja M. Dams

Dieses essential zeigt praxisnah, wie sich Arbeitsweisen und Organisationsstrukturen in Unternehmen und Agenturen in Zeiten der digitalen Transformation bereits verändert haben und noch mehr verändern müssen. Entwickelt aus dem Besten der agilen Management-Ansätze der Software-Industrie (Scrum, Kanban und Design-Thinking) bietet das agile Projekt- und Event-Management die Antwort auf die Anforderungen aller Beteiligten bei der Umsetzung effizienter und komplexer Kommunikationsstrategien. Agiles Projekt- und Eventmanagement bedeutet mehr Eigeninitiative, Verantwortungsübernahme und schnellere Abstimmung für die Mitarbeiter und konsequente Abgabe von Verantwortung für Führungskräfte mit dem Ergebnis höherer Flexibilität und Geschwindigkeit und größerer Motivation der Mitarbeiter.

Agiles Controlling: Anforderungen und Umsetzungsempfehlungen (Unternehmensführung & Controlling)

by Christoph Feichtinger

Agilität wird seit einiger Zeit sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft intensiv diskutiert. Dabei wird Agilität regelmäßig als Organisationsform zur Bewältigung der immer stärker zunehmenden Wettbewerbsintensität gesehen. Die steigende Wettbewerbsintensität lässt sich auf die ausgeprägte Globalisierung, die stark anwachsende Digitalisierung, auf den damit einhergehenden Trend zur kundenindividuellen Bedarfsdeckung sowie die daraus resultierenden Anpassungen der Unternehmensstrukturen zurückführen. In diesem Gesamtzusammenhang betrachtet Christoph Feichtinger die Spannungsfelder der Agilität im Zusammenspiel mit der Unternehmensführung und dem Controlling. Der Autor leitet in diesem Kontext Anforderungen der Agilität ab und erschließt Umsetzungsempfehlungen für den Umgang des Controllings mit der Agilität.

Agiles Arbeiten in der Praxis: Wie Unternehmen besser arbeiten und mehr Werte schaffen

by Ingo Gaida

Die Welt wird immer komplexer. Veränderungen kommen in immer kürzeren Zeitabständen. Traditionelle Unternehmen tun sich immer schwerer, Werte zu schaffen und Kunden zu begeistern. Es wird zur täglichen Herausforderung, in traditionellen Strukturen und Prozessen innovativ und attraktiv zu sein. Neue Player betreten die Arena und gewinnen die Herzen der Kunden im Flug. Mehr Agilität soll die Lösung für viele dieser Herausforderungen sein. Aber was verbirgt sich genau hinter Agilität? Welche Beispiele gibt es, die uns überzeugen können? Wie können wir Kolleginnen und Kollegen zu mehr Agilität bewegen? Wie kann ich selbst Agilität für mich entdecken und umsetzen? Diese Fragen werden in diesem Fachbuch kompakt und praxisorientiert beantwortet.Wesentliche Begriffe des agilen Arbeitens, Methoden und Techniken, wie Scrum, Kanban oder DevOps, werden systematisch erklärt. Es werden die wesentlichen Erfolgsfaktoren agilen Arbeitens und die neuen Rollen von Kunden, Teams und Managern eingeführt. Dabei machen Beispiele und Leitfragen das Thema für die berufliche Praxis fassbar und lebendig. Leserinnen und Leser erfahren, was sich hinter den Begriffen und Abkürzungen wie VUCA, UX, Growth Mindset, Purpose, Plattformen, Diversity oder Empowerment verbirgt. Der InhaltAgiles Arbeiten erhöht die Wertschöpfung Kundenfokus revolutioniert die ArbeitsweltAgile Prinzipien, Techniken und MethodenAgile Teams und ihre ErfolgsfaktorenSo finden Sie Ihren Weg zum agilen Arbeiten

Agiler Vertrieb mit Scrum: Aufbau und Management performanter B2B-Vertriebsorganisationen

by Michael J. Scherm

Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen das führende agile Framework „Scrum“ einsetzen können, um Agilität im Vertrieb zu erreichen, die Verkaufsleistung zu verbessern und typische Performanceprobleme in ihren Organisationen zu lösen. Viele Unternehmen wollen Vertrieb und Vertriebsmanagement agil gestalten, doch Top-Down-Ansätze und überstürzte Rollouts scheinen selten zu funktionieren. Erfahrung und die richtigen Werkzeuge sind gefragt. Das Buch gibt konkrete Handlungsanleitungen, Beispiele aus der Praxis und liefert nützliche Tools, um die notwendigen Veränderungen im Vertrieb Schritt für Schritt zukunftsfähig zu gestalten.

Agiler Organisationsaufbau: Die Entwicklung einer handlungsfähigen Organisation

by Andreas Rein

Klassische, über Jahre oder sogar Jahrzehnte erfolgreiche Organisationen geraten aus dem Tritt. Der Absatz und die Beliebtheit ihrer Produkte und Dienstleistungen scheint zu schwinden. Die Innovationkraft scheint nicht mehr vorhanden zu sein, obwohl sie doch alles wie früher machen. Sie bemerken nicht, dass sich das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Umfeld verändert und versuchen diese Entfernung mit Produktverbesserungen zu kompensieren.Der Einsatz neuer heilsversprechender, meist agiler Methoden, scheint keinen messbaren Fortschritt zu bringen. Warum greifen Scrum, Kanban, Design Thinking nicht, wenn sie doch von ExpertInnen eingeführt werden? Warum steigert das nicht die Innovationsfähigkeit oder Fertigstellungsgeschwindigkeit? Warum werden die Organisationen in der Lieferung weder besser, noch schneller, noch beliebter? Wie baut sich eine solche adaptive, agile und stets handlungsfähige Organisation aber auf? Wie sind die Informationsstrukturen organisiert und was bedeutet Führung in einem solchen von New Work geprägten Kontext?Dieses Buch zeigt, dass eine pyramidale Organisation den Herausforderungen des Handels in der Wettbewerbs-getriebenen Wirtschaft nicht mehr fähig ist, und dass das Konzept der hierarchisch-gestalteten Aufbauorganisation ausgedient hat. Vielmehr zeigt es, dass eine Organisation wie ein Netzwerk funktionieren muss, mit kompetenten Entscheidungsstellen dort, wo die Entscheidungen anfallen. Ein Netzwerk kann leicht angepasst und re-organisiert werden und Veränderungen leicht berücksichtigen. Das Buch beschreibt, wie eine solche handlungsfähige Organisation aufgebaut ist und funktionieren kann und erklärt, wie man die Grundmuster in der eigenen Organisation selbst implementiert. Das Buch richtet sich an die Verantwortlichen der digitalen und agilen Transformation, deren Sponsoren, die ihre Organisation verändern wollen und alle in die Transition eingebundenen Agile Coaches, Agile Master und Agile Practitioner, die bereit sind einen Blick auf das große Ganze zu wagen.

Agiler führen: Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung und höhere Kreativität

by Svenja Hofert

Svenja Hofert stellt zahlreiche agile Ideen vor und zeigt, wann und wie diese in der Praxis eingeführt und umgesetzt werden können. Ob Visualisierung von Arbeitsprozessen, konsultativer Einzelentscheid oder Retrospektiven: Sie lernen, wie Sie Instrumente nutzen und sich Stück für Stück dem agilen Gedanken nähern. Ein Wertecheck hilft Ihnen einzuschätzen, welche Methode für Ihr Unternehmen wirklich passt. Wenn Sie agiler führen, schaffen Sie die Voraussetzung, damit Ihre Teams und Mitarbeiter komplexe Anforderungen besser bewältigen und innovativer sein können. Dabei müssen Sie nicht gleich das ganze Unternehmen neu aufstellen und erfinden. Agile Ideen und Maßnahmen lassen sich sowohl in Form kleiner als auch großer Experimente ausprobieren und einführen. Völlig unabhängig von der jeweiligen Branche und der Größe des Unternehmens. Den Ausführungen der Autorin liegt jahrelange Praxis und eine Studie zugrunde, die zeigt, dass schon wenige agile Maßnahmen geeignet sind, das Teamklima für Leistung und Innovation entscheidend zu verbessern. Für Personaler und Führungskräfte, die erst einmal ein Stück Agilität testen wollen, bevor sie (vielleicht) aufs Ganze gehen.

Agiler führen: Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung und höhere Kreativität

by Svenja Hofert

<P>Svenja Hofert stellt zahlreiche agile Führungsideen vor und zeigt, wann und wie diese in der Praxis eingeführt und umgesetzt werden können. Sie lernen, wie Sie Instrumente nutzen und sich Stück für Stück dem agilen Gedanken nähern. Ein Wertecheck hilft Ihnen einzuschätzen, welche Methode zu Ihrem Unternehmen passt. Die 2. Auflage wurde von der Autorin noch einmal grundlegend aktualisiert. <P> Ein Führungsstil mit agilen Ideen schafft die Voraussetzung dafür, dass Teams und Mitarbeiter komplexe Anforderungen besser bewältigen und innovativer sein können. Dabei lassen sich agile Ideen und Maßnahmen sowohl in Form kleiner als auch großer Experimente ausprobieren und einführen, völlig unabhängig von der jeweiligen Branche und der Größe des Unternehmens. <P> Auf der Basis ihrer jahrelangen Praxis und einer umfassenden Studie zeigt die Autorin, dass schon wenige agile Maßnahmen dazu führen, das Teamklima für Leistung und Innovation entscheidend zu verbessern. Für Personaler und Führungskräfte, die erst einmal ein Stück Agilität testen wollen, bevor sie (vielleicht) aufs Ganze gehen.

Agiler führen: Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung und höhere Kreativität

by Svenja Hofert

Svenja Hofert stellt zahlreiche agile Führungsideen vor und zeigt, wann und wie diese in der Praxis eingeführt und umgesetzt werden können. Sie lernen, wie Sie Instrumente nutzen und sich Stück für Stück dem agilen Gedanken nähern. Ein Wertecheck hilft Ihnen einzuschätzen, welche Methode zu Ihrem Unternehmen passt. Die 3. Auflage wurde von der Autorin noch einmal grundlegend aktualisiert.Ein Führungsstil mit agilen Ideen schafft die Voraussetzung dafür, dass Teams und Mitarbeiter komplexe Anforderungen besser bewältigen und innovativer sein können. Dabei lassen sich agile Ideen und Maßnahmen sowohl in Form kleiner als auch großer Experimente ausprobieren und einführen, völlig unabhängig von der jeweiligen Branche und der Größe des Unternehmens.Auf der Basis ihrer jahrelangen Praxis und einer umfassenden Studie zeigt die Autorin, dass schon wenige agile Maßnahmen dazu führen, das Teamklima für Leistung und Innovation entscheidend zu verbessern. Für Personaler und Führungskräfte, die erst einmal ein Stück Agilität testen wollen, bevor sie (vielleicht) aufs Ganze gehen.

Agiler Einkauf: Mit Scrum, Design Thinking & Co. die Beschaffung verändern (essentials)

by Florian C. Kleemann

Neben Digitalisierung und Einkauf 4.0 hat vor allem die Agilität den Einkauf stark beschäftigt. Doch eine gezielte Auseinandersetzung mit dem Thema hat bisher gefehlt. Dieses Essential gibt einen Überblick über agile Methoden in den Bereichen Projektmanagement, Innovation sowie Führung und zeigt Anwendungsmöglichkeiten im Einkauf auf. Mit Blick auf Mitarbeiter, Bedarfsträger und Lieferanten werden außerdem ein Reifegrad- und ein Vorgehensmodell zur Umsetzung des „agilen Einkaufs“ vorgestellt.Stimmen zum Buch:„Dem Autor gelingt es ausgezeichnet, sich dem Thema „Agilität im Einkauf“ mit einem konkreten und klaren Handlungsrahmen leichtfüßig zu nähern“Christian Humbold, Senior Procurement Manager IT & Scrum Master„Das ‚Schweizer Taschenmesser‘ für die Einkaufsorganisation von morgen. Strukturiert, präzise und voller Möglichkeiten.“Jochen Messner, Experte für agile Transformation & New Work; Gründer „five4success"

Agile Werte- und Kompetenzentwicklung: Wege in eine neue Arbeitswelt

by Roman Sauter Werner Sauter Roland Wolfig

Das Werk zeigt, wie selbstorganisierte und personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklung mit agilen Lernmethoden innerhalb eines strategieorientierten Ermöglichungsrahmens gestaltet werden kann, so dass Organisationen ihre Performanz für den kommenden Kompetenzwettbewerb entwickeln. Keine technische Revolution hat die Arbeits- und Lernwelt so radikal verändert, wie Digitalisierung und Vernetzung. Der Wettbewerb der Zukunft wird ein Kompetenzwettbewerb mit agilen Arbeitsmethoden sein. Kompetenzentwicklung ist die Bildung der Zukunft, da die Mitarbeiter sich heute auf Herausforderungen vorbereiten müssen, die gegenwärtig noch gar nicht existieren, auf die Nutzung von Technologien, die noch gar nicht entwickelt sind, um Probleme zu lösen, von denen wir heute noch nicht wissen, dass sie entstehen werden. Da dies mit dem tradierten Vorratslernen nicht zu leisten ist, ist ein Paradigmenwechsel in der betrieblichen Bildung erforderlich. Dabei ist Agilität mehr als nur eine Ansammlung von Methoden. Im Kern geht es vielmehr um eine Haltung bzw. ein Mindset, welches durch agile Praktiken unterstützt und gefördert wird. Diese Einstellung basiert auf einem Gerüst an verinnerlichten, agilen Werten, welche den Kompetenzaufbau sowohl einfordern als auch unterstützen.Die Unternehmen benötigen somit ein Werte- und Kompetenzmanagement, welches den Mitarbeitern gezielt ermöglicht, die erforderlichen Fähigkeiten selbstorganisiert und kreativ im Arbeitsprozess und im Netz aufzubauen. Dabei wachsen Arbeiten und Lernen zusammen. Dies setzt veränderte Arbeitsmethoden und Lernarrangements für personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklungs-Prozesse, eine Lern-Infrastruktur für kollaboratives Arbeiten und Lernen sowie ein Veränderungsmanagement mit dem Ziel der Selbstorganisation voraus.

Agile Verwaltung: Wie Der Öffentliche Dienst Aus Der Gegenwart Die Zukunft Entwickeln Kann

by Martin Bartonitz Veronika Lévesque Thomas Michl Wolf Steinbrecher Cornelia Vonhof Ludger Wagner

Der Begriff „agil“ erobert seit einigen Jahren ganz unterschiedliche Bereiche – von der Softwareentwicklung über das Unternehmensmanagement bis zur öffentlichen Verwaltung. Für öffentliche Institutionen und deren Verwaltungen sind sie ein Weg, sich neuen Anforderungen und ungewohnten Problemstellungen zu nähern. In dem Buch stellen die Autorinnen und Autoren agile Konzepte und Methoden im Detail vor und zeigen, wie sie in der Verwaltung öffentlicher Institutionen angewendet werden können.Das Buch gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird erörtert, was Agilität in Bezug auf öffentliche Institutionen und ihre Verwaltung bedeutet. Aufbauend auf diesen grundsätzlichen Fragen führt der zweite Teil die Leser durch die Vielfalt der Methoden: vom Projektmanagement-Tool Scrum, agile Aufwandsschätzung und Retrospektiven über Teamorganisation mit Personal Kanban bis zur visuellen Methode des Storymapping – um nur einige Beispiele zu nennen. Im dritten Teil werden Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung im In- und Ausland vorgestellt. Die Best-Practice-Beispiele berichten von der agilen Projektarbeit in der Bibliothek oder von der Organisationsentwicklung mit Scrum in der kirchlichen Verwaltung. Andere beschreiben Erfahrungen aus der Sozial- und Personalverwaltung und wie sich die Pflege oder das Lernen an Schulen und Hochschulen mit agilen Methoden zeitgemäß organisieren lässt.Das Buch richtet sich an Experten und Praktiker auf dem Gebiet der öffentlichen Verwaltung, die einen kompakten Überblick zum Thema suchen und ihre fachliche Expertise erweitern wollen. Darüber hinaus ist es auch als Lehrbuch für Studierende geeignet, die eine Berufstätigkeit in der öffentlichen Verwaltung anstreben.

Agile Spielzüge: Was man vom Basketball für Führung, Strategie und Teamwork lernen kann

by Andreas Steffen

Agile Denkweisen, die Sie vom Basketball für Ihr Berufsleben lernen können In diesem Sachbuch bietet Autor Andreas Steffen Führungskräften und Angestellten neue Impulse für Themen wie Führung, Strategieentwicklung und Motivation. Die Parallelen zwischen dem Basketballsport und kleinen wie großen Unternehmen, Start-ups und Grown-ups, NGOs und anderen Institutionen sind vielfältig. Einige davon werden Ihnen anhand folgender Themen in diesem Buch vorgestellt: Führung VeränderungsfähigkeitTeamwork und EmpowermentWerte und VertrauenMotivation und innere EinstellungEngagement und EnthusiasmusKommunikation, Kreativität und ResilienzErkennen von Potenzialen, Talenten und neuen ChancenUmgang mit Fehlern und Misserfolgen Zahlreiche Beispiele aus dem Basketballsport ermöglichen einen Zugriff auf die einzelnen Themen, welche durch Prinzipien und Modelle für die berufliche Praxis aufbereitet sind.Andreas Steffen diskutiert Fragen wie:Wie verschafft man sich selbst und einer Organisation ein Höchstmaß an Flexibilität und Reaktionsfähigkeit? Was braucht es, damit ein Team aus Individuen gemeinsam erfolgreich ist? Wie findet man für eine vorgegebene Strategie die geeigneten Spieler? Worauf kommt es an, wenn man die individuellen Potenziale eines vorhandenen Teams verstehen, nutzen und dafür eine flexible Strategie entwickeln möchte? Wodurch können Menschen ihre Talente erkennen und entfalten? Wie durchsteht man – als Person und Institution – harte Zeiten und schafft danach ein Comeback? Zusätzlich enthalten sind acht Interviews mit ehemaligen Spielerinnen und Spielern, die heute als Trainer im Basketballsport oder in ganz anderen beruflichen Bereichen, bspw. als Vorstandsvorsitzender, HR-Managerin, Management Consultant und Inspirationscoach, tätig sind.Das Sachbuch bietet Impulse für Menschen, die im Arbeitsleben die eigenen Potenziale und die ihrer Beschäftigten entdecken, entfalten und fördern wollen. Damit sind Führungskräfte und Personalver-antwortliche von Unternehmen ebenso wie Angestellte und Freiberufler als auch Coaches und Berater angesprochen, die sich und andere persönlich weiterentwickeln möchten.

Agile Skalierungsframeworks in der Theorie und Praxis: Einsatzgebiete und Grenzen im Vergleich (BestMasters)

by David Schiefer

In diesem Buch geht es um die Skalierung von Agilität im Projektmanagement in Unternehmen. Dabei wird auf mehrere agile Skalierungsframeworks eingegangen: Scrum of Scrums, das Nexus Framework, Large Scale Scrum (LeSS), LeSS Huge, das Scaled Agile Framework (SAFe), Disciplined Agile Delivery (DAD) und das Spotify Modell. Außerdem werden Unterschiede zwischen den theoretischen Modellen und der praktischen Anwendung der Frameworks dargestellt. Im Fokus stehen Einsatzgebiete, Grenzen und weitere Rahmenbedingungen der Frameworks.

Agile Prozesse: [von Xp Über Scrum Bis Map (eXamen.press)

by Eckhart Hanser

Das Buch beschäftigt sich mit aktuellen agilen Prozessmodellen der Software-Entwicklung. Der Autor stellt prominente Vertreter wie Extreme Programming, Crystal, Crystal Clear und Scrum vor. Dabei stehen Ablauf, Produktrollen und Artefakte im Vordergrund. Ausgehend von Erfahrungen mit agilen Techniken im studentischen Entwicklungslabor wird der Teamprozess beleuchtet, insbesondere die Bildung von Mini-Teams. Die für den Erfolg eines Projekts unerlässlichen Teamrollen werden identifiziert und eine Methode zur optimalen Teambildung vorgeschlagen.

Refine Search

Showing 21,176 through 21,200 of 21,435 results