Browse Results

Showing 21,251 through 21,275 of 21,369 results

Abkehr von der Schule für alle: Eine bildungssoziologische Analyse zu privaten Grundschulen (Life Course Research)

by Pia Sauermann

Vor dem Hintergrund eines expandierenden Privatschulsektors einerseits und der Konzeption der für allen gemeinsamen Grundschule andererseits untersucht die vorliegende Arbeit, ob private Grundschulen in Deutschland Bildungsungleichheiten verstärken. Betrachtet werden einerseits die Selektivität der Privatschulwahl und andererseits die Effekte, welche der Besuch einer privaten Grundschule auf die Kompetenzentwicklung hat. Beide Aspekte werden auf Basis von Daten des Nationalen Bildungspanels untersucht. Die Befunde weisen darauf hin, dass die Wahl einer privaten Grundschule insbesondere in städtischen Gebieten und in Ostdeutschland vom Bildungsniveau und vom kulturellen Kapital der Eltern abhängt. Wird die soziale Selektivität der Privatschulwahl berücksichtigt, zeigt sich kein Effekt privater Beschulung auf die Entwicklung von Lese- und Mathematikkompetenzen.

Abkehr von den Parteien?: Parteiendemokratie und Bürgerprotest

by Oskar Niedermayer Uwe Jun Benjamin Höhne

,,Wutbürger" wurde von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum ,,Wort des Jahres 2010" gewählt. Offenkundig gibt es in Deutschland ungewohnten und scheinbar parteiübergreifenden Bürgerprotest. Dieser Band betrachtet das Thema ,,Parteien in der Gesellschaft" und deren Rolle im Zuge der Protestbewegungen umfassend und deshalb auch aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Dazu gehören eine kritische Bestandsaufnahme und Diagnose des gegenwärtigen Zustands der Parteiendemokratie, die Suche nach Ursachen für die aktuelle Situation mit ihren Wirkungen auf Parteien bis hin zu Parteienverdrossenheit. Nicht zuletzt wird auch der Blick auf alternative oder partizipationsakzentuierte Formen der Organisation von Parteien, aber auch von Staatlichkeit geworfen.

Abitur Mathematik für Dummies (Für Dummies)

by André Fischer

So klappt es mit dem Mathe-Abi Nutzen Sie die Zeit bis zu Ihrer Abiturprüfung im Fach Mathematik und bereiten Sie sich mit diesem Buch vor, um die Prüfung so gut wie möglich zu bestehen. Egal, wie gut der geforderte Lernstoff fürs Abi bereits sitzt: André Fischer erklärt Ihnen in einfachen und verständlichen Worten, was Sie über Analysis, Vektorgeometrie, lineare Algebra und Stochastik wissen müssen. Grundlegender Schulstoff wird dabei so wiederholt, dass Sie einfach folgen können. Beispielrechnungen veranschaulichen die Erklärungen und mit den enthaltenen Übungsaufgaben können Sie Ihr Wissen festigen. Sie erfahren Welche mathematischen Grundlagen unerlässlich sind Was es mit Kurven-diskussionen, linearen Gleichungssystemen und Zufallsvariablen auf sich hat Was Sie bei der Prüfungs-vorbereitung beachten sollten

Abitur Deutsch für Dummies (Für Dummies)

by Norbert Berger

Jeder Schüler der Oberstufe träumt davon: Abitur geschafft und das auch noch mit guten Noten. Im Fach Deutsch ist das mit guter Vorbereitung leicht machbar, aber wie sollte diese Vorbereitung aussehen? Keine Ahnung? Kein Problem, denn Norbert Berger erklärt es Ihnen in diesem Buch. Lernen Sie die verschiedenen literarischen Epochen samt ihrer Autoren und Besonderheiten kennen. Erfahren Sie, welche Textformen es gibt und wie Sie Texte gekonnt analysieren und interpretieren. Egal ob Epik, Drama, Lyrik oder Sachtext, schon bald erkennen Sie die typischen Stilmittel und literarischen Motive. Und da auch das Schreiben an sich gelernt sein will, erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Text am besten angehen, gestalten und korrigieren. Alle, in den Bundesländern zum Teil unterschiedlichen, Aufgabenformate werden dabei berücksichtigt. So starten Sie perfekt vorbereitet in die schriftliche oder mündliche Prüfung.

Abitur Chemie für Dummies (Für Dummies)

by Christian Karus Susanne Ullrich-Winter

Das Chemie Abi steht an und es ist vielleicht auch gar nicht mehr so viel Zeit? Keine Panik, dieses Buch hilft Ihnen. Christian Karus und Susanne Ullrich-Winter erklären Ihnen, was Sie über Physikalische Chemie, Organische Chemie, Donator-Akzeptor-Prinzip und vieles mehr wissen sollten. Aber nicht nur das: Sie führen auch die Grundlagen an, die Sie aus den vorangegangenen Schuljahren mitbringen sollten. Außerdem erhalten Sie umfangreiche Tipps rund um die Abiturprüfung. So hilft Ihnen dieses Buch sowohl als Begleiter in der Oberstufe als auch konkret bei der Vorbereitung zum Abitur.

Abitur Biologie für Dummies (Für Dummies)

by Thomas Gerl Karen Stahl

Wie sieht die ideale Abiturvorbereitung aus? Lernen müssen Sie schon selbst, aber dieses Buch in leicht verständlicher Sprache macht das Lernen nachhaltig. Vertiefen Sie sich in die Stoffwechselphysiologie der Zelle, verstehen Sie die Genetik, erfahren Sie, was Evolution, Verhalten und Ökologie miteinander zu tun haben. Das letzte große Thema, die neuronale Informationsverarbeitung schaffen Sie auch noch. Damit der Stoff besser im Kopf bleibt, werden immer wieder Verbindungen zum Alltag gezeigt, Aufgaben eingestreut und besonders spannende Fakten hervorgehoben. Die wichtigen Themen aller Bundesländer sind berücksichtigt. So kann der große Tag der Prüfung kommen.

Ability-Management: Mitarbeiter nach Stärken und Fähigkeiten führen

by Anne Rosken

Das Buch zeigt, warum sich Führungskräfte auf die Stärken und Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter konzentrieren sollten und das Ability-Management ein sinnvoller Weg ist, um die Motivation und langfristige Gesunderhaltung der Mitarbeiter mittels Partizipation zu steigern. Das sogenannte Fähigkeitsmanagement orientiert sich nicht an den Defiziten, sondern an den Stärken der Mitarbeiter. Das heißt, unabhängig von der geistigen und körperlichen Verfassung, des Alters oder des Gesundheitszustandes stehen die tatsächlichen und individuellen Möglichkeiten im jeweiligen Handlungsfeld bzw. Arbeitsumfeld im Vordergrund.Die Autorin führt zunächst in die theoretischen Grundlagen ein, gibt praxisorientierte Anregungen zur Implementierung und erläutert die benötigten Kompetenzen für Führungskräfte und Mitarbeiter. Best Practices vermitteln, wie Unternehmen bereits heute erfolgreich Ability-Management in der Praxis umsetzen.

Abhängig

by Paul McMurrough

Eine Sonneneruption sorgt für globale Stromausfälle – eine vorübergehende Unannehmlichkeit oder der Beginn totaler Anarchie? Als verrückter Verschwörungstheoretiker abgestempelt, tut sich Martin Monroe, Dozent für Astrophysik, schwer, die Bevölkerung von der bevorstehenden Katastrophe zu überzeugen. Sein einziger Freund, Simon Wilson, der immer noch mit dem Verlust seiner Frau ringt, ist gleichzeitig auch der Einzige, der ihm Glauben schenkt. Lisa Keenan, Kommunikationsbeauftragte der Regierung, muss gegen Bürokratie und mangelndes Selbstbewusstsein ankämpfen, um die Öffentlichkeit zu warnen. Entgegen der Meinung ihrer Kollegen zieht sie den Dozenten aus Belfast, Martin Monroe, hinzu. Gefängnisaufseher und Familienvater Derek Henderson steht vor einer unmöglichen Entscheidung: Familie oder Dienstpflicht. Die Welt ist von der Technologie und der Elektrizität, die sie antreibt, komplett anhängig. Wird diese Abhängigkeit zu einem gesellschaftlichen Zerfall im globalen Maßstab führen? »Einige Romane sorgen einfach für Unterhaltung, andere hingegen gehen einen Schritt weiter. ›Abhängig‹ zeigt auf, wie wenig es braucht, bis die meisten Gesellschaften einen Tipping-Point erreichen.« – STEVE ROGAN (Autor von ›Tracks‹ und der Rain-Saga-Trilogie)

Abgründe der Informatik: Geheimnisse und Gemeinheiten

by Alois Potton

Was Sie schon immer über die Informatik und "die Informatiker" wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, Alois Potton hat es notiert: Über mehr als zwei Jahrzehnte hat er hinter die Kulissen geblickt und Anekdoten in 80 Glossen gegossen. Schonungslos, bösartig und zum Teil politisch nicht ganz korrekt analysiert er den alltäglichen Wahnsinn und die Absurditäten der IT-Szene. Allgemein verständlich geschrieben, werden sich auch Nichtinformatiker angesichts analoger Vorgänge in ihrem Arbeitsbereich amüsieren - oder aber beleidigt fühlen.

Abgrenzungsmaßstäbe im Abkommensrecht: Veranlassungsprinzip und Fremdvergleich bei der Betriebsstättengewinnabgrenzung (PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht #10)

by Solvejg Glatz

Ausgehend von dem Veranlassungsprinzip als tätigungsbezogenem Grundprinzip der Abgrenzung und dessen Konkretisierung durch den Fremdvergleichsgrundsatz analysiert die Arbeit die bisherige BFH-Rechtsprechung und diskutiert ausgewählte Fragestellungen der abkommensrechtlichen Betriebsstättengewinnabgrenzung. Es wird herausgearbeitet, dass sowohl dem Art. 7 OECD-MA als auch den sog. Betriebsstättenvorbehalten ein einheitlicher veranlassungsbasierter Abgrenzungsmaßstab zugrunde liegt, der an das spezifisch abkommensrechtliche Verständnis der Unternehmenstätigkeit anknüpft. Nach kommentarähnlicher Darstellung und Diskussion der Änderungen durch den Authorized OECD Approach (AOA) wird gezeigt, dass auch der dem AOA zugrunde liegende Abgrenzungsmaßstab veranlassungsbasiert ist, wenngleich es aufgrund der abweichenden Anknüpfung an Personalfunktionen im Einzelfall zu unterschiedlichen Zuordnungsergebnissen kommen kann. Zugleich werden Vorschläge für einzelne gesetzgeberische Nachbesserungen der Umsetzungsvorschrift des § 1 Abs. 5 AStG gemacht.

Abgeordnete und ihr Beruf: Von wahren Vorurteilen und falschen Vorverurteilungen (essentials)

by Werner J. Patzelt

Über Abgeordnete meint man viel zu wissen - und weiß oft vor allem Falsches. Also werden zunächst die häufigsten Vorurteile über Parlamentarier zusammengestellt und sodann mit Befunden aus der empirischen Abgeordnetenforschung konfrontiert. Anschließend werden die wichtigsten Quellen von parlamentsbezogenen Vorurteilen und Missverständnissen erörtert, von denen einige Deutschlands politischen Erfahrungen, andere unserer aktuellen politischen Praxis geschuldet sind. Einige Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten unserer Demokratie runden die Analyse ab.

Abgeltungsteuer: Kapital schützen – Steuern optimieren

by Ellen Ashauer-Moll

Alle aktuellen Regelungen und die besten Steuerstrategien: Dieses Buch erläutert die Besteuerung von Kapitalerträgen im Privatvermögen sowie in Grundzügen im Betriebsvermögen und nennt wirksame Steueroptimierungen zum Schutz des Kapitals. Zahlreiche Übersichten verdeutlichen die gesetzlichen Regelungen, die aktuellen Anpassungen durch die Rechtsprechung und Aussagen der Finanzverwaltung sowie Ausnahmen bei der Abgeltungsteuer. Von der praxisnahen Darstellung dieses wertvollen Ratgebers profitieren vor allem private Kapitalanleger, Bankberater und Steuerberater. Die überarbeitete dritte Auflage wurde aufgrund neuer gesetzlicher Vorschriften, zahlreicher zwischenzeitlich ergangener BMF-Schreiben und Urteile der Finanzrechtsprechung aktualisiert.

Abgeltungsteuer: Kapital schützen – Steuern optimieren

by Ellen Ashauer-Moll Sonja Schwerdtner

Die Besteuerung von Kapitalerträgen ist durch die Abgeltungsteuer vollkommen neu geregelt worden. Bei der Beratung von Privatanlegern und Unternehmern wurden damit ganz neue Strategien zur Steueroptimierung erforderlich. Das Werk - nennt alle Neuregelungen im Überblick, - beschreibt die Besteuerung von Kapitalerträgen im Privatvermögen sowie im Betriebsvermögen und - nennt wirksame Steuerstrategien zum Schutz des Kapitals. Die steuerlichen Neuregelungen, das Teileinkünfteverfahren und Ausnahmen bei der Abgeltungsteuer werden durch zahlreiche Übersichten verdeutlicht. Die praxisnahe Darstellung macht das Werk vor allem für private Kapitalanleger, Bankberater und Steuerberater zu einem wertvollen Ratgeber im neuen Recht. Die zweite Auflage wurde aufgrund neuer gesetzlicher Vorschriften, zahlreicher zwischenzeitlich ergangener BMF-Schreiben und Urteile der Finanzrechtsprechung aktualisiert.

Abfluss

by Edward Hendriks

Was wäre, wenn du durch den Wannenabfluss in die Badezimmer deiner Vergangenheit reisen könntest? Müde und vom Leben enttäuscht versucht Janne, sich bei einem Bad zu entspannen. Sie ist einundvierzig. Wohnt in einer kleinen Wohnung. Wurde von ihrem Freund verlassen. Der Mistkerl! Ihre Beinmuskeln sind schlaff, sie hat zu viele graue Haare. Ganz zu schweigen von den Falten im Gesicht. Zu alt, um noch Kinder zu bekommen. Wie schön wäre es, wenn man die Zeit zurückdrehen könnte! Um das Leben eine andere Wendung nehmen zu lassen. Manchmal – sehr selten – gehen Wünsche in Erfüllung. Siehst du den Abfluss, durch den das Wasser abläuft? Konzentrier dich auf den Strudel. Wehre dich nicht länger und lasse dich mitreißen in die Badezimmer deiner Vergangenheit. Aber pass gut auf, was du tust! Deine Entscheidungen können weitreichende Folgen haben.

Abfallwirtschaft: Handbuch für Praxis und Lehre

by Bernd Bilitewski Georg Härdtle

In bewährter Weise beantwortet dieses Standardwerk alle Fragen der täglichen Praxis zum Thema Abfall. Für die Neuauflage haben die Autoren das gesamte Werk auf den neuesten Stand gebracht: die rechtlichen Grundlagen, Angaben zu Abfallmengen und -zusammensetzung, zur Sammlung, zum Umschlag und Transport, zu Recycling und Kosten von Abfallbehandlungsanlagen wurden aktualisiert. Außerdem wurde der Band um eine Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen im Bereich Stoffstrommanagement und um das Thema automatische Sortierung erweitert.

Abfallenergie und Entropiewirtschaft (essentials)

by Wolfgang Fratzscher Klaus Michalek

Es wird eine allgemein gültige Definition der Abfallenergie vorgeschlagen. Diese erfordert die Einbeziehung des II. Hauptsatzes der Thermodynamik. Das Auftreten von inneren Nichtumkehrbarkeiten bei allen technischen Prozessen als wesentliche, in den Energiebilanzen nicht sichtbare Verlustquellen führt zu äußeren Verlusten, den Abfallenergien. Die betrachteten Systeme zeigen den Einfluss von Technologie und Bilanzgrenzen auf Art und Größe der Verluste und den Zusammenhang zwischen Primärenergiebilanz, anthropogenen Prozessen und Abfallenergie. So stellt sich die Abfallenergieverwertung als die duale Seite einer allgemeinen energiewirtschaftlichen Betrachtung dar. Wenn man von einem solchen Ansatzpunkt ausgeht, spricht man nach einem Paradigmenwechsel bei der Gestaltung optimaler technischer Prozesse von einer Entropiewirtschaft statt einer Energiewirtschaft.

Abenteuerlustig & Hochsensibel: Wie Sie als extravertierter Hochsensibler gut leben können (essentials)

by Cordula Roemer

Agil, gesellig und empfindsam? Hochsensibilität gilt allgemein als eine eher introvertierte Veranlagung. Dennoch gibt es feinfühlige Menschen, die sowohl empfindsam sind und sich zugleich extravertiert durch das Leben bewegen. Wie aber passt dies beides zusammen? Schließen sich die beiden Wesenszüge nicht einander aus? Diesen und weiteren Fragen folgt die Autorin in einem kritischen Diskurs, um mehr Klarheit in den Dschungel unterschiedlicher Zuschreibungen und Erklärungen zu bringen. Dieser Diskurs möchte dazu beitragen, die Gefahr einer möglichen Fehlinterpretation im Rahmen einer fachspezifischen Begleitung in Beratung, Coaching und Therapie bei hochsensiblen Menschen zu verringern. Der zweite Teil des Buches gibt Ihnen umfangreiche und vielfältige Tipps und Methoden zum Umgang mit einer extravertierten Hochsensibilität an die Hand.

Abenteuer Zellbiologie - Streifzüge durch die Geschichte

by Helmut Plattner

Helmut Plattner nimmt Sie mit auf eine Zeitreise, die die Entwicklung der Zellbiologie von der Erfindung des Mikroskops bis in unsere Zeit mit ihrem rasanten Fortschritt und dem Nobelpreis Physiologie/Medizin 2019 nachzeichnet. Neben seiner langjährigen Lehrerfahrung schöpft er v. a. daraus, dass er oft als (Zaun-)Gast oder sogar Akteur Teil dieser Entwicklung war. Modellorganismen von unterschiedlichem evolutionärem Niveau waren wichtige Hinweisgeber für Problemlösungen, besonders auch unter Einbeziehung neuer molekularbiologischer Methoden. Der Text ist verständlich geschrieben, zieht anschauliche Vergleiche und bietet Ihnen Anknüpfungspunkte durch bekannte Krankheiten (z. B. die Thematik Malaria und Sichelzellanämie) und prominente Namen. Zahlreiche anschauliche Abbildungen runden den Text ab.

Abenteuer Zellbiologie - Streifzüge durch die Geschichte

by Helmut Plattner

Helmut Plattner nimmt Sie mit auf eine Zeitreise, die die Entwicklung der Zellbiologie von der Erfindung des Mikroskops bis in unsere Zeit mit ihrem rasanten Fortschritt und zahlreichen Nobelpreisen nachzeichnet. Neben seiner langjährigen Lehrerfahrung schöpft er v. a. daraus, dass er oft als Gast oder sogar Akteur Teil dieser Entwicklung war. Modellorganismen von unterschiedlichem evolutionärem Niveau waren wichtige Hinweisgeber für Problemlösungen, besonders auch unter Einbeziehung neuer Methoden einschließlich der Molekularbiologie. Der Text ist verständlich geschrieben, zieht anschauliche Vergleiche und bietet Ihnen Anknüpfungspunkte durch bekannte Krankheiten (z. B. die Thematik Malaria und Sichelzellanämie) und prominente Namen. Zahlreiche anschauliche Abbildungen runden den Text ab.

Abenteuer Wandel: Ihr Coachingleitfaden für den Change-Prozess

by Friederike Fitzel Thomas Fitzel

Sie wollen zu Change-Management keine lange (wissenschaftliche) Abhandlung lesen, sondern sich zügig, individuell und praxisnah in das Thema einarbeiten? Dann ist "Abenteuer Wandel - Ihr Coachingleitfaden für den Change-Prozess" genau das Richtige für Sie! Das Buch ersetzt Ihnen kein individuelles Coaching, aber Sie werden mittels gezielter Fragen- und Aufgabenstellungen durch die Vorbereitung Ihres Change-Prozesses geführt sowie bei der Umsetzung unterstützt. Sie erhalten viele Impulse, damit Sie den Wandel aktiv und erfolgreich meistern. Bei Change-Prozessen kommt es insbesondere auf die jeweilige Situation und die individuelle Betrachtung an. Change ist hochkomplex - genau wie die Begleitumstände und die Menschen selbst. Friederike und Thomas Fitzel helfen Ihnen dabei, die Perspektive zu erweitern und Ihre Situation besser zu reflektieren. Somit bekommen Sie die Werkzeuge an die Hand, um an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Ihr individueller Change eine Erfolgsgeschichte wird!

Abenteuer Unternehmenskauf im Mittelstand: Finanzierung regeln – Herausforderungen meistern – Betrieb optimieren. Am Beispiel der WWB Tiefbau

by Dirk Sojka Ralf Sojka Sonja Ulrike Klug

Anhand eines realen Falls berichtet dieses Buch von den Überraschungen und Anforderungen, die mit einer Unternehmensübernahme verbunden sind, und vermittelt zudem das Know-how für einen Firmenkauf. Spannend wie in einem Wirtschaftskrimi erzählen zwei ehemals angestellte Manager, wie sie den Schritt ins Unternehmertum wagten und eine mittelständische Firmengruppe erwarben, die sie heute als Inhaber und Familienbetrieb weiterführen. Sie zeigen offen, womit zu rechnen ist: Das zum Kauf anstehende Unternehmen kann in einem ganz anderen Zustand sein als angenommen. Ein realistischer Kaufpreis muss gefunden und die Finanzierung gestemmt werden. Gegebenenfalls sollte die Firma neu positioniert werden, um auch im Zeitalter der Digitalisierung nachhaltig profitabel zu wachsen. Der Kauf eines etablierten Unternehmens ist eine vielversprechende Alternative zur Gründung eines Startups. Leser, die an der Übernahme eines Betriebs interessiert sind, erhalten über die Story hinaus praktische Hinweise zum Erwerb und Management eines Mittelständlers.

Abenteuer Mineralogie: Kristalle und Mineralien - Bestimmung und Entstehung

by Andreas Landmann

Dieses Buch führt Sie ein in die abenteuerliche Welt der Mineralien und Gesteine. In kaum einem naturwissenschaftlichen Feld können die Menschen so spannende Naturphänomene erleben wie in der Mineralogie. Die Urkräfte von Vulkanausbrüchen nehmen den Betrachter sofort gefangen. Das Funkeln von Edelsteinen, die seit Jahrmillionen im Erdinneren gewachsen sind, fasziniert Laien wie den Fachmann gleichermaßen. Alle Mineralien und Kristalle, die heute in Bergwerken und Steinbrüchen aus den Tiefen der Erde ans Tageslicht gelangen, sind älter als die gesamte Menschheitsgeschichte. Im vorliegenden Buch findet der Leser spannende Bilder von Mineralien, Edelsteinen und geologisch interessanten Orten, die der Autor als 350 Reisen besucht hat. Erlebnisse beim Mineraliensuchen geben dem Leser einen lebendigen Eindruck von Steinbrüchen und Bergwerken. Dazu wird anschaulich erklärt, wie die Kristalle zu ihren faszinierenden geometrischen Formen kommen. Für Sammler finden sich viele Mineralien- Bestimmungstipps. Mehr als 150 Bilder der wichtigsten Mineralien zeigen Ihnen die ganze Schönheit dieser Naturschätze.

Abenteuer Mathematik: Brücken zwischen Wirklichkeit und Fiktion

by Pierre Basieux

Nicht Mathematik zu betreiben, sondern zu erfahren ist das Abenteuer, das dieses Buch bietet - Denkexpeditionen, deren Ausgangspunkt Fragen sind: Was steckt hinter mathematischen Fiktionen wie den unendlich vielen Stufen des Unendlichen oder dem Letzten Fermatschen Satz? Worin liegt ihre Schönheit, worin ihr Bezug zur Realität? Welchen Köpfen sind solche Ideen entsprungen, welche Schicksale mit ihnen verbunden? Das Buch wurde für die vorliegende 5. Auflage vollständig durchgesehen und aktualisiert.

Abbit steckt fest (Dschunglies #2)

by Francois Keyser Iris S.

In diesem Buch aus der Reihe „Die Dschungeltiere“ steckt das Kaninchen Abbit in einem Baum fest. Abbits Freunde suchen nach einer Möglichkeit, ihn herunterzuholen. Lesen Sie die Geschichte, um zu erfahren, wie Abbit steckenbleiben konnte. Werden seine Freunde es schaffen, ihn herunterzuholen? Diese Geschichte aus der Reihe „Die Dschungeltiere“ zeigt jungen Lesern, wie man gemeinsam etwas erreichen kann und welchen Einfluss menschliche Erfindungen auf die Natur haben. Das Thema „Einheit in Vielfalt“ wird in allen Büchern der Reihe „Die Dschungeltiere“ behandelt: Es geht um die Abenteuer von fünf verschiedenen Tieren, die Freunde sind und zusammenarbeiten, um Probleme zu lösen und Spaß zu haben. Die Bücher der Reihe „Die Dschungeltiere“ sind auch ideal, um junge Leser über gefährdete Arten zu informieren, da jede Tierfigur aus den Geschichten eine gefährdete Unterart hat. Sogar die Kaninchen! „Die Dschungeltiere“ wurde von der ältesten Tochter des Autors inspiriert. Die Bücher der Reihe „Die Dschungeltiere“ sind für junge Leser im Alter von 1 bis 7 Jahren geeignet.

Ab morgen spielen wir Königsklasse: So führen Mittelständler ihre Teams zum Erfolg

by Suzana Muzic

"Ich habe nicht die Elitetruppe, um voll durchzustarten", sagen viele mittelständische Unternehmer. Eine Möglichkeit ist, dass Sie - wie beim Fußball - zu Bayern-Preisen Fachkräfte auf dem Markt einkaufen. Doch welches mittelständische Unternehmen kann sich das leisten? Wie also entwickeln Mittelständler eine Top-Mannschaft, wenn Geld nicht das Zugpferd sein soll? Dieses Buch ist zum einen ein "Fitness-Check" für mittelständische Unternehmen, mit dem sie herausfinden können, wie sie mit ihren Mitarbeitern aufgestellt sind. Zum anderen zeigt es auf, was getan werden muss, um auch morgen als Unternehmen mit der richtigen Mannschaftsaufstellung das Spiel gewinnen zu können. Wie bei einem Seismographen erkennt der Leser, an welchen Stellen das ungenutzte Potenzial schlummert und wie er diese Handlungsspielräume konkret nutzen kann. Er findet Ansatzpunkte und Lösungsideen, um seine Mannschaft weiter fit zu machen - und mit der Identität des Mittelstands den nächsten Sieg abzuräumen.

Refine Search

Showing 21,251 through 21,275 of 21,369 results