Browse Results

Showing 51 through 75 of 21,399 results

Gruppenerleben als Ressource: Einladung zum Perspektivenwechsel in Gruppenpsychotherapie und -selbsterfahrung (Psychotherapie: Praxis)

by Volker Münch

Dieses Fachbuch für Psychotherapeuten und Gruppentherapeuten regt den Leser, die Leserin entlang des eigenen Lebenslaufs an, eigene Gruppenerfahrungen neu zu reflektieren – und diese Einsichten in Beziehung zu Therapieprozessen zu setzen. Psychisches Leben und persönliche Entwicklung entsteht immer in Netzwerken. Analytische Gruppentherapie nutzt dies und macht psychische Vorgänge sichtbar, die in Einzelbehandlungen zu oft unklar bleiben. Unser Bild der psychischen Entwicklung des Menschen wandelt sich angesichts neurowissenschaftlicher Erkenntnisse und vor dem Hintergrund komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen unserer Zeit in ein Bild des Menschen als Social Animal. Wir sehen einen Aufschwung für die Gruppentherapie und eine Öffnung gegenüber Theorien, die unsere gegenseitige Abhängigkeit in einem positiven Sinn betonen. Zusammengehörigkeit und Solidarität können so gemeinschaftlich eingeübt werden und transformatorische Kraft für Veränderung beim Einzelnen, aber auch für dieGesellschaft entfalten. Viele lebensnahe Beispiele vor allem aus therapeutischen Gruppen illustrieren dies. Geschrieben für:Psychotherapeut*innen, Gruppenpsychotherapeut*innen, Gruppenleiter*innen im medizinischen und sozialen Bereich.Über den Autor: Dipl. Psych. Volker Münch, Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in München. Lehranalytiker, Supervisor und Dozent an der MAP, München. Veröffentlichungen zu den Themen Therapeutische Haltung, Digitalisierung, Krise in der Lebensmitte.

Cyber Crisis Management: Das Praxishandbuch zu Krisenmanagement und Krisenkommunikation

by Holger Kaschner

Cyber-Attacken und IT-Pannen bedrohen jede Organisation. Die Zwischenfälle häufen sich und bilden oft den Auftakt zu komplexen, existenzgefährdenden Krisen. Dieses Buch hilft nicht nur bei ihrer Bewältigung, sondern auch bei der Vorbereitung auf und Prävention von Cyber-Krisen. Praxisnah aufgebaut, ist es für Krisenstabsmitglieder, Kommunikatoren, Security-, IT- und Datenschutzexperten im Alltag bestens geeignet. Mit zahlreichen Abbildungen und Checklisten.

Digitale Lösungen für eine nachhaltige Zukunft: Wie Digitalisierung bei der Erreichung der SDGs helfen kann (essentials)

by Markus H. Dahm

Dieses Buch wirft einen Blick auf die Verbindung zwischen Digitalisierung und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Es erkundet die vielfältigen Wege, auf denen digitale Technologien dazu beitragen können, die UN-Ziele zu erreichen – von der Bekämpfung von Armut und Hunger bis hin zur Förderung von Geschlechtergleichstellung und nachhaltigen Städten. Inspirierende Fallstudien zeigen, wie Unternehmen weltweit bereits erfolgreich Technologien für das Gemeinwohl einsetzen, konkrete Beispiele veranschaulichen die Inhalte. Kritische Fragen regen eine ausgewogene Diskussion über die Herausforderungen und ethischen Aspekte der Technologienutzung für nachhaltige Entwicklung an. Wie können wir sicherstellen, dass technologische Fortschritte inklusiv und für alle zugänglich sind? Welche Risiken birgt die Digitalisierung für Umwelt und Gesellschaft?

Locationmanagement für die Eventkonzeption (essentials)

by Kristina Sommer

​Dieses essential ist ein praxisorientierter Leitfaden für das Eventmanagement und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Location. Nicht nur bei Hochzeiten wird viel Zeit darauf verwendet, die passende Location zu finden. Der Raum ist bei jedem Event von zentraler Bedeutung, denn es grenzt diesen von seinem Umfeld ab und gibt die Gestaltung vor – sei es im Innenraum oder unter freiem Himmel. Erst mit der zielgerichteten Vorbereitung und dem richtigen Verständnis wird der Raum zum Teil der Eventinszenierung. Es ist daher erstaunlich, dass es in der deutschsprachigen Literatur zum Eventmanagement kaum umfassende Betrachtungen zur Location gibt. Das Buch schließt diese Lücke.

Gestaltungsprinzipien für den Erwerb von TPACK in der Lehrkräftebildung: Eine empirisch-explorative Längsschnittbefragung von Lehramtsstudierenden

by Danny Dignaß

Die voranschreitende Digitalisierung unserer Lebenswelt stellt die traditionelle Lehrkräfteausbildung in Deutschland vor die Herausforderung, sich den Veränderungen anzupassen und den steigenden Anforderungen im Umgang mit digitalen Medien gerecht zu werden. Dieses Buch konzentriert sich auf die Entwicklung und Förderung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen und Einstellungen sowie der unterrichtlichen Nutzungshäufigkeit digitaler Medien bei Lehramtsstudierenden. Am konkreten Beispiel der Technischen Universität Dortmund werden dabei Zusammenhänge zwischen spezifischen Gestaltungsprinzipien digitalisierungsbezogener Lehr-Lernangebote für angehende Lehrkräfte und dem TPACK-Konzept erforscht. Die Untersuchung basiert auf einer umfassenden Auswertung quantitativer und qualitativer Daten aus den Sommersemestern 2021 und 2023. Im Zentrum dieser Arbeit steht die Bereitstellung einer evidenzbasierten Orientierung für die Vorbereitung von Lehramtsstudierenden auf einen effektiven Einsatz digitaler Medien in schulischen Lehr-Lernprozessen in der Digitalität.

Ontologische Ordnungswechsel mit Michel Foucault: Vorschlag einer polykontexturalen Lesart der Diskurstheorie

by Kathleen Neher

Ordnung muss behauptet werden, um sie untersuchen zu können. Dass jedoch keine Ordnung ohne den Verweis auf ihr Komplement zu haben ist, bemerkte schon Foucault im Rahmen seiner Diskurstheorie. In dem Moment, in dem das ordnende Subjekt in Zusammenhang mit der Unruhe des wissenschaftlichen Diskurses gebracht wird, erklärt auch Foucault sich selbst zum Problem. Jenes onto-epistemologische Problem, welchem sich kaum eine noch so methodisch kontrollierte Wissenschaft entziehen kann, lässt die Autorin im Rahmen eines Theoriedialoges nunmehr erneut verhandeln. Darin werden Theoriefiguren aus den Laws of Form George Spencer-Browns und der Polykontexturalitätstheorie Gotthard Günthers aufgegriffen, im Hinblick auf ihren methodologischen Wert diskutiert und im Rahmen einer (onto)logischen Untersuchung der Theoriegenese Foucaults zur Anwendung gebracht. Im Ergebnis wird eine polykontexturale Lesart der Diskurstheorie vorgeschlagen: Ordnung bleibt darin keine bloße Behauptung, vielmehr wird sie zur Reflexionsform, innerhalb derer ontologische Ordnungswechsel methodologisch möglich werden.

HOAI 2021-Textausgabe/HOAI 2021-Text Edition: Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in der Fassung von 2021/Official Scale of Fees for Services by Architects and Engineers in the version of 2021

by Springer Fachmedien Wiesbaden

Seit der Öffnung des EU-Binnenmarktes sind ausländische Investoren und ausführende Firmen verstärkt auf dem deutschen Markt tätig. Umgekehrt möchten ausländische Auftraggeber wissen, nach welchen Bestimmungen ihr deutscher Architekt sein Honorar festlegt. Die 6. Auflage der zweisprachigen HOAI-Textausgabe wurde grundlegend überarbeitet. Im 1. Teil finden Sie den Wortlaut der HOAI 2021 in deutscher Fassung, im 2. Teil die englische Übersetzung.

Bewältigung der Entgeltungleichheit: Reaktionen auf eine familienstrukturbedingte Gender Pay Gap Salienz (Schriften zur Unternehmensentwicklung)

by Bianca Hillenbrand

Bianca Hillenbrand beschreibt in diesem Buch, welche emotionalen, affektiven und verhaltensbezogenen Reaktionen bei Frauen und Männern hervorgerufen werden, wenn sie die Thematik „Gender Pay Gap“ wahrnehmen und wenn sie erkennen, welche sozialen und familiären Strukturen das Erreichen einer angemessenen Entlohnung beeinflussen. Durch eine Erziehung, welche geschlechtsunabhängig die Merkmale Wertebewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit und Aktivität vermittelt, könnte aus Sicht der Studienteilnehmer die familienstrukturbedingte Gender Pay Gap verringert werden. Die Studienergebnisse zeigen, dass zudem die Höhe des Gehalts in der Kindergeneration von der emotionalen Wärme, Strenge, Kontrolle, Herzlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit der Eltern abhängig ist sowie von der Konstanz der Erziehung. Die Analyse findet ihren Abschluss in der Aufforderung zu einer Politik der Wissensvermittlung, d.h. einer Aufklärung über die Zusammenhänge zwischen Erziehung, Familie und Entgelthöhe, um die familienstrukturbasierte Gender Pay Gap zu verringern und damit das Gebot der Entgeltgleichheit zu stärken.

Stationäre Psychodynamische Psychotherapie: Ein Leitfaden für Theorie und Praxis (Psychotherapie: Praxis)

by Christian Dürich

In diesem Buch erfahren Ärzte, Psychologen und therapeutisches Klinikpersonal, wie die Psychodynamische Psychotherapie im Rahmen eines integrativen Behandlungskonzepts stationär als eigenständiges Therapieverfahren umgesetzt wird: Ausgehend von intersubjektiven und gruppenanalytischen Entwicklungen aus Tiefenpsychologie und Psychoanalyse wird dargestellt, wie Übertragungs- und Gegenübertragungsanalyse als beziehungsreflexiver Teamprozess angewendet werden können, um konfliktneurotische, strukturelle und Traumafolgestörungen fundiert psychotherapeutisch zu behandeln. Aus dem Inhalt: Mit Fokus auf die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik werden psychische und psychosomatische Krankheitsbilder von Angst- bis Zwangsstörungen mit ihren Psychodynamiken und Beziehungsaspekten inklusive Fallbeispiele zum Nachschlagen zusammengefasst. Ergänzende Perspektiven bieten die störungsorientierte Integration psychotherapeutischer Methoden wie z. B. Stabilisations- oder Konfrontationstechniken sowie die Bezugnahme auf aktuelle Leitlinien. Ausführungen zu Indikationsstellung, Evaluation und Evidenz runden den Überblick ab. Über den Autor: Dr. med. Christian Dürich, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychoanalytiker/Gruppenanalytiker, ist Chefarzt der Psychosomatik am Katholischen Krankenhaus Hagen. Er ist weiterbildungsermächtigter Arzt der Ärztekammer Westfalen-Lippe und Vorsitzender der Westfälischen Arbeitsgemeinschaft für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoanalyse.

Manipulationen und Moneten – Datentrickserei im digitalen Zeitalter

by Hans-J. Lenz

Schummeln ist neben Schwindeln mit Sicherheit Teil menschlichen Lebens. Es fängt schon im Kindergarten an mit Klauen von Spielsachen oder von Süßigkeiten. In der Schule wird abgeschrieben oder es werden Spicker benutzt. In der Berufswelt eröffnet die digitale Welt neue Möglichkeiten und berührt alle Lebensbereiche. Datenbetrug zielt auf geldliche Vorteile und Prestige ab oder wird vom Hass getrieben. Seine gesamte Breite wird sachlich vorgestellt und begründet, jedoch so, dass in vielen Fällen noch Schmunzeln über Einfallsreichtum und Tricksereien der Datenbetrüger möglich ist.Der Begriff Datenbetrug ist umfassend und reicht von A (Arzt im Profisport) bis Z (Zocken beim Fußball). Er ist nicht ausschließlich juristisch zu sehen, sondern ist ein gesellschaftlich-wirtschaftliches Phänomen jeder zivilisierten Gesellschaft. Die digitale Welt mit ihren virtuellen Räumen eröffnet allen Unredlichen künftig ganz neue, beängstigende Perspektiven.

Kurt Gödel: Metamathematisches Genie

by William D. Brewer

Zu seinen Lebzeiten war Kurt Gödel außerhalb der Fachwelt der Mathematiker, Philosophen und theoretischen Physiker kaum bekannt. Zu Beginn seiner Karriere schuf er beeindruckende Arbeiten zur Vollständigkeit und Beweisbarkeit formaler logischer Systeme, die zu seiner Dissertation und seiner Habilitations-schrift wurden und ihn unter Fachleuten weltberühmt machten. Seine Unvoll-ständigkeitssätze läuteten das Ende der formal-logischen Programme der Logizisten (Russell et al.) und der Formalisten (Hilbert et al.) ein. Später erzielte er auch signifikante Ergebnisse in der Mengenlehre. Nach seiner Emigration in die USA (Princeton), widmete er sich mehr der Philosophie, dem Leitmotiv seines Lebens, und er fand auch eine einzigartige Lösung zu Einsteins Feld-gleichungen der Gravitation, sein “Gödel-Universum“. Dieses Buch beschreibt sowohl den Gödel, der ein genialer Wissenschaftler war, und der gewagte und neuartige Hypothesen zu den Fundamenten der Mathe-matik und Physik hervorbrachte, ‒ als auch den Gödel, der ein perfekter Rationalist war, aber sein Alltagsleben nur mit Mühe meistern konnte und zeitlebens unter Depressionen, Angstneurosen und Hypochondrie litt. Ein Leben voller Paradoxen, in dem er trotz all seiner psychischen Probleme Beachtliches leistete und zu einem Vorbild für viele jüngere Wissenschaftler wurde. Das Buch liefert den Kontext zu seinen Errungenschaften, die ein verblüffend breites Spektrum intellektueller Unternehmungen darstellen, und zu seiner zunehmenden Geisteskrankheit; und es zeigt, wie er eine lange und erfolgreiche Karriere mit Hilfe seiner loyalen Ehefrau Adele und einigen seiner Freunde durchlaufen konnte. Dies ist eine faszinierende Geschichte der wissen-schaftlichen Genialität und der menschlichen Natur.

Kalman-Filter: Einführung in die Zustandsschätzung und ihre Anwendung für eingebettete Systeme

by Reiner Marchthaler Sebastian Dingler

Dieses Lehrbuch befasst sich leicht verständlich mit der Theorie der Kalman-Filterung. Die Autoren geben damit eine Einführung in Kalman-Filter und deren Anwendung für eingebettete Systeme. Zusätzlich wird anhand konkreter Praxisbeispiele der Kalman-Filterentwurf demonstriert – Teilschritte werden im Buch ausführlich erläutert.Kalman-Filter sind die erste Wahl, um Störsignale auf den Sensorsignalen zu eliminieren. Dies ist von besonderer Bedeutung, da viele technische Systeme ihre prozessrelevanten Informationen über Sensoren gewinnen. Jeder Messwert eines Sensors weißt jedoch aufgrund verschiedener Ursachen einen Messfehler auf. Würde ein System nur auf Basis dieser ungenauen Sensorinformationen arbeiten, so wären viele Anwendungen, wie zum Beispiel ein Navigationssystem oder autonome arbeitende Systeme, nicht möglich.Das Buch ist geeignet für interessierte Bachelor- und Master-Studierende der Fachrichtungen Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik undMechatronik. Ebenso ist das Buch eine Hilfe für Ingenieure und Wissenschaftler, die ein Kalman-Filter z. B. für die Datenfusion oder die Schätzung unbekannter Größen in Echtzeitanwendungen einsetzen möchten.

Die Wahrnehmung der südafrikanischen Eliten gegenüber China

by Mengshu Zhan

In den vergangenen 20 Jahren mit den intensiven chinesischen Aktivitäten auf dem afrikanischen Kontinent sind die Beziehungen zwischen China und Afrika zu einem wichtigen Forschungsgegenstand in der internationalen Politikwissenschaft geworden. Der Großteil dieser Abhandlungen analysiert das Thema aus der Perspektive Chinas, dagegen sind kaum systematische Untersuchungen aus dem Blickwinkel der Afrikaner zu finden. In diesem Buch werden die Wahrnehmungen der südafrikanischen Eliten in Bezug auf China in den Jahren von 2006 bis 2016 systematisch untersucht. Die Wahrnehmungen konzentrierten sich dabei auf Chinas Auswirkungen auf Südafrika bezogen auf vier Aspekte: Chinas wirtschaftliche Aktivitäten, die chinesische globale politische Strategie, das chinesische Entwicklungsmodell sowie Chinas Soft Power. Es kommen die Konstruktivismus-Theorie von Alexander Wendt als Forschungstheorie und die Diskursanalyse von Jürgen Habermas als Forschungsmethode zur Anwendung. Durch die Analyse kann geschlussfolgert werden, dass die südafrikanischen Eliten in Bezug auf die Wirtschaft hauptsächlich Wahrnehmungen der Kategorie Freund äußern und bezüglich der Politik, Kultur und Medien finden sich in der Regel Wahrnehmungen der Kategorie Konkurrent. Im Allgemeinen lassen sich die Wahrnehmungen gegenüber China als positiv identifizieren, gehören also der Kategorie Freund an.

Anforderungen an unternehmerische Entscheidungen in einer dynamischen Welt (Business - Innovation - High Tech)

by Matthias Graumann Achim Burkhardt Thomas Wenger

Unternehmerische Entscheidungen profitieren vom Rückgriff auf wissenschaftliches Wissen. Es leitet nicht nur das methodische Vorgehen beim Treffen von Entscheidungen an, sondern stellt auch konkrete Ursache-Wirkungs-Beziehungen zur Verfügung. Auf diese Weise unterstützt die Wissenschaft die Beantwortung praktischer Fragen, was die Autoren dieses Sammelbandes anhand zahlreicher Beispiele aus Organisation, Führung und Marketing illustrieren.

Besonderheiten der Sportbetriebslehre

by Heinz-Dieter Horch Manfred Schubert Stefan Walzel

Bezugspunkt dieses Lehrbuches sind die vielfältigen Besonderheiten von Sportgütern, -institutionen und -betrieben aller Art, die diese von dem der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre implizit zugrunde liegenden Modell der Sachgüter produzierenden, gewinnorientierten Großbetriebe unterscheiden. Den Ausgangspunkt bilden dabei jeweils die Grundlagen der relevanten Wissenschaften, wie der Ökonomie, der Betriebswirtschaftslehre oder des Marketings etc. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, ist aber auch für interessierte Praktiker:innen geeignet.Eine einheitliche konzeptionelle Grundlage und der didaktische Aufbau mit kurzen Inhaltsübersichten und Lernzielen zu Beginn eines jeden Kapitels sowie Zusammenfassungen, Wiederholungsfragen und Hinweisen zu weiterführender Literatur am Ende der Kapitel erleichtern die erfolgreiche Nutzung des Lehrbuchs.Für die zweite Auflage wurde eine übersichtliche Aufteilung der Inhalte in drei Teile vorgenommen. Einneues Kapitel zu den Besonderheiten der Finanzierung im Sport wurde integriert, alle anderen Kapitel wurden überarbeitet und aktualisiert.Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Quick Guide Compliance, ESG und Investigations in Emerging Markets: Ein Leitfaden für Praktiker (Quick Guide)

by Roland Falder Constantin Frank-Fahle Anna-Luisa Lemmerz

Dieser Quick Guide gibt einen Überblick über Compliance, ESG und Investigations in Emerging Markets im Kontext wachsender Anforderungen wie des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes und EU-Verordnungen. Deutsche Unternehmen sind durch neue Regelungen, besonders in Emerging Markets, mit verstärkten Sorgfalts-, Dokumentations- und Berichterstattungspflichten konfrontiert. Dieser Leitfaden beleuchtet diese Herausforderungen und zeigt, wie On-Site Audits effizient durchgeführt werden können.Der Inhalt:EinführungAnknüpfungspunkte: Due Diligence, Supply Chain Compliance, Nachhaltigkeitsberichterstattung, KorruptionsvermeidungBetroffene Kreise: Unternehmen, Tochtergesellschaften, Zulieferer, DritteOrganisation von On-Site AuditsZusammenfassung und AusblickDie ZielgruppenCEOs, CFOs, Rechtsabteilungsleiter, Compliance-Beauftragte, Beschaffungsmitarbeiter, Rechtsanwälte

Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitswesen: Konzeptionelle Grundlagen und Orientierungshilfen (essentials)

by Matthias Fischer

Das Thema Nachhaltigkeitsmanagement gewinnt auch im Gesundheitssektor stark an Bedeutung. Nicht zuletzt, da auf Bundes- und europäischer Ebene neue rechtliche Anforderungen gestellt werden, die auch für viele Organisationen des Gesundheitswesens aktives Handeln in Richtung Nachhaltigkeit und Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung erfordern.Dieses essential bietet Ihnen eine praxisnahe Einführung, durch die Sie sich eine Orientierung im Thema - eben mit spezifischem Fokus auf den Gesundheitsbereich - erarbeiten können. Es möchte bestehende Werke in diesem rasant wachsenden Feld nicht ersetzen, sondern um eine schnelle Orientierungshilfe ergänzen. Sie werden sowohl grundlegende Begrifflichkeiten und theoretische Hintergründe rund um das Thema Nachhaltigkeitsmanagement kennenlernen als auch Hilfestellungen zur Formulierung einer Nachhaltigkeitsstrategie oder zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erhalten. Innerhalb kurzer Zeit können Sie sich so zunächst einen grundlegenden Überblick verschaffen und im Anschluss zum Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements in Ihrer Organisation des Gesundheitswesens beitragen.

Positive Psychologie - Wege zu Erfolg, Resilienz und Glück

by Florian Becker

Medien und Kultur (Medienwissen kompakt)

by Gunter Reus

Medien bestimmen unseren Alltag in jeder Lebenslage. Viele Menschen empfinden ihre Macht aber als gefährlich für die gesellschaftliche Kultur. Gunter Reus zeigt dagegen, wie sehr ein Gemeinwesen auf der kulturellen Leistung der Massenmedien auf­baut. Der Autor be­dient sich dabei eines weiten Kulturbegriffs und zeichnet nach, wie sie Errun­genschaften der Menschheit historisch ausgeformt haben. Ohne Medien gäbe es keine einheitliche Sprache und keinen Austausch von Information und Wissen, wie wir ihn kennen. Es gäbe keine Ausbalancierung sozialer Interessen, keine Kontrolle von Macht, keine Orientierung auf das Gemeinwohl, kein Kunst­leben. Auch im Internet­zeit­alter blei­ben Massenmedien, bei aller notwendigen Kritik an ihren Schattenseiten, unver­zichtbar als Kul­turträger. Sie sorgen für die Transparenz politischen Han­delns ebenso wie für die (potentielle) Teilhabe aller am Kunstgeschehen. Damit prä­gen sie die Kultur der De­mokratie wie auch die Kultur in der Demokratie entscheidend mit.​

Leihmutterschaft interdisziplinär: Aktuelle Perspektiven

by Asadeh Ansari-Bodewein

Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen zum Thema Leihmutterschaft aus Blickrichtungen verschiedener Disziplinen, die allesamt jeweils an den aktuellen Forschungsstand anknüpfen. Das Buch wendet sich an Interessierte aller Fächer, die sich mit der kontrovers diskutierten Frage nach einer Liberalisierung von Leihmutterschaftsmodellen befassen und gibt dabei einen Einblick in die Grundlagen der Diskussion in den relevanten Fächern Philosophie, Psychologie, Soziologie, Rechtswissenschaft und Medizin.

Das Erbe des Krieges: Die Entstehung, Entwicklung und Transformation der Lebanese Forces von einer Miliz in eine politische Partei (Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens)

by Peter Blank

Das vorliegende Buch untersucht die Entstehung und Entwicklung der Lebanese Forces als Miliz im libanesischen Bürgerkrieg (1975-1990) und ihre Transformation in eine politische Partei nach dem Ende des Krieges bis in die heutige Zeit. Als eine der wichtigsten Parteien des Landes spiegelt die Entwicklung der Lebanese Forces die wechselhafte Geschichte des Libanons seit dem Bürgerkrieg wider. Durch die Untersuchung der Organisationsstrukturen sowie von Mitgliederprofilen und Ideologie werden die Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Parteigeschichte in ihrem historischen Kontext sichtbar gemacht und aufgezeigt, wie das Erbe des Krieges die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Libanons auch Jahrzehnte nach dem Ende der Gewalt prägt.

Praxisleitfaden Franchising: Strategien und Werkzeuge für Franchisegeber und -nehmer

by Hermann Riedl Christian Schwenken

Franchisesysteme verstehen, systematisch aufbauen und für alle Beteiligten zum Erfolg machen ist ein komplexes Unterfangen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch. Franchisegeber wie auch Franchisenehmer erhalten wertvolle Strategien und Tools für das Tagesgeschäft und Antworten auf grundlegende Fragen: Wie können verschiedene Franchisesysteme aus den unterschiedlichsten Perspektiven bewertet werden? Welche Rolle spielen Regelwerke und deren Inhalte dabei? Wie funktionieren die verschiedenen Prozesse und wie kann die Zusammenarbeit erfolgreich verlaufen? Wie können Marketingmaßnahmen im Franchisesystem gesteuert werden?Die Autoren liefern wertvolle und direkt in den Arbeitsalltag integrierbare Werkzeuge und Mustervorlagen u. a. zu Mitbewerberanalysen, Dienstplänen, Personalaudits, Tages- und Umsatzplanungen. Die dritte Auflage wurde überarbeitet und um aktuelle Veränderungen in der Rechtsprechung sowie die Themen Lizenzvertrag versus Franchisevertrag, Gebietsschutz und Scheinselbstständigkeit ergänzt.Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die praxisnahe Informationen zum Thema Franchising suchen und sofort anwenden wollen.

Spanisch lernen in 15 Minuten am Tag für Dummies (Für Dummies)

by Hildegard Rudolph

Nur ein Viertelstündchen Spanisch am Tag Sie wollen Spanisch lernen, ohne stundenlang Vokabeln und Grammatik zu pauken? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! In auf 15 Minuten pro Tag begrenzten Lektionen bringt es Ihnen die spanische Sprache näher. So erfahren Sie im Handumdrehen alles Wichtige über Grammatik und Aussprache und erweitern Ihren Wortschatz. Mit regelmäßigen Wiederholungsfragen können Sie Ihr Wissen testen. Zum Download verfügbares Audiomaterial rundet die Lektionen ab. So werden Sie, wenn Sie nach drei Monaten das Buch durchgearbeitet haben, in der Lage sein, sich auf Spanisch zu verständigen. Sie erfahren Wie Sie in jeder Situation die richtigen Worte finden Mit welchen Redewendungen Sie brillieren Welche Wörter Sie nicht verwechseln sollten Wie Sie das Spanische richtig aussprechen

Projektmanagement mit Microsoft 365 für Dummies (Für Dummies)

by Andrea Windolph Alexander Blumenau Philip Kiefer

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Projekt In diesem Buch erfahren Sie, wie die Funktionen von Excel und weiteren Microsoft-365-Programmen Sie beim Initiieren, Planen und Überwachen von Projekten unterstützen. Von der Risikoanalyse bis zu Prognoserechnungen: Lernen Sie typische Projektmanagement-Methoden kennen und erfahren Sie insbesondere, wie Sie Informationen und Daten mit Excel aufbereiten, ansprechend visualisieren und anschließend vor Auftraggeber und Team präsentieren. Auch die Verwaltung von Aufgaben sowie die digitale Zusammenarbeit mithilfe von OneDrive und Microsoft Teams kommen nicht zu kurz. Sie erfahren Wie Sie Termine, Ressourcen und Kosten planen Wie Sie Fortschritte messen, Berichte erstellen und den Projektabschluss gestalten Welche Microsoft-365-Tools die Zusammenarbeit bei Projekten erleichtern Wie Sie Daten ansprechend visualisieren

Digitales Verkaufen für Dummies: Virtuelle Kommunikation im Vertrieb (Für Dummies)

by Matthias Schäfer Oliver Büchel

Digitalisierung für Vertriebserfolge optimal einsetzen Digitales Verkaufen bietet Ihnen jede Menge neuer Chancen. Entwickeln Sie ein neues Mindset und eine erfolgreiche Vertriebsstrategie. Nutzen Sie zusätzliche Vertriebskanäle sowie neue Formen der Kommunikation mit Ihren Kunden. Wie Sie die digitale Klaviatur sicher spielen, Ihre Kunden auf virtuellem Weg ansprechen und digitale Verkaufsabschlüsse erreichen, verraten Ihnen die beiden Verkaufsexperten Oliver Büchel und Matthias Schäfer in ihrem Buch. Sie werden Ihre Kunden digital in den Mittelpunkt rücken und Ihre Produkte oder Dienstleistungen bei Ihrer Zielgruppe noch besser platzieren können. Sie erfahren Wie Sie eine digitale Vertriebsstrategie entwickelnWie CRM, Social Selling, KI, Virtual und Augmented Reality Sie beim Verkaufen unterstützen könnenWie virtuelle Kundenbeziehungen funktionierenWie Sie die neuen Kommunikationsformen richtig einsetzen

Refine Search

Showing 51 through 75 of 21,399 results