Browse Results

Showing 5,551 through 5,575 of 21,425 results

Professionelle Entscheidungen angehender Lehrpersonen in der Förderung selbstregulierten Lernens: Entwicklung eines Vignettentests anhand eines kognitiven Diagnosemodells

by Fabio Nagele

Selbstreguliertes Lernen (SRL) ist eine wichtige Grundvoraussetzung für lebenslanges Lernen. Damit Kinder und Jugendliche bereits in der Schule hinsichtlich des SRLs entsprechend gefördert werden können, benötigen (angehende) Lehrkräfte Fertigkeiten in der Förderung des SRLs von Schüler*innen, welche sowohl kognitive, motivationale als auch metakognitive Komponenten berücksichtigen. Das vorliegende Buch zeigt auf, wie mithilfe von Fallvignetten situationsspezifische Entscheidungen zur Förderung des SRL von Schüler*innen (Vorwissen aktivieren, Selbstwirksamkeit fördern, Teilziele setzen) bei angehenden Lehrkräften erfasst werden können. Dabei wird zum ersten Mal ein kognitives Diagnosemodell eingesetzt, mit dessen Hilfe es gelingt, die situationsspezifischen Entscheidungen angehender Lehrkräfte in der Förderung von SRL anhand von Fallvignetten konfirmatorisch zu überprüfen und Diagnosedaten über die jeweiligen Wahrscheinlichkeiten zu erhalten, mit denen in der untersuchten Population bestimmte Entscheidungsmuster auftreten. Basierend auf diesem Testinstrument können auch Individualprofile von angehenden Lehrkräften erstellt werden, die es zukünftig ermöglichen, deren Kompetenzentwicklung in der Förderung des SRLs von Schüler*innen gezielt zu unterstützen.

Professionelle Compliance-Kommunikation: Wie Sie Ihr Unternehmen gegen Regelverletzungen immunisieren

by Hartwin Möhrle Ralf Weinen

Dieses Buch beschreibt den Nutzen und die praxisbezogene Anwendung von professioneller Kommunikation zur wirksamen Implementierung von Compliance und Integritätsmanagement in Unternehmen und Institutionen. Die zunehmende Komplexität von Richtlinien und Regelwerken hat die Kommunikation nach innen und außen zum erfolgskritischen Faktor für integre und rechtskonforme Unternehmensführung gemacht. Die Autoren erläutern Grundlagen und Beispiele für eine Compliance-Kommunikation, die Werte- und Regelsysteme als Teil von Vision, Strategie, Geschäftsmodell und Management-DNA vermittelt. Die Compliance selbst wird dabei zum Business Enabler und positiven Verstärker einer Corporate Identity, die regeltreues und integres Verhalten über die bloße Risikovorsorge hinaus zur harten Währung für wirtschaftlichen und ideellen Erfolg in Unternehmen und Institutionen macht.

Professionelle Beziehungen

by Heide Otten

Bei der Arbeitsmethode nach Balint steht die Arzt/Psychotherapeut-Patient-Beziehung im Fokus. Störungen dieser Beziehung wirken sich auf Diagnose und Therapie aus. Ärzten und Psychotherapeuten bietet die Balintgruppe eine strukturierte Möglichkeit des Austauschs. Die Autorin stellt die Methode u. a. anhand folgender Fragen vor: Wie werden Begegnungen mit Patienten dargestellt und wie gibt die Gruppe ihren Eindruck hierzu wieder? Wie entsteht ein Bild der Beziehung und wie ist es nutzbar? Wie erlangt man Sicherheit bei der Leitung von Balintgruppen?

Professionelle Beratung: Interaktion und Kontext (Edition Professions- und Professionalisierungsforschung #17)

by Stefan Busse Markus Lohse

In diesem Band werden Beratungsinteraktionen im Kontext rekonstruktiver Sozialforschung erschlossen. Im Zentrum stehen Beratungen in unter­schiedlichen psychosozialen Handlungsfeldern. Beraten ist eine Kerntätigkeit von Sozialarbeiter:innen und anderen Professionellen; sie ist eine professionalisierte Dienstleistung, die den personalisierten Selbstbezug mit einer Interaktions-, Institutions- und gesellschaftlichen Kontextorientierung reflexiv verbindet. Die Frage ist, wie in professioneller Beratungsinteraktionen der Selbstanspruch der Professionellen, die konkreten Erwartungen, Bedarfe und Anliegen sowohl der Ratsuchenden als auch der beauftragenden Organisationen und Institutionen aufeinander bezogen und realisiert werden.

Professionelle Ausbildung in Gesundheitsberufen: Gewinnung, Schulung und Betreuung von Auszubildenden

by Andreas Frodl

​Bereits jetzt ist die Gesundheitsbranche der größte volkswirtschaftliche Sektor und sie wächst weiter. Entsprechend groß ist der Personalbedarf in den nächsten Jahren. Eine gute Ausbildung im Gesundheitsbetrieb und damit die Gewinnung, Schulung und Betreuung junger Menschen in Gesundheitsfachberufen wird damit für die Akteure der Branche wichtiger denn je. Es gilt nicht nur ihr Interesse zu wecken, sondern sie auch durch eine qualitativ hochwertige und moderne Ausbildung für steigende berufliche Anforderungen zu befähigen und durch attraktive Perspektiven möglichst langfristig an die Gesundheitseinrichtungen zu binden.Das Buch gibt einen strukturierten Überblick über die notwendigen rechtlichen, inhaltlichen und organisatorischen Ausbildungsgrundlagen in Gesundheitsbetrieben. Für den Schnellzugriff enthält ein Glossar am Ende des Buches Kurzbeschreibungen der wichtigsten Ausbildungsfachbegriffe. Konkrete Ausbildungspläne und Handlungsempfehlungen erleichtern Ausbildungsverantwortlichen die Umsetzung in der Praxis.

Professionelle Angebotserstellung: Erklärungsbedürftige Inhalte überzeugend verkaufen (essentials)

by Patrick Hofstadt

Dieses essential beinhaltet in kurzer und knapper Form die wesentlichen Hilfen und Hintergründe, die Sie dazu benötigen, ein kundenorientiertes und überzeugendes Angebot zu gestalten und zu verfassen. Sie lernen, wie Sie Angebote so gut strukturieren, so plakativ umsetzen und so verständlich formulieren, dass Entscheider schon beim Querlesen den individuellen Mehrwert der angebotenen Lösung begreifen. Die Inhalte basieren auf mehr als zehn Jahren operativem Angebotsmanagement, über 1.000 analysierten Angeboten und detaillierten Kenntnissen zu den Angebots-Best Practices in den USA, in Europa und Deutschland.

Professionelle Android App-Entwicklung

by Reto Meier

Reto Meier, Entwickler und Führungskraft bei Google, verrät Ihnen in diesem Buch seine vielversprechendsten Techniken und Erfolgsrezepte. Sie erfahren, wie Sie die neuesten Features von Android am besten einsetzen und wie Sie damit schnell und sicher robuste und überzeugende Apps entwickeln. Anhand zahlreicher Beispielprojekte erhalten Sie einen tiefen Einblick in die aktuelle Android-Plattform. Die Übungen beginnen einfach, mit allmählich wachsendem Schwierigkeitsgrad.

Professionelle Akquise für Immobilienmakler: Erfolgreich Kunden und Aufträge gewinnen

by Evelyn Nicole Lefèvre-Sandt

Dieses Buch vermittelt erfahrenen Maklern anregende Denkanstöße und Einsteigern eine solide Basis für ihre den dauerhaften Erfolg bei der Vermittlungsarbeit. Die Autorin stellt dazu anschaulich bewährte sowie neue Marketinginstrumente vor und gibt Tipps für deren optimale Kombination. Der Leser lernt die systematische Entwicklung des Kundenkontakts vom Erstkontakt über den Orientierungstermin bis zum Vertragsabschluss ebenso wie wichtige Techniken zur Marktwertermittlung. Nützlich für die tägliche Arbeit sind die enthaltenen Checklisten, Vertrags- und Anzeigenmuster.

Professionell verhandeln mit DiSG: Mit dem Persönlichkeitsprofil zum Top-Verhandler

by Georg Dauth

Das DiSG®-Persönlichkeitsprofil setzt sich mit grundsätzlichen Eigenschaften von Menschen auseinander. Es gibt dabei 4 Grundtypen: Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft. Wenn man sich dieser Typen in der täglichen Kommunikation bewusst ist, kann man sich zielgerichtet darauf einstellen. Besonders in Verhandlungen kann DiSG® einen unverzichtbaren Nutzen bieten. Zu Beginn des Buches stellt Georg Dauth den wohl bekanntesten Verhandlungsgrundsätzen nach Harvard das Verhandeln auf Basis von DiSG® gegenüber. Beide Themen werden zueinander in Beziehung gesetzt, mit dem Ziel, Methode und Mensch auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Nachdem diese Grundlage gelegt ist, werden die konkreten Probleme aufgegriffen, die immer wieder in Verhandlungen auftauchen und in den jeweiligen DiSG®-Persönlichkeitsmerkmalen begründet sind (Unbeherrschtheit, Ziellosigkeit, fehlendes Durchsetzungsvermögen und viele mehr). Dieses DiSG®-Expertenwissen wird mit vielen Beispielen belegt und der Leser erfährt, wie er damit erfolgreich sein Vorhaben durchsetzen und zum Top-Verhandler werden kann. Ein praxisnaher Weg an die Spitze des Verhandelns - für Profis und Einsteiger!

Professionell telefonieren für Dummies Das Pocketbuch (Für Dummies)

by Réal Bergevin Karen Leland Keith Bailey

Sie sollen am Telefon Kunden überzeugen oder gar mit Beschwerden fertig werden? Sie möchten dabei professionell und rundum souverän auftreten? "Professionell telefonieren für Dummies" gibt Ihnen zunächst Ihren persönlichen Telefonknigge an die Hand, zeigt Ihnen, wie Sie mit richtigem Sprechtempo und Tonfall Vertrauen zum Anrufer aufbauen. Dann geht es auch schon um die wahren Herausforderungen professionellen Telefonierens: Sie erfahren, wie Sie bei aufgebrachten Anrufen reagieren und stets die Kontrolle über das Gespräch wahren und am Telefon erfolgreich verkaufen.

Professionell Präsentieren in den Natur- und Ingenieurwissenschaften

by Berndt Feuerbacher

Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Ihre Präsentationen anders aussehen als die Ihrer Kollegen. Bei der Vorbereitung werden Sie schneller zu einem Ergebnis kommen, und die Wirkung Ihrer Vorträge wird nachhaltiger sein. Dieses Buch behandelt die Präsentationstechnik, speziell mit Powerpoint und digitaler Projektion, auf dem aktuellsten Stand. Es ist auf die heutigen Anforderungen im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften zugeschnitten. Nutzen Sie es als direkte Hilfe für einen Vortrag, der in Kürze gehalten werden soll, oder auch als Anleitung zur Verbesserung Ihres Vortragsstils. Alle Illustrationen sind farbig, zusätzlich wird Online-Material zur Verfügung gestellt. Der Autor ist ein erfahrener Wissenschaftler, der die Probleme aus der Praxis kennt und bereits mehrere Bücher zum Thema Präsentationstechnik veröffentlicht hat. Der Inhalt umfasst: *Präsentation im Medienzeitalter *Rhetorisches Handwerkszeug *Einen Vortrag vorbereiten *Die perfekte PowerPoint-Präsentation *Vor dem Vortrag *Auf dem Podium *Die Diskussion *Die Leitung einer Fachsitzung

Professionell Präsentieren: in den Natur- und Ingenieurwissenschaften

by Berndt Feuerbacher

Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie weniger Zeit brauchen, um Ihre Vortrage vorzubereiten. Dennoch werden Sie Ihre Zuhorer nachhaltig uberzeugen mit Prasentationen, die anders aussehen als die Ihrer Kollegen. Prasentieren ist erlernbar, zumindest fur die typischen Anforderungen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Das Buch vermittelt hierzu das grundlegende Handwerkszeug sowie technische Tipps und Tricks. Beginnend mit der Strukturierung der Inhalte und deren Umsetzung in eine uberzeugende PowerPoint-Prasentation folgt der Schritt aufs Podium: Wie klappt das mit dem Datenprojektor? Was tun bei Lampenfieber? Der Leser findet Hinweise zum Einsatz der Korpersprache sowie zum Verhalten bei Pannen und lernt, eine Diskussion zu leiten. Die zweite Auflage dieses erfolgreichen Buches geht ausfuhrlich auf die Besonderheiten des neuen PowerPoint 2010 ein und sensibilisiert den Leser fur den Umgang mit Fremdmaterialien durch Bezug zum aktuellen Urheberrecht. Alle Illustrationen sind farbig, und zusatzlich wird Online-Material zur Verfugung gestellt. Alle Illustrationen sind farbig, zusatzlich wird Online-Material zur Verfugung gestellt. Der Autor ist ein erfahrener Wissenschaftler in leitender Position, der die Probleme aus der Praxis kennt und bereits mehrere Bucher zum Thema Prasentationstechnik veroffentlicht hat. * Mit Tipps zu PowerPoint 2010 und zum aktuellen Urheberrecht * online Material unter CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC Professor Dr. Berndt Feuerbacher ist ein hochrangiger Wissenschaftler, der als Direktor eines wissenschaftlichen Instituts am Deutschen Zentrum fur Luft- und Raumfahrt, als Professor fur Weltraumphysik an der Ruhr-Universitat Bochum sowie als Prasident der Internationalen Astronautischen Foderation in vielen Prasentationen praktische Erfahrung gesammelt hat.

Professionell coachen mit Bildmaterialien: Die Sprache des Unbewussten verstehen und nutzen (essentials)

by Jasmin Messerschmidt

Dieser Band vermittelt auf Basis aktueller neurophysiologischer und psychologischer Erkenntnisse, wie über die Betrachtung von Bildmaterialien (Bilder, Fotos, Postkarten, Kunstwerke und -drucke) unbewusste Aspekte in den Coaching-Prozess integriert werden können. Konkrete Fallbeispiele zeigen auf, wie Sie über einen reflektierten und achtsam gestalteten Bildeinsatz umfassende und stimmige Entwicklungsprozesse wirkungsvoll unterstützen können. Und Sie erfahren, warum diese vielseitige Methode gerade in Führungskräfte-Coachings bedeutsam sein kann.

Professionalitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung & Weiterbildung als Mehrebenen-Phänomen: Eine qualitative Einzelfallanalyse am Beispiel einer Organisation der beruflichen Weiterbildung (Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens)

by Lisa Breitschwerdt

Diese Studie untersucht Professionalitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung aus einer Mehrebenen-Perspektive. Professionalitätsentwicklung wird vor dem Hintergrund sich wandelnder Arbeitskontexte und veränderter Handlungsanforderungen an das Weiterbildungspersonal nicht mehr nur als individuelle Aufgabe, sondern als ebenen-übergreifendes Phänomen verstanden. Die Untersuchung arbeitet in verbindender Analyse zentraler Diskurse die Bedeutung der verschiedenen Ebenen Personal, Organisation, Dachorganisation und gesellschaftlicher Rahmen für die Professionalitätsentwicklung heraus und verortet die zentralen Erkenntnisse in einem Mehrebenen-Modell. Dieses wird im Rahmen einer qualitativen Einzelfallanalyse empirisch untersucht. Der herangezogene Einzelfall liegt aus dem Kontext des Forschungsprojektes „Konturen der Professionsentwicklung in der beruflichen Weiterbildung (KOPROF)“ vor. Basierend auf einem theoretisch informierten und gleichzeitig explorativen Zugang legt die Studie Ergebnisse zu einer ebenen-übergreifendenProfessionalitätsentwicklung vor, die neben einem ersten Überblick zahlreiche Anschlüsse für weitere Forschungsvorhaben eröffnet. Die Studie zeigt, dass den Dachorganisationen und Weiterbildungsorganisationen eine besondere Rolle in strukturierender und vermittelnder Funktion im Mehrebenen-Modell der Professionalitätsentwicklung zukommen. Weiter konnte in der Studie herausgearbeitet werden, dass die Entwicklung von Professionalität als Vermittlungshandeln zwischen unterschiedlichen Handlungslogiken in heterogenen und interdisziplinären Arbeitskontexten zunehmend einrichtungsspezifische und ebenen-übergreifende Perspektiven erfordert.

Professionalitätsentwicklung angehender Lehrkräfte: Eine Analyse am Beispiel sachunterrichtlicher Planungskompetenz im Praxissemester

by Alexander Kirsch

Fachbezogene Planungskompetenzen bilden einen wesentlichen Bestandteil der Professionalität von Lehrkräften und sind im Rahmen institutionalisierter Lerngelegenheiten der Lehrerbildung wie dem seit 2015 in Nordrhein-Westfalen durchgeführten Praxissemester auszubilden. Die tatsächliche Wirksamkeit derartiger Langzeitpraktika ist professionstheoretisch jedoch umstritten. Die Arbeit untersucht die spezifische Wirkung des Praxissemesters auf die Entwicklung von Planungskompetenzen bei angehenden Lehrkräften im Fach Sachunterricht. Zu diesem Zweck werden die Entwicklungen eines Kompetenzstrukturmodells als Referenzrahmen für Wirksamkeitsaussagen sowie eines Rasch-skalierten Messinstrumentes zur standardisierten und validen Erfassung der interessierenden Kompetenz beschrieben. Die dargestellten Ergebnisse einer umfassenden Pilotierungsstudie belegen die generelle Eignung des entwickelten Instrumentes, das im Rahmen eines quasi-experimentellen Forschungsdesigns anschließend für eine Prä-Post-Untersuchung bei Studierenden an der Universität Paderborn eingesetzt wurde. Die berichteten Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass das Praxissemester entgegen der damit verbundenen Intention keine signifikant positiven Effekte auf die Entwicklung der interessierenden Kompetenz hat.

Professionalität in der Frühpädagogik: Perspektiven pädagogischer Fachkräfte im Kontext einer inklusiven Bildung

by Julia Brunner

Diese qualitativ-rekonstruktiv angelegte empirische Studie zeigt, dass die Konstruktionen von ‚Behinderung‘ und ‚Normalität‘ in ihren Erscheinungsformen von den Handlungsorientierungen frühpädagogischer Fachkräfte abhängig sind. Dabei konnten insbesondere die beruflichen Erfahrungen und die Funktion der jeweiligen frühpädagogischen Fachkraft als bedeutsam identifiziert werden. Die Erkenntnisse der Arbeit weisen daraufhin, dass sich eine inklusive Bildung in der Frühpädagogik erst dann entfalten kann, wenn Strukturen der Kindertageseinrichtungen und das pädagogische Handeln ineinandergreifen.

Professionalisierungskrisen im Referendariat

by Fabian Dietrich

Die öffentliche Wahrnehmung der zweiten Phase der Lehrerausbildung ist durch eine eigentümliche Aufgeregtheit geprägt. Das Erleben des Referendariats scheint verbreitet durch hohe Belastungen, Druck und Leid geprägt. Die vorliegende Untersuchung nimmt ihren Ausgangspunkt bei den damit verbundenen tradierten Klagen. Diese werden jedoch als aufklärungsbedürftige Ausdrucksgestalten spezifischer Professionalisierungskrisen gefasst, die sich in der im Referendariat verorteten erstmaligen handelnden Auseinandersetzung mit der schulischen Praxis in der Lehrerrolle begründen. Im Rahmen der empirisch-rekonstruktiven Analyse der Strukturlogik der Krisenhaftigkeit des Referendariats geht es auch um die Frage nach den sich aus den Krisen und den Umgangsweisen mit diesen ergebenden Möglichkeitsräumen für eine Professionalisierung.

Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

by Tanja Jungmann Katja Koch

Im vorliegenden Band wird derTheorie-Praxis-Transfer von Fortbildungen und Individualcoachings fürpädagogische Fachkräfte beleuchtet. Diese wurden mit dem Ziel,Handlungskompetenzen der Fachkräfte und damit kindliche Bildungs- undEntwicklungschancen in den Bereichen Sprache und Literacy, frühe mathematischeBildung und sozial-emotionale Entwicklung zu verbessern, durchgeführt. Eswerden die Umsetzungsqualität der Maßnahmen sowie die Ergebnisse zu derenEffektivität dargestellt und Implikationen für Praxis und Forschung vor demHintergrund der Professionalisierungsdebatte abgeleitet.

Professionalisierung in Migrationsverhältnissen: Eine rassismuskritische Perspektive auf das Referendariat angehender Lehrer*innen (Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse)

by Aysun Doğmuş

Im Rahmen der Studie wird der Frage nachgegangen, wie Migrationsverhältnisse im Referendariat ausgehandelt und professionalisierungswirksam werden. In Anlehnung an die Bourdieu’sche Theorie des Einsetzungsrituals wird Professionalisierung im Blickwinkel des autorisierten Lehramts betrachtet und als soziale Praxis theoretisiert. Migrationsverhältnisse werden dabei mit Bourdieus gesellschaftstheoretischen Werkzeugen rassismustheoretisch eingebettet. Die methodologische Synthetisierung erfolgt über die dokumentarische Methode und intersektionale Mehrebenenanalyse sozialer Ungleichheiten. Neben einer die Mitgliedschafts- und Unterrichtspraxis umfassenden Typologie der Professionalisierung im Referendariat werden Spielarten des migrationsgesellschaftlichen Rassismus rekonstruiert. Aufgezeigt wird das im Ausbildungsfeld zirkulierende rassismusrelevante Wissen und Unwissen. Zugleich wird das Wissen über Rassismus, seine Verdrängung und Praktiken der Subversion konturiert. Dabei werden die durch Rassismus privilegierten und deprivilegierten Positionen der Referendar*innen systematisch einbezogen.

Professionalisierung der Moscheegemeinden: Ausgangslage, Herausforderungen und best Practice Beispiele (Islam in der Gesellschaft)

by Rauf Ceylan Samy Charchira

Dieser Sammelband nähert sich dem Thema zunächst aus einer historischen Perspektive an und geht der Frage nach der Entwicklung der Religionsgemeinschaften, insbesondere nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der seither verfassungsrechtlich verbrieften Rechte und Privilegien von Religionsgemeinschaften und ihr weitreichenden Kooperationen mit dem säkularen Staat. Der Sammelband geht auch der Frage nach dem juristischen Status von Religionsgemeinschaften. Spätestens seit Anspruchserhebung Islamische Dachverbände in Deutschland auf dem Status der Körperschaft des öffentlichen Rechtes entfacht eine gesellschaftliche Debatte über Möglichkeiten der Anerkennung (oder Nichtanerkennung) von Islamischen Dachverbänden als Religionsgemeinschaften an. Der Sammelband widmet sich dann die Frage nach Aufgaben und Herausforderung (islamische) Religionsgemeinschaft im Kontext von Recht, Gesellschaft und Politik und erforscht die internen und externen Faktoren, die einen Professionalisierungsprozess von Moscheegemeinden fördern oder behindern können.

Professionalisierte politische Kommunikation: Empirische Analysen Der Wahlkampfkommunikation Auf Länderebene

by Bernd Schlipphak

Zu welchem Ausmaß stellen Wahlkämpfe professionalisierte politische Kommunikation dar? Die These der Professionalisierung von Wahlkämpfen ist gerade im Hinblick auf die Wirkung von Kontextfaktoren – also im Vergleich von Staaten oder über Zeit hinweg – noch nicht systematisch untersucht worden. Die Beiträge in diesem Band analysieren unterschiedliche Aspekte der Professionalisierung von Wahlkämpfen auf der Ebene der deutschen Bundesländer – über Länder hinweg, über die Zeit und zwischen Parteien in einem Land. Dieser erste systematische Test der Professionalisierungsthese in einem föderalen System ermöglicht es, besonders die Wirkung von Kontextfaktoren auf die – stark variierende – Nutzung von Elementen der Professionalisierung in den Vordergrund zu rücken. Mit seinen Erkenntnissen, die auf innovativen empirischen Datenerhebungen beruhen, ist der Band für die wissenschaftliche und praktische Diskussion von größter Bedeutung.Der InhaltKampagnenstruktur • Kandidaten und ihre Partei • Kampagnenstrategie Der HerausgeberDr. Bernd Schlipphak ist Professor für empirische Methoden der Sozialwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Münster.

Professional Search als Personalmarketing

by Lothar Stülb von Klimesch Christoph Von Klimesch

Der Arbeitsmarkt wandelt sich vom Arbeitgeber- zum Kandidatenmarkt, Recruiting wird vom Personalmarketing abgelöst. Die richtigen Mitarbeiter einzustellen, ist schon längst zum zentralen Erfolgsfaktor für Unternehmen geworden. Wer hingegen glaubt, High Potentials nach wie vor per Stellenanzeige finden zu können, hat bereits verloren. Mithilfe der praxiserprobten Personalmarketing-Methode Professional Search wird eine neue, zeitgemäße Wertehaltung in der Mitarbeitergewinnung zum Ausdruck gebracht - und der nachhaltige Unternehmenserfolg gesichert.

Produktsprache als Determinante der Markenauthentizität: Ein theoriegeleitetes, experimentelles Design zur Wirkung von Produktdesign auf das Markenimage (Innovatives Markenmanagement)

by Till Karrenbrock

Das Produkt kann nicht nur als ein passives Objekt für Markttransaktionen gesehen werden. Es muss auch analysiert werden, inwiefern es das Markenimage beeinflussen kann. Obwohl angenommen wird, dass Produktdesign der Hauptgrund für die Liebe zu Marken ist, wurden nur wenige Forschungsarbeiten durchgeführt, die beleuchten, inwiefern Produktdesign die Wahrnehmung auf eine Marke beeinflussen kann. Die beiden dafür notwendigen Disziplinen, Produktdesign und Markenmanagement, werden in der vorliegenden Forschungsarbeit symbiotisch zusammengeführt. Authentische Marken können langfristig höhere Marktanteile verzeichnen und weisen deutlich erhöhte Wachstumsraten auf. Dank ihrer vertrauensbildenden Funktion kann die Markenauthentizität als zentrales Konstrukt für die Differenzierung und Erfolgssicherung von Marken gesehen werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird dargelegt, dass ein vielversprechendes Instrument für die Schaffung einer authentischen Marke in der kommunikativen Funktion von Produktdesign – der Produktsprache – liegen könnte.

Produktsicherheitsgesetz

by Sebastian Lach Sebastian Polly

Das Produktsicherheitsgesetz ist ein komplexes Regelwerk, dessen Erfüllung mitentscheidend für die Verkehrsfähigkeit von Produkten ist. Produktsicherheit ist trotz ihrer Vielfältigkeit, ihrer zunehmenden Anforderungen und ihres stetigen Wandels beherrschbar. Entscheidend ist die fortlaufende Anpassung bzw. Implementierung von unternehmensinternen Prozessen sowie der richtige und verantwortungsvolle Umgang mit etwaigen Verstößen. Dieser Leitfaden setzt neben einer eingängigen Darstellung des Produktsicherheitsrechts seinen Schwerpunkt auf die praktische Handhabung dieser Materie in der täglichen Unternehmenspraxis. Er erläutert den Aufbau geeigneter unternehmensinterner Produkt-Compliance-Systeme und gibt Hinweise zur Minimierung zivil-, öffentlich- und strafrechtlicher Haftungsrisiken. Speziell zur Produktkrise werden das unternehmensweite Krisenmanagement, die Risikobewertung, die Unterrichtung von Behörden sowie der Umgang mit Kunden und Medien fokussiert behandelt.

Produktmanagement für Dummies (Für Dummies)

by Brian Lawley Pamela Schure

Kunden haben so eine große Auswahl an Produkten wie nie. Da müssen sich die Unternehmen etwas einfallen lassen, um beim Kunden aufzufallen: die Qualität, das Marketing, der Vertrieb und der Preis - das alles muss ein Produktmanager im Auge behalten, um das Produkt erfolgreich zu machen. Brian Lawley und Pamela Schure stellen alle Aspekte des Produktmanagements vor: die Planungsstrategie sowie den kompletten Produktlebenszyklus von der Marktreife bis zum Ausscheiden aus dem Markt. Sie erklären, wie Sie erste Ideen zu Produkten weiterentwickeln und wie Sie Kunden- und Marktanalysen durchführen. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Teams führen und sie zu Höchstleistungen anspornen. Werden Sie so zu einem erfolgreichen Produktmanager, bringen Sie neue Produkte auf den Markt und steigern Sie Ihren Umsatz.

Refine Search

Showing 5,551 through 5,575 of 21,425 results