Browse Results

Showing 5,751 through 5,775 of 21,425 results

Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung: Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte

by Ulrich Scholz Sven Pastoors Joachim H. Becker Daniela Hofmann Rob Van Dun

Nachhaltige Lebensmittel, nachhaltige Textilien, nachhaltiger Konsum – immer mehr Unternehmen orientieren sich am Trend und den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung. Damit bedienen sie nicht nur einen wachsenden Markt, sondern schonen gleichzeitig natürliche Ressourcen und senken so ihre Produktionskosten. Das Praxishandbuch zeigt Unternehmen, wie sie ihre Produktion und ihr Marketing langfristig auf nachhaltige Methoden und Techniken umstellen können. Dabei folgen die Autoren dem Green Marketing. Dieser Ansatz geht auf das steigende Umweltbewusstsein der Kunden ein und hilft so Unternehmen, die eigene Marktposition mithilfe nachhaltiger Produkte zu stärken. Die Autoren richten sich damit an mittelständische Unternehmen sowie Entscheider und Führungskräfte in größeren Unternehmen, die wissen möchten, wie sie mit umweltbewusster Produktentwicklung neue Märkte erschließen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können.Die insgesamt 21 Kapitel sind in vier große Themenblöcke zusammengefasst: „Grundlagen der Nachhaltigkeit“, „Grundlagen der Produktentwicklung“, „Phasen der nachhaltigen Produktentwicklung“ und „Ausblick“. Dabei geht es sowohl um grundsätzliche, als auch praktische Fragen: Welche Faktoren begünstigen die Entwicklung nachhaltiger Produkte? Was sind die betrieblichen und rechtlichen Rahmenbedingungen? Was sind die Phasen der nachhaltigen Produktentwicklung? Und wie können Unternehmen umweltfreundliche Produkte am besten vermarkten? Die Kapitel bauen inhaltlich aufeinander auf, sind aber in sich abgeschlossen und auch unabhängig voneinander gut verständlich. Daher lässt sich das Buch gut als Leitfaden oder Nachschlagewerk benutzen. Darüber hinaus eignet sich der Band als Lehrbuch an Berufs- und Fachhochschulen.

Praxishandbuch Mieterstrom

by Iris Behr Marc Großklos

Praktikerhandbuch mit Anleitung zur Umsetzung: Verantwortliche in Wohnungsunternehmen, WEG-Verwalter, EVUs; keine Laien, keine wissenschaftliche Darstellung.

Praxishandbuch Legal Operations Management

by Roman P. Falta Christian Dueblin

Dieses Praxishandbuch basiert auf dem Erfahrungsschatz von über 40 Persönlichkeiten aus Universitäten, der Öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft. Mit seinem Querschnitt durch wichtige praxisrelevante Aspekte von Legal Operations Management richtet sich das Werk nicht nur an Legal und General Counsel, sondern auch an Aufsichtsräte, CEOs, CFOs und weitere Führungskräfte von KMU, Großunternehmen und multinationaler Konzerne sowie an Behörden und Kanzleien. Es richtet sich an diejenigen Personen, die sich bei ihrer Arbeit vertieft mit der Funktion des Rechts, dem Aufbau, der Organisation von Rechtsabteilungen und deren Optimierung auseinandersetzen wollen. Es stellt eine wichtige Inspirationsquelle für eigenständige Lösungen des Managements von Recht in Unternehmen und Behörden dar.

Praxishandbuch lebensphasenorientiertes Personalmanagement

by Anja Gerlmaier Katrin Gül Ulrike Hellert Tobias Kämpf Erich Latniak

FÖRDERHINWEIS: Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen. Dieses Buch zeigt, dass neue Wege des betrieblichen Personalmanagements nötig sind, um unter Bedingungen des globalen Wettbewerbs und der drohenden Fachkräfteengpässe auch zukünftig wirtschaftlich erfolgreich zu sein: Intelligente Konzepte der Personalgewinnung sowie der Personalentwicklung und Organisationsgestaltung werden zu zentralen Erfolgsfaktoren, um Innovationspotenziale zu erhalten, insbesondere bei Berufen der MINT-Fachrichtungen. Lebensphasensensibles Personalmanagement eröffnet neue Perspektiven für eine zukunftsfähige und nachhaltige Personalpolitik: Es trägt dazu bei, eine bessere Balance von Arbeit, Leben und Lernen über die gesamte Erwerbsbiografie zu erreichen. Zudem ist es ein Ansatz, um die zunehmende Heterogenität der Belegschaften und die daraus folgenden unterschiedlichen Erwartungen, Bedürfnisse und Leistungsvoraussetzungen produktiv für den Unternehmenserfolg zu nutzen. Dieses Buch stellt am Beispiel technischer Entwicklungsbereiche Konzepte, Befunde, Instrumente und Erfahrungsberichte vor, wie ein lebensphasenorientiertes Personalmanagement die Belegschaften trotz steigender Anforderungen gesund und kreativ erhalten kann.

Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement

by Stefan Luppold Claus Bühnert

Dieses Praxishandbuch erkl#65533;rt grundlegend alle Facetten einer optimalen Planung und Realisierung von Kongressen, Tagungen und Konferenzen. Renommierte Experten und Brancheninsider beschreiben alle relevanten Stellschrauben und Erfolgsfaktoren: von Konzept und Formaten #65533;ber Eventmarketing, Ablauforganisation bis hin zu Didaktik und Inszenierung. Anhand von konkreten Praxisbeispielen geben sie direkt umsetzbare Tipps f#65533;r den Branchenalltag und zeigen auf, wie der Erfolg gesichert und aus Fehlern gelernt werden kann. Ein unverzichtbares Grundlagenwerk f#65533;r alle, die Veranstaltungen wie Kongresse, Tagungen oder Konferenzen konzipieren und organisieren.

Praxishandbuch JIT/JIS mit SAP®: Die Just-in-time Und Just-in-sequence Abwicklung Mit Sap®

by Thomas Hummel

Dieses Handbuch beleuchtet die Bandbreite von JIT- und JIS-Prozessen mit Hilfe von SAP Dieses Praxishandbuch gibt Ihnen einen Komplettüberblick über die Abwicklung von Just-in-time- (JIT) und Just-in-Sequence (JIS)-Prozessen mit Hilfe von SAP. Thomas Hummel führt Sie in betriebswirtschaftliche Grundlagen ein und beschreibt die Voraussetzungen für den Einsatz von SAP JIT. Neben der detaillierten Funktionsweise von JIT Inbound als auch JIT Outbound stellt der Autor eine prozessorientierte Einführung von SAP JIT in Projekten dar. Abschließend beschäftigt sich dieses praktische Handbuch mit unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen, um die JIT/JIS-Abwicklung mit SAP JIT vollständig in die Systemlandschaft zu integrieren. <P><P> Umfassende Behandlung des Themenkomplexes <P><P>Hummel beschreibt in diesem Praxishandbuch zunächst die Wichtigkeit von JIT- und JIS-Abwicklung sowohl mit Blick auf Anlieferungsformen beim Hersteller als auch die Bedarfsabrufvarianten der Zulieferer. Anschließend vermittelt Ihnen der Autor anhand eines Prozessüberüberblicks Grundkenntnisse in Sachen JIT- und JIS-Abwicklung bevor dieses Handbuch die Abbildung über SAP JIT näher beleuchtet. Zudem erfahren Sie im weiteren Verlauf mehr über folgende Themenschwerpunkte: <P><P>• Funktionsüberblick JIT/JIS• Einstieg in JIT-Inbound und JIT-Outbound• Prozessorientierte Einführung• Einführung beim OEM und beim Zulieferer• Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse• SAP als Technologiebasis• Externe Systeme <P><P>Abbildungen begleiten Sie in die Praxis <P><P>Dieses Handbuch stellt Ihnen aber nicht nur theoretische Grundkenntnisse in Sachen SAP sowie JIT/JIS bereit. Das Werk vermittelt Ihnen praktische Kernkompetenzen, wodurch Sie vom Leser zum Anwender werden. Infomieren Sie sich über weitere Einstellungen wie Status, Aktionen sowie Abrufsteuerung, die nötig sind, um eine einfache JIT/JIS-Abwicklung durchzuführen und erfahren Sie mehr über JIT-Lieferpläne mittels Konsignationsabwicklung und Lieferquittierung. Realitätsgetreue Abbildungen sowie die detaillierte Darstellung einzelner Funktionen machen dieses Praxishandbuch zur idealen Einstiegshilfe in die SAP JIT/JIS-Welt. Zugleich ist das Werk ein hilfreicher Wegbegleiter bei Erweiterungen sowie Optimierungen von JIT/JIS-Prozessen. Eine Empfehlung – speziell für: <P><P> a) Hersteller und Zulieferer (Fach- oder IT-Bereich) der Automobilbrancheb) SAP-Berater und -Entwicklerc) Studierende und Lehrende an Hochschulen mit Schwerpunkt SAP oder Automotive

Praxishandbuch IT-Kommunikation

by Sandra Aengenheyster Kim Miriam Dörr

Digitalisierung ist mittlerweile fester Bestandteil der Unternehmensstrategie, um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können. Dementsprechend werden auch die IT-Abteilungen in Unternehmen in die Pflicht genommen. Das IT-Projektvolumen steigt stetig und damit auch der Druck, innovative Projekte erfolgreich auf- und umzusetzen.Das Buch zeigt anschaulich, welche Rolle Kommunikation für den Erfolg von IT-Projekten spielt, beschreibt die Grundlagen von interner und externer IT-Kommunikation und gibt konkrete, praxisrelevante Handlungsempfehlungen. Damit richtet es sich an IT-Führungskräfte, IT-Manager und IT-Kommunikationsspezialisten.

Praxishandbuch Interkulturelles Management: Affektives Vermitteln interkultureller Kompetenz

by Ulrich Nägele Peter M. Haller

Dieses umfassende Praxishandbuch befähigt den Leser, zukünftig interkulturelle Trainings inhaltlich und ablauforganisatorisch kulturadäquat zu konzipieren, durchzuführen und nachzubereiten. Und es vermittelt interkulturelle Kompetenz, im Besonderen fördert es ein vertieftes Verständnis für die Vielfalt von Kulturen und die Bereitschaft, sich selbst in einem lebenslangen Lern- und Persönlichkeitsentwicklungsprozess zu sehen. Die erfahrenen Autoren vermitteln die Inhalte fundiert, anschaulich und praxisorientiert. Peter M. Haller war 30 Jahre internationale Führungskraft für multinationale Unternehmen in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Belgien und Japan. Seit 1994 arbeitet er als Trainer und Coach für interkulturelle Kommunikation, Zusammenarbeit und Unternehmensführung in der Wirtschaft sowie für GOs und NGOs. Er war Dozent an Fachhochschulen in Deutschland und der Schweiz, mit Lehraufträgen an universitären Weiterbildungszentren in China, Vietnam, Russland, Ukraine, Ungarn, Weißrussland, Litauen, Slowakei, Tunesien und Namibia. Ulrich Nägele ist international zertifizierter Projektmanagementexperte (PMP®) und seit 1993 für führende Weiterbildner sowie globale wie nationale Unternehmen aktiv. Er trainiert und berät in der Professionalisierung von Projektmanagement und unterstützt Projektteams und die Organisations- und Personalentwicklung mit eigenen Transfermethoden u. a. mit Fokus auf kulturübergreifender Zusammenarbeit. In den 90er Jahren hat er internationale Projekte in Ost- und Zentraleuropa geleitet. Studium der Pädagogik, Volkswirtschaftslehre und Politik mit Abschluss Magister Atrium der Universität Stuttgart.

Praxishandbuch Interkulturalität: Vielfalt in der Arbeitswelt managen

by Jutta Rump Silke Eilers Lisa-Marie Kreis David Zapp

Die kulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten eine der zentralen Herausforderungen darstellen - nicht zuletzt durch die Flüchtlingsströme der letzten Monate und Jahre, deren Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt eine immense Wichtigkeit hat und fast täglich Gegenstand der politischen Diskussion ist. Untrennbar damit verbunden ist der Blick darauf, inwieweit bislang die Integration von Menschen gelingt, die zwar in Deutschland geboren sind, jedoch einen Migrationshintergrund aufweisen. Darüber hinaus gehört zur Betrachtung der Interkulturalität als eine der entscheidenden Diversitätsdimensionen auch die Beschäftigung damit, wie sich Fach- und Führungskräfte für den deutschen Arbeitsmarkt gewinnen und an ihn binden lassen, und wie es gelingen kann, in multinationalen Belegschaften die richtige Balance zwischen Individualität und gemeinsamen kulturellen Werten zu schaffen. Diese Aufgaben werden Unternehmen und das Personalmanagement auf absehbare Zeit stark fordern. Und genau dort setzt das "Praxishandbuch Interkulturalität" an. Nach einer kurzen allgemeinen Einführung gliedert sich das Buch in vier Unterkapitel. Das erste inhaltliche Kapitel beschäftigt sich mit der Integration von Geflüchteten in den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Im zweiten Kapitel steht die Integration von in Deutschland geborenen Menschen mit Migrationshintergrund im Fokus. Kapitel drei widmet sich der Internationalen Rekrutierung und berücksichtigt dabei unterschiedliche Zielgruppen (High Potential, Fachkräfte mittleren Qualifikationsniveaus sowie niedrig qualifizierte Kräfte). Das letzte inhaltliche Kapitel schließlich betrachtet multinationale Belegschaften aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Das Buch schlägt darüber hinaus eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis, indem aktuelle Studienergebnisse und statistische Hintergrundinformationen mit sehr praktischen Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen verknüpft werden.

Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein Methodenorientiertes Und Wegweisendes Grundlagenwerk

by Christoph Mahr

Dieses Werk ist ein Handbuch für die Praxis, das eine Vielzahl bewährter Modelle und Methoden auf der Basis eines logischen Verständnisrahmens in Theorie und Praxis darstellt. Den theoretischen Überbau liefern die von Klaus Grawe formulierten schulen- und methodenübergreifenden psychotherapeutischen Wirkfaktoren – sie sind der Kern integrativen Denkens. Die in diesem Therapiemodell zusammengeführten Methoden und Ansätze haben ihre Schwerpunkte u. a. in der Schematherapie, Hypnotherapie, Gestalttherapie, Gesprächspsychotherapie, systemischen Therapie und Logotherapie sowie dem NLP und EMDR.

Praxishandbuch Integrale Organisationsentwicklung: Grundlagen für zukunftsfähige Organisationen entwickeln

by Heiko Veit

Integrale Organisationsentwicklung - bewusst, integral und wirkungsvoll! Der Ruf nach agileren, flexibleren Organisationen, die sinnstiftend tätig sind, wird immer lauter. Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility und dergleichen mehr bedingen ein neues Verständnis von Organisation. Die alten Modelle sind überholt und es braucht eine neue Form von Orientierung. Hier braucht es dringend ein pragmatisches und trotzdem entwicklungsförderliches Modell, ein Modell, welches den Prozess in den Vordergrund stellt. Die Integrale Organisationsentwicklung stellt ein Modell für die Beschreibung, Gestaltung und Reflexion von Prozessen zur Verfügung. Wenn Sie mehr über Integrale Organisationsentwicklung erfahren und Ihre Kompetenz erweitern möchten, dann ist das Buch von Heiko Veit genau das Richtige für Sie! Das Praxishandbuch Integrale Organisationsentwicklung beschreibt eine Landkarte für die gesamte Komplexität von Entwicklungsprozessen in Organisationen. Es zeigt, wie man sich selbst sowie die Organisation in dieser Landkarte verortet und wie man Wege finden kann, wenn man in der Realität etwas verändern möchte. Das Buch betont die Rolle der eigenen Entwicklungsstufe, wenn man sich mit Organisationsentwicklung beschäftigt. Darüber hinaus enthält es viele Denkmodelle auf dem Weg zu einer integralen Organisation. Es zeigt, wie man eine gesunde Basis schaffen kann, um eine sinnvolle Weiterentwicklung von evolutionären Prinzipien hin zu mehr Komplexität, Sinn, Ordnung, Erkenntnis und Vertrauen im Business-Kontext zu erreichen.

Praxishandbuch Indien

by Manuel Vermeer Clas Neumann

Dieses Werk zeigt praxisnah und kompakt alles Wissenswerte für ein erfolgreiches Engagement im Indiengeschäft. In der 2. , aktualisierten Auflage beschreiben die Autoren fundiert und anschaulich, worauf es beim Organisationsaufbau, beim Personalmanagement und bei der Verhandlungsführung in Indien ankommt und geben viele nützliche Hinweise für die konkrete Gestaltung und Pflege von Geschäftsbeziehungen mit Indern. Darüber hinaus erfährt der Leser viel Wissenswertes über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und den kulturellen Hintergrund Indiens.

Praxishandbuch Immobiliensteuerrecht

by Michael Marquardt Johann Wagner

Dieses Werk informiert in #65533;bersichtlicher Form #65533;ber alle steuerlich relevanten Themen im Rahmen der Immobilienwirtschaft. Dabei werden sowohl die betreffenden Steuerarten im Einzelnen untersucht als auch die relevanten Transaktionen (Erwerb, Einkunftserzielung, Ver#65533;u#65533;erung etc. ). Die Autoren differenzieren nach der jeweiligen Rechtstr#65533;gerschaft des Steuerschuldners (inl#65533;ndischer vs. ausl#65533;ndischer Investor, Personengesellschaft, Immobilienfonds, REIT-AGs). Aufbau und Darstellungsweise unterst#65533;tzen die unmittelbare Anwendung der gegebenen Ratschl#65533;ge in der Praxis.

Praxishandbuch Immobilienfondsmanagement und -investment

by Verena Rock Christoph Schumacher Hubertus Bäumer Tobias Pfeffer

Dieses Buch bietet einen praxisnahen Leitfaden zum Thema Immobilien-Fondsmanagement und -Investment. Mehr als 40 Branchenexperten geben Auskunft über das Instrumentarium des Investments und Managements von indirekten Immobilienanlagen. So werden die Akteure im Markt vorgestellt, deren Entscheidungsfindung ermittelt und das tägliche Geschäft im Fondsmanagement vorgestellt. Ein erfolgreiches Investment und Management von Immobilienfonds basiert auf guten Quellen, den geeigneten analytischen Methoden und einschlägigen Erfahrungen. Entsprechend beschreibt das Buch systematisch Beteiligungsmanagement aus Investorensicht, institutionelles Fondsmanagement, verschiedene Gruppen von Akteuren und die wichtigsten Vehikel in Europa. Den Abschluss bilden zahlreiche Musterbeispiele und Dokumentenvorlagen zu Strukturen, Verträgen und Kalkulationen als handhabbare Tools über Standards und Best-Practice-Modelle der Branche. Das Praxishandbuch bietet das Rüstzeug für Fondsmanager, Investoren und andere Akteure in diesem spannenden Sektor.

Praxishandbuch Immobilienanlage: Bewertung - Finanzierung - Steuern

by Helmut Keller

Immobilienanlagen sind inflationssicher, wertbeständig und steuerlich privilegiert. Kauf, Finanzierung, Besitz und Verwaltung einer Immobilie müssen von Anfang an langfristig ausgerichtet sein und erfordern insbesondere in der aktuellen Niedrigzinsphase eine sorgfältige Planung, Umsetzung und Überwachung. Das nach wie vor günstige Umfeld, aber auch die beträchtlichen Preisunterschiede in den einzelnen Marktregionen und Ballungsgebieten machen eine sorgfältige und ausgewogene Investitionsvorbereitung unverzichtbar. Im Praxishandbuch erfahren Sie aus der Sicht eines neutralen Beraters alles, was Sie für eine erfolgreiche Immobilieninvestition wissen müssen. Der erste Teil stellt Ihnen die Essentials mit Checklisten und Tabellen versehen zum kompletten Überblick zur Verfügung. Im umfangreichen Glossar können Sie darüber hinaus alle wichtigen Details nachschlagen, die vor, während und nach Ihrer Investitionsentscheidung auftauchen können. Sie werden dabei unterstützt, auf Augenhöhe mit den jeweiligen Beratern oder Geschäftspartnern verhandeln und langfristig richtige und notwendige Entscheidungen treffen und umsetzen zu können.

Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre (Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien)

by David Kergel Birte Heidkamp

Das Praxishandbuch vermittelt handlungsorientiert zentrale Konzepte für eine habitus- und diversitätssensible Hochschullehre. Themen wie Gendersensibilität, Migrationspädagogik, Habitussensibilität, kritisches E-Learning 2.0 und Interkulturalität werden theoriefundiert vorgestellt. Im Sinne eines Theorie-Praxistransfers werden jeweils angemessene Kommunikationsstrategien für ein habitus- bzw. diversitätssensibles Handeln in der Lehre dargestellt. Im Fokus des Praxishandbuchs steht folglich die Vermittlung von theoretisch fundierten Kommunikations- und Handlungsstrategien, die ein habitus- und diversitätssensibles Lehrhandeln ermöglichen.

Praxishandbuch Grüne Automobillogistik

by Andrea Lochmahr

Die Logistik als wichtiger Wachstumsmotor international verflochtener Wertschöpfungs- und Handelsprozesse ist Ausgangspunkt sowohl für die wirtschaftliche Entwicklung als auch für die Erreichung globaler Umweltziele. Ein maßgeblicher Erfolgsfaktor ist die Fähigkeit von Unternehmen, durch geeignete Klima- und Umweltschutzstrategien die Chancen und Potenziale einer grünen Logistik zu nutzen. Das vorliegende Praxishandbuch gibt einen Überblick an Best-Practice-Maßnahmen einer grünen Automobillogistik und grünen Energiebereitstellung. Es kommen alle Akteure der automobilen Wertschöpfungskette zu Wort und laden mit den dargestellten Handlungsalternativen, Konzepten und Lösungen zum Nachdenken und Nachahmen im Sinne der Erhaltung der natürlichen Umwelt ein. Dabei wird deutlich, wie vielschichtig umweltorientierte Logistik, Produktionssteuerung, Energiebereitstellung, Behältersteuerung etc. sein kann und dies sowohl unternehmensintern als auch unternehmens- und/oder branchenübergreifend. Das Handbuch ist als praxisnahes Nachschlagewerk von und für Praktiker in der Automobilindustrie konzipiert, kann aber auch der wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichen Forschung einen anwendungsorientierten Überblick geben.

Praxishandbuch für Referent*innen: Erfolgreich einsteigen und vorankommen

by Norbert Franck

Sie werden gesucht. Von ihnen wird viel verlangt: Referentinnen und Referenten. Unternehmen, NGOs, Ministerien, Verbände, Forschungseinrichtungen und Vereine suchen nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten.Norbert Franck zeigt in diesem Praxishandbuch, wie man sich in dem Berufsfeld bewährt und erfolgreich vorankommt.Alle wichtigen Handlungsfelder werden vorgestellt:• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit• Gekonnt texten• Professionell referieren, moderieren und präsentieren• Vorgesetzte für Auftritte coachen. Das Buch vermittelt die kommunikative Kompetenz, die notwendig ist, um die Herausforderungen des Berufs erfolgreich zu bestreiten – vom Mitarbeitergespräch über den Small Talk bis hin zur Krisenkommunikation.Der Karriereführer ist der erste Leitfaden für dieses Berufsfeld. Er ist eine unverzichtbare Handreichung für Einsteiger*innen und Referent*innen mit Berufserfahrungen.

Praxishandbuch Finanzwissen

by Helmut Keller

Private Finanzen umfassen alle Einnahmen und Ausgaben eines privaten Haushalts, die miteinander in Einklang gebracht werden müssen, natürlich immer im Hinblick auf die individuellen Lebensumstände und Wünsche. Einen besonderen Stellenwert nehmen die finanzielle Grundsicherung, die soziale Absicherung und Steuerfragen ein. Das Praxishandbuch soll kein ,,Geheimwissen" vermitteln, sondern das aus der langjährigen Beratungs- und Lebenserfahrung gewonnene Gesamtwissen so darstellen, dass sich daraus für die unterschiedlichsten Finanz- und Lebensbereiche ein unverzichtbarer praktischer Nutzen ergibt. Der erste Teil stellt Ihnen die Grundlagen zum schnellen Überblick zur Verfügung. Checklisten und eine Liste mit wichtigen Adressen erhöhen den Praxisbezug. Das umfangreiche Glossar beantwortet Ihnen darüber hinaus alle Fragen, die bei der Planung und Durchführung Ihrer Finanztransaktionen auftauchen. Dies zielt nicht auf Produktwissen ab, sondern soll die Grundelemente der Geldwirtschaft verständlich machen. Wenn Sie sich mit diesem Werk beschäftigen, werden Sie auf Augenhöhe mit Ihren Beratern sprechen können!

Praxishandbuch Finanzierung von Innovationen: Von der Idee bis zum Exit

by Christian Hoppe

Dieses Buch gibt sowohl Kapitalgebern als auch kapitalsuchenden, innovativen Unternehmen praxisorientierte Hilfestellung bei der Entwicklung individueller Finanzierungslösungen. Damit wird die Grundlage dafür gelegt, dass intelligente und mutige Gründer*innen ihre Ideen, die Fortschritt und Nutzen für weite Bevölkerungsteile bedeuten, bestmöglich realisieren. Dazu zählen beispielsweise Medikamente zur Krebsbekämpfung, innovative Mobilitätskonzepte oder Technologien im Bereich erneuerbare Energien.

Praxishandbuch Financial Due Diligence

by Thomas Pomp

Die Financial Due Diligence hat sich als fester Bestandteil von Mergers & Acquisitions-Prozessen etabliert. Der Kaufinteressent verfolgt mit der Financial Due Diligence das Ziel, die Informationsasymmetrie zwischen Kaufinteressent und Verkäufer zu vermindern. Dieses Buch stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese mit hohem Praxisbezug anhand von zahlreichen Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. M&A-Einsteiger werden mithilfe dieses Leitfadens in die Lage versetzt, die Ergebnisse der Financial Due Diligence einzuordnen bzw. eigene Analysen durchzuführen. Praktiker mit M&A-Erfahrung können die Analysetechniken sowie die Auswirkungen der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Unternehmensbewertung und Vertragsgestaltung weiter vertiefen.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

by Thomas Pomp

Die Financial Due Diligence hat sich als fester Bestandteil von Mergers & Acquisitions-Prozessen etabliert. Der Kaufinteressent verfolgt mit der Financial Due Diligence das Ziel, die Informationsasymmetrie zwischen Kaufinteressent und Verkäufer zu vermindern. Dieses Buch stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese mit hohem Praxisbezug anhand von zahlreichen Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. M&A-Einsteiger werden mithilfe dieses Leitfadens in die Lage versetzt, die Ergebnisse der Financial Due Diligence einzuordnen bzw. eigene Analysen durchzuführen. Praktiker mit M&A-Erfahrung können die Analysetechniken sowie die Auswirkungen der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Unternehmensbewertung und Vertragsgestaltung weiter vertiefen.Die zweite Auflage wurde umfassend aktualisiert und berücksichtigt die Auswirkungen geänderter Rechnungslegungsstandards auf die Financial Due Diligence. Zudem wurde die zweite Auflage um den Themenkomplex Carve-Out erweitert. Das Buch erläutert die besonderen Anforderungen an die Financial Due Diligence im Rahmen von Carve-Out-Transaktionen.

Praxishandbuch Event Management: Das A-Z der perfekten Veranstaltungsorganisation - Mit zahlreichen Checklisten und Mustervorlagen

by Irmtraud Schmitt

Das Nachschlagewerk für alle, die in Unternehmen für Veranstaltungen verantwortlich sind! Es zeigt, wie man zeitsparend und budgetbewusst Veranstaltungen von A bis Z plant, organisiert und betreut - von der Außendiensttagung über den Messeauftritt, die Pressekonferenz, den Tag der offenen Tür, Workshops, Kongresse, Seminare, Weihnachtsfeiern... Schritt für Schritt - von der ersten Idee bis zur Nachbereitung gibt das Buch praxisorientierte Arbeitshilfen, jetzt mit noch mehr Checklisten, Mustervorlagen und nützlichen Internetlinks.

Praxishandbuch digitale Automobillogistik

by Andrea Lochmahr Marcus Ewig

Die zunehmende Digitalisierung führt zu grundlegenden Veränderungen in den Prozessen und Unternehmensstrukturen der Automobilindustrie sowie bei allen am Wertschöpfungsnetz beteiligten Lieferanten und Dienstleistern. Auch durch die Transformation zur E-Mobilität werden in Zukunft noch weitere Veränderungen in der digitalen Supply Chain notwendig.Dieses Buch zeigt innovative Umsetzungen in der Automobilindustrie anhand anschaulicher Beispiele sowie weitgehend detaillierter Lösungsszenarien, die sich zielgerichtet interpretieren und adaptieren lassen. Dabei wird die enge Integration von Strategie, Information, Technologie, Struktur und Prozess deutlich.

Praxishandbuch Digital Banking

by Volker Brühl Joachim Dorschel

Kaum eine Industrie wird durch die Digitalisierung so stark gepr#65533;gt wie der Bankensektor. Neue Technologien ver#65533;ndern die Wertsch#65533;pfungskette im Privatkundengesch#65533;ft ebenso wie im Firmenkunden- und Kapitalmarktgesch#65533;ft. Auch zentrale Funktionen wie Risikomanagement, Finance, Controlling sowie Compliance und Kommunikation m#65533;ssen sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters stellen. Neben jungen Finanztechnologieunternehmen (,,FinTechs") stellen auch Technologie- bzw. Internetkonzerne mit innovativen L#65533;sungen traditionelle Gesch#65533;ftsmodelle der Finanzdienstleister in Frage. Die erfolgreiche Gestaltung der digitalen Transformation wird somit zum entscheidenden Faktor f#65533;r eine nachhaltig erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Das vorliegende Werk beleuchtet die unterschiedlichen Facetten der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf das Bankgesch#65533;ft. Dazu geh#65533;ren die unter dem Stichwort Banking 4. 0 dargestellten strategischen Herausforderungen an die Bank der Zukunft angesichts neuer Technologien, ver#65533;nderter Kundenerwartungen und eines dynamischen Wettbewerbsumfelds. Das Handbuch wurde von f#65533;hrenden Experten und erfahrenen Praktikern verfasst und richtet sich an Fach- und F#65533;hrungskr#65533;fte, die sich mit der Digitalisierung im Bankensektor besch#65533;ftigen.

Refine Search

Showing 5,751 through 5,775 of 21,425 results