- Table View
- List View
Integration
by Robert Chr. OoyenIn Deutschland ist der Mensch immer ,,Mit-": Mitbewohner(in) - Mitarbeiter(in) - Mitmensch - vor allem aber politisch: Mitbürger(in). Genauso verhält es sich mit der ,,Integration". ,,Ausländer" müssen integriert werden, der Bundespräsident hat eine ,,Integrationsfunktion" und auch das Verfassungsgericht soll ,,integrieren". Dieses Gemeinschaftsdenken ist so wirkmächtig in der politischen Kultur, dass schon in Weimar eine ganze Verfassungstheorie hiernach entstand: die Integrationslehre von Rudolf Smend. In der Bundesrepublik avancierte sie zu einer ,,offiziellen" Staatsdoktrin; das, obwohl ihr deutschnationaler Verfasser sie ursprünglich gegen die liberale Demokratie positionierte. Der Band versammelt Beiträge zur Kritik an der Lehre Rudolf Smends im Kontext der politischen Theorien von Hans Kelsen und Carl Schmitt sowie an ihrer Rezeption im Verständnis von Verfassungsorganen und tagespolitischer Debatten.
Integration durch Bildung als Kooperationsaufgabe: Potenziale vorbeugender Sozialpolitik
by Sybille Stöbe-Blossey Karola Köhling Philipp Hackstein Marina RuthDas Buch enthält die Beschreibung und Ergebnisse der Studie „Kooperation von Akteuren vorbeugender Sozialpolitik. Eine Analyse am Beispiel der Berufsorientierung jugendlicher Flüchtlinge“. Auf der Basis eines theoretischen Rahmens zur Analyse von förderlichen und hemmenden Faktoren für Kooperation wurden qualitative Interviews mit lokalen Akteuren – Koordinierungsstellen, beruflichen Schulen, Jugendhilfe, Arbeitsverwaltung – geführt und ausgewertet. Der Band stellt Rahmenbedingungen, Probleme und Chancen für die Kooperation auf lokaler Ebene dar, gibt einen Einblick in die Praxis der Förderung von Integration durch Bildung und diskutiert Möglichkeiten für die (Weiter-)Entwicklung von Kooperation.Der Inhalt• Politikfeldübergreifende Kooperation in der vorbeugenden Sozialpolitik: Grundlagen • Kooperationen auf lokaler Ebene: Empirische Analysen am Beispiel der Berufsorientierung für jugendliche FlüchtlingeDie Autor_innenProfessor Dr. Sybille Stöbe-Blossey ist Abteilungsleiterin am Institut Arbeit und Qualifikation, Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST), der Universität Duisburg-Essen. Dr. Karola Köhling, Philipp Hackstein und Marina Ruth sind wissenschaftliche Mitarbeiter_innen am Institut Arbeit und Qualifikation, Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST), der Universität Duisburg-Essen.
Integration im Sozialraum: Theoretische Konzepte und empirische Bewertungen
by Anne Van Rießen Katja Jepkens Lisa ScholtenIn dem Band werden die Zusammenhänge von Sozialraum, Migration und Integration systematisch aus theoretischen und empirischen Perspektiven in ihren Interdependenzen beschrieben. Fluchtmigration und Integration werden im Kontext sozialräumlicher Ansätze analysiert, erforderliche Theorie-Praxis-Transfers reflektiert und theoretische Konzepte durch empirische Studien begründet. Die sozialräumliche Perspektive fokussiert hierbei die relevanten Handlungsfelder der Integration: Kommunale Integrationspolitiken, Unterbringung und Wohnen, Bildung, Erwerbsarbeit und Zivilgesellschaftliches Engagement.
Integration in Kommunen: Bedeutung, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus Theorie und Praxis (Kommunale Politik und Verwaltung)
by Katrin Möltgen-Sicking Thorben Winter Frank Bätge Klaus EffingDieses Buch greift ein Thema auf, das sowohl für die kommunale Praxis als auch für die Forschung von aktueller Relevanz ist: die Integration in Kommunen. Neben Themen von allgemeiner Bedeutung wird auch die organisatorische Perspektive der Integration in Kommunen behandelt. Die Teilhabe und Partizipation bildet einen weiteren Themenschwerpunkt des Bandes. Nicht zuletzt wird die Integration in der kommunalen Praxis unter verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und diskutiert.
Integration von Marketing und Vertrieb: Ein konzeptioneller Ansatz für ein erfolgreiches Schnittstellenmanagement (FOM-Edition)
by Wolf-Dieter Hiemeyer Dominik StumppIn diesem Buch erfahren Sie, wie Sie die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb verbessernIm Zeitalter der Digitalisierung ist es für Unternehmen immer wichtiger, dass alle internen Bereiche effektiv zusammenarbeiten. Gleichzeitig steigen jedoch die Anforderungen an die vorhandenen Prozesse, um schnell auf veränderte Bedingungen des Marktes oder auf Wünsche von Kunden reagieren zu können. Ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg einer Firma ist die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb. Dieses Buch von Wolf-Dieter Hiemeyer und Dominik Stumpp beinhaltet die Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes. Die Ergebnisse zeigen Ihnen nicht nur, wie Sie Konflikte zwischen Marketing und Vertrieb vermeiden, sondern erläutern darüber hinaus, welche Faktoren zu einer optimalen Zusammenarbeit der Abteilungen führen.So klappt die Integration von Marketing und VertriebDysfunktionale Konflikte sorgen dafür, dass Unternehmen langfristig ihre Ziele nicht erreichen – die Qualität leidet, Kunden sind unzufrieden und Wettbewerbsvorteile gehen verloren. In diesem Buch finden Sie ein wissenschaftlich valides Modell, mit dem Sie die Qualität der Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb messen können. In sieben Kapiteln erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für Ihr Marketing- und Vertriebscontrolling:Allgemeine Grundlagen des B2B-Marketings und VertriebsDie Zusammenarbeit von Marketing und VertriebIntegration von Marketing und Vertrieb – Herleitung des HypothesenmodellsMethodisches VorgehenQuantitative Datenanalyse – StrukturgleichungsmodellierungQuantitative Datenanalyse – Deskriptive Statistik mit HandlungsempfehlungenHandlungsempfehlung für die UnternehmenspraxisMit diesem Buch verbessern Sie nicht nur die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb, sondern gestalten auch die Qualität Ihres Managements langfristig effektiver.
Integration von religiöser Vielfalt durch Religion?: Der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie)
by Nils FriedrichsDas Buch untersucht die Strukturen hinter den Einstellungen zu religiöser Vielfalt und zu Muslimen in Deutschland und geht der Frage nach, wie Religiosität diese Einstellungen beeinflusst. Es zeigt sich, dass Toleranz als eigenständige Haltung lediglich existiert, wenn es um Religionsvielfalt im Allgemeinen geht, nicht jedoch in Bezug auf Muslime. Religiosität wirkt dabei äußerst ambivalent. Hochreligiöse neigen zur Betonung des Wahrheitsanspruchs ihrer Religion, Atheisten sind tendenziell religionskritisch, weshalb beide Gruppen Muslime und religiöse Vielfalt eher negativ bewerten. Ist die Religiosität nicht dogmatisch, sind andere Faktoren wie z. B. Deprivation, politische Einstellungen oder Intergruppenkontakt wichtiger.
Integrationsarbeit unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter: Eine Ethnografie über Aufenthaltssicherungspraktiken (Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse)
by Laura SchlachzigDie Studie untersucht Aufenthaltssicherungspraktiken von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Nach einem abgelehnten Asylantrag dominiert das Leistungsprinzip, dass ein sicherer Aufenthalt mit Teilhabemöglichkeiten und einem Mehr an Freiheit über „Integration“ selbst zu erarbeiten ist. Es geht dabei vordergründig um die individuelle Einsatzbereitschaft, Kapitalien gewinnbringend auf dem deutschen Arbeitsmarkt einzusetzen, sich entlang eines Fähigkeitsregimes selbst zu optimieren und die Folgen von aufenthaltsrechtlichen Entscheidungen selbst zu verantworten. Institutionen der Jugendhilfe wirken im Prozess der Aufenthaltssicherung ermöglichend und begrenzend zugleich.
Integrativ managen: Ein Modell für eine effektive Praxis der Unternehmensführung
by Christian Erk Sascha SpounDieses Lehrbuch klärt die grundlegenden Fragen des Managements. Um was geht es beim Managen? Welche Aufgaben, welche Rollen, welche Ziele hat Management? Welche gesicherten Erkenntnisse haben wir aus Wissenschaft und Praxis? Wie kann man als Manager Mehrwert generieren? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen machen die Autoren Management in Form eines integrierten Modells versteh- und greifbar. Grundlage dieses Modells sind die Arbeiten wichtiger Managementtheoretiker der letzten 100 Jahre, die in einer vergleichenden Zusammenschau sozusagen übereinandergelegt werden. Die so identifizierten Gemeinsamkeiten werden zu einem Managementmodell integriert, das somit überzeitlich gültige Aussagen zum Thema „Management“ enthält. Diese bereiten die Manager von heute konzeptionell fundiert auf die neuen, komplexen und dynamischen Herausforderungen von morgen vor.
Integrative Ernährung: Ein ganzheitliches Konzept zur Prävention und Ernährungstherapie
by Claudia NichterlIntegrative Ernährung kombiniert die Ernährungswissenschaft mit traditionellen medizinischen Systemen. Sie bietet ein seriöses Fundament für individuelle Ernährungsempfehlungen, die praxisnah und nachhaltig sind. Das Buch stellt die integrative Ernährungstherapie als ganzheitliches Konzept für die Prävention und Gesunderhaltung, aber auch als komplementäre Unterstützung zur Behandlung von Zivilisationskrankheiten, wie etwa Übergewicht, Allergien und/oder Unverträglichkeiten, Reizdarm, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Autoimmunerkrankungen vor. Der erste Teil behandelt die Grundlagen und die wesentlichen Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) im Vergleich zur klassischen Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Im zweiten Teil werden die Vorteile der Integrativen Ernährung anhand von häufigen Beschwerde- und Krankheitsbildern beleuchtet. Im dritten und letzten Teil wird ein Ausblick auf die Einsatzmöglichkeiten gegeben. Das Buch richtet sich an Ärzte und Therapeuten, wie sie mit punktgenauen Tipps und Maßnahmen den Therapieerfolg ihrer Patienten unterstützen können, darüber hinaus schätzen auch Konsumenten die Hinweise zur Selbsthilfe.
Integrative Leadership: Maximale Wirkung durch holistische Führung
by Tibor KoromzayDieses praxisbezogene Fachbuch Integrative Leadership erklärt, wie durch eine umfassende und integrative Perspektive eine ganzheitliche Führung ermöglicht wird, die weit über das bloße Führen von untergebenen Mitarbeitenden hinausgeht. Dadurch kann die Wirkung von Leadership massiv erhöht werden. Sie erfahren, wie verschiedene Aspekte von Leadership integral aufeinander ausgerichtet und somit Reibungsverluste vermindert werden können. Denn wer kennt dies nicht: Organisationen werden durch die Spezialisierung von Funktionen zunehmend fragmentiert. Dabei geht die Gesamtschau verloren, und es entstehen unkoordinierte Kräfte, die in verschiedene Richtungen zielen. Der Autor zeigt auf, wie diese Fragmente zu einem wirkungsvollen Ganzen zusammengefügt werden können. Basierend auf sechs Dimensionen von Leadership erhalten Sie eine Hilfestellung, um durch die Bündelung dieser Dimensionen ein Vielfaches an Wirkung zu erzielen. Dies unterstützt Sie dabei, Organisationen zu inspirierenden Orten zu machen und nachhaltige und positive Veränderungen zu generieren. Zielgruppen: Führungskräfte, Organisationsentwickler*innen, Berater*innen, Coaches, und Wirtschafts- und Organisationspsycholog*innen. Der Autor: Tibor Koromzay ist freiberuflich als Organisationsberater und Coach tätig mit den Schwerpunkten Leadership, Zusammenarbeit, Veränderung und persönliches Wachstum. Er ist Psychologe, verfügt über langjährige Führungs- und Managementerfahrung in der Industrie und langjährige Übungspraxis in Meditation und Aikido.
Integrative Medizin: Evidenzbasierte komplementärmedizinische Methoden
by Karin DembowskyIntegration ist in der Gesellschaft zu einem Schlüsselbegriff geworden – auch in der Medizin. Die ganzheitliche Anwendung unterschiedlicher medizinischer Konzepte kann zu einer Steigerung der Therapieeffekte und zu einer Reduktion der Kosten im Gesundheitswesen führen.Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Methoden innerhalb der Komplementärmedizin sowie die entsprechenden diagnostischen und therapeutischen Ansätze. Eine Besonderheit dieses Buches ist die Darstellung der jeweiligen evidenzbasierten Studienlage, die sich insgesamt deutlich verbessert hat und die Möglichkeiten der Integration in das bestehende westliche Medizinsystem untermauert. Berücksichtigt werden ferner die naturwissenschaftlichen Grundlagen, rechtlich-ethische Aspekte der Ganzheitsmedizin und der Stand der europäischen Forschungsbemühungen.Dieses Kompendium soll somit dazu dienen, die Grundlagen für eine Ergänzung des gegenwärtigen konventionellen medizinischen Alltags zu schaffen. Es soll das große Potenzial und den Umfang der Medizinkunst aufzeigen und dazu beitragen, die Ganzheitlichkeit der Medizin wiederherzustellen und das umfangreiche Wissen der klinischen Erfahrungsheilkunde gleichrangig in die westliche Medizin zu integrieren.
Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer
by Christian BrecherAuch wenn die industrielle Fertigung von Produkten in Hochlohnländern wie Deutschland gefährdet ist, gibt es viele Beispiele für Unternehmen, denen es gelingt, durch ihre Produktion den Wettbewerb zu dominieren - u. a. indem sie Verschwendung durch synchronisierende Integrativität minimieren und sich höchst adaptiv verhalten. In dem Buch werden die wissenschaftlichen Ergebnisse des Aachener Exzellenzclusters "Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer" dargestellt und deren erfolgreiche Umsetzung in die industrielle Praxis beschrieben.
Integrative Tools für die Team- und Organisationsdiagnose
by Sabine Pelzmann Bettina StrümpfKernstück des Buches sind konkrete Tools, die zur Team- und Organisationsdiagnose eingesetzt werden können. Vorgestellt werden dabei die Prinzipien des Integrativen Ansatzes (Hilarion G. Petzold) sowie ausgewählte Aspekte der Organisationsdiagnose. Das Buch richtet sich an Supervisor/innen, Coaches, Organisationsberater/innen, Unternehmensberater/innen und Personalentwickler/innen.
Integrative psychische Gesundheitsversorgung: Grundlagen, Theorie und klinische Anwendungen
by James H. LakeDieser wichtige Band bietet einen prägnanten Überblick über die konzeptionellen Grundlagen und klinischen Methoden, die der schnell entstehenden Subspezialität der integrativen psychischen Gesundheitspflege zugrunde liegen. Es werden Methoden erörtert, die Praktiker zu individualisierten integrativen Strategien anleiten, die sich mit den einzigartigen Symptomen und Umständen jedes einzelnen Patienten befassen, und es enthält praktische klinische Techniken zur Entwicklung von Interventionen, die auf Wohlbefinden, Prävention und Behandlung ausgerichtet sind.In der Übersicht enthalten:· Bewältigung der Herausforderungen psychischer Erkrankungen durch integrative psychiatrische Versorgung.· Sich verändernde Paradigmen und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheitsversorgung· Modelle des Bewusstseins: Wie sie das Verständnis von normaler psychischer Funktion und psychischer Krankheit prägen· Methodische Grundlagen der integrativen psychiatrischen Versorgung· Behandlungsplanung in der integrativen psychiatrischen Versorgung· Die Zukunft der psychischen GesundheitspflegeA New Paradigm for Integrative Mental Healthcare (Ein neues Paradigma für die integrative psychische Gesundheitspflege) ist für die wachsende Zahl von Patienten, die eine integrative und alternative Behandlung für depressive Verstimmungen, Angstzustände, ADHS, bipolare Störungen, Schizophrenie und andere psychische Gesundheitsprobleme wie Müdigkeit und chronische Schmerzen suchen, relevant und zeitgemäß."Die Patienten schreien nach einem integrativen Ansatz, und dieses beispielhafte Buch liefertdie Vorlage für die Verwirklichung einer solchen Vision." -Jerome Sarris, MHSc, PhD, ND"Für die meisten konventionell ausgebildeten Kliniker besteht die Herausforderung nicht in der Frage "Funktioniert die Alternativmedizin?", sondern "Wie integriere ich die Alternativmedizin in meine klinische Praxis?" Lakes umfassender Ansatz beantwortet diese zentrale Frage und befähigt den Kliniker, eine wirklich integrative und effektive Pflege für Geist und Körper zu planen." -Leslie Korn, PhD, MPH
Integrierte Business-Informationssysteme
by Klaus-Dieter GronwaldStandardisierte IT-gestützte Informationssysteme und Geschäftsprozesse beeinflussen sich gegenseitig. Sie sind fest in unternehmerisches Denken und Handeln integriert. Gerade die jüngsten Entwicklungen von Big Data Methoden und In-Memory Computing zeigen dieses sehr deutlich. Es sind technologiegetriebene Innovationen, die Unternehmensstrukturen und ihre Wettbewerbssituation nachhaltig verändern. Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI) und Big Data Analytics (BDA) sind unternehmerische Aufgaben und Prozesse, die mit Hilfe standardisierter Softwaresysteme realisiert werden. Von Informatikern erfordert das managementorientiertes Denken und Handeln, wenn sie sich mit den oben genannten Themen auseinandersetzen. Es liegt nahe, Studierende diese Themen direkt aus der Businessperspektive erfahren zu lassen, zum Beispiel als Geschäftsleitungsmitglieder einer virtuellen Musterfirma.
Integrierte Business-Informationssysteme: ERP, SCM, CRM, BI, Big Data Analytics – Prozesssimulation, Rollenspiel, Serious Gaming (eXamen.press)
by Klaus-Dieter GronwaldStandardisierte IT-gestützte Informationssysteme und Geschäftsprozesse beeinflussen sich gegenseitig. Sie sind fest in unternehmerisches Denken und Handeln integriert. Gerade die jüngsten Entwicklungen von Big Data Methoden und In-Memory Computing zeigen dieses sehr deutlich. Es sind technologiegetriebene Innovationen, die Unternehmensstrukturen und ihre Wettbewerbssituation nachhaltig verändern. Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI) und Big Data Analytics (BDA) sind unternehmerische Aufgaben und Prozesse, die mit Hilfe standardisierter Softwaresysteme realisiert werden. Von Informatikern erfordert das managementorientiertes Denken und Handeln, wenn sie sich mit den oben genannten Themen auseinandersetzen. Es liegt nahe, Studierende diese Themen direkt aus der Businessperspektive erfahren zu lassen, zum Beispiel als Geschäftsleitungsmitglieder einer virtuellen Musterfirma.
Integrierte Business-Informationssysteme: Ganzheitliche, geschäftsprozessorientierte Sicht auf die vernetzte Unternehmensprozesskette ERP, SCM, CRM, BI, Big Data Analytics (Examen. Press Ser.)
by Klaus-Dieter GronwaldEnterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI) und Big Data Analytics (BDA) sind unternehmerische Aufgaben und Prozesse, die durch standardisierte Softwarelösungen unterstützt werden.Dieses Lehrbuch lässt Studierende direkt aus der Businessperspektive anhand eines rollenbasierten Business Games erfahren, wie unternehmerische Aufgaben und Prozesse mit Hilfe standardisierter Softwaresysteme realisiert werden. Dadurch vermittelt es managementorientiertes Denken und Handeln, das für Informatiker, die sich mit geschäftsprozessorientierten IT-Lösungen befassen, unerlässlich ist.Die dritte Auflage des Buches wurde vollständig überarbeitet, neu strukturiert und um aktuelle Themenbereiche wie Blockchains in der Supply Chain und die Beziehung von Big Data Analytics zu Artificial Intelligence und Machine Learning ergänzt. Die Struktur des Buches orientiert sich an der schrittweisen Implementierung und Integration der jeweiligen Informationssysteme aus Unternehmens-, Business-, und Managementsicht. Teil I enthält ausführliche Kapitel zu den behandelten Themen mit Online-Tests und -Übungen zu jedem Kapitel. Teil II führt in das Rollenspiel und in die Online-Gaming- und Simulationsumgebung ein. Ergänzendes Unterrichtsmaterial, Präsentationen, Templates und Videoclips stehen online im Gamingbereich zur Verfügung. Die für dieses Buch neu geschaffene Gaming- und Businesssimulation Kdibisglobal.com enthält neben der bisherigen Bier-Division neu eine Mineral- und Tafelwasser-Division, eine Soft-Drink-Division sowie ein Fertigungsunternehmen für Barcode-Kassensysteme mit ihren speziellen Geschäftsprozessen und Supply Chains.
Integrierte Business-Informationssysteme: Vernetzte Unternehmensprozesskette ERP, SCM, CRM, BI, Big Data Analytics, und wie künstliche Intelligenz sie beeinflusst
by Klaus-Dieter GronwaldEnterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship (CRM), Business Intelligence (BI), und Big Data Analytics sind unternehmerische Aufgaben und Prozesse, die durch standardisierte Softwarelösungen realisiert werden. Methoden der künstlichen Intelligenz wie Machine Learning, generative KI und Computer Vision beeinflussen und steuern diese Prozesse. Dieses Lehrbuch lässt Studierende aus der Businessperspektive erfahren, wie diese Methoden vernetzt sind, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und wo ihre Grenzen sind. Dadurch wird managementorientiertes Denken und Handeln vermittelt, das für Informatiker, die sich mit geschäftsprozessorientierten IT-Lösungen befassen, unerlässlich ist.
Integrierte Corporate Governance
by Martin HilbDer Autor stellt einen innovativen Gestaltungs- und Controllingansatz für die Unternehmensaufsicht vor. Die Instrumente, die er entwickelt und erprobt hat, behandeln Fragen der Boardstrategie und -kooperation, Auswahl, Zusammensetzung, Beurteilung, Honorierung und Förderung von Board- und Vorstandsmitgliedern sowie der Evaluation von Führungsgremien. Mithilfe von vier Bausteinen werden bisher weitgehend isoliert betrachtete Aspekte der Corporate Governance integriert. Seine Konzepte illustriert der Autor anhand von Fallstudien und Praxisberichten.
Integrierte Corporate Governance: Ein neues Konzept zur wirksamen Führung und Aufsicht von Unternehmen
by Martin HilbIn diesem Buch lernen Sie den innovativen Corporate-Governance-Ansatz kennenMartin Hilb verbindet in diesem Buch die Stärken traditioneller Corporate-Governance-Modelle zu einem integrierten Corporate-Governance-Ansatz. Daraus entwickelt er ein innovatives Konzept zur wirksamen Führung und Aufsicht von Unternehmen. Die in seinem Buch über New Corporate Governance vorgestellten Instrumente hat Hilb selbst entwickelt und anschließend in der Praxis erprobt. Das Werk richtet sich an Unternehmen sowie an Aufsichts- und Verwaltungsräte.Aktuelle Fallstudien und PraxisberichteIn seinem Buch „Integrierte Corporate Governance - Ein neues Konzept zur wirksamen Führung und Aufsicht von Unternehmen“ behandelt Autor Martin Hilb Fragen zu:Boardstrategie und -kooperationAuswahlZusammensetzungBeurteilungHonorierung und Förderung von Board- sowie VorstandsmitgliedernEvaluation von Führungsgremien Aktuelle Fallstudien und Praxisberichte veranschaulichen die vorgestellten Konzepte.
Integrierte Industrielle Sach- und Dienstleistungen
by Eckart Uhlmann Horst MeierHybride Leistungsbündel (HLB) dienen dazu, ein innovatives und nutzenorientiertes Produktverständnis von Sach- und Dienstleistungen zu etablieren. Hochkomplexe Anlagen lassen sich durch diese integrierte Betrachtung von Sach- und Dienstleistungsanteilen deutlich besser vermarkten. Der Band liefert einen Überblick zu diesem Konzept und stellt entsprechende Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung von Sach- und Dienstleistungen vor. Dabei berücksichtigen die Autoren den gesamten Zyklus: von der Planung und Entwicklung bis zur Erbringung und Nutzung.
Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik
by Günther PawellekIn dem Leitfaden wird die Analyse- und Entscheidungssystematik zur Gestaltung integrierter Instandhaltung und Ersatzteillogistik beschrieben. Gezeigt wird, wie die Prozesse mit einem integrierten Planungsansatz und neuen Analyse- und Bewertungstools auch langfristig verbessert werden können: durch zielgerichtetes und strukturiertes Vorgehen, die Einbeziehung anlagen- und komponentenspezifischer Aspekte und durch permanentes Monitoring. Das Buch richtet sich an Ingenieure sowie Führungskräfte und Mitarbeiter in Instandhaltung und Ersatzteillogistik.
Integrierte Kampagnenplanung in logistischen Netzwerken der chemischen Industrie
by Markus MeilerIn der chemisch-pharmazeutischen Industrie erfolgt die Produktion häufig in global operierenden Unternehmen verteilt über viele Standorte. Mit der fortschreitenden logistischen Vernetzung erhöht sich die Planungskomplexität beträchtlich. Daher werden heute überwiegend computergestützte Planungssysteme eingesetzt, welche sowohl die netzwerkweite Kampagnenplanung als auch die standortbezogene Detailplanung mit Hilfe von quantitativen Methoden unterstützen. Markus Meiler entwickelt neuartige Methoden des Operations Research, die einen wichtigen Beitrag bei der Entscheidungsfindung im Rahmen einer standortübergreifenden Kampagnenplanung leisten können.
Integrierte Markenführung im digitalen Zeitalter: Bedeutung – Konzepte – Instrumente – Evaluation
by Arne Westermann Mijka GhorbaniDieses Lehrbuch gibt einen fundierten Überblick über Bedeutung, Konzepte, Instrumente und Evaluation der integrierten Markenführung. Dabei werden folgende Fragen betrachtet: Welche Rolle spielen Marken im Leben der Menschen in einer zunehmend digitalen Konsumgesellschaft? Was sind die wichtigsten Trends in der Markenführung? Wie hat sich die Markenführung im Zeitalter der Digitalisierung und Technologisierung verändert? Wie können Marken neue Instrumente wie Augmented Reality, Künstliche Intelligenz oder Big Data nutzen, um langfristig relevant zu bleiben? Illustriert und mit Leben gefüllt werden die Ausführungen, indem Anna und Lukas, zwei fiktive Studierende, auf ihrem Weg durch die Welt der Marken begleitet werden. Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Best-Practice-Beispiele und Case Studies und zu jedem Kapitel stehen interaktive Flashcards zu Verfügung: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App herunter und nutzen Sie exklusive Inhalte, um Ihr Wissen zu prüfen und zu vertiefen. Dieses Buch richtet sich an Studierende und Dozierende in den Fachbereichen Marketing, Management und Kommunikationswissenschaften sowie an alle, die sich einen Überblick über die Bedeutung von Marken und die Möglichkeiten, sie zu inszenieren, verschaffen wollen.Der Inhalt• Bedeutung von Marken für Unternehmen und Konsumenten• Grundlagen der Markentheorie• Markenwirkung und Konsumentenverhalten im digitalen Zeitalter• Strategische Markenführung• Operative Markenführung• Markenbewertung: Markenstärke und Markenwert• Aktuelle und zukünftige Entwicklungen
Integrierte Notfallzentren: Ein Überblick über Hintergründe, Herausforderungen und Perspektiven (essentials)
by Ricarda Walk Susanne SchusterDieses essential beleuchtet das Thema Integrierte Notfallzentren (INZ). INZ sollen an einem Tresen die Situation des Patienten einschätzen. Ziel ist es diesen einem der jeweiligen Behandlungsdringlichkeit zuständigen Versorgungsbereich (ambulante medizinische Versorgung, ärztlicher Bereitschaftsdienst oder klinische Notfallversorgung) zuzuordnen, um u.a. auch einer Überfüllung und Überlastung der Notaufnahmen entgegenzuwirken. Dieses essential fasst sowohl den aktuellen Forschungsstand als auch heterogene Meinungen zum Thema INZ zusammen.