- Table View
- List View
Kaiserliche Damen der ottonischen Dynastie: Frauen und Herrschaft im Deutschland des zehnten Jahrhunderts
by Phyllis G. JesticeIm Europa des zehnten Jahrhunderts und insbesondere in Deutschland konnten kaiserliche Frauen in einer Weise Macht ausüben, wie es in früheren Jahrhunderten kaum vorstellbar war. Theophanu und Adelheid waren zwei der einflussreichsten Persönlichkeiten im ottonischen Reich, zusammen mit ihren Ehemännern, die sich stark auf ihre Unterstützung verließen. Phyllis G. Jestice untersucht eine Reihe von Faktoren, die zu ihrer Macht und ihrem Prestige beitrugen, darunter die gesellschaftliche Einstellung gegenüber Frauen, ihr Reichtum, ihre Salbung als Königin und ihr sorgfältig aufgebautes Image der Frömmigkeit. Aufgrund ihrer einflussreichen Stellung konnten Theophanu und Adelheid die Herrschaft über den jungen Otto III. trotz des erbitterten Widerstands Heinrichs des Zänkers während des Thronstreits von 984 zurückgewinnen. Indem es untersucht, wie sie die Regentschaft erfolgreich sicherten, konfrontiert dieses Buch die überholte Vorstellung des Exzeptionalismus und beleuchtet das Leben der mächtigen ottonischen Frauen.
Kaizen, Lean Management und Digitalisierung: Mit den japanischen Konzepten Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen erzielen
by Marc HelmoldDieses Buch beschreibt, wie Unternehmen durch kontinuierliche Verbesserungen (Kaizen) und Lean Management einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil erzielen können. Prozesse und Aktivitäten werden auf Kundenzufriedenheit fokussiert, sodass nur noch kundenrelevante und wertschöpfende Tätigkeiten durchgeführt werden. Ferner veranschaulichen Fallstudien am Ende jedes Kapitel, wie eine Transformation zu einer schlanken Organisation gelingen kann. Neben Grundbegriffen und Definition werden die japanischen Begriffe des schlanken Managements und Kaizen fundiert erklärt und praxisbezogen beschrieben. Außerdem werden alle Bereiche der Wertschöpfungskette hinsichtlich schlanker Methoden dargestellt.
Kaleidoskop: Kultur, Literatur und Grammatik
by Barbara Mabee Jack Moeller Simone Berger Winnifred R. AdolphKaleidoskop is essentially two books in one: a cultural and literary reader with a comprehensive review of grammar. This combination allows maximum flexibility for instructors to design their own programs. The 10 topics of the Lekt're section contain a variety of texts and activities, and the 10 Kapitel of the self-contained grammar section (Grammatik) allow instructors to work with the grammar topics in whatever order they choose; the grammar chapters may be treated independently of the reading chapters or used concurrently with the Themen of the same number. Given these materials the instructor can provide a learner-centered classroom with activities that lend themselves to cooperative learning. Kaleidoskop features a flexible four-skills, learner-centered approach that promotes communication and focuses on the literature and culture of the German-speaking world. Reading plays an important role in this text, with exercises for listening, speaking and writing revolving around the wide range of authentic reading selections. These texts are authentic and include advertisements, charts, newspaper and magazine articles, letters, e-mails, forum mails, polls, interviews, biographies, songs, poems, and fiction.
Kaleidoskop: Kultur, Literatur und Grammatik
by Barbara Mabee Jack Moeller Simone Berger Winnifred R. AdolphKaleidoskop is essentially two books in one: a cultural and literary reader with a comprehensive review of grammar. This combination allows maximum flexibility for instructors to design their own programs. The 10 topics of the LektÜre section contain a variety of texts and activities and the 10 Kapitel of the self-contained grammar section (Grammatik) allow instructors to work with the grammar topics in whatever order they choose; the grammar chapters may be treated independently of the reading chapters or used concurrently with the Themen of the same number. Given these materials the instructor can provide a learner-centered classroom with activities that lend themselves to cooperative learning. Kaleidoskop features a flexible four-skills, learner-centered approach that promotes communication and focuses on the literature and culture of the German-speaking world. Reading plays an important role in this text, with exercises for listening, speaking and writing revolving around the wide range of authentic reading selections. These texts are authentic and include advertisements, charts, newspaper and magazine articles, letters, e-mails, forum mails, polls, interviews, biographies, songs, poems, and fiction. New! Updated readings in the LektÜre section feature high-interest selections, including seven new cultural texts, three new poems, and a modern short story from a young writer. New! Situation-based grammar examples relate grammar to real-world scenarios so that students see how form serves function. New! Enhanced integration of color inserts supports learning and assists instructors with in-class integration of the material. New! Marginal icons inform students as to the purpose of the activity they are doing (partner or group work) and refer them to additional multimedia support activities, such as readings on the In-text Audio CD and grammar and web-search exercises on the web site. Flexible organization offers two books in one: a cultural and literary reader with a comprehensive grammar review. Strong correlation between the LektÜre and Grammatik features 10 Themen in the reading section that correspond with the 10 Kapitel in the grammar review. LektÜre also provides a systematic review of the literary texts and practice of the grammar featured in each reading. Grammatik offers a clear and concise format for easy reference, and provides contextualized, proficiency-oriented grammar practice. Pre- and post-reading activities provide important background information and strategies to prepare students to read, understand, discuss, and write about authentic texts.
Kali Linux Hacking-Tools für Dummies (Für Dummies)
by Felix Alexa Konstantin Goretzki Tobias ScheibleSie möchten testen, wie sicher Ihr IT-System ist? Dann hilft Ihnen dieses Buch! Es zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Systeme mit Kali Linux auf Herz und Nieren prüfen. Sie lernen, wie Passwörter geknackt werden, wie Sie Schwachstellen von Websites finden, die Konfigurationen von Webservern überprüfen und vieles mehr. Außerdem führen die Autoren Sie in Wireless Attacks, Sniffing, Spoofing und IT-Forensik-Analysen ein. Endlose Theorie? Fehlanzeige! Unter Anleitung ausgewiesener IT-Security-Experten lernen Sie aus der Sicht von Hackern zu denken und Ihre IT-Infrastruktur entsprechend zu sichern.
Kalkulation für Ingenieure (essentials)
by Ekbert HeringDie Kalkulation errechnet Preise und Preisuntergrenzen für Produkte und Dienstleistungen. Sie liefert auch wertvolle Informationen für die Wirtschaftlichkeit, der Kostensenkung sowie der Erhöhung der Produktivität in allen Funktionen des Herstellungsprozesses. Behandelt werden die Methoden der Zuschlagskalkulation, die Berechnung der Maschinenstundensätze in der Fertigung sowie die Kalkulation mit Deckungsbeiträgen, mit Prozesskosten und die Kalkulation im Handel. Die klaren Strukturierungen ermöglichen dem Leser, seine Kalkulationsanforderungen in der Praxis sofort erfüllen zu können.
Kalkulation im Einkauf: Potenziale erkennen, bewerten und professionell realisieren (essentials)
by Elmar Bräkling Klaus Oidtmann Jörg Lux Frank Weinert Tobias UdingProfessionelle Vergaben leben von einem klaren Blick auf die Kosten. Dieses essential zeigt, wie Vergaben erfolgreich gestaltet und optimal gesteuert werden können. Nur wer Kostenstrukturen versteht, Einsparpotenziale erkennt und diese gezielt in der Verhandlung adressieren kann, wird auch strategisch optimale Einkaufsergebnisse durchsetzen können. Vor der Verhandlung ist dafür eine realistische und gleichzeitig herausfordernde Zielpreisermittlung erforderlich. Was dürfen Güter und Dienstleistungen wirklich kosten und was sind ihre wesentlichen Kostentreiber? Vorgestellt werden die Methoden der Open-Book-Kalkulation und des Target-Costing. Datenbanken helfen dabei, mit diesen Methoden Zielpreise exakt zu ermitteln und Kostensenkungspotenziale bewerten zu können.
Kalkulation von Baupreisen und Vergabe von Bauleistungen: Ausschreibung, Angebotsbearbeitung, Vergabe und Abrechnung (erfolgreich studieren)
by Peter VogtIm Fokus dieses Lehrbuchs steht zunächst die Pflicht des Bauherrn, Bauleistungen so umfangreich wie nötig zu beschreiben. Diese wichtige Vorarbeit versetzt potenzielle Bieter in die Lage, angemessene Baupreise zu kalkulieren. Damit kommt der Bauherr seinem Ziel, möglichst viele Angebote zu erhalten, ein Stück näher. Das Buch vermittelt anhand von acht Kapiteln, wie die Prozesskette von der Ausschreibung über die Kalkulation bis zur Vertragsgestaltung typischerweise abläuft und welche Verantwortlichkeiten und Risiken sich daraus für die beteiligten Partner ergeben können. Insbesondere der für öffentliche Aufträge streng formale und nach VOB/A geregelte Ablauf wird um praxisnahe Fallbeispiele ergänzt. Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen runden das Werk ab. Der Aufbau dieses kompakten Lehrbuchs orientiert sich an der besonderen Didaktik der Reihe "erfolgreich studieren".
Kalkül versus Katastrophe
by Friedemann LembckeInsbesondere die Wissenschaft des Klimawandels beansprucht Öffentlichkeit und bekommt diese auch, allerdings in einem von Ambivalenz geprägten Verhältnis zu den Massenmedien. Friedemann Lembcke zeigt, dass es weniger um ein lösbares Problem in der Kommunikation des Klimawandels geht, als vielmehr um eine wechselseitige Bedingtheit von Kalkül- und Katastrophenkommunikation.
Kalman-Filter: Einführung in die Zustandsschätzung und ihre Anwendung für eingebettete Systeme
by Reiner Marchthaler Sebastian DinglerDieses Lehrbuch befasst sich leicht verständlich mit der Theorie der Kalman-Filterung. Die Autoren geben damit eine Einführung in Kalman-Filter und deren Anwendung für eingebettete Systeme. Zusätzlich wird anhand konkreter Praxisbeispiele der Kalman-Filterentwurf demonstriert – Teilschritte werden im Buch ausführlich erläutert.Kalman-Filter sind die erste Wahl, um Störsignale auf den Sensorsignalen zu eliminieren. Dies ist von besonderer Bedeutung, da viele technische Systeme ihre prozessrelevanten Informationen über Sensoren gewinnen. Jeder Messwert eines Sensors weißt jedoch aufgrund verschiedener Ursachen einen Messfehler auf. Würde ein System nur auf Basis dieser ungenauen Sensorinformationen arbeiten, so wären viele Anwendungen, wie zum Beispiel ein Navigationssystem oder autonome arbeitende Systeme, nicht möglich.Das Buch ist geeignet für interessierte Bachelor- und Master-Studierende der Fachrichtungen Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik undMechatronik. Ebenso ist das Buch eine Hilfe für Ingenieure und Wissenschaftler, die ein Kalman-Filter z. B. für die Datenfusion oder die Schätzung unbekannter Größen in Echtzeitanwendungen einsetzen möchten.
Kalter Atem schlafender Vulkane: Die unbekannte Welt der CO2-Mofetten
by Hardy PfanzDieses auch für den interessierten Laien verständlich geschriebene Werk führt in die unbekannte Welt der CO2-Gasvulkane, der sogenannten Mofetten, ein. Eine wenig erforschte Welt, die inmitten von Europa Tiere sterben lässt, die Pflanzenwelt verändert, Böden und Atmosphäre beeinflusst und Hinweise für kommende Vulkanausbrüche liefern kann. Mithilfe der botanischen Bioindikation können solche Entgasungsstellen auch im Gelände gefunden und sogar wirtschaftlich genutzt werden, z.B. in Mineralwässern und Feuerlöschern, bei der Haltbarmachung von Nahrungsmitteln sowie bei der Heilung von Herz- und Hautkrankheiten. Prof. Hardy Pfanz erklärt in diesem biologisch-geologischen Mofettenführer, wo solche Erscheinungen in Deutschland, aber auch weltweit, gefunden werden können und was sie uns sagen. Auch verrät er –augenzwinkernd– das ein oder andere Außergewöhnliche und Sagenhafte über Mofetten.
Kampagnen führen
by Dominik PietzckerDieses Buch zeigt, wie sich in Kommunikationskampagnen medienübergreifend konsistente Botschaften formulieren, vermitteln und darstellen lassen. Dabei werden sowohl analoge als auch digitale Kampagnen berücksichtigt. Dominik Pietzcker durchleuchtet den Arbeitsprozess der Kampagnensteuerung und befähigt den Leser, selbst das Steuerrad der Kommunikation zu übernehmen. Der Leser wird am Beispiel realer Kampagnen durch den kommunikativen Verlaufsprozess geführt und erhält einen schnellen, dabei durchaus vertiefenden Einblick in alle Facetten der Kampagnenführung, sowohl von Seiten der Unternehmen und Organisationen als auch von Seiten der Agenturen. Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Werbung und Public Relations in Agenturen und Unternehmen, aber auch an Dozierende und Studierende der Studienrichtungen Marketing, Kommunikation und BWL.
Kampf dem Chaos So vereinfachen Sie Ihr Leben in nur einem Wochenende!
by Sarah Goldberg Priscille RegezBuchbeschreibung: Macht Sie Ihr chaotisches Haus oder Ihre Wohnung ganz verrückt? Möchten Sie SOFORT das Gerümpel loswerden und Ihr Leben vereinfachen? Ist es Ihnen peinlich, Ihre Freunde (oder Ihre Mutter!) einzuladen, weil Ihr Haus ein völliges Durcheinander ist? Dann ist dieses Buch genau für Sie! Schließen Sie sich den Tausenden von Lesern an, die diesen Nr. 1-Bestseller heruntergeladen haben, um ihr Leben in nur einem Wochenende zu vereinfachen! Wissen Sie, mein Haus war einst ein einziges Chaos. Wirklich! Mit allem Kram von meinen Kindern, meinem Mann und meinem überall herumliegenden Zeug war das Haus eine Katastrophe. Es hat mich verrückt gemacht! Ehrlich gesagt war es mir sogar irgendwie peinlich, wenn die Nachbarn auf Besuch kamen, weil es aussah, als hätten wir überall eine Sauerei. Aber nicht mehr! Ich beschloss, EIN WOCHENENDE meines Lebens zu opfern, um das Chaos ein für alle Mal zu verbannen, und es funktionierte! Nun möchte ich Ihnen dabei helfen, das Gleiche zu tun, denn es fühlt sich einfach GROSSARTIG an, das Durcheinander endgültig los zu sein und Ordnung im Haus zu haben. Ich beschloss, alles Überflüssige auf eBay zu verkaufen, und jetzt habe ich sogar etwas Geld davon! Dieses Buch geht mit Ihnen von Freitagabend bis Sonntagabend durch ein Wochenende und leitet Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einem ordentlichen Haus. Vielleicht scheint es Ihnen, eine ziemlich schwierige Aufgabe zu sein, aber versuchen Sie es einfach – Sie haben nichts zu verlieren und die besten Chancen, Ihr Haus oder Ihre Wohnung viel lebenswerter zu machen! Noch dazu gebe ich Ihnen am Ende des Buches Empfehlungen für bestimmte Aufbewahrungssysteme – erstklassige und stabile Regale, Gestelle usw. –, die Ihnen auf dem Weg in ein chaosfreies Leben einen guten Anfang ermöglichen! Ihr chaotisches Haus muss Ihnen nicht peinlich sein. Beginnen Sie heute, kaufen Sie dieses Buch, wählen Sie ein Wochenende
Kampf dem Darmkrebs
by Tim Darvell Christina BergmannSeit April 2012 ist das so gefürchtete Wort „Krebs“ Teil unserer Familie. Gerade saß ich noch neben meiner Mutter und erwartete eine normale Entlassung aus dem Krankenhaus. Und innerhalb eines Sekundenbruchteils wurde meine Welt auf den Kopf gestellt, als uns gesagt wurde, dass meine Mum Darmkrebs hatte. Dieses Buch enthält Fotos mit verschiedenen Motiven, Ideen und Techniken. Mit diesem Buch, seinen Bildern und den Geschichten dazu sammle ich Spenden für die Stiftung „Beating Bowel Cancer“, zu Deutsch Kampf dem Darmkrebs. Alle Erträge werden der Stiftung gespendet.
Kann Ihr Vertrieb einen Airbus landen?: Mit neuen Verhaltensweisen, Standards und Teamwork systematisch zu größeren Vertriebserfolgen
by Martin Hinsch Jens Olthoff Marco WunderlichDieses Buch zeigt, wie Sie Konzepte aus der Luftfahrt auf Ihr Vertriebsmanagement übertragen.Die wenigsten kämen auf die Idee, Lösungen für den Vertrieb in der Luftfahrtbranche zu suchen. Schließlich gibt es deutliche Unterschiede zwischen beiden Bereichen. Dass sich dieser Blick dennoch lohnt, beweist Ihnen das vorliegende Buch. Hier erfahren Sie, wie sich Konzepte der Luftfahrt auf das Vertriebsmanagement eines Unternehmens übertragen lassen. Der Vertrieb ist mittlerweile mit einer wachsenden Aufgabenkomplexität und einem sich ständig wandelnden Umfeld konfrontiert. Damit Sie dennoch Ihre Kunden überzeugen und Ihre Ziele erreichen, liefert Ihnen dieses Buch neue Ansätze für Ihr Vertriebsmanagement – inspiriert aus der Luftfahrt. So verleihen Sie Ihrem Vertrieb und Verkauf Systematik und Struktur.Mehr Fokus auf der zwischenmenschlichen Ebene.Erfahren Sie in diesem Buch über effizientes Vertriebsmanagement, wie Sie notwendige Veränderungen im Vertrieb trotz großer Widerstände erfolgreich umsetzen können. Die von den Autoren vorgestellten, fundierten Methoden aus der Luftfahrt gliedern sich in folgende Bereiche:• Klare Kommunikation• Teamarbeit • Fehlerkultur• StandardisierungZudem legen Fluggesellschaften großen Wert auf prozessorientierte und interpersonelle Kompetenzen – zwei Kernelemente, die sich auch auf den Vertrieb übertragen lassen. Denn wegen der fortschreitenden Digitalisierung gehört es insbesondere in der Luftfahrt zu den großen Change-Management-Aufgaben, die Mitarbeiter in den Prozess aktiv einzubinden. Wie Sie mit der Luftfahrt als Vorbild Ihr eigenes Vertriebsmanagement meistern, erfahren Sie in diesem Buch. Die einzelnen Kapitel beschäftigen sich unter anderem mit folgenden Kernpunkten:• Menschliche Grenzen kennen und beherrschen• Standardprozesse: Kapazitäten für die wichtigen Aufgaben schaffen• Qualifikation und Training• Personalauswahl und Potenzialanalyse• Fehlerkultur: Das Geheimnis, um konsistent besser zu werden• Excellence im Vertrieb• Sales Resource ManagementDer digitale Vertrieb der Zukunft.Ein weiterer Fokus des Buches liegt auf der wachsenden Vertriebsautomatisierung, die aus Sicht der Autoren zukünftig ausgebaut werden muss. Das gilt besonders für Customer-Relationship-Management-Tools (CRM), die nötig sind, um den digitalen Vertrieb im Sinne der Customer-Experience weiter zu verbessern. Dieses Rundum-Paket macht das Buch zu einer lesenswerten Empfehlung für Verkäufer und Vertriebsmanager – egal ob Profi oder Einsteiger.
Kann Wissenschaft witzig?: Wissenschaftskommunikation zwischen Kritik und Kabarett
by Marc-Denis Weitze Wolfgang M. Heckl Wolfgang Chr. Goede"Kann Wissenschaft witzig?“ nimmt ein ebenso innovatives wie zukunftsträchtiges Element moderner Wissenschaftskommunikation unter die Lupe: Die Komik!Leserinnen und Leser werden durch anschaulich gehaltene akademische Theorie sowie spannende Hands-on- und Best Practice-Beispiele renommierter Praktiker und Kabarettisten geführt:· Was haben Schafskäse und Autoreifen gemeinsam?· Kann Lachen Mauern einreißen lassen?· Wie funktioniert „Die Anstalt“· Wie schafft Zauberkunst Wissen?· Gibt es Humor im Museum?· Kommt ein Dalmatiner an die Kasse· Drei Schritte zum Humor· Serviervorschlag für den Heiligen Geist· Diktatur der Dummheit· Und viel mehr!Das ist aber nicht alles nur lustig. Komik kann auch Kritik etwas von ihrer beißenden Schärfe nehmen, die Kritik für die Adressaten verdaulich, ja sogar schmackhaft machen.„Kann Wissenschaft witzig?“ navigiert zwischen Kritik und Kabarett und setzt sich mit Komik in verschiedenen Spielarten aus unterschiedlichen Perspektiven auseinander. 22 Beiträge zeigen, wie sich die Ergebnisse von Wissenschaft, Forschung, Technologie auf neuen Wegen in die breite Öffentlichkeit tragen lassen. Sie demonstrieren insbesondere auch, wie Humor sich als kritisch-fragende Kraft einsetzen lässt – wertvoll für sämtliche Kommunikationsarten und hilfreich, damit sie in Zukunft gewitzter daherkommen.
Kann man einem Psychiater trauen?: Über Psychiater und andere psychische Störungen
by Carsten PetermannIn einer Mischung aus Ernst, Satire, schwarzem Humor und Poesie nimmt der Autor, selber Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, auf ungewöhnliche und kreative Weise den eigenen Berufsstand aufs Korn. In einer unterhaltsam-pointierten und zugleich fachkundigen Art und Weise vermittelt er darüber hinaus, wie nebenbei, Informationen über psychische Störungen, wie die Depression, die bipolare affektive Störung, die Borderline-Persönlichkeit sowie die paranoide Schizophrenie - mit dem Ziel, auf diese einzigartige und empathische Weise Betroffenen und Angehörigen Hilfestellung anzubieten. Audioclips zu ausgewählten Abschnitten sind per MoreMediaApp abrufbar und geben einen Eindruck vom begleitenden Bühnenprogramm. Zielgruppe sind alle Leser, die sich auf unterhaltsame Weise über psychische Erkrankungen informieren möchten und schon immer gerne wissen wollten - kann man einem Psychiater trauen?
Kanonische Experimente der Physik: Fachliche Grundlagen und historischer Kontext
by Peter HeeringDieses Buch ermöglicht in 14 Fallstudien ein tieferes Verständnis von kanonischen Experimenten der Physik und bietet Hintergründe zu deren Aufbauten und Durchführung sowie dem jeweiligen historischen Kontext. Es diskutiert, wie genau diese Experimente ausgeführt wurden und welche physikalischen Gründe es für die Auswahl der verwendeten Instrumente gab. Ebenso wird dargestellt, warum die jeweiligen Forscher diese Experimente durchführten und wie diese Ergebnisse akzeptiert werden konnten.Während eine Reihe von diesen Experimenten und deren Methoden, wie das Geiger-Müller-Zählrohr oder das Youngsche Doppelspaltexperiment, Physiklehrkräften sowie (angehenden) Physikerinnen und Physikern zwar vom Funktionsprinzip her bekannt sind, liefert dieses Buch die Hintergründe um die Herausforderungen zu verstehen, die sich beim Experimentieren stellen und die auch den Reiz des experimentellen Arbeitens ausmachen können. Es verdeutlicht, warum Forschende forschen, worin die Motivation besteht und wie veränderlich naturwissenschaftliche Praktiken in der Zeit sind. Damit leisten die hier zusammengeführten Fallstudien einen Beitrag, Physik nicht als einen Wissenskanon, sondern als einen kulturell geprägten von Menschen getragenen Prozess zu verstehen. Das Buch eignet sich damit besonders für Studierende (sowohl fachwissenschaftlich als auch des Lehramts) sowie Lehrende an Universitäten und (Hoch-)Schulen.Der InhaltDas Hookesche Gesetz – Newtons prismatische Farbzerlegung – Das Coulombsche Gesetz – Youngs Doppelspaltexperiment – Das Ohmsche Gesetz – Die Messung der Lichtgeschwindigkeit durch Fizeau bzw. Foucault – Joules Bestimmung des mechanischen Wärmeäquivalents – Spektralanalyse nach Bunsen und Kirchhoff – Die Wilsonsche Nebelkammer – Das Franck-Hertz-Experiment – Millikans Bestimmung der Elementarladung – Das Geiger-Müller-Zählrohr – Kosmische Hintergrundstrahlung
Kanonisches Recht
by Simon HeckeTheoretische Ausgangspunkte der Studie bilden Einsichten aus den fr#65533;hen rechtssoziologischen Arbeiten Niklas Luhmanns, nach denen sich sowohl Rechtsbildungsprozesse auf den Systemebenen von Interaktion, Organisation und Gesellschaft als auch Rechtsstrukturen verschiedener, sozialstrukturell korrelierter Rechtstypen unterscheiden lassen. Insbesondere der ,,#65533;lteren" Rechtssoziologie Luhmanns - erstmals erschienen im Jahr 1972 - lassen sich ein pluralistischer Begriff sowie ein evolutionstheoretisches Entwicklungsmodell des Rechts entnehmen, die es erlauben, das Recht verschiedener Systemtypen bzw. die Rechtsstrukturen verschiedener Rechtstypen zu differenzieren und zu vergleichen. Vor dem Hintergrund dieser beiden Unterscheidungs- und Vergleichsm#65533;glichkeiten qualifiziert sich das kanonische Recht - ein von der Soziologie bislang kaum eingehender untersuchter Gegenstand - zu einem ausgesprochen interessanten empirischen Ph#65533;nomen. Zwei zentrale Eigenheiten des r#65533;misch-katholischen Kirchenrechts werden unter dem Blickwinkel einer systemtheoretisch informierten Rechtssoziologie in bemerkenswerter Weise sicht- und beschreibbar: Die Entwicklung des kanonischen Rechts von einem Gesellschaftsrecht zu einem Organisationsrecht im #65533;bergang zur modernen Gesellschaft einerseits, die rechtsstrukturelle Eigent#65533;mlichkeit des kanonischen Rechts als ein Organisationsrecht in der modernen Gesellschaft andererseits.
Kant: ‚Mein Thema ist eigentlich Metaphysik‘ (Colloquium Metaphysicum)
by Robert Theis„Mein Thema ist eigentlich Metaphysik in der weitesten Bedeutung“ bemerkt Kant im Jahr 1794. Die Probleme der Metaphysik, ihre Methode, ja die Frage nach ihrer Möglichkeit und deren Bedingungen bleiben ein konstantes Thema seiner Veröffentlichungen und Forschungen. Die in diesem Band vereinigten Aufsätze beleuchten unterschiedliche Aspekte dieses Lebensthemas: eine Rekonstruktion zentraler Etappen auf dem Weg hin zu einer sogenannten ‚Ideenmetaphysik‘, so wie sie ihre erste Form in der 1781 erschienenen Kritik der reinen Vernunft gefunden hat; sodann eine Untersuchung zum 'Transzendentalen Ideal' als der höchsten metaphysischen Idee. Weiterhin wird Kants Ideenmetaphysik im Hinblick auf die Sinnfrage gedeutet, und unter dem Stichwort des 'doktrinalen Glaubens' die Frage nach der spezifischen Modalität des metaphysischen Diskurses behandelt. Schließlich münden diese Untersuchungen in die Erörterung der Idee einer praktisch-orientierten Metaphysik als Antwort auf die Fragen nach Gott und zukünftigem Leben – Antworten, die Ausdruck letzter Gedanken sind.
Kants 4. Frage: Was ist der Mensch? (Colloquium Metaphysicum)
by Robert TheisIn seiner berühmten Logikvorlesung stellt Immanuel Kant die berühmten Leitfragen der Philosophie "Was kann ich wissen?", "Was soll ich tun?" und "Was darf ich hoffen?". Dem fügt er dann die Frage "Was ist der Mensch?" an und schreibt, all das, was in den ersten Fragen behandelt würde, könne man zur vierten zählen. Dieses Buch fragt demnach nach dem anthropologischen Subtext der drei ersten Fragen, also: Was erfahren wir über die vierte Frage, wenn Kant sich der Wissens-, Sollens- und Hoffensfrage zuwendet?
Kanzleikultur im KI-Zeitalter: Gefunden werden und Geschäft ausbauen durch ganzheitliche Entwicklung (essentials)
by Anette Schunder-HartungWie können Sie sich als Kanzlei auch im KI-Zeitalter noch behaupten? Gute Kanzleien gibt es viele, guten Rat auch – um andere für die eigene Kanzlei zu gewinnen, bedarf es einer systematischen, ganzheitlichen Entwicklung. Nur so heben Sie sich im schriller werdenden Konzert aus 24/7 verfügbarer Software, zunehmend smarten In-house-Juristen und gar berufsfremder Konkurrenz hervor. In diesem essential erfahren Sie, wie Sie sich unverwechselbar machen und Schritt für Schritt ihre höchsteigene Kanzleikultur herausarbeiten – nach innen wie nach außen. Dazu geht Schunder-Hartung in einem strukturierten Verfahren den entscheidenden Fragen auf unterschiedlichen Ebenen nach.
Kanzleimanagement in der Praxis
by Claudia SchieblonErfolgreiche Managing Partner national und international agierender Kanzleien bieten einen Überblick über die Bandbreite des Kanzleimanagements und zeigen praxisnahe Vorgehensweisen und Beispiele auf. Das Buch richtet sich an Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater aus kleinen wie großen Einheiten, Fachkräfte in den Business Services der Kanzleien sowie an Berater, denen es eine Hilfestellung bei besonderen Fragestellungen von Kanzleien bietet. Für die dritte Auflage wurde das Buch vollständig aktualisiert und um ein Kapitel über mittelständische multidisziplinäre Kanzleien ergänzt.
Kanzleimanagement in der Praxis: Führung Und Management Für Kanzleien Und Wirtschaftsprüfer
by Claudia SchieblonDieses Buch bietet einen Überblick über die wichtigen Themen des Kanzleimanagements. Autoren sind Managing Partner national und international agierender Kanzleien unterschiedlicher Ausrichtung. Das Buch richtet sich an Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater aus kleinen wie großen Einheiten, Fachkräfte aus Management und Business-Teams der Kanzleien sowie an Berater, denen es eine Hilfestellung bei den besonderen Fragestellungen von Kanzleien bietet.Für die 4. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und um mehrere Kapitel ergänzt.
Kanzleimanagement in der Praxis: Führung und Management für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer
by Claudia SchieblonVon Praktikern für Praktiker: Dieses Buch gibt einen Überblick über die aktuell wichtigen Themen des Kanzleimanagements. Die Autoren sind erfahrene Managing Partner, COOs und Leiter der Business Service-Einheiten von national wie international agierenden Wirtschaftskanzleien. Das Buch richtet sich an Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater aus kleinen wie großen Kanzleien sowie an Fachleute aus dem Kanzleimanagement und solche, die es werden wollen. Es soll ihnen eine Hilfestellung bei den besonderen Fragestellungen von Kanzleien bieten.Für die 5. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und um zahlreiche Themen ergänzt.