- Table View
- List View
Körperpsychotherapie
by Ulfried GeuterEin einführendes Buch für die psychotherapeutische Praxis: Körperpsychotherapie als Therapie mit Hilfe des Körpers. Geschrieben für Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, explizite Körpertherapeuten (Atem, Feldenkrais etc. ), aber auch viele andere Berufsgruppen, die in diesem Feld tätig sind.
Körperpsychotherapie: Grundriss einer Theorie für die klinische Praxis (Psychotherapie: Praxis)
by Ulfried GeuterEin einführendes Buch für die psychotherapeutische Praxis: Körperpsychotherapie als Therapie mit Hilfe des Körpers. Geschrieben für Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, explizite Körpertherapeuten (Atem, Feldenkrais etc.), aber auch viele andere Berufsgruppen, die in diesem Feld tätig sind.
Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis: Steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen
by Matthias AlberDas Buch vermittelt mit Beispielen und Muster-Berechnungen die wichtigsten Praxisfälle der Körperschaftsteuer. Zahlreiche Praxishinweise helfen bei der Steueroptimierung.
Körperschall-Messtechnik (Fachwissen Technische Akustik)
by Michael MöserDieser Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik definiert, neben einer allgemeinen Erläuterung über Sinn und Zweck der Körperschall-Messtechnik, zunächst die relevanten Messgrößen. Danach wird auf die verschiedenen Wandlerprinzipien, deren Eigenschaften und Bauformen eingegangen, wobei im Focus piezoelektrische Anwendungen in Form von Beschleunigungs-, Kraft- und Impedanzsensoren stehen. Ein extra Abschnitt ist den Drehschwingungen und ihrer Erfassung gewidmet. Weitere Abschnitte behandeln die Körperschallintensität sowie die Möglichkeiten der elektrodynamischen und impulsförmigen künstlichen Körperschallanregung von Strukturen.
Körpersprache für Dummies (Für Dummies)
by Elizabeth KuhnkeDie Autorin zeigt, wie Köpersprache wahrgenommen wird und welche Formen der Körpersprache es gibt (Gesten, Bewegungen etc.), wie sie eingesetzt werden und was sie bedeuten. Buchstäblich von Kopf bis Fuß »übersetzt« sie dann die Körpersprache. Angefangen mit der erhobenen Augenbraue bis zum wippenden Fuß erklärt Elizabeth Kuhnke, was die Körpersprache unseres Gegenübers sagt und was unsere Körpersprache über uns verrät. Dabei erläutert sie, wie der Einsatz von Requisiten (Brille, Schlüssel, Kuli etc.) die Körpersprache noch unterstützt. Sie erfahren die Bedeutung des räumlichen Abstands (»Bannmeile« und deren Überschreitung) und erhalten Tipps für die richtige Körpersprache beim Flirten oder im Vorstellungsgespräch. Ein Kapitel ist dem Verständnis der Körpersprache anderer Kulturkreise gewidmet.
Körpersprache im Beruf für Dummies Das Pocketbuch (Für Dummies)
by Elizabeth KuhnkeSei es in Verhandlungen, Besprechungen oder nur beim Plausch mit Kollegen - wünschten Sie nicht manchmal, Sie könnten die Gedanken Ihres Gegenüber erahnen? Wenn Sie lernen Körpersprache zu lesen, zu verstehen und gezielt anzuwenden können Sie nicht nur die unterschwelligen Botschaften anderer entschlüsseln, sondern auch Ihre eigene Position stärken und Souveränität beweisen. "Körpersprache im Beruf für Dummies" zeigt, wie Köpersprache wahrgenommen wird und welche Formen der Körpersprache es gibt, wie sie eingesetzt werden und was sie bedeuten. Angefangen mit der erhobenen Augenbraue bis zum wippenden Fuß erklärt Elizabeth Kuhnke, was die Körpersprache unseres Gegenübers sagt und was unsere Körpersprache über uns verrät.
Körperunzufriedenheit bei Mädchen im Jugendalter: Eine Mixed-Methods-Interventionsstudie im Sportunterricht (Bildung und Sport #31)
by Johanna KorteMädchen im Jugendalter sind häufig von einer Körperunzufriedenheit betroffen, die mit gesundheitlichen Risiken wie Diätverhalten und (sub-)klinischen Essstörungen assoziiert ist. Da sportliche Aktivität einen Faktor darstellt, der Körperunzufriedenheit verringern und ein positives Körperbild unterstützen kann, wird in der vorliegenden Studie der Frage nachgegangen, ob die Körperunzufriedenheit von Mädchen im Jugendalter durch eine spezifische sportunterrichtliche Intervention verringert werden kann. Darüber hinaus werden im Rahmen einer qualitativen Teiluntersuchung stark körperunzufriedene Mädchen und ihre subjektive Sichtweise in den Fokus gerückt. Es wird analysiert, wie sie ihr Körperbild, ihre sportliche Aktivität und die sportunterrichtliche Intervention wahrnehmen. Beide Teilstudien sind in ein Mixed-Methods-Design eingebettet.
Küchenwelt: Soziokultureller Wandel in den Küchen von erweiterten Familien der Nördlichen Lakandón Maya
by Petra PanenkaIn vielen Teilen der Welt ist die Küche ein zentraler Ort des Familien- und Gemeinschaftslebens. Gesellschaftliche und kulturelle Transformationen spiegeln sich dort in den Interaktionen von Familienmitgliedern mit ihrer humanen und nicht-humanen Umwelt wider. In ihrer Dissertation widmet sich Petra Panenka dem soziokulturellen Wandel in den Küchen der erweiterten Familien (cocinas grandes) der Nördlichen Lakandón Maya, einer indigenen Ethnie im Süden Mexikos. In dieser multi-temporalen Ethnografie verbindet sie die Stärken ethnografischer Feldforschung mit der Theoriegenerierung der Grounded Theorie-Forschung. Im Zuge der Analyse entwickelt sie das Konzept Küchenwelt. Das Konzept erfasst durch vier miteinander verwobene Kategorien, wie sich soziokultureller Wandel anhand der Dimensionen der Materialität, der räumlichen und zeitlichen Gestaltungen der Tagesabläufe, der Interaktionen und Praktiken der Familienmitglieder sowie der familialen Sub-Gemeinschaften konstituiert. Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung ist Küchenwelt in Diskursen über die Sozial- und Kulturanthropologie anschlussfähig.
Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen: Entscheidungshilfen für Auftraggeber und Auftragnehmer (Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen)
by Stephan Finck Christian PohleDie Kündigung im Bauvertrag ist mit vielen Unwägbarkeiten und Risiken verbunden. Das vorliegende Fachbuch stellt diese anhand zahlreicher Beispiele, Abbildungen und Theorieblöcke verständlich und praxisnah dar. Es behandelt dabei neben den Voraussetzungen einer Kündigung auch deren Rechtsfolgen und zeigt umfassend die damit verbundenen Risiken für den weiteren Bauablauf und die hierzu bestehenden Lösungen auf. Im Vordergrund werden die Regelungen des BGB behandelt. Gleichzeitig werden aber stets auch die Besonderheiten der VOB/B erörtert.Das Buch bietet neben einer Einführung in die Thematik auch alles Nötige zur umfassenden Befassung mit der Kündigung eines Bauvertrages. Die Autoren beleuchten dabei sowohl die Auftraggeber- als auch die Auftragnehmerseite.Das Buch ist Teil der Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen.
Kündigung: Faires und wertschätzendes Trennen (essentials)
by Oliver Heun-LechnerOliver Heun-Lechner beschreibt in diesem essential die Inhalte eines Trennungsmanagements und die einzelnen Phasen im Trennungsprozess. Mit personellen Trennungen sind Risiken verbunden, die weiterführend auf den Unternehmenserfolg wirken. Eine soziale, faire und wertschätzende Haltung kann unter Berücksichtigung einer guten Vorbereitung nicht nur Risiken mindern, sondern kann auch zum Profit für Organisation und Betroffene werden.
Kündigungsschutz: Der Schnelleinstieg für Praktiker (essentials)
by Maria DimartinoDieses essential richtet sich an alle Praktiker des Arbeitsrechts und ist speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Es behandelt die wichtigsten Anwendungsfelder und erläutert die Formalien, Kündigungsarten und den Mindestkündigungsschutz, der unabhängig von der Betriebsgröße und ohne besonderen Kündigungsschutz oder Kündigungsgrund greift. Praxisrelevante Fallgruppen des besonderen Kündigungsschutzes sowie Kündigungsverbote werden vorgestellt – der besondere Kündigungsschutz beispielsweise schützt nur unter bestimmten Voraussetzungen. Neben den Beteiligungsrechten von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung werden auch der Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens und die Abgrenzung zum Aufhebungsvertrag dargestellt. Mit praktischen Checklisten und Übersichten.
Kündigungsvergütung von Bauverträgen: Grundlagen und Empfehlungen zur korrekten Abrechnung
by Matthias Linnemann Sonja Kaltenborn Andreas BahnerWird ein Bauvertrag vorzeitig gekündigt, hat dies Auswirkungen auf den Vergütungsanspruch des Auftragnehmers. In Abhängigkeit von der Vertragsart und den Kündigungsumständen unterscheiden sich die Abrechnungen des Anspruchs für erbrachte Leistungen, Aufwendungen etc., die berücksichtigt werden müssen. Zum entsprechenden Vorgehen im Zuge einer Kündigungsvergütung finden sich zahlreiche Gerichtsurteile und Hinweise in Verordnungen oder Gesetzen. Auch lassen sich in den Bauverträgen entsprechende Klauseln bzgl. der Kündigungsvergütung formulieren, auf die im Falle einer Kündigung Bezug genommen werden kann. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Prüfung der entsprechenden Schlussrechnung.Dieses Buch hat zum Ziel, sich der Komplexität der Abrechnung von Kündigungsvergütungen auf der Grundlage verschiedener Quellen anzunehmen, Grundsätze und Empfehlungen zu formulieren und diese anschließend in einen entsprechenden Leitfaden praxistauglich zusammenzufassen.
Künstler als Agents of Change: Auswärtige Kulturpolitik und zivilgesellschaftliches Engagement in Transformationsprozessen (Auswärtige Kulturpolitik)
by Meike LettauKünstler und Kulturaktivisten nehmen als Agents of Change eine zentrale Rolle in gesellschaftspolitischen Transformationsprozessen ein. Die Studie untersucht die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure am Beispiel von Kunstfestivals im öffentlichen Raum im Kontext der Umbrüche in Tunesien in den Jahren 2010/11 und der politischen Transformation von einem diktatorischen zu einem demokratischen System. Darüber hinaus werden neue Aufgaben, Herausforderungen und Chancen auf dem Gebiet deutscher auswärtiger Kulturpolitik am Beispiel der kulturellen Programmarbeit und Kooperationsansätze des Goethe-Instituts betrachtet sowie ein Paradigmenwechsel für das Politikfeld entwickelt.
Künstlerische Imitationen
by Ed Teja Karsten BrabänderEin Schriftsteller reist als Backpacker durch Asien auf der Suche nach einem ruhigen Ort, um seine Erzählung über einen Kriminellen auf der Flucht zu schreiben. In einer Kleinstadt findet er den idealen Ort, muss aber erkennen, dass sich die Grenzen zwischen Fiktion und Realität doch mehr verwischen, als man annehmen könnte!
Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmenssoftware (ERP): Konzepte für Enterprise AI mit Beispielen von SAP S/4HANA
by Siar SarferazDieses Buch erklärt, wie Künstliche Intelligenz (KI) in ERP Software integriert werden kann, um digitalisierte Geschäftsprozesse zu optimieren. Es adressiert zwei zentrale Herausforderungen: die systematische Integration von KI in ERP Prozesse und die Anpassung der KI an Unternehmensanforderungen wie Compliance, Erklärbarkeit, Erweiterbarkeit, Modellvalidierung und -degradation. Der erste Teil bietet eine Einführung in intelligente ERP Systeme, gefolgt von einer Referenzarchitektur und -prozessen für ERP Software. Der zweite Teil vertieft die technische Einbettung von KI und behandelt alle notwendigen Konzepte dazu. Im letzten Teil wird ein Implementierungsframework präsentiert, ergänzt durch Fallstudien von SAP S/4HANA in Logistik, Finanzen und Vertrieb. Das Buch richtet sich an Entwickler, Business Analysten, Berater und Manager, die KI in ERP-Systemen umsetzen oder nutzen möchten.
Künstliche Intelligenz - Wann übernehmen die Maschinen?
by Klaus MainzerJeder kennt sie. Smartphones, die mit uns sprechen, Armbanduhren, die unsere Gesundheitsdaten aufzeichnen, Arbeitsabläufe, die sich automatisch organisieren, Autos, Flugzeuge und Drohnen, die sich selber steuern, Verkehrs- und Energiesysteme mit autonomer Logistik oder Roboter, die ferne Planeten erkunden, sind technische Beispiele einer vernetzten Welt intelligenter Systeme. Sie zeigen uns, dass unser Alltag bereits von KI-Funktionen bestimmt ist. Auch biologische Organismen sind Beispiele von intelligenten Systemen, die in der Evolution entstanden und mehr oder weniger selbstständig Probleme effizient lösen können. Gelegentlich ist die Natur Vorbild für technische Entwicklungen. Häufig finden Informatik und Ingenieurwissenschaften jedoch Lösungen, die sogar besser und effizienter sind als in der Natur. Seit ihrer Entstehung ist die KI-Forschung mit großen Visionen über die Zukunft der Menschheit verbunden. Löst die ,,künstliche Intelligenz" also den Menschen ab? Dieses Buch ist ein Plädoyer für Technikgestaltung: KI muss sich als Dienstleistung in der Gesellschaft bewähren.
Künstliche Intelligenz aus ungewohnten Perspektiven
by Ulrich Furbach Ulrike BarthelmeßUnaufhaltsam erobert die Digitalisierung unser Leben – auch mit Methoden der künstlichen Intelligenz (KI). Die Suchmaschinen-, die sozialen Netzwerk- oder die Versandplattform-Betreiber wissen zunehmend mehr von uns, über unsere Kauf- und Lebensgewohnheiten. Nutzerdaten sind ein wertvolles Wirtschaftsgut geworden. Wir leben und arbeiten mit Computersystemen, die sich intelligent verhalten oder gar intelligent sind. Dabei tauchen immer wieder Fragen auf wie „Können Maschinen intelligent sein?“ oder „Können sie Emotionen oder ein Bewusstsein haben?“. Damit sich Leser zu diesen Fragen ein eigenes Bild machen können, erläutern die Autoren anschaulich einzelne Techniken oder Methoden der KI und bringen diese mit Ansätzen aus Philosophie, Kunst und Neurobiologie in Zusammenhang. Dabei spielen Themen wie logisches Schließen, Wissen und Erinnern genauso eine Rolle wie maschinelles Lernen und künstliche neuronale Netze. Im Vordergrund steht die Frage, was Gedächtnis und Denken ausmacht, welche Rolle unsere Emotionen spielen, wenn wir uns als Menschen im Leben, in der Welt bewegen. Ein Buch, das ungewohnte Perspektiven auf die künstliche Intelligenz bietet.
Künstliche Intelligenz entlang der Customer Journey (Essentials Series)
by Mark Harwardt Maximilian Köhler<p>Dieses Buch zeigt Unternehmen die Möglichkeiten auf, die sich aus der Nutzung der künstlichen Intelligenz entlang der Customer Journey ergeben können. Denn der fortschreitende technologische Wandel und die damit verbundene Digitalisierung verändern auch das Kundenkaufverhalten und damit die Customer Journey. Die Customer Touchpoints zwischen Unternehmen und Kunden sowie die dadurch generierten Daten nehmen stetig zu. Dies begünstigt und fördert den Einsatz von künstlicher Intelligenz.<p> <p>Die Autoren erklären zunächst die beiden Begriffe Customer Journey und künstliche Intelligenz und widmen sich anschließend den Einsatzmöglichkeiten, aber auch den Herausforderungen der künstlichen Intelligenz im E-Commerce.<p>
Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen: Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz
by Ulrich LichtenthalerDieses Buch gibt einen branchenübergreifenden Einblick in die Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung und Nutzung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Experten aus Forschung, Lehre und Praxis vermitteln in ihren Beiträgen sowohl die Chancen und Möglichkeiten als auch die Herausforderungen und Gefahren bei der Nutzung und Umsetzung von KI in kleinen sowie großen Unternehmen. Neben der eigentlichen Anwendung von KI-Lösungen werden die notwendigen Voraussetzungen und Anforderungen in der Phase der Skalierung von KI-Lösungen in der Praxis diskutiert.Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, wie Unternehmen nicht nur kurzfristig durch die Automatisierung von Aufgaben und Jobs durch KI-Tools profitieren können, sondern wie sie langfristig Wettbewerbsvorteile durch die Kombination von menschlicher und künstlicher Intelligenz erzielen können. Diese Perspektive der integrierten Intelligenz wird leicht verständlich und mit konkreten Praxisbeispielen beleuchtet
Künstliche Intelligenz für Business Analytics: Algorithmen, Plattformen und Anwendungsszenarien
by Felix WeberWaren Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) bis vor wenigen Jahren noch ausschließlich ein Thema von wissenschaftlichen Diskussionen, so finden sie heute zunehmend Eingang in Produkte des täglichen Lebens. Gleichzeitig wächst die Menge der produzierten und verfügbaren Daten aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, der Integration digitaler Mess- und Regelsysteme und des automatischen Austausches zwischen Geräten (Internet of Things). Dabei wird zukünftig der Einsatz von Business Intelligence (BI) und ein Blick in die Vergangenheit für die meisten Unternehmen nicht mehr ausreichen.Um in Zukunft im Wettbewerb bestehen zu können, wird vielmehr Business Analytics benötigt, also vorausschauende und prädiktive Analysen und automatisierte Entscheidungen. Die Nutzung der wachsenden Datenmengen ist dabei eine bedeutende Herausforderung und einen der wichtigsten Bereiche der Datenanalyse stellen Methoden der Künstliche Intelligenz dar.Das Buch führt in komprimierter Form in die essenziellen Aspekte des Einsatzes von Methoden der Künstlichen Intelligenz für Business Analytics ein, stellt das Maschinelle Lernen und die wichtigsten Algorithmen in verständlicher Form anhand des Business Analytics Technologieframeworks vor und zeigt Anwendungsszenarien aus verschiedenen Branchen. Dazu liefert es mit dem Business Analytics Model for Artificial Intelligence ein Referenzvorgehensmodell zur Strukturierung von BA- und KI-Projekten im Unternehmen.
Künstliche Intelligenz für Dummies (Für Dummies)
by Ralf OtteKünstliche Intelligenz begegnet uns immer mehr im täglichen Leben. Egal ob intelligente Autos, Roboter, Chatbots oder Systeme, die uns im Schach und Go besiegen, KI wird immer wichtiger. Ralf Otte beschreibt präzise und dennoch einfach diejenigen Algorithmen, die all das ermöglicht haben, erläutert Beispielanwendungen aus der Industrie, erklärt die zugrundeliegende Mathematik und zeigt darüber hinaus klare Grenzen für die Künstliche Intelligenz der nächsten Jahre auf. Egal ob Informatiker oder nicht, um dieses Buch zu verstehen genügt Mathematikwissen auf Oberstufenniveau.
Künstliche Intelligenz für Dummies (Für Dummies)
by Ralf OtteKünstliche Intelligenz begegnet uns immer mehr im täglichen Leben. Egal ob intelligente Autos, Roboter, Chatbots oder Systeme, die uns im Schach und Go besiegen, KI wird immer wichtiger. Ralf Otte beschreibt präzise und dennoch einfach diejenigen Algorithmen, die all das ermöglicht haben, erläutert Beispielanwendungen aus der Industrie, erklärt die zugrundeliegende Mathematik und zeigt darüber hinaus klare Grenzen für die Künstliche Intelligenz der nächsten Jahre auf. In dem Buch werden die mathematischen Grundlagen der KI besprochen, sie sind jedoch nicht zwingend notwendig, um die Kernaussage des Buches zu verstehen.
Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte: Eine fachliche Einführung mit didaktischen Hinweisen (ars digitalis)
by Ulrich Furbach Ute Schmid Emanuel Kitzelmann Tilman MichaeliDas Buch Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte führt die zentralen Ansätze und Gebiete der KI fundiert und insbesondere für Informatiklehrkräfte aufbereitet ein. Es bietet aber auch Lehrkräften mit anderem Hintergrund die Möglichkeit, sich mit den fachlichen Grundlagen von KI auseinanderzusetzen. Behandelte Themen sind insbesondere Problemlösen und Suche, Grundlagen des Maschinellen Lernens, Wissensrepräsentation und Schließen, Künstliche neuronale Netze, Tiefes Lernen, Generative KI und Robotik. In jedem Kapitel wird eine methodische Einführung gegeben, relevante Anwendungsbereiche aufgezeigt und Vorschläge für die konkrete Umsetzung im Unterricht gegeben. Zudem werden interdisziplinäre Bezüge hergestellt und Fragen der Ethik und gesellschaftliche Bezüge diskutiert.Die Herausgebenden und Autor:innen des Buches sind Lehrkräfte an Hochschulen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Informatikdidaktik. Durch die interdisziplinäre Kooperation bietet das Buch sowohl einen fachlich fundierten Einstieg in das Thema KI als auch einen geeigneten didaktischen Zugang.
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service
by Peter GentschDieses Buch zeigt, wie verschiedene Industrien von einer smarten Datennutzung mit Hilfe von Big Data Analytics und Künstlicher Intelligenz profitieren können. Dank der Künstlichen Intelligenz (KI) konnten in den letzten Jahren vor allem die Produktions- und Logistik-Prozesse vieler Unternehmen optimiert und automatisiert werden. Immer öfter werden jedoch auch administrative, dispositive und planerische Verfahren in Marketing, Sales und Management entwickelt, die den Weg hin zu einem ganzheitlichen Algorithmic Business ebnen. Mit diesem Buch präsentiert der Autor erstmals einen leicht verständlichen Praxisleitfaden, der systematisch die Technologien und Methoden der KI mit klaren Business-Szenarien und einem unternehmerischen Mehrwert verknüpft. Erfahren Sie u.a. wie Artificial Intelligence (AI) Ihr Pricing oder Ihre Produktempfehlungen automatisiert, Ihre Kundenkommunikation und Conversational Commerce übernimmt oder durch Customer Journey Analysen das Marketing Budget effizient verteilt. Lernen Sie, wie Sie über Daten Kunden- und Marktpotenziale identifizieren und Marktforschung intelligent optimieren können, um so die Kommunikation mit Bestandskunden zu verbessern und die Kundenzufriedenheit dauerhaft zu steigern. Entscheider im Marketing, Geschäftsführer und Vorstände finden in diesem Buch einen praktischen Leitfaden zur Einführung von Künstlicher Intelligenz in Management und Marketing - einer Einführung mit wenig Aufwand, geringen Kosten und zuverlässiger Planung effektiv umgesetzt werden kann. Machen Sie noch heute den ersten Schritt in Richtung Algorithmic Business.Prof. Dr. Peter Gentsch ist Entrepreneur und Experte im Bereich Digital Management und Big Data sowie Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der HTW Aalen mit den Schwerpunkten CRM, E-Business und Digital Intelligence. Er ist Autor zahlreicher national und international ausgezeichneter Veröffentlichungen und Keynote-Speaker zu den Themen Digital Business Transformation und Innovationsmanagement.Mit Beiträgen von:Klaus Eck, d.Tales GmbHProf. Dr. Martin Grothe, complexium GmbHProf. Dr. Nils Hafner, Hochschule LuzernAndreas Klug, ITyX Solutions AGAndreas Kulpa, DATAlovers AGDr. Darko Obradovic, Insiders Technologies GmbHJens Scholz, prudsys AGAndreas Schwabe, Blackwood Seven Germany GmbHDr. Michael Thess, Signal Cruncher GmbHDr. Thomas Wilde, BIG Social Media GmbH
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service: Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte und Best Practices
by Peter GentschMit diesem Buch erhalten Sie einen leicht verständlichen Praxisleitfaden, der systematisch die Technologien und Methoden der KI mit klaren Business-Szenarien verknüpft. Erfahren Sie, wie Artificial Intelligence (AI) Ihr Pricing sowie Ihre Produktempfehlungen automatisiert, Ihre Kundenkommunikation und Conversational Commerce übernimmt oder durch Customer-Journey-Analysen das Marketing Budget effizient verteilt. Lesen Sie, wie Sie Kunden- und Marktpotenziale über Daten identifizieren und Marktforschung intelligent optimieren können. Lernen Sie, wie Sie zu vertretbaren Kosten die Kommunikation mit Bestandskunden verbessern, die Kundenzufriedenheit dauerhaft steigern und letztlich die Umsätze positiv entwickeln können.Entscheider im Marketing, Geschäftsführer und Vorstände finden in diesem Buch einen praktischen Ratgeber zur Einführung von Künstlicher Intelligenz in Management und Marketing. So werden Ihre ersten Schritte in Richtung Algorithmic Business mit akzeptablem Aufwand und Kosten gelingen. Die zweite Auflage wurde vollständig durchgesehen und um spannende neue Best Practices von Disney, der Techniker Krankenkasse, Mercedes Benz Consulting und Spotify erweitert. Aus dem Inhalt: Mit Gastbeiträgen und Best Practices von Alex Dogariu, Mercedes-Benz Consulting, Klaus Eck, d.Tales GmbH, Prof. Dr. Martin Grothe, complexium GmbH, Professor Dr. Nils Hafner, Hochschule Luzern Wirtschaft/Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Bruno Kollhorst, Techniker Krankenkasse, Andreas Kulpa, DATAlovers AG, Marco Philipp, Newcastle University, David Popineau, Disney, Dr. rer. nat. Michael Thess, Signal Cruncher GmbH, Jens Scholz, prudsys AG, Andreas Schwabe, Blackwood Seven Germany GmbH, Dr. Thomas Wilde, mesa.ai und LMU München.