- Table View
- List View
Künstliche Intelligenz für den Mittelstand: Erfolgreiche Einführung und Nutzung von KI-Anwendungen in Unternehmen (essentials)
by Marc HaarmeierWie kann unter der Berücksichtigung des individuellen unternehmerischen Reifegrades KI im Mittelstand erfolgreich eingeführt werden? Und welche Vorteile hat gerade der Mittelstand bei der Einführung von KI? Diese Fragestellungen werden anhand zahlreicher Anwendungsfällen von KI in den Unternehmensbereichen Logistik, Produktion, Einkauf und Beschaffung, Personalwesen, Unternehmensinfrastruktur, Service- und Kundenmanagement, Forschung und Entwicklung, Marketing und Vertrieb, Qualitätskontrolle und -sicherung reflektiert. Hierbei steht Machine Learning as Service-Plattforms besonders im Fokus, da diese einen zentralen Baustein im Aufbau einer unternehmensweiten KI-Architektur bilden. Für den Einsatz von KI ist es gerade für mittelständische Unternehmen relevant, frühzeitig Partnerschaften zu etablieren. Hierfür werden mögliche Kooperationspartner aus Forschung und Lehre in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt.
Künstliche Intelligenz für die Entwicklung von Antrieben: Historie, Arbeitsprozesse, Konzepte, Methoden und Anwendungsbeispiele
by Aras MirfendreskiInfolge angestrebter innovativer und gleichermaßen vielseitiger Antriebsvarianten werden die Entwicklungskosten der Automobilhersteller schon bald drastisch steigen. Eine Investition ist künftig nur dann noch erfolgversprechend, wenn deutlich schlankere Entwicklungsprozesse und effizientere Methoden die derzeitigen ablösen. Um dahingehend leistungsfähig zu bleiben, steht der Industrie ein wertvolles Instrument zur Verfügung: die künstliche Intelligenz (KI). KI und Big Data sind mittlerweile in aller Munde und avancieren geradewegs zu den mitunter wichtigsten Schlüsseltechnologien der Zukunft. Doch was KI im engeren Sinne wirklich bedeutet, welche konkreten Konzepte dahinterstecken und wie sie auf industrielle Anwendungen übertragbar sind, bleibt vielen Ingenieuren bis heute verwehrt. Auch Computerwissenschaftlern bleiben die Anforderungen der Industrie an die KI weitestgehend verborgen, obwohl sie ihre Potenziale und ihr Wissen dringend in diese Richtung erweitern sollten. Erstmalig schlägt dieses Buch eine Brücke, verbindet Themen der Antriebsentwicklung mit den Themen der IT-Wissenschaften, beleuchtet die Komplexität vorhandener KI-Konzepte und konkretisiert Einsatzmöglichkeiten. Die Ausarbeitung von Arbeitsprozessen zeigt außerdem, wie KI künftig in Entwicklungseinheiten implementierbar ist und wie völlig neuartige Methoden uns dabei helfen können, die Zukunft der Antriebsentwicklung neu zu gestalten.
Künstliche Intelligenz gegen Chefetage: Frisst der Roboter den Strategen?
by Konrad Wetzker Peter StrüvenWirtschaftswissenschaft und Managerausbildung beschäftigen sich mit Methoden, Fakten und Zahlen. Dieses Buch enttarnt den Strategen und wertet das Menschliche auf. Intuition, Kreativität und Empathie werden als Treibkräfte von Entscheidungen identifiziert und enttabuisiert. In dieser zweiten Auflage untersuchen wir den Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf die Strategieentwicklung: was hat sie bereits übernommen, was wird sie übernehmen und was kann sie nicht ersetzen?
Künstliche Intelligenz heute: Anwendungen aus Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft
by Gunnar BruneKünstliche Intelligenz wird schon heute in vielen Unternehmen angewendet. Und es werden immer mehr. Schon bald werden KI-Anwender starke Wettbewerbsvorteile erzielen, weil sie bessere Produkte anbieten, die haltbarer sind, effizienter produziert wurden und wahrscheinlich auch nachhaltiger sein werden. Diese Unternehmen haben also gleich mehrere Vorteile. Aber: Dies sind nur selten deutsche Unternehmen. Und es sind noch seltener deutsche Startups. In diesem Buch spricht Gunnar Brune mit Anwendern, Forschern und Investoren aus Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft, um zu zeigen, wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz erfolgreich und oft überraschend einfach zum Einsatz kommen (Applied AI). Die Lektüre bietet Informationen, Ansätze und Inspiration für den nutzbringenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz heute.
Künstliche Intelligenz heute: Anwendungen aus Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft
by Gunnar BruneKünstliche Intelligenz wird schon heute in vielen Unternehmen angewendet. Und es werden immer mehr. Schon bald werden KI-Anwender starke Wettbewerbsvorteile erzielen, weil sie bessere Produkte anbieten, die haltbarer sind, effizienter produziert wurden und wahrscheinlich auch nachhaltiger sein werden. Diese Unternehmen haben also gleich mehrere Vorteile. Aber: Dies sind nur selten deutsche Unternehmen. Und es sind noch seltener deutsche Startups. In diesem Buch spricht Gunnar Brune mit Anwendern, Forschern und Investoren aus Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft, um zu zeigen, wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz erfolgreich und oft überraschend einfach zum Einsatz kommen (Applied AI). Die Lektüre bietet Informationen, Ansätze und Inspiration für den nutzbringenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz heute. Die zweite Auflage erweitert das Buch um aktuelle Themen wie Generative Künstliche Intelligenz, KI-Storytelling und KI-Unternehmensstrategien.
Künstliche Intelligenz im Bankenumfeld: Technologien und Unternehmenskultur für zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Prozesse
by Christian GlaserDieses Buch stellt die Potenziale und Anwendungsbereich von/für KI dar und ermöglicht eine zielgerichtete Implementierung im Bankenumfeld. Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Sie die nächste Stufe der Digitalisierung und heutzutage quasi der "Hottest Stuff in Town", die Anwendungfälle von und mit KI sind die "New Kids on the Block". Dinge, die lange undenkbar waren, sind plötzlich Realität. Das Potenzial von KI für den Bereich Finanzdienstleistungen ist hoch und die notwendige Technologiereife in vielen Anwendungsbereichen kurz- und mittelfristig zu erwarten. Dies bedeutet, dass die Finanzbranche sehr schnell die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz zu spüren bekommen wird.
Künstliche Intelligenz im Bauwesen: Grundlagen und Anwendungsfälle
by Gerhard Satzger Shervin Haghsheno Svenja Lauble Michael VössingDieses Fachbuch demonstriert das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen. Die rasant wachsende Menge an Daten sowie die in Bauprojekten eingesetzte Hard- und Software bilden die Grundlage für projektübergreifende und vorausschauende Analysen, die u.a. durch Ansätze des maschinellen Lernens und der Robotik ermöglicht werden.Die einzelnen Beiträge dieses Buches geben einen allgemeinen Überblick über Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und veranschaulichen deren Einsatz im Bauwesen anhand konkreter Anwendungsfälle aus Forschung und Praxis. KI-Methoden versprechen hier sowohl Effizienzgewinne und Fehlerreduzierung durch Automatisierung repetitiver Tätigkeiten als auch völlig neue Möglichkeiten der Entscheidungsunterstützung in Bauplanung, -ausführung und -betrieb. Die Publikation richtet sich insbesondere an Führungskräfte und Fachexperten der Bauwirtschaft, die mit KI-Methoden eine nachhaltige Verbesserung ihrer Unternehmensprozesse erreichen wollen.
Künstliche Intelligenz im Consulting: Handlungsempfehlungen und Zukunftsprognosen für Unternehmensberater (essentials)
by Markus H. Dahm Benedikt SchulzDieses Buch befasst sich mit den aktuellen und zukünftigen Einflüssen von künstlicher Intelligenz auf die Branche und den Beruf der Unternehmensberatung. Im Fokus stehen dabei die Möglichkeiten der Delegation von Aufgaben an KI-Anwendungen sowie die Auswirkungen von KI auf die Anforderungen und Tätigkeiten in der Beratung. Abgerundet wird die Darstellung durch konkrete Handlungsempfehlungen für heutige und zukünftige Berater im Hinblick auf den eigenen Umgang und die Positionierung im Themenfeld KI.
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Entwicklungen, Beispiele und Perspektiven
by Mario A. PfannstielKünstliche Intelligenz (KI) nimmt schon heute Einfluss auf Beruf und Alltag und begleitet die Menschen bei der Erledigung von Arbeitsaufgaben. Im Gesundheitswesen gilt KI als Schlüsseltechnologie und als Motor für Fortschritt und Beschäftigung. Neue Algorithmen tragen dazu bei, dass KI zum Game Changer im Gesundheitsmarkt wird. Herkömmliche Behandlungswege bei der Diagnostik und bei der Therapie von Patienten verändern sich. Medizinisches und pflegerisches Personal soll durch den Einsatz von KI unterstützt und entlastet werden. Künstliche Intelligenz verspricht einen hohen Nutzen für Individuen und Unternehmen. Dabei sind jedoch auch die sozialen, finanziellen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Trotz der vielfältigen Möglichkeiten ist der Einsatz der Künstlichen Intelligenz bei personenbezogenen Daten und in bestimmten Geschäftsmodellen kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren.Das vorliegende Herausgeberwerk gibt einen Überblick zu aktuellen - bisweilen kontrovers diskutierten - Themen aus Theorie, Forschung, Transfer und Praxis. In 43 Beiträgen stellen 82 renommierte Autoren und Experten ihr Wissen, ihre Erkenntnisse, Erfahrungen und Einschätzungen vor. Es werden Lösungsansätze und Problemfelder beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen aufgezeigt. Durch eine anschauliche Clusterung und Einordung der Buchbeiträge in themenbezogenen Übersichten eignet sich das Werk sowohl für Einsteiger als auch für Praktiker und Wissenschaftler.
Künstliche Intelligenz im Handel 1 – Überblick: Digitale Komplexität managen und Entscheidungen unterstützen (essentials)
by Rainer GläßDieses essential gibt einen Überblick über Künstliche Intelligenz im Handel und zeigt auf, wie mithilfe künstlicher Intelligenz innovative Dienste für Kunden entstehen sowie für unternehmensinterne Prozesse automatisiert werden. Es wird beschrieben, wie Unternehmen Lösungen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz erfolgreich einführen können. Zu diesem essential gibt es einen ergänzenden Band desselben Autors mit konkreten Anwendungen aus der Praxis.
Künstliche Intelligenz im Handel 2 – Anwendungen
by Rainer GläßDieses essential zeigt anhand konkreter Beispiele die Umsetzung und Implementierung von Künstlicher Intelligenz im Handel. Vorgestellt werden Anwendungsfelder von KI im Handel – in spezifischen Handelsprozessen von Kundenmanagement bis Controlling, in der Bedarfsplanung und Logistik, in der Preisgestaltung (Dynamic Pricing), im vollautomatisierten Store sowie Chatbots im Kundenservice zur Verbesserung der Customer Experience. Beispiele von KI-Anwendungen aus stationärem und Onlinehandel und der Mode-(Fashion)Branche.
Künstliche Intelligenz im Marketing: Grundlagen und Handlungsempfehlungen (FOM-Edition)
by Markus H. Dahm Meik VoglerDas Buch zeigt, wie Marketing durch KI effizienter und erfolgreicher gestaltet werden kann. Die Autoren vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern geben auch praxisnahe Einblicke, Anwendungsbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen. Sie verdeutlichen die leise Disruption durch KI im Marketing und bieten Orientierung in Zeiten des Wandels. Mit einem klaren „act now“ werden Sie dazu aufgerufen, die Chance im Marketing der Zukunft zu ergreifen und die eigene Position zu festigen.
Künstliche Intelligenz im Militär: Chancen und Risiken für die Sicherheitspolitik (essentials)
by Ulf von KrauseKI-Anwendungen drängen auf breiter Front in das Militär hinein, wodurch sich vielfältige Chancen ergeben (in der Administration, der Krisenfrüherkennung, im militärischen Führungsvorgang, beim Waffeneinsatz, .im „Drohnenkrieg“, in hybriden Konflikten). Die Entwicklung von Letalen Autonomen Waffensystemen bringt geopolitische, ethische und (völker-)rechtliche Risiken, deren Lösung derzeit nicht absehbar ist. Bisher scheuen die Mächte, die KI entwickeln, allerdings als „letzten Schritt“ die Übertragung der Entscheidungsgewalt über das Töten von Menschen an Maschinen. Dieses käme einer Öffnung der „Büchse der Pandora“ gleich.
Künstliche Intelligenz im Produktinnovationsprozess: Ein Leitfaden für die Integration in die Konzepterstellungsphase (BestMasters)
by Maximilian RohrerMit dem Aufkommen von OpenAIs ChatGPT hat die künstliche Intelligenz auch Einzug in das Innovationsmanagement gehalten. Hierbei zeigt sich, dass es bisher keine einheitliche Vorgehensweise zur Integration dieser in den Innovationsprozess gibt. Besonders in der Konzepterstellungsphase eines Innovationsprozesses wird KI bisher kaum eingesetzt. Das Buch zielt darauf ab, die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Konzepterstellungsphase zu identifizieren und zu untersuchen, ob und wie KI effektiv eingesetzt werden kann. Der daraus resultierende Leitfaden bietet konkrete Anweisungen zur Integration von KI in definierte Use Cases und hebt wichtige Überlegungen hervor, die bei der Implementierung beachtet werden sollten, um den Innovationsprozess zu optimieren.
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management – Potenziale und Grenzen der KI: Grundlagen, Anwendungsfelder, Konzepte (IT kompakt)
by Alexander Goudz Sibel ErdoganKomplexität, Vernetzung und Digitalisierung prägen heute die moderne Geschäftswelt. Die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Liefernetzwerke künftig resilienter gegen externe Einflüsse aufzustellen, ist bereits heute deutlich erkennbar. Veränderungen durch Klimawandel, Pandemien oder Versorgungsengpässe erschweren die Handhabung. KI-Technologien können dabei eine wertvolle Unterstützung leisten. Das vorliegende Buch soll ein grundlegendes Verständnis über die KI-Technologien vermitteln und insbesondere den Fokus auf die Konzeptentwicklung im SCM legen.
Künstliche Intelligenz im Vertrieb: KI-Lösungen für jede Phase des Verkaufszyklus: Einsatzmöglichkeiten, Tools und Implementierung (Edition Sales Excellence)
by Manuel BeckDieses Buch bietet eine praxisnahe Einführung in die Anwendung und Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Vertriebsorganisationen. Der Autor zeigt, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von KI im Verkauf einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil generieren können. Schritt für Schritt erklärt er anhand des gesamten Sales-Zyklus, welche innovativen Möglichkeiten die verschiedenen KI-Arten und -Methoden bieten, und wie sie an wichtigen Kundenschnittstellen eingesetzt werden können – von der Lead-Generierung und -Qualifizierung über die Kontaktaufnahme und Gesprächsunterstützung bis hin zu Präsentation, Angebotserstellung, Verhandlung, Kundenbetreuung und Onboarding. Dabei werden sowohl klassische als auch generative KI-Tools beleuchtet, zahlreiche Use Cases vorgestellt und konkrete Prompting-Vorschläge für das KI-gestützte Arbeiten mit ChatGPT und anderen generativen Sprachmodellen gemacht. Eine umfangreiche Auswahl realer Anbieter der vorgestellten KI-Lösungen für jede Phase des Sales-Cycles bietet direkte Anknüpfungspunkte für die praktische Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Ein kompakter und direkt anwendbarer Leitfaden für den modernen, zukunftsorientierten Vertrieb.
Künstliche Intelligenz in Sport und Sportwissenschaft: Potenziale, Herausforderungen und Limitationen (essentials)
by Michael Fröhlich Freya Gassmann Carlo Dindorf Eva BartaguizWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Trainerinnen und Trainer und alle am Sport interessierte stehen heutzutage vor der zentralen Herausforderung bewegungs-, sport- und gesundheitsbezogene Daten adäquat zu analysieren und deren Potentiale bestmöglich zu nutzen. Mit dem essential wird anschaulich gezeigt, warum Methoden aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz in den Sport und gesundheitsassoziierte Bereiche Einzug gefunden haben und wie diese dazu beitragen können, die vorliegende Datenflut im sportlichen Kontext zu bewältigen. Darüber hinaus werden Potentiale, Limitationen und zukünftige Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz in Sport und Sportwissenschaft diskutiert und aktuelle Anwendungsbereiche skizziert.
Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft: Auswirkungen, Herausforderungen & Handlungsempfehlungen (FOM-Edition)
by Oliver Koch Thomas Heupel Rüdiger BuchkremerDieses Buch beschäftigt sich damit, wie künstliche Intelligenz die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen verändern wird, wie diese Veränderungen gestaltet werden können und welche Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zu erwarten sind. Die Arbeitswelt 4.0 unterliegt durch aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung wie Big Data, Systemanalysen und Robotik einem enormen Wandel, der sich auf unterschiedlichen Ebenen in Wirtschaft und Gesellschaft niederschlägt.Die hier gesammelten Forschungsergebnisse und Handlungsimplikationen orientieren sich dabei an den Themenfeldern des vom BMBF initiierten Wissenschaftsjahrs „Künstliche Intelligenz“ und erweitern diese um Überlegungen zu Konsumenten und Vertrieb. Die Publikation richtet sich an Akteure aus Wissenschaft und Praxis und soll auch Dozierende auf diese zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen aufmerksam machen.
Künstliche Intelligenz in der Anwendung: Rechtliche Aspekte, Anwendungspotenziale und Einsatzszenarien (Angewandte Wirtschaftsinformatik)
by Thomas Barton Christian MüllerDas Buch zeigt Anwendungspotenziale von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen und stellt Einsatzszenarien vor, wie eine praktische Umsetzung erfolgen kann. Ausgangsbasis ist die Beschreibung rechtlicher Aspekte, die eine europäische Regelung für Künstliche Intelligenz umfasst und die Frage nach der Zulässigkeit automatisierter Entscheidungen zum Gegenstand hat. Die Beschreibung verschiedener meist branchenbezogener Anwendungspotenziale und die Vorstellung einiger Einsatzszenarien bilden den Schwerpunkt des Themenbandes. Das Buch basiert auf der Fragestellung, wie Künstliche Intelligenz in der unternehmerischen Praxis eingesetzt werden kann. Es bietet wichtige Informationen, die für Praktiker ebenso relevant sind wie für Studierende und Lehrende.
Künstliche Intelligenz in der Automobilindustrie: Mit KI und Daten vom Blechbieger zum Techgiganten (Technik im Fokus)
by Michael NoltingDieses Buch öffnet Ihnen die Augen, wie Künstliche Intelligenz die Automobilindustrie nachhaltig disrumpieren wird. Um diese Disruption zu meistern, müssen Automobilhersteller das volle Potential aus ihren Daten schöpfen, und in der Lage sein, täglich neue Dienste an ihre Kunden auszuspielen. Dieses Buch zeigt die dazu notwendigen Transformationen auf: Vom Aufbau einer tragfähigen Vision bis hin zur technologischen und organisatorischen Umsetzung im Unternehmen. Auf dieser Basis können sich die Automobilhersteller vom Blechbieger zum Techgiganten transformieren. In über 100 Fallbeispielen entlang der automobilen Wertschöpfungskette wird aufgezeigt, wo Künstliche Intelligenz einen Mehrwert liefern kann. Auf das autonome Fahren als wichtiger Enabler wird eingegangen sowie auf die wichtigsten Verfahren der Künstlichen Intelligenz, die für die Automobilindustrie relevant sind. Das Buch richtet sich an Entscheider in der Automobilindustrie, Studierende, Dozenten und alle, die sich ein Bild über eine der vielleicht größten industriellen Transformationen dieses Jahrhunderts machen möchten.
Künstliche Intelligenz in der Bildung
by Claudia De Witt Christina Gloerfeld Silke Elisabeth WredeDer Band geht von einer bildungswissenschaftlichen Perspektive auf Künstliche Intelligenz (KI) aus. Er enthält bildungstheoretische Standpunkte zum Einfluss von KI auf Bildung und stellt didaktische Positionen bzw. Gestaltungsansätze von KI in Schule, der beruflichen (Weiter-)Bildung und Hochschulbildung vor. Neben Ansätzen zur Kompetenzentwicklung mit KI in der Bildungspraxis hebt der Band zudem den erklärbaren, ethisch orientierten und souverän beherrschbaren Umgang mit KI hervor.
Künstliche Intelligenz in der Forschung: Neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft (Ethics of Science and Technology Assessment #48)
by Peter Buxmann Jan C. Schmidt Carl Friedrich Gethmann Julia Distelrath Bernhard G. Humm Stephan Lingner Verena Nitsch Indra Spiecker genannt DöhmannDieses Buch ist eine Open Access Publikation.Der lange gehegte Traum von künstlicher Intelligenz (KI) wird in unserer Alltagswelt zunehmend Realität. Damit verbinden sich hohe gesellschaftliche Erwartungen, aber auch Sorgen hinsichtlich einer schleichenden Entmündigung des Menschen. Am Beispiel des Forschungssektors lotet dieser Band die Optionen, Entwicklungschancen und Risiken von KI-Techniken für die Zukunft des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses und der darauf beruhenden technischen Entwicklungen aus. Zu diesem Zweck wird zunächst der Stand der KI-Technik und ihrer Anwendungen dargestellt. Es folgen wissenschaftsphilosophische Untersuchungen zur Frage der Ersetzbarkeit des forschenden Menschen durch KI und zu erwartenden Veränderungen in der wissenschaftlichen Forschung. Weitere Abschnitte widmen sich den Folgen für die Arbeitswelt von Forschern/Forscherinnen sowie den durch KI erzeugten neuen Herausforderungen für die rechtliche Regulierung im Spannungsfeld von Wissenschaftsfreiheit und Datenschutz. Der Band schließt mit Empfehlungen für die verantwortlichen Akteure in Wissenschaft, Forschungspolitik und Gesellschaft aus interdisziplinärer Perspektive.
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Für Ärztinnen und Ärzte
by Jakob Nikolas KatherWie funktionieren Sprachmodelle? Welche ethischen Fragen stellen sich bei der Anwendung von KI? Und was kann KI in der Medizin und was nicht? In der Medizin besteht auf allen Ebenen ein großer Bedarf, mehr über KI zu lernen. Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Ihnen dieses Buch. Von den Grundlagen der KI allgemein über KI in der klinischen Praxis und Forschung bis hin zu offenen Fragestellungen beleuchtet der Autor die relevanten Aspekte der KI für die Medizin. Zahlreiche Beispiele und Entwicklungsmöglichkeiten geben eine Momentaufnahme und einen Ausblick auf eine innovative Medizinlandschaft, in der KI und menschliche Expertise sich gegenseitig ergänzen.
Künstliche Intelligenz in der Praxis: Anwendung in Unternehmen und Branchen: KI wettbewerbs- und zukunftsorientiert einsetzen
by Phil WennkerKünstliche Intelligenz revolutioniert Gesellschaften, Branchen, Unternehmen und Wertschöpfungsketten. Von Human Resources über Produktion bis hin zu Marketing und Sales: KI wird in jedem Bereich einschneidende Veränderungen nach sich ziehen, die ein grundlegendes Umdenken erfordern. Worauf müssen sich Unternehmen und einzelne Abteilungen einstellen? Wo und wie kann künstliche Intelligenz heute bereits die Effizienz von Prozessen steigern? Und wie sehen praktische Anwendungsszenarien für einzelne Unternehmensbereiche oder ganze Branchen aus? Dieses Buch zeigt auf, wie künstliche Intelligenz in Unternehmen gewinnbringend eingesetzt werden kann, welche Fallstricke und Chancen auf Organisationen zukommen und wo sie von KI profitieren können. Der Autor gibt einen kompakten und gut verständlichen Einblick in die Geschichte und Hintergründe der KI und erläutert die wichtigsten Player der KI-Welt. Zudem beschreibt er, was künstliche Intelligenz im Marketing, im HR-Bereich oder der Logistik schon jetzt bewirken kann und nimmt einzelne Branchen exemplarisch unter die Lupe.Ein Werk für Entscheider und alle Interessierten, die die Potenziale von KI verstehen und in ihrem Verantwortungsbereich vorantreiben wollen.
Künstliche Intelligenz in öffentlichen Verwaltungen: Grundlagen, Chancen, Herausforderungen und Einsatzszenarien (Edition eGov-Campus)
by Moreen Heine Anna-Katharina Dhungel Tim Schrills Daniel WesselDieses Buch – eine Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang – bietet eine verständliche und kompakte Einführung in die Nutzung von KI-Systemen in öffentlichen Verwaltungen. Es beantwortet folgende Fragen: Was bedeutet Künstliche Intelligenz? Wie und in welchen Einsatzgebieten können KI-Systeme im öffentlichen Sektor genutzt werden. Welche Erwartungen und Ziele werden mit dem KI-Einsatz verbunden? Welche Probleme werden adressiert? Auch Aspekte der Governance, also Steuerungsfragen, spielen eine Rolle. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Beziehung und Interaktionen zwischen Mensch und KI-System. Dabei wird auch die Erklärbarkeit der Funktionsweise eines KI-Systems erläutert. Die Inhalte sollen Personen in die Lage versetzen, den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung differenziert beurteilen zu können.Kenntnisse im Bereich der Informatik werden nicht vorausgesetzt. Nach dem Lesen dieses Buches sind Sie in der Lage,KI-Anwendungsfälle und Potenziale im öffentlichen Sektor zu identifizieren,KI-Methoden im Überblick zu verstehen,Grenzen und Herausforderungen bei der Anwendung im öffentlichen Sektor zu diskutieren undAnforderungen an KI-Anwendungen im öffentlichen Sektor zu erarbeiten.Im Sinne von Offenheit ist dieses Werk eine Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang.Inklusive kostenlosem Online-Wissens-Quiz mit der Springer Nature Flashcards-App: Der Fragensatz mit 78 Fragen und Antworten in den SN Flashcards beinhaltet Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum Lehrbuch „KI in öffentlichen Verwaltungen“. Die Fragen und Antworten vermitteln spielerisch wichtige Begriffe, Hintergründe und Wissenswertes zum Thema.