Browse Results

Showing 13,726 through 13,750 of 24,314 results

Leihmutterschaft interdisziplinär: Aktuelle Perspektiven

by Asadeh Ansari-Bodewein

Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen zum Thema Leihmutterschaft aus Blickrichtungen verschiedener Disziplinen, die allesamt jeweils an den aktuellen Forschungsstand anknüpfen. Das Buch wendet sich an Interessierte aller Fächer, die sich mit der kontrovers diskutierten Frage nach einer Liberalisierung von Leihmutterschaftsmodellen befassen und gibt dabei einen Einblick in die Grundlagen der Diskussion in den relevanten Fächern Philosophie, Psychologie, Soziologie, Rechtswissenschaft und Medizin.

Leihmutterschaft und Familie: Impulse aus Recht, Theologie und Medizin

by Edward Schramm Michael Wermke

Das Buch betrachtet das Thema Leihmutterschaft aus einer breit angelegten, interdisziplinären Perspektive. In Deutschland ist die Leihmutterschaft verboten, in vielen anderen Ländern legal. Viele Menschen erfüllen sich den Wunsch nach einem Kind daher im Wege einer Leihmutterschaft im Ausland. Das Buch nimmt dies zum Anlass, aktuelle Erkenntnisse und Impulse aus der Rechtswissenschaft, Theologie, Soziologie, kindlichen Entwicklungspsychologie, Medizin, Genetik und Philosophie zu diesem Phänomen aufzugreifen und zu analysieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern sich das Wohl des Kindes, die Interessen der Leihmütter sowie die Bedürfnisse der Wunscheltern in der deutschen Rechtsordnung, der sozialen Wirklichkeit und den kirchlichen Institutionen widerspiegeln.

Leistung aus Kultur

by Wolfgang Saaman

Führen bedeutet längst nicht mehr planen und Ziele zu setzen. Die Zukunft nimmt keine Rücksicht auf Planzahlen. Die Kunst besteht darin, sich als Führungskraft den Stärken der Mitarbeiter anzuvertrauen und Denkbeweglichkeit zu fordern. Wie die Unternehmensleitung diese individuelle Motivation der "Arbeit-Nehmer" selbst fördern kann, stellt dieses Buch anschaulich dar. Konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps inspirieren und zeigen auf, was jeder Einzelne, ob Mitarbeiter, Führungskraft oder Unternehmensvorstand tun kann, um das Unternehmen im Gesamten wachsen zu lassen.

Leistung aus sportpädagogischer Perspektive (Bildung und Sport #32)

by David Wiesche Norbert Gissel

Der Band entwickelt sportpädagogische Positionen zur Leistungsthematik mit unterschiedlichsen Schwerpunkten, die zu weiterer Diskussion aufrufen – gegebenenfalls auch provozieren – und ein ethisch-pädagogisches Handeln einfordern. Das Themenspektrum führt von historischen Beiträgen, kulturellen Betrachtungen, genuin pädagogischen Untersuchungen, die dezidiert die Inklusionsproblematik miteinschließen, hin zu trainings- und leistungssportlichen Beiträgen.

Leistung lohnt sich: Wie Sie in allen Lebensbereichen besser, stärker und erfolgreicher werden

by Norbert Bachl Wolfgang Exel

Sie wollen mehr leisten – im Beruf, im Sport, im Alltag? Sie sind also ein Gewinner-Typ und denken nicht nur an Life-Balance? Dann wurde dieses Buch für Sie geschrieben! Es richtet sich nämlich an Menschen aller Altersgruppen, an Frauen, Männer und Eltern von Kindern mit einem gemeinsamen Wunsch: Noch leistungsfähiger zu werden bzw. leistungsfähig zu bleiben. Leistung lässt sich in allen Bereichen steigern, falls man weiß, wie. Die Autoren zeigen Ihnen unterschiedliche Wege zum Erfolg. Zahlreiche praktische Anleitungen helfen Ihnen körperlich und mental stärker, einfach besser zu werden. Die Informationen stammen von anerkannten Experten aus allen Fachrichtungen. Dabei helfen nicht nur wissenschaftlich erprobte Trainingsmethoden, Ernährungstipps oder Hinweise auf erlaubte, leistungsfördernde Substanzen. Lesen Sie auch, wie man leistungsmindernde Situationen bestmöglich meistert: zum Beispiel Verletzungen, Übergewicht, Anfälligkeit für Infektionen, chronische Krankheiten wie Rheuma, Herzschwäche, Schlaflosigkeit, Hör- oder Sehprobleme, Sexualstörungen oder seelischen Kummer. Großen Einfluss auf Leistung und damit Erfolg hat übrigens laut Studien das Aussehen! Fachleute informieren Sie über moderne Mittel und Methoden zur Verbesserung – von Kosmetiktipps über „unblutige“ medizinische Maßnahmen bis zu Schönheitsoperationen. Sonderkapitel sind den Frauen („Speziell für SIE“) und den Autofahrern gewidmet. Hier gelten in einigen Bereichen andere Voraussetzungen, auf die gezielt eingegangen wird. Leistung lohnt sich – mit diesem Ratgeber kommen Sie leichter und rascher an Ihr Ziel!

Leistung und Diversität im Schulsport: Grundlagen und Perspektiven (Basiswissen Lernen im Sport)

by Stefan Meier

Das Lehrbuch zielt darauf ab die Aspekte Leisten, Leistung und Leistungsbewertung sowie die Themen Diversität und Diversitätssensiblität aus sportpädagogischer Perspektive zusammenzubringen und hierzu Basiswissen aufzuzeigen. Vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstands wird ein theoretischer Bezugsrahmen für einen diversitätssensiblen Umgang mit leistungsthematischen Situationen im Sportunterricht dargestellt und durch Praxisbeispiele veranschaulicht.

Leistung und Leichtigkeit

by Thomas Schulte

Leistung gepaart mit Leichtigkeit, das ist es. Erst diese Kombination stellt das wahre Potenzial von Menschen, Teams und Organisationen dar. Wenn die Menschen ihre Möglichkeiten ausschöpfen und ganze Organisationen wie gut eingespielte Mannschaften agieren, dann ist ein Unternehmen nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern alle ziehen an einem Strang und alle identifizieren sich mit der gemeinsamen Leistung. Wie es gelingt, in den Zustand dieser organisatorischen Top-Liga zu kommen, zeigt dieses inspirierende Buch auf. Es beweist, dass Leistung und Leichtigkeit gleichzeitig gelingen können, aber nur gemeinsam, als Mannschaft.

Leistung, Differenz und Inklusion: Eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis

by Benjamin Wagener

Während der Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und schulischem Leistungsprinzip durchaus im Fokus empirischer Forschung steht, stellt die Analyse des Herstellungsprozesses von Differenz und Ungleichheit im Vollzug von Unterricht nach wie vor ein Desiderat dar. Der Zugang zur Unterrichtspraxis setzt wiederum ein komplexes methodisches Vorgehen voraus. Anhand von Unterrichtsvideographien rekonstruiert der Autor unterschiedliche Praxen leistungsbezogener Differenzkonstruktionen in Gymnasien und in Sekundarschulen mit einer inklusiven Programmatik. Die empirischen Ergebnisse, die in der Tendenz auf schulform- und fachspezifische Unterschiede verweisen, reflektiert er im Hinblick auf Professionalisierung in praxeologischer Perspektive sowie mit Bezug auf den aktuellen Diskurs um schulische Inklusion.

Leistungsbalance für Leitende Ärzte

by Angela Geissler Jens Hollmann

Perspektiven für Gestalter! Wenn wir davon ausgehen müssen, dass die wachsenden Anforderungen an Leitende Ärzte und die Arbeitsverdichtung erst den Beginn eines Zyklus markieren und keineswegs sein Ende, wird deutlich, dass es Werkzeuge und Techniken braucht, um die verantwortungsvolle Position auch in Zukunft erfolgreich gestalten zu können. Drei Aspekte sind besonders relevant. Standortbestimmung Klinik - Stressoren am Arbeitsplatz - Die Stanford-Formel Standortbestimmung Arzt - Der Präsentismus-Faktor - Die Gratifikationskrise - Typologien des Erfolgs Ressourcen zur Leistungsbalance - Zeit- und Selbstmanagement - Mentale Strategien für Stress-Resistenz - Denk- und Handlungsmuster erkennen und positiv transformieren - Techniken für eine wirksame Selbstregulation MIT - Checklisten - Selbst-Tests - Interviews: Chefärzte eröffnen Perspektiven für die Leistungsbalance "Dieses Buch hilft mit einem innovativen Ansatz ärztlichen Führungskräften, sich neue Perspektiven zu erschließen!" Dr. med. Jörg Ansorg, Hauptgeschäftsführer des Berufsverbandes Deutscher Chirurgen

Leistungsbeurteilung in zentralen Prüfungen: Lehrkräftewahrnehmungen der landesweit vorgegebenen Erwartungshorizonte im Prüfungsfach Deutsch (Educational Governance #51)

by Stefanie Kötter-Mathes

Die vorliegende Studie bildet eine systematische Auseinandersetzung mit der schulinternen Leistungsbeurteilung anhand von vorgegebenen Erwartungshorizonten im Kontext der zentralen Prüfungen zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses und greift hiermit ein gesellschaftlich stark relevantes Thema auf, welches bislang unerforscht blieb. Die zentralen Befunde deuten auf die Existenz einer multifaktoriell beeinflussten, heterogenen Nutzungspraxis des Erwartungshorizontes durch die Lehrkräfte hin, die zudem landesspezifische Tendenzen aufweist.

Leistungsblockaden verstehen und verändern: Psychologisches Praxiswissen für Coaches und Führungskräfte (essentials)

by Johannes Moskaliuk

Johannes Moskaliuk stellt den Lesern praxiserprobte und wirksame Methoden vor, mit Leistungsblockaden umzugehen. Dazu präsentiert er psychologisches Praxiswissen, aus dem sich konkrete Strategien ergeben, Mitarbeitende und Klienten bei der Veränderung von Leistungsblockaden zu unterstützen. Der Autor geht jeweils kurz auf psychologische Theorien und Konzepte ein und leitet daraus konkrete Empfehlungen für die Praxis ab. Ein Schwerpunkt liegt auf Kommunikationsstrategien, die zur positiven Veränderung des Selbstkonzepts führen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen fördern. Außerdem beschreibt er Coaching-Tools, die Coaches, Berater oder Trainer direkt einsetzen können.

Leistungseffekte beim verschachtelten und geblockten Lernen mittels Lernvideos auf Tablets: Eine empirische Untersuchung an Schülerinnen und Schülern der fünften Jahrgangsstufe (Mathematikdidaktik im Fokus)

by Maria Afrooz

Auslöser der vorliegenden Forschungsstudie sind die Aktualität des Forschungsthemas sowie die mangelnden empirischen Untersuchungen im Mathematikunterricht und im Zusammenhang mit digitalen Medien: Das verschachtelte Lernen als ein neuer, kognitionspsychologischer Forschungsansatz in der Mathematikdidaktik erschwert kurzfristig das Lernen, führt jedoch langfristig zu besseren Leistungen der Lernenden. Die innovative Studie vereint den Ansatz des verschachtelten Lernens mit den selbst entwickelten Lernvideos, welche optimal im Mathematikunterricht integriert werden können.

Leistungselektronik: Eine Einführung

by Ned Mohan Siddharth Raju

Leistungselektroniksysteme verstehen! Das Buch bietet Studierenden der Elektrotechnik eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der Leistungselektronik. Nach einem ausführlichen Einführungskapitel werden dann Themen wie Schaltnetzteile, Gleichstrom-Schaltwandler und Rückkopplungsregler behandelt. Diodengleichrichter, Schaltungen zur Leistungsfaktorkorrektur und Schaltnetzteile werden ebenfalls diskutiert. Spätere Kapitel befassen sich mit dem Soft-Switching in Gleichspannungswandlern, mit den Spannungs- und Stromanforderungen verschiedener Leistungsanwendungen, mit sinusförmigen Gleich- und Niederfrequenz-Wechselspannungen, mit Thyristorwandlern und mit der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen. Im Buch finden die Leserinnen und Leser detaillierte Informationen über: Die Eigenschaften verschiedener Leistungshalbleiter, die in leistungselektronischen Systemen unverzichtbar sind, sowie deren Schaltverhalten Grundlagen verschiedener Wandler und deren Betrieb sowie grundlegende Konzepte für die Rückkopplungssteuerung, veranschaulicht anhand von geregelten Gleichspannungswandlern Grundlegende Konzepte im Zusammenhang mit magnetischen Schaltkreisen, um ein Verständnis für Spulen und Transformatoren zu entwickeln, die in der Leistungselektronik benötigt werden Probleme im Zusammenhang mit hartem Schalten und einige der praktischen Schaltungen, bei denen dieses Problem durch weiches Schalten minimiert werden kann

Leistungsförderndes Entgelt erfolgreich einführen: Gestaltungshinweise und Umsetzungshilfen für den Einführungsprozess (ifaa-Edition)

by ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.

Dieses Buch ist ein Praxisleitfaden für die systematische und erfolgreiche Einführung von leistungsbezogenen Entgeltsystemen und ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen interessant. Es beschreibt den Prozess von der Auswahl der richtigen Entgeltmethode bis hin zur Ausgestaltung und Implementierung im Unternehmen. Dabei werden zahlreiche organisatorische Hilfsmittel und Checklisten dargestellt sowie praktische Tipps und Informationen zur Vermeidung klassischer Fehler im Einführungsprozess gegeben. Das Autorenteam besteht aus Experten mit umfassender Erfahrung auf dem Gebiet der Entgeltgestaltung in Unternehmen mit und ohne Tarifbindung.

Leistungsgewinn durch Unitarisierung: Entwicklungslinien des deutschen Föderalismus im Politikfeld Innere Sicherheit

by Luis Illan

Das deutsche Politikfeld der Inneren Sicherheit unterliegt seit den 1990er Jahren einem erhöhten Anpassungs- und Optimierungsdruck. Bestehende Studien konstatieren dabei vor allem eine Tendenz zur Stärkung der Bundesebene sowie zur Einschränkung der Länderautonomie. Auf den ersten Blick liegt damit der Eindruck nahe, dass sich das ursprünglich länderautonom organisierte Politikfeld der Inneren Sicherheit auf einem Pfad zur Unitarisierung befindet, welcher häufig als eine dem deutschen Föderalismus inhärente Entwicklungslogik gesehen wird. Der politikwissenschaftliche Ertrag zur Thematik erweist sich bislang gleichwohl als defizitär. Um einen Beitrag zum besseren Verständnis föderaler Systeme im Allgemeinen sowie des deutschen Sicherheitsföderalismus im Speziellen zu leisten, werden anhand ausgewählter Fallbeispiele aus den Bereichen Polizei, Verfassungsschutz und Kriminalpolitik die Entwicklungslinien des deutschen Föderalismus seit den 1990er Jahren analysiert. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragestellungen: Inwiefern lässt sich für das Politikfeld Innere Sicherheit tatsächlich von einer Tendenz zur Unitarisierung sprechen? Worin liegen die Ursachen für diese Tendenz begründet? Welche Effekte ergeben sich hieraus für die Leistungsfähigkeit des deutschen Föderalismus im Bereich der Inneren Sicherheit?

Leistungskultur im Fokus der digitalen Transformation: Maschinen übernehmen keine Verantwortung (essentials)

by Wolfgang Saaman

Wie motiviert man Menschen zu Bestleistungen? Auf diese Frage gibt Wolfgang Saaman zahlreiche praxisnahe Antworten und macht die Notwendigkeit einer klaren Teilung von Funktion (Computer, Roboter) und Rolle (Mensch) deutlich. Menschen erbringen Spitzenleistungen auf Basis der Zufriedenheit mit der Rolle, dem Chef oder der Firma. Mitarbeiter kann man nicht wie Maschinen programmieren - man muss sie zu neuen Wegen inspirieren. Um auf die zuk#65533;nftigen Anforderungen des digitalen Wandels reagieren zu k#65533;nnen, m#65533;ssen Firmen in die F#65533;hrungsbeziehung zu Mitarbeitern investieren.

Leistungsphysiologie

by Josef Tomasits Paul Haber

Grundlagenwissen in der Leistungsphysiologie Herzstück des etablierten Lehrbuches sind Leistungsdiagnostik und medizinische Trainingslehre, physiologische Änderungen unter einmaliger körperlicher Belastung bzw. regelmäßigem Training stehen im Mittelpunkt. Neben den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen der sportmedizinischen Forschung enthält es ,,Trainingskonzepte" für verschiedene Indikationen. Diese bieten dem Leser einen zusätzlichen praktischen Nutzen, denn sie helfen, das erlernte Wissen erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Neu sind weitere Trainingsrezepte, ,,klassische Beispiele" aus der Praxis jedes Physiotherapeuten: Training nach Schwangerschaft/Geburt, bei Rückenschmerzen, als Sturzprophylaxe und nach hüftendoprothetischer Versorgung. Alle neuen Rezepte werden durch Multiple-Choice-Fragen ergänzt. Die Neuauflage wurde zudem um ein Ernährungsbeispiel erweitert und vollständig aktualisiert. Der Inhalt · Physiologische und anatomische Grundlagen · Leistungsdiagnostik · Regeln der medizinischen Trainingslehre · Trainingsmethoden, -verordnung und -rezepte · Frauen betreiben Sport · Ermüdung · Übertraining · Regeneration · Training nach Verkühlung bzw. Verletzung · Muskelkrämpfe · Dehnen · Thermoregulation · Höhenexposition · Ernährung Die Autor en Dr. Josef Tomasits, FA für med. chem. Laboratoriumsmedizin, leitender Oberarzt für Gerinnung und Hämatologie, Zentrallabor, Kepler Universitätsklinikum Linz Univ. Prof. Dr. Paul Haber, FA für Innere Medizin und internistische Sportmedizin; Olympiateamarzt 1992 und 1996

Leit- und Sicherungstechnik mit drahtloser Datenübertragung

by Marcus Hellwig Volker Sypli

Fernsteuerungssysteme, wie beispielsweise Kabelnetze der Leit- und Sicherungstechnik der Eisenbahnen, sind in der Vergangenheit entlang der Bahntrassen verlegt worden. Begleitend zu den Entwicklungen der kabelgeführten Elektrotechnik wurden die Systeme entwickelt und optimiert. Diese Systeme erlauben es nur schwer den Anforderungen sehr weit voneinander liegender Betriebsstellen gerecht zu werden. Kabellose Netzkonzepte werden die Systemlandschaft tiefgreifend ändern. Kabellose Kommunikation bedarf Dienstkonzepten des paketvermittelnden Internets oder gleichwertigen Kommunikationsnetzen. Der damit verbundene Funktransportdienst muss qualitativ gesondert betrachtet werden, da die Transportwege eben nicht mehr über einen Kanal verlaufen, sondern über ein Transportwegenetz. Für die Qualitätsüberwachung der drahtlosen Übertragungskanäle wurde - als Ersatz für die Gauss' sche Normalverteilung - eine neue Formel für eine rechts- oder linksschiefe Verteilung, die ,,Equibalancedistribution Eqb" entwickelt. Sie schließt die symmetrische Normalverteilung ein, ihre Wahrscheinlichkeitsdichte bleibt innerhalb einer Spannweite (range) bei 1. Einen kostenfreien Download stellt der Autor über den Springer Verlag zur Verfügung.

Leiter, Halbleiter, Supraleiter

by Rudolf Huebener

In the second half of the last century solid state physics and materials science experienced a great advance and established itself as an important and independent new field. This book provides an introduction to the fundamentals of solid state physics, including a description of the key people in the field and the historic context. The book concentrates on the electric and magnetic properties of materials. It is written for students up to the bachelor in the fields of physics, materials science and electric engineering. Because of its vivid explanations and its didactic approach, it can also serve as a motivating pre-stage and supporting companion in the study of the established and more detailed textbooks of solid state physics. The book is suitable for a quick repetition prior to examinations. For his scientific accomplishments, in 1992 the author received the Max-Planck Research Price and in 2001 the Cryogenics Price. He studied physics and mathematics at the University of Marburg, as well at the Technical Universities of Munich and Darmstadt. In 1958 he obtained his PhD in experimental physics at the University of Marburg. After working at the Research Center Karlsruhe and at a research institute near Albany, New York, he worked for 12 years at the Argonne National Laboratory near Chicago, Illinois. In 1974 he accepted an appointment at a chair of Experimental Physics at the University of Tübingen. There he taught and performed research until his retirement in 1999.

Leiter, Halbleiter, Supraleiter - Eine Einführung in die Festkörperphysik

by Rudolf Huebener

In der 2. Hälfte des vorigen Jahrhunderts erfuhr die Festkörperphysik und Materialwissenschaft einen großen Aufschwung und etablierte sich als wichtiges und eigenständiges Fach. Das vorliegende Buch gibt eine Einführung in die Grundlagen der Festkörperphysik, wobei auch die beteiligten Personen und ihr Umfeld beleuchtet werden. Der Schwerpunkt liegt bei den elektrischen und magnetischen Materialeigenschaften. Die Zielgruppe Das Buch richtet sich an Studenten im Fach Physik, Ingenieurwissenschaften und Materialwissenschaften bis zum Bachelor. Es kann durch seine anschaulichen Erklärungen und seinen didaktischen Ansatz auch als motivierende Vorstufe und unterstützendes Begleitwerk beim Studium anspruchsvollerer Lehrbücher der Festkörperphysik benutzt werden. Ein Grundlagenwerk für Studierende der Festkörperphysik und Anwender, die mit Leitern, Halbleitern oder Supraleitern umgehen. Geeignet zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung.

Leiter, Halbleiter, Supraleiter: Eine kompakte Einführung in Geschichte, Entwicklung und Theorie der Festkörperphysik

by Rudolf Huebener

Das vorliegende Buch gibt eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Festkörperphysik, wobei der Schwerpunkt auf den elektrischen und magnetischen Materialeigenschaften liegt.Leser werden nicht nur die kompakte und anschauliche Herangehensweise schätzen, sondern auch die kurzen Abschnitte über die Forschungsgeschichte der Festkörperphysik, die mit wegweisenden Forschern wie Max Planck, Albert Einstein aber auch Heike Kamerlingh Onnes, Eugene Wigner oder Frederick Seitz verbunden ist. Diese helfen dabei, die Entwicklung der Festkörperphysik und ihre unterschiedlichen Theorien und Modelle verstehen und einordnen zu können.Das Buch richtet sich an Studierende der Physik, Ingenieurwissenschaften und Materialwissenschaften bis zum Bachelor. Es kann durch seine anschaulichen Erklärungen und seinen didaktischen Ansatz auch als motivierende Vorstufe und unterstützendes Begleitwerk beim Studium anspruchsvollerer Lehrbücher der Festkörperphysik benutzt werden. Die zweite Auflage wurde korrigiert und um Abschnitte zu magnetische Verunreinigungen und dem Kondo-Effekt ergänzt.

Leiter, Halbleiter, Supraleiter: Eine kompakte Einführung in Geschichte, Entwicklung und Theorie der Festkörperphysik (Undergraduate Lecture Notes In Physics Ser.)

by Rudolf P. Hübener

Das vorliegende Buch gibt eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Festkörperphysik, wobei der Schwerpunkt auf den elektrischen und magnetischen Materialeigenschaften liegt.Leser werden nicht nur die kompakte und anschauliche Herangehensweise schätzen, sondern auch die kurzen Abschnitte über die Forschungsgeschichte der Festkörperphysik, die mit wegweisenden Forschern wie Max Planck, Albert Einstein aber auch Heike Kamerlingh Onnes, Eugene Wigner oder Frederick Seitz verbunden ist. Diese helfen dabei, die Entwicklung der Festkörperphysik und ihre unterschiedlichen Theorien und Modelle verstehen und einordnen zu können. Das Buch richtet sich an Studierende der Physik, Ingenieurwissenschaften und Materialwissenschaften bis zum Bachelor. Es kann durch seine anschaulichen Erklärungen und seinen didaktischen Ansatz auch als motivierende Vorstufe und unterstützendes Begleitwerk beim Studium anspruchsvollerer Lehrbücher der Festkörperphysik benutzt werden. Die dritte Auflage enthält eine Reihe von Erweiterungen, besonders im Kapitel über topologische Materialien.

Leitfaden Achtsamkeit Durch Tägliche Meditation: Wie Sie Ihr Leben ändern um Stress abzubauen und glücklich zu sein

by Hiddenstuff Entertainment

Wären Sie gerne imstande, Beschwerden zu beseitigen? Hätten Sie gerne weniger Angst, und würden Sie gerne mit klarem Verstand besser schlafen? Seit langem wird Achtsamkeit durch Meditation zur Behandlung einer Reihe von Beschwerden eingesetzt, um so ein glücklicheres und gesünderes Leben zu ermöglichen! Die Anwendung von Heilmethoden der Achtsamkeitsmeditation hilft auch bei chronischen Krankheiten, Entzündungen, dem Immunsystem, dem Energiepegel, der Konzentration, der allgemeinen Zufriedenheit und vielem mehr! Erleben Sie mehr positive Emotionen. Wir stellen die Geheimnisse vor, die Naturheilkundler einsetzen, um sich gesünder als je zuvor zu fühlen! Mit jahrzehntelang erprobten Strategien zeigt Ihnen dieses eBook den schnellsten und wirksamsten Weg auf, wie Sie Meditation zum Nutzen Ihres Wohlbefindens einsetzen können! Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen bewährte Praktiken ohne den Einsatz von teuren Nahrungsergänzungsmitteln oder Kursen. Inhalt: - Abhilfemaßnahmen. - Stress besiegen. - Ängste abbauen & beseitigen. - Mehr Energie haben. - Besser schlafen. - Achtsamkeit. - Beschwerden überwinden. - Ernährung. - Was Sie wissen sollten. + VIELES MEHR! Sie möchten gesünder sein, Beschwerden heilen oder die Konzentration und das Wohlbefinden verbessern? Dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie. --> Scrollen Sie zum Seitenanfang, und klicken Sie für den Sofortkauf auf den Button „In den Warenkorb“ Haftungsausschluss: Dieser Autor und/oder der/die Rechteinhaber erhebt/erheben keine Ansprüche und gibt/geben keine Versprechungen oder Garantien in Bezug auf die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit des Inhalts dieses Buches und lehnt/lehnen ausdrücklich die Haftung für Fehler und Auslassungen in den Inhalten ab. Dieses Produkt ist nur als Nachschlagewerk gedacht. Bitte wenden Sie sich an einen Fachmann, bevor Sie Maßnahmen zu den d

Leitfaden Automotive Cybersecurity Engineering: Absicherung vernetzter Fahrzeuge auf dem Weg zum autonomen Fahren (essentials)

by Lars Schnieder René Sebastian Hosse

What’s not secure is not safe – damit die Funktionale Sicherheit von Kraftfahrzeugen nicht durch unberechtigte Zugriffe von außen kompromittiert wird, sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich. Dieses essential verdeutlicht anhand konkreter Beispiele, wie die Angriffssicherheit von Automotive-Systemen von vornherein durch eine zielorientierte Systemgestaltung und -implementierung sowie Tests berücksichtigt wird. Mit Blick auf die Produktion und den Betrieb von Automotive-Systemen wird deutlich, dass die Absicherung gegen unberechtigten Zugriff nicht mit dem Abschluss der Entwicklung endet. Sie ist eine kontinuierlich über den Lebenszyklus fortlaufende Aktivität und erfordert eine nachhaltige Aufmerksamkeit aller beteiligten Zulieferer und des Fahrzeugherstellers.Die AutorenDr.-Ing. Lars Schnieder verantwortet in einer Software-Entwicklungsfirma das Geschäftsfeld Sicherheitsbegutachtung. Er ist international als Gutachter für sicherheitsrelevante elektronische Steuerungssysteme in Kraftfahrzeugen tätig.René Sebastian Hosse ist ebenfalls in einer Software-Entwicklungsfirma international als Gutachter für sicherheitsrelevante elektronische Steuerungssysteme in Kraftfahrzeugen tätig.

Leitfaden Automotive Cybersecurity Engineering: Absicherung vernetzter Fahrzeuge auf dem Weg zum autonomen Fahren (essentials)

by Lars Schnieder

What’s not secure is not safe – damit die Funktionale Sicherheit von Kraftfahrzeugen nicht durch unberechtigte Zugriffe von außen kompromittiert wird, sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich. Dieses essential verdeutlicht anhand konkreter Beispiele, wie die Angriffssicherheit von Automotive-Systemen von vornherein durch eine zielorientierte Systemgestaltung und -implementierung sowie Tests berücksichtigt wird. Mit Blick auf die Produktion und den Betrieb von Automotive-Systemen wird deutlich, dass die Absicherung gegen unberechtigten Zugriff nicht mit dem Abschluss der Entwicklung endet. Sie ist eine kontinuierlich über den Lebenszyklus fortlaufende Aktivität und erfordert eine nachhaltige Aufmerksamkeit aller beteiligten Zulieferer, des Fahrzeugherstellers sowie des Nutzers. Die vorliegende zweite Auflage beinhaltet eine Anpassung an die fortgeschrittene internationale Normung im Bereich der Automotive Cybersecurity.

Refine Search

Showing 13,726 through 13,750 of 24,314 results